bleau anderweitig verkauft werden, und zwar ersteres für 800, letzteres für 500 Mill. Fres.
Wie »Daily News telegraphisch gemeldet wird, beabsichtigt die Regierung in Versailles, die Zufuhr von Schlachtvieh und Pferden nach Paris zu verhindern.
St. Peters burg, Freitag, 31. März. Der »Regierungs⸗ Anzeiger« veröffentlicht einen Kaiserlichen Ukas, durch welchen dem Fürsten Gortschakoff der erbliche Titel Durchlaucht . verliehen wird, und zwar in Anbetracht seiner dem
aterlande und dem Throne geleisteten glorreichen Dienste und seiner Thätigkeit, durch welche die Frage bezüglich des Schwar⸗ zen Meeres einer friedlichen und der Würde Rußlands ent⸗ sprechenden Lösung zugeführt worden sei.
— Das „Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung« Nr. 30 enthält General⸗Verfügungen: vom 21. März 18713. Beglaubigung der Depeschen Anweisungen; vom 26 März: Behandlung der Porto⸗ beträge bei Nach- oder n, g, von Fahrpostgegenständen; und vom 24 März. Abrechnung über Extrapost“, Courier und Estafetten ˖ gelder, Kommunikations Abgaben und über kreditirte Beträge.
— Die Nr. 13 der Annalen der Landwirthschaft in Len Königlich Preußischen Staaten« hat folgenden Inhalt: Ver kauf von Zuchtstuten bei der Demobilmaͤchung, Erste Ausschußsitzung des Königi, Landes - Oekonomie - Kollegiums (6. März und folgende Tage). Getreidewaage Von Dr. A. Vogel, (Mit Abbild.) Aufruf an die Landwirthe und die landwirthschasftlichen Vereine Deutschlands. Berichte und Korrespondenzen: Aus Paris, Anfang März. Aus den Regierungsbezirken Stettin, Breslau und Cassel. Literatur: Re-
ort of the gommissioner of General Land Office to the Secre- ary of the Interior for the Tear 1879. Anleitung zur qualita- tiven und quantitativen zoochemischen Analyse. Notizen:; Nächste Vlenarsitzung des Königl. Landes -Ockonomie-Kollegiums. Einfluß des Wildlings auf das Edelreis. Aus dem Jahresberichte des schlesischen Vereins zur Unterstüßung von Landwirthschaftsbeamten für 1870. Meliorationsfonds für den Regierungsbezirk Cöslin. Versammlung des Teltower landwirthschaftlichen Vereins. Ernte in Bayern im ahre 1870. Nothwendigkeit eines einheitlichen Maß oder Gemichts— ystems. Vortrag im Klub der Landwirthe zu Berlin. Neuer . Verein für die Kreise Samter und Buk. Per⸗ onalien.
— Die Nr. 13 des »Preußischen Handels Archivs ⸗ enthält: Gesetzgebung: Deutsches Reich! Preußen: Organisation der Handelskammern. Hamburg: Bekanntmachung der Handels⸗ kammer in Betreff des zollvereinsländischen Weinzolls. Oesterreich:; Erlaß des K. K. Finanz⸗Ministeriums, betreffend die Aufhebung des Verbotes der Aus und Durchfuhr von Waffen 2c. Rußland; Modi fikationen des Quarantäne Neglements für die russischen Ostseehäfen. — Statistik: Deutsches Reich: Württemberg: Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammern in Württemberg für das Jahr 1869 (Schluß). Schweden: Handels- und Schiffsverkehr im Hafen von Karlskrona im Jahre 1870. Rußland: Uebersicht des auswärtigen
andelsverkehrs des russischen Reichs in 1869. Republiken von
entral ˖ Amerika: Jahresbericht des Bundeskonsulats zu San Juan del Norte (Greytowmn) für 1879. — Mittheilungen: Berlin.
Tilsit. Posen. Görlitz. Halle a S. Nordhausen Emden. Altona. Beilage: Italienischer Zolltarif. .
—
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Deutsche Nation al⸗Lotterie zum Besten der Verwundeten, der Invaliden und der Hinterbliebenen der Gefallenen.
Unter dem Protektorate Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin.
Die öffentliche Ausstellung der in großer Zahl n.
gegangenen und noch täglich eingehenden Verloosungs⸗Gegen⸗ . findet bis Montag, den 3. April, , Sehr Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Alexander und Georg (Wilhelmstraße Nr. 72) in den Stunden von 11 bis 3 Uhr lam Sonntage von 12 bis 4 Uhr) statt. Der Eintritts⸗ preis ist 1090 Sgr. Im Ausstellungs⸗-Lokal sind sowohl Loose ür die National-Lotterie 3 1 Thaler, als kleinere und größere hotographien des Silberbarren zu haben. Der Tag der Verloosung wird demnächst bekannt gemacht . die Veröffentlichung der Gewinnliste Sorge getragen Berlin, am 27. . 1871. . Das Central-⸗Komite der deutschen Vereine zur Pflege im Feld . verwundeter und erkrankter Krieger. R. v. Sydow. Der ö des Vaterländischen Frauen⸗Vereins. harlotte Gräfin v. Itzenplitz.
Statistische Nachrichten.
— Aus Pernau wurden im Jahre 19890 fer einer Gesammt- Ausfuhr von 5576271 Silb. Rub.) in 22 Schiffen nach Norddeutsch⸗ land für 280,451 Silb. Rub. (254 955 n,, . exportirt, und . 120 Berk, (à 164 Kil) Flachs, 26, Tonnen Säeleinsaat,
203 Tschetw. (à 3,8 preuß. Schffl.) Schlagleinsaat, 2800 Matten und 3574 Stück Bretter. Der Import aus Norddeutschland bezifferte sich lbei einem Gesammt⸗ Import von 105773 Rub) auf 32.787 Rub. 29806 Thlr.), und zwar 2619 Pud (1163 Kil.) Farbeholz, 177 Pud 32 Pfd. und 120 Flaschen Wein, 455 Rub. verschiedene Waaren und 26.675 Rub. baar.
— Aus Akyab wurden nach dem Bericht des dortigen Bundes⸗ Konsulats im Jahre 1870 91,219 Tons Reis im Werthe von 3,557,541 Thlr. ausgeführt, wobei sich unter 83 europäischen Schiffen von 80310 Tonnen Ladung auch 6 norddeutsche mit 5730 Tonnen Ladung betheiligten.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.
Led ezrabpHhisgehe Twittern gsheriä6elate v. 31. MärCx.
Bar. Ab L P. L. v. M. Memel. . .. 534, 2 - 1, o Königsbrg. 334,8 -
Danzig ... 335, 6 Cõslin. .... 334,9 Stettin ... 336, Putbus ... 332,9 Berlin 335,9 Posen . . . .. 334,2 Ratibor ... 327, 6 Breslau ... 331,
1 Allgemeine 5 a n,, n 8 W., sehwach. heiter. SVW. , mässig. heiter. NW., stark. heit., gst. Schn. N., schwach. bedeckt. WSW. , mässig. bedeckt. VW., schwach. bedeckt. Sm Schwach, ganz bedeckt. NV. , mas sis. heiter. NVW., schwar. wolkig. NVW., schwach. wolkig. Torgau ... 334, o We mässig. bedeckt. Münster .. 336,0 po, 2 NW., mässig. trübe. 336,8 2, 8 W., schwach. bedeckt. 351, O., schwach. heiter, Reif. Flensburg. 335, W., stark. trũbe. Riesbaden 334, 2 O NO., schw. heiter- Kieler Haf. 334, s W., mãssig. trũbe. i) Wilhelmsh. 336, s W., schwach. wolkig. Keitum... 333, o W., stürm. bon sf.) Bremen. .. 336, W., mässig. trübe. Brũssel ... 338, S8W., schw. S. bew., Reg. Riga 333,2 S., mässig. heiter. Gröningen 337,2 W. bedeckt. Helder. ... 337, 9 WS W., mässig —
O 3 5
1 * COO O 9 MO 1 , 89 * .
1 1
) Nachts nasser Niederschlag. ) Wenig Regen.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 1. April. Im Opernhause. (76. Vorst. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz . Ha Donng Elvira; Frl. Brandt. Vonna Anna: Fr. v. Vog⸗ genhuber. Zerline: Fr. Lucca (letztes Auftreten derselben vor ihrem Urlaube). Don Juan: Hr. Betz. Leporello: Hr. Salo⸗ mon, Anfang halb 7 Uhr. M.Pr.
Im Scha uspielhause. (90. Abonn.Vorst. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Abtheilungen von Shake⸗ ee, nach Schlegels Uebersetzung. Anfang halb 7 Uhr.
Pr. .
Sonntag, 2. April. Im Opernhause. (77. Vorst.) Joseph in Egypten. Musikalisches Drama in 3 ißt r n en hh Duvgl. Musik von Möhul. Benjamin: Frl. Horinag. Joseph: Hr. Niemann. Jacob; Hr. Fricke. Simeon: Hr. Woworskh. Hierauf: Thea oder die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern von . ö Musik von Pugni. Anfang halb 7 Uhr. Im Schauspielhause. (91. Abonn. Vorst) Eine moderne Million. Schauspiel in 5 Aufzügen von Bernhard Scholz. Anf. halb? Uhr. M. Pr.
HPæocllkkgem- umd UVwanren-HKärrse- Kerlim, 31. März. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.) Von ie Mittel
65 . ter eg. Dt. elne ez. spt. Welz. Schi. : 1 Roggen 7 gr. Gerste 25
Bohnen Mex. Karten Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammel? ß. Kalbfleisch Butter Efd
8 Heu Centn. 27 Stroh Schck. 15 Erbsen Mtæ.
21 De ed er
de M O0 Oo»
2 2 1 later (. 10
go G . ee ee
] 6 Linsen 8
Kier Mandel
Kerkläm, 31. März. An Schlachtvieh Gar aufgetrieben: Rindvien 71 Stück, Schweine 623 Stück, Schafvieh 18 Stück, Kälber 799 Stück.
Pie Marktpreise des Kartoffel Spiritus, per 10090 pot. nach Fralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am . .
. März 1871 Thlr. 17. — à
ö. 25 ; ö ohne Fass. 39. 30. ' ö
Berlin, den 30. März 1871. ; bie Aélte sten der Kaufmannschaft von Berlin.
KBerkem, 31. März. (Hiehram licher Getrerde- bericht,, Weizen loc 61 — 82 Thlr, pr. 1000 Kilogr. nach aua fein weissbunt poln. 77 Thlr. ab Bahn bez ö. pril- Mai 75 = 78179 Thlr. bez., Mai-Juni u. Juni-uli 78 Thlr. bez. —
Roggen loco 51-555 Thlr. nach Gual. efordert, . 51 bis 543 Tir. bez., schwimmend mehrere Ladungen 31 Thlr. bez., pr. April-Mai 53 - 523 Thlr. bez, Mai- Juni 53 - 533 Thlr. bez., Juni-Fuli u. Juli August 5J- 54 Thlr. bez. u. G. -
gerste, grosse und Kleine à 39-67 Ihr. per. 10600 Eilogꝝ.
Hafer loco 43 - 4 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märk. 483 494 Thlr., schles. 50-4 Thlr. ab Bahn bez., ꝑr, April:. Nai 50 -= — * Fhir, bez, Mai-Juni 50z Thlr. bez, Juni-(Juli 5oz Thlr., bez. u. 6.
Erbsen, Kochwraare 52 —- 62 Thlr., Kntternansrs 45 —51 1nir.
Küböl loco 7, Thlr., pr. März u März-April 27 Thlr. Pre April-Mai u. Mai-Juni 279 - 27 Thlr. ben., September Oktober 27 -I — 4 Thlr. bez. .
PFoötroleum loco 15 Thlr. Br., pr. März 14 Thlr., April-
Mai 1395 Thlr. bez., September-Oktober 14 Thlr.
Leinöl loce 243 Thlr. . . Spirins loco 9hne Eass 16 Thlr. 28 Sgr, bez; br., März n. Mürz- April 17 Thlr. 5-3 Sgr. bez., Apris - Mai 17 Lhlę. 5 bis 2 — 4 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 7 Sgr. beæ-, Juni-Juli 17 Thlr. 18 183 17 Sgr. ber, Juli- August 17 Thlr. 25 Sgr. bea. Weizen keäehl Ne,. 0 10d -i0 Thir., NG. O u. 1. B. — 95 ThHir.
KRoggesunehf Ko. o' sy =8 Thir., Ns. . a. J. 7d. , Thär.. pr.
März? Tfisr. 26 Sgr. bez., April- Mai 7 Thlr. 25 - 243 Sgr. bez, Mai- Juni 7 Thlr. 26 - 25 Sgr. be. ö —
Weizen, Termine matter. Roggen 190co mässig zugeführt, holte jedoch nicht bessere Preise. Im Terminhandel blieb es still, dabei bewegten sich die Preise besonders für nahe Lie- terung in a, . Gek. 4000 Ctr. Hafer loco und Fieferung vernachlässigt. üböl Preise gestalteten sich etwas niedriger. Das Geschäft hielt sich innerhalb enger Grenzen. GeE. 600 Gtr. Spiritus wurde wie Roggen zu hbilli. gen Preisen gehandelt, schliesst jedoch fester. Gekiündigt 10, 000 Liter. . ;
Ker kim, 30. März. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. I5 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1060 Kilogr. loco 61-8 Thlr. nach Guak, pr, April - Mai 705 à 79 bez., Mai- Juni 79 3 78 bez., Juni - Juli 797 Br., Juli- August 79 bez. ö ö -
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52 — 55 bez pr. dissen Monat 55; bez, März-April 535 bez., April Mai 533 538 bez., Mai- Juni 535 à 535 bez., Juni - Juli 54 d 5z bez., Juli- August 545 à 547 bez. ,
. derste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 — 62 Thlr. nach Qual.,
Kleine 39-62 Thlr. nach dual.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 - 54 Ihlr. nach Gualität, . . 6* bez., Mai- Juni 50g bez., Juni-Juli 50, be., uli-August 5 ez.
ia . pr. 100 Kilogr. Kochanre 52 - 0 Thlr. nach Qual. Futter waare 45-50 Thlr. nach Qualitt.
Roggenmehl No. O u. 1 pr. 1090 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Ihlr. 27 Sgr. Br., März- April 7 Thlr. 265 Sgr. Br., April- Mai 7 Thlr. 26 Sgr. ber r, Mai · Juni 7 Thlr. 26 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 28 Sgr. à 277 Sgr. bez.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco N, Br., pr. diesen Monat 27 à it, bez., März- April 27M à 276 ben, April · Mai in à A4 bez., Mai Juni 278 àù 27 bez., September: ktober 263 à 265 bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspreis AN*Mn Thlr. pr. 100 Kilogr. . .
5. pr. 100 Kilogr. ohne Fass logo 245 Thlr. .
Petroisum, raffinirtès (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) loco. 15 Thlr;, pr. diesen Monat 14 bez., März-April 133 bez, April-Mai 133 Br., September - w 145 G. Gek. 1000 Gtr. ündigungspreis 14 Thlr. pr. ilogr. ö
en pr. 100 Liter d 190 p9t. — 10000 pCt. mit Kass
r. diesen Mönat 17 Thlr. 2 Sgr. bez., Mürz - April 17 Thlr. ö Sgr. bez., April - Mai 17 Thlr. 4 Sgr. à 6 Sgr. bez., Mai- Juni
17 filr. 9 Sgr. à 10 Sgr. bez., Juni quli 17 Thlr. 17 Sgr. bez.,
juli - August 17 Fhir. 35 Sgr. à 26 Sgr. bez., August-Se tem- van 16 fr s Sgr. à 3 . 6 ] Sgr. bez. 3 6 60
Liter. Kündi spr. 17 Thlr. 5 Sgr. . nf] siter à i00 pGt. — 10000 pCt. ohne Fass
8 loco 16 Thlr. 28 Sgr. bez. ;
Weizenmehl 83 0 iG à 10, No. O u. 1 95 d 95. Roggen. mehl No. 6 85 â 8, No. O u. 1 74 à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
KRKerlim, 31. März. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) ;
Das Platzgeschäft war in der beendeten Woche belebt,
cbenso auch die Spekulation.
Auf den schottischen Märkten ist Roheisen steigend, Warrants sowohl, als Verschiffungseisen, hier blieben dis Preise fast unverändert, gute und beste Marken schottisches Roheisen 43 à 45 Sgr., englisches 39 à 40 Sgr., schlesisches Holzkohlen-Roheisen 475 à 48 Sgr., Kokseisen 41 à 42 Sgr. pro Ctr. loco Hütte.
Eisenbabnschienen zum Verwalzen unverändert, 14 à 2 Thlr., Walzeisen begehrt 31. à g Thlr. und Schmiedeeisen
5 à 4 Thlr. pro Ctr. ab Werk.
Kupfer gesucht, gute Sorten englisches and amerikanisches kupfer 253 à 26 Tal., Mansfelder 7. à 28 Thlr. Pr. Gtr., ein- zeln höher.
Zinn, Käufer sind abwartend, auch ist etwas hilliger an-
zukommen, Bancazinn 46 à 468 Thlr., englisches Lammazinn,
beste Qualität, 455 à 46 Thlr. pro Ctr., einzeln theurer.
Zink ohns Umsatz, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 65 à 6 Thlr., geringere schles. Marken za z Thlr. pro Ctr. weniger.
Blei nicht verändert, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches 645 A M Thlr. pro Otr., einzeln mehr.
Kohlen and Koks still, englische Nuasskohlen nach Be- schaffenheit 20 à 22 Thlr., Stückkohlen 22 à 24 Thlr., Koks 19 3 20 Thlr., westfälischer Koks 19 à 20 Thlr. pro Last frei hier.
Hema, 30. März. (MWentpr. z.) Weizen loco bei Be- ginn der Börse fest, Schluss jedoch matter. Preise ziemlich unverändert. Umsatz 350 Tonnen. Bezablt wurde für; Som- mer 122 - 3pfd. 73 Thlr., bunt ohne Gewichtsangabe 625 Thlr., 1068., 113pfd. 63 Thlr., 114pfd. 68 Thlr., 116–- pfd. JI Thlr., 125pfd. 75 Thlr., hellbunt 124 - 5pfd. 773 Thlr., 125pfd. 773 Ihlr;, 158. 9pfd. 80 Hhlr., hochbuntglasig Lzpteß. 8 Fhir., icptd. S0z Thlr., 128pfd. S2z Thlr., Weis 123pfd. 80 Thlr., 126 - 7pfd. S825 Thlr., 127 * 896d. S3 THlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten liefer. 8 Thlr. Termine geschäftslos. — Roggen loco matt und billiger. Börsenumsatz 160 Tonnen. Es bedang: 110pfd. 45 Thlr., 118 - 9pfd. 483 Thlr., 119 - 20pfd. 4097 LIhlr;, 136pfd. 50 Thlr., 122pfd. 5Iz Thlr., 124pfd. 523 Thlr., 125ꝑfd. sa L hlr. RKegniirnnespreis für 12zptsd. liter. Roggen Si. FThir. Auf Lieferung: 120pFfd. pr. Mai-Juni 51 Thlr. Br., 51 Thlr. G., pr. Juni-Juli 52 Thlr. Br., 516 G6. — Gerste loco ruhig; Kleine 160-, 10 pfd. 44 Thlr., 102 - 3pfd. 445 Thlr., grosse 195pfd. 165 Thir. — Erbsen loëo unverändert; Futter. 455, 46 Thlr., Koch- 486, 485 Thlr., graue 42 Thlr., grüne 50; Thlr., — Wicken loco 45, 46, 7, 48 Thlr. nach Qualität. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco ohne Zufuhr.
Seettim, 31. März, Nachm. 1 Uhr 24 Min. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers. Weizen 60-79 bez., Frühjahr So bez. u. Br., Mai Juni 80 G., Juni- Juli 8So bez. Roggen 50 - 45, Frühjahr ber r, Val juni 533 -= 537 bez., Juni ful 55 — i bez. i. 6. Rüböl T7, Br., Mürz u. Frühjahr 2635 — 3 bez. u. Br,, Septem- ber- Oktober 26 bez., Br. u. G. Spiritus iö n, bez., Frühjahr 17. Br., Mai-Juni 173 G., Juni-Jquli 173 Br. .
Eger, 36. März. (Pos. Ztg.) Roggen pr. März 59, März-April —, Frühjahr 50, April- Mai 50, Mai- Juni 51. Juni- Juli 53. — Spiritus 'mit Fass) pr. März 15, April 15; Mai 154, Jani Ter, gal is, Rugust Js. ioch-Spiritus sohne Fass) 4
KRrerEalanm, 31. März, Nachm. 1 Uhr 42 Minuten. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 art. bei Tralles I15 Thir. Br., 144 Thlr. Gd. Weigen, weisser (pro preuss. Sehffl. ) 79-95 Sgr., gelber 80-94 Sgr. Roggen 5 - 65 Sgr. Gerste 43-55 Sgr. Hafer 32 - 386 Sgr. ; ;
Mageehrarg, 30. Mirz. (Magdeb. Ztg.) Weiaen 70 bis 76 Fhir. Roggen 57 - 59 Thlr. Gerste 39 - 48 Thlr. Hafer 32 bis 34 Thlr.
Gatm, 30. März, Nachmittags I Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Nachtfrost. Weizen matter, ien, 8. I5, fremder loco 823, ꝑr. März 7.2), Ppr. Mai 8.3, Pr. Juni &. 6, pr. Juli 8.3. Roggen still, loco 6.20; pr. März 6.25, pr. Mail 6.5, pr. Juni 6.6. Rühböl unverändert, loég 151, pr. Mai 141949, pr. btb 145 9. Leinöl loco 123. Spiritus loco 203.
Hamm hen n, 30. März, Nachmittags. (Wolffs Cel. Bur) Getreidemarkt. Weizen locme matt, auf Termine ruhig. Roggen loco und auf Termine still. Weizen pr. März 127pta. G0 Bfd. in Mark Banco 164 Br., 163 G., pr. April-Mai 127pfd. 2h56 Pfd. in Mark Beco. 164 Br., 163 d., pr. Mai- Juni 127pfd. 666 pf. in Mark Banco 165 BEr., 164 G., pr. Juni-Juli 127ꝑfd. 2060 Pfd. in Mark Banco 166 Br., 165 G. Roggen pr. März 114 Br., 113 G., pe. April - Mai 114 Br., 113 G. br. Mai- Juni is Br., 4g 3. Br. Juni. zu wis Bir, iiJz G.. Hefen fest. Gerste geschäftslos. Rüböl ruhig, log und pr. Mai 30, pr, Gktober z85. Spiritus ruhig, loco, pr. März und pr. Mai - Juni z, pr. Juli- August 22. Kaffe ruhig, geringer. Umsatz. Petrolsum behauptet, Standard white loco 13 Br., 123 Gd, pr. Mürz und pr. April 123 G., pr. August - Dezember 144 G. — Schönes Wetter.
KHremenm, 30. März. (Wolff's Tel. Bur) Petroleum loco unverändert. . ]
Amnunt er cam ., 30. März, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) .
det re idem arkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 217. — Wetter veränderlich.