Rauch fleisch, 55, 176 Pfd. Wurst, 7671 Pfd. Käse, 186, 900 Stück Eier, Heldentod des Kriegers leitet d ĩ ĩ
ö ; ann di e , dg, i rr e gg en,, 2 an ö E chene enge glg snmne e n , . 66/999 Pfd. 50, en, 52 ubelchor schließt. Die erwähnten ichte, i ̃ . .
ö, . J i . Pfd. Nudeln und Makaroni, 22,175 Pfund don dem Musikdirektor 9. . . . z a. i ⸗ ⸗
. Card ,. , . 3. ,, ,. . tin n ier g wtunßen . * O g ff 3 e ! z ch 6 2 2 z 5 9 56
14932 Pfd. Fleisch Extrakt, S783 Pfd. Thee, 112509 Pfd Ka ffet Die FRusterschen 6 le e., ö vn. Böhm undo W. Krüer. .
; . 0 bringen die Stimm
6 6 3 ö. Kaffee Extrakt, 3 481 Pfd. Choto ode, Io7, 4565 Bfd! verschiedenen Gedichten in ebenso arten in, nn ,,. Handels-Register In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 99l die Firma:
3 nt . 3 ‚ en. Eingemachtes, Fruchtsäfte u. dergl., 27 305 Weise und in anregender Abwechselung der Chöre mit Arien und Re⸗ ö 9 3 N. Fränkel, vormals Blumenfeld .
9 . 6 ne, „18760. Flaschen ziverse andere Weine, citativen zum Ausbruch Eine vollendete Aufführung, deren mußika. In das Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: zu Beuthen O- St“, und ald deren nhaber der Kaufmann Nathan
6. . , . 6, , . Portwein, Malaga, Sherry, Ma lischer Theil meist dem Exkschen Männergesangverein unter Leitung des ; i 1 23 hann zu Gleiwitz, am 27. März 159 eingetragen worden.
5 3 . . , . inn. und Branntwein, 34,401 Komponisten zufiel und dessen deklamaͤtorischen Theil der Königliche ; des Ri Ort der Bezeich⸗ Beuthen O-S., den 27. März 1871.
* or 50 6 6 / Flaschen Selters und So dawasser, Hof ⸗Schauspieler Berndal übernommen hatte, führte das patriotische Lauf. Bezeichnung des Firma Nieder- nung der Königliches Kreisgericht Abtheilung J.
604, Eigarren, 1243310 Pfd. Tabat, 560 St. Apfelsinen 2c Tongemälde bei derm Publikum ein, welches jedem einzelnen Gesange— Rr. Inhabers. lassung. Firma. ; an sonstig en Lazarethbedürfnissen und Utensil en; 8527 und Deklamationsstück mit dem lebhaftesten Beifall zußimmte ; ̃ : , Sr T rn nen, s Pt sch . 6 n Cermonialbuch für den Königlich Preu ßi— 1490. Kaufmann Franz Eduard May Königsberg. M. Wittmann nossc he er wan n n, , , , . / / Paor Messern und schen Hof ist (im Verlage der Königl, Geh. Ober r ; ; ; J . Gabeln, 476 diverse Löffel ꝛc. R. v. Decker ferner einzeln heran e r er gen, . . w ; 1491 a , ö ö Königsberg. J. Schlochauer t 4 achauer en, ,, . 24 3 . dem ö enthält dasselbe folgende ö ; zu Königsberg. ö ; tonne n,, din r, ,. i hn, Mühlenverwalters Statistische Nachrichten. * 3 z , . B Koͤnigliches 1492. Kaufmann Theodor Albert Königsberg. Albert Opiolla. Julius John ist der bisherige Controleur Jofeph Radig zum chem den Porlätsigen, Mittheilungen des eidgensssischen sigti⸗ Preußisches Fang? Reglement vom 5 2 1706 65 n ge ö . öni S e , n, ,,,, stischen Bureaus über die Kes ultgte der eidgensssischen Volts. Preußisches Rang. Reglement vom 16 Rovember 1763 Gun gt . . d kö en ,, ,, ,, mr, , , n . *. ö am l. Dezember 1870 betrug die faltijche ortsanwesende) Königl Majestät in Preußen, unsers Allergnädi sean Her liner . 24. März 1871 ! ann, n,, nnn, ,,,, ev , der Schweiz am genannten Tage 267615 Einwohner, Rang Reglement vom 21. April 1713 6g . 3 ez . 6 all eng nen! d Admiralitats. Kollegi d . ; 5 507, 170 am 10 Dezember 1860, die rechtliche oder Wohn den Civil Beamten beizulegenden Amtstitel und der ie . 9 e ,,, ,, 3. ,,. n, ,,, , Fenn dem n, , m, ö. 5 (d. . . Bevölkerung und die vorüber der verschiedenen Kiassen derselben vom 7 Februar ang 1 46 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Maaß K Orbach Grottkau, den 21. März 1871. hl e gel ichs obe ehen fs fel ch hnnlr . zeichniß, der europätschen sonveranen Hau? nag deim Alter *r JJ , Tindind fre Köͤnigiiches Kräisgericht. Erste Abtheilung.
l J 1 / der jährlie Krone resp der zur K ö ; . und der Kaufmann Lou rba eide von hier. . ; 8 ; , , , Dies i zufglaz Rerstguntgs Lom Ah. am st. Marz d. J unter r. 3. Firma . Cistgberg in Sofgeismar. en en rer , gr, n, ,, e JJ igen niorhen. e, ,,,
ie . 3834 263) „ Bern 50], 7,14 kommt. J. Rang ⸗ 11 ,, Königsberg, den 24. rz rma hat de ; daselbst 1 Einw., Luzern 132151 (130,504) Einw., ri Ib, 0g5 (145741) Einw; fürstlichen u wire ger irn enger gehn nr; ö en lor a ö. r ö 3 ,, ,, n unser Handels register, betreffend die Eintragung, der Aus. er k 25. März 1871.
Schwyz 47,728 (465039) Einw., Obwalden 141437 (13,376) Einw., sässigen Fürsten des preußischen Königreichs nach dem Datum ihrer 6 der Gütergemeinschaft, ist folgende Eintragung erfolgt: Rr. 726. Firma F. Breitbarth in Cassel.
. ie gin h 6 i n . ö . resp. nach dem Datum ihrer Ernennung. schli
— 7 3) Einn 46 ian Sold, , = Aus den Sitzungen der historifchen Veretne im Mona . 47. Der Kaufmann Wilhelm Julius Mildt in Groß⸗Jaegers« ̃ , . 5
hurn 74636 (69 23) Einw. / Baselsia dt 47 124 0, 663) Einw / Basel⸗ Februar. Verein sur die Geschichte Berlins: Direktor Pr. 8 * dorf hat für seine 1. . Heinriette, 6 i. laut ö e,, J, mann die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit Eingetragen Caffel, den 25. März 1871.
. ö hen ö e ff usen . (Gd öh) Ein von Ledebur über König Friedrich J. und die Königliche Kunstkammer; ,,, , . , ta re hsäbe ud, slgsen, daß aß gegen ppaͤrtige und Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung d , g ,,, d see , d,, aa , ,, l larehele n . ' ö . J ; 6. . 2 . ; . 7 ö 2 7 , , Geng än , Hö ge Crime, Reucn dich gh 6s , Ronigliches Kreisgericht. . Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 25. März 1871 ist auf Anzeige vom 17. 6 . , , . ö . . ;, Frankreichs, inshesondare über Victor Hugo, sowie über die Art wie J ,, , M. Rothfeld lichen grsqece er oe 99 1d 15605, mannlichen, 1364, 675 weib⸗ Franzosen und felbst Engländer Thackr ch) lor wa, ni De, die in — errichtete Handelsniederlassung des Apothekers Carl . ; M. U . sind zusaimmen lebende. 10 583 nicht zu. Fiütors ich., Scktlon er e e ssche nag ha h o berichten; Frank ebendaselbst unter der 16 dahier, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rothfeld dahier sammenlebende Ehegatten, S574 Geschiedene, 172 103 veriwittwet, Hr. Reituann ubg; F 5 Jo ie. . N ꝛöʒ . Pry essor arl Frank unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. . sunverheirgthet, 13446123 sind. Gemeinde, Angehörige, für Geschichte und Alterthum Schlestens: Prof Vir r h ag . in das diesseitige Firmenregister unker Nr. 164 eingetragen. Hanau, am 27. Marz 1871. . als Bürger des Kantons aus andern Gemeinden, 29g, 76 Schwei den Justand Schlesiens am Anfange des 15 Jahrhunderts . . ö K , . . . ö . burg. Geschichtsverein: Pred. Scheffer übe den , n, n. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels. (Hefellschafts ⸗ e n Verhältnissen scheidet sich die Bessölte? fen 65 , ö . 2 . . ö ; J. . , , w ,,,, , , , d, d gie , . , . e, Meformirte; 11221 j Anhänger anderer und Alterthumstunde in Frantfurt a. M.: Versckun el ue ierorls — 636 8 n. w und 7037 (1860: 4259) Israeliten und andere über die Kirche zu Rilbch mn f, ie r . 4 6 in Folge Verfügung . welche ihren Sitz in . k 1. Januar 1871 be. ö Spracherhaniss n gestelten sih die Zäblunger sultat chile Frantfartz a. Hä. in der Fele ls Ba rern ah fes i Gnesen, den 15. März 1871. , ö h 3 gẽresult⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die Gesellschafter sind: die in Cöln wohnenden Kaufleute Simon . ö . , un Jahre 1860: 123,438; stalie—⸗ die Handels- . und . Born und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ chr Wes, in Jahre 1860: 28697; romanssche S755, in Jahre (Steinsglz bei Inowrgelaw) In de er St gesellschaft schaft zu vertreten. k uh her Sprachen 24, roc 10 Jah= k 39 lot elch beirlebenen ehr fi ana e 'm z. betreffend, Folgendes ö . J Wr ge besagericht. Sceltär . . in der Tief von 4165 F in Steinfalzi— : . etreffen n ö j . wurden 390,318, Haushaltungen 57 820, Räum . welches bei a, ,, . . . ( Jeder der drei unter dem 1. März 1871 eingetragenen Liquidatoren 8 ; ichkeiten 2 383,973 gezählt. eine Mäighegteit von 8 Zuß erceicht hatte. Die Bohrarbeit wird zur sst für sich allein zu handeln befugt. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2022 des hiesigen Handels mährren Jesisteklung der Lagerung veihältrniff: des Salzes fortgeseht Breslau, den 3, ear 18, Abtheilung ] (Firmen) Registers eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf. Kunst und Wissenschaft. Dieser Fund ist von nicht zu unterschstzender volkswirthschafllicher Königliches Stadigericht. Abtheilung J. mann Peter Alfred Stenger junigr, welcher daselbst seine Handels. Berling 30. März. Gestern Abend fard um Saale des hientgen . ee ein atts Hulteh ker dem ,,,, ,, a . Königlichen Friedrich⸗Rilhrlms-⸗-Gymnastums vor Jahlreichen einge. Speisef angel, een mg ürlichen Salzvorkommen ihren Bedarf an gesellschaft sg. zr aer“ ur fbi, ö . age · peisesalz und Viehsalz bisher theil? vor Olschowski & sman Cöen, den 28. März i871. w 1 H . ö . *wöeer ngland beziehen; die Ausbeutung des weit O schobe⸗ ̃ t ist aufgelöst. ; . . . ö. ö ö bildet eine Anzahl der nen, Juowrgcl aner Lagers dutch, Ita al e n n, e err reef ee m eh f ; ichté welche der patrie tischen Begeisterung und den einzelnen wird daher in dieser Beziehung die gedachten Pror! labhängi ! igliches Stadtgericht. Abtheilung J. ᷣ großen Eceignissen des Jahres 1876 ihre Entstehung verdank ,, . d Die gerachten Provinzen unabhängig vom Königliches Stadtg g ent ; Ib . 21 . hun berdanken Die. Auslande machen und den Einirftt von Salzmangel, wie er durch ister . Verlvosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 6 J ö. k . andauernde Verkehrshemmungen der jüngsten Zeit an zahtraͤch In unser Jirmenregist 3 , J von öffentlichen Papieren ae. ; ; ,, . n tebheit und Thiesens Orten der öst ichen Provin fürchte — 9 ; ö s ; Libmmssghnnolegs fe Hann er, gercthtz und bilden so n zie h er fen g n , nl! . a e, f J Eiatomund Oülheetz bia O39] Betanntmachun g, . ,. k zen . unde die verschiedenen Bre. der Hallfund vielleicht di. Veranlassung zur Eniwickung anderweiti⸗ heute eingetragen worden, . . Cottbuser Stadt⸗Obligationen. 3 9g mungen lener denkwürdigen Zeit in Original. ger Industriezweige werden. ; Breslau, den 24. März 1871. ; J Mach der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegim; vom 8. Mai Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1865 (Ges. Samml. pag. 513) sind von den danach ausgegebenen,
dichtungen der Zeit selbst zusammenfaßt. Es ist dies binnen Kun ; ö . n Kurzem der dritte glückliche Fund, der auf ; rokurenregister ist Nr. 5h51. auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Costbus am . , 25. d. M folgende Nummern ausgeloost worden:
Das blutige Lied vom Kriege von R. M. schildert zuerst die Grund ge ischer Kombinati 1 ! 36 3 K* 8 , geognostischer Kombinationen von der Sta ser K J ,, lodert der Bohrungen auf Steinsalz in der . K . Emanuel. Vurchand Fer Uufseuf de' Kön ind gie ng ᷣ o r ö . tas hell empor. Zunaͤchst wurde das Steinsalz zu Sperenberg (bei Luckenwalde hier als Prokurist des Kaufmanns Paul Bülow hier für dessen hier Nr. 168 273, 314, 407 50l, 582, 611, 7ol, 790, 791 und Sös. die Opferwilli keit, die *. Gauen wan , ; Volt vor Gott, aufgeschlossen, in welchem zur Zeit noch bei 3600 Fuß Tiefe ununter⸗ bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 283 eingetragene Firma Die Eigenthümer dieser Obligationen werden daher hierdurch in n, ö ö die a J ö eutlth ands verinigende Kampfes. brochen im Salze gebohrt wird und''soꝛmit berells eine Mad tigten Bülow C Co. aufgefardert, den Betrag der letztern gegen Rückgabe der Obligationen exbei voir Rard und Süd, von Franz Othen), der desselben von mehr als 3300 Faß nachgewöiesen ist. Die vorhandenen heute eingetragen worden, nenen eschtiten nd len ln eie der Cen, un er Breslau, den 24. März 1871. . Kämmerei - Kasse hierselbst am 1. Oktober d. Is. in Empfang zu nigliches Stadtgericht. Abtheilung JI. k, ; ; Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli—
Abschied des Kriegers von Weib und Kind, der jreudige Abmarsch Maschinenanlagen gest ? ; f ; ⸗ꝛ ; j ; agen estatten d tie f ö. JJ . 2 . . l — J i 8 ö 5 — * ; . e e nr 7 . .
6 ihr in hohen Lüften, den Donnerton gehört / hon Jorboch al e ei ff fe u ( gr g and , . . ö e In unser Firmenregister ist bei Nr. 2197 das Erlöschen der Firma gationen auf. r i i , 1. . — und Wörth 1 Dann wird die werk sinken eines Schachtes und der erforderlichen Maschinenanla 6 Juli ann big hen, mngragen worhen. Ebenso werden die Eigenthümer der früher gekündigten und nicht f . ; Ei . * . Frauen Rur emsig die zarten Hande ge. Etablirung eines Steinsalzbergbaues beschäͤftizt . Breslau, den 25. Mär 181. lung 1 mehr verzinz lichen hiestgen Stadt - Obligatlonen Nr. 245, 385, 386, ir ö . . . i, er n h , gerühmt und der schweren Sorge Durch diese Funde fon fe wu ch e srühtren Funde von 8e. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 387, 388, 449, 700, 780 und 833 à 100 Thlr, zu der bis jetzt noch , . 3. 24 , . 3 Vater gedacht (Wiegenlied salz in der Provinz Sachsen, wo bereits ein bedeutender Bergbau⸗ Zufolge Verfügung vom 20. März 1871 ist bei Nr 242 unseres nicht erfolgten Abhebung der n, unter Rückreichung der Obli= von Osten so mãchtig ö ,, 3 . nr. . ö ̃ ihr grote Verbreitung dieses wichtigen Firmenregisters . Erlöschen der Firma »Albert Brendel zu Rüstern« een, nehst Zinsscheinen und Talons hiermit nochmals auf—
1 = nerals seibst in Landestheilen nachgewi — f eingetragen worden. . gefordert.
Soldatenchor Auf, auf, zur Schlacht von G. Neumann. Von dem die Erwartung auf bergbauliche an, . . . . . den 20. März 1871. Cottbus, den 26. März. ̃ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. . Der Magistrat.
folgendermaßen: deutsche Familien zählte man 28Hw5ßl, im Jabre Gewerbe und Handel. n unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 223,