, ' * n · ö
11418 ö ; ktien nebst einem doppelten Verzeich⸗ päck 325971 2 Fit Vieh 2c. 16 204 Thlr. betheiligen wollen, haben ihre A . J ö. 23 . ug i. he 26 kiel ö. . Feststellung. ö N, 6 Ii . . Minder Einnahme pro 1871 K Thlr. lungstage bei unserem Bureau, Leipzigerstraße 135, ö , ,. Schwerin, den 14. Mor ĩ Direktion dient das zurückgegebene, mit dem Stempel der Gesellschaft und ei ,,,, Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehene 1770 t Omnibus. Aktien- Gesellschaft ,. des Verzeichnisses als Legitimation zum Eintritt in die Ver . ine 1er Omnibus ; 1 . alung. ö. ö. , Allgemeinen Berliner Omnibus Aktien ö. ggeschaftsbericht pro 180 nebst Bilanz kann vom 20. Gesellschaft werden zur dritten ordenllichen , März er. ab in ö, 3 entgegengenommen werden. . . April 1871 achmitt ag / lin, den 16. März . n nf, gr een n, dene he en. 145, ergebenst eingeladen. . e, gesellschaft 3 ; erliner n = = * e ern wer Herwaltunggratges über die Lage des Geschäfts 39 2, Georg Kurs. und Vorlegung der Bilanz für das Geschäfts jabr ,. . ts Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung 2) der Bericht der Fievtsoren über die Bilanz des Geschäfte— von 25. Juni V. Is. bringen wir n,, . kh nn, Mitglieder des Verwaliungsrathes an Stelle ir , dnn tn gli nf ge ele hie; 3) . . durch das in der Generalversammlung im Jahre w ö r h e,, , , ö J Aus idenden; ⸗ ; . . ⸗ t. 1 wech ee Rsnerehag Heschftsiar 31 ,. E n were lg ele ingen nec d . aer, ,, Ded r e refer rg, ai e n,, en g e m, die Tonne Niederschlesische Stein Abänderung des ersten Absatzes des Artikel 1 e . ö,, te: »regelmäßig kohlen bis au eite ret seschaftssiatuss durch Fortlassung der Wor be n r heard sr,, ö i, n n r wer Generalversammlung Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
7821
Bentschen ⸗Frankfurt a. O. B. In der Richtung Posen nach Den er ,,
Nr. 4. Rr. 6. Nr. 8. Rr. 10. Nr. 1
Ge⸗ mischter
N⸗ ü e Zug Personen · Zuůg 3
1. 2. 3. 4. Klasse. . Kl. Kl.
. — ö Torn Nachm. TTvö. an.
J ; 38 11530 5.20 10 18 Posen Abf. 5 . 6
Guhen ; . J 12. — 540 10 Dombrowka ö . 9
Me swiese — 13, 353 11, Stusz ö ö
re feng . 12836 6a 1124 But * 3
* J . ! n
, Huben. Bentse wen A. In der Richtung an, aß Bentschen
Nr. . Nr. 9.
Stationen.
Stationen. Nr. 1. Rr. 3.
Realhenburg . : 7 1188 Opalenica
gui hen . . 6 ö. Ang Eichenhorst * . 12 Bomst ; ; 1854 7.44 ; 6 ; 6 . om h 5 — . astr⸗ ü . Bentschen 1 J Hö.
. . 5 .
,, = : Dir n
eppen . - en , — ; Sch wiebus Neu ⸗ Cuners⸗ . Vutschdorf . dor ; Neu. Euners- . Wutschdorf . bon . 3. Schwiebus ; 8. . . Stentsch — — Reppen ö . ; 3. Bentschen . . 13 Frankfurt ! ; ; = t J Ge⸗ ; a. mischter 234. , , Mrgs. sm. Abds. 44 K . gend ben . . — : 3 s 41 ; Bom ; ; ; . Jliichau 6 2.8 420 9112 ⸗ Rothenburg . ; * 226 4/49 9 27 — Erossen ö 32 . 5,9 9/31, x Merzwiese ; ; j 33 5 41 9/6 J; ; Guben ; ; ;
kö 8 kJ ů igkei bei der Tag der ö teurböillets, zu zer i 2. und 8. Wagenklsse zu (rmwäßhlgten,Hreisen heßen zin; fänftägige nls eher Hr an s . Aus stellun 66 nil ahl vird. Den I haben von ö e, . m, ,. . , lin ? Bi u unterbre w 94 * 33 see ,,,, , , ee e ür den direkten Verkehr zwischen den diesseitige ꝛ . naß 2 Klaffe nicht statt. findet bei . Zügen Nr. 5 und 10 beim Uebergange in Frankfürt a. S. . e,. . ,,,
ö 3, 6, 2 Nuf der Haltestelle Ja strzem sky halten die Züge Nr. 3, . Abgabe sümmtlicher Wagen dieser Klasse für Militär ⸗Sanitäts-
abzusetzen sind. . . ö ersonen in der 4. Wagenklasse hat wege zuůge bis ac e ndern n i müssen, und findet erst wieder siatt, wenn die Wagen zurückgekehrt sind.
Guben, den 15. März 1871. Der Spezial ⸗ Direktor. Sipman.
— e .
Bentschen
k. eu- Tomysl
Eichenhorst
Opalenica
Buk
Otusz
D * — mn
Hier folgt die besondere Beilage
Besondere Beilage
des Königlich Preußischen Staats-AUnzeigers. M 11 vom 18. Maͤrz 1871.
Inhalts-Verzeichnitz; Chronik des deutsch. franzssischen Krieges 1870 7. Das F ; — preußischen Eisenbahnen Ende 1869. — Irankfurter Familiennamen oße Hauptquartier. Die
Chronik des deutsch⸗französischen Krieges 1870—71. (Vergl. Nr. 10 der Bes. Beil.)
2. März. General ⸗Major v. Wittich dankt Namens der 22. Division den Bewohnern des Regierungsbezirks Caffel für . der Division während des Krieges zugewandten Liebes. gaben.
— Ein (durch Anschlag in allen Gemeinden Frankreichs veröffentlichtes; Cirkular des Ministers Jules Simon macht bekannt, daß die französische Nationalversammlung die Ab— setzung Napoleons III. und seiner Dynastie bestätigt und ihn für den Ruin, die Invasion und für die Zerstückelung Frank⸗ reichs verantwortlich gemacht habe.
3. März. Tagesbefehl des Kronprinzen von Sachsen an die Maas Armee.
4. März. Schreiben des Prinzen Adalbert von Preußen 61 3. Rickmers in Geestemünde, die Erwerbung Saigons
etreffend.
— Die steierische Statthalterei verbietet die in Graz beab⸗— sichtigte Friedensfeier.
56: Maͤrz. Eine Allerhöchste Kabinetsordre genehmigt die Auflössung der General-Gouvernements zu Versailles, Rheims und Nancy mit den Präfekturen der zu räumenden französi⸗ schen Gebietstheile und überträgt die betreffenden Funktionen den Oberbefehlshabern der Armeen.
6. März. Die II. Armee (Prinz Friedrich Carh tritt den Rückmarsch nach Norden an. Prinz Friedrich Earl verlegt sein Hauptquartier von Tours nach Fontainebleau.
— Bekanntmachung des Kaiserlichen Civilkommissars im Elsaß, Regierungs-⸗Präsidenten v. Kühlwetter, die Ordnung der VolksschullehrerSeminarien im Elsaß und in Deutsch⸗ Lothringen betreffend.
— Der König von Württemberg überweist dem württem— bergischen Landesverein der Deutschen Invalidenstiftung mittelst . die Wirksamkeit desselben anertennenden Schreibens 10, 9006
ulden.
— Protest Napoleons gegen seine von der französischen Nationalversammlung ausgesprochene Absetzung.
7. März. Verordnung des General⸗Gouverneurs im Elsaß, General ˖ Licutenants Grafen v. Bismarck Bohlen, das Verfahren bei 6 der direkten Steuern betreffend.
= Die von den deutschen Truppen vertragsmäßig ge— räumten Forts auf dem linken Seine⸗Ufer vor Paris werden von der französischen Militärbehörde wieder in Besitz ge— nommen.
— Der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen verläßt Versailles und begiebt sich nach Ferrisres. .
8. März. Der Großherzog von Oldenburg trifft mit dem Erbcgoh ee ss feierlich empfangen, in Oldenburg wieder ein.
9. März. Bei Puteaux bei Paris verunglückt durch Zu⸗ sammenstoß mit einem Güterzug ein Eisenbahnzug mit ver— . deutschen Soldaten, deren 11 getödtet, 23 verwundet werden.
— n der Deutschen in Prag.
— In Zürich wird die von den Deutschen in der Tonhalle veranstaltete Friedensfeier durch bewaffnete und mit Pöbel⸗ a eindringende französische Offiziere gestört. 4. darauf ürmt der Pöbel das Lokal und demolirt die im Saale be—⸗ findlichen Dekorationen und ö Ein Versuch des Pöbels, in der Nacht zum 11. die Gefangenen zu befreien, wird durch Waffengewalt zurückgewiesen.
10. März. Tagesbefehl des Herzogs von Braunschweig an die braunschweigischen Truppen. .
— Der Ober Präsident von Hannover, Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, spricht im Allerhöchsten Auftrage den Bewohnern Hannovers, welche dem Kaiser und König eine Adresse überreicht hatten, den Dank Sr. Majestät aus.
— Der Großherzog von Sachsen trifft, festlich empfangen, von Versailles in Weiniar ein und übernimmt durch ein Landes— fürstliches Patent die Regierung wieder.
— Dankerlaß des Herzogs von Sachsen ⸗Altenburg für die ihm bei seiner Rückkehr vom Kriegsschauplatz bewiesene treue
nhänglichkeit. ⸗
— Die französische Regierung verordnet die sofortige Ent . lassung vieler Mannschaften der Armee.
— Die französische Nationalversammlung beschließt ihre Verlegung nach Versailles. .
1I. März. Antwort des Kaisers und Königs auf die an⸗ läßlich der Kaiser Proklamation überreichte Adresse der Ge. meindebehörde Weimars.
— In Ferriéres werden zwischen dem Minister Jules Favre und den Generalen v. Fabrice und v. Stosch über die Benutzung der Eisen bahnen, Post und Telegraphen, sowie über die Verpflegung der deutschen Truppen in Frankreich Kon⸗ — , e, re,
Der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen begiebt sich von Ferriõres nach Rouen. ö ö.
— Das XII. (Königlich sächsische) Armee ⸗ Corps verläßt die Cernirungsstellung vor Paris und marschirt nach den von demselben zu besetzenden Departements Aisne und Ardennes SHauptquartier Laon). Das Armee⸗Corps scheidet aus dem Verbande der Maas⸗Armee. Die letzte, aus dem Garde⸗Corps, dem IV. Armee ⸗ Corps und der 5. Kavallerie⸗Diviston bestehend, verbleibt im Nordosten von Paris unter Oberbefehl des Kron⸗ prinzen von Sachsen, mit dem Hauptquartier Compièògne. Die II. Armee nimmt südlich von der Maas ⸗Armee bis zur Seine Stellung, das zu derselben gehörige XI. Armee · Corps , ö., ger g n n Auch . e e,, Divi⸗ ion se aus ihrer bisherigen Aufstellung vor Paris in Marsch (S. 18. Mär). ! ; .
— Prinz Albrecht von Preußen und der Kriegs ⸗Minister v. Roon treffen vom Kriegsschauplatz in Berlin ein ö cg Festlicher Empfang des Kronprinzen von Sachsen in
eipzig.
— Der Großherzog von Sachsen dankt in einem Erlaß der Bevölkerung des Großherzogthums, namentlich den Be— wohnern Weimars, für den ihm und dem Erbgroßherzog zu Theil gewordenen Empfang.
— JIriedensfeier der Deutschen in Wien, Prag, Kind⸗ berg und Pesth.
2. März. Der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen hält — in Vertretung des durch Unwohlsein in Fer⸗ risres zurückgehaltenen Kaisers — in Rouen Parade über das I. Armee Corps und Theile der 17. Division ab.
— Versailles wird von den deutschen Truppen geräumt.
— Feierlicher Empfang des Kronprinzen von Sachsen in Dresden.
13. März. Der Kaiser und König verläßt Ferrisres und trifft, festlich empfangen, in Begleitung des Prinzen Earl von Preußen und des Generals Grafen von Moltke Mittags in Epernay, Abends in Nancy ein.
— Der Kronprinz hält bei Amiens Heerschau über das MII. Armee -Corps und die Diviston des Prinzen Albrecht (Sohn) von Preußen. Nach dem Vorbeimarsch spricht der Kronprinz im Namen des Kaisers und Königs dem General von Goeben seinen Dank aus.
— Der preußische Gesandte in Stuttgart, Freiherr von Rosenberg, giebt den Bewohnern Stuttgarts für die dem Kaiser ,, übersendete , vom 22. Februar im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät Dank zu erkennen.
— Friedensfest in Stuttgart. Der Großherzog bringt von . ö des Residenzschlosses dem siegreichen Heere ein Hoch aus.
— „Der Großherzog von Mecklenburg ⸗Schwerin trifft, von Bonn kommend, in Schwerin ein.
— Die Pontuskonferenz unterzeichnet einen Vertrag, wel⸗ cher die Klauseln bezüglich der Neutralität des Schwarzen Meers abschafft.
14. März. Der Kaiser und König besichtigt in Nancy die Besatzungstruppen. Abends treffen der Kronprinz und Prinz Adalbert von Preußen in Nanch ein.
5 Die badische Division tritt den Rückmarsch in die Hei⸗ math an.
— Der Gesandte Freiherr von Werthern dankt im Auf trage des Kaisers und Königs den Bewohnern Münchens für die Adresse, welche Allerhöchstdemselben aus Veranlassung der Annahme der Deutschen Kaiserwürde übersendet ward. Am 14. März ist dieses Schreiben in der Sitzung des Magistrats von München verlesen worden.) .
Der Minister⸗Präsident Graf Hohenwart beantwortet m österreichischen Abgeordnetenhaufe die Interpellation der Abgeordneten Fug und Genossen, das Verbot der Feier der deutschen Siege betreffend.
(„lb. März,. Der Kagiser und König verläßt Nancy und trifft gegen Mittag in Begleitung des Kronprinzen und der Prinzen Carl und Adalbert von Preußen in Saarbrücken ein, wo Allerhöchstdemselben von Deputirten der rheinischen Städte und Landgemeinden eine Dankadresse und ein goldener Lorbeer⸗ kranz überreicht wird. Abends halt der Kaiser und König, in