1871 / 88 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1322

Auf Anmeldung ist heuie in das hiesige Handels. (Firmen) Re⸗ gister unter Nr. 2021 eingetragen worden der in Coͤln wohnende FRaufmann Peter Wirtz, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

Peter Wirtz. Cöln, den 27. März 1871. Der Handelsgerichts Sekretär Wepb er.

/

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ö Vorladungen u. dergl. ;

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Brguereihesißzers und Gastwirths August Fresdorf zu Werder hat der Bierfahrer Müller in Berlin nachträglich eine Forderung von 350 Thlrn, angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf . den 20. April 1871, Vormittags 113 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ . angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. otsdam, den 21. März 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Scharnweber.

1920 Bekanntim ach ung, Der Konkurs über das Vermögen des Hotelbesitzers R. Mewiutg von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Insterburg, den 21. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1919 n dem Konkurse des Kaufmanns und Apothekers Theodor Koch zu Baldenburg ist der bisherige einst weilige Verwalter Aktuar Schulz zu Baldenburg zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Schlachau, den 21. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

19311

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau S. Kro⸗ ner hier ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Keil hier auch zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Zur Anmeldung der Forderung der Konkursgläubiger ist noch eine zweite Frist bis zum 15 Mai d. J einschließlich festgesetzz worden. Die Gläu biger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 6

den 23. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im Kreis- gerichts gebäude, Terminszimmer Rr. 11 anbergumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ 3. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ n . , , . . 2. j ichn de

eder Gläubiger, welcher ni n unserem Amts hezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner 5. , am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt iverden die Rechts ˖ anwälte Fritsch, Fiebiger, n Herzfeld, Krukenberg, Riemer, v. Radecke, Seeligmüller, Schlieckmann, Wilke, v. Bieren zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 25. März 1871.

Königliches Preußisches Kreisgericht. Ersie Abtheilung. ker . n der Prozeßsache des Oekonomen Heinrich Rudolph zu ild hof, Klägers, gegen den Samuel Dreyfuß von e e , 5, 6 kannt wo, Verklagten, wegen Forderung, wird auf die von dem Kläger heute dahier erhobene Kiage, wonach er von dem Verklagten aus Dar! e, z vom 15. Februar 1870 50 Thlr. mit Verzugszinsen seit dem 23. Februar 1870 unter Beweisantretung mit Eid fordert, dem , , aufgegeben, binnen 14 Tagen, oon der letzten Einrückung dar Mandats in die öffentlichen Blätter an, dem Kläger 50 Thlr. mit 5 pCt Zinsen seit dem 23. Februar 1870 zu zahlen und die von demselben vorzulegenden Gerichtskosten sowie die außergerichtlichen Kosten zu erstatten oder binnen gleicher Frist mündlich zu Protokoll oder schriftl'ch Widersyruch bei dem unterzeichneten Gerichte zu erheben, 2 e , , . 6 2. e, ,, . erlangt und auf Antrag ers ohne Weiteres zur Vollstreckung wand, wt . . zur Vollstreckung gebracht weiteren in dieser Sache ergehenden Verfügungen und Er— kenntniffe werden dem abwesenden Veiklagten nur durch Aushang im Gerichtslokal bekannt . werden. * i Ms ban Nentershausen, am 22. März 1871. Könialsches Aimitsgericht. Hellwig. —— e mm, m. Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen 20. Holz⸗Verkauf. Am Freitag, den 14 April d. J, Vor- mittags 11 Uhr, im Lokale der Gastwirthin Wittwe Busse zu i, n. sollen von dem diesjährigen Einschlage des Ferstreviers rimnißz nachstehend verzeichnete Brennhoölzer hei freier Konkurrenz

meistbietend öffentlich verkauft werden und zwar; 1 im Schutz- bezirk Schorfheide, Totalität: 113 Rnieter Eichen Kloben (An bruch, 50 Rmeter Birken Knüppel, 284 Nmeter Kiefern Kaäüppel; 2 im Schutbezirk Joachimsthal, Jagen 31 C.: 3 Nmeter Eichen Kloben (Anbruch); 3) im Schutz bezirk Cölln, Totalität und Jagen 55 A. und B. 1“ Rweter Buchen TWlobe,. 7 Nmeter Birken Kloben, 60 Rmeter Birken Knüppel, 3 Rmeter Elsen Kloben, 15 Rmeter Elsen Knüppel, 5 Rmeter Linden Kloben,? Rmeter Lin- den Knüppel, is RKmeter Aspen Knäppel, 7? meter Kiefern Knüppel; 4 im a e bsh, Altenhof, Totalität 2 Rmeter Eichen Kloben (Anbruch), 36 Rmeter Birken Knüppel, 384 Rmeter Kiefern Knüppel; 5 im Schußbezirk Hüttendorf, Totalität; 2 Nmeter Birken Knüppel, circa A Schock Kiefern Bohnenstangen: 6) im Schutzbezirk Ziethen, Totalität: 1 Rmeter Birken Knüppel, circa 29 Schack Kiefern Bohnenslangen, 386 Rineter Kiefern Knüppel. Die Vertaufsbedingungen sind die für die Holzverkäufe in den Königlichen Forsten allgemein üblichen und sollen im Termine selbst bekannt gemacht werden. Grimnitz, den 24. März 1871. Der Oberfoͤrster Stae vie.

Bekanntmachung, benreffend Bau⸗, Nutz und Brennholz Verkauf in den Königlichen Oberförstercien Re n f und 6 zeit. Der für die Oberförsterei Regenthin auf den 12. April d. Is. festgesetzte Holzverkaufstermin kann eingetretener Umstände wegen nicht stattfinden, und wird deshalb auf Montag, den 17. April d. JIs., Bormittags 10 Uhr, im Kyselschen Hanny zu Regen⸗ thin verleght. Nach Beendigung diesen Terniint gelangen aus der Oberförsterei Hochzeit: I) Jagen 110, Belauf Neubrück 810 Raum⸗ Meter kiefern Scheit; 2) Jagen 84, Belauf Jägersburg 412 Raum- Meter desgl! Unter den siewöhnlichen Bedingungen zum öffentlichen meist bietenden Verkauf. Regenthin und ech g, den 28. März 1871.

Die Oberförster. (gez) Ritz (gez) Stubenrauch.

Am Mittwoch, den 29. d. M., und am Sonnabend, den 1. April er., je desmal Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe der reitenden Abtheilung der Garde Artillerie am Ora- nienhurger Thor, Friedrichs. Straßt. Rr. 118, die in Folge der De mobilmachung der Kommando-Behörden und Truppenihelle entbehr⸗ . ͤ me mn 7 * a m. , , gegen so⸗ ortige baare Bezahlung dur s unterzeichnete Kommando verkauft werden. Berlin, den T. März 1871. 33 ö an Das Kommando der ErsatzEikadron 2. Garde ⸗Ulanen⸗Regiments.

Verkauf von Artillertepferden. Donnerstag, den 30. 8. Mts.,, Vormittggs 8 Uhr, wird der öffentliche Verkauf von Artillerie⸗Zug⸗ und ⸗Reitpferden auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben fortgesetzt. Berlin, den 28. März 1871.

Königliche Ersatz⸗Abtheilung des Garde - Feld ˖ Artillerie⸗ Regiments.

gez. Graevenitz, Major und Abiheilungs - Commandeur Verlvofung, Amortisation, de, mag n. s. w. von öffentlichen Papieren. 1922 Betanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen zwölften Keerloosung des auf Grund des Allerböchsten Privilegit vom 23. September 1858 ron der 6 en Stadt ausgtzegebenen Stadt- Obligationen im Betrage von 0060 Thir. sind folgende 18 Nummern gezogen:

Y. S5. 120 140. 165. 185 227. 278 358. 368 392. 499. 533. 538. 573. 605. 652. 670. 5

3 wir diese Obligationen zum 1. Juli d. J. hiermit kündi⸗ gen, fordern wir deren Inhaber auf, den Kapitalbetrag mit 100 Thlr. ir jedes Stuck von dem gedachten Zeitpunkt ab gegen Rückgabe der betreffenden zoursfähigen Schuldorrschreibungen nebst den Zins⸗ ccupons Serie III. Nr. 6 10 von unserer Kämmereikasse während der Dienststunden in Empfang zu nehmen, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung mit dem vorgedachten Fälligkeitstermme aufhört und 9 fehlende Zinsconpons zu ihrem Betrage vom Kapital gekürzt

erden.

Gleichzeitig wiederholen wir hiermit die Aufforderung, die bei der Verloosung im Jabre 1869 gezogene Nummer 79, welche zur Einlöfung noch nicht präsentirt ist und deren Verzinfung mit dem J. Juli 1869 bereits aufgehört hat, zur Vermeidung weiteren Zins verlustes baldigst einzulösen.

Reustadt b. M., den B. März 1871.

Der Magistrat.

ü on den am 3. Dezember ausgelooste eisobligationen des diesseitigen Kreises find, die Nummern 166, are e, . Litt. QC. der L Emissien a 100 Thlr. und Nr. 62 Litt. B. à 590 Thlr., sowie Nr. 512 und 524 Litt. C. à 100 Thlr. von der II. Emission, außerdem von den am 17 Dezember 1868 ausgelossten Kreisobliga-⸗ tionen Nr. 64 und W5 Litt. G. der J. Emission à 100 Thlr. und von den am 286 November 1869 ausgelgosten Krelsobligationen die Nr. 184, 269 und 396 Litt. C. J. Emission d 100 Thlr. noch nicht eingelöst worden.

Diese Obligationen werden deshalb den Inhabern wiederholt mit

ommunalkasse hiersel en Rückgabe der Obligationen und Talon bogen nebst den dazu gebörigen Zinscoupons ö. er späteren aliig· leitᷣitermine sofort in ear fang genommen werden können. Fur die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Marienwerder, den 23. März 181. Die ständische Kom mission für den Chguffeebau des Maxienwerder Kreises. m Auftrage: er Landrath von Pu sch.

3h Bemerken e. ; daß die Kapitalbeträge bei der Kreisg=

den

1323 Privatbank zu Gotha.

Der auf den 1. Mal dieses Jahres lautende Dividendenschein No. 24 zu den Aktien unserer Gesellschaft wird mit Sechæehm Ehalernm

in dotha bei der Kasse der Privatbank,

Jerin bei der Birection der Disconto-Gesellschaft und den Herren Breest & Gelpeke,

lLelpzlg bei unserer Agentur von Rheuts ab eingelöst.

Gotha, den 17. März 1871.

PDirectiom der Privathuamk M Gotha. Kühn. Jockusch.

kn Bekanntmachung. 22 ei der am heutigen Tage erfolgten e h der zur * ng kommenden Kreisobligationen sind folgende Nummern die ser Obliga⸗ tionen gezogen worden: ; ; a) zu 100 Thlr. Litt B. Nr. 39. 68. 1460. 169. 185 und 222. ö. b) zu 50 Thzlr. Ni. A6 300. 327. 358 416. 480. 511. 530. 5.42. c) zu 25 Thlr. Nr. 578. 579 614. 643. 670. 757. 7M. 809. S6ß. 891. 898 900. 923. Firs wird hlerdurch mit det Bemerkung bekannt gemacht, daß die Zahlung der Valuta für die gezogenen Obligationen bei der hie⸗ sigen Kreiskasse und bei Joses Goldenring und Sohn zu Breslau vom 1. Juli C. ab ersolat. Die Leßtern werden fortan auch die Be- träge für die Zinzeoupens der Obligationen auszahlen. Ostrowo , den 23. März 1871. Königlicher Landr th.

20821 Bekanntmachung. *eegzel der in der Vorstandtzsitzzung vom 17. Mai 1870 erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Un⸗ strut von Mühlhausen bis Merxzleben im Jahre 1871 ein ulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetz · Sammlung pro 1861 Seite 1065) ausgegebrnen Obligationen J. Emisston) zum Betrage von 90 Thaler sind folgende Nummern Litt. B. Rr. 122, 125, 13, 287, 329, 347 und 373 3 100 Thaler,

ezogen worden. ̃ . we Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbttrag vom J. Juli 1871 ab bei der Verbandskasse in Großengottern gegen Rückzabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1871 fälligen Zink coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen, ;

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefern · den Zins coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die gekundigten Kapitalbeträge / welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht ethoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes. .

Mühlhaufen i. Thür, den 132 Juni 1870. . Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unsttut

von Mühlhausen bis Merpleben. Freiherr von Win tzingeroda⸗ Knorr.

Schuja⸗Jvanobo⸗ 6 J Eisenba' n. K ir find von der Verwaltung der Schuja ˖ Ivanovo · Eisenbahn

di beauftragt, . 1. April er. fälligen Coüpon;;⸗. der 5cbigen Prioriläts Anleihe dieser Bahn von dem Verfalltage ab . den A. März 1871

zerlin, den 24. ö ĩ s

1926 2 2 . ferner, Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. . Der auf den Namen des Herrn Levy Hirsch⸗ . land im Essen lautende Quitiungsbogen Serie O. Fr. 12, auägestellt vom Barmer Bankverein am

id. Februar Cr, über die Einzahlung von 49 pCt.

33 *r. auf acht neue Ber isch ˖ Märkische Stammaktien, ist dem

aber abhanden gekommen.. ĩ Inh er ier nt is 30 des Gesellschafts⸗ Statuts fordern wir gegenwärtigen Inhaber des bezeichneten Quittungsbogens auf, penselken bet uns ein ultefern, ober die etwaigen Rechte an denselben falls wir nach Ablauf der in dem ge.

ltend zu machen, widrigen e n e e, Para raphen voͤrgeschriebenen Frist die Annullirung

ded , . e n ner X den M 1844. 66 2 Ran igliche Eisenbahn⸗Dircktien.

Der fchicdene Bekanntmachungen. 1881 Preußisch

e ö icherun 8. Aktien Gesellschaft Feuer Versiche . 1

k Herren Aktionäre der Preußischen euer. Versicherungs. Aftten. , . Berlin werden au geen r.

erenzsaale abzuhaltenden ö 16 ordentlichen General · Versammlung

hiermit eingeladen.

mn, . . 0 1m r F 4 ,, ö ' k 236 . h .

sellse n §. 21 des Statuts zu 2 April o, 12 Uhr Mittags, Wilhelms straße Nr. 62

Auf der Tagesordnung stehen: . 1) Geschäfisbericht des erwaltungsrathes und der Direktion, 2) Bericht der Repisions⸗Kommisston über die Jahresrechnung und Bilanz pro 1870 und Untrag auf Decharge , 3) Ausleosung und Neuwghl der Mitglieder und Stellvertreter des

Verwaltungsrathes (§. 26 des Statuts).

Bie erforderlichen Eintrittskarten zum Versammlungslokal kön- nen vom 14 April C. ab in un erem Geschäftslokale, Wilhelms straße Rr. 62, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen wer-. den. Die TJegitimationtzhßapiere der Vertreter (98. 2! des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Versammlung der unter⸗ zeichneten Direttion überreicht werden.

Berlin, den 24. März 1871. .

Preußische Feuer⸗Versicherung s ⸗Aktien ˖ Gisellschaft. Die Direftion. L. Nauwerk.

713 ut Grund des §. 21 des Statuts laden wir die Herren Aktio-

näre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 15 April er, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslotal der Gefellschaft, Friedrichs str. Nr. 191, abzuhaltenden

zehnten erdentlichen General-Versammlung hiermit ein.

Auf der Tagesordnung stehen: .

1) Geschäftsbericht des Verwaltungrathes und des Direktors.

2 Bericht der Revistons ⸗Kommission über den Befund der ihr zur Prüfung übertragenen Bilanzen pro 1870 und Antrag auf De⸗ 7 F5. 30 des Statuts).

3) ö. 6 drei Revisions-⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro

4 Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und von zwei Stellvertretern.

Die mit den Namen der Herren Altionäre und ihrer Stunmen- zahl versehenen Eintrittskarten zum Versammlungslokal sind vom 11. April C. ab in unserem Geschäfts. Bureau, Friedrichsstr. Nr. 191 hierselbst, gegen Vorzeigung der Attien in Empfang zu nehmen.

Die Vertretung der nicht persönhich erscheinenden Aktionäre ist nach 5 23 des Statuts nur durch solche Attionäre gestattet, welche durch fchriftliche Vollmach! legitimirt sind.

Berlin, den 13 März 1871. .

Deutsche Feuerverscherungs ˖ Aktien · Gesellschaft. Der Direktor A. Schmidt. reu ßtsche Central · Boden kredit · Aktieng e sellsch aft.

Die Herren Aktionäre werden gemaͤß Artikel 47 und 48 des Statuts zu der

am Mittwoch, den 106. Mai er, Nachmittags 6 Uhr im

Geschäftslokale, Charlottenstraße 58 hierselbst, statifindenden ordent

lichen General Versammlung

eingeladen. . . .

Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre wird auf Artitel 44 u ö des Statuts Bezug genommen. Die tionskarten können während der letzen drei Tage vor der Versamm-⸗ lung, sowie an dem Versammlungstage in dem bezeichneten Geschäfts · lokale in Empfang genemmen werden

Verhandlung s-Gegenstände sind:

Bericht der Direktion über die Verwaltung und den Stand der Gesellschafts⸗Angelegenheiten. Bericht der Revisoren. . Beschlüßnahme wegen Genehmigung der Nechnungen und 3 . sowie wegen Erihellüng der Decharge an die irektion. Antrag, eren t auf Grund des Art 51 des Statuts durch zwanzig stimmberechtigte Aktionäre; . die General Versammlung wolle mit Bezug auf Art. 6

des Stotuts beschließen, daß die Köntgliche Siagts Regierung ersucht werde, die Ausdehnung des Geschäfts e re e es nen Eenteal Bobenkredit. Ai enge ell. schaft duf das Deutsche Reich, ius besondere auf die neuen Provinzen Elsaß und Deut . 23 fen, und d n n othigenfalls das Statut der Ge sellschaft zu äldern. . Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungẽraths. ahl zwelet Nevkoren. ; . Ftimmnum g des Werihs der Anwesenbeitsmarken der Mit - glieder des Verwaltungsraths (Art. 39 des Statut). Vestimmung des Werths der Anwesenheitsmarken der Revi. 6 , ,, des Statut). Berlin, den W. März 1871. 3 Der Präsident v. Philip sborn,

ü . 88 1 65 . ö. ö . . . k , , J . ,, 3 ' 6 . 4 4 ö. n . . 5 14 Dun, Ar Rt. . . .