1871 / 76 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

K ——

K 2 . mn ĩ K . * 8 2 3 / K . ö —— r, ? . 2 * ö ö

K

. , a6. 8 * = ö ; ö . . * 2 ö * z n n,. P = /// /// /// 1 8 2 2 28 ? 86 6 26 . r /˖ᷣ· m . ł ae, m, mme. * 2 ——— r r 2. '. 46

1100 76 Deutscher Phoͤnix.

Geschäfte eines Vorsitzenden der Baudeputation, der Gasdirektion und der Forstverwaltung zu führen. Es werden deshalb besonders solche Bewerber berücksichtigt werden, welche mit diefen Fächern vertraut sind, oder bereits in denselben gearbeitet oder die Prüfung als König licher Baumeister bestanden haben.

Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre unter Festsetzung des Gehalts auf 800 Thlr., dessen baldige Erhöhung auf 9gö60 Thlr. bei besonderer Qualifikation in Aussicht gestellt wird.

Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung 6 Zeugnisse bis zum 1. April c. bei dem Unterzeichneten ein- reichen.

Burg, den 28. Februar 1871. Ber Stadtverordneten ˖ Vorsteher.

L. Braasch.

676 Aktien Geselischaft für 6 3u 2. ordentlichen General ⸗Versammlung, welche am J. April c., Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslotale: Haidestraße 57 . abgehalten werden wird, laden wir hiemit die Herren Aktionäre er=

gebenst ein.

Tages ordnung: 1) Bericht der Nevisions Kommission. 2) Bericht des Verwaltungsraths siber den Stand des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. 3) Wahl dreier Revisoren pro 1871.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der General ⸗Ver— sammlung betheiligen wollen, machen wir noch speziell auf die §5. 26 und A unseres Statuts aufmerksam.

Berlin, den s. März 1871.

Attien⸗Gesellschaft für Holzarbeit. Der Direktor. H. Sim on.

732 Gemäß §. 34 des revidirten Statuts laden wir hiermit die Her

ren Attionäre der Preußischen Hypotheken . Versicherungs . Aktien Gesell

schaft zur achten ordentlichen General Versammlung

ein. Dieselbe findet

Freitag, den 14. April des laufenden Jahres, Vormittags 16 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Friedrichs ˖ straße Nr. 101, siatt.

Die Tagesordnung ist folgende: 1) Bericht des Verwaltungsraths und Ankündigung der von dem—⸗ selben festgestellten Dividende, ) Bericht der Direktion, . Bericht der Revisions ⸗Kommission, Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Direktion, Wahl von Verwallungsraths⸗Mitgliedern an Stelle der statuten⸗ mäßig nach der Amtsdauer ausscheidenden, wieder wählbaren sechs Mitglieder, 6) Wahl der Revistons-⸗Kommission pro 1871. Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind vom 11. April ab im Bureau der Gesellschaft zu erheben. Berlin, den 10. März 1871. Die Direktion der Preußischen ypotheken · Versicherungs-· Attien ˖ Gesellschaft.

Dr. Otto Hübner. Justiz Rath G. Wolff,

Rechtõ anwalt am Ober Tribunal. Heinrich Geysmer, Kreisrichter a. D.

744 Preußische Lebens Versicherungs ˖ Aktien ˖ Gesellschaft in Berlin. In Gemäßheit des S. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen Lebens. Versicherungs · Aktien · Gesell

schaft zur . fünften ordentlichen General · Versammlung

ein. Dieselbe findet statt am Freitag, den 14. April 1871, Nachmittags 13 Uhr, im Geschäftsbureau, Friedrichsstraße Nr. 1601. Die Tagesordnung ist folgende: I) Bericht des Aufsichtsrathes, 2 Bericht des Vorstandes 3 Bericht der Revistons ⸗Kommission,

4) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe vorgeschlagene

Dividenden ˖ Vertheilung, 5) Ertheilung der Dechargen an Aufsichtsrath und Vorstand, 6) Wahl der Revisions⸗Kommission für 1871.

Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 12. April a. cr. ab auf dem Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Berlin, den 14. März 1871. . Der Vorstand. bn er. Geysmer.

743 POomerani a. See und Fluß⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft in Stetti

Heyl.

1.

n. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen General Versammlung

auf Mittwoch, den 12. April Vormittags 10 Uhr, ijinm hiesigen Börsenhause eingeladen.

Stettin, den 14. März 1871. Der Verwaltungsrath.

Acht und zwanzigste Generalversammlung. Die stimmberechtigten Aftionäre des Deutschen Phönig, Ver⸗

sicherungs · Gesellschaft zu 6 a. Main, werden hierdurch zu der

Freitag, den 31 ärz 1871, Vormittags 19 Uhr,

im Sitzungszimmer der Gesellschaft (kleiner Hirschgraben Nr. 14 da⸗ hier stattfindenden 28. Generalversammlung welche sich mit den im §. 47 Nr. 1—4 des revidirten Statuts angegebenen Verhandlungen beschäftigen wird) eingeladen und zugleich ersucht, am 21. oder 22. März, in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr, sich über ihre statutenmäßige Qualifikation entweder dahier auf dem Bureau der Gesellschaft oder in Earl sruhe auf dem Bureau der Sektion zu legitimiren, wogegen ihnen die erforderlichen Einlaßkarten verabfolgt werden.

Diefe Legitimation ist zu bewirken durch Angabe der Nummern

der in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien; die Be⸗ vollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten vorzulegen. Die Inhaber der noch vorhandenen Aktien au porter haben sich durch Vorzeigung dieser Aktien zu legitimiren und ein Nummer verzeichniß in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Frankfurt a. Main, den 14. März 1871. Der Verwaltungsrath: der Direktor: Donner, wengard. Prxäsident.

729 m , Gotha. v

Die vierzehnte ordentliche Generalversammlung wird auf Montag, den 17. April 1871,

Dieselbe wird im Saale der Kaufmännischen Innungshalle zu

berufen. Gotha stattfinden und Vormittags 11 Uhr eröffnet werden.

Die nach Art. 62 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Ak—

tionäte können von 9 bis 105 Uhr e , des genannten Tages

oder Tags vorher, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, gegen Vorzeigung

ihrer Attien und der über deren Einschreibung vor dem 17. Februar d. J. ihnen ertheilten Rekognition, ihre Eintrittskarte im Geschäfts⸗

lorfale der Direktion in Empfang nehmen.

Gotha, den 11. März 1871. Direktion der Privathank n usch.

Kühn. Jock

7331 U miüio m“, Aktiengesellschaft für Se- und Flussversicherungen in Stettin. Bilance am 31. Dezember 1870. Nach XIV. Rechnungsabschluss.

Activa. Thlr. 1 oGhh gon. g8. 28. 7. 6.

V

Aktien wechsel

Diskontwechsel . . . ... .....“ ö Lombardforderungen Hypothekenforderungen-- Effekten .

Fffektenzinsen-Vortrag

Giro-GQonto.... ...... ,, Gomtoirutensilien

Gassabestand. ... ...... H ; Pr. Cr. ThIr. 1.5. 85.

Aktienkapital Piskontwechsel-Zinsenvortrag Scoprämien-Resor ve Flussprämien-Resor vo Sceschaden-Reser ve.... ...... ...... ; Flussschaden-Resere.. Guthaben Diverser, abzüglich ausstehen- der Prämienforderungen 5,318. nüt , J 2296. pividende pro 1870 à 15 p0t. oder 8 Thlr.

pr. Aktie.... . x 24 000. Reservefond ..... ...... ...... y gl 388. 26. 10.

Pr. Cr. Thsr. LIb5, 185. B. I.

welche ich hiermit dem §. 8 der Statten gemäss zur Iffent-

lichen Kenntniss bringe. ; Stettin, den 8. März 1871. Der Direktor. W eybr echt.

9 egen der stattfindenden starken Militär Tran port zu welchen ein sehr bedeutender Theil unseres Wagenparks zu gestellen

if, ind wir genstzigt, Guter nur in beschraͤnktem Umfange und nach Maßgabe der disponiblen

Mittel bis auf Weiteres zur Beförderung anzunehmen.

Berlin, den 14. März 1871. Die Direktion.

2. 1 ö

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das bierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Lz Sgr.

Königlich P reußischer

Ale Post Anstalten des In und

Aus landes ne Bestellung an,

für Serlin die edition des . Nreußischen Staats Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. X.

M 76.

Berlin, Donnerstag den 16. Maͤrz, Abends.

97I.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats- für das mit dem 1. April dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst so . . . die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne

Der erweiterte Umfang, welchen das Blatt in Folge der steigenden Anforderungen in den letzten Jahren erhalten hat, nöͤthigt dazu, den vierteljährlich en Abonnementspreis vom J. künftigen Monats ab auf 4 Thaler? Sgr. 6 Pf.

festzusetzen.

Be sondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie sie mit demselb gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur au n anne . 36 1 der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats. Verwaltung bestimmt. ö Bestellungen nehmen für Berlin die Expedition des Staats - Anzeigers, Zieten - Platz Nr. 3, außerhalb

jedoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost ⸗Anstalten entgegen.

*

Berlin, 16. März.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden nebst Höchstderen Kindern, dem Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm Königliche Hoheit, der Prinzessin Vie toria und dem Prinzen Ludwig Wilhelm 2 sind heute früh hier eingetroffen und im Palais

r. Majestät des Kaisers und Königs abgestiegen.

Justiz⸗Ministerium.

Dem Advokaten Rathoff in Bentheim ist die Verlegung (e, Wohnsitzes von Bentheim nach Neuenhaus gestattet orden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Die Privatdozenten Dr. Ernst Eck und Dr. Otto Friedrich Gierke sind zu außerordentlichen Professoren in der juristischen Fakultät ber hiesigen Königlichen Universität ernannt worden.

Der Inspektor des zoologischen Museums der Universität zu Halle Br. Ernst Taschen berg ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät daselbst ernannt worden.

Dem Gymnastallehrer Dr. Riese zu Frankfurt a. Main ist das Prädikat Professor verliehen worden.

Beim Domgymnastum in Magdeburg ist der ordentliche Lehrer Dr. Holstein zum Oberlehrer befördert worden.

Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von Schoenburg⸗Glauchau, von Glauchau. ö h. Der General⸗Major und Commandeur der 10. Kavallerie⸗

Brigade, von Krosigk, vom Kriegsschauplatz.

Berlin, 16. März. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Er⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts— Ordens mit Kriegs⸗-Dekoration: den Majors Krause und Blume vom Generalstabe des Großen Hauptquagrtiers, dem Armee ⸗General⸗Arzt Dr. Schiele von der Mags⸗Armee⸗; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts⸗-Ordens: dem Wirklichen Geheimen

Kriegs⸗Rath Glogau, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes des Königlich n, wen . Ordens mit Kriegs ⸗Dekoration: dem Hauptmann

ingler vom Generalstabe des Großen Hauptquartiers 3 von Alten vom Generalstabe 6. 8. . Division; des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Geheimen Rechnungs ⸗Rath Herz vom Kriegs -Ministerium; des Lomthurkreuzes des König⸗ lich württembergischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General ⸗Major g D. von Mertens und dem Obersten von Wichmann, Chef des Generalstabes II. Armee Corps; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß- herzoglich badischen Militär ⸗Carl-Friedrich⸗Ver⸗ dienst⸗Or dens: dem General⸗Major z. D. von Mertens; des Großherzoglich mecklenburgischen Rilftär⸗Ber! dienstkreuzes erster Klasse: dem General Lieutenant von Bentheim, Commandeur der 1. Infanterie -⸗Division, zur Zeit beauftragt mit der Führung des J. Armee-Corps, dem General-⸗Lieutenant von Pritzelwitz, Commandeur der 2. Infanterie⸗Division, dem General Major von Bergmann, Commandeur der Artillerie des J. Armee⸗Corps, dem Oberst⸗ Lieutenant von der Burg, Chef des Generalstabes des I. Armee Corps, dem Obersten von der Osten, Comman⸗ deur des 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 75, dem Oberst-Lieutengnt von Böhn vom 2. Hanseatischen Infante⸗ rie⸗RKegiment Nr. 76, dem Major Fischer vom Generalstabe der 17. Infanterie Division, dem Major vom Berge u. Herrendor ff vom 2. Hansegtischen Infanterie Regiment Nr. 76; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem General- Lieutenant Baron von Rheinbaben, Commandeur der 5. Kavallerie ⸗Division, dem Rittmeister von Heister vom Magdeburgischen Husaren Regiment Nr. 10, kommandirt als Generalstabs⸗-Offizier zu derselhen Diviston, dem Rittmeister von dem Knesebeck vom Thüringischen Husaren Regiment Nr. 12, kommandirt als Adjutant zu derselben Division dem Premier ⸗Lieutenant von Zansen, genannt von der Osten vom 1. Hannoverschen Ulanen⸗Regiment Nr. 13, kommandirt als Adjutant zu derselben Division, dem Major Freiherrn von Amelunzen vom Generalstabe des J. Armee. Corps, dem Major von Frankenberg vom 7. Ostpreußischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 44, kommandirt als Adjutant beim General Kommando des J. Armee Corps, dem Hauptmann von Kezewski vom 4. Ostpreußischen Gre—= nadier Regiment Nr. 5, dem Hauptmann von Jarotzki vom Generalstabe der 2. Infanterie ⸗Diviston, dem Rittmeister Frei⸗

herrn von Friesen, Commandeur der Kolonnen vom Stabe

der 17. Infanterie⸗Division, der Stabs- Ordonnanz Som

vom Stabe der 17. Infanterie Diviflon, dem ,,, Horn, dem Stabsarzt Dr. Bu sch, dem Unteroffizier Precht und dem Gefreiten Riebe vom Sanitäts⸗Detachement Nr. 2