1871 / 89 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. . 1559 / 800 Kbf.); Stein und Braunkohlen 18,224, 592 Ctr. ( 4 487 494

1328

Mecklenburg. Schwerin, 29. März. Ihre Königl Hoheit die Erbgro)herzogin ⸗Wittwe ist a ir er, . krankt, und hat sich in Folge dessen Se. Königliche Hoheit der Großherzog gestern Morgen zu derselben nach Ludwigslust be—⸗ geben; auch ist Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter am gestrigen Nachmittage dorthin abgereist. Se. Königliche 6 der Großherzog ist gestern Nachmittag hierher zurück—⸗

Sachsen. Dresden, 29. März. Se. Majestät der

König ist gestern Abend nach 11 6 ch 11 Uhr von Berlin wieder hier

Bayern. München 27. März. Von sämmtliche Offizieren der baherischen Armee, welche in ö 5 Feldzuge bei irgend einer kriegerischen Aktion (Gefecht, Rekognos—= Rirung Brückenschlag, Belagerung ze betheiligt waren, sind der 2A. Abdztg.« zufolge, genaue Relationen über das in ihrem Wirkungskreise Vorgefallene anzufertigen; diese Relationen dienen als Quellen bei Abfassung der Geschichte sowohl der =, . irren w nf, und Stellen als auch des Ge—

nthei es bayerischen Heeres an de ö ösi⸗ n , herischen H n dem deutsch / französi

29. März. (W. T. B) Stiftsprobst Döllinger hat sei

K an den Erzbischof . inh. Jen.

Aus dem Wolff schen Telegraphen Bureau.

London, 30. März. »Daily Telegraph« enthält ei Telegramm aus Versailles, nach welchem 4. . . . 28. zum 29. zwischen den Vorposten der aufständischen National- garden und denjenigen der Regierungstruppen auf der Straße nach Versailles Schuͤsse gewechselt wurden. Die Regierung hat wegen des gegen Paris zu beobachtenden Verfahrens die Ge⸗ ö f a und 9 gu Rathe gezogen.

; en ür ein angriffsweises Vor ö R . 6 ,

ondon, 30. März. Nach einer Depesche der »Times«

begeben sich Pouyer ⸗Quertier und . Valdane nach

nn . . ,, 3 ö zu erwirken, daß deutscher⸗ rhöhung der pariser Garnison von 4

50,00 Mann gestattet werde. .

Paris, 29. März, Abends. Die Ruhe ist im Verlaufe des Tages nirgends gestört worden. Die meisten Barrikaden in der Gegend des Hotel de Ville sind abgetragen, dagegen be— wacht die aufständische Nationalgarde alle Zugänge zum Westbahnhofe und die Straßen nach Versallles auf das Strengste. In der Nähe des Bahnhofes von St. Lazare sind Barrikaden errichtet worden. In den Provinzen ist der Agence Havas« zufolge die Ordnung völlig wiederhergestellt. Die Na— tionalgarde von Belleville hat die Wache vor der Hauptpost und den Centralhallen bezogen. Das Schreiben Tirards, in welchem er seine Entlassung als Munizipal⸗Rath giebt, hebt hervor, daß er zu diesem Schritte hauptsächlich dadurch veranlaßt worden sei, weil diese ihrer Natur nach aus— schließlich kommunale Stellung, dem Anscheine nach sich sehr erheblich über diese Sphäre hinaus in das politische Gebiet er⸗ strecke. Mehrere andere der neugewählten Munizipalräthe sollen aus demselben Grunde entschlossen sein, sich zurückzuziehen. ak. ö „30. März. Die Königin ist heute 117 Uhr

. Statistische Nachrichten.

Die »Austria« veröffentlicht die Uebersicht der Wagrenein« fuhr in das allgemeine österreichisch ungarische Zoll gebiet im Jahre 1876 werglichen mit den Ergebniffen ß) * Wir entnehmen den Tabellen diejenigen Zahlen, welche gegen das Vorjahr erheblich abweichen: roher Kaffee 5114541 Ctr. (4 13. 155 Ctr.),, roher Tabak 153860 Ctr (4 55.651 Ctr. ; Weizen, Spelz ohne Hülsen M* 446 Etr. (4 197,107 Ctr ); Mais 1,125,742 Ctr. (- 378589 Ctr.); Hafer 305920 Ctr. (4 150,487 Ctr.); Hopfen 8870 Ctr. (= 236024 Etr.); Raps 23093 Ctr. 19721 Ctr ); Schweine hl 087 Stück (— 445620 St); Blutegel 6-284, 285 St. (4 L540 336 St.); , , schwere rohe Häute 197 3366 Ctr. (4 32051 Cte. j; Schaf,, ämmer⸗ und Ziegenfelle 53 484 Ctr. (— 31.556 Ctr.); Paraffin 12934 Ctr. CK. SI56 Etr-); Fischthran 61,471 Ctr. 4 4914 Etr); Rüböl 22.946 Ctr. 133247 Ctr.); Leinöl 84,380 Ctr. (4 40 411 Ctr.); Wein in Fässern und Schläuchen, auch Weintrauben 193702 Ctr. . L044 Etr); Weine aus Ztrien und den übrigen Zollaus— schlüssen 70672 Ctr. (4 165749 Ctr); Brennholz 6420, sö0 Kbf.

N; Knochen 27.530 Cir. 23,885 Ctr.); Perlmutter 1854 ; 10,952 Cir) ; Ziegel 20 M3 Et fit n gg Ctr); Kalk 63. Cement 783450 Ctr. 4 1383504 Ctr. ); Braunstein 41,347 Ctr. (4 19463 Ctr.); Catechu 28375 Ctr. (4 13,601 Ctr-));

,, ,

( 23204 Ctr.) ; Natron für Glasfabriken 3350 Ct r. 8528 Ctr. ); . . Etr. (= 17,419 Ctr.; Salpeier 1680 R. . 5h ö r.. Alaun 6758 Etr. (— 4165 Etr. ); Eisenerz 164.449 Etr (t. , ss Eit,) Kobast. und Nickelerze 4 5 Ctr Et. 9 es Cir); ö ier r w , , gefrischtes, uilcht fag on irt⸗ ( J Ctr.); Eisenba 1 Ctr. (4 412,441 Ctr.); gefrischtes fa n ,, 9 r. 15.203 Ctr.); grober Eisenguß fe 6 Ctr. 45,525 Ctr. ); uechilbet B56 Err. (= 3657 Ci), roher Dink 1535 6e enn, , Wüts Cir; rohes, Kupfer, öl gh tr. (. öh ir); be, Barn gebn eic, , dööil ir, Flääs dn mh, ir. (g löß4bäb Cir, robe Schaf woll. zzz 51, (ir ', , g Entner; Seidengalleten (Cocons) 2112 Centner (— 1592 Censuct z rohes Leinengarn, Maschinengespinnst 41825 Ctr. (4 I596 Eir 5 n ,,, 59,734 Er. 18,065 Ctr.); gemeine ollen waaren 550 Ctr. . 11679 Ctr. ); gemeinstes Papier 445217 Ctr 9 dg Gir.) gemeines Leder 65, 196 Ctr. ( 6775 Ctr.); gemeinstes las 6818 Ctr. (4 3066 Etr,); gemeines Glas 24.631 Err Here erh schreßiet, biene Bias mit 1d ehr, wem Werthe 109832 Gulden Ci 7529 G); Spiegelglas, do. 129772 6 ( 112576 G) gemeinste Ttonmwaaren Sas Etr. . 77536 Gir); gemeinste Eisenwgaren 584 310 Ctr. (4 93,775 Ctr.); feine Eisen! 1 14097 Ctr. 1935 Ctr. ); Kupferschmiede, Gelbgießer⸗, essingblechwaaren 3527 Cir. C4 2013 Ctr.); Eisenbahnwagen 28 Stück, 4. 84 St ; zollbar mit 10 pCt., vom Werthe 2,185, iZ G ER fie ien ft en, es Göähiien än rr, ür. ir. und begünstigt für inländische Fabrikate 1811 Ctr. 17,051 Ctr.); Maschinen aus Schmiedeeisen oder Stahl 125,373 Ctr. ( 26, 655 33 Fotomobilen 75565 Eir. (= C6815 Ctr. . Vokomiipen d , de, K 12305 Ctr.); mechanische Webstühle 18 Ctr. (— 82,620 Ctr. Kraftmehlprodutte 7083 Ctr (— 6514 Etr.); Bücher, zollfrei, 35 66 Eir. ( 5448 Etr), Lumpen 116602 Ctr. * I4s78 Cir)

Kunst und Wissenschaft.

Nürnberg. Der Großherzog von Sachsen⸗Weimar ha Germanische Museum benachrichtigen lassen, daß er 36. * Sammlungen der Abgüsse von Grabdenkmalen historischer Perfönlich- keiten den Abguß des Grabdenkmales des Malers Lucas Kranach stiften und denselben noch vor dem Dürerfeste nach Nurnberg senden werde. Aus Mainz ist in den jüngsten Tagen für diese Samm- lung der Abguß des Grabmals des 1249 verstorbenen Reichs Erz⸗ kanzlers und Erzbischofs von Mainz, Selfried von Eppstein mit der . des Ver torbenen und der zwei von ihm gekrönten deutschen ; , 5 von Holland, nach dem Original eses bemalt von Prof. Li i ,, Prof. Lindenschmitt, eingetroffen

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 14. Beilage.

Fel eg n Oka Vwit t er. ing sher iechate V. 29. Mär.

8t. Bar. Abr Temp. Abw. 2

3 Ort. . J, J. II. ö. 1 Wind.

8 Constantin. 336, 8, 0 S., schwach. 30. Mãrz.

Memel. . .. 333,0 —– o, 3 N., mässig. trübe, Schn Eönigsbrg. 33, s 0, 1 NNW. , . bed., J ; Dang... 0,7 NW., Sturm. bed., Schnee. Stettin ... NW., schwach. heiter.

Eutbus ... 5 NW., stark, heiter.

Berlin r J 2, S N., mässig. ganz heiter.) NW., stark. trübe, gst. Schn. W., mässig. halb heiter. W., schwach. wolkig. )

N., mãssig. völlig heiter. ) 8W., schwach. heiter.

NNO. , schw. heiter.

NO., stark. trübe.

NW., sehwach. heiter.)

NO., mässig. heiter. )

We 8. schw. sehön. 6) NNO., lebhaft. völlig heiter. XNW., mässig. ieml. heiter. ) NO., mässig. helle.

NNOG., mässig heiter.

NNO. , schwach. be wõölkt.

ö mässig. bedeckt.

66 ö schön. 453 „s. schw. Constantin. 335,4 g' 8W., zchwach' bedeckt.

) Gest. Nachm. Schnee. ) Gest. Schnee ) Reif. Nebel ) Gest bedeutender Schnee,. 59) Gest. Nach 68 mi e. . . est. Nachm. Schnee- mit Regen.

Allgemeine ö sebr bewölkt.

Ratibor .. Breslau... Torgau... Münster .. 5 Frier, 36 7 Flensburg. 6 Wiesbaden Kieler Haf. 3: Wilhelmsh. 3 5 Keitum... Bremen... 338,5 * Waeaserleuehtth. 338 9 8 Brüssel . .. 339, 6, RKiga

k . ,

1329

Königliche Schauspiele.

Freitag, 31. März. Im Opernhause. Cö. Vorstellun ö Margarethe. Oper in 5 ÄÜtten nach Goethes Faust. Mu von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe: Fr. Mallinger. Siebel: Frl. Brandt. Faust: Hr. Niemann. Mephistopheles:; Hr. Salomon. Valentin: Hr. Schelper. Anfang halb 7 Uhr. Extra. Pr. Im Schauspielhause. (89. Abonn.Vorst.) Neu einstudirt: Cambens. Dramatisches Gedicht in 1 Aufzug von Halm. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Hierauf, zum ersten Male: Jugendliebe. Lustspiel in 1 Aufzug von Adolph Wilbrandt. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Zum Schluß, zum srsten Male: Nach 56 Jahren, oder Vater Kurmärker und Mutter Picarde. Genkebild in 1 Alt von Robert Jonas. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anf. 7 Uhr. Ma Pr. Sonnabend, 1. April. Im Opernhause. (6. Vorst.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Donna Elvira: Frl. Brandt. Bonna Anna: Fr. v. Vog⸗ genhuher. Zerline;: Fr. Lucca (letztes Auftreten derselben vor threm Urlaube). Don Juan: Hr; Betz. Leporello: Hr. Salo⸗ mon. Anfang halb? ür. M. Pr. . Im Schauspielhause. C. Abonn.Vorst.) Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Abtheilungen von Shake⸗ . nach Schlegels Uebersetzung. Anfang halb 7 Uhr. Pr.

PHP xo dla kt eM ml Waun em - Häörse-

KBerlim, 30 März. (Marktpr. nach Ermitt. der K. Poliz. Pre.) Mirtel

e e

3 1131 Bohnen Ms.

2 6 7 Kartoffeln 5 4 Rind. Pfa.

Schwein Reisch

Hammel n.

11 Kalbsiej sch

. Butter Pfe

Linsen 810 Kier Mandel

Bmerkim, 30 März. NHzIehtamtli chez G etre u- h ericht) Weinen loco 61 82 Ih. pr. 1000 Kilogr. aaο h Quai, wöoissbunt poln. 75-78. Lhlr. bez, pr. April Mal 793 - 4 Fhir. bez., Mai-Juni 79 - 87 Thlr. bez.

Roggen loco 52 - 565 Thlr. nach Qual, gefordert, poln. 52 pis l Thir ab Bahn bez, inländischer 5s 4ä— Thlr. sab Bahn bez, schwimmend hahe sine Ladung 53z Lhlr. bez, bz; Mär æ und März - April 535 - 53; Thlr. bez., April- Mai 535 - 537 Thlr. bez. Uu. G., Mai-Juni 535 - 535 Thlr. bez. u. G., Juni- Juli 54 bis SIE 4 Thlr. bez., Juli August IJ - 544 4 Thlr. bez. l

Eortzto, raste und Kine a 39 623 Ehr. por. 1100 Kilogr.

aer 1c 43 4 Thlr. pr. 1000 Kilogr, märk 485 —- 499, pomm. 495-51 Thlr. bez., pr. April-Mai 505 Thlr. bez., Mai- Juni 505 Thlr. Br. . ö . Erbsen, Koch ware 52 - 62 Ihle, nttern gaze 45 51 ni,.

äöbel loch 2777 Thlr., pz. März 27 Mn. Ihlr. bez., März- April und April-Mai 2714. Thlr. bez., Mai-Juni 277 - d Thlr. boxzahlt.

Petroleum loc 18 Thir, br. März 14 Thlr. bez., April- Mai 135 Fblr. Br., September- Oktober 145 Thlr.

Leinöl loco 243 Lhlr. . .

Zpiritun joo gane Esse 16 1hlr. 28 Sgr. ber, Br. Mürz u. März April 17 Thlr. 5 Sgr. bez, April-Mal 17 Lhlr. 4-6 Sgr. bez., Mai- Juni 17 Thir. 9 IO Sgr. box., Juni - Juli 17 Thir. 17 Sgr bez, Juli- August 17 Ihlr. 35 Sgr. ber. een en a, 0 104, 10 Tbir, No. O u.. 3 = 96 Thlr. Roggenmehl Ng. 6 83-8 hlre, NG. 9 . , . Thlr., pr. Mär 7 Ihr. 27 Sgr. Br., April - Mai 7 Thlr. 26 Sgr. bez., Maj-Juni 7 Thlr. 265 Sgr. be.

Weizen, Fermine in matter Haltung. Roggen log fand Schwerfülligen Absatz. Die Offerten hierin waren reichlich. Termine umerlagen stärkeren Offerten, denen ge enüber es an Kauflust fehlte, so dass Flaue Platz griff und Preise eine Einbusse von ca. Thlr. pr. Wspl. gegen estern erlitten.

Schluss fester. Hafer loco und auf Lieferung flau. Rüböl war auf nahe Tieferung fest, dagegen spätere Sichten Vernachläs Sigt. Spiritus preise haben sich bei stillem Geschäft ziemlieh gut behauptet. Gek. 106,00 Liter, He kgm, 29. März. (Amtlihs Preisteststelliung von Getreide, Mehr, Gel, Petroleum und Sꝑpiri- tus auf Grund des e, 15 e n, . unter ZJuziehung der vereideten Waaren. und Produktenmak or-) ö Weizen pr. 10909 Kilogr. locę9g 61 —= 81 Thlr. nach Qualität, . April-Mai 797 à 79 bez., Meai-Juni 793 bez., Juni- quli 793 Br., nli-⸗Kugust 795 à 785 à 78 bez., September Oktoher 77 Br.

Stroh Sch. Erbsen Mtæ.

. ee ,.

1811 —— xt D , O , e = e , .

a 53 bez.. Mal Juni 4 à dz à Sz be., Juni Juli 5 à S5 à ar bez., zuli allein S5 box.

Gerste pr. I060 Kilogr. grosse 39 - R Thlr. nach Qualität,

kleine 390 - 62 Thlr. nach Qualität.

aer ve 1000 Kilogr, loco 45— 5s ThHir. nach Qual., pr. April-Mai 50; à 50 à 505 he., Mai-Juni 505 à 50 bez., Juni-

Juli 51 bez., Juli- August 51 bez.

Erbsen pr. I6bo Kilaogr. Kochwaare 52 - 52 Thlr. nach Qua- lität, Kutter waare 46-51 Thlr. nach Aualitat. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 190 Kilogr. Brutto unversteunert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 27 Sgr. bez., Mãrz- April 7 Fhr. 27 Sgr. G., April · Mai 7 Thlr. 27 gr. à 265 Sgr. bez., Mai- Juni 7 Fhlr. 27 Sgr. nominell, Juni - Juli 7 Thlr. 23 Sgr. nominell. Gek. 1500 Gtr. Kündigungspreis 7 Thlr. 275 Sgr. pr. 100 Kilogr. . Rüböl pr. 190 Kilogr. obne Fass logg 27; Ihlr; pr. diesen Monat 27 à 263. bez., März - April 29 Thlr.. April Mai 27. a 277 bez., Mai- Juni 7, Thlr., September- Oktober 2656 à 267 à 265 bez. Heins pr. 100 Kilogr. obne Fass 1090 243 Thlr. Fetrolerm Trafsinirtes (Standard white) pr. 190 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Etr. 160 15 Br., Pr. diesen Monat 147 Thlr., März- April 13 Thlr., April - Mai 133 Br., September - Oktober 145 bez. ö Zpiritus pr. 100 liter à 100 pot. —= 10.000 pCt. mit Eass pr. diosen Monat 17 Thlr., 4 Sgr. bez., März -- April 17 Thlr. 4 Sgr. bez., April- Mai 17 Thlr. 10 Sgr. d 6 Sgr., ber, Mai- Juni 17 fiir 15 Sgr. à 12 Sgr. bez., Juni- Juli 17 Thlr; 24 Sgr. ä à 20 Sgr. bez, Juli - August 18 Ihlr a 17 Ihlr. 27 Sgr. bez., August- Sept. 18 Ihr. 11 Sgr. à 4 Sgr. bez. Gek. 10,00 Liter. Kündigungspreis 17 Thlr. 4 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 3 Sgr. bez. . Weizenmehl Xr. O0 106 a 10, Nr. Od. 1 95 à 95. Roggen- aehl Rr. O S5 3 8, Nr. O0 U. i 74 à 7. pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack. Steitim, 390. März, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Lel. De. des Staats - Anzeigers, Weizen 60 - 78 bez., Frühjahr So = 79 -= 80, Mai Juni S860. 80 bez. n. G.. . Juni- Juli 8076 - 803 beæ. Roggen bo = 54 bez, Frühjahr 53-523 - S3 bez. u. Br, Mai- Juni 53 * 64 bez. u. G., Juni-Juli 55 =557 pez. u. Br. Rübsöl 2 Br., März u. Frühjahr 263 bez. u. Er., September Oktober 266 Br., 26 G. Spiritus 17 bez., Frühjabr 178, Mai-Juni 173, Juni- Juli 17 * bez. bäanem, 79. März. (Pos. Ztg.) Koggen, gek., 50 Wspl., r. März 50, März April Frühjahr 5or, April-Mai 50, ai- uni 51, Juni-Juli 52. Spiritus mit Fass) gek. 6900 rt. pr. März 16 R- 1513, April 185. —=154, Mai 153, Juni 153, Juli 152. Loco-Spiritus (ohne Fass, 143 - 15. Breniarmn, 30 März, Nachm. 2 Uhr Minuten. (Tel. Dep. gos Stants - Anzeigers.) pr. 190 Art. bei 80 Tralles 144 Thlr. Br., 14 Thlr. Gd. Weizen, weisser (pro preuss. Seht. 79 - 95 Sgr., gelber 80 94 Sgr. Roggen 61-65 Sgr. Gerste 43-55 Sgr. Hafer 32 - 36 Sgr

Magdekeakg, 29. März. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 25 Thlr. Roggen 55-58 Thlr. Gerste 38 - 47 Th. Hafer 31 bis 34 Thlr.

Caßrn, 29. März, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Lel. Bur.) Getreidemarkt. Regenwetter. Weizen ruhiger, hiesiger loco 8.15, fremder loco 823, pr. März 7.29, pr. Mai 8. 4, pr. uni 8.6, pr. Juli 8.733. Roggen behauptet, loco 6.20, pr. März 623. pr. Mai 6.53, pr. Jun 6.7. Rübòl fest, loco 15,9, pr. Mai 15 a0, Pr. Oktober 14/6. Leinöl locJe 123. Spiritus loco Haarmann, 29. März. Nachmittags. (Walff's Lel. Bur) 8etreid sm arkt. Weizen und Roggen loco still, auf Termine unverändert. Weizen pr, März 127ptä. 000 Pfd. in Mark Banco 164 Br., 163 G., pr. April- Mai 127ptd. 20 E fd. in Mark Beco. 164 Br., 163 G4. pr. Mai-Juni 127ptd. 20M, Pfd. in Mark Banco 165 Br., 164 G., pr. Juni- Juli 177pfcl. 200 Pfd. in Mark Bango 166 Br., 165 G. Roggen pr. März 114 Br., 113 G., pr. April- Mai 1I4 Br., 113 G., pr. Mai-Juni 1155 Br., 143 G., pr. Juni · Juli 1163 Br., 1155 G. Hater fest, Gerste geschäftslos. Rübõl fest, loco 31, pr. Mai 30, pr. Oktober 285. Spiritus fest, loco, pr. März und pr. Mai- Juni 215, pr. quli- August 22. Kaffe matt, geringer Umsatz. Potrolüm behauptet, Sꝗandard white looo 15 Br., 127 Gd, pr. März und pr. April 125 G., pr. August- Dezember 14 G. Schneewetter.

29. März. (Wolffs Tel Bar) ruhig, unverändert.

erregten turn, 29. Mürz, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bar.)

Getreide markt (Schlussbericht). Weizmen ruhig. Roggen loco unverindert, pr. März 211, pr; Mai 214, pr. Oktober 2173. ltaps pr. Herbst 2. Küps joo 453, pr. Mai 45, pr. Herbst 45. Regen wetter.

29. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolffs Tol. Bur)

Getreidemarkt geschäftslos.

Petroleum - Markt. (Schlussbericht) ,,, woiss, loco 475 bez., 483 Br., pr. März 48 Br., pr. April 48 Br.,

1. 5 53 Br., pr. September - Dezember 54 Br. Be- auptèt. omen, 29. März. (Wolff's Tel. Bur)

Getreide markt (Anfangsbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 1029, Gerste 7570, Hafer 15,770 Gutrs. Süämmtliche Getreidearten eröffneten in fester Haltung. Wet-

Petroleum,

Rogen pr. 1000 Kilogr. loco 52-55 bez, pr. diesen Monat 533 à 55 bez., März-April 536 à 53 bez, April. Mai 535 à 53

ter milder.