1871 / 83 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. . w

[ 6 1 1 0 0 Deutscher B

1216 1217 Suncestag = r , n nee,, d, , mmer. Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Necdcr sci Nr. L Serie IMIu. J. B56 6G Frĩedrĩchsd or i I3 ba I ITI . y 287 Ameterdam. .. 250 Fl. Kurz. do. Il. Ser. A 63. Thir. 83 6 liold . Kronen 9 8 be . Imperia p. Bf. 64 Donnerstag den 23. Maͤrz. 1871. do. 359 Fi. 2 Mt. do. Ophg. L. u. HI. Ser. Bh 0 Louisd or... . I 1IJEIb⸗ Fremd Pankn. Mb Hamburg 300 Mk. Kurz. do III. Ser. 826 Dueaten p. St. do. einlösb. 3

do. 300 Mk. 2 Mt.

8 23 , 6 2 Jm, . , 2 do. IV. Ser. . H Sovereigns.. . 6 247bꝛa . ... 992/ νb* N icht amt li ches. daß sich allgemeine Verwünschungen gegen sie erheben?

Nie dersehlesische Lweigb. NVapoleonsd'or5 1143 bz Oest. kn.. Sl] . h . o s * ' . , . ö en, , Der Artikel richtet alsdann an die Bourgeoiste die Frage, I. -

Obersehl. Lit. Silber jn Barr. u. Sort. p. Ffd. f. Bankpr. Thir Sachsen. Dresden, 22. März. (W. T. B.) Das ob sie nicht, begreife, daß die Stunde der Emanzipation 300 Er. 10 I8. do. Lit. . , . franzoͤsische Gouvernement hat noch, nicht angezeigt, ob die für die Proletarzer gekommen sei. Bezüglich der Züst⸗ ö 300 Er. 3 Mt. do. . ; Abnehm e, Kommissionen für die rückkehren den Kriegsgefangenen licung der Generale Lecomte und Thomas bemerkt das offizielle . ö . 1 35166 eingerichtet sind. Dadurch dürfte eine Verzögerung in der Blatt gegenüber den mehr oder weniger dramatischen Dar⸗

j.. . e Il. NUichtamtlicher hei 1 der reaktionären Blätter: »Es sei das allerdings e ü . . ebergabe der Gefangenen eintreten. . stellungen der reaktionären Blätter: sei das allerdings eine K 100 Fl. 2 Mt. 56 2: . . h ; 9 l . ö 6 22. März. (W. T. B.) Seine beklagenswerthe Thatsache; aber um unpartheiisch zu sein, müsse Frankfurt a. M., . . do. Deutsehe Fonds. Majestät der König hat an Se. Majestät den Deutschen Kaiser man konstatiren, daß General Lecomte auf dem Platze Pigalle südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 242 ; lo. doĩnaer St. Am ö . und König von Preußen heute das nachfolgende Telegramm viermal zum Feuern kommandirt habe, und zwar gegen eine Leipꝛig. 14 Thle. do. kleine.. . n, , , 1. 1M. F330 gerichtet:; »Ich erlaube mir durch den Ausdruck meiner waͤrmsten Menschenmasse, unter welcher sich Frauen und Kinder befan⸗ kuss. . 100 Thl. 8 Tage op e obersehl. Neisse) 8 —— und innigsten Glückwünsche in den begeisterten Jubel ein⸗ den, daß ferner General Thomas in dem Moment verhaftet e , n hir. ; ; 2 Ausländische Eonds. zustimmen, mit welchem Deutschland heute Ew. Faiserlichen worden sei, wo er in einer Verkleidung einen Plan der Barri⸗ r,, . gSb.⸗ K . Finn. i R-. . ick 5p Masestät Geburtstag feiert. Möge die Vorsehung ihren reichsten kaden von Montmartre aufzunehmen im Begriff war; diese 166 8..3 3 Sn; ; K z Neapol. Er. A do. B33 B Segen auch ferner über Sie und Ihr erlauchtes Haus walten beiden Männer hätten somit das Kriegsrecht. welches weder die go s. R. d Tage for G . . ,, , 11. . 6 xb lassen zu Deutschlands und . 9. 6 4 . ö noch Spionage gestatte, über sich er⸗

1060T. 8. 8 Tage ll 163ba Stargard Posen 8 . S Per König hat zu Bevollmächtigten Bayerns bei den gehen assen müssen.

3 Mt. 10683 do. II. Em. ... 4 ; Eisenbahn- Stamm- Aktien. rieden Zverhandlungen zu Brüssel den früheren Gesandten zu kin öffentlicher Anschlag, von denselben Deputirten und do. Ill. Em. ·· p s s ars, Grafen von Quadt, und den Legations⸗Rath Rudhardt Maires der Stadt Paris unterzeichnet, welche das gestrige

Cref. Kr. Kemp. bestimmt. Manifest erlassen, zeigt an, daß die Nationalversamm ·

ar de, ,, . ich⸗ ; en, 22. März. Der Kaiser lung, die Dringlichkeit über den Vorschlag bezüglich r, ,, von . , Wahl der 2 angenommen habe. In dem e, . ö Bundes! dem General von Schweinitz, aus Anlaß des Geb urtz. Anschlage wird die Hoffnung ausgesprocen, daß die, Rtationa!

k Hon'z' Sr. Majestaͤt des Dentschen Käisers und als ein Zeichen zarben es für einʒ Ehrensache ansehen werden, jeden Konflikt

, Nationalversammlun Heer. Fr. Si. ᷓ. häsenderen Wohhvollens heute in besonderer Privataudienz das bis zum ,, ationalversa g

; Ents 2 Großkreuz bez Leopoldordens verliehen. getroffenen . P tüte n. , zer e Ein Manifest der Bataillonschefs der Nationalgarden , , , n gern ren ö zin getroffen des zweiten Arrondissements sagt: »Die Munizipalität und die

hBoxtes Wesel Vir i7 Im Abgeordneten ha use wurden die Regierungs ˖ n 2 ̃ irfe Bataillonschefs der Nationalgarde des zweiten Arrondissements gesterr. Nordesth 5 1/6 u. g. Vorlagen, betreffend die Aenderung der Wahlbezirke in Böhmen n m en e n

Bejg. Gbl. J. de Est... j e r ̃ r t t ,,, und. Mähren und die Verträge nit, Gugtemalg . richtet; jeder der Republik ergebene Bürger schuldet seinen Bei⸗

jo. Samb. u. Meus 64 ö ,, Chili in zweiter Lesung ohne Debatte angenommen. Sodann ö barg fers Wrbrehene! Wir

Holland. Staatsbahn 7. . ; itions⸗ ; ö ester · Frants.. 9. folgtz g . rf ,, a nahm heute die Auẽ⸗ erlassen hiermit einen energischen Appell an unsere Kameraden,

do. do neue... . j 5 damit sie uns in dem Werke der Versöhnung Beistand leisten.« Ua bama u. ohatt. garant. 67 br B lieferungsverträge mit Schweden, Frankreich und Italien, ferner da lle Keri ert' wird, organ irh sich bie Rationalgarde Calf. Ertendlor- ..... Sit C . das Budget für das Fiumaner Provisorium an und begann auch? n Wen ubrigen Arme d ssements in ähnlicher Weije

Chicago South. West. gar. ] 1 /5ul 1 83zxb 6 die Gemelndegesetzdebatte. un, Schutze des Eigenthunmest in ihren Gu arlieren. Heute

Fort Wayne Mounecie. .. 7 1Auli(oGlLbaB Gra 1. März. Das gestrige deutsche Friedens und . ö ,, e e, n, ,,, Danger, ere do, 3h in von den steyrischen Reichsraths-Abgeordneten, von den an 9 won Jule ren gte Cen, Ante

Hregon- Calf. .... . 1Aui0Mι ͤ in , mit einer Fahne mi kor Juror Pe nignior, , ü niir Deulschen n. Lutten berg: ee ehr dn ö a nen, der Ordnung« die Boulevards und den rsenplatz unter den

, d zers omg g lere die Hrbnnung! Ct iche Thiers! die Ration. i, , , r n, Gib: Irankreich. Paris, 21. März. G.. B) Das J dunn; oi. Dersämmlung! die Rchublitl. Diese Manifestation, fand leb. Port- Royal 14 ui0 de lia foderation républicaine schreibt: Eine Anzahl früher hafte Zustiünmung. Die Menge begab sich hierauf auf den bestrafter Personen ist nach Paris zurückgekehrt; die National⸗ Vendome Platz, wo das Generalstabsgebäude der Nationalgarde 1434.9. 37 7b Bank- und Industrie-Eapiere. garde wird mit Rücksicht darauf zu größerer Wachsamkeit beim sich efindet und wo ihnen die Passage versperrt wurde, Die . . by G . JT Patrouillendienste aufgefordert. Von heute ab beginnt wieder durch diese Manifestation herorgerufene Bewegung scheint an 4. , , ; Berl. A . . 14. lo5ᷣtba die regelmäßige Auszahlung des Soldes an die National⸗ Ausdehnung zu gewinnen. General Cremer hat das Ober⸗ 111u.] Wg b 66 (Tivoli 23 10 116 33 garde; ebenso wird die Vertheilung von Unterstützungen Kommando üher die Forts und die Enceinte übernommen. ghd do. Br. Rriedrh. ö M6. 95 * wieder aufgenommen werden. In einer von Duval, Thiers soll Glais-⸗Bizoin abgesandt haben, um Schritte zur Badische Bank- 20/4. gegenwärtig Kommandanten in der giationalgarde und Versshnung anzubahnen. Man hofft, es werde möglich sein, Böhm. Brauh. - G. ehemaligen Beamten bei der Polizeipräfektur, erlassenen eine Versöhnung zu erzielen, durch welche die Interessen der , , 11. Proklamation heißt es: Paris verlangt die Erwählung Republik gewahrt bleiben. . ö ii g. . = eines Maire der Stadt, sowie diejenige von Maires und Ad⸗ Die Stadt erscheint im Allgemeinen ruhig, nur in den ö. K . s junkten von 20 Arrondissements, endlich die Erwählung aller Quartieren Belleville und Montmartre dauert die Erregung . IJ. 6 Offiziere in der Rationglgarde. Paris hat teincsweßs die in hohem Maäße fort und ist daselbst alle Arbeit eingestellt In ; 111. AÄbsicht, sich von Frankreich zu trennen: weit entfernt davon den übrigen Stadttheilen sind die Läden größtentheils geöffnet, 3 hat es vielmehr für Frankreich Leiden auf sich genommen. Es auch der Wagenverkehr nimmt mehr und mehr wieder zu. hat die Herrschaft der Regierung der nationalen Vertheidigung An den Thoren der Stadt sind Posten von der Nationalgarde 1 1u. 7. 11536 über sich ergehen lassen; es hat alle Verräthereien und Feig⸗ welche die Ausfuhr von Vorräthen an Lebensmitteln, Bh het wbꝛ heiten dieser Regierung ertragen und eben deshalb denkt es d Waffen verhindern. Die Anzahl der bei nicht daran, das Land zu verlassen, sondern sagt demselben: mengezogenen Truppen wird auf circa 60, 000 „Hilf dir selbst, wie ich mir geholfen habe; widersetze dich der Unterdrückung, wie ich es gethan habe.“ Ein Erlaß, betreffend do. Iz 2zb den Verkauf von Gegenstaͤnden, welche in den Leihhäusern ver⸗ do K setzt waren, ist zurückgenommen worden. Die Verfallʒeit für cg eh B Wechsel ist bis auf Weiteres um einen Monat hinausgeschoben I6ha d worden. 36 6 Das Centralkomite der Insurrektion hat, wie es in dem ͤ 3 offizicken Artttel heißt, allerdings beschlossen, die Friedens, tieren jedes Au 191 Eh bebingungen zu respektiren; aber es scheint uns nur gerecht, en. Si elen glaub . 9 daß diejenigen, welche die Urheber jenes fluchwürdigen Krieges e von dem ihm zugehör, 1. iG 6 sind, auch den größeren Theil der von unseren Siegern unt d daß durch eine mögli 1. 746 auferlegten Entschädigungen tragen. Inmitten der Shnmacht gel die Emeute wahr der hertschenden Klaffen haben die Proletarier begriffen, daß h ckt werden dürfte. für sie die Stunde . it 68 e , i 35 . k pet edacti : Sürndgtion (inzugreifen und die Leitung der öffentlichen Au- n t: , gelegenheiten . J Soll hen denn niemals dem Cent Einverständniß mit

2 2, ,. k gestättet sein, an ihrer Emanzipation zu arbeiten, ohne den Maires zu erzielen, ohne deren Beistan d R. v. 158

Folgen zwei Beilagen

——

1,

11,

ͤ

ͤ

ͤ

Ostpreuss. Süd bahn Eisenbahn. Prioritats- Aktien und Obligationen. do. do. Lit. B..

w

Aachen- Mastriehter do. do. do.

785 &

SGG t·˖¶ D M Oσν

do. v. St. garant...

Rhein- Nahe v. St. . do. do. II. Em.

Schleswig- olsteiner

Thüringer I. Ser

do. II. 8

do.

do.

do.

do. do. Lit. C. IV. Serie V. Serie . VI. Serie Aach. Düsseld. J Eœm. do. Il. Em. ( do. III. Em. DPüsseld. Elbf. Priorit.

.

C · , 0 MC -

. e- W Q ,

, . ß m C =

s C -

Dux-Bodenbach Fünfkireben-Bares Galiz. ö 3 do. do. Em. Kasehau- Oderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn do,. Ostbahn * 9 , n,, ö 0. O. . o. ö m. Berlin- Anhalter ; go. ll. Em. do. ] ; Mähr. Schles. Centralbahn do. . Mainz Ludwigshafen Berlin- Görlitzer ; Oestr. franz. Staatsbahn. ö = Kronprin? , ö 0. Em. do. ger do. III. Em. Südstl. Bahn (Lomb. ). B. Potsd. Magd. Lit. A.u.B. do. Lomb. -Bons 1870, Id . Lit. C... 3 do. do. v. 1875. O.

gꝰetwbꝛ GC do. do. v. 1876. Berlin- Stettiner I. Serie

II. Serie

C = C we

.

do. do. v. 1877, 8 Il. Serie do. do. Oblig. . . .. do. kl. Charko w- Asow III. Serie do. in Lvr. Strl. à 6.24 do. H. Charkow-Krementschug. . IVS. v. St. gar. Jelen- Orel M. 4dr. Jeler-Woronesch . . . .... do. do. kl. Koslow-Woronesch Breslau-Schweid. Ereib. Kursk- Charkow do. Lit. G. Kursk- Kiew Cöln- Crefelder. do. Cöln- Mindener

r = .

Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henrie hshütte .. Hoerd. Hütt.- V. Mgd. E. Ver. -G. do. Bank ver.

Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. Berl. Passage- Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance- G.. Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp.Płdb. Berl. Wasser wk. B. Maschinen- G. Boch. Gussstahl Westend Km. -G. Vereinsb. Quist. . Wilhelmshütte.

6

Mose o-Rjisan Mose o- Smolensk Poti - Tissis . Rjasan - Koslo w Schuia- Ivano wo do. Wars ehau- Terespol do. Rleine Warsehau-Wiener II. ... 0. kleine do. III... do. kleine

* . ee ! ! 11889

ö

8 ses s s se sr d e e G , n . . 8 ö , , e w o d .

Magdeburg · Halbersta dter do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magdeb. Leipz. IIl. Em.. Magdeburg Wittenberge.

a- - 2 .

111 1

11 88S1I11111111

6

r.

rr i.

,

77 ö

e,, . i gem, , ,,,, . ö . . . 24. 2 7 ö . . J ;