1116
Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
756 Bekanntmachung.
1 a der in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 15. vorigen Monats heute bewirkten offentlichen Ausloosung behufs der im laufen · den Jahr zu bewirkenden Tilgung von 1000 Thalern in Kettwiger Stadt-⸗Hbligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
5. 33. 65. 118. 124. 278 303. 605. 664. 680.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Kominalwerth derselben am 1. Juli d J. bei dem Rendanten Hansen in Werden baar zu erheben indem vom genannten Tage ab dle Verzinsung dieser ausgeloosten Stadt Obligationen aufhört.
Es müssen daher mit diesen Obligationen zugleich die dazu ge; hörigen, nicht verfallenen Zins- Eoupons nebst Talons eingeliefert werden.
Kettwig, den 9. März 1871. —
Der är enn ch n, Die Schulden Tilgung ˖ Kommisston.
Beigeordnete J. W. Eick elb erg. Dr. Closset. Wilh. Bruckmann.
759 Ostpreußifche Südbahn.
ö Die Ausloosung der gemäß §. 3 des Allerhöchsten Privilegiums vom 24 April 1867 n. S. S. 60) in diesem Jahre zu amortisi⸗ renden Prioritäts Obligationen wird Fienstag, den 4 April d. I/ Nachmittag 3 Uhr, durch zwei vereidigte Rotare in unserm Bureau hierselbst, Raffinerie straße 6, stattfinden.
Königsberg, den 14 März 1871. Der Verwaltungsrath.
(760
Die den Inhabern von nicht konvertirten Stanim, und Stammt. PrioritätsAkslen der Wiltzelms - resp. Neisse Brieger Eisenbahn pro 1870 zustehende Rente von 5 resp 43 pCt. des Nominalbetrages der Attien erfolgt nach Maßgabe des § 3 der betreffenden Ueberlassungs⸗ verträge vom 1819. Dezember 1869 und resp. 30 / z1 Dezember 1869 (Geseß Samml. 1870 Seite 301 sed)
vom 1. April cr. ab . . bei unsern Hauptkassen hier sel bst und in Ratibor sowie in Berlin bei der Diskonto ⸗Gesellschaft gegen Rückgabe des Dividenden
scheines pro 1870. Breslau, den 15 März 1871. J e Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
16721 Dividenden Sahlung. Die Dividende für das Jahr 1876 ist in der heutigen Konferenz des Verwaltungsraths auf Dreizehn Prozent oder auf Drei Thaler sieben Silbergroschen sechs Pfennige pro Aktie von 25 Thlr. bestimmt und kann dieselbe gegen Abgabe des Dividen · denscheins Nr. 5 von Donnerstag, den 9. März (, ab an der Kasse der Gesellschaft erhoben werden. Magdeburg, den 7. März 1871. Die Direktion der vereinigten . Damypsschiffahrts ˖ Compagnie. zraff.
Verschiedene Bekanntmachungen.
winni Bergbau⸗ und Hüttenwesen-Aktiengesellschaft.
Wir beehren üns, die Aktionäre unserer Geselschaft zu der, am 1. Mai 2. C., Vormittags 1065 Uhr, im Saale des Hoch⸗ felder Casino's beginnenden
ordentlichen Generalversammlung
hiermit ergebenst einzuladen.
Die Eintrittskarten werden eine Stunde vor Beginn der Gencralverfammlung auf Grund des §. 10 des Statuts verabfolgt.
Tages ⸗ Ordnung: Heschafts bericht . Vorlage der Bilanz pro ultimo Dezember 1980 nach S8. 19
und 25 des Statuts, Decharge, Beschluß über Augleichung des . Verlust⸗Conto's und Verwendung des Gewinnes ro 187 ahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutgemaß Ausscheidenden. Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1871.
Nusloofung der für dieses Jahr zur Amortisation gelangenden
Prioritaͤts Obligationen und Schuldverschreibungen. Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 15. Maͤrz 1871. Der Vorstand.
767]
Die laut §. 236 des Statuts der Wriezen ˖ Oderbruch · Chaussee · Gesellschaft angeordnete Generalversammlung deren Aktionäre ist auf Mittwoch, den 29 März, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Rathhause
anberaumt, wozu wir mit dem Bemerken einladen, daß außer der Rechnungslegung für das Jahr 1870 unter andern Gegenständen auch der wegen Verpachtung der 3 Chaussee⸗ Hebestellen und der wegen Feststellung etwaiger Dividende aus dem Chaussee⸗Ertrage des Jahres 1856 zur Berathung kommen werden.
Wriezen a. O, den 15. März 1871.
Das Direktorium der Wriezen · Oderbruch · Chaussee⸗Gesellschaft.
761
Pr eussische Central-Bodenkredit - Aktien- Gesellschaft. Status am 28 Februar 1871.
Leti va:
Cassa, Wechselbestände und Nord- . deutsche Schatzanweisungen . Mlr. 606, 373. 3. 6. Anlage in Werthpapieren, gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts 2787, 607 22. — Anlage in Hypotheken- Darlehns - Ge- — 1.813, 6532. 10.
. ö w ge in Kommunal- Darlehns- Ge-
2. 65l, 9836. 25. 45,540. 15.
schãften Anlage in Lombard - Darlehns - Ge- schũfton ꝛ 264, 489. 14. 17,371. 21.
Grundstücks- Qonto. Verschiedene Activa 2
ir sis bi. . Fassiva:
Eingezahltes Actien- Kapital
Emsttirt 5prozent. kündbare Central- Piandbriefo .
Verschiedene Depots, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts
Verschiedene Passiva
1.039, Oo.
g3. 900. 264.141.
i
Berlin, den 28. Februar 1871. Die Direktion. von Philips born. Bossart.
755
r Betriebs ⸗ Einnahmen pro Monat Februar 1871. hein ⸗Nahe⸗Eisen bahn. fn ür tra⸗ Summa his ult. Personen. Güter. ordinair. Febr. 1871. 1870 im Februar Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. definitiv) 121601 44 950 6/252 b3 / 03 124,949 1871 im Februar . (provisorisch 40330 57 970 4536 102836 215 995 mithin 5 t n. Ff m Gd, w is m Zo Gds5 m. Il Gd.
Saarbrücken, den 10. März 1871. . Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Bekanntmachung. * direkten preußisch-polnischen Güter⸗ Vertfehre werden » gereinigte Pferdehaare (ausschließlich Mähnenhaare und Roßschweife!« vom 10 März e ab zur ermäßigten Klasse II. A. befördert. Bromberg, den 19 März 18971.
Königliche Direktion der Ostbahn.
In unserem Verlage ist soeben erschienen: Kriegsgefangen. Erlebtes 1870
von
Th. Fontane.
215 Bogen 8. Geheftet. Preis 1 Thlr. 15 Sgr.
Inhalt: J. Abtheilung. »In's alte, romantische Land. 1. Bomremy. 2. Neufchateau. 3 Langres, 4. Von Langres bis Besangon. 5 Die Citadelle von Besangon. 6. Nückblicke. II. Ab- sheilung. ⸗OQomme ofsicier supériur«. 1. Von Besangon bis Chon. 2 Lyon. 3. Moulins. 4. Gueret, 5 Poitiers · Rochefort. 5 Marennes. — III. Abtheilung. Ile d'Olsrone. 1. Die Insel Oléton. 2. Ankunft. 3. Die Citadelle. 4. Rasumofsky. 5. Blanche. 6 Le Rempart. 7 Mittag. S. Therstunde, 9. Regentage. J10. Der Ueberfall von Ablis. 11. Brei von den 3. Garde Uignen. 12. ire. vom 14. Jäger Bataillon 13. Begräbniß 14. Sturm im lase Wasser. 15 Sentinelle, prenez garde à veus! — IV. Abtheilung „Frei 1. Unverhofft kommt oft. 2. Der letzte Sonntag. 3. Der leßte Abend. 4. Abschied. 5. Näckreise.
Berlin, den 12 März 1871.
Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchbrucerei (R. v. Decker). Fterbei Berlust-Liste Nr. 222.
8 77.
Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Z Sgr.
— — — —
Staats-
Königlich Preußischer
Alle Post - Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. X.
6 — — —
Anzeiger.
Berlin, Freitag den 17. März, Abends.
1871.
Die näch ste Nummer des Staats-Anzeigers erscheint morgen früh.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem ordentlichen Professor der Rechte an der Universität in Göttingen, Dr. Richard Dove, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hautzordens von Hohenzollern; dem bisherigen Leggtions - Sekretär bei der Königlich belgischen Gesandtschaft in Berlin, George Devaux, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, sowie dem Präsidenten des Deutschen Unterstützungs⸗ Vereins in Brüssel, Kaufmann Christian Carl Georg Wilhelm Vogler aus Ems, dem Schatzmeister desselben Vereins, Kaufmann Christian Riepe aus Dortmund, und dem deutschen Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Brüssel, Dr. Herbst aus Wetzlar, den Rothen Adler-Orden vierter
Klasse zu verleihen.
Berlin, 17. März.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter und Ihre Hoheit die Herzogin Marie von Mecklenburg⸗ Schwerin sind gestern Nachmittag und Se. Königliche Hoheit der Fürst zu Hohenzollern⸗Sigmgringen gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung die Aufnahme in das evangelische Lehrerinnen Seminar zu Droyßig betreffend.
Zu Anfang August d. Is. findet bei, dem evangelischen Lehrerinnen- Seminar zu Droyßig bei Zeitz im Regierungs— Bezirk Merseburg eine neue Aufnahme von Jungfrauen statt, welche sich für den Lehrerinnenberuf ausbilden wollen.
. Das genannte Seminar nimmt Zöglinge aus allen Pro— vinzen der Monarchie auf. Der Kursus ist zweijährig.
„Das Seminar hat den Zweck, auf dem Grund des evan⸗ gelischen Bekenntnisses, christliche Lehrerinnen für den Dienst an Elementar. und Bürgerschulen auszubilden, wobei nicht ausgeschlossen wird, daß die in ihm vorgebildeten Lehrerinnen nach ihrem Austritt Gelegenheit erbalten, in Privatverhält 9 christliche Erziehung und für Unterricht thätig zu
Der Unterricht des Seminars und die Uebung in der mit demselben verbundenen Töchterschule erstrecken sich auf alle für diesen Beruf erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, den Unterricht in der französischen Sprache und in Handarbeiten mit eingeschlossen.
Die Zöglinge des Seminars wohnen in dem für diesen Zweck vollständig eingerichteten Anstaltsgebäude. Das Leben in der Anstalt ruht auf dem Grund des Wortes Gottes und 2 .
Für den Unterricht, volle Beköstigung, Wohnung, Zett und Bettwäsche, Heizung und Beleuchtung, so hf n Iz ür Pflege und Medizin wird eine in monatlichen Raten voraus zu h n Pension von 65 Thalern jährlich entrichtet. Zeit . weise Abwesenheit aus der Anstalt entbindet nicht von der Fortzahlung der Pension.
Es sind Fonds vorhanden zur Unterstützung für würdige und bedürftige Zöglinge; eine solche kann jedoch in der Regel erst vom zweiten Jahr des Aufenthalts ab gewährt werden.
Die Zulassung zu dem Seminar erfolgt auf Vorschlag der betreffenden Königlichen Regierung, resp. für Berlin und für die Provinz Hannover der Königlichen Provinzial ⸗Schul⸗
Kollegien in Berlin und in Hannover, durch mich unter = behalt einer vierteljährigen Probezeit. . k 3
Zöglingen, welche im Lauf des ersten Jahres nicht dauernd den an sie zu stellenden Anforderungen entsprechen, wird die Wahl gelassen, in der unteren Klasse noch ein zweites Jahr zu bleiben oder die Anstalt zu verlassen, und solchen Zöglingen, welche bei Ablauf des Kursus der oberen Klasse von dem Lehrer-Kollegium zur Ablegung der Abgangsprüfung nicht für befähigt gehalten werden, kann der Aufenthalt in der Anstalt noch auf ein Jahr gestattet werden.
Die Zulassung zu der diesjährigen Aufnahme ist bis spä⸗ testens zum 1. Mai d. J. bei derjenigen Königlichen Regie⸗ rung, in deren Verwaltungsbezirk die Bewerberin wohnt, resp. bei den Königlichen Provinzial-Schul⸗Kollegien zu Berlin und Hannover unter Einreichung folgender Schriftstücke und Zeug⸗ nisse nachzusuchen: ) Geburts- und Taufschein, wobei bemerkt wird, daß die Bewerberin am 1. Oktober d. J. das 17. Lebens⸗ jahr zurückgelegt haben muß. 27 Ein Zeugniß eines König lichen Kreis⸗Physikus über normalen Gesundheitszustand, naͤ— mentlich, daß die Bewerberin nicht an Brustschwäche, Kurzsich= tigkeit, Schwerhörigkeit, so wie an anderen die Ausübung des Lehramts behin dernden Gebrechen leidet, auch in ihrer koöͤrper= lichen Entwickelung so weit vorgeschritten ist, um den Aufent⸗ halt im Seminar ohne Gefährdung ihrer Gesundheit überneh⸗ men zu können. Zugleich ist ein Zeugniß über stattgefundene Impfung vorzulegen. 3) Ein Zeugniß der Ortspolizeibehörde über die sittliche JFührung der Aspirantin, ein eben solches von ihrem Seelsorger über ihr Leben in der Kirche und in der christlichen Gemeinschaft. ch Ein von der Bewerberin selbst verfaßter Lebenslauf, aus welchem ihr bisheriger Lebensgang zu ersehen und auf die Entwickelung ihrer Neigung zum Lehr⸗ beruf zu schließen ist. Dieses Schriftstück gilt zugleich als Probe der Handschrift. 5) Eine Erklärung der Eltern oder Vormün⸗ der, daß dieselben das Pensionsgeld von 65 Thalern jährlich auf zwei Jahre zu zahlen sich verpflichten. 60 Außerdem hat sich die Bewerberin einer Vorprüfung zu unterwerfen, wegen deren Abhaltung die Behörde, an welche die Meldung zu rich⸗ ten ist, das Nähere anordnen wird.
Im Fall von der Bewerberin auf Unterstützung Anspruch gemacht wird, ist ein von der Ortsbehörde nee n in Armuths ughiß beizubringen, aus welchem die Vermögens verhältnisse
er Bewerberin und ihrer Angehörigen genau zu ersehen sind.
ur Aufnahme in das Seminar sind, mit Ausnahme der Ausbildung in der Musik, diejenigen Kenntnisse und Fertig= keiten erforderlich, wie sie in dem Regulativ vom 2. Oktober 1854 für die Vorbildung der Seminar-⸗Präparanden bezeichnet sind; außerdem Fertigkeit in weiblichen Handarbeiten. Ein , ö . Sprache, sowie im
. el, Gesang und Zeichnen sind erwünscht.
Berlin, den 13. März 1871. ö
Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗
Angelegenheiten. In Vertretung: Lehnert.
Die Universität wird das Geburtsfest Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und Königs von . am ö fe M., Mittags um 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. Die Eingeladenen werden hierdurch ganz ergebenst ersucht, die . 32 . 6 n,. vorzuzeigen. Die
renden haben Zutri orzeigu . ? lennungskarte. ; 3 PJ
Berlin, den 15. März 1871.
Der Rektor der Universität. Bruns.
1403