1871 / 80 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö ,

1160

übertragen und wird dasselbe von diesen unter unveränderter Firma seit dem gedachten Tage in Gesellschaft fortgesetzt.

Die dem Salomon Semmy Levy für die obgedachte Firma seiner Zeit ertheilte Prokura ist somit zugleich erloschen.

Solches ist bei Nr. 157 des Firmenregisters und Nr. 43 des Pro- kurenregisters vermerkt resp. unter Nr. 329 des Gesellschaftsregisters use Verfügung vom gestrigen am heutigen Tage eingetragen worden.

Altona, den 16. März 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 87, Firma A. v. Büren, eingetragen: . Kaufmann Andreas v. Büren in Hemelingen. echtsverhältnisse: Der Kaufmann Johannes Eduard Große in Bremen ist mit dem 11. März 1871 aus der Gesellschaft ausgtschieden und ist der Kaufmann Andreas v. Büren in Hemelingen unter Uebernahme der Aktiva und Passiva allei⸗ niger Inhaber der obigen Firma seit dem 11. d. M. geworden. Achim, den 185. März 1871 Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

Die Firma Schoettler und Rabbethge (Zuckerfabrik in Einbech ist

erloschen. An die Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Friedrich Wilhelm Schoettler sind Matthias Christian Rabbethge sen., ulius Giesecke und atthias Christian Rahbethge jun., sämmtlich in Klein Wanzleben, in dieselbe eingetreten. Von ihnen und dem bisherigen Gesellschafter Carl Valentin Rabbethge wird das Geschäft unter der neuen Firma »Carl Rabbethge C Ep. fortgesetzt. eder der Gesellschafter ist zur Vertretung und zur Zeichnung der irma berechtigt. . Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Einbeck. Einbeck, am 11. März 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen, daß der Agent Friedrich Karwehl von hier aus dem Vorstande des Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Gifhorn, eingetragene Genossenschaft, ausgetreten und daß an dessen Stelle Ernst Loͤhr von hier als Kassirer in das Direktorium eingetreten ist.

Gifhorn, den 17. März 1871.

Königliches Amtsgericht. Ahtheilung II.

Die auf Fol 28 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma H. Lopas in Visselhovede ist erloschen. Rotenburg (in Hannover), den 16. Maͤrz 1871. Königliches Amtsgericht.

n unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: Colonne 1. Nr. 36. 9 2. Firmg der Gesellschaft; . Verein für chemische Industrie. 3. Sitz der Gesellschaft: . ö. Oeventrop; eine Zweigniederlassung; der Hauptsitz des Vereins ist Mainz. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Verein ist als Aktiengesellschast für chemische Industrie durch den Vertrag 46 dato Offenbach, den 16. Juni 1865, landesherrlich genehmigt de dato Darmstadt, den 15. September 1865, gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Darstellung und der Verkauf chemischer Fabrikate, insbesondere solcher, welche mit der trockenen Destillation des Holzes in Zusammenhang stehen; ferner der Beirieb von Säge⸗ mühlen, der Handel mit Holzkohlen und Holz in ge⸗ schnittenem und ungeschnittenem Zustande, sowie der Betrieb sonstiger, zur Verwerthung bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte, Abfälle 2c. dieser Ge—⸗ schäftes und überhaupt ein Verkauf von Chemikalien und chemischer Drogueriewaaren. Die Dauer des Vereins ist vorläufig auf 25 Jahre, vom 1. Juli 1865 an, festgesetzt und beginnt mit dem 18 November 1865, als dem Tage der Eintragung der Gesellschaft in das andelsregister, in Mainz. Das Isrundkapital der esellschaft beträgt 450, 000 Gulden und ist getheilt in 450, auf Namen lautende Aktien von je 1000 Gulden. Die gemeinschaftlichen Interessen und Angelegenheiten der Gesellschaft werden wahrgenommen durch: 1) die Generalversammlungen, 2) den Verwaltungsrath, und Z) die Direktion. ö Die Generalversammlungen werden in der Regel durch den Verwaltungsrath berufen. Alle Urkunden und Ausfertigungen, welche eine durch Stimmen -Ein helligkeit bedingte Entschließung oder Handlung der Direktion oder einen von dieser zu vollziehenden Be— schluß der Generalversammlung oder des Verwaltungs- raths betreffen, sind von sämmtlichen Direktoren zu unterzeichnen. Ist einer derselben verhindert, so unter- schreiht cin Verf altungsrathtmitglich' an feln ct Sia, wobei jedoch die Stellvertretung mit den Worten: In Verhinderung eines Direktors«, oder durch einen ähnlichen Ausdruck angedeutet sein muß.

Der Verwaltunzsrath besteht zur Zeit aus folgen

den Mitgliedern:

L Carl Bettelhäuser, Kaufmann in Mainz,

2) Dr. Reinigius Fresenius, Präsident in Wiesbaden,

35 Louis Zervas, Kaufmann in Cöln,

4 . . Dietze, Stadtgerichts ⸗Assessor in Frank⸗

urt a. M.,

5) Gustar de Reufoille, Banquier in Frankfurt a. M., und Direktoren sind:

L) Heinrich Dietze, Chemiter, und

2) Hermann Dietze, Techniker, beide in Mainz wohnend. Jeder dieser beiden Direk. toren ist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft unter Beisetzung seiner Namensunteischrift ermächtigt.

Die Vtröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch die Darmstädter Zeitung, Frankfurter Handels« zeitung und durch die Mainzer Zeitung. Eingetragen zu Folge Verfügung vom 22. Februar 1871 am März 1871. Of. Akten über das Gesellschaftsregister, Besonderes Volumen. Arnsberg, den 3. März 1871. Königliches Kreisgericht.

n unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. C. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 354 des Firmentegisters: * . . . ie ; ist 4 Inhaber des e er der Firma: »C. Henkel« bestehenden Ge ts. Bielefeld, 14. März 1871. . hn Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

. Kreisgericht Brilon. Im Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts Brilon ist Fol gendes eingetragen worden: Nr. 44. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jonas Friedlaender. Ort der Niederlassung: Brilon. e,, der Firma: braham Friedlaender. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1871 am . Akten über das Firmenregister Band J. ol. 230.

Leonhard, Sekretär.

Königliches Kreisgerscht zu Dortmund. Zum Handels K ist sub Nr. 324 der Name Theisen als die Firma des zu Dortmund befindlichen Geschäfts des Kauf. manns Jean Theisen daselbst am 11. März 1871 eingetragen worden.

In dem Firmenregister des Amts Hadamar ist unterm folgender Eintrag bewirkt worden: 8 s oeh gen 1I) Nr. 39. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Joseph Benjamin zu Langendernbach. 3) rt der Niederlassung: Langendernbach. 4) Bezeichnung der Firma; Joseph Benjamin. . Eingetragen zufolge , vom 12. März 1871 am 13. ejusd. (Akten über das ö Bd. II.) Limburg a. Lahn, den 13 März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Firmenregister des Amts Hadamar ist unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: L) Nr. 38. 2H Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Salmony zu Hadamar. 3) Ort der Niederlassung: Hadamar. 4 Bezeichnung der Firma: Gustav Salmony. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1871 am 18. ejusd. (Akten über das Firmenregister Bd. II) Limburg a. Lahn, den 13. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3m Firmenregister des Amts Usingen wurde heute eingetragen: a. Die Firma Ph. Müller in Arnoldshain ist er- loschen. Sub Nr. 64. Firma: Friß Hippe; Sitz; Neuweilnau; Firma— inhaber: Papierfahrikant Friedrich Hippe daselbst. Limburg, 13. März 1871. Königliches Kreisgericht. I.

In dem Gesellschaftsregister des Amts Runkel ist unterm Heuti⸗ gen folgender Eintrag bewirkt worden: I) Laufende Nr 5. 2 3. der Gesellschaft: Gebr. Pfeiffer. 3) Sitz der Gesellschaft: Obertiefenbach. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L der Kaufmann Ludwig Pfeiffer zu Obertiefenbach, 2) der Kaufmann Theodor Pfeiffer daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1871 am

13. ejusd. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. I) Limburg a. Lahn, den 13. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J . . , n,, . .

1161

In dem Firmenregister des Amts Braubach sind unterm Heu⸗ Kaufmann Alex Calmer, welcher daselbst seine Handelsniederlassung

tigen folgende Einträge bewirkt worden: ö A. Bei Ifdr. Nr. 27 in Col. 6: Die Firmg ist nach dem Ableben des Gottfried Rügenberg auf dessen Wittwe Josephine, geborne Forst übergegangen; vgl. Nr 56 des Firmenregisters. B. I) Lfd. Ne. 56, . 2 Bezeichnung des Firmen -Inhabers: Die Handelsfrau, Wittwe des Gottfried Rügenberg, Jo— sephine, geb. Forst zu Oberlahnstein, 3) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein, 4 Bezeichnung der Firma: Rügenberg u. Debus. Elngetragen zufolge Verfügung vom 12 März 1871 am 13.

ejusd. ; (Akten über das Firmenregister Bd. II.) Limburg a. Lahn, den 13. Marz 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Prokurenregister des Amts Nassau ist unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1 Lfd. Nr. 16. ö 2 Bezeichnung des Prinzipals: Direktor Ernst Born zu Ems. 3 Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnet: E. Born. 4 Ort der Niederlassung: Ems. 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma E. Born ist eingetragen unter Nr 91 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Carl Linkenbach zu Ems. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1871 am 15 ejusd. (Akten über das Firmenregister Bd. IV) Limburg a. Lahn den 15 März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des Amts Nassau ist unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: e I) Lfd Nr. 91. : 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Direktor Ernst Born zu Ems. 3 Ort der Niederlassung: Ems. 4 Bezeichnung der Firma: E. Born. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1871 am 15. ejusd. (Akten über das Firmenregister Bd. IV) Limburg 4. Lahn, den 15. März 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Firmenregister des Amts Hadamar ist unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: HD- Nr. 41. . 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Samuel Stern zu Langendernbach. 3) Ort der Niederlassung: Langendernhach. 4) Bezeichnung der Firma: Samuel Stern. . 6 zufolge Verfügung vom 14. März 1871 am 15. ejusd. (ler über das Firmenregister Bd. II.) Limburg a. Lähn, den 15. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Firmenregister des Amts Nassau ist heute sub Nr. 90 ein getragen worden: 23. Firma: C. Werner; Sitz: Ems; Firmainhaber: Bauunternehmer Une r , imbut März ĩ l 1. DKzntgches Kreisgericht. .

Im Firmenregister des Amts Hadamar ist heute sub Nr. 45 ein

etragen worden; . . Jos. Heckmann; Sitz:; Hadamar; Firmainhaber: Tabaks-⸗ abrikant Josef Heckmann daselbst. Limburg, 16. März 1871. Königliches Kreisgericht. JI.

Das seither unter der Firma Strauß C Trapp zu Rüdesheim betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den. Gesellschafter Weinhändler Nikolaus Hermann Trapp zu Rüdesheim übergegangen und wird von demselben unter der neuen Firma N. H. Trapp forthetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Strauß C Trapp im Gesellschafisregister für das Amt Rüdesheim unter Rr. 2 gelöscht und die neue Firmg in das Firmen register für das genannte Amt unter Rr. 141 auf dem Namen des jeßigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 14 März 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eute ist in das Firmenregister für das Amt Rüdesheim folgen der . worden: 1) Nr. 142, 2) Firmeninhaber: Wein ⸗˖ händler Franz Eberhardt Strauß zu Rüdesheim, 3) Sitz der Nieder- lassung: Rüdesheim, Firma: F. E. Strauß. Wiesbaden, den 14. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen der Ein a n n. worden: 1) Nr. 388; 2) Bezeichnung des Firmen. inhabers: Han schuhhändler Karl Wimpisinger zu Wiesbaden / 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden; 4) Bezeichnung der Firma: Karl Wimpisinger.

Wiesbaden, den 14 März 1871. 5 oer Kznigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. . Ne⸗

gister unter Nr. 2017 eingetragen worden, der in Cöͤln wohnende

hat, als Inhaber der Firma: . Alez Calmer «. Cöln, den 17. März 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär . Weber. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen) Re— gister unter Nr. 2018 eingetragen worden, 9 in 3 .

Kaufmann Jacob Wilhelm Felten, welcher daselbst seine Handels- niederlassung hat, als Inhaber der Firma 1 ö

J. W. Felten .. Cöln, den 18. März 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

In das Handels. (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1139: Kauf- mann Carl Riffarth, in Rheydt wohnend, mit der Handelsnieder- lassung daselbst unter der Firma C. Riffarth.

Gladbach, am 16. März 1871.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzleirath Kreitz.

In das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 1089, wo der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wurms in Rheydt mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Wilh. Wurms sich eingetragen befindet, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gladbach, am 16 März 1871.

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 661 des hiesigen Handels. (Firmen ⸗) Registers eingetragen die in St. Johann wohnende Inhaberin eines Gold! und Silberwaarengeschäfts, Elise Decker, Wittwe von Julius Friedrich Sievers, welche daselbst ein

andelsgeschäft errichtet hat, als Inhaberin der Firma J. F. ievers Wwe. «

Saarbrücken, den 14. März 1871.

Der Land k o st er.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

800 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermoͤgen der Kauffrau Auguste Marianne Hoepner, geborenen Born von hier, steht zur Erörterung der Maßregeln, auf welche Weise die anscheinend nicht einziehbaren Forderungen im Gesammibetrage von 122 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. realisirt werden können, ein Termin auf den 1. April er., Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an, wovon e nnr ich. Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetz werden.

Heiligenbeil den 15. März 1871.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Radloff.

1802 . , n n Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Louis Maatz hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Schlawe, 13. März 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

805 . ien Amtsgericht Celle, Abtheilung l, am 11. März 1871 in

öffentlicher Sitzung. Gegenwärtig: Ober⸗Amtsrichter Dr. Leschen, Kanzlei⸗Rath la Rose. In Sachen, . den Gläubigerkonkurs des hiesigen Kaufmanns August Wilhelm Rose betreffend,

waren ꝛe. ** r . Als weitere Anmeldungen 6 erfolgten ö.

* . und wurde darauf Gerichtsseitig erkannt:

daß Alle, welche sich mit Ansprüchen und Forderungen an den Ge⸗ meinschuldner im heutigen Termine nicht gemeldet haben nunmehr mit denselben, dem in der Ediktalladunz vom 2 v. Mts. ange⸗ droheten Präjudize gemäß, von der Konkarsmasse ausgeschlossen werden, sowie daß zur Erklärung des Konkurskurators über die an= emeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 1. April 9 J, und zur Verkündigung eines Prioritätsurtheils Termin auf Sonnabend, den 15. 3 J. ange g werde.

. Zur Beglaubigung: H. Leschen, Pr. A. D. 1a Rose,

Kanzlei Rath.

Zur Beglaubigung des Auzzugs:

A. D. . Rose ee, er ath,

. S.) Sgerichts Celle.

. Gerich schreiber Königl. Am