1320 Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief s- Erneuerung. Die unterm 21. Mai 1870 hinter ö. ,, . ef . . . in Italien n n ene Strafvollstreckungs⸗Requisition wird hierdur ; Potsdam, den 25 Hern 1871. k Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der unterm 1. d. M. gegen den Korbmacher Heinrich Kraft aus Oberzwehren erlassene Steckbrief wird als erledigt ö Cassel, am 27. März 1871. Der Staatsanwalt.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die dem Moriß Sachs und dem Hugo August Max L von dem Kaufmann Johann Wilhelm ,. ren nt ern 1
Firma: W. Grunzke
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem Direktor 61 3 . . welches aus den Mitgliedern es Au ra on Letzterem auf je ei 2 . 23 ⸗ §. 16.) kJ e Urkunden und Erklärungen der Direktion die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der . 8 Gesellschaft unterzeichnet sind, und die eigenhändige Unter⸗ schrift der Direktionsmitglieder beigefügt ist. (5. 18) y Het 46. w , ,, er Kaufmann Robert Rhens zu H. lle a. S. Direktor der Gesellschaft und ö 2) der Fabrikbesitzzer und Kaufmann Hermann Rei⸗ mann zu Berlin, als Mitglied der Direktion. einge n zufolge Verfügung vom 25. März 1871, am 27. März
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 144 Seite 12) Vehl, Sekretär. Berlin, den . März 1871.
mn n,
Der Kaufmann Marcus Schumann zu Manchester hat hierselbst unter der Firma: M. B. Schumann ein Handelsgeschäft begründet und 2 ö be dem hiesigen Kaufmann Salomon Levinsohn Prokura ertheilt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 20. am 21. März d. J. die irma unter Nr. 1494 in das Firmenregister und die Prokura unter r. 314 in das Prokurenregister eingetragen worden. Königsberg, den 24. Marz 1871. Königliches K mmerz⸗ und Admiralitats ˖ Kollegium.
In das Gesellschaftsregister ist sub Nr. 111 bei der Firma Könsgsberger Privatbank Col. 4 zufolge Verfügung voin 23. März d. J. an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden
Die Aktiengesellschaft ist durch den Beschluß der außerordent- lichen Generaiversammlung der Aktionärs vom 13. März 1871 aufgelöst worden:
Zu Liquidatoren sind
der Gehime Kommerzien-Rath Moritz Simon, der fn, Heintich Benjamin Friedrich Laubmeyer
un der vollziehende Direktor der Königsberger Privatbank, Gustav Adolph Ahrens, und zu Stellvertretern derselben: der Kommerz und Admiralitäts Rath Johann Ferdinand
Lorek,
Tage folgende
In unser e,, . sind zufolge Verfügung vom heutigen
intragungen erfolgt:
a) bei Nr. 5 Col. 6 die Firma J. 2 betreffend: Die irma ist durch Erbgang aüf die Wittwe des Buchhändlers acob Schimmelburg, Louise, geb. Sebastiany, übergegangen.
Vergl. Nr. 364 des Firmenreginers.) b) unter Nr. 364 (früher Nr. 3): Bezeichnung des Firma. Inhabers: Die Wittwe des Buchhändlers Jacob Schimmelburg, Louise, geb. Sebastiany zu Halberstadt. Ort der Niederlassung: Halberstadt. Dirnen, der Firma: — Schimmelburg. Halberstadt, den 24 März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 25. März 1871 ist am V. s. M. in
unser Genossenschaftsregister zur Firma 6, Marner Credit ˖ Verein (Eingetragene Genossenschaft)« eingetragen worden:
An Stelle des früheren Direkkors Hartnack ist der Kaufmann Jacob Martens in Marne zum Direktor erwählt worden. Ißehoe, den N. März 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Unter Bezug auf die vom unterzeichneten Gerichte vom 22. De-
ertheilte Kollektiv Prokura ist zurückgenommen und sub Nr. 1579 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.
ded . Slo cht worden. erlin, den 26. März 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
. — e ,, . der Königs. dember 1876 erlässent Anzeige wirs Hiermit zur Sffentlichen Kenntniß Herner Hridatbant, Nůdolph Burdinsti gebracht daß die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehen en
sämmtlich zu Königsberg, gewahlt worden. n, , . . Jahn . ,, 2 Zur rechtlichen Verpflichtung der Königsberger Privatbank in ö , 25, h f, Senn,, ,,,,
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
. . . . Hö 61 . . ö 4 . 1 . . . . [ . 2 ö 1 . — 1 ö. . . I. . 1 ö . . . . 1 . 6 7 . ö . . 6 . . 4 4 1 6 1 6 . 14 . . .
. —
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 3 Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 3110 des Gesellschaftsregister— ᷣ Handelsgesellschaft, Firma: G Germanische Verlags buchhandlung Rud. Zesch et Comp.
vermerlt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Buchhändler Paul Rudoloh Zesch ist aus der Gesellschaft aus- ,, ö . ir e, e. Johann Rudolph Conrad unter unveränderter F! Rr rg des Hirten tegizers. K In das Firmenregister ist unter Nr. 6198 die Firma: Germanische Verlagstuchhandlung und als deren Inhab 36. 86 ft . h R ; er der Kaufmann Johann Rudolplt Blancbois zu Beriin (jetziges Geschäftslokal Mittelstr. 29) ö getragen worden.
In das Firmenregister ist unter Nr. 6199 die Firma: und als deren Inh . . eng d aber der Kaufmann pp Ludwig Steint . Geschäftslokal: Neue Roßstraße 5) . e
Die in unser an enn ,. unter Nr. 4490 eingetragene Firma: ist erloschen und im Regist . ee ö m Register Heute gelöͤscht worden. Berlin, den 27. März 1871. geloͤscht worden Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
ö ö . Stadtgerichts zu Berlin. n unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetr ; Col. l. nne Nr.. 6 JJ Col. 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Bock⸗ Brauerei Aktien⸗Gesellschaft Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschaft ist eine Attien⸗Gesellschaft. Der am 16. Februar 1871 notariell abgeschlossene Gesell⸗ schaftsvertrag findet sich in beglaubigter Form Blatt 18 bis 36 des Beilagebandes Nr. 144 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der dem Kaufmann Ehrenreich bisher gehörigen, früher Hopf'schen Brauerei auf dem Tempelhofer Berge, sowie der Brauerei⸗ betrieb und der Ausschank daselbst und auf anderen, noch zu erwerbenden Grundstücken. 6 2.) 8 ö. Aktien · Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschräͤnkt.
* Das Grundkapital beträgt 700 000 Thlr., siebenhunde Tausend , und wird durch 7000 in ö it k einhundert Thaler aufgebracht. (8. 5.) Die Attien ö., 35 ae , 8 6 . e öffentlichen Bekannimachungen erfolgen ⸗ die Vossische Zeitung, 6 kö . die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Berliner Bank. und Handelszeitung, den Berliner Börsen ˖ Courier, die Nationgl-Zeitung und die Staatsbürger · Zeitung. ö. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, . . än durch die Gesellschaftsblaäͤtter veroͤffentlicht Die von dem Vorsißenden des Aufsichtsraths zu er lassende Berufung zu den Generalversammlungen muß mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschafts blättern veröffentlicht werden. (§. 29.)
Laufende Nr.: 3114. Col. 2. 8e. 24 ,,,, tien Brauerei · Gesellschaft Moabit. Col. 3. Sitz der Gesellichaft: ö.
Berlin.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 23. März 1871 notariell abgeschlossen, bezüglich abgeändert, und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 5 bis 20 und Blatt 42 bis 46 des Beilagebandes Nr 145 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist, das dem Kaufmang Leonhard Christian Martin Ahrens bisher gehörige Brauerei⸗ grundstück zu Moabit käuflich zu erwerben, auf demselben und auf anderen, noch zu erwerbenden Grundstücken das Bierbrauerei⸗Gewerbe nebst den dazu gehörigen Neben— , , . ö. se, e. ö 6 zu betreiben (§. 3.)
— es Unternehmen a 3 ö. i 3. st auf eine bestimmte a rundkapital ist auf 550,000 Thlr. (fü fünfzig Tausend Thaler) sesigefeßl und e n eg Aktien, jede Altie zu einhundert Thalern. (9. 5.) 9 Ire h 9 d ,. gestellt. (58. 6.) e öffentlichen Bekanntmachu ö aa mn. chungen der Gesellschaft er die Vossische Zeitung, 6. ö . e Berliner Bank. und Handels. Zei den Berliner e an ile ö die National-⸗-Zeitung und 3e 3. , ede Bekanntmachung gilt bei einmaliger 2 6 . 866 . e Bekanntmachung einer Generalversammlung, w vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths . ban n ö muß mindestens 10 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. (98. 29)
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus dem Direktor und einem zweiten Mitgliede, welches aus den Mitgliedern ᷣ . auf je ein Geschäftsjahr gewählt wird.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion ö die Gesellschaft verbindlich en sie mit der J. . ,
nsm eder beige ist. . 3 ,. , 3. orstand: HJ er Kaufmann Leonhard Christian Martin zu Berlin, als Direktor, . ö 2) der Rentier Carl Heinrich Deibel zu Berlin, als Mitglied der Direktion. , , zufolge Verfügung vom 25. März 1871 am 27. März
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 148 Seite 1)
Berlin, den 27. März 1871. Veh l, Setretar. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hir . thal begründeten Handelsgesellschaft sind: der ,. . zu Memel und der Kaufmann Moritz Rosenthal zu Königsberg.
ö . ann e, . 20 März d. J. unter 9 afts⸗Me er ein Königsberg, den 23. März . 1
önigliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
K // f mmm ᷓ 8
Liquidation ist die Unterschrift zweier Liquidatoren beziehungsweise Stellvertreter ausreichend, und zwar mit der Maßgabe, daß der Stellvertreter des vollziehenden Direktors, Rudolph Burdinsti, nur 96 U Direktor Gustav Adolph Ahrens zu vertreten efugt ist. Königeberg, den 265. März 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 24. ist am 24. März 18571 die von dem
Kaufmann Wilhelm Julius Tetzlaff zu Danzig unter der Firma: Julius Tetzlaff
hier betriebene Handlung in unser Firmenregister unter Nr. 843 ein⸗ getragen worden.
26 den 24 März 1871.
Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium. v. Grod deck.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 1232 die Firma E. Blum zu Pofen, und als deren Inhaberin die Kauffrau Ernestine Blum, ft, ö. daselbst zufolg? Verfügung vom 22. Marz d. J. heute eingetragen.
Pofen, den 23. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenrenister ist unter Nr. 1233 die Firma J. Affel⸗ towiez zu Pesen und als deren Inhaberin die Kauffrau Jozefa Affel⸗ towiez, geb, Szenk, daselbst zufolge Verfügung vom 23. März d. J. heute eingetragen.
Posen, den 4. März 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts register ist sub Nr. 77 die unter der Firma »Edüard und Anton Knauer« zu Ernsdorf Königl. bestehende, am 1 Januar 1871 begonnene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Eduard Knauer,
2) * ö Anton Knauer, beide wohnhaft zu Schönau bei Braunau in Böhmen, heute einge⸗ tragen worden. .
Reichenbach i / Schl, am 24 Marz 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unserem Gesellschaft register ist sub Rr. 15 zufolge Verfügung vom 17. März 1871 heute eingetragen worden:
die Firma: . Annaberger Gehirks ⸗ Kalk. Verein, E. Muhr's Ww. und Sohn. Sitz der Gesellschaft: Dzieschowiß, Kreis Groß. Strehlitz Rechisverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind:
1) die verwittwete Kaufmann Babette Muhr, geb. Ring, zu
Oppeln, Y) der Kaufmann Victor Muhr in .
Ole Gefeüschaft hat am 1. Januar 1871 begonnen. Groß. ˖ Strehlitz, den 18. März 1871. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
n unser Prokurenregister ist unter Nr. 5 der Webermeister Chrlst oph Wilhelm ö.
unter Rr. M. des Firmenregisters verzeichneten Handels geschäfts Karl Heydrich daselbst heute eingetragen worden.
Querfurt, den 24. Maͤrz 1871. furt, zehn ihk Urckenrricht. J. Abthellung.
——
n unser Firmenregister ist sub Nr. 92 die Firma: Karl Heydrich, als Inhaber derfelben: der Tapezierer Karl Bern⸗
Geselschaft -Scherkenbach C Ohler in Dorste:« und als deren 8 haber die Louise Ohler und Eleonore Scherkenbach, beide in Dor wohnhaft, zufolge Verfügung vom 23. März 1871 eingetragen.
eydrich zu Mücheln als Prokurist des
hard ,, zu Mücheln und als Ort der Niederlassung: Müch eln heute eingetragen worden. Querfurt, den 24. . 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister sind unter der Nr. 15 die Firma der
en
Dorsten, den 23 März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 111 solgende Eintra⸗
gung bewirkt worden:
Col. 2. Firma: J. Zapp et E. Gogarten. 3. Sitz der Gesellschaft: Siegen. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: I Julie Zapp 2 Emilie Gogarten. Jede derselben ist für Firmenzeichnung befugt und besteht die Gesellschaft seit 1. Februar 1870. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. März 1871 am 24.
ejusdem.
Siegen, den 24. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zu Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, Vorschußverein zu Grenzhausen, Eingetragene Genossenschaft, ist zufolge heute ergangener Verfügung eingetragen worden:
daß in der Generalversammlung vom 29. Januar c. an Stelle des verstorbenen W. Henn, der Wilhelm Blum II. zu Grenzhausen zum Direktor der Genossenschaft und die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Kontroleur Julius Schröder und Kassirer Friedrich Corzilius zu Grenzhausen als solche wieder gewählt worden sind. Dillenburg, den 24. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im ßirmenregister des Amts Hadamar ist heute sub Nr. 46 eingetragen worden;; . . Firma: Franz Rühl jgt. ; Sitz: Hadamar; Firma ˖ Inhaber: Kauf⸗· mann Franz Rühl jgr. zu Hadamar. FCimburg, 23. März 1871. Königliches Kreisgericht. JI.
m Firmenregister des Amts Hadamar ist heute sub Nr. 48 eingetragen worden: 1 Katharina Hornstadt; Sitz: Hadamarz irma · Inhaber: hefrau des ih . Katharine geb. Merkle, daselbst.
Limburg, ö 1871. Königliches Kreisgericht. JI.
J irmenregister des Amts Hadamar ist heute sub Nr. 15 woselbst die 5 »Christian Lehnard⸗ des verstorbenen Kaufmann Christian Lehnard von Hadamar eingetragen steht, der Uebergang diefer Firma auf dessen, seinen Nachlaß beleibzüchtigende Wittwe, Anna Maria geb. Laturner, daselbst bemertt und letztere als Inha⸗ berin dieser Firma nunmehr unter der Nr. 47 jenes Firmen registers und unter der Rr. 6 des Prokurenregisters des Amts adamar die für diese Firma des Johann Gerlach zu Hadamar ertheilte Prokura eingetragen. Limburg, 23. März 1871, U Königliches Kreisgericht. J.
Der Kaufmann Moritz Marx, in Aachen wohnhaft bat für das Handelsgeschäft, welches er dort unter der Firmg M Marg betreibt dem Kaufmanne Philipp Neukircher daselbst die Prokura ertheilt, tal heute unter Nr. 59 in das Proturenregister eingetragen worben ist.
Aachen, den 25. März 1871.
Königliches Handelsgerichts · Sekretariat.