1871 / 83 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1226

Firma: Dortmunder Brauhaus Dittmann & Sauerlän⸗ der, eine Handelsgesellschaft führen, welche zu Aachen ihren Siß hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 20. März 1871. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2954 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß die Charlotie Koch, Wiltwe von Joseph Naegler, Handelsfrau in Aachen wohnhaft, daselbst unter der Firma Wwe J. Naegler ein Handelsgeschäst betreibt. Aachen, den 20. März 1871.

Königliches Handelsgerichts-⸗ Sekretariat.

Der Gutshesitzer Eduard Fabra J Naumburg, Prov. Hessen,

führt zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma Eduard Fab ra,

und hat für dasselbe dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Wilhelm

Wessendorff die Prokura ertheilt Besagte Firma wurde heute unter

Rr. 2955 des Fismenregisters, und die Protura unter Nr. 528 des

Prokur'nregisters eingetragen. Aachen, den 20. März 1871. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: .

1 Nr. 349 des Geselischafisregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafterinnen Charlotte Wetter und Julie Wimmers⸗ hoff, Manufakturwagrenhändlerinnen zu Mettmann, am 1. März 1871 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Ch. Wetter et J. Wimmershoff daselbst; das Geschäft ist bereits liquidirt und die erwähnte Gesellschaftsfirma erloschen. Nr 465 des Gefellschaftsregisters. Die durch Urtheil vom 15. Ol jober 187 ausgesprochene uflösung der zwischen dem Kauf⸗ manne Ferdinand Ehrenfried Bohnstedt in Solingen und dem Kaufmanne Wilhelm Kind in New-Hork bestandenen Hastdels· geselischaft unter der Firma Bohnstedt Kind et Comp. in So- lingen; zum Liquidator ist der Witgesellschafter Bohnstedt be⸗

stellt, welcher dafür die benannte Firma mit dem Zusaße: vin

Liquidation beibehält. Rr 1990 und Nr. 2092 des Firmenregisters. Der durch Erbgang und Uebereinkunft mit dem 31. Januar 1871 stattgefundene Uebergang des von dem verstorbenen Kaufmann Johann Peter Serres in Vohwinkel, bei Lebzeiten daselbst unter der Firma

P. Serres geführten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Pas⸗

ven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den Kaufmann Gustav Carl Serres in Vohwinkel, welcher solches unter der bisherigen Firma J. P. Serres für sich weiter betreibt Nr 697 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem vorgenannten Johann Peter Serres für die erwähnte Firma dem Gustav Tarl Serres in Vohwinkel ertheilt gewesenen Prokura. Elberfeld, den 16. März 1871.

Der 1 nk.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1832 Bekanntmachung. I Der durch Gerichtsbeschluß vom 1. Februar 1870 über das Ver. mögen des Kaufmanns und Mehlhändlers Ferdinand Friedrich Julius Gems hierselbst eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse unter die Gläubiger beendet. Potsdam, den 18. März 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

(6621 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse der Zimmermeister Cornelius und Nepomu cena Gabrhelskischen Eheleute zu Zdiersk haben nachträglich angemeldet: a) 66 Kaufmann Michael Levy zu Inowragelaw eine Forderung von 377 Thlr. nebst Zinsen und von 2 Thlr. 15 Sgr. b) der Tischlermeister J. Menning zu Bromberg eine Forderung von 91 Thlr. 5 Sgr. —ᷓ c) der Glaswaarenhändler W. Lange daselbst eine Forderung von

39 Thlr. 6 Sgr. d) der rio ern sier Julius Rady daselbst eine Forderung von 89 Thlr. 10 Sgr., ohne ein Vorrecht zu beanspruchen. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 6. April d. J, Vormittags 9 Uhr hier, an der Gericht-stelle vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon 3 n e welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntni etzt werden. , ic den 24. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns R. Sauer- brey zu , ist fir Verhandlung und Beschlußfassung über or rmin au ö den 5. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 an⸗ mt worden. . Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetztn, daß alle Festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in

Anspruch . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung

über den Akkord berechtigen. ur Verhandlung haben dieselben persönlich oder durch einen am Drte des Gerichts namhaften Bevollmächtigten zu erscheinen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Bureau III. Zim- mer Nr. 7, den Betheiligten zur Einsicht offen. Wittenberg den 18. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

737 Subhastations - Patent.

Das zu Charlottenburg belegene, im Hypothekenbuche der Stadt Charlottenburg Band 23 Nr. 1226 früher auf den Namen des Kauf manns Lippmann Hirsch Schachtel, jetzt auf den Namen des Kauf⸗ manns Leopold Schlesinger zu Berlin verzeichnete Grundstück, zur Gebäudesteuer gar nicht, zur Grundsteuer nach einem Flächeninhalt von 138 Morgen mit einem jährlichen Reinertrag von 4**½ 4 Thlr. veranlagt, wird

am 12 Mai cr. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation Schulden halber öffentlich versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages ebendaselbst

am 17. Mat cr., Vormittags 10 Uhr, verkündet werden. Hypothekenschein und Auszug aus der Grund steuer Rolle können in unserer Registratur, Zimmer 13, während der Dienststunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dleselben zur Vermeidung der Präklusion späͤtestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Tharlottenburg, den 9. März 1871.

K . Kreis gerichts Deputation er Subhastations · Richter.

Verkäufe, VBerpachtungen, Submissionen rc.

Bekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die hci fftegeld . Erhebung auf folgenden Barrisren, als: I) Vierraden A., an der Berlin ⸗Stettiner Schwedt a. O. und Vierraden, r 2) Polenzwerder, ebenfalls an der Berlin Stettiner Kunststraße zwischen Neustadt Ew. und Angermünde, und . 3) Göclsdorf an der Angermünder Hrenzlauer Kunststraße, zwischen AUngermände und Greifenberg belegen, zum 1. Juli d. Is. anderweitig in Pacht gegeben werden. Wir haben dazu einen Termin auf Sonnabend, ben 15. April d. J, Vormittags 10 Uhr, in Uunserem Geschäftslokal hierfelbst anberaumt und igden Pachtlustige mit dem Bemerken ein, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 206 Thlr. baar oder in annehmbaren Stagtspapieren nach dem Courswerthe bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen

werden. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei den

*

Königlichen Steuer Aemtern zu Schwedt und Angermünde zur Ein⸗ t aus. h Reustadt Ew., den 20. März 1871. Königliches Haupt-⸗Steuer ⸗Amt.

J830 Bekanntmachung. Es ist die Lieferung von 10600 Paar Pantoffel Sohlen und 1200 * lecken zu vergeben. . Die desfallsigen Forderungen nebst Proben sind bis zum 39. d. NM, Vormittags 11 Uhr in unserm Bureau Scharnhorst⸗ Straße Rr. II, Zimmer Nr. 68 versiegelt abzugehen, woselbst um diefe Stunde der Termin abgehalten werden wird. Die Bedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht bereit. Berlin, den 20. März 1871 Königliche Garnison⸗Lazareth⸗Kommission

Bekanntmachung. Die Lieferung der nachstehend aufgeführten und zu den Garnison— Neubauten für Kiel erforderlich werdenden Materialien, nämlich: 19000 Kubikfuß eingelöschter Steinkalt, 700 Tonnen Portland-⸗· Cement, . 270 mille Klinkerziegel mittleren preußischen Formats, 200 mille Hintermauerungsziegel desselben Formats, 60 mille Birkenwerder Verblendziegel wie vor

soll am 5 April d. Is, Vormittags 11 Uhr, im Wege der Submission sicher gestellt werden.

Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗

ift: . Submission auf Kalk 2 *

versehenen Offerten bis spälestens zu dem vorangegebenen Termin

der unterzeichneten Direklion verschlossen und portofrei einsenden. Die im Direktorialbureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus-

gelegten bezüglichen Lieferungs bedingungen werden auf Verlangen

und gegen Erstattung der Kopialien auch per Post übersandt.

iel, den 20. März 1871. ö

. Königliche Hafenbau Direktion.

Kunststraße zwischen

1840 Bekanntmach un

g. har die Fortifikation in Pillau sollen auf dem Wege der öffent⸗

lichen Submission geliefert werden: 15 Mille Ziegel großen Formats, 675 * mittleren 30 Wölbe⸗ (Keil /) Ziegel, 2000 Tonnen Portland ⸗Cement, 800 * Kalk.

Mit entsprechender Aufschrift versehene, versiegelte und frankirte Offerten sind bis zum 3. April dr., Nachmittag 45 Uhr, hierher einzureichen, wonächst die Eröffnung derselben im Bureau der ,, e in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfol- gen wird. r ; Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, konnen auch auf Verlangen, gegen Erstattung der Kopialien, übersandt werden.

Pillau, den 20. März 1871.

Königliche Fortifikation.

843 l Der Bau einer 10,542 Ruthen langen Chaussee von Brückenkrug nach Baldenburg soll im Ganzen, oder auch getrennt nach den Haupt- titeln, Erdarbeiten, Steinbahn, Brücken 24, an den Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden. Die Bauzeit ist auf drei Jahre be— messen; der Kostenanschlag beträgt 122,500 Thlr. exkl. Hebestellen. Die von der Königlichen Ober⸗Baudeputation geprüften Pläne und Kostenanschläge, sowie die Entreprise⸗Bedingungen liegen bei dem unterzeichneten Bevollmächtigten der Bau⸗Sozietät zur Einsicht aus, und sind an denselben auch die Entreprise⸗Offerten bis zum 14. April dieses Jahres einzureichen

Gerfin p. Bublitz, den 19. März 1871. (a. 440 III.)

von Kameke.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von fentlichen 5

afra nh tgung von K, des Buker rei ses.

Bei der, in Zemäßheit des durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 17. September 1866 ertheilten Privilegim wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender 5proc. Kreis -Obligationen des Buter Frei- ses im Betrage von 300,000 Thalern beut vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zum 1 Juli 1871 einzulösenden Kreis ⸗Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Littr. B. zu 500 Thaler. Nr. 131 139 167. Littr. C. zu 100 Thaler. Nr. 157. 265. 385. 548. 565. 571. 589. 650. 823. 1000. Littr. D. zu 50 Thaler. Nr. 201. 242. 326. 390. 496. Littr. E zu 25 Thgäer.

Nr. 96. 277. 311. 326 410. 723. 737. 784. 861. 997.

Indem wir diese Kreis- Obligationen hiermit kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Baarzablung des Nennwerthes der obigen Kreis Sbligationen gegen Zurücklieferung derselhen in kursfähigem Zustande und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons in termino den 1. Juli 1871 auf der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Neutomysl, den 16. März 1871.

Die ständische Finanz Kommission des Buker Kreises. Im Auftrage: Freiherr von Richthofen.

Berlin Görlitzer Eisenbahn

1836

Obligationen der Berlin Görlitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft findet am 25. April er., Vorm. 10 Uhr, in unserem Geschästslokale hierselbst statt. Görlitz am 21. März 1871. Die Direktion.

Madeburg⸗-Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn.

Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen Verloosung 295 Prioritäts Aktien, . 185 4proz. Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden: A. Prioritäts⸗ Aktien nach dem Privilegio vom 28. März 1840, resp. 15. Januar 1842:

von

Nr. 225. 348. 385. 427. 441. 450. 519. 601. 614. 669. 672. 765. 774. ö S08. 835. 1634. 1140. 1217. 1249 1318. 1345. 1475. 1639. 1655. 1716. 1921. 1961. 1968. 2037. 2065. 2522. 2525. 2536. 2537. 2660. 2684. 2744. 2746. 2778. 2811. 2845. 2859. 2902. 2927. 2947. 2965. 3617. 3053. 3078 3155. 3179. 3269. 3395. 3491. 3576. 3680. 3750.

3753. 4335. 5051. 5690. 64654. 7432. S078. S728. 9421. 9948. 10,491. 11055. 11491. 11927. 12460. 12.881. 13,444. 13,843. 14/082. 14318. 147763. 15,297. 15,679. 16,207. 16,598. 171450. 17.924.

3813. 4493. Hl23. 5837. S582. I.56lI6. 8SlII6. 8796

3890.

5134. 844. 6707. 7689. 8269. 8875

4591.

3973. 4626. 5177. 5851. 6739. 7825. S292. 8918

58. 9586. 56665. HMo6. 16248 j6, 362. 16314. 168315. 10 35.

16745. 16 513. 11.655. 11,53. 11.988. 12,572. 15,9555.

13/488.

13,929. 14,109. 14.492. 14.857. 15,338. 15.787. 16,288. 165793. 17456

174958

E. Ap

10151. 103699. 11079. L579.

12056.

157551. 13 067

13/492.

13,945. 14,145. 14518. 14936. 15,341. 15512 16. 365. 165759. 17566. 17.965.

11323. 11619. 12, 168. 12615. 13/81. 13 613. 13,956. 14,148. 4/536. 14.972. L53354. I/ 29. 16388. 16,769. 17/569.

4001. 4667. 5191. 6104. 6783. 7907. S297. Wßö. 97715

II/ 353. 11679. 12, 173. 12,676. 13 097. 13,639. 13,961. 14,183. 14/6965. 15,005. 15,368. 15/908. 16,447. 16,846. 17/722.

16, 033. 11.357. 11717 12.187. 15742. 135215. 15,575. 14036. 14 214 14702. 15,116. 15515. 15.926. 16 465. 17291. 17723.

10400. 10,863. 11/453. 11.728. 12,358. 12,795. 13,346. 13,708. 14048. 14,217. 14,738. 15,255. 15,536. 15,970. 16,560. 17,358. 175733.

roz. Prioritäts⸗Obligationen

nach dem e,, , vom Sd. November 1881: . 36. 19199.

lI8, 162.

18,926

19.479. 20 490. 21/536. 22195. 23/401. 24/223 24 /b627. 25 476. 26/788. 27/238. 27744. 28/415. 30441. 30 777. 31/593. 32/615. 33/726. 34/215. 34831. 35 631. 36. 397. 36 888.

193531.

20 865. 21702. 22423. 23479. 24310.

25 / 943.

. 25,936. 26/892.

27.788. 2, 484. 30451. 30/943. 31785. 32 802. 33,737. 34/246. 34 / 82. 35/698. 36.428.

27 302. 27,820. W/ 486. 30/594. 31/037. 31/00. 32.975. 33, 33. 34.296. 34,997 35/756. 36 515.

18410 19.217

19 587 23 877. 21, 785. 2555. 3656s 24415. 75 071. 6 634. 27659. 37 3597 XH. WB. r6ß5. Sb ils. Il. Sz gi, 933.

32,996

34071. 34491. 35/002. 35 857. 3b 609.

lg 474. ig 338. 26,28. A, G65. Ii, 891. 32 542. 23 755. 24,467. 75, 1776 6 16. YFiii. 57 434. 276949. g Mi. Zh C68. Il, 167. 31.956. 33 / 652. Id, 6h55 34 4656. 35 164. 5/963. gb. zd

18,163. 19,355. 20 363. A, II. 1, 725. 22,7 77 35, 916. 374, 475. 5, 327. 26, Ii6. 27136. 3 286.175. 39 091. 769. zl 147 3j, 98. 33, 566. 54,146. 34,564. 55.119. 361153. Ib 36.

Die statutgemäß pro 1871 zu amortisirenden: a) 170 Stück Prioritäts - Obligationen nach dem 28. August 1856, b) 114 Stück Prioritäts - Obligationen nach dem 18. August 1866 resp. dem Nachtrage vom 24. Juni 1867, sind durch Ankauf cfr. § 8 der beiden letztgedachten Privilegien beschafft, den Notaren mit Nummerverzeichniß vorgelegt und wer⸗ den in deren Gegenwart vernichtet werden, und zwar:

ad a) Rr. 663 773. S68. 1665 3

29591. 3107. 3348. 3384 5755. 76. S0i5. S752 S925. S559. 39560. J3I9 HYb24. Mrd. 16.1357 11,1459. 11,575. 13395. 15 J is. 13.169. 13 3157 13,567. 14,477. 19745. 15 755 Rr 608 669.

29889 3114 5750 6378 8012 8222 8786

857.

299. 3175. 5751. 6379.

8013. 8223. 8797.

dö8.

10138. 11,156. 11,689. 11555.

125395. 157165. 13.195. 13,326. 13,5659. 14,475. 19744.

1294. 137117. 13.174. 13318 13,665. 14.475. 19745. 19 82

5753. 7038 8014. 8268. 8928

103457. 11260

3108

Hb2. 5756. 7311. S0l6.

S930.

817. 2818. 2819 3109. 3119 5745 5746. 5757. 5758. 7313. 7522. S019 8218. S753. S754 8755 S931. 8932. ; 10,133. 10,147.

16 340. 115375. 12199. 3. 13 297.

13.142. 135211.

135395

13.745. 19011. 19782.

610. 849. 850. 85. 852. Sö53 1158. 2604. 2634. 2635 3535. 4252. 4263. 4254.

11,063. 111416

12265. 17398 135 145 13212 13,565. 13746. 19,16. 195785.

220.

18,515. 15 445.

1045. 4122. 4191. 4235. 4267 4715. 4732. 4789. 4902. 5030. 5206. 5251. 5313. 5376. 5453. 61 12. 6218. 6326. 6337. 6345. 6985. 7027. 7060. 7068. 7225. 7953. 7966. 8002. 8020. S030. S416. 8548. 8595. 8621. Sb38. 9168. 9183. 715. 9329. 9348. S9. 9798. 9822. 9857. 9916.

iG 31. 10914. 11474. 11.823. 12446. 133665. 13.375.

260454 26,

71217 Ii, g9ö. Zz 55. 34, diß. 3458. Ih 356 h 199. 27158 27 494. W 35. Ih. 72. 36 735. l 3s 32 655. 35 471. 34,156 St 626. 35 / 5ꝰ 36 77. 6

gl 536. 32 653. 35 722. 34, 157. Il 6465.

35/538.

36/206.

36. 846.

Privilegio vom

Privilegio vom

Bꝛ2l. 822.

3112. 3113. 5748 5749. 5769. 6377. 7782. S0ll. S220. 8221. S784. 8785.

8ꝰ34. S935.

N, 145. 1141. 123291. 15,714. 13, 144. 13313. 13,655 14,436 19.159. 15761.

10436. 115148. 116674. 12.292. 13.115. 13/145. 13/214. 13/666. 14.448. 19741. 19.785.

. 854. 855. 856.

4255. 4256. 4439. 4470. 4481. 4482. 4857. 5125. 6211. 6385. 6386. 6387. 6388. 6389. 6951. 6952. 6953. 6954. 6955. 6956. 6957 6958. 6959. 6960 6961 6962 7325. 7721. S264. S290. 8291. 8292. S293. 8294 S295 8296 S297. S298. S299 85390. S473 8489. M34 11981. 11982. 11983 14481. 14 482

14,484 14,485. 15.400 15 615 156515. 15 317 16,326. 16,327. 16328 17954. 17355 1739866 17912. 17.913. 17,914. 17.920 19086 19089.

is Sid 18511. 15612. 15 519 16,322 163525. 17,575. 173556. 175961. 1790 17565 17369. 17515 173915 173917 19,534

15613 16324. 17902. 17.919. 17,913.

14483. 15614. 165325. 17903. 17911. 17,919.

Indem wir dies hleimlt zur öffentlichen Kenntniß bringen, be⸗— merken wir, daß die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der

16535*