1871 / 80 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1162

801 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Gutspächters Bernhard Neidel in Moratz ist durch Schlußvertheilung beendet. Cammin, den 11. März 15711. Königliches Kreisgericht.

162 Aufgebot von Dotumenten.

Dem Pfarrer E. Körner zu Wuitz bei Zeitz sind nach dessen An—⸗ zeige zwei Quittungsbogen der Thüringschen Eisenbahngesellschaft über je 70 Thlr. Einzadlungen auf die neuen s. g. jungen Siammakiien Nr. 7784 und 77385 verloren gegangen.

Es werden daher alle Diefenigen, welche an die bengnnten Do— kumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand - oder sonstige Briefs. inhaber Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens

in dem auf . den 4. Mai d. J, Vormittags 12 Uhr, ; vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bering an hiesiger Ge- richtsstelle, Zimmer Nr. 34, anberaumten Termin anzumelden, widri⸗ genfalls die Dokumente werden für amortisirt erklärt werden. Erfurt, den 10. Januar 1871. . Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

788 Die von dem Justus Schäfer und dessen Ehefrau Hedwig, geb. Foes zu Hoheneiche, der Wittwe des Bürgermeisters Johann Ernst Heinemann, Catharine geb. Vogler zu Eschwege, unter Verpfändung ihreß Grundvermögens am 30. März 1844 ausgestellte Schuld⸗ und Pfandverschreibung über 200 Thlr ist nach Angabe der Erben des Georg Zimmermann und dessen Ehefrau Christine, geb. Schäfer zu Hoheneiche, welche abige Schuld durch gerichtlichen Uebergabsvertrag vom 23 Januar 1851 übernommen haben, abhanden gekommen, und werden duf ihren Antrag Alle, welche an jener Schuldverschreibung und der darin begründeten Jorderung Rechte zu haben glauben, auf— gefordert, solche binnen 4 Monaten geltend zu machen, widrigenfalls die Schuld- und Pfandverschreibung mortifizirt werden wird

Weitere Verfuͤgungen werden nur durch Anschlag am Gexichts— brett pub izirt .

Cassel, den 13. März 18711. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis. I03 Bekanntmachung. . . Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts befinden sich seit länger als 56 Jahren: I) das Testament des Lieutenants Ferdinand Wilhelm von Schlicht vom 23. April 1814, 2) das Testament des Kolonisten Karl Diestler zu Briesenhorst vom 20. Mai 1814.

Nach Vorschrift der Paragraphen 218 und 219 Titel 12 Theil J. des Allgemeinen Landrechts fordern wir alle Diejenigen, welche ein Recht dazu nachweisen können, auf, binnen sechs Monaten, spätestens aber in dem

auf den 19. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 5 oben, vor dem Herrn Kreis⸗ richter hei anberaumten Termine die Publikation bei uns nach zusuchen, widrigenfalls die Eröffnung von Amtswegen erfolgen wird. Landsberg a. W, den 15. März 1871. Königliches Kreisgericht.

804 h d n ng behuf Anmeldung dinglicher Rechte und Löschung von Hypotheken.

Der Achtelspänner Wilhelm Michelmann und dessen Ehefrau, Elisabeth . Langeheine, in Münstedt, haben dem Koth⸗ sassen Friedrich Langeheine in Oberg, laut Kontrakts vom 15. Fe- bruar 1870 verkauft und eigenthümlich abgetreten:

I) den vormals Heuer'schen Kothhof Rr. 39 in Oberg mit

Rechten und Gerechtsamen;

2) den Garten beim Hause, Nr. 90 der Karte;

3 den Garten südlich am Wege, Nr. 97 der Karte ;

4 die Ackerkoppel im Bremerkampe und dem Hege, 36 Morgen 1333 (IRuthen groß, Nr. 284 der Karte;

5) den einen Morgen haltenden Feldgarten, am Peiner Wege, Nr. 334 der Karte;

6) die Wiese in den Legden zur Größe von 2 Morgen 66,65 MRuthen, Nr. 509 der Karte; ;

7) die Haidkoppel zur Größe von etwa 6 Morgen 50 MRuthen, Nr. 16 der Karte;

8) die zu dem vormals Heuer'schen Hofe Nr. 39 zu Oberg ge— hörenden Kirchenstände;

9 die zu dem vormals Heuer'schen Hofe Nr. 39 zu Oberg gehöͤ—⸗ renden Flachsrotten.

Nach Maßgabe des Hypothekenbuchs für Oberg befinden sich auf der vorberegten Stelle Nr. 39 (alte Nr. 35) nebst Zubehörungen

folgende Hypotheken ingrossirt: a) dem Kaufmann Joh. Jacob Küchenthal zu Peine: I) wegen 120 Thlr. Konventionsmünze zu 5 pCt. Zinsen aus der Obligation vom 2 11. August 1815; 2) wegen 163 Thlr. 10 Ggr. Jmit Zinsen und Prozeßkosten)

Konvęentionsmünze zu 6 pCt. Zinsen aus der Obligation

vom 2. August 1815

b) dem Kornhändler Friedrich Düpel in Peine wegen 500 Thlr. Konventionsmünze und 4 pCt. Zinsen, aus der Obligation vom 17. März 1829 .

c) dem Schmidt'schen Konkurs⸗Kurator, Advokat Hübotter, in Peine, behuf einer Kautionsleistung aus der Urkunde vom 14. April 1836; ö

d) bezüglich einer Dienstkaution des Amtsvoigts Schmidt zu Bovenden im Betrage von 100 Thlr. aus der Urkunde vom 4. November 1840 bis 17. Februar 1841.

Die über jene Schuldverbindlichkeiten und Kautionen sprechenden Urkunden sollen verloren, die daraus originirenden Rechte und An- sprüche aber längst erloschen sein.

Von den vorgedachten Verkäufern bezw. von dem Käufer ist Er- laß einer Ediktalladung bezüglich der Ansprüche Dritter wegen r. licher Rechte an den Verkaufsobjesten und behuf Löschung der vor- beregten Hypotheken beantragt, und sind die gesetzlichen Erfordernisse zur Begruͤndung dieser Anträge beschafft.

Demnach werden Alle, welche an den beregten Verkaufsobjekten Eigenthums,, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, sowte diejenigen, welche Ansprche auf die angegebenen Hypotheken oder die aufgeführten Forderungen und Kautionen machen wollen, zu deren Anmeldung auf

Mittwoch, den 21 Juni er., Morgens 10 Uhr, unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Verkaufsobjekte das Recht verloren geht und bezw. die beteeffenden Hypotheken für vollständig erloschen erklärt werden sollen.

Die bezüglichen Ausschlußbescheide werden demnächst durch die Gerichtstafel und Peiner Zeitung veröffentlicht.

Peine, den 10. März 1871.

Königliches Amtsgericht II. Henseling.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

798 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 1000 Pfund Roßhaaren soll unter den, im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison Verwaltung Stresow⸗— Kaserne Nr. 2 ausliegenden Bedingungen nebst Haarprobe, im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.

Versiegelte, mit der Aufschrift »Submission auf Roßhaar - Liefe— rung« versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokal bis zum

4. April 1871, Vormittags 10 Uhr, abzugeben.

Die Bedingungen und die Roßhaarprobe sind vor dem Termine einzusehen und erstere zu unterschreiben. Spandau, den 14 März 1871. Königliche Garnison Verwaltung.

809 Bekanntmachung. Am 30. d. M., Mittags 12 Uhr, soll die Lieferung von 2000 Mille Klinkern, 700 Mille hartbraunen Ziegelsteinen, 435 Mille hartbraunen Gewoölbesteinen, 6000 fd. Fuß Drainröhren, 350 Schachtruthen Ziegelbrocken, 540 Tonnen Portland Cement und 100 Last à 4000 Pfd. Brohler Tuffstein im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige, mit der Aufschrift: »Submission auf Maurermaterialien⸗ versehene Offerte bis zur oben angegebenen Zeit portofrei an die un terzeichnete Kommission einsenden. . Die Lieferungs- Bedingungen liegen im Kommissions⸗ Bureau zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf Verlangen zugesendet. Wilhelmshaven, den 17. März 1871. . Die Hafenbau⸗Kommission für das Jade⸗Gebiet

R heinische Eisenbahn. Die Lieferung von:

»zehn Stück dreifach gekuppelten Güterzug Lokomotiven beabsichtigen wir zu verdingen. Bedingungen und Zeichnung sind von unserm Central Verwaltungs Bureau am alten Ufer Nr. 2 hierselbst zu beziehen und Offerten, in welchen gleichzeitig die zu proponirenden Ablieferungs⸗Termine anzageben sind, bis Ende März 0. uns einzureichen.

Cöln, den 14. März 1871. Die Direktion.

810

. denn, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Ausführung eines Theiles der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten auf den Bahnlinien von Jülich nach Düren und Stolberg, in 5 Loosen die Bewegung von 71600 Schachtruthen Boden und die Aufführung von 300 Schachtruthen Mauerwerk umfassend, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in unserm hiesigen Central ⸗Baubureau einzusehen, auch sind Abdrücke der Ersteren und die Submissionsformulare von dem Bureauvorsteher Elkemann

hierselbst gegen Ersaz der Druckkosten zu beziehen. Die C ter sind versiegelt unter der Lehrt:

1163

»Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und Brückenbauten auf der Strecke Jülich ⸗Düren« Stolberg« bis zum 12. April dieses Jahres portofrei bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in unserem hiesigen Geschäftslokale in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird.

Nach den Bedingungen haben die Submittenten vor dem Er— öffnungstermine 19 pCt. der Entreprisesumme als Kaution bei der Eisenbahn-Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen und wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift die bezügliche Offerte unberücksichtigt bleiben soll.

Elberfeld, den 13. März 1871.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Am æortisation, , u. s. w. von öffentlichen Papieren.

II78] Bekanntmachung.

Bei der heute bewirkten Ausloosung von 900 Thlr. und 2200 Thlr. Kreisobligationen des Züllichau-Schwibuser Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

I) Von der ersten Ausgabe nach dem Privilegium vom 20. Sep—⸗ tember 1858 Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 17. B. über 100 Thlr. Nr. 116. 140. 265. 311. 2) Von der dritten Emission nach dem Privilegium vom 5. März 1866 Litt. A, über 500 Thlr. Nr. 27. * 9 über 200 Xhlr. Nr. 100. 129. 192. 197. P.

x über 100 Thlr. Nr. 558. 663. 838. 917. 1001. 1195. 1237. 1277.

r über 50 Thlr. Nr. 1499.

KE. über 25 Thlr. Nr. 1626. 1870.

Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1871 bei der Kreis -Kommunalkasse zu Zullichau, sowie bei dem Bankgeschäft von S. Kauffmann et Comp. in Berlin und bei dem Bankgeschäft von L. Mende zu Frankfurt a. O. gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli ab aufhört, so sind mit den Obligationen nach dem . , vom 5. März 1866 die Zinscoupons Serie IJ. Nr. 9 und 19 nebst Talons, mit den Obligallonen nach dem Pri- vilegium vom 20. September 1858 aber die Coupons seit 1. April 1871 nebst Talons zurückzugeben.

Für etwa fehlende, unentgeltlich mit abzuführende Coupons aus der Emission vom 5. März 1866 werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden.

Für die Obligationen aus dem Privilegium vom 20. September 1858, deren Zinsen am 1. April und 1 Oktober gezahlt werden, wird der Zinsbetrag vom 1 April bis 1. Juli bei Auszahlung des Kapitals in baarem Gelde vergütet werden.

Von den nach meiner Bekanntmachung vom 15. Januar 1870 , men Kreisobligationen sind noch nicht zur Rückzahlung prä⸗— entirt:

I) Aus dein Privilegium vom 20. September 1858 Litt. B. Nr. 272 u 233 über 100 Thlr. 7) Aus dem Privilegiunm vom 5. März 1866 Litt. D. Nr. 1326 über 50 Thlr. RE. Nr 1541 über 25 Thlr. Züllichau, den 17. Janugr 1871. Der Königliche Landrath.

813 Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Die Einlssung der an 1. April d. J. fälligen SZinscoupons unserer fünfprozentigen tündbaren Preußischen Central-⸗Pfand⸗ briefe erfolgt vom genannten Tage ab: ö in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Eharlottenstr. 58, in Frankfurt a. M. bei dem Banthause M. A. von Roth⸗ schild C Söhne, . in Cöln bei dem Banthause Sal. Oppenheim jun. K Co. Den Coupons ist ein Nummernverzeichniß beizugeben. Berlin, 18. März 1871. Die Direktion. v. Philip sborn. Bossart.

797 Breslau -Schweidnitz Freiburger Eisen bahn. Die Dividende der alten Staäinm⸗Aktien für das Jahr 1870

ist auf ö. 75 pCt. oder 15 Thlr pro Stamm Aktie festgesetzt

Die Zahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 6 Vormittags mit Ausnahme der Sonn und Festtage, von 9 bis

1Uhr vom 20. März d. J. ab in Breslau durch unsere Hauptkasse,

vom 1. April bis 20. April d. J.

a) in Berlin durch die Berliner Handels-Gesellscha

bz in Leipzig durch Hertn H E Plaut, ,

Cin Hamburg durch die Norddeutsche Bank.

Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein nach der Nummerfolge geordnetes, mit Namens Unterschrift ver⸗ sehenes Verzeichniß beizufügen.

Breslau, den 14 März 1871.

Direktorium.

727 Cöln-Min dener Eifen bahn ⸗Gesellschaft. Zinsenzahlung.

E- 3

Die Einlösung der am 4 Apr cr. erfallenden Zinscou . III. und 1IV. Emission . r gt: in Berlin bei dem Herrn S. Bleichrsder, in Ham hurg bei der Norddeutschen Bank, in . M. bei der Filialé der Bank für Handel und ie in den gewohnlichen Geschäftsstunden v 1 hig i e, n,, schäftsstunden vom bis inkl. 15ten in Cöln bei unserer Haupt kasse (Frankenplaz Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung Über den Empfang des Gldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen. Cöln, den 14. März 18971. Die Direktion.

I812 Cölnische Privat Bank

Die Dividende für das Jahr 1870 ist auf 7 Prezent festgestellt worden, und lösen wir somit * ,, , ,. Nr. 15 mit

. r. 35 bereits von heute ab an unserer Kasse, Agrippastraße Nr. 20, ein.

Den Dividendenscheinen sind numerisch geordnete Verzeichnisse beizu⸗

fügen. Der Geschäftsbericht pro 1870 kann von den Herren Aktionären auf unserm Bureau in Empfang genommen werden. Cöln, den 18. März 1871. Die Direktion.

Cölnische Privat · Bank.

Auf Grund des §. 33 der Statuten veröffentlichen wir nach der heute abgehaltenen Generalversammlung unserer Aktionäre hiermit den Geschäftsbericht für das Jahr 1870.

Der Gesammt⸗ Umsaz dat Thlr. 56 415,592. 21 betrag n. Es wurden überhaupt 23,44 Sück Wechsel im Belaufe von Thlr. 15 / 630, 988. 4 angekauft. Lombard -⸗ Darlehne sind für Thlr. 201, 1530 genommen worden. Der Umsatz im Giro - Verkehr belief sich auf Thlr. 7475728. 1. 4. An Depositen⸗Kapitalien wurden Thlr. 1261, 190. 27. 6 eingezahlt. 3

Im Kommißjsions Effekten Geschäft gingen Thlr. 153 i5613. 15. 6 mit einem Gewinn von Thlr. 113521. 5 an Zinsen und Provisionen um. Die Noten Cirkulation betrug durchschnittlich Tolr. 67,0600.

Die Brutto! Einnahme an Zinsen und Provisionen hat Thlr. 179,B712. —. 6 ergeben. Der Nettogewinn beläuft sich auf Thlr. 92162. 17 6. oder ca. 20 pCt des Aktienkapitals. Dem Reservefonds wurden Thlr. 15 360 13. —. zugeschtieben, wodurch derselbe eine Höhe von Thlr. 176,209. 10. erreicht. Zur Dip!⸗ dendenver heilung sind Thlr. 70, 000 oder 7 pCt. bestimmt.

Die Bilanz wird, nachdem solche durch die heüte gewählten Re—⸗ visions⸗Kommissarien geprüft worden ist, nich § 39 der Statuten veröffentlicht werden.

CTöln, den 18. März 1871.

Die Direktion.

Cölnische Privat⸗Bank.

In der heute abgehaltenen Generalversammlung unserer Aktio- näre sind die nach dem Turnus ausscheidenden 4 Mitglieder unseres Aufsichtsrathes, .

die Herren: . . Ern , ommerzien Rat erstatt g andele serichte, Praͤstbent Roß in Eoln wohnhaft, Stein jun. sämmtlich wiedergewählt worden, während die Wahl von ferneren 2 Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern an Stelle der mit Tode abgegangenen Herren Franz Heuser sen. und Kommerzien⸗Rath Ign. Seydliß auf

die Herren: Franz Heuser jun J. Rau fen st ra mch, beide in Cöln wohnend, gefallen ist. .

Cöln, den 18. März 187141. Die Direktion.

ls60n Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bant zu Coͤslin.

Auf Grund der von der Prüfungs⸗-Kommission für , .

u Cöslin genehmigte das Kuratorium derselben in der am 8. d. ki. Aktionäre.

fundenen Bilanz pro 1870 der Pommerschen Hypotheken ⸗Aftien. Bank stattgefundenen Sitzung die Zahlung einer Dividende von 8 pCt. an

Wir machen dies mit dem Bemerken hierdurch bekannt, daß der Dividendenschein Nr. 3 mit Thlr. 16 bereits jetzt bei unseren

Banquiers eingelsst wird.

3u Berlin durch Sernn Banquier Meyer Cohn,

Unter den Linden Nr. 11.

Cöslin, den 12. März 1871.

Die Hauptdirektion.