1871 / 84 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1236

Wecehsel.

Eisenbahn- Prioritats - Aktien und Obligationen.

geld- S

orten und Banknoten.

Amsterdam. Hamburg

do. Belg. Bankplitze

Augsburg, dd. ihr. ...... Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipꝛig. 14 Tbl. Fuss ; Leipꝛig, 14 Thlr.

Usgs.. .

Warschau

l „kurz. do. 250 FI. 2 Mt. kKuræ. 2 Alt. 3 Alt. 10 7g. ö 10 Ig. do. j 72 Alt. 38 Tage 2 Mt.

2 M. m. 8 Tage

2 Mt. R. 3 Weh. do R. 3 Mt. S Tage 6G. 8 Tage Z Alt.

1432

1421 ba 151 1b2 1505b2 6 24b2

S1Ibꝛa S0 tj bꝛ S Ig bꝛ S0ꝝr bz

ö

n

M 28 d

O

1 J J

99 6

S8Sbꝛ S7 bꝛ 797 6 19 br 10935060

23. Marz

56 222 56 24b2

do. do. do.

do.

Lit

do. do.

Eisenbahn Prioritäts Aktien und Obligationen.

Rheinis ehe

Aachen-Mastriehter do

do. do. Bergisch Mark. do

. Ill. Ser. v. Staat 3ꝝ gar. do. Lit. B.

do. Lit. C.

IV. Serie

V. Serie

; VI. Serie Aach. Düsseld. I Em. . , wn. o. do. III. Em. Düsseld. Elbf. Priorit. ; II. Serie

do Nordh. Er.- W do. Rubr.- C.- K- Gld I. Ser. do. do. Il. Ser. do. do. Berlin Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer Berlin- Hamburger

do. II. Em.

do. III. Em.

B. Potsd. Magd.Lit. A. u.B.

do. Lit. C. ..

do.

Berlin- Stettiner I. Serie

. II. Serie

do. kl

III. Serie

do. kl.

IV. S. v. St. gar.

4149.

do. do. kl.

Breslau-Schweid. -Freib.. do.

Cöln- Crefelder

Cõln- Mindener

8

; V. Em. Magdeburg - Halberstädter do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magdeb. Leipzꝛ. Ill. Em. Magdeburg - Wittenberge.

8 2 k

8 ö

C C ö

e J d . 3 . ö

C C M, . - m. .

o e . .

3

ö

r- R -

ö

s . 6 6 8

W

785 B S6 zb

916 715 6

do, 111 u. 7. S8 ba do. S8 ba 925 6 9936 3 6

905 6 S2bz

orb 90g ba 55 6

w 904 br

do. v. St.

do. do.

do. do.

do. v. St. do.

Thüringer do.

Niederschl. Märk. L. Serie do. II. Ser. à 623 Thlr. Oblig.

Niedersehlesisehe Lweigb.

Oberschl. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

Lit.

do. d Obersehl. (Brieg- Neisse) (Cosel- Od.) .... do. III. Em... 4 do. IV. Em... 4

Stargard- Posen

Ostpreuss. Südbahn do. do.

garant do. 3. Em. garant...

Rhein-Nahe v. St. gar...

Schleswig- Holsteiner I. Ser

Var Eb, 358

1. u. II. Ser. Ill. Ser. IV. Ser.

83 6

835 6 76etwbz & F K

o. kleine ..

Il. Em. ... III. Em. ..

Lit. B..

v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865 ..

do. II. Em.

WWW Q Q ,.

.

C L

C .

Friciriicss ori

Louisd' or. . .. I Ducaten

Silber in Barr. u

Gold - Kronen9 & 6

p. St. So vereigns. .. 6 24 b Napoleonsd'or5 122 Imperials.. .. 5 6 G. Russ. Bankn.. S S bn Efd. f. Bankpr. Thlr. 29.24.

Linsfuss d. P. Bank f. ombard 55pCt.

Jr, . T TW d

1I15b2 Fremd. Bankn. 0H, do. einlösb.

Leipziger. ... 99* / Oest. 6m. r

Sort. echsel 4. f.

Imperials p. Pf. 4643 6

6

Il. MUichtamtlicher Iheil.

Deutsche Fonds.

Manheim er Stad

Gothaer St. -Anl. ... 5

t- Anl. 4 1/1. u. 11M 939

Ausländische Fonds.

Fr. Siũct 75

do.

Warschauer Pfandbr. 5 1d. u. 1/10. 667 B Schwed. 0 Rthl. Er. A. pr. Stück

Eisen

bahn- Stamm- Aktien.

Cref. Kr. Kem

Ungar. Gali...

pr pro ioc;

do. do. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch. Bromb. Wasch. Ldæ. vSt.g.

Her. Feri. Si. B. 12

ard

1

lalßzh

Prioritäten.

Boxtel- Wesel .

Holländ. Staats Oester.· Eranzs

do. do. Mühr. · Schles. Mainz-Ludwi Oestr. franz.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

Jeler-Orel

do. Moseo-Rjüsan

Poti- Tiflis

do.

do. do. do.

Dux-Bodenbach Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb. . .. do. do. Kasehau-Qderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn döy. Ostbahn Lemberg- Czernowitz

Kronprinz Rudolf -Bahn..

Südöstl. Bahn (Lomb. ) . do. Lomb. Bons 1870, 74

Charko w- Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementsehug..

Jelez-Woroneseh Koslow-Woronesch Kursk- Charkow

Mosco- Smolensk

R jãsan- oslo⸗ Schuia - Ivano wo

w o. Warsehau- Wiener II....

] 1 1u. J. 747 6 14u 109— 11u. 7. 847 6

do. SI 6G

do. 7 IIb G 14du 10713 6

do. 6935 6 111i. J. 68 ba B 1s5u 11 645 B 73 3b

J. Em.

Il. Em. III. Em. Centralbahn shafen taatsbahn.

69er

v. 1875. v. 1876. v. 1877, 78 Oblig. . . ..

*

1441u. J. Jet wb B 1/3u. 9. S4 Iba 8336

1/14. 1. 84 Iba (Hu 41 384 6

1 4u 108236 BSöbꝛ

kleine kleine kleine

. kleine

Ss d, e d d ü ö b ü n ü ü d ö ü Sr d d ö ö , d w c n d g e ö d ö m o, O

do. do

Fort Bruns wic Cansas Pacific

Oregon- Calif..

South Missouri Port- Royal

Oesterr. Nordwesth. . .... Belg. Obl. J. de Est. .. 4 do. Samb.u. Meuse 4

Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island ..

. Vi u 7 5 I /3 u. 9. 77 1b .

bahn z 9. 277 6

2 2

neue...

Alabama u. Chatt. garant. s67 6 Calif. Extension

Chicago South. West. gar. sayne Mouneie. ..

. 8156 115 ul 1846 G 61 6 J73bꝛa & 734 b 717 6 61 6 ] 866 bS bz

ö

.

ö

Bank- und Industrie - Papiere.

Div. Berl. Aquarium

Dess. Kredit-B.

Renaissance- G.

Westend Km. - G

Fro o io o. ]

do. Br. (Tivoli) do. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhm. Brauh. - G. Berl. Boek-Brau. Berl. Immobil. G. do. Pferdeb. ..

Effekt- Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henriebshütte .. Hoerd. Hütt.- V. Mgd. E- Ver. - G. do. Bank ver. Moldauer Bank. A. B. O0mnibus- G. Brl. Passage- Ges. Brl. Centralstr. G.

Obsehl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pd. Sächs. Hyp.Pfdb. Berl. Wasser wk. B. Maschinen- G. Boch. Gussstahl

Vereinsb. Quist. . Wilhelmshütte

4

ö. 11. 153 10

1110. 1110. 204.

1s1. 111 u.. 11.

II.

10532 13056

11

Si SGi Gi J b L= d G , d, G , O = = m ; Sisi Si G Se G Se = d = =

1111880111

1 1 S er.

118311111

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag d

er Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen

1237

Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats ⸗A nzeiger. Freitag den 24. Maͤrz.

M S4.

1871.

—— —— m m— ä

Nicht amtliches.

Kiel, 23. 66 (Kiel. Korr) Auf dem Bahnhof lang⸗ ten gestern vier der bei Orleans eroberten Seine⸗Kanonenboote an. Die Fahrzeuge, mit Schraubenkonstruktion versehen, haben etwa die Größe der kleinen Hafendampfer und waren mit einer, resp. zwei gezogenen Kanonen ausgerüstet. Ein für letztere passender Munitionsvorrath befand sich bei den Booten.

Straßburg, 21. März. Die »Straßb, Ztg.“ veröffent⸗

licht folgende Verordnung, betr. die Verfallzeit der Wechsel: Der General -Gourerntur im Elsaß, kraft der ihm von Seiner

Majestät dem Deutschen Kaiser und Könige von Preußen ertheilten

Vollmacht, verordnet, was folgt;

J Die Verfallgeit aller derjenigen Wechsel, welche innerhalb der den vom 15 August bis 12. November 1870 fällig waren, wird um 7 Monate, vom Verfalltage ab gerechnet, verlängert, 4

§. 2. Die Verfallzeit der vom 13. November 1870 bis einschließ · lich 2. April 1871 fälligen Wechsel tritt vom 13. Juni bis 12. Juli

d. J. an denjenigen Tagen ein, welche den Verfalls tagen entsprechen.

§. 3. Vom Tage der ursprünglichen Verfallzeit bis zu dem durch diese Verordnung hestimmten Verfallstage hat der Wech selschuldner dem Gläubiger 6 vCt. Zinsen des Wechselbetrages zu vergüten.

§. 4. Bie Vers dnung findet auch auf diejenigen Wechsel An⸗ wendung, welche un der Zeit vom 13. März bis zum Tage der Pu⸗ blikatiom dieser Verordnung bereits proötestirt sind.

§. 5. Auf alle diejenigen Wechsel, welche in Folge besonderer Vereinbarung zwischen den Kontrahenten nicht verlängert werden sollten, findet diese Verordnung keine Anwendung.

Straßburg, den 20. März 1871. Der General Gouverneur im Elsaß: Graf v. Bismarck Bohlen, General ˖ Lieutenant.

Sachsen. Dresden, 23. März. (Dresd. Journ.) Se; Majestät der Deutsche Kaiser haben Sr. Königlichen Hoheit unserm Kronprinzen gestern das Großkreuz des Eisernen Kreuzes

ö 6 verleihen geruht. Infolge des von Sr. Majestät dem König

ür diese hohe und seltene Auszeichnung nach Berlin gerichteten Dankes ist von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Majestät an unsers Königs Majestät das folgende Telegramm gelangt: » Herzlichsten Want! Dem Kronprinzen habe Ich nur gewährt, was Er verdient. . 2a i (lh elm.

Der Prinz Georg ist gestern Abend 7 Uhr nach Laon

abgereist. J Stuttgart, 23. März. Der »Staats⸗

Württemberg. Anzeiger für Württemberg« meldet, daß der Delegirte Würt⸗

tembergs zu den Brüsseler Friedens verhandlungen, Geheimer

Legations Rath Graf v. Uexküll, morgen in Begleitung des

Legations · Sekretärs Maucler nach Brüssel abreisen wird.

Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 23. März. Der Kaiser ist gestern von Ofen hier eingetroffen.

In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses beantwortete der Minister ⸗Präsident Graf Hohenwart die Inter⸗ pellation Herbst und Genossen, in welcher diese angesichts der fortdauernden Ungewißheit über die wahren Absichten des Ministeriums die Frage stellen, wann die Regierung die an⸗ gekündigten staatsrechtlichen Vorlagen einbringen werde. Der Ministerpräsident wies auf die in dem Programme der Regie⸗· rung niedergelegte Erklärung hin, in welcher dieselbe das be— stehende Verfassungsrecht als den Boden bezeichnet habe, auf welchem die Regierung stehe und auf welchem sie die Versöh⸗ nung aller berechtigten Wünsche anstrebe. Die Regierung werde die Gesetzesvorlage, gesetzgeberische Initiative gewährt werden sollte, dem Hause gleich nach den Osterferien vorlegen. Der Antrag von Herbst, an die Antwort des Ministerpraͤsidenten eine Debatte zu knüpfen, wurde einstimmig angenommen.

Rach Schluß der Debatte sprach der Minister ˖ Präsident Graf Hohenwart gegen alle gemachten Einwürfe und be ·

ütigte wiederholentlich, daß im Ministerium kein Wider= pruch bestehe. Der Minister Präsident rechtfertigte die bitz⸗ . Maßregeln des Ministeriums und hob hervor die

egierung, welche versöhnlich wirken wolle, könne den Zank⸗ apfel der direkten Wahlen nicht abermals zwischen die Parteien werfen. Schließlich konstatirte der Minister⸗Präsident, daß die heutige Debatte keine Divergenz über das zu erreichende Ziel, nämlich die Herstellung des inneren Friedens, zu Tage fördere. Der Finanzausschuß nahm die Regierungs vorlage, betreffend die Forterhebung der Steuern im Monat April, an.

1553

durch welche den Landtagen eine erweiterte

Pesth, 22. März. Das Gemeindegesetz wurde vom ganzen Unterhause, mit Ausnahme eines Theiles der äußersten Linten, als Basis zur Berathung angenommen.

Schweiz. Bern, 25. März. Vergangene Nacht fand bei Colombier (Kanton Neuenburg) in Folge falscher Weichen stellung ein Zusammenstoß zwischen einem Güterzuge und einem Zuge, welcher internirte . transportirte, statt. Bis jetzt sind 22 Todte und 77 Verwundete in Folge dieses Zusammenstoßes ermittelt. Hierher gelangte Gerüchte von der französischen Grenze melden, daß anläßlich der pariser Vor- gang auch in Lyon eine bedrohliche Gährung zu herrschen eginne.

Großbritannien und Irland. London, 22. März. Der französische Botschafter Herzog von Broglie, ist von . att tieg nach Versailles berufen worden, und dorthin abgereist.

Frankreich. Paris, 22. März. (W. T. B.) Gestern Nachmittags setzte das 135. Bataillon der Nationalgarde unter Befehl Lulliers den Maire des 6. Arrondissements, Tony Moulin, welcher durch die Haltung der Nationalgarden seines Viertels am Morgen gezwungen worden war, sich zurückzuzie⸗ hen, wieder in seinen osten ein. Das Centralkomite hat beschlossen, die Nationalgarde des betreffenden Viertels (Saint Germain) aufzulssen und ist bereits die Absetzung des Kom⸗ mandanten angeordnet. Das 188. Bataillon ist gestern zur Vertreibung des Maire und des Adjunkten des 10. Arrondisse⸗ ments geschritten. Der Vendéme-Platz und die angeenzenden Straßen sind militärisch besetzt.

Die Ruhe ist, so weit bisher gemeldet wird, heute nicht gestört worden. Mehrere Bataillone Nationalgarde kampiren auf dem Vendöme Platze, dieselben lassen wohl Fußgänger passiren, dagegen ist der Verkehr für Wagen nicht gestatiet. An den Eingängen der Rue de la paig und der Rue Castiglione sind Kanonen aufgepflanzt, welche dieselben bestreichen. Der Börsenplatz ist von 8. Bataillon Nationalgarde besetzt.

Auf dem Platz Vendoõme wurde Admiral Sgisset, welcher eine friedliche Manifestation leitete, thätlich angegriffen. General elix Raphael soll, wie Bureau Havas« meldet, von dem öbel getödtet sein. Die Deputirten und die Maires haben eine neue Proklamation erlassen. .

Heute früh traf ein Bataillon, welches unter dem Be⸗ fehle des Central Komites steht, auf der Place de la Bourse ein, um die Mairie des 2. Arrondissements, welches seit gestern vom 11. Bataillon bewacht wird, zu besetzen. Nach einigen Verhandlungen zog sich das Bataillon des Central ⸗Komites zurück, nur in der Absicht, um 23 Uhr Nachts nochmals zurück⸗

utommen und das 11. Bataillon zu überrumpeln. Wie ver. er wird, gab das insurrektionelle Bataillon mehrere Schüsse ab, während das 11. Bataillon dieselben nicht erwiderte, son⸗ dern das Bajonnet fällte und dadurch jenes Bataillon zwang,

12. Bataillon des 1. Arron⸗

sich wiederum zurückzuziehen.

Gegen Mittag ergriff das : dissements die Waffen; mehrere andere Bataillone stehen im Begriff, diesem Beispiele zu folgen. Heute soll eine große Rolksmanifestation zu Gunsten der republikanischen Gesetzlich⸗ keit stattfinden; alle Leute der Ordnung sind hierzu eingeladen, sich ohne Waffen auf dem Platze der neuen Oper einzufinden. Der „Steele, hofft, die Maires von Paris werden sich an die Spitze dieser Manifestation stellen.

An den Straßen wurde folgendes Manifest angeschlagen:

Mitbürger! Wir , . nicht, daß Ihr beim Lesen des Be- richtes über die gestrige Sitzung der Rationalversammlung von dem= selben Gefühle ergriffen worden seid, wie wir. Es hat nicht von unz abgehangen, daß diese Sißung nicht einen anderen Charakter er= halten und andere Resultate erzielt hat; immerhin haben wir die formelle Anerkennung des Rechtes erlangt, daß die Stadt Paris in der kürzesten Frist zur Wahl eines Gemeinderathes berufen werden fell. In dieser gage werdet Ihr die Noth endigkeit begreifen, einen unglücklichen Zusammenstoß zu vermeiden.

Unterzeichnet ist dieser Aufruf von folgenden Abgeordneten: Louis Blanc, Quinet, Schölcher, Adam, Peyrgt, Floquet, Ber- n. . Locroy, Brisson, Greppo, Millisre, Clemeneeau,

irard.

Ein anderer Anschlag, von denselben Personen unterzeich- net, protestirt gegen die von dem Central ⸗Komite auf morgen ausgeschriebenen Wahlen. .

Nachmittags 2 Uhr 4 eine Manifestation von einer zahlreichen Menschenmenge ohne Waffen unter dem Rufe: Es