1871 / 82 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

169379, 173873, 175866, 178007, 180057, 181691, 206126, 209304, 211401, 214434, 215505, 2155165, 222462, 240634, 247648, 251685, 251691, 260310, 261248, 262243, 26637! 266683, W3771, 292843, 30060, 302365, 306952, 311935, 316445, 316913, 320080, 324934, 334238, 341468, 348215. .

Aus der fünften Dombau⸗Prämien⸗Kollekte die Loose: 4059, 10M2M7I, 17183, 23883, 28419, 353640 56372 59366 62643, 62948, 4763, 6812, 69446, Sozs5 S776, 90388 95006, 16099, 104133, 109529, 109935, 111974, 112955, 117935, 118849, 119518, 120748, 129977, 155470, 139162, 142587, 145190, 146650, 146871, 146996, 1774558, 148017, 152820, 153553, 160322, 161511, 172599, 179030, 188572, 189240, 189912, 193529, 193591, 204900, 219191, 2268098, 229755, 251191, 232407, 238419, 2390123, 242318, 243522, 246969, 7I5h65, 251245, 257304, 254297, 2660109, 278374 / 279098, 284451, 7904, 253375, 297038, 298939, 302758, 303826, 309007, 309380, 31606328, 313196, 3 15477, 321092, 321264, 322207, 323284, 327192, 336979, 330998, 334969, 339654, 44637, 344802, 347630, 349406.

Schließlich ersuchen wir die Inhaber von Loosen, auf welche Kunstsachen als Gewinne gefallen sind, dieselben so bald als zu⸗— läffig in Besitz zu nehmen, da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trifft.

Cöln, den 22. Februar 1871.

Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins.

7s König Wilhelm⸗Lotterie. Ganze Lose zu 2 Thaler, halbe 1 Thaler. E Gewinn zu 15,9 Gch Thaler. 1Gewinn zu h000 Thlr. 6 Gew. zu 500 Thlr. 200 Gew. zu 25 Thlr. 1 3000 * , 400 * 2 20 *

1 . 2000 * kJ

2 Gewinne zu 1000 * d 4 *

Loose sind zu beziehen durch die General⸗Agentur = D. Löwenwarter in Cöln.

38791 Bekanntmachung.

Bei der heute bewirkten Ausloosung von 3350 Thlr. und resy. 1100 Thlr. Kreis-⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises sind fol gende Nummern gezogen worden;

L von der 1. Emission vom Jahre 18656.

1 Stück à 1000 Thlr. Nr. 37.

1 à 500 * 38.

2 x g9lI. 150.

7 ßñ 9 11. 70. 116. 128. 134. 224. 272.

d 25 * 11. 44. 84. 101. 150. 154. 191. 207. 209. 211. 219. 237. 242. 245. 298. 302. 317. 342. 346. 357. 375. 413. 461. 464. 487. 492. 496. 502. 503. 520.

II. von der 2. Emission vom Jahre 1863.

1 Siück à 500 Thlr. Nr. 34.

2 29.

2 8 192 * 119 und 144.

3 28 111. 135. 160. 178. 187. 196. 200.

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf⸗· forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1871 bei der Kreis ⸗Chausseebaukasse in Eisleben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen,

Ba die Verzsnsung derselben vom 1. Jult 1871 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1866 die Zinscoupons Serie III. Nr. 8 bis 10 nebst Talons und mit den Obligationen de anno 1863 hie Zinscoupons Serie II. Nr. bis 109 nebst Talons zurückzugeben.

ür etwa fehlende unentgeltlich mit abzuliefernde Coupons wer- den die Zinsbeträge vom Kapitale gekürzt werden.

Hierbei wird zugleich, zur Vermeidung ferneren Verlustes an Zinsen, die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende, schon früher zur Ausloosung gekommene Obligationen:

6 ö. w de anno 1856.

ĩ Nr. à z.

. ,, 350 und 836 A 25 Thlr. am 1. Juli 1869 verfallen.

. o drr, am 1. Juli 1870 verfallen.

*

PD. 320 à 100 Thlr.

PFE. 128. 158 und 283 à 25 Thlr. . II. von der 2. Emission de anno 1863. Litt. E. Nr. 108 und 184 à 25 Thlr, am 1. Juli 1870 verfallen,

in Erinnerung gebracht. Eisleben, den 17. Dezember 1870. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder Seekreise. gez) von Neumann. Koch. Hirsch. Werner.

119 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinetsordres vom 21 Nugust 1852 und 25 Juni 1854 dem witten berger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deichobligationen im Ge— sammtbetrage ven 180,060 Thaler hat durch die dazu gewählte Kom mission des Deichamts die Ausloosung der auf das Jahr 1871 zu kündigenden und zu amortistrenden Deichobligationen im Betrage von 2925 Thaler stattgefunden.

Nachstehende Nummern der Deichohligasfionen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden:

I) in der J. Abtheilung: Nr. 3 und 26 à 500 Thlr. Rr. 16. 23. 69. 119. 136. 159. 185 à 100 Thlr. Nr. l156 à 25 Thlr. 2) in der II. Abtheilung: Nr. 206 zu 500 Thlr. Rr. 275 282. 314. 321. 460 à 100 Thlr. fyfF. Rr. 247. 243. 299. 311. 339 419. 421. 598 à 25 Thlr. Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die Jedachten Obligationen auf Grund des 8. 2 der Allerhöchst ver⸗ liehenen Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deichobligationen am 1. Juli 1871 der Kasse des wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu prä · sentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird. In Bezug auf die Präklusio ˖ Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich

obligationen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben

wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchsten Privilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist. Gleichzeitig bringe ich die Abhebung der Beträge für die pro term. Juli 1870 ausgeloosten Qhligationen, als Iittr. B. Nr. 174 à 100 Thlr. PRE. Nr. 4832 à 100 Thlr. in Erinnerung. Wittenberg, den 9. Januar 1871. Der Beichhauptmann: Landrath (gez) von Jagow.

806 Bekanntmachung.

Bei der am 15. Februar cr. staitgehabten Ausloosung der 5prozentigen Kreis -⸗Obligationen des Kreises Loetzen J. und Il. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

. J. Emission. I) Littr. A. Nr. 2 über 1000 Thlr. . II. Emission* I Iittr. A. Nr. 34 über 500 Thlr. * B. Nr. 200 *

Nr. 100 Nr. 50 Nr. 25 Nr. 25 Nr. 25 Nr. 25 Nr. 25 Nr. 25 . . 2000 Thlr.

Die Kreis-⸗Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom J. Juli 1871 ab bei ßer Kreis Kommunalkasse Loetzen und bei den Banquiers E. N. Jacob, S. A. Samter und Gebrüder Schlimm in Königs berg gegen Quittung und Rückgabe der Kreis-Obligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli gr. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Aus fruheren Ausloosun—⸗ gen sind noch nicht erhoben:;

J. Emission. ö Littr. G. Nr. 83 über 100 Thlr. Nr. 319 7 50 2 3, . 1, . Il. Emission. Nr. 68 über 200 Thlr. , 36 25 59 25 84 25 . 25 139 25 . 182 25 Loetzen, den 16. März 1871. Die kreisständische Finanz ⸗Kommission.

X Xn X , d d . ö n X X, , , , , n.

.

888

FEhRhEEBEESRX

In unserem Verlage sind erschienen:

Chronik des dentfch⸗ französifchen Krieges 1879. Aus dem

Königl. Preuß. Sigats Anzeiger. Vierte verbesserte und ver mehrte Äuflage. Vom 4. Jull bis 6. November 1870. gr. 8. geheftet Preis 15 Sgr.

Chromidiue de la Gauner PFranmco-Allem mee 1820. Ave les Discours, T6légrammes, Lettres, Ordonnanges, Oordres à armòoe Proclamations et Arrétés de Sa Ma- jests le Roi de Frusse et des lettres de Sa . la Keine de Prusse. D'après le Moniteur Royal de Prusse.) Du 4 Juill't au 6 November. gr. S. geh. Preis 20 Sgr.

Hiary of the Fremæeh Cam palgrm f 1824. To which is added an appendix, entaining the Decrees, Telegrams, and Broclamations of His Majesty the King of Frussia. Eart J. From 5th July till 7t Soptember. gr. 8. geh. Preis 15 Sgr.

Berlin, 27. Dezember 1870. Königliche Geheime Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. 2 Sgr. G Pfg. für das vierteljahr.

Ansertionspreis für den Raum einer ; Pruchzeile z Sgr.

Preußischen Staats / Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 3. * ; .

J * 23 7 d * D ö r F 2 M 7 24 ö 2 z * / l . z [ 6 * 3 9. . * . ? 2 4 ? 7 X 8 9 J 6. g * * 6 3 1 2 w J ö ö 6 . 9 . = . ö 6 9 J . * . 2

Königlich Preusßischer

*

Indem Ich der großartigen, opferfreudigen Thätigkeit,

welche die Frauen und Jungfrauen des gesammten Deutsch-

lands dem Wohle der Kämpfenden und deren Angehörigen gewidmet haben und noch widmen, Meine volle Anerkennung zolle, fühle Ich Mich gedrungen, hervorragenden Verdiensten auf diesem segensreichen Felde durch ein gemeinsames Zeichen die Dankbarkeit des Vaterlandes zu sichern. Der Luisen Orden vermag diesem Zwecke nicht zu dienen. Nach den Statuten

darf die Verleihung der vor allem in Betracht kommenden

ersten Abtheilung desselben nur in der geringen, zur Zeit ohnehin erfüllten Zahl von einhundert erfolgen; überdies sind beide Abthei lungen jenes Ordens auf Angehörige der preu⸗ ßischen Monarchie beschränkt. Zur Erreichung Meiner Intention ist demnach die Stiftung eines besonderen Ordens unerläßlich. In solcher Erwägung habe Ich die Mir vom Staats⸗Ministe⸗

rium vorgelegte Urkunde über die Stiftung des Verdienstkreuzes

für Frauen und Jungfrauen vollzogen, und veranlasse das

Staats⸗Ministerium, diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zu

bringen. Berlin, den 22. März 1871. Wilhelm.

An das Staats ⸗Ministerium.

Urkunde über die Stiftung des Verdienstkreuzes für Frauen und Jungfrauen.

Vom 22. März 1871.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. haben in Anerkennung der unermüdlichen und segensreichen Opferwilligkeit, mit welcher in dem nunmehr ehrenvoll beende⸗ fen Krieg? für des Vaterlandes Ehre und Selbständigkeit Deutschlands Frauen und Jungfrauen für das Wohl der Kämpfenden und deren Angehörigen gewirkt haben und noch fortwährend wirken, die Stiftung eines »Verdienst⸗Kreuzes« für Frauen und Jungfrauen, die solchergestalt um das Vater. land sich verdient gemacht haben, beschlossen und verorbnen zur Ausführung dieses Unseres Beschlusses was folgt:

1) Das Verdienstkreuz wird von Uns, auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Königin, Unserer Gemahlin, zu ehren—⸗ der Anerkennung der Verdienste von Frauen und Jung⸗ frauen verliehen, welche durch Pflege der im beendeten Kriege gegen Frankreich Verwundeten und Erkrankten, oder durch anderweitige Thätigkeit für das Wobl der Kämpfenden und deren Angehörigen sich ausgezeichnet haben. .

Das Ordenszeichen besteht in einem Kreuz von schwarzer Emaäülle mit silbernem Rande, welchem ein rothes, weiß⸗ geränderreäß Kreuz aufgelegt ist. Dasselbe ist ferner auf der Rückseite in 'der Mitte mit Unserem und Unserer Königlichen Gemahlin Namenszuge, in der oberen Spitze des Rittelbalkens mit der Königlichen Krone, in seiner

unteren Spitze mit der Zahl 1870ͤ!7! versehen und wird

an einem weißen, schwarzgeränderten Seidenbande mit gleicher Schleife und silbernem Ringe auf der linken Brust getragen.

1871.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben . 22. März 1871.

89 Gr. v. Bis marck-⸗Schönhausen. v. Roon. Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. v. Selchow. Gr. zu Eulenbürg. Leonhardt. Camphausen.

Wilhelm.

Se. Majestät der Kaiser und König haben un⸗

term 22. März Allergnädigst geruht:

Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen,

Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl,

Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Sachsen,

dem General der Kavallerie von Manteuffel,

dem General der . Grafen Moltte, dem General der Infanterie von Goeben und

dem General der Infanterie von Werder das Großkreuz des Eisernen Kreuzes zu verleihen und unter dem 21. März den Reichskanzler Grafen Bismarck ⸗Schön⸗ hausen in den Fürstenstand zu erheben.

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen zweiten Hof und Domprediger General- Superintendenten Dr. Hoffmann zum ersten Hof⸗ und Dom- prediger am hiesigen Dome mit dem Titel eines Ober⸗Hofpre⸗ digers und dem Range eines Raths erster Klasse zu ernennen; Dem mit der Führung einer Genergl-⸗Superintendentur für die Stadt Berlin beauftragten Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Professor, Propst Dr. Brückner hierselbst den Charakter eines General⸗Superintendenten zu verleihen.

Deutsches Reich. Bekanntmachung

in Betreff der Lebensver sicherungs⸗-Gesellschaft Albert ⸗. .

Nach einer Mittheilung der Liquidatoren der obengedach- ten, in Konkurs besindlichen Gesellschaft vom heutigen Tage hat das Konkursgericht angeordnet, daß künftig keine Prämien mehr von den Liquidatoren augenommen werden sollen. Diese Verfügung bezieht sich auf alle Versicherungs verträge, gleichviel ob dieselben mit der Lebensversicherungs - Gesellschaft »Albert⸗ oder einer der mit dieser verschmolzenen Gesellschaften ursprüng⸗ lich abgeschlossen worden sind. ;

Der Thomson sche Rekonstruktionsplan ist von dem Kon- kursgerichte wegen Inkompetenz zurückgewiesen worden. Dem Vernehmen nach liegt indessen dem Parlamente bereits ein Gefetzeniwurf vor unter dem Namen n Ihe Albert Arbitra- tion“ Act 1871 c, wodurch eine Regelung dieser An elegenheit unter Schutz der Interessen der Versicherten herbeigeführt wer⸗ den soll.

London, den 20. März 1871.

Der General⸗ aan n , ö Bundes. ile.

Bekanntmachung. Korrespondenzverkehr nach und aus den otkupirten französischen Gebietstheilen. = ö In Folge eines mit der Post verwaltung von Frankreich getroffenen llebereinkommens wird der Landes postdienst, so⸗ weit derselbe auf französischem Gebiete bisher von der deutschen

1491