1871 / 89 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1324

98 Neue Aktien ⸗Zucker Raffinerie zu Halle a. S. nsere Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen or⸗ dentlichen Generalversammlung, welche auf

Freitag, den 28. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Lokale der Gesellschaft anberaumt ist, eingeladen.

Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt vor der Versammlung im Comtoire der Gesellschaft gegen den im §. 29 unserer Statuten vor- geschriebenen Ausweis über den Besitz unserer Aktien.

Halle a. S. den 28 März 1871.

Der Verwaltungsrath der Neuen Aktien ⸗Zucker ⸗Raffinerie. Werther. Frenkel.

06 Arenbergsche Aktiengesellschaft für Bergbau

und Huͤttenbetrieb in Essen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, unter Bezugnahme auf die §§. 31 u. f. des Statuts zu der am Montag, den 17. Äpril c., Vormittags 11 Uhr, J im Hotel Sauer hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

*. außer den gewöhnlichen, statutmäßig zu erledigenden Gegei tänden: »Die Anlage eines zweiten Schachtes und Genehmigung zur weiteren Ausgabe von Prioritäts / Obligationen⸗ umfaßt. Essen, den 18. März 1871. Der Verwaltungsrath.

Vom 1. April cr. ab wird der für Nieder⸗ schlesische Steinkohlen in Wagenladungen von unseren Gebirgsbahnstationen Gottes berg, Ditters⸗ bach und Waldenburg nach Stationen der Breslau⸗ Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn via Altwasser

EL seit dem J. Dezember 1869 bestehende direkte Tarif auf die Stationen Neurode, Lüben, Raudten, Gramschütßz und Glo⸗ gau der letztgenannten Verwaltung erweitert.

Druck Exemplare des bezüglichen Nachtrages werden von unseren 6 Stationen unentgeltlich verabfolgt, so weit solche vorhan ˖ en sind.

Berlin, den 27. März 1871.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1923

Eschweiler Gesellschaft fur Bergbau und Huͤtten zu Stolberg bei Aachen.

Bilanz pro 816. Dezember 18270. Aktiv.

mmobilien und Konzessionen 28 orräthe, Utensilien, Geräthschaften, Gezähe Erze und Metalle . Debitoren Kasse und Portefeuille

31. Dezember 1869. 31. Dezember 1870. Thlr. 1706, 248. 25. S. Thlr. 1706, 248. 25. 8. 146,433. 23. 2. 143,024. 294,674. 1.9. 175.257. 115019. 2. 2. 102/632. 2789. ö 60483.

Ihn se e . Th , GJ.

mit dem Bemerken hierdurch ergebenst einzuladen, daß die Tagesor

4 n

8 * ö

Bas Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer k 1 zz Sgr.

Aue Post-Anstalten des n- und

landes n Sestellung an, ,,. die edition des .

Preußischen Staats - Ameigers: Zieten⸗Platz Nr. X.

zeiger.

Berlin, Donnerstag den 30. Maͤrz, Abends.

1871.

M S9.

Es wird ergebenst gebeten,

die Abonnements ⸗Bestellungen auf den Königlich Preuß ischen Staats Anzeiger für das mit dem 1. April dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst so rechtzeitig bewirken zu wollen, daß

die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Der erweiterte Umfang,

festzusetzen. Besondere Beilagen

gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich

welchen das Blatt in Folg hat, nöthigt dazu, den vierteljäahrlichen Abonnementspreis vom

e der steigenden Anforderungen in den letzten Jahren erhalten

1. künftigen Monats ab auf 4 Thaler ? Sgr. 6 Pf.

zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus-

zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet

der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats ⸗Verwaltung bestimmt.

Bestellungen nehmen für Berlin die Expedition des Staats-Anzeigers, Zieten Platz Nr. 3, aufteralb

i v. . . jedoch nur die Post ⸗Aemter resp. Feldpost ⸗Anstalten entgegen.

ö nt Fahitali; , , , . . Thlr. 1/500, 00. J 9 511097.

1 184.489.

Thlr. 1500,00. A165s755.

Reservefonds Rechnung für event. Ausfälle bei schwebenden Streitfragen Gewinn und Verlust⸗Conto

Die heute stattgehabte Generalversammlung

10. V * 20231 l. . 2 . 53/549. 17. 2. 7. ö 9727. 23. 7. K // Tir d ,, . .

18, 558. 9797 35. 34 17. 5

Thi T. , ss. .

hat die vorstehende Bilan ifm Fenchnnjt nd eschioffen, den Saldo des

Gewinn und Verlust. Contos von Thlr. 6303. 83 1 auf das Geschäftsjahr 1871 zu ibertragen

neten Kassen:

Die am 2. April 1871 fälligen Zinscoupons der Obligationen J., II., III., IV., VI., VII. und VIII. Serie sind an den nachbezeich-

Herren S. Oppenheim jr. 8 Comp in Cöln,

Nuffer &

Comp. in Breslau,

Charlier & Scheibter in Aachen, J. 2 n & Gomp. in Brüssel,

Bagel mackers &

18 in Lüttich,

N. Premsel in Paris und an der

zahlbar.

Bureau und bei den vorstehenden , . zur Abnahme bereit. Blankenberg⸗Stolberg, den 22. März 1871. Der Bureau Chef, H. Hoffmann.

Hauptkasse zu Blankenberg ⸗Stolherg . Der Bericht an die Generalversammlung über das Betriebsjahr 1870 liegt zur Verfügung der Herren Aktionäre auf dem Central

Der General ⸗Direktor, Alph. Fétis.

K Eisen bahn a n für das Betriebsjahr 1870 (pro 36! Juni bis ultimo Dezember).

Activa. Betrag. Summa.

Passiva

Betriebs · Einnahmen Be stände, ausschließlich der von der Bau⸗Ver⸗ r,. gelieferten Reserve · Materia en: I) Betriebs ˖ Materialien 2 Werkstatts Materialien 35 Materialwerthe für den Erneue rungsfond ..

Diverse Debitores. Vorschüsse an die Bauverwaltung. Guthaben bet diversen Bahnen aus

dem Abrechnungsverkehre, vorbehalt lich definitiver Abrechnung Gestundete Militärfahrgelder Wagenmiethen Diverse Vorschüsse

225/914 13 1

34 / ᷣ5 8

3, So 21

sc 14 1306 is 329

ͤ Voi P Ißss d

Der General Bevollmächtigte des Verwaltungsrathes

Betriebs · Ausgaben Bestand ult. Dezember 1870

Asservate . aus der Bauzeit event. für den Er⸗ neuerungz fond:

Bestand ult. Dezember 1870 inkl. Guthaben ..... .... k in Effekten

in Materialwerthen

Diverse Creditores. Kautionen baar in Effekten und Depositen Diverse Asservate Vorschüsse aus den Betriebs ⸗Ein⸗ nahmen pro 1871

der Märkisch Posener Eisenbahn · Gesellschaft. Sipman.

Se. Mtajestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Stadtgerichts⸗ Rath Koch zu Berlin zum Geheimen Finanz · Kath, Hauptbank⸗Justitiarius und Mitgliede des Haupt⸗ bank⸗Pirektoriums zu ernennen; und

Dem praktischen Arzt Pr, Gander zu Naumburg a. S. den Charakter als Sanitäts Rath zu verleihen.

area ae Se eee e .

Deu tsches Reich.

Verordnung, betreffend die Aufhebung des Kriegszustandes in den Bezirken des achten, eilften, zehnten, neunten, zweiten und ersten Armee Corps.

Vom 727. März 1871.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.

verordnen auf Grund des Artikels 68 der Verfassung de Deutschen Reichs, im Namen des Reichs, was folgt: .

Der durch unsere Verordnung vom 21. Juli v. J. (Bundes- gesetzbl. S. 503) für die Bezirke des achten eilften, zehnten, neunten, zweiten und ersten Armee Corps erklärte Kriegszustand hört mit dem Tage der Verkündung dieser Verordnung auf. Die in diesen Bezirken befindlichen Kriegsgefangenen bleiben jedoch den Kriegsgesetzen unterworfen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 7. März 1871.

(L. S.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck.

Das 14. Stück des Bundes ⸗Gesetzblattes des Deutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter

Rr. 634 die Verordnung, betreffend die Aufhebung des Krlegszustandes in den Bezirken des achten, eilften, zehnten, neunten, zweiten und ersten Armee⸗Corps. Vom 27. März 1871; und unter e

Run gzhn bie Ertheilung des Exequatur als Königlich por— e n. Vize ⸗Konsul an den Kaufmann Alfred Scharffenorth u Memel. i Berlin, den 30. März 1871.

Zeitungs Comtoir.

.

Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 5. März 1871 betreffend die Ueberführung der vier ältesten Jahrgänge der Landwehr zum Landsturm.

Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich, daß nach Durchführung der bevorstehenden Demobilmachung der Armee die vier ältesten Jahrgänge der Landwehr zum Landsturm

überzuführen und ihrer ferneren Dienstverpflichtung zu ent-

heben find. Das Kriegs ⸗Ministerium hat hiernach das Er forderliche zu veranlassen. .

H.⸗Q. Versailletz, den 5. März 1871. Wilhelm. v. Ro on. An das Kriegs ⸗Ministerium.

Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hierdurch mit Nachstehendem zur Kenntniß der Armee gebracht: 1) Sämmt⸗ liche im Laufe der Demobilmachung zur Entlassung gelangenden Mannschaften des Beurlaubtenstandes sind zunächst ordnungẽ⸗ mäßig den heimathlichen Landwehr⸗-Bezirkskommandos zu über⸗ weifen und haben sich innerhalb vierzehn Tagen nach ihrer Entlassung beim Bezirksfeldwebel des von ihnen gewählten Aufenthalksortes zu melden. ) Nach Durchführung der De—⸗ en, ,. wird demnächst noch im Laufe des bevorstehen⸗ den Sommers eine außerordentliche Kontrolversammlung an⸗ beraumt werden, in Betreff deren die näheren Bestimmungen vorbehalten bleiben. Gelegen lich derselben ist alsdann obiger Allerhöchster Kahinets, Ordre entsprechend das Aus- schelden der Jahrgänge 1854 bis inkl. 18657 aus der Landwehr, beziehungswelse der Uebertritt des Jahrgangs 1863 zu letzterer, zu regeln. 3) Mit Rücksicht hierauf darf von Prüfung etwaiger Zurückstellungs - 2c. Anträge, soweit solche Mannschaften vor⸗ deregter vier Jahrgänge betreffen, schon jetzt Abstand genom- men werden. 4 Hinsichtlich Berechnung der Dienstzeit sind die im §. 12 der Verordnung, betreffend die Organisation der Landwehrbehörden, vom 5. September 1867 gegebenen Be⸗ stimmungen zu beachten und wird nach Maßgabe derselben

namentlich in denjenigen Fällen zu verfahren sein, in denen

Mannschaften bestimmungsgemäß zum Nachdienen ver- pflichtet sind. Berlin, den 14. März 1871. Kriegs⸗Ministerium. v. Roon.

Haupt ⸗Verwaltung der Staats schulden. . Bekanntmachun wegen Einlösung der am 8. April d. 3. Fallng werden⸗ den Bundes -Schatzanweisungen der V. Serie von 1870. Die auf Grund der Bundesgesetze vom 9. November 1867 und 20. Mai 1869 (Bundes ⸗Geseß Blatt Seite 167 bezw.

166

in,, ö , ,

. ö

ö

K