1871 / 90 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1354

30. März, Mittags. In Paris hat eine revolutionäre festliche Demonstration stattgefunden, andererseits ist die Auf⸗ hebung der Sittenpolizei und die der Stadtsergeanten, sowie Einsetzung eines Komites gegen alle reaktionärer Gesinnung Verdächtigen verfügt, welche nach einem Vorschlage Assi's: möritaient d'étre tuss à coups de fusil ou autrement.“

Aus Marseille wird unterm 30. d. dem »Journal de Genöve« gemeldet, daß sich General Espinet mit den regu⸗ lären Truppen nach Aubagne zurückgezogen habe, indessen be⸗ absichtige er sich der Präfektur und des Generalstabsgebäudes wieder zu bemächtigen. Gleichzeitig seien Delegirte der Auf— ständischen aus Paris in Marseille eingetroffen und hätten eine Proklamation erlassen, in der sie den Angriff des General Es⸗ pinet, welchem man für gestern Nachmittags entgegensah, zu— rückweisen zu wollen erklärten.

Italien. Florenz, 30. März. (W. T. B.) Die »Gaz— zetta uffiziale- veröffentlicht eine Verordnung über die Aus— führung des finanziellen Abkommens mit Oesterreich, sowie ein welteres Dekret, betreffend die Eintragung von Rententiteln in das große Buch.

Aus Neapel vom 30. März wird telegraphisch 9 meldet, daß der frühere Herzog Adolph von Nassau daselbst schwer am Typhus erkrankt sei; es sei jedoch noch Hoffnung auf Besserung vorhanden.

Nußland und Polen. St. Peters burg, 29. wann, Das » Journal de St. Petersburg« veröffentlicht die Sitzungs⸗ protokolle der Londoner (Pontus) Konferenz.

Dänemark. Kopenhagen, 28. März. Nachdem das Landsthing in der gestrigen Sitzung bei einmaliger Behandlung das Gesetz über Veranderung des Zolles für Zucker angenom— men hat, ist dieses Gesetz jetzt vom Reichstage erledigt und liegt zur Sanctionirung des Königs vor.

In der gestrigen Folkethingssitzung verlas der Prä— sident ein Schreiben vom Conseils⸗Präsidenten, worin dieser ihn

davon benachrichtigt daß der Reichstag auf Befehl des Königs am 29. d. M. geschlossen werden soll.

Amerika. New York, 28. März. Kabeltelegramm.) Die Kommission für San Domingo ist nach Washington zu⸗ rückgekehrt.

.

Neichstags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 31 März. Dem Reichstage ist folgender Ent⸗— wurf eines Gesetzes, 4 die Abänderung des Bundeshaushalts ⸗Etats gelegt worden:

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kalser, König von Preußen 24. verordnen im Namen des Deutschen Reichs nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

§. 1. Dem durch das Gesetz vom 15. Mai 1879 (Bundes ˖ Gesetz. blatt Seite 387) festgestellten Bundeshaushalts -Etat tritt unt er Kapitel 4 der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben folgender neuer Titel hinzu: Titel ? Zur Herstellung eines Dienstgebäudes für das General-⸗Postamt (erste Rate) 161,375 Thlr.

§. 2. Diese Mehrausgabe von 1614375 Thlr. wird aus dem Ueberschusse der Postverwaltung für das Jahr 1871 bestritten.

Urkundlich 2c.

Gegeben 2

Nach den Motiven ist das Grundstück Leipzigerstraße Nr. 15,

mit 400 Quadratruthen Flächeninhalt, zur Herstellung der für das General-Postamt erforderlichen Lokalitäten in Aussicht genommen worden. . .

Landwirthschaft. Bern, 25. März (N. Z. 3.) Wegen Ausbruchs der Rinderpest in der landwirthschaftlichen Schule auf der Rüti bei Bern wurde heute ein ganzer Viehstand von 50 Stück niedergeschlagen.

Verkehrs ⸗Anstalten. Triest, 31. März. Der Lloyddampfer ⸗Diana« ist heute früh 53 Uhr mit der ostindisch ⸗chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hẽr einget offen.

X

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Handlungsreisenden und Kommissions⸗ ß Abraham Wahrmann ist die gerichtliche Haft wegen etruges und Unterschlagung in den Akten W Sc de 1871 Komm Il. beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2. Wahrm ann im Betretungsfalle

festzunehmen und mit allen hei ihm sich vorfindenden Gegenständen

und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Dtrektion hierselbst ab= zuliefern. Berlin, den 80. März 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Signalem enk. Der z. Wah rmann ist 24 Jahr alt, am jf. April 181 in Kempen, Regierungsbezirk Posen, geboren, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat schwarze, struppige haare, große und stark gebogene Nase, länglich ovale, magere Gesichtsbildung, spricht die beutsche Sprache, hat eine gebückte Haltung und watscheligen Gang.

Hand els⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

ie Gesellschafter der unter der Firma: . S. & 8. Rolhschild

mit ihrem Hauptsitze zu Cöln und einer Zweigniederlassung hier

iesiges Geschäftslokal: Französischestr. 3 am 1. Januar 1857 be⸗ . Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: , we, Lou othschild zu Cöln. Rr ist 1 rer Chf fchaft öregiste unter Nr. 3116 heute ein getragen. ie Handelsgesellschaft in Firma; * . ö fie sseldihr andeltgeschgft Nr. 3116 des Ge aftsregisters) hat für ihr Handel 'ge dem Siegmund Rothschild und dem Oscar othschild, beide zu Berlin Konktiohrokurg ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1717 heute eingtttagen. ö.

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 2448 die hiesige : t J Berendt K Guichard

vermerkt steht, ist heute eingetragen worden; 13 n , . Ferdinand Max Gulchard ist aus der Han

lggefellschaft ausgeschichen. Der Kaufmann Paul Theodor Christ. * . 6 setzt das . eschäft unter der Firma: Paul Berendt fort. Vergleiche Nr. 6200 des Firmenregisters.

r Firmenregister ist Rr. 6200 die Firma: . ö it Paul Berendt

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Theodor Christlieb Berendt hier heute eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 963 die hiesige Handelsgesellschaft, Firma: Gebr. Gause vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Gustav Adolph Eduard Gause ist aus dem Handelsgeschäft aasgeschieden. Die Kauffrau Wittwe Pauline Emilie Caroline Berkha Gause, geb. Sixtus zu Berlin ist in das Handelsgeschäft am 19. März 1871 als Gesellschafterin eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4171 die hiesige Handlung, Firma: . Max Sabersky

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Wirtz ers d mmh egttfertGäblrhth Wen ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter am 29. März 1871 eingetreten. Die Firma ist nach Nr. 3115 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Max Sabersky . am 29 März 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗= lokal: Neue Friedrichsstr. 76 b sind die Kaufleute:

1 Marcus (Max) Sabersky, A Gustav Albert Sabersky. ͤ Dies ist unter Nr. 3115 in unser Gesellschaftsregister heute ein getragen.

Der Kaufmann Friedrich Dierig zu Langenbielau, Kreis Reichen

bach, hat für sein unter der Firma:.

Christian Dierig (Nr. 3983 des Firmenregisters mit dem Hauptsitze zu Ober · Langen⸗ bielau, Kreis Reichenbach, und einer Zweigniederlassung hier bestehen des Handelsgeschäft . . . dem Gustav Robert Victor Böticher hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Rr. 1718 heute eingetragen. .

Die dem Bernhard Ernst Jaeger für dieselbe Firma ertheilte Prokura ist zurückgenommen und sub Nr. 1145 des Prokurenregisters gelsscht worden. . ö

Berlin, den 29. Marz 181. J

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

——

In unser Genossenschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 2 ein-

etragen: ? C Genossenschaft ist durch Beschluß vom 19. März 1871 aufgelsöst

und sind zu Liquidatoren bestellt:

ür das Jahr 1371, vor⸗

1) der Bäckermeister Herr Carl Behm, 2) der Kaufmann Herr Carl Evers, 3) der Rentier Herr Ludwig Stein, sämmtlich zu Charlottenburg Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1871. Charlottenburg, den 28. März 1971. Königliche Kreisgerichts Deputation.

. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

Die bisher unter Nr. 6 des Firmenregisters für die verwittwete Amtsräthin Preuß, Ottilie geberene Nesseihauf, eingetragene Firma O. Preuß zu Friedrichsaue ist auf den Landwirth und Domänen⸗ pächter Emil Preuß zu Friedrichsaue übergegangen und unter Nr; 262 des Firmenregisters neu eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1871 am 28. Marz 1871. ü

Die unter Nr. 6 eingetragene Firma ist gelöscht.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 128 des Firmenregisters eingetragene Firma: G. A. Lehmann Firmeninhaber: der Kaufmann George August Lehmann zu Frantfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 28. März 1871 an demselben Tage.

Königliches Kreisgeticht zu Ftank furt a. O. Die unter Nr. 228 des Firmenregisters eingetragene Firma: C. Compart, Jirmen- Inhaber: der Kaufmann Carl Friedrich Compart zu Fürstenwalde ist gelöscht zufolge Verfügung vom 28. Maͤrz 1871 am 29. März 1871. ö

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister 1 unter Nr. 598 als Firmeninhaber: die verwittwete Juwelier Rohrbacher, Caroline Friederike, geb. Heyne, zu ö a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a O, als Firma: F. Rohrbacher, zufolge Verfügung vom 28. März 1871 an demselben Tage eingetragen.

Die hierselbst mit einer Zweigniederlassung in Pillau unter der Firma: Nudolph Foerster bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Georg Philipp Gerke aufgelsst worden. Activa und Passtva derselben hat der Gesellschafter Rudolph Foerster

u St. Petersburg übernommen, welcher das Geschäft hier und in

illau unter derselben Firma nunmehr für alleinige Rechnung fort- setzt und die dem Friedrich Wilhelm Moszeik von hier für selbiges ertheilte Prokura demselben belassen hat.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 20 am 21, März d. J. die Firma im Gese e fre fr unter Nr. 222 gelöscht und unter Rr. 1495 in das Firmenregister eingetragen resp. die Belassung der Prokura im Prokurenregister unter Nr. 144 vermerkt worden.

Königsberg, den 25. März 1871.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Zufelge Verfügung vom 27. Marz 1871 ist an demselben Tage in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts der Kaufmann und Seifenfaäbrikant Emil Schulz aus Heilsberg unter der Firma Emil Schulz sub Nr. 110 eingetragen.

Heilsberg, den 27. März 1871.

Königliches Kreisgericht.

n unser Firmenregister ist unter ö . Nr. 494

der Kaufmann August Hermann Borm zu Memel. Ort der Niederlassung: Memel. Frma: Hermann Borm, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1871 am heutigen Tage. Memel, den 25. März 1871. . Königliches Kreisgericht. Handels und , oeler.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Register uber Ausschlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ein- etra. en, daß der Kaufmann Siegmund Neumann zu Schlochau für . Ehe mit Bianka, gebornen Litter, durch Vertrag vom 17 Januar i871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Schlochau, den 25. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 185 die Firma; Reinhold

Abert zu Frankenstein zufolge Verfügung von heut gelöscht worden. Frankenstein, den 25. März 1871. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die Firma: Moritz Wolß und als deren Inhaber der Kgufmann Moritz Wolf zu Frankenstein zufolge Verfügung vom 25. März 1871 eingetragen worden. Frankenstein, den 27. März 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Fol. 461 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: firma: Apetz C Cramer, ; Ort der Niederlassung: Emden, Firmeninhaber. 1) Hindrich Tobias Cornelius Apetz, 2) Johann Hero Eramer : . beide Kaufleute zu Emden. Rechtsverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 28. März 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

In hiesiges Handelsregister ist eingetragen: ( Fol. 55 zu Firma Süllau C Nührenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma als solche erloschen, besteht nur als Liquidationsfirma. Liquidator: Leggemeister August Gatterer zu Syke. Syke, den 28. März 1871. Königliches Amtsgericht. Heintze.

In hiesiges Handelsregister ist eingetragen: Fol. 57. Firma: J. Wilh. Süllau; Niederlassung: Syke; In- haber: Kaufmann Johann Wilhelm Süllau daselbst. Syke, den 28. März 1871. Königliches Amtsgericht. Heintze.

„In hiesiges Handelsregister ist eingetragen: Fol. 58. Firma: Georg Nührenberg; Niederlassung: Col. Syke. Inhaber: Kaufmann Georg Nührenberg daselbst. Syke, den 28. März 1871. Königliches Amtsgericht.

Heintz e.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

19531 , Konkurses.

Der Konkurs über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Tessend orff in Gr. Vorbeck ist durch Vollziehung der Schlußverthei- lung beendigt.

Colberg, den 27. März 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

961 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns August Kadisch hier ist durch Akkord beendigt. Breslau, den 28. März 1871. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

(õ0 Edikttal⸗- Citation.

Der Arbeitsmann Carl Friedrich Wilhelm Lasse, geboren am 25. November 1328, Sohn des am 9. September 1866 verstorbenen Chausseewärters Ludwig Lasse hierselbst und seiner im Jahre 1865 resp. i866 verstorbenen Ehefrau, Justine, geb. Wilke, von dessen Leben und Aufenthalte im Jahre 1860 die letzte Nachricht eingegangen sein soll, wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem

am 17. November 1371, Vorm. 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rathe Knoenagel, in dem Termins- zimmer Nr. 14 des unterzeichneten Gerichts anstehenden Termine per- sönlich oder schriftlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Alle unbe- kannten Erben und Erbnehmer des Verschollenen werden gleichfalls aufgefordert, in dem gedachten Termine ebenfalls zu erscheinen.

Königsberg N-M. den 20. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Berpachtun gen, Submissionen re.

811] Bekanntmachung. Höherer Anordnung zufolge soll I) die hiesige Königliche Amts-Ziegelei, bestehend aus a) den Wohn, Wirthschafis⸗ und Fabrika⸗ tions Gebäuden nebst Gehöft von 2 Mrg. 58 N Rth.

b) Grasland inkl. Damm 57 * ) Garten 31 * d) Grabeland 44 *

. zusammen 3 Verg. 10 N Mth. Y) ein Theil der sogenannten Brachwiesen rechts von der nach dem Vorwerk Werder führenden Allee und zwar nach der jetzigen Pachteintheilung die Parzelle Rr. 19 von 22 Mrg. 1066 CGRth. öffentlich zum Verkaufe ausgeboten werden.

Wir haben bierzu auf Donnerstag, ö den 27. April d. J Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungszimmer im Königlichen Regierungsgebäude hierselbst, zwei Treppen hoch, Teimin anberaumt. .

Die Verkaufsbedingungen, die Regeln der Lizitation, der Situa⸗ tion plan, das Vermessungsregister und der Veräußerungsplan liegen in unserer Domänen ⸗Registrafur während der gewöhnlichen Dienst stunden zur Einsicht aus. .

Das Kaufgelder⸗Minimum ist auf

14030 Thaler festgesetzt worden. ö 4 Nur solche Bieter werden jugele en welche sich dem NRegierꝛ; Kommissarius als zahlungsfähig ausweisen. ö. Merseburg, den 14. März 1871. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Am Mittwoch, den 29. d. M., und am Sonnabend den . April er., jedesmal Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe der reitenden ,, der Garde ⸗Artillerie am Ora- nienburger Thor, Friedrichs ⸗Straße Nr. 118, die in Folge der De mobilmachung der Kommando! Behörden und Truppentheile entbehr-⸗ lich werdenden Zug- und Reitpferde öffentlich mneistbietend gegen so⸗ fortige baare ea , n das unterzeichnete Kommando verkauft werden. Berlin, den 2. März 1871. :

Das Kommando der Ersatz ⸗Eskadron 2. Garde Ulanen ˖ Regiments.

. 9