2 1 * ? — w — ——— —— e // * K / 5 235 2 22
1280
b) von den Neisse⸗ Brieger Prioritäts ⸗Obligationen: 9 Stück J. Emission, 6 do. II. Emission.
Den Inhabern von Prioritäts ⸗Aktien resp. Obligationen der vor- bezeichneten Emissionen ist der Zutritt zu der Ausloosung gegen Vor zeigung ihrer Prioritäts-Attien resp. Obligationen gestattet.
Breblau, den 25. März 1871.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
ach Berliner Aktien- Societäts - Brauerri.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch unter Hinweis auf §. 5 unseres Gesellschaftsstatuts vom 11. Juli 1870 aufgefordert, die vierte Einzahlung von 39 pCt. oder dreißig Thaler pro Aktie bis zum 15. April c. in Berlin in unserm Geschäftsbureau Bergmann straße Ja, und bei der Effekten Licitations⸗ und Diskonto ⸗ Bank, L. Eichborn C Co., Wilhelmsstraße 57 58, in Frankfurt a. O. bei der Riederlausitzer Kredit- Gesellschaft von Zapp C Co. gegen betreffende Interims . Quittung zu leisten.
Berlin, den 25. März 1871. (C. 702 / III. 71.)
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
C. A. Arndt.
848 Eiflen. Gese llschaft Eisen / und Stahlwerk zu Osnabrück. n Geiäßheit des 5 7 des Statuts fordern wir die Aktionäre der Aktien. Hesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück hierdurch auf, die beiden litzten Raten der gezeichneten Aktien. Beträge und zwar 10 pCt. oder 50 Thlr. für jede Aktie am 1. Mai d. J, 10 pCt. oder 50 Thlr. für jede Aktie am 1. Au gu st d. J.
entweder bei der Rorddeutschen Bank in ö oder hei
Herrn Banquier R. Blumenfeld in Qsnabrück unter Vorlegung der Interimsscheine einzuzahlen Sowohl die Norddeutsche Bank als auch Herr Blumenfeld sind ermächtigt, über die Einzahlungen zu quittiren. . Osnabrück, den 2. März 1871. Der Vorstand der Aktien ⸗Gesellschaft Eisen und Stahlwerk zu Osnabrück. Gresler. Aug. Vaupel.
Verschiedene Bekanntmachungen. 1881 R reu ß i s che Feuer · Versicherungs · Aktien · Gesellschaft zu Berlin.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Feuer. Versicherungs Aktien Gesellschast zu Berlin werden auf Grund des §. 21 des Statuts zu der am 15. April c, 12 Uhr Mittags, Wilhelmsstraße Nr. 62, im Konferenzsaale abzuhaltenden
IV. ordentlichen General Versammlung hiermit eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen:
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direktion,
2) Bericht der Revistons⸗Kommission über die Jahresrechnung und
Bilanz pro 1870 und Antrag auf Decharge, .
3) Ausloosung und Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter des
Verwaltungsrathes (§. 26 des Statuts).
Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versammlungslokal kön nen vom 14 April C. ab in unserem Geschäftslokale, Wilhelmsstraße Nr. 62, gegen Vorzeigung der Altien in Empfang genommen wer— den. Die Legitimationspapiere der Vertreter (§. 21 des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Versammlung der unter- zeichneten Direktion überreicht werden.
Berlin, den 24. März 1871. . Preußische Feuer ⸗Versicherungs Aktien ⸗Gesellschaft. Die Direktion. L. Nauwerk.
882 Berliner Immobilien -⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktsonäre werden hierdurch in Gemaͤßheit des §. 27
des Statuts zu der auf . Montag den 24. April a. Gr., Vormittags 11 Uhr,
Behrenstraße Nr. 43ͤ144 hierselbst anberaumten ordentlichen General-
Versammlung eingeladen.
Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre nehmen wir auf §5 26 des Statuts Bezug.
Die daselbst vorgeschriebene Deposition der Quittungsbogen kann außer bei dem Vorstande auch bei der Direktion der Diskonto ⸗Gesell- schaft, Behrenstraße Nr. 43 44 hierselbst erfolgen.
Tagesordnung: . 1) Mittheilung des Geschäftsberichts pro 1870. 2 Ersaßzwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths (86. 19 des Statuts.)
Berlin, den 25. März 1871.
Der Vorstand.
sss Preußische Hagel-⸗-Versicherungs-Aktien⸗Gesellschaft.
Ordentliche Genera! Versammlung. . Die Herren Aktionäre der Preußischen Hagel ⸗Versicherungs ⸗Aktien Gesellschaft werden hiermit zu der . am 15. April or., Vormittags 11 Uhr, im Gesellschafts Lokale hierselbst, Wilhelmsstraße 62, stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung unter Bezugnahme der §§. 22 us.
14 Mai 1866 24 des am u 15 Marz 838 abgeänderten Gesellschafts ⸗ Statuts er-
gebenst eingeladen.
,
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, des Nechnungsabschlusses nebst Bilanz und des Berichtes der Revisions ⸗Kommisston für das Geschaͤftsjahr 1870. .
2) Beschluß Über die Ertheilung der Decharge.
3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1871.
45 Statutenmäßige Wahl von zwei ausscheidenden Mitgliedern des Verwaltungsraths.
Berlin, den 25. * 1871. Die Direktion.
1901 Aktien ⸗ Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz. Die Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen General- Versammlung auf Sonnabend, den 22. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Hotel Victoria zu Goöͤrlitz
. Tages ordnung. 1) Bericht über die Lage des Geschästs im Allgemeinen und über die Resultate des verfloßssenen Jahrts ins besondere, 2) Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung über die zu verthei⸗ lende Dividende, 3) . Mitgliedes des Verwaltungsraths nach §. 12 des atuts, 4) Wahl der Revisions. und der Decharge⸗Kommission nach §. 30
des Statuts. .
Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung können in den Tagen vom 19. bis 21. April d. J einschließlich gegen Deponirung der Attien, entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Görlitz, oder bei den Herren Paul Gravenstein K Co. in Berlin, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 25. März 1871.
Der Verwaltungsrath. Wrede, Vorsitzender.
Cöln - Mindener Eisenbahngesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebseinnahmen pro Februar 1371. a) Auf der Hauptbahn: 1871: für Personen 69,911, für Militär Transporte DVioji7, für Güter 406,333, sonstige Einnahmen 15,339, Summa 51I3, 500, Summa bis ult. Februar 994469; 1870, für Personen 77,114, für Militär ⸗Transporte 1566, für Güter 462,152, sonstige Einnahmen 195297, Summa 560,129, Summa bis ult. Februar LI30502, 1871 mehr für Militär -Transporte 20,451, weniger für Personen 7203, für Güter 55 Sl9, sonstige Einnahmen 3958, Summa 156,529, Summa bis ult Februar 136042; b) auf der Oberhausen-⸗ Arnheimer Zweigbahn: 1871; für Personen 9140, für Militär- Trans- porte 1357, für Güter 334481, i,. Einnahmen 1427, Summg 19,405, Summa bis ult. Februar 99423; 1870: für Personen 8932, für Militär Transporte 166, für Güter 3Y, 999, sonstige Einnahmen 491, Summa 49528, Summa his ult. Februar 96325; 1871 mehr für Personen 208, für Militär Transporte 1251, Summa bis ult. Febraar 3098, weniger für Güter 1518, sonstige Einnahmen 64, Summa 123. ) auf der Cöln - Gießener Eisenbahn inkl. Rhein brücken; 1871: für Personen 15.145, für Militär - Transporte 13652, für Güter 115,101, sonstige Einnahmen 7450 Summa 139048, Summa his ult. Februar T7293; 18709; für Personen 145790, für Militär ⸗Transporte 124, für Güter 133,325, sonstige Einnahmen 7643, Summa 155,832, Summa bis ult. Februar 312057; 1871 mehr für FPerfonen 355, für Militär: Transporte 1228, weniger für Güter 18,224, sonstige Einnahmen 193, Summa 16834, Summa bis ult. Februar 345764; d) Total Einnahmen auf den drei Bahnen: 1871: für Personen Ha,I96, für Militär Transporte 24726, für Güter 559 Mö, sonstige Einnahmen 23216, Summa 702053. Summa bis ult. Februar 371,176; 1870: für Personen 109836, für Militär= Transporte 1756, für Güter 6365476, sonstige Einnahmen 27,431, Summa 765539, Summa bis ult. Februar 13538884; 1871 mehr für Militär- Transporte. 2930, weniger für Personen 66410, für Güter 756561, sonstige Einnahmen 4215, Summa 68M486, Summa bis ult. Februar 167708 e) Stückbetrieb auf der Venlo Hamburger Bahnstrecke Wanne: Münster: 1871: für Personen 4659, für Militär Transporte 125, für Güter 9308, sonstige Einnahmen 135, Summa 145228, Sunna bis ult. Februar 27628; 1870; für Personen 4299, für Militär -⸗Transporte 23, für Güter 7001, sonstige Einnahmen 392, Summa 11721, Summa bis ult. Februar 24,997; 1371 mehr für Personen 360 für Militär Transporte 192, für Güter 2307, Summa
eingeladen.
350, Summa bis ult Febr. 2722, weniger sonstige Einnahmen 262.
Bekanntmachung. Für die in ganzen Wagenladungen mit direkten Frachtbriefen nach der Rheinprovinz (mit Ausnahme des Regierungsbezirks Düsseldorf, sowie für die nach dem Großherzoglich Oldenburgischen Fürstenthum Birkenfeld bestimmten Saatgutsendun⸗ 8 ferner für die Bezüge der genannten Distrikte an Preßheu,
ohnen, Erbsen und Wicken zu Futterzwecken kommen im Verfehr des sächsisch westfälischen Verbandes unter besondern Bedingungen, welche bei unseren Güter Expeditionen zu erfahren sind, ermäßigte Frachtsätze zur Anwendung, und zwar: a) im Verkehr von Stationen der Leipzig⸗Dresdener, sowie der Magdeburg⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn bei Aufgabe in geschlossenen Wagenladungen von 200 Centnern der Satz von 1 Pf. pro Centner und Meile nebst einer Expeditions⸗ gebühr von 3 Thlr. pro 200 Centner; b) im Verkehr von den übrigen Stationen des Verbandes bei Aufgabe von mindestens 100 Centnern der Satz von 1 Pf. pro Centner und Meile unter Zuschlag einer Expeditlonsgebühr von 1 Thaler pro 100 Ceniner. Münster, den 27. März 1871. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Zweite Beilage
Zweite Beilage zum Koͤnig
1281 . lich Preußischen Staats ⸗A nzeiger.
Montag den 27. Maͤrz
1871.
Verzeichniß der Mitglieder des Reichstags des ; Deutschen Reichs. ö!
(Nach amtlichen Mittheilungen.)
Nummer des
Wahlkreises.
Verzeichniß . und . ö
er Wahlkreise.
Definitiv gewählt.
1. Kr. Memel und Heydekrug (Reg.
2.
. Königreich Preußen. a. Provinz Preußen. Regierungs⸗Bezirk Königsberg.
Bezirk Gumbinnen). Kr. Labiau und Wehlau.
St. Königsberg. „Kr Königsberg und Fischhausen. Kr. Heiligenbeil und Pr. Eylau.
„Kr. Braunsberg und Heilsberg. Kr. Pr. Holland und Mohrungen.
Kr. Osterode und Neidenburg. Kr. Allenstein und Rössel. K
r. Rastenburg, Gerdauen und Friedland. =
Graf v. Moltke, Chef des Ge⸗ neralstabs zu Berlin.
Fernow, Rittergutsbesitzer in Kuplaken.
Dickert, Stadtverordneten · Vor⸗ steher in Königsberg.
Freiherr v. Hüllessem, Land ⸗˖ rath in Kuggen.
v. Kalckstein, Landrath in Wogau.
Ritterguisb. Blell auf Tüngen.
v. Minnigerode, Ritterguts-⸗
besitzer.
Georg v. Stein, Ritterguts—⸗ btsitzer auf Krachnitz.
Borowski, Domherr in Frauen ˖ burg.
Freiherr v. Romberg auf Schloß Gerdauen.
Regierungs· Bezirk Gum binnen.
Kr. Tilsit u. Niederung. . Kr. Ragnit u. Pillkallen.
3. Kr. Gumbinnen u. Insterburg. Kr. Stallupönen, Goldap u. Dar⸗
kehmen.
Kr. Angerburg u. Lötzen. Kr. Oletzko, Lyck u. Johannisburg. Kr. Sensburg u. Ortelsburg (Reg.
Bezirk Königsberg). Regierungs ⸗Bezirk
Kr. Elbing u. Marienburg. Kr. Danzig. St. Danzig
Kr. Neustadt u. Carthaus. Kr. Berent u. Pr. Stargardt.
85 v. Keyserling zu Raupen ·
urg.
Franke, Rittergutsbesitzer auf Lesgemangminnen.
Müllauer, Gutsbesitzer.
v. Sperber ˖Klessowen, Ritter guts besißzer.
Graf v. Lehndorff, Legations⸗ Rath z. D. auf Steinort. v. Simpson, Rittergutsbesitzer
auf Georgenburg. ᷣ Freih v. Hoverbeck, Ritter gutsbesitzer auf Nickelsdorf. Danzig. v. Brauchitsch, Geh. Reg. Rath. v. Brauchitsch. Dr. Lesse, Justiz ˖ Rath zu Berlin. Baron von Rybinski. Michael v. Kaltstein auf Klo⸗ nowken.
Regierungs⸗Bezirk Marienwerder.
Kr. Stuhm u. Marienwerder.
Kr. Rosenberg u. Löbau.
3. Kr. Graudenz u. Strasburg. Kr. Thorn u. Culm.
Kr. Schwetz.
Kr. Conitz.
Kr. Schlochau u. Flatow.
Kr. Deutsch⸗Krone.
v. Winter, Ob. Bürgermeister in Danzig. Graf zu Dohna⸗Finckenstein. v. Hennig · Stadtrath in Berlin. Marans ki, Probst. Gerlich ˖ Backau, Rittergutsbes. v. Haza ⸗Radlitz auf Lewitz. Graf zu k Präs. u. Ob. Burggraf in Marien werder. . . Günther, Rittergutsbesitzer auf
Marzdorf.
b. Provinz Brandenburg. Stadt Berlin.
Berlin, Alt⸗Cölln, Werder, Doro⸗
theenstadt, der nördliche Theil der Friedrichsstadt von der Do⸗ rotheenstadt bis zum Leipziger⸗ platz, und der Leipziger und Krausenstraße, einschließlich die⸗ er K bis zur Jerusalemer · raße.
(Die Stadtbezirke 1 bis 30.)
Der südliche Theil der Friedrichs
stadt, die Friedrichs ⸗Vorstadt, das Schöneberger und Tempel⸗⸗ hofer Revier, der vom Kanal nördlich bis zur Wasserthorstr einschließlich derselben belegene Theil der Louisenstadi.
(Die Stadtbezirke 31 bis 60, 7,
80 u. 81.)
Hagen, Stadtkämmerer zu
Berlin.
—
Nummer des Wahlkreises.
Verzeichniß und ö .
. Wahlkreise.
Definitiv gewählt.
*
Die Spandauer Vorstadt, Moabit,
Der östliche Theil der Louisenstadt,
Der westliche Theil der Louisenstadt bis zum Louisenstädt. Kanal u. der Adalbertstraße, ausschließlich der letzteren, so wie Neu-⸗Cölln. (Die Stadtbezirke 74, 76, 78,
79 82 bis 1091.)
das Stralauer Revier und der
östliche Theil der Königsstadt
von der neuen Königsstr., Goll⸗
nowsstraße u. dem zwischen der
Kleinen Frankfurterstraße und
, belegenen Theil der a9
n i, ,. (Die Stadtbezirke 61 bis 73, 75 16 bis 43 LS, 1B bis 13
Der westliche Theil der Königsstadt,
das Spandauer Revier und die riedrich⸗Wilhelmsstadt.
Die Stadtbezirke 124, 126, 127, 132 bis 153, 186 bis 189.)
Wedding u. der Gesundbrunnen.
Kr. West⸗Priegniß.
Kr. Ost⸗Priegnitz.
Kr. Ruppin u. Templin. Kr. Prenzlau u. Angermünde. Wr. Ober Barnim.
Kr. Nieder⸗Barnim.
St. Potsdam u. Kr. Ost Havelland. Kr. West⸗Havelland. s *r e ,, . u. Jüterbock⸗ Kr. Teltow u. Beeskow⸗Storkow.
(Die i, 154 bis 186, 190 bis 210.)
Dr. Moritz Wiggers zu Rostock.
Runge, Stadtrath zu Berlin.
Buchhändler Franz Duncker zu Berlin.
Kreisrichter Schulze aus De⸗ litzsch zu Potsdam.
Regierungs · Bezirk Potsdam.
enwalde.
von Jagow, Wirkl. Geh. Rath u. Gberpräsident zuPotsdam.
von Karstedt, Rittergutsbes. auf Fretzdorf.
Graf v. Arnim ˖ Boitzenburg, Landrath.
von Wedell, Ritterschaftsrath auf Malchow.
Freiherr von Eckardstein auf
rötzel.
v. Treskow, n,, u. Kreis deput. zu Friedrichsfelde bei Berlin.
Emden, Stadtverord. Vorst. in Spandau.
Hausmann, Stadtrath zu Brandenburg.
v. Wagdorf, Rittergutsbesitzer zu Wiesenburg.
Prinz Handjery, Landrath in Teltow.
Regierungs Bezirk Frank furt.
Arnswalde u. Friedeberg.
Landsberg u. Soldin. Königsberg.
t. Frankfurt u. Kr. Lebus.
⸗ Sternberg.
Züllichau u. Krossen. Guben u. Lübben. Sorau.
Kottbus u. Spremberg.
Calau u. Luckau.
/
timanns, Stadtrichter in Berlin.
v. Cranach / Landrath zu Soldin.
v. Keudell, Geh. Legat ⸗Rath in Berlin.
Dr. Simson, Appellationsge⸗˖ richts ⸗Präsident zu Frank⸗ furt a. O.
v. Waldaw Königswalde, Gutsbesitzer.
Uhden, Rittergutsbesitzer auf Sorge.
Gr. v. Kleist, Landrath a. D., auf Tschernowitz.
v. Puttkamer, Kreisrichter, in
orau.
Dr. Köster, Rittergutsbesitzer, auf Bagenz.
C. Provinz Pommern.
Regierungs ˖ Bezirk
Kr. Demmin u. Anclam. Kr. Ueckermünde u. Usedom⸗
Wollin.
Kr. Randow u. Greifenhagen.
Stettin.
v. Maltzahn, Rittergutsbesitzer auf Gültz. .
Freiherr v. Patow, Staats⸗ minister a. D. in Berlin.
Stavenhagen, Landrath in
Stettin.
*. 6 * f 6 9 * 4. . ö . '. Ich e. i d , g, iar