1871 / 86 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 z J 1 ö w / / e . w 2

ö . K 3

Verzeichniß und J

. er Wahlkreise.

Verzeichniß und Bestandtheile der Wahl k rei e

Verzeichnis und

n Bestandtheile der W ahlkt re il e.

ö n get r. Pyritz u. Saatzig. Kr. Naugard u. Regenwalde.

Verzeichniß und Bestandtheile der Wahbhlkreise.

Definitiv gewählt. Desinitiv gewählt. 9 . Definitiv gewählt. Definitiv gewählt.

Nummer des Wahlkreises.

Nummer des Wahlkreises. Nummer des Wahlkreises.

Nummer des Wahlkreises.

Schmidt, Oberlehrer zu Stettin. v. Schöning, Landrath zu Pyritz v. Blanckenburg, General⸗Land⸗

an r , auf Zimmer-

Regierungs⸗Bezirk Oppeln.

. Creuzburg u. Rosenberg. Graf Bethusy⸗Hue, Landes- ältester auf Bankau,

*

Kr. Oldenburg Kr. Plön mit Dr. Seelig, Professor in Kiel. Ausnahme der zum VII. Wahl- kreise gehörigen Theile desselhen.

2

Regierungs Bezirk Erfurt.

88

Kr. Greiffenberg u. Cammin.

hausen.

v. Woedtke, Rittergutsbesitzer

auf Wödtke.

tr. Oppeln. Kr. Gr. Strehlitz u. Kosel.

Zraf Sir achwiz, vLandesältester auf Stubendorf. Graf Johannes Renard auf

Kr Nordhausen. Kr. Heiligenstadt u. Worbis.

v. Davier, Landrath zu Nord⸗

hausen. Dr Zehrt in Heiligenstadt.

Kr. Stormarn mit Ausnahme der zum VIII. Wahlkreise ge⸗ hörigen Theile desselben. Kr.

Kr. Mühlhausen, Langensalza u. v. Hagke, Landrath in Weißen Segeberg mit Ausnahme der

Groß⸗Strehlitz. zum VI. Wahlkreise gehörigen

̃ Reglerungs ⸗Bezirt Ess t . Kr. Lublinitz u. Tost⸗Gleiwitz,. J. von Ujest. Weißensee. ee. Kr. Stolp u. Lauenburg. v. Denzin, Rittergutsbesitzer in „Kr. Beuthen, nördlicher Theil Hans Ulrich (raf Schaffgotsch 4. Kr. Erfurt, Schleusingen u. Zie⸗ Dr. Lucius, Rittergutsbesitzer Theile desselben. Vom Kreise Lauenburg. (Wahlkreis Beuthen). a if Koppitz. . genrück. auf Kleinballhausen. Kiel: das adlige Gut Both⸗—

Kr. Bütow, Rummelsburg u. v Below, Rittergutsbesitzer auf Kr. Beuthen, südlicher Theil Arthur Graf Saurma⸗Jeltsch , kamp.

J

1

8

1

. . 4. 5 6 6. 8. z

*

Schlawe. Kr. Fürstenthum. Kr. Belgard, Schievelbein u.

Dramburg. Kr. Neustettin. /

Sales ke. v. Gerlach, Landrath in Cöslin. Freiherr v. d. Galt, Landrath auf Kraitzig

Wagener, Geh. Ob Reg. Rath

in Berlin.

Regierungs⸗Bezirk Stralsund.

Kr. Rügen u. Franzburg. Kr. Grimmen u. Greifswald.

Graf Behr⸗Negendank, Reg. Prästdent in Stralsund. von Behr, Kammerherr auf

Schmollow.

d. Provinz Posen. Regierungs Bezirk Posen.

St. Posen, Kr. Posen.

Kr. Samter, Birnbaum u. Obornik. Kr. Meseritz u. Bomst.

Kr. Buk u. Kosten.

Kr. Kröben.

Kr. Fraustadi. Schrimm u. Schroda. Wreschen u. Pleschen. ? Krotoschin.

v. Niegolewski, Rittergutsbes. auf Murominka.

Reg.⸗Rath Krieger, Schwerin.

Frhr. v. Unruhe⸗Bomst, Land rath zu Wolstein. Alfr. v. Zoltowski, Ritter⸗ gutsbesitzer auf Dricbiß. Fürst Roman CEzartoristi auf Nokosso wo.

v. Puttkamer, Kreisrichter in Fraustadt.

Napoleon v. Mankowski auf Rudki.

Wladislaus v. Taczanowskt in Szyplo.

v. Krzyzanowski

Adelnau u. Schildberg.

Graf Peter Szembek.

Regierungs⸗Bezirk Bromberg.

Czarnikau u. Chodziesen. Wirsitz u. Schubin. Bromberg.

Inowraclawm u. Mogilno. Gnesen u. Wongrowitz.

6. Provinz Sch

Graf v. d Schulenburg, Ritter guts esitzer auf Filehne v. Sänger, Rittergutsbesitzer

auf Grabowo.

Eggert, Kaufmann in Ham⸗ burg.

v. Turno, Ritterguts besitzer

Constantin v. Dziembowski in Roczkowo.

lesien.

Regierungs Bezirk Breslau.

Guhrau, Steinau u. Wohlau. Militsch u. Trebnitz. Wartenberg u. Oels. Namslau u. Brieg.

Ohlau, Nimptsch u. Strehlen. Breslau, östlicher Theil.

t. Breslau, westlicher Theil. Breslau u Reumartt.

Wirkl. Geh. Rath von Fran— ,,. Ludwigsdorf.

Ober⸗Erbkämmerer Graf von Maltzan auf Militsch.

v. Kardorff, Rittergutsbesitzer auf Wahnitz.

Allnoch, Erbscholz zu Beig—

witz. Schrötter, Major a. D. auf Vetterisch.

Appell. ⸗Gerichts ⸗Präs. a. D.

von Kirchmann, Berlin.

Ziegler, Ober⸗Bürgermeister

a. D. in Berlin. Freiherr v. Ende, Regierungs⸗ räsident zu Schleswig Graf von Pückler, Kammerherr

& Sire, e, e =

82

8

(Wahlkreis Kattowitz, Kr. Pleß u. Rybnick.

Kr. Ratibor.

Kr. Leobschütz. t. Neustadt.

Falkenberg u. Grottkau. Neiße.

Regierungs⸗Vezirk

Grünberg u. Freistadt. Sagan u: Sprottau. Glogau.

Lüben u. Bunzlau. „Löwenberg.

Haynau-⸗Goldberg u. Liegnitz.

Landshut / Jauer u. Bolkenhayn.

). Schönau u. Hirschberg. Lauban u. Görlitz.

„Rothenburg u. Hoyerswerda.

auf Lorzendorf

Müller, geistlicher Rath in Verlin.

Carl Fürst von Lichnowsky, Oberst - wient. 4 la suite auf Kuchelna.

Engel, Beigeordneter in Leob⸗ schütz

Graf v. Oppersdorff, Majo—⸗ ratsherr auf Schloß Ober- glogau.

=. Frankenberg auf Tillo ˖ witz.

Dr Friedenthal, Landrath a. D. auf Gießmannsdorf.

Liegnitz.

Jürst Carl zu Carolath- Beuthen.

v. Zedlitz, Landrath in Sagan.

Graf v. Rittberg , Appell. Ger. Präs. in Glogau.

Graf zu Dohna auf Kotzenau.

v. Cottenet, Geh. Reg⸗ und Landrath auf Braunau.

Jacoht, Geh. Neg. Rath in

Liegnitz. Prof. Dr. Gneist zu Berlin, Tellkampf. Prof in Breslau. Dr. Louis Müller, Gutsbes., in Berlin. v. Seydewitz, Landeshauptm. zu Görlitz.

f. Provinz Sach sen.

Reg ierungs⸗Bezirk Magdeburg.

Salzwedel u. Gardelegen. . Osterburg u. Stendal.

Jerichow J. u. Jerichow II.

Magdeburg mit Zubehör.

Kr. Wolmirstedt u. Neuhaldens⸗

leben. Kr. Wanzleben.

Kr. i u. Calbe. Kr. Oschersleben, Halberstadt u.

Wernigerode.

Graf v. d. Schulenburg, Nitter

gutsbesitzer auf Beetzendorf,

v. Bismarck⸗Briest, Deich hauptmann auf Briest.

v8. Bonin, Ober ⸗Präs. a4. D. auf Brettin.

v. Unruh, Regierungs⸗ und Bau⸗Rath a. D. in Berlin.

v. Forckenbeck, Rechtsanwalt zu Eibing.

v Benda, Rittergutsbesitzer auf

Rudow Dietze, Amts⸗Rath in Barby.

v. Bernuth, Staats⸗Minister a. D. zu Berlin.

Regierungs⸗Bezirk Merseburg.

kr. Liebenwerda u. Torgau.

Schweinitz u. Wittenberg.

Kr. Bitterfeld u. Delitzsch.

v. ee ner. Landrath auf Fal enberg

Baron v. Bodenhausen, Ritter gutsbesther auf Lebusa.

v. Busse, Rittmeister auf Zschoꝛ tan.

g. Provinz Schleswig⸗Holstein.

Kr. Hadersleben u Sonderburg. zr. Apenrade u. Flensburg.

Kr. Schleswig, mit Ausnahme

der Stadt Friedrichstadt, Eckern · föͤrde.

Kr. Tondern, Husum u. Eider

stedt. Vom Kr Schleswig die Stadt Fꝛiedrichstadt.

Kr. Norderdithmarschen, Süder⸗

dithmarschen u. Steinburg, mit Ausnahme: a) der Stadt Glülls stadt; b des zum Kloster Ueter sen gehörigen Pafrimonialaguts Horst; c) der adeligen Güter G6 roß-Colimar und Klein ⸗Col⸗ mar und Neuendorf und der Blymeschen u. Engelbrechtschen Wildniß; d) der Herrschaften Herzhorn, Sommerland und Grönland.

Kr. Pinneberg.

Vim Stadtkreise Altona die Ortschaft Otten sen⸗Neumühlen. Vom Kreise Steinburg: a) das klssterliche Uetersener Patri⸗ monialgut Horst; b) die Stadt Glückstadt; ) die Herrschaften Herzhorn, Sommerland und Grönland; d) die adligen Güter Groß⸗Colmar und Klein⸗Col⸗ mar und Neuendorf, sowie die Blomesche und Engelbrechtsche Wildniß. Vom Kreise Sege—⸗ berg: a) das frühere Amt Sege⸗ berg mit dem Flecken Bram stedt; b) die im Kirchspiel Bram. stedt belegenen Pertinentien des Klosters Itzehoe; C) die adligen Güter Berstel, Caden, Bram⸗ stedt, Erfrade und das Kanzlei⸗ gut Kuhlen; q) die Breitenbur⸗ giscken Dörfer Hitzhusen, Wed delbhroocksdamm und Mönllohe; e) die früher resp zum Amte Triltau und zum Amte Trems . büttel gehörigen Dörfer Sievers hütten, Bredenbeckshorst, Nahe, Stuvenhorn, Itzst?dt und Tör-

ningstedt . Kr. Kiel mit Ausnahme des adligen

Guts Bothkamp. Kr. Rends. burg. Vom Kreise Plön: 4) die adligen Güter Bredeneck, Dobersdorf, Hagen, Lammers hagen, Rastorf, Rethwisch, Salzau, Schädt heck, Wittenberg; b) das Kloster Preetz mit dem Flecken Preeß.

St. Altona. Kreis Stormarn

mit Ausnahme: a) des jetzt dahin gehörigen Teiles des

Kryger, Hofbesitzer in Beftoft.

Christensen, Kreisgerichts⸗Dir. in Flensburg.

Graf Baudissin auf Dreikrone.

Petersen, Pfennigmeister in Garding.

Dr. Lorentzen in Berlin.

Jensen, Oberger⸗-Rath a. D. zu Glückstadt.

Dr. Hänel, Professor in Kiel.

Dr. Schleiden in Frelburg.

. A. Aschendorf, Hümmling zu Sö⸗

. A. Fürstenau, Bersenbrück, St.

.A. Grönenberg zu Melle. St. Me

. A. und Stadt Nienburg. A. Stol⸗

. A. u. St. Hannover. Vom A Lin⸗

.A. u. St. Hildesheim, A. Ma⸗

. A. Fallersleben, A. u. St. Gif⸗

gen, . A. Neuhaus i. 8. u. Bleckede, A.

St. 9 A. u. St. Bremer⸗

h. Provinz Hannover.

A. Weener. A. und St. Leer u. Emden. A. Berum. St. Norden.

A. und St. Esens und Aurich. A. Wittmund und Stickhausen. St. Papenburg.

gel und Meppen. A. und St. Lingen. A. Haselünne, Freren, Bentheim und Neuenhaus.

Quakenbrück. A. Vörden. St. und A. Osnabrück. A. h nr 9

A. Wittlage, Diepholz, Sulingen und Uchte.

A. Freudenberg, Syke, Bruchhau⸗ en u. Hoya. A. und St. Verden. A. Achim.

zenau. A. u. St. Neustadt a. R. St. Wunstorf. A. Ahlden, Burgwedel und Fallingbostel.

den, die Ortschaft Linden und Vorst. Glocksee. .

Rest des A. Linden. A. , Calenberg, St Münder, Eldag⸗ sen u. Plattensen. A. Springe u. Lauenstein A. u. St. Ha⸗ meln, A. Polle u. St. Boden⸗ werder.

rienburg, Gronau, Alfeld u. Bockenem.

A. u. St. Einbeck u. Northeim, St. Moringen, A. Uslar. u. Aru. St. Osterode.

A. u. St. Göttingen, A. u. St. Münden, A. Reinhausen und

ö ,,. fa i g.

A. Herzberg, Hohnstein, Zellerfeld, ier Tb Liebenburg u. Wöl⸗ tingerode, St. Goslar und der Hannover ⸗Braunschweigische sog. Communion⸗Harz.

horn, A. Meinersen, A. u. St. Peine, A. u. St. Burgdorf, A. u. St. Celle.

A. u. St. Lüchow, A. Gartow, A. u. St. Dannenberg, A. Yebin· gen u. Oldenstadt, St. Uelzen u. A. Isenha

u. St. Lüneburg, A. Bergen u. Soltau u. A. u. St. Win⸗ sen a. d. L. =

A. u. St. Harburg, A. Tostedt, Rotenburg, Zeven u. Harsefeld, St. Buxtehude u. A. Lilienthal.

vörde, Lehe mit Ausnahme des zum 19ten Wahlkreis ge—⸗ schlagenen Marschtheils, A. Ha⸗

van Freeden, Direktor in Hamburg. . Röben, Amtsrichter in Aurich.

Dr. Windthorst, St. Minister a. D. zu Hannover.

Erxleben, St-Minister a. D.

Draf Stolberg, Ober-⸗Präsi⸗ dent zu Hannover.

Adicnes, Gutsbesitzer.

Nieper, Landdrost a. D., in Hannover.

Dr. Ewale, Professor in Göt- tingen.

v. Lenthe, Ober · Appellations- Rath a. D., in Senthe.

Römer, Senator, zu Hildes. heim.

Albrecht, Syndikus, in Han nover.

Fischer II, Atvokat zu Han nover.

Graf Münster⸗Derneburg. Plank, Appellation Gerichte Rath, in Celle.

Frhr. Grote ⸗Schnega.

Gravenhorst, Ober ˖ Gerichts- Anwalt, in Lüneburg.

Grumbrecht, Bürgermeister, in Harburg. .

Augspurg / Rentier in Verden.

; Striegau u. Schweidnitz. ( früheren Amtes Reinfeld; b)

des Dorfes Schlamersdorf; O des früheren Amtes Rethwisch; Je. adligen Gitter Rütschau,

alau, Fresenburg , Trenthorst, Wulmenau, und der Dörfer

und Landeshauptmann auf Saalkreis. St. Halle. Dr. Hammacher in Essen.

Ober- Weistriz. Mansfelder See u. Gebirgskreis, SZombart, Fabrikant in Erms— Fürst . Pleß, Major 3. D. 3 ,,, .

n , , Kr. Sangerhausen u. Eckartsberga. Junken, Rittergutsb Reichenbach u. Neurode. General Graf Moltke. 9 * iel dor gutsbesitzer auf Glatz u. Habelschwerdt. ö. . Kanonikus zu Kr. Querfurt u. Merseburg. i n en git Wolff el zu Mer⸗

; . . urg. .

Frankenstein u. Münsterberg. Dr. Krgetzi g/ Ministerial⸗-Direk⸗. S8. Kr. Naumburg, Weißenfels u. Zeitz Rohland, Rittergutshesitzer auf

en, Blumenthal, Osterholz u. Waldenburg. immelpforten,. Rest des A. Lehe, d. i. derjenige v. in n gandschafts ˖ Di⸗

Theil, welcher dasselbe bis 1852 rektor Hann over allein bildete, A. Dorum, A. u. 3

Barghorst, Politz, Westerau und St. Otterndorf, A. Neuhaus rauenhoiz; e) der adligen g. d. Oste, Osten, Freiburg u. üter Hohenholz, Krumbeck Jork. .

und Schulenburg.