1871 / 90 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zu versehen.

1356

2 . Domänen ⸗Verpachtung.

Das im Soldiner Kreise belegene, 17 Meile vom Bahnhof Arns⸗ ö Königliche Domänenvorwerk Buchholz bei Bernstein, elche .

5 o Morgen Hofraum, 6543 v Gärten, 951/63 ö Acker, 134,79 * Wiesen, 48, 16 x Weiden und 1182 * Wege und Gräben

; Sa. II57.S84 Morgen, enthält, soll auf, 18 Jahre von Johannis 1871 bis dahin 1889, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Montag, den 1 Mai d. Is. Vormittags 11 Uhr,

im Regierungsgebäude Wilhelnisplatz Nr. 19 hierseibst, vor dem Re— gierungs-Rath Schaube anberaumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtziases ist auf 2900 Thaler festgesetäzz und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Ver mögen von mindestens 14060 Thalern erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen Registratur eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist gestattet. Frankfurt a. O, den 13. März 1871. . Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Vomänen und Forsten.

Pferde Auktion. Die diesjährige Aultion von Graditzer Gestüspferden soll Montag, den 3 April d. J. von Vormit; tags 10 Uhr ab, auf dem Königlichen Gestüthofe zu Graditz bei Torgau stattfinden und zwar werden circa 40 vierjährige und ältere Hengste, Stuten und Wallache, sowie einige Fohlen zum Verkauf kommen Sämmtliche vierjährige und ältere Pferde sind mehr oder weniger rittig, zum Theil auch gefahren und wird das Nähere über Äbstammung Ü derselben aus den vom 27 März d J. ab im Kö. niglichen Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten zu Berlin, beim Universit ats. Stallmeister Herrn Bieler in Leipzig und hier in Graditz zur Empfangnahme bereitliegenden Listen zu ersehen sein. Graditz, den 13. März 1871.

Der Königliche Landstallmeister. Graf von Lehndorff.

1774 Für die Königliche Geschützgießerei zu Spandau soll die Liefe- rung von Sö0 Tonnen gelbem Formsand (halleschen), 400 * weißem (Fürstenwalder), 1000 * SHolzkohlen auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Re; flektanten wollen ihre schriftlichen Angebote zu dem am 4. April i871, Vormittags 113 Uhr, in unserem Bureau anheraumten Termine verslegelt und mit der Aufschrift⸗Submissions-⸗Offerte⸗ ver. ehen, einreichen. Die Lieferungs- Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht und können auch gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Spandau, den 16 März 1871. Direktion der Geschützgießerei.

846 2 ; Nachdem der Bau ⸗Unternehmer der ca. ? Meilen langen Kreis

Chaussee von Eßrlin nach Gr. Jestin von dem Entreprisevertrag e zurückgetreten ist, soll der weiters Ausbau der Ehaussee anderweitig an einen Unternehmer vergeben werden. Die Anschlagssumme beträgt

noch ca. 50000 Thlr.

Submissiongofferten werden bis zum 11. April in meinem

Bureau entgegengenommen.

Cöslin, den 20. März 1871. Der Landrath.

gez. v. Gerlach.

1955 Bekanntmachung.

Die Lieferung von

336 Ellen 9, breitem kirschbraunen Tuche,

339 Ellen breiter brauner Beiderhand,

976 Ellen „, breitem grauen Drillich,

1891 Ellen breiter . Flachsleinwand,

257 Ellen „. breiter weißer Flachs leinwand (feine), 259 Ellen „, breiter weißer Flachslein wand,

I65 Ellen blau gestreiftem Bezügenzeuge,

181 Ellen „. blau gestreiftem Schürzenzeuge,

160 Ellen He breitem abgepaßten Handtücherzeuge,

150 Ellen 1 Elle breiten abgepaßten Schnupftuͤcherzeuge,

IZ Ellen breitem weißen Schirting,

15 Ellen „. breitem grauen Nessel,

65 Pfd. blau und weiß -⸗mellirten baumwollenen Strumpfgarnen sollen im Wege der öffentlichen Submissien an den Mindestfordernden vergeben werden. Der Termin hierzu steht,

auf den 19 April er, Vormittags 10 Uhr, in der Registratur der Straf⸗Anstalt an.

Die Offerten müssen bis zu diesem Tage portofrei und versiegelt eingehen und werden sodann in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. Sie sind mit der Aufschrift:

Offerte auf die Lieferung der Bekleidungs⸗ RNaterialien für die Straf ⸗Anstalt Fordon

Nach Eröffnung der ersten Offerte wird keine Offerte mehr ange. nommen. Die Lieferungs-⸗Bedingungen können bis zum 12. April e während der Dienststunden eingesehen werden. ö

Fordon, den 29. März 1871. .

Königliche Inspektion der Straf⸗Anstalt Fordon.

lh far Angar ü, en liche na ie zur Ausstattung der 'öͤniglichen Kriegsschule hierselbst er= forderlichen Heräthe und Utensilien aller Art, ee. die 3

der Pferdehaar-⸗Matratzen sollen im Wege der Submission beschafft

werden

Die Bedingungen nebst den bezüglichen Beschreibungen, Zeich nungen und Proben liegen hierselbst in unserer enn 1 . bei den Königlichen Garnisonverwaltungen zu Berlin und Stettin zur Kenntnißnahme, resp. Ansicht offen.

Lieferanten wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: Submissionsofferte auf n n , en anhe für die Kriegsschule

zu Anklam«

bis zum 13. April d. J. einreichen, an welchem Tage um 11 Uhr die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa . ich i tanten stattfinden wird.

Anklam, 28. März 1871.

Der Magistrat, Garnison Verwaltung

958 Die fr g ge g etenso 8 akenförmigen Schraubenstüßen zu Do = glocken aus Schmiedeeisen neren . zur Unterhaltung der Telegraphenleitungen resp. zur Neuanlage von Linien und Leitüngen im Direktionsbezirke Hamburg soll im Wege der Submission an geeignete Unternehmer vergeben werden.

Die näheren Lieferungsbedingungen können in der Registratur der Telegraphendirektion, große Bleichen Nr. 17a hlerselbst, eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien schrift ich bezogen werden. Liefe, rungslustige wollen ihre gehörig zu versiegelnden Offerten frankirt und mit 9 , f die Lief .

Submission au e Lieferung von Schraubenstützen zu

Doppelglocken⸗ ö wie, versehen, dis zum 14. April 1871, Vormittags 106 Uhr, an die Telegraphendirektion zu Hamburg einreichen. Offerten, welche später eingehen oder den gestellten Forderungen nicht entsprechen, bleiben unberüclsichtigt. .

. An dem bezeichneten Termine werden die eingegangenen Aner- bietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer eröffnet werden. Die Auswahl unter den Submittenten wird vor⸗ behalten und bleiben Letztere an ihre Offerten 14 Tage gebunden.

Hamburg, den 29. März 1871.

Telegraphen Direktion.

938 Hannoversche. Staats ⸗Eisenbahn.

, 32

ö *

Die Lieferung und Aufstellung von zwei Drehscheiben mit guß— eiserner Einfassung für die Bahnhöfe Münden und Celle soll im Wi. der öffentlichen Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 15. April er, Vormittags 11MUhr, im Bureau des Unterzeichneten hierselbst anberaumt, dis zu welchem die Offerten portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, eingereicht sein müssen.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in dem ge— nannten Bureau zur Einsicht auf, auch können dieselben auf porto⸗ ö Anträge gegen Erstattung von 5 Sgr. pr. Exemplar bezogen werden.

Hannover, den 25. März 1871.

Der Ober Maschinenmeister. Schäffer.

S521] Bekanntmachung.

Die Lieferung von: S0 Stück offenen Krädr. Güterwagen ohne Bremsen, 30 * x * * mi y 50 * * Kohlenwagen mit Wendeschemeln ohne Bremsen, . öIrädr. Güterwagen ohne Bremsen, 60 bedeckten 4rädr. ö mit Einrichtung zum Militär⸗ transport 2c. ohne Bremsen, k ö? Güterwagen mit Einrichtung zum Militär⸗ transpori 2c. mit Bremsen, soll im Wege der öffentlichen Submissien verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind in unserem

Central Bureau hierselbst einzusehen und von dem Rechnungsrath

Meyer, gegen Erstattung der Koplalien, zu beziehen.

Offtrten auf diese Lieferung sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: »⸗Submission auf Lieferung von Eisenbahnwagen« bis zu dem am 5. April cr.,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Central Bureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗

1357

wart der erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 20. März 1871. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

.

Verlossung, A:mortisati on, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

85 l Die auf Grund des Privilegii d. d. 29 April 1857 zur Einlö⸗ sung pro 1871 durch das Loos bestimmten Obligationen des Crossener Deich verbandes

itt. A. Nr 68. 198. 368.

Litt. B. Nr. 180. 270 276 sind hiermit zum 1. Juli 1871 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig.

Erossen . O., den 1. Januar 1371. Deichamt des Crossener Verbandes. Uh den. Beuck. Natusch.

1434 Die Ausloosung von Kreisobligationen betreffend. Bei der diesjährigen Verloosung der Gumbinner Kreisobligatio⸗ nen sind folgende Nummern gezogen worden: 1 Erste Anleihe vom Jahre 1864: Lit. C. Nr. 9, 40, 121, 122, 155, 219, 331 und 332 über 1h cht J S00 Thlr. Lit. D. Nr. 59, 67, 156 und 180 über 50 Thlr J Ii. Zweite Anleihe vom Jahre 1865: Lit. A. Nr. 3 über 500 = in Sa. 1500 Thlr. Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemer⸗

ken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen

munal-Kaffe gegen Quittüng und Rückgabe der Schul dverschreihungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli er. fälligen Zins cou— pons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geld betrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscou⸗ ons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. J ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf. Gumbinnen, 3. Februar 1871. Die kreisständische Finanz Kom miisston für die Chausseebauten im Kreise Gumbinnen.

1641 Bekanntmachung. In der in diesem Jihre durch die kreisständische Kommission be⸗ wirksen Verloosung von Obligattonen des Oletzkoer Kreises sind nach⸗ ffehende Rummern gezogen worden: Littra A. Nr. über 100 Thlr. Littra A. Nr. 2 100 Thlr. Littra A. Nr. 1060 Thlr. Littra B. Nr. 200 Thlr. Littra C. Nr. 100 Thlr. Iittra C. Nr. 100 Thlr. Littra D. Nr. 100 Thlr. Littra D. Nr. 100 Thlr. Littra E. Nr. 100 Thlr. Iittra E. Nr. 100 Thlr. Littra E. Nr. 100 Thlr. Littra E. Nr. 109 Thlr. Littra E. Nr. 100 Thlr. Littra E. Nr. 100 Thlr. Littra E. Nr, 100 Thlr. Iittra E. Nt. 100 Thlr. Littra E. Nr. 100 Thlr. TLittra F. Nr. 4 * 100 Thlr.

Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken hierdurch ge⸗ kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital beiträge vom 1. Juli d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn und

esttage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Ahr bei der hlesigen reis. Kommunastasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli C fälligen Zins

Kapltalbeträge vom 1. Ju li d. J., ab bei der hiesigen Kreis Kom⸗

xX n d N N e d , e, , n, , , .

Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden

Kapital zurückbehalten werden.

Marggrabowa, 24 Februar 1871. Der Landrath.

1108 Bekanntmachung. Die Eigenthümer der am 30. Dezember d. Is. behufs Amorti⸗ sation ausgeloosten nachstehend aufgeführten Kulmer Kreisobligationen: ö Ennsfe vom Jahre 1855. itt. A. à 500 Thlr. Nr. 30. B. 3 200 Thlr. Nr. 177. 108. 6 3 160 Thlr. Nr. 288. 398. 440. 445. 750. B. d 560 Thlr. Rr. 933. 1019. 1080. 1118. 1200. 12560.

1256. 1272. II. Emission vom Jahre 1858. ( Jitt. G. a4 1d Thlr. Nr. 11.

„PB. 4 50 Thlr. Nr. 7. 32. 34. 42. 45. 62. III. Emission vom Jahre 1861.

Tätt. B. à 200 Thir. Nr. 8) 142. 6G. a4 160 Thlr. Rr. 252. 301. 304 312. 326.

werden aufgefordert, vom 1. Juli 1871 ab den Nennwerth gegen Rück · gabe der Obligationen nebst dazu gehörigen Zins Coupons bis zum

1. Juli 1871 und Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Gieichzeitig werden die Eigenthümer der resp. am 18. 12. 1866, 17,17 1857, 18/12. 1858 13, 12 1859 ausgeloosten, am 1. Juli 1867, 1. Juli 1868, 1. Juli 1869 und 1. Juli 1870 fällig gewesenen Kreis⸗ 8 ; ; Emission Litt. à 200 Thlr. Nr. 4, 112. 141. G. 4 100 Thlr. Nr. 366. 380. 426. 651. 568. 691. P. à 50 Thlr. Nr. 832. 837. 883 897. 949. 1604 1012. 1291. 1298. BPB. à 25 Thlr. Nr. 1337 1330. 1390 1418. 1422. 1532 1542. 1551 1570. 1592. 1609. 1619. 1660. 1662. 1666. 1670 1723. II. Emission Litt 9. à 100 Thlr. Nr. 5. 30. 48. D. à 50 Thlr. Nr. 8 11. 24. PFE. 3 25 Thlr. Nr. 5. 74. 100. 115. 138 u. 150. III. Emission Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 110 172. 209. aufgefordert, diese Kreisobligationen nebst Zins ⸗Coupons und Talons zur Empfangnahme des Nennwerthes derselben unter Abzug der zuviel ,. Zinsen, der unterzeichneten Chausseebau · Kommission ein zusenden. Kulm, den 30. Dezember 1870. Der Vorsitzende der Kreisständischen Chausseebau · Kommission, Königl. Landrath. (gez) von Stumpfeldt.

146 Bekanntmachung. Bei der am 2. d. Mts. Behufs der Amortisation bewirkten Aus— loosung von Berenter Kreisohligationen sind gehen worden: Von den Kreisobligatio nen 1. Emission. Littr. G. zu 100 Thlr. Nr. 17. 32 58. 71. 84. 95. 141. 175. 196. Tittr. D. zu 50 Thlr. Nr. 24. 75. 127. Littr. E. zu. 25 Thlr. Nr. 71. 118. Von den Kreisobligationen II. Emission. Littr. B. zu 100 Thlr. Nr. 30. 57.

Diese ausgeloosten Obligationen werden hiemit den Inhabern der selben mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli er. ab bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗ kaffe oder bei dern Käufmann W. Wirthschaft in Danzig, Ban⸗ quier E. N. Jacob in Königsberg i Pr. und Felix Valentin in Berlin gegen Rückgabe der Kreisobligalionen mit den sämmtlichen . gehörigen, noch nicht fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen.

Berent, den 3. Januar 1871.

Die ständische Kreis ⸗Chausseebau Kommission des Berenter Kreises.

180

2

Ausgelooste Schlochauec Kreis -⸗Lbligatio nen. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Ok- tober 1859, Gesetz Sammlung Seite 5ö6 / heute bewirkten elften Ver loofung von Freis-Obligationen des Schlochauer Kreises sind folgende

Nummern gezogen worden;

JLitt. A. A 1600 Thle. 1 Stück Nr. 19. ; Litt. G. à 166 Thlr. 9 Stück Nr. 60. 113. 114 116. 144. 168. 189. 217. 246. Litt. D. à 50 Thlr. 3 Stück Ne. 48. 55. 77. Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch zum 1. Juli d. J. gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge nebst den fälsigen Zinsen von diesem Tage ab bei der biesigen Kreis⸗ Kommunal kaffe oder bei dem Bankier Herrn Oehl mann und Comp. zu Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Schuldver— schreibungen nebst den noch fälligen Coupons in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt. Schlochau, den 10 Januar 1871. Der Vorsitzende der Kreis. Chausseebau⸗Kommission und Landrath.

S6 4 n g und Zinsen der Behufs der Amortisatien ausge gosten,

mit den Rummern 72 116. 185. 34 431. 452 526 625. 786 518 837 893 967. 967. versehenen Schuldverschreibungen der hĩesigen Kaufmannsch aft (Schauspielhaus · Obligattonen) werden gegen Aus⸗ sieferung derselben und der dazu gehörigen Zins⸗Coupons am 1. Juli er., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der aus- gelöosten Kapitalien aufhört, bei unserer Kasse in der Boͤrse bezahlt. Stettin, den 18 März 1871 Dle Vorsteher der Kaufmannschaft.

I 387711 Bekanntmachung.

Vei der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. Juni 1857 am 36. September 1870 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloofung der im Jahre 1871 planmäßig zu amortisirenden 5 prozentigen Posener Provinzial ˖ Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Litt. A. ü ber 500 Thlr. . 9. 80. 96. 230. 27. 337. 366. 428. 455 469. 499 591. 529. 577. 596. 631. 665. 671. 693. 761. 793. 799. 862. 898. 922. 932 983. 998. . Acht und zwanzig Stück zusammen 14000 Thlr. . Litt. B. über 200 Thlr. . 165. 65. 89. 118. 265 357. 358. 377 378 499. 464 473. 524. 526. 535. 555. 652. 682. 722 723. 730. 23. 824. S656. 891. 900. 907. S665. 997. 16018. 1667. 1070. 1092. 1136. 1192. 1221. Sechs und dreißig Stück, zusammen 7200 Thaler. Litt. C. über 109 Thaler. . 26. 29. 58. 110. 156. 212. 215. 262. 268. 285. 302. 359. 370. 494 63. 424. 457. 444. 553. 751. 33. S32. 9831. 1065, 1060. 1095. 145 169. i186. i181. 1245. 1248. 1357. 1423. 1425. 146. 1462.