1871 / 84 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1246

und die des Aussichtsraths ⸗Ausschusses: ; a) der Gute besitzer Wilhelm Lossow aus Lesniewo, b) der Gutsbesitzer Boleslaus v. Chelmicki aus Gurowo, c) der Gutsbesißer Wladislaus Jagielski aus Gurswto, d der Casper Galantowicz, es der Max Kossowsti, f) der Felix v. Kuczkowski, g) der Probst Olynskti, j der Probst Eowinsti aus Dembnica, und iz der Joseph Steinborn, alle Anderen sämmtlich von hier. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit im III. Burean des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1871 am . 4

ej. m. ifm, den 2. März 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. is heut in unserm Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 28 die erfolgte Auflösung der hier unter der Firma „Robert Rauer ot Comp. bestandenen Handelsgesellschaft ein getragen worden.

irschberg, den 18. März 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

n In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein— getragen: sub Nr. 799 die Firma O. W Hagemann jr. und als deren . der Agent und Kommissionär Otto Waldemar Hagemann in Kiel. Kiel, den 21. März 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

17 Das Erlöschen der Firmen:

Sassen . Noosten, Fol. 8&,

C. Damm & Comp. Fol. 33, J. N. von Essen, Fol. 6b,

J. C. Hicken, Fol. 93,

D. J. Wübbens, Fol. 132,

Y zur Firma H. Otten, Fol. 8c, daß der Firmeninhaber C. A. ö Sohne Hermann Otten zu Norden Prokura er- he at.

Norden, den 21. März 1871. Königliches Amtsgericht J. Buchholz.

Im Firmenregister des Amts Nassau wurde heute sub Nr. 92 eingetragen: . Firma: W. Sternitzli Wittwe; Sitz: Ems; Firmeninhaber:

die Wittwe des Photographen Wilhelm Sternitzki, Elise geb. Hof mann, daselbst.

Limburg, 18. März 1871.

Königliches Kreisgericht J.

Das seither unter der Firma. Joh. Gattinger zu Eisenbach be⸗ triebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags an Kaufmann Georg Gattinger und Gekonom Johann Gattinger, beide zu Eisenbach, üher—

egangen und wird von denselben unter der früheren Firma zu Eisen— ki fortbetrieben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Georg Gattinger befugt. Bie Gesellschaft hat am 1 Mai 1870 begonnen. Es ist demgemäß heute die Firma Joh, Gattinger im Firmenrxegister für das Amt Idstein unter Nr. 25 gelöscht und in das Gesellschafts. register für das genannte Amt auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. .

Wiesbaden, den 17. März 1871. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Idstein folgender Eintrag gemacht worden: ) Nr, 32, 2) Firmeninhaber: Anton Kremer zu Camberg, 3) Sitz der Niederlassung: Camberg, 4) Firma:

Anton Kremer. .

Wiesbadrn, den 17. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen der Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 389, 2) Bezeichnung des Fir meninhabers: Kaufmann Gottfried Ebert zu Wiesbaden, 3) Ort der Riederlassung: Wiesbaden h Bezeichnung der Firma: Gottfried Ebert. Wiesbaden, den 18. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Re gister unter Nr. 2019 eingetragen worden der in Gummersbach woh— nende Kaufmann Richard Siebel, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ laffung errichtet hat, als Inhaber der Firma

Richard Siebel «.

Esln, den 21. März 1871.

Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 731 des hiesigen Handels- (Gesell

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Weeren CK Comp.“

in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute und Saffianfabri⸗ kanten: 1) Carl Weeren und 2) Wilhelm Wiehenbrauck, beide in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesell: schaft aufgelsst werden ist und der Kaufmann und Sgffianfabrifant Earl Werren das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 20 des Firmenregisters der Kaufmann und Saffianfabrikant Carl Weeren in Cöin als Inhaber der Firma »Carl Weeren CK Comp. heute eingetragen worden.

Cöln, den 21. März 1871.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 3323 und resp. suh Nr. 1833 des bei dem hiesigen Königl. Handelsgerichte ge= führten Handels (Firmen ⸗) Registers eingetragen, daß das von dem am 1. Februar 1869 verlebten Kaufmanne Theodor Portmann zu Crefeld unter der Firma Th. Portmann daselbst geführte Handels- geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie mit der Be—= hani 6 . in. een n ah Wittwe Flora,

eb. Rosenberg, Handelsfrau, zu Crefeld wohnhaft, übergegangen ist.

Erefeld, den T. Wear 1871. V

Der Handelsgerichts. Sekretär Ens hoff.

. Der Kaufmann Simon Hertzmann zu Crefeld. Inhaber der 5 Simon Hertzmann & Co. daselbst, ist am 25. Februar C. mit ode abgegangen und hat dessen Wittwe, Bertha, geb. Schönholz, andelsfrau, zu Crefeld . zufolge Vereinbarung mit den ubrigen Betheiligten das Geschäft des Verstorbenen mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, über- nommen. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde dieser Firma win n. genf 2 . . . . 2. 1834 des Handels- Firmen) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 21. März 1871. ö. . . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

739 Kon kursersffnung.“ Königliches Kreisgericht zu Strasburg W. Pr. Er ste Abtheilung. Den 13. März 1871, Nachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Loewenberg zu Strasburg, in Firma H. Loewenberg, ist der kaufmännische Konkurs , Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Februar

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister a. D. Borchert hier hestellt. Die Gläubiger des n n nr, werden aufgefordert, in dem . auf den 27. März gr., Vormittags 9 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. J des Gerichts gebäudes, vor dem ,, n, Kommissar, Herrn Kreisrichter Pospieszyl, anberaumten

sermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beihehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver— . zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ö . ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände bis zum 6. Apriler. einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ . . mit . r er r Gläubiger des Ge⸗ n ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken uns Anzeige zu machen. si .

136 Ediktal⸗-Ladung.

Nachdem die Firma »Lüttich C Kohlstock« dahier ihre Insolvenz angezeigt hat, werden sämmtliche Gläubiger dieser Firma aufgefordert, ihre Forderungen in dem zum Zwecke der Abwendung des foͤrmlichen Konkurses bestimmten Güteversuchs -Termine, den

31. März d. J. Vormittags 10 Uhr, Contz, Zeit, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und des Güteversuchs zu gewärtigen, bei Meidung, daß die nicht erscheinenden Chirographar⸗ . als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden erachtet Dieser Termin wird gleichzeitig zur definitiven Wahl eines Ku— rators bestimmt.

Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Herrn Rechtsanwalt Gervinus dahier ge⸗ leistet werden.

Cassel, am 28. Februar 1871.

Königliches Amtsgericht 1. Abth. IV.

866 hꝛachdem die Putzhändlerin Dorette, Rose dahier ihre Insol venz angezeigt hat, werden sämmtliche Gläubiger der 3c. Rose aufge= fordert, ihre Forderungen in dem zum Zwecke der Abwendung des förmlichen Könkurses bestimmten Güteversuchstermine den 19. April d. 26 Vormitttags 11 Uhr,

anzumelden und des Güteversuchs zu gewärtigen, bei Meidung daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden erachtet werden.

Dieser Termin ist gleichzeitig zur definitiven Wahl eines Kurators

bestimmt. Zahlunzen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorlaufig

127

zum Kurator bestellten Privatsekretär Conrad Feige dahier geleistet

werden. Cassel, den 16. März 1871. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung IV.

Iõ22 Subhastations Patent. . ; Die der verehelichten Handelsmann Oertel, Marie Wilhelmine . Schönfeld gehörigen, in dem Dorfe Britz im Teltow schen Kreise

helegenen, im Hypothekenbuche von Britz, Band J. Nr. 32, Blatt 185

verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör soll den 8. Mai 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 26, Zimmer 16 im Wege der

nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗

gert, und demnächst des Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 10 Mai 1371, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

derselben unterliegenden Gesammt Flächenmaß von 10 resp. O61 Morgen, mit einem Reinertrag von 4116 Thlr. und zur Gebäude— steuer mit einem jährlichen Nutßzungswerth von 180 Thlr, veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein ingleichen etwaige Ahschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen,

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 16. Februar 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ˖ Richter.

3384

m 11. April 1870 ist zu Blumberg die verwittwete Ausgedinger Bolle, Hanne Christiane, vermuthlich geborne Schmidtz früher verehel. gewesene Küster Müseler, mit Hinterlassung eines Vermögens von etwa 100 Thlr. verstorben. .

Die unbelannten Erben derselben und deren Rechtsnachfolger

werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 7. September 1871 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, vor dem Kreisrichter Kap—= hengst anberaumten Töirmine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden präkludirt, der

landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen, und

ihm als solchen der Nachlaß zur freien Disposition wird verabfolgt

werden und die nach geschehener Präklusion sich erst meldenden Erben alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu

forhern berechtigt, sondern lediglich sich mit dem, was alsdann noch. von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen Cüstrin, den 18. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Holzverkauf. Sonnabend, den 1. April er., Vormit⸗

tags 10 Uhr, sollen im Wollgast'schen Lokale hierselbst nachstehende Hölzer im Wege des Meistgebots verkauft werden. Schutzbezirt Maienpfuhl, Jagen 87. 88. 40 Stück Eichen Kahnknie⸗ 14 Meter Eichen. Nutzholz; Schutzbezirk Kahlenberg, Jagen 177. 184. 186: 207 Stück Kief. Bauholz; Schutbezirk Nettelgraben, Jag. 224:

10 Mtr. Eichen Nutzholz 11 Mtr. Buchen-Felgenholz, 12 Stück Kief.

Bauholz, 2 Klftr. Kief. Nutzholz II. Kl; Schutzbezirk Britz, Jag. 262. 263: 3 Mtr. Eichen Rutzholz, 1 Eichen Nutzende mit 2.67 Fest- meter, 29 Stück Buchen Nutzenden mit 39,67 Festmeter, 18 Meter Buchen ⸗Felgenholz, 40 Mtr. Buchen Kloben 1 Kl.

Chorin, den 21. März 1871. Der Forstmeister Bando.

Nutzholz Verkauf. Am Freitag, den 14. April c., Morgens von 10 Uhr, ab, sollen in dem Peiserschen Gasthofe zu Vandsburg aus den Beläufen Neuhof, Vandsburg und Kl. Lutau der Königlichen Oberförsterei Vandsburg folgende Hölzer öffentlich an den Meißbietenden gegen gleich baare Zahlung versteigert werden: ca. 500 Stück Eichen, zum Theil sehr stark und zum Schiffsbau vor, züglich geeignet, ca. 26 Stück Weißbuchen ⸗Nutzenden, ca. 110 Stück Birken⸗Nutzenden, ca. 300 Raummeter Eichen Böttcher ⸗Holz J. Klasse. Das Nummerverzeichniß kann vom 1. April ( ab in meinem Amts lokale hierselbst eingefehen werden, auch sind die betreffenden Schutz beamten angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen. Die näheren Verkaufsbedingungen werden im Termime bekannt gemacht.

Kl Lutau, den 21. März 1871.

Der Königliche Oberförster Reinhard.

Verkauf von stehendem Holze. Am Mittwoch, den 12. April cr., Vor mittags 10 Uhr, sollen im Hotel Sanssouęi am e , in Fürstenwalde die Jagen Nr. 79 und 89 des Belaufs Linzmühle hiesiger Oberförsterei auf dem Stamm verkauft werden. Es sind dies gutwüchsige, ziemlich geschlossene 60 70 jährige Kiefern, welche durch den Fraß der großen Kiefernraupe nahezu getödtet sind, und zwar enthält Jagen 79 einen Bestand von 114 Morgen und Jagen 80 einen desgleichen von 1227 Morgen Größe. Die Entfernung ßis zur Spree betragt circa 4 Meile. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß einige Tage vor dem Verkauf die Be⸗ dingungen und Tazen im hlesigen Bureau einzusehen sind, und ist der betreffende Förster in Linzwühle angewiesen, die qu Bestände vor zuzeigen. Neubrück, den 19. März 1871. .

Der Königliche Oberförster. Friedel.

, , , betreffend Bau⸗ Nutz- und Brennholz Verkauf in der Königlichen Oberforsterei Regenthin. Es soll den 12. April gr. im Küsel schen Gasthause hierselbst nachstehendes Holz: I Belauf 4 Jagen 44a, ca. 7 eichene Nußenden, 2 Stück kiefern Langholz, 159 Raummeter buchen Nutzholz und 170 Raum meter eichen Scheitholz; Jagen 44 a. b. 178 Raummeter eichen Scheit- holz; 2 Belauf Deutschebruch, Jagen 29, ca. 18 eichene, 11 roth⸗= und 15 weißbuchene Nutzenden, 16 Raummeter buchen Natzholz und

337 Raummeter eichen Scheitholz; 3) Belauf NRehmischbusch,

agen g0, ca. 35 Raummeter eichen / und 1200 Raummeter buchen cheitholz; Jagen 129, ca. 3 eichene Nutzenden, 100 Stück kiefern Langholz und 10 Raummeter eichen Scheitholz; Belauf Paetznickerie, Jagen 1566, ca. 60 eichene, 2 buchene Nutzenden,

Z Stück kiefern Langholz und 1200 Raummeter eichen Scheitholz;

5) Belauf Langenfuhr, Jagen 174, 781 Raummeter kefern

Bie zu versteigernden Grundstücke sind zur Grundsteuer, bei einem Scheithol; im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist bietenden

verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und

Stelle Vormittags um 19 Uhr mit dem Bemerken hiermit ein⸗

geladen werden, daz die Zahlungen hei Käufen bis 59 Thlr. sogleich

Janz , bei größeren Käufen mindestens mit dem 4 Theil des Kaufgel⸗

des im Termine erfolgen müssen und die sonstigen Bedingungen im

Termine werden bekannt gemacht werden. Regenthin, den 271. März 1871. Der Oberförster. (gez.) Ritz.

774 Für die Königliche Geschützgießerei zu Spandau soll die Liefe⸗ rung von S60 Tonnen gelbem Formsand SHalleschen), 400 * weißem ö (Fürstenwalder), 1000 * Holzkohlen auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Ne flektanten wollen ihre schriftlichen Angebote zu dem am 4 April 1871, Vormittags 113 Uhr, in unserem Bureau anheraumten Termine versiegelt und mit der Aufschrift ⸗Submissions ⸗Offerte⸗ ver. sehen, einreichen. Die Lieferungs- Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht und können auch gegen Entrichtung der Kopialien abschriftilch mitgetheilt werden. Spandau, den 16. März 1871. Direktion der Geschützgießerei.

840 Bekanntmachung.

Für die Fortifikation in Pillau sollen auf dem Wege der öffent⸗ lichen Submission geliefert werden: 15 Mille Ziegel großen Formats, 8, mwmittleren 30 Woölbe⸗ (Keil⸗) Ziegel, 2000 Tonnen Portland⸗Cement, 800 ' Kalk. Mit entsprechender Aufschrift versehene, versiegelte und frankirte

Offerten sind bis zum z. April cr., Nachmittag 4 Uhr,

hierher einzureichen, wonächst die Eröffnung derselben im Bureau der

Fortifikation in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfol⸗ gen wird.

Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch

auf Verlangen, gegen Erstattung der Kopialien, übersandt werden.

Pillau, den 20. März 1871. Königliche Fortifikation.

846 Nachdem der Bau ⸗Unternehmer der ca. ? Meilen langen Kreis- Chaussee von Cörlin nach Gr. Jestin von dem Entreprisevertrage zurückgetreten ist, soll der weitere Ausbau der Chaussee anderweitig an einen Unternehmer vergeben werden. Die Anschlagssumme beträgt noch ca. 50 000 Thlr. Suhmissionsofferten werden bis zum 11. April in meinem Bureau entgegengenommen. Cöslin, den 20. März 1871. Der Landrath. gez. v. Gerlach. S5 2 Bekanntmachung.

Die Lieferung von:

80 Stück offenen 4Krädr. Güterwagen ohne Bremsen,

30 * * * * mit x

60 * » Kohlenwagen mit Wendeschemeln ohne

Bremsen,

16 * » SGrädr. Güterwagen ohne Bremsen,

60 bedeckten 4rädr. x mit Einrichtung zum Militär⸗ transport 2c. ohne Bremsen,

w x Güterwagen mit Einrichtung zum Militär transport 2c. mit Bremsen,

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central Bureau hierselbst einzusehen und von dem Rechnungsrath Meyer, gegen Erstattung der Kopialien, zu beziehen. .

Offerten auf diese Lieferung sind versiegelt und mit der Auf— schrift: ⸗Submission auf Lieferung von Eisenbahnwagen« bis zu dem am 5. April er., Bormittags 10 Uhr, in unserem Central Burcau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen wart der erschlenenen Suhmititenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden.

Müunster, den 20. März 1871. .

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.