Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Arbeiter August Genzmer aus Neu⸗Wustrow ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls aus §5§. 242. 2433 des Straf esetzbuchs beschlossen worden. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Genzmer im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß ⸗Inspektion abzuliefern. Wriezen, den 17. Mäcz 1871. Königliches Kreisgericht. Abthetlung J. für Strafsachen. Signalement: Der Arbeiter Au gust Genzmer
aus Neu⸗Wustrow ißt 34 Jahre alt, evangelischer Religion. Beklei⸗ dung: Rock: blaues Tuch Hosen: schwarzes Tuch, Mütze: schwarzes
Tuch.
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr 5511 des Firmenregisters, waselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma: Albert Bernard vermerkt steht, is zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma durch Ver⸗ trag auf den Apotheker Carl Ferdinand Gollert zu Berlin als Pächter übergegangen. Vergleich Nr 6195 des Firmen⸗
registers. In das Firmenregister ist unter Rr 6195 die Firma.; Dr. A. Beinard und als deren Inhaber der Apotheker Carl Ferdinand Gollert zu Berlin (jetziges Geschäftsloka! Kurstr. 34/35) heute einge—⸗ tragen worden.
Unter Nr. 2345 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Han⸗
delsgesellschaft, Firma: L. Aron &K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: die Gesellschaft ist durch den am 20. Januar 1871 erfolgten Tod des Kaufmanns Levin Abraham Aron aufgelsst Und die Firma bezüglich durch Ueberlassung Seitens der Erben auf den Kaufmann Max Aron als Alleininhaber überge⸗ gangen. Dieser hat demnächst am 1. März 1871 den Kaufmann Alfred Aron zu Berlin als Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen,
In das Firmenregister ist unter 6194 die Firma: Julius Nothmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Nothmann
zu Berlin (jetziges Geschäftslotal Leipzigerstraße 59) heute eingetragen worden.
In unserem Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung fol— gende Firmen gelöscht worden: . Nr. 5636 Firma: Allemannia, Allgemeine Licitations Bank für
Schuldforderungen und Werthpapiere. Wil⸗
. helm Haffer & Co. Nr. 5393 Firma: A. Diestel.
Unter Nr. 2682 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Kom
mandit ⸗ Gesellschaft, Firma: Dr. Langmann & Co.
eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 17. März 1871
vermerkt worden, daß der Kommanditist einen Theil betrag
seiner Einlage zurückgezogen hat. ⸗ Berlin, den 18. März 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.
——— 0 , —
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutige Tage unter Nr. 265 der Kaufmann Louis Hanff Her A 1 3 haber der unter der Firma Louis Hauffe in Landsberg a/ W. erisch. teten Handelsniederlassung eingetragen worden.
Landsberg a/ W., den 17. März 1871
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 266 der Köufmann Heimann j genen . als Inhaber der unter der Firma »H. Reichmann« in Landsberg a. W errichteten Handelsniederlassung eingetragen worden.
Landsberg a. W, den 17. März 1871
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Ne 23 verzeichnete, hierselbst hisher unter der Firm »Reichmann C Hanffeé bestandene offene Handel sgesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Heimann Reichmann hierselbst als Liquidator bellt worden ist
Landsberg a. B., den 17. März 1871. Königliches Freisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 145 der hie Neumann Tarnowsti mit der Firma w, , n nn 6 Samter als rt der Niederlassung zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen Samter, den 17. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Mä an demselben Tage eingetragen worden Kö bei Nr. 357: . Firma August Wolff in Staßfurt ist er— oschen. Calbe a. S. den 15. März 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 799 die von denỹ n Kaufmann Emanutl Immerwahr und. der , Kaufmann Schoenlank, Rosalie, geb. Bohm, eide hier, am 15 März 1871 hier unter der Firma: Immerwahr & Co. errichtete offene Handelsgtsellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 15. März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ja unserm Prokurenregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen, von der Handlung Wilhelm Schubert hierselbst dem Kaufmann Carl . ertheilten Prokura das Erlöschen derselben heute vermerkt worden.
Waldenburg, den 11. März 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger
,, zufolge Verfügung vom 13. März er. heute eingetragen worden:
daß der Sitz der unter Nr. 45 desselben verzeichneten Handelsgesell-⸗ schaft: Pusch und Ullbrich zu Tannhausen nach Ober⸗Wüste . Gier dorf verlegt worden, und der Kaufmann Gustav Stumpe zu Ober— Wüste⸗Giersdorf in diese Gesellschaft eingetreten ist. Waldenburg, den 14. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Süubhastativwnen, Mufgebote, Vorladungen u. dergl.
1819 n , ,,,
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Toense zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 25. März c., Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 38, vor dem unter— zeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch
ein Hypothetenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung ber den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ r schriftliche Bericht liegen in unserem Bureau III. zur Einsicht offen.
Bromberg, den 17. März 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kienitz.
816 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Julius en n nr hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung eendigt. Magdeburg, den 16. März 1871. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
e . ü 6 m
ie verehelichte Buchhalter Rosalie Steinberg, geborne Prawatiky, aus Schweidnitz hat gegen ihren Ehemann, den Buchhalter August Wilhelm Sieinberg, srüher zu Schweidnitz, wegen Mangels an Unter halt nach §. 7116 Theil II., Titel J. Allg. Land Rechts die Eheschei— dungsklage angestellt.
Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf
den 5 Juni 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scheder im Zimmer Nr. 3 unseres Gexichts-Gebäudes angesetzt, zu welchem der seinem Aufenthalte nach unbekannte Verklagte hierdurch vorgeladen wird.
Im Falle seines Ausbleikens wird er der in der Klage vorge— tragenen Thatsachen für geständig erachtet, und was demnach Rechtens gegen ihn erkannt werden.
Schweidnitz den 19. November 1870.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Süubmissisnen ꝛ6. 719 n t n g ee Zufolge Verfügung der Königlichen Regierüng zu Potsdam soll die Chausseegeld- Erhebung bei der Barriere Nitzow, auf der Kleßke— Genthiner Chaussee vom 1. Juni cr. ab anderweit, unter Vor— behalt des Zuschlages durch die genannte Behörde, an den Meist= bietenden verpachtet werden. Wir haben zu diesem Zwecke einen Terinin auf den 14. „April gr., Vormittags 10 Uhr, in dem Amtslokale des Königlichen Steneramts zu Havelberg anberaumt, zu dem wir Pachtlusitge mit dem Bemerken einladen, daß nur Per sonen, welche sich bei Beginn des Termins als dispositionsfähig ausweisen und 190 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren als Sicherheit niederlegen, zum Bieten zugelassen werden können. Die Pachtbedingungen sind bei uns und bei dem Königlichen Steuer amte zu Havelberg während der Dienststunden einzusehen.
Neu⸗ Ruppin, den 13 März 1871.
Königliches Haupt⸗Steueramt.
ö n Die im Kreise Loetzen belegene Königliche Comune Lamwken nebst der Fischerei, so wie der Gras,, Rohr. und Binsennutzzung in dem
8.
1183
angrenzenden Lawker⸗See, soll in Folge des Vermögens verfalles des bisherigen Pächters, für die nächsten sieben Jahre, und zwar von Johannis i871 bis Johannis 18718, als dem Ende der jetzigen Pacht⸗ Feriode, anderweitig meistbietend verpach et werden.
Der Bietungstermin deßn ist aufs
Mittwoch, den 26. April or, Vormittags 11 Uhr, jm Konferenzzimmer des in der Kirchenstraße belegenen Regierungs— ebäudes vor dem Domänen⸗Departements⸗Rathe, Herrn Regierungs— HFtath Pohl, angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß die speziellen Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen, sowie die in Anwendung zu bringenden Negeln der Lizitation hier im Domänen ⸗Bureau der unterzeichneten Abthei⸗ lung und bei der Königlichen Domänen ⸗Polizeiverwaltung zu Loetzen zu jeder Zeit während der Dienststun den eingesehen werden können.
Die Domäne Lawten liegt Meile von der enen Hafenplatz der Dampfschiffahrt auf den großen masurischen Seen bildenden Stadt Rhein entfernt, wird von der über nach der 13 Meilen ent— fernten Eisenbahnstation Stuerlack führenden Chaussee durchschnitten
und grenzt unmittelbar an den innerhalb der Dampfschiffahrtsstraße
gelegenen Taltowisko⸗See. Dieselbe umfaßt: .
970 Morgen 32.623 AMRth. oder 2171708 Hektaren Acker,
652 y 91 y 166,598 ö! Wiesen,
523 115 x 1335700 ö Brücher und
Weiden,
175 ö 86 ö 44,802 ö Wald, 46 146 11,980 ö Baum, Geköch⸗ Deputanten u. Voßgätten,
Hof⸗ und Bau⸗ stellen, Wege und Unland.
68 139 175558
277 DVoörgen 69 sz28 JNth. oder 622,316 Hektaren,
Der Lawker⸗See ist 306œle “DN)orgen oder 78127 Hektaren groß.
Das Pachtgelder Minimum ist auf 2100 Thlr. frstgesetzt und zur ebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 15000 Thlr. far erforderlich erachtet. ;
Gumbinnen, den 6 März 1871. .
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
361 Bie anntmachung. . III. 973 / 12. 1870.
Das Domänen ⸗Verwerk Grammentin im Kreise Demmin, 27 Meilen von der Kreisstadt Demmin entfernt, mit einem Areale ron 1120 Morgen 457 GJMRuthen, worunter eirca 990 Morgen Acker und 62 Morgen Wiesen, soll auf die 13 Jahre von Johannis 1871 bis Johannis 1889 meistbietend verpachtet werden. .
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3600 Thlr. und die Pacht- Kaulion auf 1300 Thlr. fesgesetzt. Zur Uebernahme der achtung ist der Nachweis einetz disponiblen Vermögens von 25.000 Thlr. erforderlich. .
Zu dem auf Mitz woch, den 26. April d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Plenar - Sitzungszimmer hieselbst anberaumten Bietungstermin laden wir Pachibewerber mit dem Vemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und bie Lizitationsregein sowohl in unserer Domänen⸗Registratur, als bei dem zeitigen Pächter] Herrn von Sprewitz zu Grammentin, welcher die Besichtigung der Domäne nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.
Stettin, den 8 Januar 1871.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte . Domänen und Forsten. r ie st.
Am 13. April cr. zu Neu-Ruppin im Hotel Jubeslt, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen nachstetzende Brennhölzer aus dem diesjährigen Einschlage der Reviere Himmelpfort, Menz, NReuGlienecke und Alt⸗Ruppin bei freier Konkurrenz öffentlich ver steigert werden. Die Verzeichnisse dieser Hölzer liegen zur Einsicht auf den Oberfrstereien auf, auch sind die Forster verpflichtet, den Kauflustigen die Hölzer an Ort und Stelle vorzuzeigen. Die Be⸗ kanntmachung der Verkauss bedingungen erfolgt im Termine und muß danach des Kaufgeldes sofort im Termine altz Angeld erlegt werden: Zum Ausgebot gelangen: (Raummetery. IJ. Revier Himmelpfort, a) auf den Ablagen: Runde Eiche: 57 Rn. kiefern Kloben, 7 Am. kief. Knüppel, 1 Rm. kief Reiser J. — Mot erpfütz⸗See J: 19 Rm. birk. Klob, 5 Rm. do. Spaltknüppeln 1727 Rm. kief Klob. 276 Rm. do. Kppl.. 8 Rm. do. Reiser ! Moderpfütz See Ill: 5 Nm. eich.
Klob,, 1 Rm. do. Kppl. 1 Rm. birk. Klob; 181 Rm tief. Klob. /
65 Rim. do Kppl, 1 Km. do. Rfre JL. Lychen See; 2 Rm. birk. Klob, 1 Rm. birk. Spaltkppl.; 339 Rm, kief. Klob., 31 Rm. do. Kppl, 2 Rm. do. Rfr. J. Schaafbrück: 90 Rm. kief. Klob, 42 Rm. do. Kppl, 3 Rin do. Rfr. J. Unterberg: 337 Rm. kief Klob, 2 Km. do. Reiser . Db) Im Walde. Belauf Beutel, Jagen 11 b. u. Jota—. lität: 25 Rm. eich. Klob,, 6 Rm. do Kppl; 34 Rm. buch. Kloh 12 Rm, birk. Klob, 5 Rm. do. Spaltkppl.; 3 Rm. erlen Klob.; 1549 Nm. kief. Klob, 582 Rm. do. Kppl. Bel. Erams: J. 390. 482, Total.: 13 Rm. esch. Klob,, 2 Rm. birk. Klob., 3 Rm. do. Spaltkpyl.; 1771 Rm. fief. Klob.,, 60 Rm. do. Kppl. 70 Rm; do. Rsr. J. Bel. Bredereiche: J. 1065 a, Total.: 3 Rm. birk. Klob, 3 Rm. do. Spalt sppl., 3 Rui. asp. Klob, 5 Rm. do. ppl. 222 Rm. klef. Klob, 203 Rm. do. Kppl. Bel. Tangersdorf Total. 2 Rm. buch Klob / J Rm. do. Kpplij 369 Rm. kief. Klob, 681 Rm. do. Kppl., 360 Rm. do. Rfr. J. Bel. Woblitz Total: 28 Rm. eich. Klob. I6 Rm. birt. Kloh, 5 Rm. asp. Klob,, 1 Rm erl. Kppl, 2239 Rm. kief. Klob.,
471 Rm. do. Kppl. Bel. Castaven Total. 1920 Rm. kief. Klob., 227 Rm. do. Kppl. Bel. Thymen, J. 1326, 145 a, 1462. Total. : 8 Rm. birk. Kiob., 7 Nm. do. Kppl, 3430 Nm. kirf. Klob. 780 Rm. do. Kppl. Bel. Ravensbrück, J. 176b., 1792, 181 b. Total. 1370 Rm. fief. Klob.,, 524 Rm. do. Kopl. ' grerier Ali Ruppin. Bel. Elaus held J. 7 234 gien. lief Kiob., 51 Rm. do. Kppl. Bel. Lietze J. 28. 4765 Rm. kief. Kloh, 111 Rm. do. Kppl.; J 27: 34 Rm. kief. Klob, 4 Rm. do Kypplz J. 29: 239 Rm. kief Kypl. Bel. Crangensbrück J 520: 512 Rm. bu. Klob., 43 Rm. do. Kppl.; 339 Rm. kief. Klob, 27 Rm. do. KRppl. J 46: 63 Rm. kief. Klob., 60 Rm. do Kppl. ; J. 41: 42 Rm kief. Klob ; J. 46: 327 Rm. klef. Klob. 53 Rin. do. Kppl., J. 38: 36 Nm, kief. Klob.; J. 37: 113 Rm. kief. Klob; J. 35: 42 Rm. tief. Klob. Bel. Rottstiel JI 73: 31 Rm. bu. Klob/ 0 Rra. do. Kppl.; 80 Rm. kief. Klob.; J. 65: 424 Nm. kief. Klob., 83 Ram. do. Kppl.; J. 63: 116 Rm. kief. S ppl; J 61: 158 Rm. kief. Klob,, 43 Ra. do. Kppl. J. 58: 94 Rm kief. Kp. Bel Pfeffer teich J. 96: ca. 318 Rm eich. Klob, 67 Rm. do. Kppl; 54 Rm. tief. Klob., 24 Nm. do. Kppl. / J. 94: 376 Rm. kief. Klob, 10 Rm. do. Koppl; J. N: 40 Am. ich. Klob, 10 Rm. do. Kppl., 25 Rm. kief. Kppl; J. 98: 39 Rm. kief. Klob. Bel. Eggersdorf: J. 111: 12 Rm. rich Klob.,, 84 Nm. kief. Klob; J. 165: 133 Rim. kief. Klob.ͥ, 31 Rm. do. Kppl. J. S2: 60 Rm. kief. Klob.. J. 81: 43 Rm. kief. Klob. J. 87: 12 Rm. eich. Klob. 9 Rm. kief. Klob. III. Revier NeuGlie⸗ Recke. Bel Wullitz, J. 188b.: 26 Rm. birk. Koh; 465 Rm. kief. Klob.,, 65 Rm. do. Kppl.,, 136 Rm. do. Rsr J. IV. Nevier Menz. Bel. Globsow Tot. : ca. 20 Rm. eich, 8 Nm. buch, 20 Rm. hbirk. , 580 Rm. kief. Klob. J. 43: 165 Rm. (intl. 36 Anbr.) eich, 166 Rm. buch, 3 Rm. birk, 80995 Rm. kief. Klob, 20 Rm. eich, 17 Rm. buch., 41 Rni. kief. Kppl. J. 53: 119 Rm. G3 Anbr.) eich, 115 Rm. buch. , 15 Rm. kief. Klob. J. 69,116: 32 Rm. (16 Anbr.) eich, 377 Rm. (20 Anbr.) buch,, 1 Rm. kief. Klob. J. 81, B: 51 Rm. (13 Anbr.) eich. 16 Rm. buch, 34 Rm. birk, 7 Rm. klef Klob. Bel. Stechlin Tot. : ca. 28 Rm. (12 Anbr.) eich, 44 Rm. (Anbr) buch,, 37 Rm. (17 Anbr.) birk, 490 Rm. klef. Klob. J. 60 b.: 3 Rm. buch. 6 Rm. birk, 137 Rm. kief. Klob; J. 600: 17 Rm. (C4 Anbr.) eich. 14 Rm. buch, 1 Rm. birk, 217 Rm. kief. Klob. I 6 Rm. eich.ů 11 Rm. buch. 5 Rm. birk, 27 Rm. kief. Kppl.; J. 38: 293 Rm. (636 Anbr) eich, 2 Rim birk, 404 Rm. kief. Klob.,, 1065 Rm. eich, 6 Rm. buch, 46 Rm. kief. Kpoyl. Bel. Bärenbusch Tot. ca. 10 Rm. eich. 20 Rm. irt, 256 Rui. kief. Klob.; 1110 Rm. kief. Kopl. u. 5509 Rm. Kkief. Rsr. J. J. 65a. : 160 Rm. (97 Anhr. eich! 9 Rm; birk. 251 Rm. kief. Klob; 28 Rm. eich, 2 Rm. birk. 62 Rm. firf. Kppl. Bel. Sellenwalde, J. 3a.: 416 Rm. kirf. Klob, 19 Rm. do. Kpplz J. 23a: 13 Rm. 11 Anbr.) eich, 17 Rm. bitt, 1 Am. erlen, 892 Jim. kief. Klob.,, 34 Rm. kief. Kppl, J. 262. 19 Rm. (8 Anbr.) eich; 44 Rm. buch, 63 Rm. bitk. 970 Rm, kief. Kloben. Potsdam, den 20. März 1871. Die Forstinspektion Potsdam-Rheinsberg.
815 Bekanntmachumg.
Der auf 400 Schachtruthen anzunehmende Bedarf an aus festem Granst gefertigten, mit polygenalen Kopfflächen bebauenen Kopf. steinen, zu den hiesigen Pflasterungsarbeiten, soll im Wege der Sub mission geliefert werden. .
Zu diesem Behufe sind die Lieferungs- Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. .
Nach denselben hat die Einreichung der Submissionen bis zum 14. k. Mts. zu erfolgen. .
Von den Lieferungs⸗Bedingungen werden auf portofrei eingehende Anträge, Abschriften, gegen Zahlung der gewöhnlichen Kopialien, über- sandt werden.
Berlin, den 16. März 1871. =.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlem ann. Zeidler.
798 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1090 Pfund Noßhaaren soll unter den, im Geschäftslotale der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung — Stresow-⸗ Kaferne Nr. 2 — ausliegenden Bedingungen nebst Haarprobe, im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.
Verstegelte, mit der Aufschrift » Submission auf Raßtzagr - Liefe⸗ rung« versehene Offerten sind im gedachten Geschästs total bis zum
4. April 1871, Vormittags 10 Uhr, abzugeben.
Die Bedingungen und die Roßhaarprobe sind vor dem Termine einzusehen und erstere zu unterschreiben. Spandau, den 14. März 1871. Königliche Garnison ˖ Verwaltung.
809 Bekanntmachung. Am 30. d. M. Mittags 12 Uhr, soll die Lieferung von 2000 Mille Klinkern, 700 Mille harthraunen Ziegelsteinen, 435 Mille hartbraunen Gewöoͤlbesteinen, 6000 Ifo. Fuß Draintöhren, 350 Schachtruthen Ziegelbrocken, 540 Tonnen Portland⸗Cement und 100 Last à 4000 Pfd. Brohler Tuffstein im Wege der offentlichen Submission verdungen werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige, mit der Aufschrift: Submission auf Maurermaterialien⸗ versehene Offerte bis zur oben angegebenen Zeit portofrei an die un—⸗ terzeichnete Kommission einsenden. Bie Lieferungs ⸗Bedingungen liegen im Kommissions - Burcau zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf Verlangen zugesendet. Wilhelmshaven, den 17. März 18711. Die Hafenbau - Kommission für dat Jade Gebiet.
14185*