.
. mn — — — — n ; ü — ? — — . ö 1 = * 33 2 ö ö ö — K ö * ö ; 2
1210 1211
Nr. 621 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung wird mit einer Empfangsbescheinigung versehen sogleich zurückgege⸗ it inzlichen Kindern um 9y½ Uhr zur Gratulation zu m Königlichen Opernhause fand zur Feier des Allerhöch⸗ eines Bevollmächtigten zum Bundetgrathe. en 20. März 1871; ben und ist bei Aushändigung der neuen e g,. a . 3 i n ö. Kaiser und 16 ir. n 416, Uhr fand 9 sten Hören . eine Festvorstellung — Meyerbeer s Feld-
und unter ; zuliefern. Formulgre zu diesen Verzeichnissen sind bei den ge— Kroͤnpringzlichen Palais das Familien -Diner salt, au welchen lager in Schlesten — sialt; dieselbe wurde durch einen Prolo Rr. 622 die Ertheilung des Exequatur als Konsul der dachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regie außer Ihren Majestaͤten und den hier anwesenden Mitgliedern eingeleitet, den Herr Berndal mit einem Hoch auf Se. Majestaͤt Republik San Salvador an den Kaufmann Heinrich August rungen, resp. von der Königlichen Finanz-⸗Direktion zu Hanno— der Könlglichen Familie sämmtliche zur Zeit am hiesigen Hofe den Kaniser und König schloß, das Publikum stimmte begeistert Adolf Albrecht Scheele in Stettin. ver in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kaffen un— är enden Jurstlichketten Theil nähmen. Äbendß nach in und sang dann steben?, die NatignalfKzmn Im König 2 ) entgeltlich zu haben, 7 Uhr unternahmen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten lichen Schauspielhause folgte dem Festprolog die Jubel⸗Ouver- Zeitungs ⸗Comtoir. Des Einreichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf es eine Fahrt zur Besschtigung der Illumination und erschlenen türe von Weber. Much in sämmtlichen übrigen Theatern der zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten später zur Soirée bei Ihren Majestäten. Hauptstadt wurden die Festvorstellungen durch Prologe eröffnet,
we, . . Talons abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die be⸗ an welche sich enthusiastische Hochs auf den Kaiser und König
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und treffenden Dokumente an die Kontrolle der Stagtspapiere oder — Die Ausschüsse des Bundesrathes für Zoll, und anschlossen, ;
Medizinal⸗Angelegenheiten. an eine der genannten Provinzialkassen mittelst besonderer Ein⸗ Steuerwesen, für Justizwesen und für Handel und Verkehr Die Illumination der Haupistadt am Abend übertraf an In Folge des Beschlusses des Hauses der Abgeordneten gabe einzureichen ; . hielten heute Sitzungen ab. Glanz noch die früheren: vom herrlichsten Wetter begünstigt, vom 20. Januar d. J., mittels dessen die Petition von Wund⸗ Berlin, den 20. März 1871. bewegte die Bevölkerung sich bis zum späten Abende durch die ärzten erster Klasse wegen Beilegung einer andern Berufs— Haupt, Verwaltung der Staatsschulden. Die heutige 2) Plenarsitzung des Deutschen Reich s⸗ Straßen, ohne daß ein Mißton in die Freudenfeier des Tages
bezeichnung der Staatsregierung zur. Berücksichtigung über— Löwe. Meinecke. Eck. heller b dr dent aucten berg-Lubwigs. gedrungen ware, . wiesen wurd ben därzt ᷣ K ; K — tages wurde vom Altersppäisidenten von Franckenberg— g Wie in Berlin und Preußen, so ist auch in ganz Deutsch. s rde, haben mehrere Wundärzte erster Klasse theils Berlin, 23. März. Seine Majestät der König dorff um 112 Uhr eröffnet. land der Geburtstag n Fre . des Kaisers und Königs als
auf Umschreibung ihrer Approbation, theils auf Ausfertigung haben Allergnädigst geruht: den nachbenan — ichti Bun! ) = ; ika te bi 1 , ; J ; nten Von den Bevollmächtigten zum Bundesrathe waren an r . ᷣ eines dhe. über die ihnen vermöge ihrer, Approbation Erlaubniß zur . ö. ihnen . ö wesend: der ee , und e ats des Bundeskanzler ⸗ ein , , e ,,,, meisten err ö . r r , . r, . . ,, zu ö. J des Großkreuzes des Amts Delbrück, ier Tr ge m idr fan mhm . . d en . Reiches großer pfui n eie zur Vorfeier ; ᷣ ivil Verdienst⸗Orden e önigli ᷣ U tsrat Stichling, der Herzoglich sachsen⸗coburg⸗ ; . , . . ö sind vielmehr durch die nächstehende Krone und des Großkreuzes z . ** 9 ö 3. . J ö . 6 ir d rene n, gie ln Frciber ke n ,,,, , erfügung abgelehnt worden: . . ; württembergischen Krone mit Schwertern: dem von Seebach, der Herzoglich anhaltische Staats. Minister von Prangten die l * schmůucke⸗ schon früh e, e e. . . , ö 1 * . ö. Rath, . Hof⸗ und Haus -⸗Marschall Larisch, der Fürstlich n 6. . ö ; e , ö , und Choräle von den Kirch 4 446 n rafen von Pückler, des Großkreuzes des Königli Meusel, Fürstlich reußische (j. 8. aats⸗Minister von Harbou ö. — *, ö d ./, , z 2 ; se . ⸗ e roßkreuzes de öniglich württembergi h der Ober ⸗Finanz Rath Riecke. ; ̃ 1 , , ,, , , . ; . ei len, zum Großkreuz de erzoglich sachsen⸗ernestini⸗ sitzenden, Stell vertreter Schriftführer und dessen Stellvertreter . di beganger, während die Bevölke- welches bie gesetzlich erforderliche Approbation zu ersetzen nicht schen Haus-Ordens: dem Hofmarschall Grafen von Per⸗ gewählt: 1. Abth. Dr. M. Bartb, Dr. Hänel, Koch, Erbgraf zu 3 6 i , m , 2. . sich zahlreich
geeig ee ft. den 11. März 181. poncher; des Großkreuzes des Königlich bayerischen Bolnis. Laubach 2. Abth. Graf zu Eulenburg, Dr. Völk, Böhmer n
ö 23 . Verdienst⸗ Ordens vom heiligen Michael: dem Hof— (Neuwied), v. Schöning / 3. Abth. Fürst zu Hohenlohe, Herzog von in fre . Ver. Der Min d l u = . ᷓ , , ö ; ; vereinigten sich die Behörden, Mitglieder von geschlossenen Ver e nister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal Stallmeister von Rauch; des Ritterkreuzes erster Klasse Ujest, v. Benda, Dr. Becker, Graf , ., . J . . ü. , , , gm.
Angelegenheiten, des Königlich bayerischen Verdienst⸗ Orb Schaffrath, Rohland, Br. Schauß , , w ,, . er ,n R, een, e , ,, ,, , . BPesonders herdorzuhcben it di Peier in Hanzbuch wa —, 1el: = echnungs⸗Rat ries, Frhr. von Unruhe - Bomst ömer (Württemberg), i ü benfest au An den Wundarzt erster Klasse Herrn N. zu N. Kanzti. ; chnung h 7 fin r Sch arz Graf von B chr. Regedank, von Eranach, . e,, , e Friedensfest auf
6. . K ö. Ry; 7. ö Dr. Marquardsen, Graf . ̃ , — viele
Se. Majestät der Köntg haben Allergnädigst geruht bon Grund. Ry, 7. Albth; Helder, Vie Stadt prangte imm! fesllichten Flaggenschmuck, vie ö. B, ö ka z 3 ; 9 j chu n. g. ö . den nachbenannten Personen des Stabes g , Arnim ⸗Boytzenburg, 2 . chäftlichen Mutheilungen des Häuser waren reich drapirt. Seit frühem Morgen durchwogte JJ egels ist für die Zeit vom mandos XIII. Armee Corps 6 die Erlaubniß zur Anlegung der GJ , . jubelnd, die Straßen. Bei der . . 4 . d. J. auf 1 Sgr. 8 Pf. festgesetzt, von des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin Königlichen , , rah 6 , n . d Parade hatte sich die ganze Generalität, der preufische Gesandte, ö er , den . , 81. . Hoheit ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: Reichstag in die 44 ordnun aid k St Kerl Behörden und eine undhbsehbäre Ptenschenmenge er Minister der geist ichen, Unterrichts und Medizinal— des Mülitär-Verdienstkreuzes zweiter Klasse' für Bei der Wahl 7 er * 9 hie r asttent ö Sin mson betheiligt. General von Wittich brachte ein dreimaliges Hoch B n, . Kom battanten:? dem, Rittmeister von Fhadden vom ie g aug e, 6 pn nin 46 Winter! v. Keitler und guf, den Deutschen Kaiser und die Truppen aus, in welches die
In Vertretung: Lehnert. 2. Bataillon (Stettin) 1. Garde- Landwehr Regiments, dem erhielt peñ mne , ö m . nr gren unde schrieben. Voltsmenge begeistert einstimmte. Premier Lieutenant von Rössing von der 1. Ingenieur⸗ v. Forckenbeck je in Wa e, . n Un splach dem Saͤmmtliche Staats. und Privatgebäude waren auf das Saupt⸗Verwaltung der Staats schulden. Inspektion, dem Seconde⸗ Lieutenant Kleinod, Reserve⸗ . 9 Ir; 6 3 Han e, er ‚Ludwigsdorf den Dant Glänzendste illuminirt. Große Menschenmengen durchzogen Betanntmachung , erg een rs n hege denn ger H chäfft:. noch spat Abends in frobester Stimmung die Straßen.
ann o auke u . 464 . . r r .
wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons Serie III. zu den von der Kadallerie Stabs wache, dem Gesreiten 3 9 ö . Die Abgeordneten erhoben sich sämmtlich von ihren Sitzen zum Von der II. Armee. Der Aufmarsch unserer Truppen Schuldverschreibungen der Preusischen Staats Prämien -⸗Anleihe 2. Leib-Husaren⸗Regiment Nr. 2. dem Gefreiten Lange vom Drin en , , , . äsidenten waren 289 Stimm⸗ auf der Rheinlimie Bingen Mainz Worms erfolgt mit einer vom Jahre 1855 und Serie IJ. zu den Schuldverschreibungen Posenschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 10, dem Gefreiten Pei⸗ Bei der Wahl des ersten iz · Praͤst Schnelligkeit, die der Leistungsfähigkeit unserer Eisenbahnen der Preußischen Staats Anleihe vom Jahre 1867 A. kert und dem Kürasster Schoellmann vom TLeib⸗Kürasster- zettel eingegangen lohe- Schillingsfürst erhielt 222 Stimmen. zur höchsten Anerkennung gereichte. Alle Linien, alle Züge
Die Zinscoupons zu den Schuldverschreibungen der Staats Regiment (Schlesischen) Rr. l, dem Gefreiten Schneider vom Fürst zu Hohen . 66 . 1 n, Herzo von Vest und waren zunächst für Trupßentransporte bestimmt, an die Be. Prämien Anleihe vom Jahre 18655 für die acht Jahre vom Rheinischen Dragoner-Regiment Nr; 5, des Militär -Ver= k th 3 ͤ 1 eitel waren förderung ven Kolonnen, von Fuhrparks per Bahn,. war J. Aprit 1871 bis 3. März i879 und zu den Schüldverschrei, dienstkreuzes zweiter Klasse für Nicht: Kom— von Roggenvach und Barth je 1 Stimme. ö nicht zu! denken. Das war auch nicht erheblich, wir bekanden bungen der Stagts- Anleihe vom Jahre 1867 A. für die vier battanten: dem Unterarzt Dr. Hadlich, den Feldpost ,,, lo- Schillingsfürst nahm die Wahl Uns in einer großen Wasserstraße. Es iwurde ein. Sahmhf. Jahre vom 1. April 1871 bis 31 März 1876 nebst Talons Sekretären Knaebel und Winter vom Feldpostamte, Der Fürst zu Hohenlohe - Schilling Flotille gemiethet mit der Bestimmung, auf der Linie werden vom 3 April d. J. ab von der Kontrolle der Staats. dem Zahlmeister Wernicke von der Kavallerie Stabs wache, dankend an.! e hl des zweiten Vize-Präsidenten Bingen Mainz Worms, die in Niederlande Belgien auf⸗ papiere hierselbst, Oranienstraße Nr. 92 unten rechts, Vormit, dem Sergegnten Neiße vom Mggdeburgischen Füsilier- Negi—= Fon l hi,. een g tt 65 gekauften Verpflegungsmittel zuzuführen. Indeß der Konzen⸗ lag6 von 9 bis . Uhr, niit Munch ber Sonn und Jest, ment Rr sg, dem lnterofftfier Weß oih vom I. Batglllzn , fern ersohlen dür Operationen auf dem Fuß folgen dae tage und der Kassen-Revisionstage, ausgereicht werden. (Potsdam) 3. Brandenburgischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 20, Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern II. Armee erhielt Befehl, sich unverzüglich gegen die franzoͤsische Die Coupons können bei der Kontrolle selbst in Empfang den Unteroffizieren Bollmann und Friedländer von der it Ih Hape ker Kaiserin und Königin, den hier aniwesen. Gränzg in Bewegung zu setzen. Dieser Befehl gab die zwin= genommen oder durch die Regierungs-Hauptkassen, die Bezirks- Infanterie⸗Stabswache, der Militär ⸗Verdien st Medaille: , 53. i . der Königlichen Familie e. den fremden gende Veranlassung zur Organisation eines künstlichen Ver-
auptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder die dem Unteroffizier Schwaneberger vom 3. Bataillon (Lübben) r lr dem Familiendiner Theil, welches bei Sr.
pflegungs⸗Systems. Aber wie dieses in solcher Schnelligkeit
reiß kasse in Frankfurt . M. bezogen werden. Wer das Erstere 3. kombinirten Brandenburgischen Landwehr Fürstlichkeiten an uz ali herstellen? Bas war eine große Schwierigkeit, zumal für sieben wünscht, hat die alten Talons für jede der gedachten ie. Nr. 12. 52., den Gefreiten . z ,, . . daher ren . seen n n, , 6 gr 66 nodes üer feld dar r elfen . Anleihen mit einem besonderen Verzeichnisse, zu welchem For— Michaelsen, Roethig und Wittmack von der Infanterie . Ie r che lk stasel wär un Königlichen Schlosse. Abends transporte versperrt, die Truppenbeförderungen nahmen un⸗ ö, . JI - Post⸗ zu haben sind, bei der Kontrolle el, sowie dem Feldpostillon Henseleit Rost. woh J ͤ 53 u t dg e gien beten 9 6 . persönlich oder durch einen Beauftragten abzugeben. ; Sen = om Feld. Post Amte 66 . bei Ihren Majestäten einer musikalischen 3 rb fle inte T eren, , e f Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als Empfangs⸗ Nicht amtlich es. ö n e n, 6 schurttages Sr. Mahsestet fand der dien bern in r Thru gelton men. . eit ede; Terheichniß nur ein fag dagegen Preußen. Berlin, 23. März. Se. Majestät der Sr. Burchlaucht dem Bundeskanzler Fürsten von Bismarck ein Im Norden lagerten genug Vorräthe, aber das Schlimme . 15 welche eine Bescheinigung über die Abgabe der Kaiser und König empfingen heute den General der In— Galadiner statt zu welchem die Mitglieder des diplomatischen war, die Kolonnen und Fuhrparks harrten in den heimath= ö er n tn wünschen, doppelt vorzulegen. In letzterem fanterie Vogel von Falckenstein und nahmen hierauf die Vor— Corps 1d die voͤrtragenden Rästhe Einladungen erhalten hat- (lichen Provinzen der Eisenbahnbeförderung oder hatten sich in Falle 3. der Einreicher das eine Exemplar mit einer Em- träge des Generals Grafen Moltke, des Generals von Podbielski, ten. Der Präsident des Bundeskanzleramts, Ftaats, Minister langsamen Fußmärschen nach dem Rhein hin in Bewegung Hang escheinigung versehen sofort zurück. Die Marke oder des Militär-Kabinets und der Abtheilung für persönliche An⸗ Deibräck, hatte die Mitglieder des Bundesraths, die König gesetzt. Vor lem aber mußte die Armee während des rapiden nn ist bei der Ausreichung der neuen Cou- gelegenheiten entgegen. lichen Minlster hatten die vortragenden Räthe und die übri.! Vormarsches mit einem reichlichen Verpflegungsvorrath ver= ö * 3 n ö ö. 1k di — Bei den Kaiserlich Königlichen Majestäten gen zu ihrem Ressort gehörenden Personen von Distinktion sehen sein; die Hauptmassen bewegten sich durch die bayerische bsp * f 636. el kann die Kontrolle der Staats fand gestern Abend im Palais zur Feier des Tages ein Konzert zu Viners versammelt. Auch der Reichstag feierte den Aller ⸗ Pfalz, und diese vermochte nicht, die für eine etwaige ,,, e , , , , en, g dee ; r ö. ersten Mitglieder der Königlichen Oper sich be—⸗ lterspräsident von Franckenberg⸗ Ludwigsdorf brachte das Man ha au iese . rden pro- Wer die Coupons durch eine der oben gedachten Provinzial sheiligten Alterspräs zer, 33 : U a aus, in welches die Ab. visorische Fuhrparks theils im Wege der ing, . 3 . hat derselben die alten Talons miteinem doppel- — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der . , Nach dem 36 sang die theils im Wege der Requisition . die Füllung dieser en Verzeichnisse für jede Anleihe einzureichen. Das eine Verzeichniß Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich gestern Far semmling die Volkshymne. — in wenigen Tagen disponiblen — Fuhrwerke und der von
152 *
ö m , ed, / . . , J .
— — — — — . 13 r