Wee
heel.
Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen.
Gg eld-Sorien und a,,
Amsterdam ... 250 FI. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 11. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 FI. 150 FI.
i00 FI. azüdd. Währ. 100 FEI. Leipꝛzig, 14 Thlr. 100 Th.
. — Leipzig, 14 Thlr.
100 Thl. 100 8. R.
K Peters burg
10990 8. . 90 8. R.
do. 100.0. 100.6.
Kurz. 2 Mt. Kurz.
2 At.
10 Fg. 2 At.
2 Mt. 2 At. 2 At. 2 Mt.
2 At. 3 At.
3 Mi.
14232 141 ba 151 b2
1503 bꝛ 3 Mt. 5 23 3b2
10 Ig. 80 Mb S0 b
8 Tage 8l ba S0 g br
56 222 56 2262 S Tage 99
3 Weh. S8bꝛ 87 ba 8 Tage? 9 6 8 Tage 1656 10936
1
ö
1
do.
do. do.
Obersebhl.
do. do. do. do. do.
do. do.
Eisenbahn. Priorituts· Aktien und Obligationen.
do.
Aachen-Mastrichter do. do. do. III. Bergisch- Märk.; I. Ser d Il. Ser
o. do. III. Ser. v. Staat 3] gar. Lit. B. Lit. C. IV. Serie V. Serie VI. Serie Aach. Düsseld. I. Em. II. Em. III. Em. do. Düsseld. - Elbf. Priorit. II. Serie
do. do.
do.
do. do.
do. do. do. Dortmund-Soest.... do. do. do. Nordb. Fr. W do. Ruhr. -C. -K. - Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. Berlin- Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer Berlin- Han hurger do. II. Em. do. III. Em B. - Potsd. Magd. Lit. Au. B. do. do. Berlin- Stettiner I. Serie II. Serie do. kl III. Serie do. kl. IV. S. v. St gar. VI. do. . do. kl. Breslau-Schweid. - Freib. . do. Lit. G. Cöln- Crefelder. Cöln- Mindener
do. V. Em. Magdeburg - Halberstãdter do. von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge AMagdeb. Leipaꝛ. III. Em. . MHagdeburg-Wittenberge.
II. Serie
& r F , d , .
d t —
R
—
C M M Q Q
ö
ö
.
8
= . . ö
e = . ö
do. do. do.
do. 111. 1146 ui 111.7.
do. 111 u. .
111 u. .
78h 6 873 B 85 90 e 741 bz 744 6 74 B S8zbz & S8bz B
89 89 6G
89 6
Sh gba B S9 d 8843 6 90g bz
ho ebe 568
988566
Sp etw bꝛ S3 5 bz 99g bz
sz b⸗ Senn P 89a. S3 6
905 6 908 6 97 ba
67 bꝛ 904 6
do.
Thüringer do. do. do. do.
Niederschl. Märk. I. Serie II. Ser. à 62 Thlr. do. Obiig. I. u. IH. Ser.
Niederschlesische BLweigb. do.
Lit. Lit.
Fit. 1 Lit.
Lit.
Em.
; do. Obersehl. (Brieg- Neisse) (Cosel- Od.) . . ..
do. do.
do.
Stargard- Posen
Ostpreuss. Südbahn do. Rheinische
do. v. St. ö do. 3. Em. v. 58 u. 60 43 do. do. do. do. do. V. St. Rhein-Nahe v. St. gar. ..
d
Schleswig · Holsteiner...
1.
garant
V. 18665 .
III. Ser. IV. Ser.
Lit. D. A B
C G C . .
C dM Q
v. 1869 ..
kleine..
MV N
C C C L
III. Em. .. IV. Em. . .
3
kleine..
II. ö III. Em. ..
Lit. B..
v. 62 u. 64 rant... o. II. Em. 4
Ser
Friedrichs or i is d por
Cold - Kroneng9 85 6 mperials p. Pf. 464 b2 Louisd' or. ... 1I5br Fremd. Bankn. 997 6 Ducaten p. St. — — do. einlösb. Soveneigns.. . 5 24 br & Leipziger. 99e ) Vapoleonsd'or5 1222 Hes ankn.. Sl I bꝛ Imperials .... 5 163br Russ. Bankn 79zbma Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. , ie.
Il. WUichtamtlicher Iheil.
Deutsehe Fonds. Gothaer St. Anl.. 5 — — — Nanheimer Stadt- Anl. 45 1. u. 4/7. B35 6 Ausländische Fonds.
Fin. IG R- H Sick - Neapol. Pr. A. ...... 5 do. Warschauer Efandbr. 5 1d. u. 1110. 6606 Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück — —
Eis enbahn-Stamm- Aktien. n
Div. pro Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Er. Schweiz. Westh. Warseh. Bromh. Wseh. Ld2. vSt. g. Ungar. Gain... Oest. - Frz. St.- B.
S SSC C G MMO
Prioritäten. Boxtel- Wesel Vi uff. ff Oesterr. Nordwestb. ..... 5 1/3u.9. Belg. Obl. J. de l'Est... 4 — do. Sam b.u. Meuse 4 Hollnd. Staats hahn ester. Französ......
do.
do.
O.
do.
do.
do. Jelez-Orel
Dux-Bodenbach .. . . ..... Fünfkirehen-Bares Galir. Carl-Ludwigsb. . ..
do.
Kaschau- Oderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordosthahn Ostbahn Lemberg- Czernowitz
Mähr. Schles. Centralbahn Mainz- Ludwigshafen... Oestr. franz. Kronprinz Rudolf-Bahn. . do. Südödstl. Bahn (Lomb. ).. do. . 1870, 74 o. do. do. do. do. v. 1877, 78 do. do. Charkow - Asow
Jelez-Woronesch. . ö Koslow-Woronesch Kursk-Charkom
Kursk- Kiew
do.
Poti- Tiflis
Moseo-Rjisan Mosco- Smolensk
Rjãsan · oslo
Schuia- Ivanowo
do do.
Warsechau- Wiener II....
do. do. do.
1 esa
.
Warsehau- Terespol
taatsbahn
Oblig. . ...
in Lr. Sir. . z Charkow - Krementsehug..
J. Em.
II. Em. III. Em.
14u 107 2detw bz B do. 72722 6 229h ba 975 6 966 B 563 ß 7.72 B 9. 843 841 S843 ba 8436 16G5u 11 84vetwbz Ibꝛz B
zb
84
69er
v. 187 ; v. 1876.
.
kleine
kleine fl.. kleine
do. do neue ... Aabama u. Chatt. garant. Calif. Extension
. South. West. gar. Fort 34 Mouneie . .. Bruns wie
Qregon- Calif. ..... ; Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South- Missouri
Eort- Royal
1/1. 7 67 Iba d do. 8136 115 ul 184 14 ul 62 6G 11 u. 7. 77 6 do. 73 Iba 14 u 10 7b 15 uli 60bz B 1M2u. 8. 585 B 1 u. J. 68 br B 114ul0 ö
Bank- und Industrie- Papiere.
Div. pro 1869 id Berl. Aquarium. 12 —
do. Br. (Tivoli) 1243 10 do. Br. Friedrh. — — Badische Bank. Böhm. Brauh. -G. Berl. Bock- Brau. Berl. Immobil. G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt- Liz. Eichb. Elhing. Eisenb. B. Harpen.Bgb.Ges. Henriehshütte .. Hoerd. Hütt. V. Mgd. F. Ver. -G. do. Bank ver.
Moldauer Bank. A. B. O0mnibus- G. Brl. Passage- Ges. Brl. Centralstr G. Renaissance- G.. Obschl. Eisenb.B. Fomm. Hyp. Pfd. Sãâ ehs. Hyp.Pfdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen-. Boch. Gussstah Westend Km. -G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte.
i, 110. 1410. 20/4.
ssi. 1stun. .
s.
. 1
J
236 D 83
ö — 1— 111i nnn
18 H
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag d
er Königlichen Geheimen Ober Fi druckerel (R. v. Decker). ö
Folgen zwei Beilagen
Fragen direkt an die Kaiserliche Regierung in Peking zu hal—⸗
1297
Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗-A nzeiger.
M 87 Dienstag de
n 28. Maͤrz. 1871.
N icht am t lich es.
Großbritannien und Irland. London, 265. März. Im Oberhause lieferte die Ermordung der Europäer in Tientsin den Hauptgegenstand der Erörterung. Lord Carnar— von äußerte, man müsse im Verkehr mit den Ehinesen einen festeren Ton annehmen und den Vorstellungen bei der dortigen Regierung durch hinlängliche Streitkräfte den nöthigen Nach—⸗ druck geben. Lord Granville hielt dagegen fest, daß die von der diesseitigen Regierung eingeschlagene Politik, sich in allen
3
fen, statt es den Konsuln zu überlassen, sich mnit den Lokal— behörden im einzelnen Falle zu verständigen, für Englands Interessen und die Aufrechterhaltung des Friedens am zuträg— chsten sei. Die von Lord Earnarvon verlangten Aktenstücke erklärte Lord Granville dem Hause mittheilen zu wollen.
— 7. März. (W. T. B. Im Unterhause erwiderte auf eine bezügliche Interpellation Magniac's Lord Enfield, daß auf das Zustandekommen einer Konvention mit der niederländischen Regierung, wonach mehrere Landstriche in Guinea an England abgetreten werden sollten, gerechnet werde. Die Kosten für den Ankauf würden durch die Lokalrevenüen gedeckt werden.
Frankreich. Paris, 25. März. (W. T. B.) Das »Journal offictel« des Centralkomites enthält verschiedene Pro- klamationen, welche theils zur Vornahme der Wahlen für Sonntag auffordern, iheils das Bestreben des Centralkomites bezeugen sollen, die Ordnung aufrecht zu erhalten. Eine an⸗ dere Proklamation zählt die Forderungen des Centralkomites auf; dieselben bestehen in Folgendem: Erstens Aufrechthaltung der Republik als einzig mögliche und unbestreitbare Regie rungsform, zweitens Wahl des Kommunalraths, drittens Ab⸗ schaffung der Polizeipräfektur und der stehenden Armee und Reorganisation der Nationalgarde auf einer Basis, welche dem Volke genügende Garantien gebe. Die Proklama⸗ tion beschuldigt die Nationalversammlung, die berecktigten Forderungen zurückgewiesen und den Klagen des Volkes keine enugthunng gegeben zu haben. Das offizielle Blatt erstattet Bericht über die Füsillade vom 22. d. in der Rue de la paix, es bezeichnet die Nanifestation der Ordnungsfreunde als Emeute und sagt, dieselben hätten die Nationalgarden, welche den Ven⸗ dömeplatz vertheidigten, herausgefordert, und es seien diese letz. teren durch Revolverschüsse angegriffen worden. Admiral Saisset hat den Nationalgarden des zweiten Arrondissements Orhre gegeben, sich auf der Mairie gegen jede Ueberrumpelung zu verstaͤrken. Der Chef⸗Redacteur der »Cloches ist verhaftet. Am 26. wurden die Wahlbureauz um 8 Uhr Morgens geöff⸗ net und um Mitternacht geschlossen. Die Auflage der radikalen Blätter hat sich durch die letzten Ereignisse sehr bedeutend ver— mehrt, ⸗Cri du peuple« soll täglich zwischen 115 — 120,000 Exemplare verkaufen. . .
— 27. März, Mittags 1 Uhr. Die Stadt ist vollständig ruhig. — Nach den bisher bekannten Wahlresultaten scheinen die Kandidaten des Central⸗Komites in Majorität gewählt worden zu sein; eine Ausnahme hiervon hat sich in dem ersten, zweiten und siebenten Arrondissement herausgestellt. Es ent hielten sich viele Wähler der Abgabe ihrer Stimmen.
— Das bereits erwähnte Antwortschreiben Jules Favre's an den General v. Fabrice lautet:
»Ich empfange erst sehr spät heute Abend das Telegramm, wel ches Euer Excellenz heute um zwanzig Minuten nach Mittag mir die Ehre etzeigte, an mich zu richten. Die aufständische Bewegung, welche in Paris triumphirt hat, ist nur eine Ueberraschung gewesen, vor welcher sich die Regierung nur für den Augenblick zurückgezogen hat, um den Bürgerkrieg zu vermeiden. Sie ist das Werk einer Handvoll von Aufwieglern, die von der großen Mehrheit der Be⸗ völkerungen verleugnet, von den Maires energisch bekämpft wird, welche muthig Widerstand leisten. Die Departeinents sind einstim— mig, sie zu verdammen und der Versammlung ihre Mitwirkung zu perfprechen. Die Regierung wird sie bemeistern, und wenn sie es nicht gleich morgen thut, so ist es, um Blutvergießen zu vermeiden. Ew. Excellenz kann also beruhigt sein, unsere Verpflichtungen werden
ehältesßi. Sie werden gegenüber diesen Thatsachen und unserer be— immten Erklärung der Stadt Paris, welche durch die Friedenspräli⸗ minarien geschützt wird, nicht das Unheil einer militärischen Exefku⸗ tion zufügen wollen. Es wäre das, Unschuldige das Verbreche einiger verderbten Menschen büßen lassen, welche die Feinde ihres Valrlandes sind. Was den an dem Telegraphen von Pantin verursachten Schaden betrifft, so hat die Regierung leider. für den Augenblick keine Mit el, um ihn herzustellen. Sie benachrichtigt die
Sinne der großen Mehrzahl der Bevölkerung von Paris, Dank der festen Haltung der Versammlung und der unbedingten Unterstützung der Departements, die Sache des Rechts überwiegen wird, und in wenigen Tagen wird es mir möglich sein, Euer Excellenz eine voll⸗ ständige Genugthunng zu geben für diejenigen Jbörer Reklamationen, welche unsere Verpflichtungen rechtfertigen. Jules Favre. «* Lille, 27. März. (W. T. B.) Die Nachricht, daß in Algerien bedeutende Unruhen ausgebrochen seien, bestätigt sich. Faidherbe ist nach Versailles berufen, und scheint diese Beru⸗ fung damit in Zusammenhang zu stehen. — Eine Escadron Dragoner hat Lille verlassen, die Bestimmung derselben ist nicht bekannt.
— Dem »Journal de Genöven wird über den Verlauf der Unruhen in St. Etienne unterm 27. gemeldet, daß dieselben Freitag ihren Anfang genommen und sich auch am Sonnabend noch fortgesetzt hätten, ohne jedoch sonderlichen Umfang zu ge⸗ winnen. Sonnabend Nachmittag 4 Uhr trat eine bedenkliche Wendung ein und es erfolgte die Besetzung des Stadthauses und der Präfektur Seitens der Insurgenten. Der zwei Tage vorher eingetroffene neue Präfet, de ' Espée, ist ermordet und die Kommune proklamirt worden.
Rumänien. Aus Bukarest wird der Wiener Presse⸗ vom 26. d. telegraphirt:
Das neue Ministerium besteht überwiegend aus Gegnern des Fürsten Karl.
Dem »Wanderer« wird von ebenda vom 27. d. telegra⸗ phisch gemeldet:
Dem Vernehmen nach beabsichtigt Fürst Karl auf seine Abdikationspläne zurückzukommen, wenn ihm nicht die Kam⸗ mer die Diktatur zur Bewältigung der Unruhen überträgt. — Die gestrige Sitzung der Deputirtenkammer nahm einen sehr stürmischen Verlauf. Bei der Diskussion kam es zu Demon⸗ strationen gegen die Deutschen. Eine Erneuerung der Un⸗ ruhen wird ernstlich befürchtet.
— Das neue Ministerium ist folgendermaßen gebildet: Lascar Catargi, Präsidium; Tell, Krieg; Costaforu, Aeußeres,; Maurogheni, Finanzen; Nicola Cretzulescu, Justiz.
Rußland und Bolen. St. Petersburg, 27. März. (Reg. Anz) Am 22. d. M., dem Geburtstage des Kaisers von Deutschland und Königs von Preußen, war im Weißen Saale des Winterpalais Allerhöchste Mittagstafel, zu welcher der Ge— sandte des deutschen Reiches, Prinz Heinrich VII. Reuß, die bei der Gesandtschaft stehenden Personen und einige russische Kavaliere, die hohe preußische Orden haben, eingeladen waren.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 27. März. Das Befinden der Königin, welche in voriger Woche an einem leichten Lungenkatarrh erkrankt war, hat, sich seit vor⸗ gestern bedeutend verschlimmert. Es ist heftiges Fieber, Schwäche Und Schlaflosigkeit eingetreten.
Dänemark. Kopenhagen, 27. März. (W. T. B.) Das Kronprinzliche Paar ist am heutigen Abend noch nach Stockholm abgereist. Die neuesten Nachrichten über das Be⸗ finden der Königin von Schweden lauten etwas beruhigender wie die letzten. 3 .
— Der Schluß des Reichstages ist für Mittwoch festgesetzt.
Neichstags⸗Angelegenheiten.
Berlin, 28. März. Der Präsident des Bundeskanzler⸗ Amts, Staats-Minister Delbrück, leitete die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Verfassung des Deutschen Reichs, in der gestrigen Sitzung des Reichstages, wie folgt, ein:
Meine Herren! Zur Einleitung der zu ihrer , Vorlage kann ich mich auf wenige Worte beschränken. Der mate—⸗ rielle Inhalt der Vorlage ist Ihnen Allen aus früheren eingehenden Berathungen bekannt, er hat den Gegenstand eingehender Erörterungen im Reichstage des Norddeutschen Bundes und in den Landtagen der süddeutschen Staaten gebildet Das, was Ihnen jetzt gebracht wird, nimmt nichts weiter in Anspruch, als Bestimmungen in einer Redak— tion zusammenzufassen, welche in einer Anzahl einzelner Dokumente zerstreut waren, und deren Uebersichtlichkeit durch diese Zerstreutheit verloren ging. Er nimmt ferner in Anspruch die Durchführung der nur in zwei Stellen der früher genehmigten Bundesverfassung einge- führten Begriffe von Kaiser und Reich. .
Eine einzige Bestimmung, welche sich in dieser Vorlage findet, ist, wenigstens im Norddeutschen Reichstage, noch nicht zur Erörterung
Mares davon, welche vielleicht dafür sorgen können. Aber ich habe
die Ehre, Euer Excellenz zu wiederholen, daß Dank dem gesunden
Clan zes ist das diejenige, nach welcher der durch den Vertrag mit ayern vom 23. November vorigen Jahres geschaffene Ausschuß des
163