1871 / 90 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1358

1496. 1811. 1630. 1871. 1694. 1709. 1732. 1790. 1897. 1834. 1872.

1913. 1969. 2018. 2021. 2085. 2088. 2113. 2264. 2320. 2342. 2359.

2360 2431. 2510. 2579. 2643. 2675. 2738. 2775. 2895. 2839. 2850.

2898. 2959. 36001. 3074. 3077. 3083. 3129. 3168. 3169. 3279. 3304.

3314 3336. 3411. Vier und achtzig Stück, zusammen 8400 Thaler. .

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗ Obligationen werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande bei der Provinzial -Institutenkasse hierselbst, bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau, oder bei dem Bankhause Hirschfeld und Wolff in Berlin vom 1. Juli 1871 ab, bei Letzterem jedoch nur bis zum 31. Dezember 1871 in Empfang zu nehmen. Von den bereits früher verloosten Provinzial-Obligationen, deren Verzü fin. Titer ler ib, resg . gli 1 c aufgehört hat, sind die nachstehenden Nummern bis jetzt nicht eingeliefert: a) Zum 1. Juli 1869 einzuliefern gewesen:

Litt. A. Nr. 555.

B. Nr. 213 963.

CO. Nr. 616. 2934.

m 1. Juli 1870 einzuliefern gewesen:

itt. A. 179. 248

J

OC.

osen, den 8. Dezember 19876. ö ö Der Ober- Praͤsident.

p)

1

777 Pon den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Fe⸗

bruar 1555 ausgegebenen Chodziesener Kreis⸗Obligationen ist bei der

am 28. Januar er. planmäßig erfolgten Versoosung die Obligation A. Nr. 7 über 1000 Thaler

gezogen worden.

Diese Obligation wird hiermit dem Inhaber gekündigt und letz terer aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben mit den' bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligation und den zu derselben gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse oder den Ban quierhäusern

Gebrüder Friedlaender in Bromberg, ; Friedlaender K Co. in Berlin ö en . . ö . 1871 odziesen, den 6. J 6 Der Königliche Landrath. gez. von Colmar.

3790 k . c. ei der auf Grund des Allerhöchsten Privillegit vom 5 Juni 1869 am 4. Juli 1870 erfolgten Ausloosung der im Jahre 1870 plan⸗ mäßig zu , , y ö des Kreises owraclaw, sind nachstehende Nummern gezogen worden: ö ö. ñ di, X nr mne . Nr. 39 und 40 zusammen Lit 6 r. B. über 250 Thlr. Nr. 139. 246. 247. 293. gleich Littr. 9. ü ber 190 Thlr. Nr. 176. 316. 363. 372. 460. 495. gleich.... Nr. 213. 216. J , 443. ö gleich 400 Thlr.

zusammen 20 Nummern über 3000 Thlr. Die unter den vorstehend bezeichneten Nummern ausgegebenen Kreis-Obligatlonen werden hiermit gekündigt und deren Inhaber er⸗ sucht, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen in cours. fähigem Zustande, sowie der zu denselben gehörigen Coupens hei der Königlichen Kreiskasse zu Inowrgelaw bis zum 1. Juli 1871 in Empfang zu nehmen. Die Einlsösung derselben findet auch Statt: hei der Biskonto-Gesellschaft zu Berlin, bei Michael Levy zu Brom berg, und bei G. Salomonsohn et Comp. zu Inowraclaw. ür die fehlenden Coupons werden die Zinfen von dem Nena werthe der Obligationen abgerechnet. = Inowraclam den 10. Dezember 1870. Die kreis ständische Finanz⸗Kommission.

698 Bekanntmachung., ; Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privileg om 12, März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wiltau. Cagolather Deich verbandes sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgelvost:

itt. A. Nr. 2 A n 25 97. 149. 172 25. 276. 355. 393.

162. 464 533. 534. 660. 661. 752 ö k 1500 Thlr. 12 70. 111. 187 246. 243. 346. 34). 454. 480. 549. 589 3 50 Thlr. ..... 600 Thlr. 13 26. 40. 73. 87. 97. 103. 116 117. 206 Thlr. usammen 2900 Thlr

131. 138. 168 a 25 Thlr Die Inhaber dieser Obligatienen werden an, n, aufgefordert,

dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich ˖

verbandskaffe hierselbst Langestraße Nr. 4 am 1. Oktober d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die weitere Verzinsung hört mit dem 1. Ottober d. J. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale abgezogen. Zugleich werden die Inhaber der nachgenannten Deichobligationen, welche bereils in früheren Jahren gekündigt, aber zur Einlösung noch nicht präsentirt worden sind, hierdurch wiederholt aufgefordert, die m, n. gegen Einreichung der Obligationen zur Vermeidung noch welteren Zingsverlustes in Einpfang zu nehmen:

I) gekündigt zum 1. Oktober 1864:

Litt. CO. Nr. 259 über

2) gekündigt zum 1. Oktober 1868:

Litt. CG. Nr. 569 über

B. Me Gn nnd 9 ü R dne, 3) gekündigt zum 1. Ottober 1869:

Litt. B. Nr. 422 4 w D. Nr. 76. 164 à 25 Thlr 4) gekündigt zum 1 Oftober 1870:

Litt. B. Nr. 121. 299. 463. 535. 659 à 100 Thlr. 500 Thlr. COC. Nr. 203 4 50 Thlr. ,, . 50 Thlr.

Glogau, den 20. Februar 1871. Der Deichhauptmann, Königliche Landrath v. Jagwitz.

1937 Bei der am 12. Dezember 1870 hierselbst durch die kreis ständische Kommission bewirkten Ausloosung von Bomster Kreis -⸗Obligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden: Von Serie J. (3500 Thaler), und zwar. Buchstabe A. 49. . B. 1 1. * C. 150. 175. 189. 190. 213. 215. ' D. 246. 256. 269. 280. 293. 296 299. 302. 320. 323 324. x E. 333 336. 339. 353. 359. 393. 401. 40. 415. 70. 490. 503. 514. 524. Von Serie II. (1200 Thaler), und zwar: Buchstabe B. 32. ö 9. 77. 84. 96 97. * D. 117. 129. 130. 148. 153. 156. Von Serie III. Obligationen zum Bau der Märkisch⸗Posener Bahn (1250 Thaler), und zwar: Buchstabe B. 43. ö? C. 64. 80. 81. ' D. 121. 124. 129. 148. 154. 158. '? E. 168. 170. 182. 186. 188. 197.

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1871 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli i871 fällig werdenden Zinscoupons und der Talons, von dem ge— 6 Tage ab bei der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. 3.

Bie Inhaber der bereits früher aufgerufenen, bis jetzt jedoch immer noch nicht präsentirten Obligationen:

Serie J. Buchstabe 9. Nr. 217. 9 E. Nr. 398. 399. 451. 460. Serie II. Buchstabe C9. Nr. 67. 75. 94. * D. Nr. 137. * E. Nr. 158. 178. 182. 183. Serie III. Obligationen zum Bau der Märkisch⸗Posener Bahn, Buchstabe D. Nr. 143. aus der Verloosung von 1869, und der Obligation Serie II. Buchstabe CG. Nr. 102 aus der Verloosung von 1868 werden an deren Einlssung wiederholt erinnert. Wollstein, den 25. März 1871. Königlicher Landrath.

841 Bekanntmachung. Bei der am 14. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der diesseitigen Kreis Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: lit. A. über 590 Thlr.: Nr. 19. 32 und 94. lit. B. über 1099 Thlr.: Nr. 16. 31. 62. 100. 104. 144. 162. 179. 276. 367. 375. 394. 450. 455. 495. 524. 547. 565. 587. 684. 706. 785. 876. 932. 1060. 1077. 1118. 1164. 1188. 1331. 1422. 1425. 1474. 1549. 1603. 1612. 1663 und 1680. lit. C. über 50 Thlr.: . Nr. 43. 58. S6. 92. 142. 163. 250. 309. 409. 430. 496. 497. 570. 582. 586. 614. 626. 647. 658. 701. 780. 804. 812. 862. 909. 992. 993. 1128. 1147 und 1206. lit. D. über 25 Thlr.: Nr. 18. 55. 68. 93. 104. 192. 213. 215. 274. 325. 332. 387. 392 437. 447. 469. 489. 535. 541. 552. 601 und 665. Diese Kreis ⸗Obligationen werden den Besitzern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. Oktober d. Is. ab bei der Kreis Kommunal -Kasse hierselbst und bei dem Banquier M. S. Meyer in Magdeburg gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen baar in Empfang zu nehmen sind. Mit den Obligationen

sind auch die dazu gehörigen Zins Coupons der späteren Fälligkeiis

Termine ö und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. Von der im Jahre 1870 bewirkten Ausloosung sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden: lit. B. über 100 Thlr.: Nr. 616. 673 852 und 962. lit. C. über 50 Thlr.: Nr. 396. 411. 445. 503. 672. 673 und 781. lit. D. über 25 Thlr.: Nr. 200. 226. 228. 286 und 359.

Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme der ihnen zustehenden Kapital Beträge mit dem Bemerken wiederholt aufge— if ok eine Verzinsung vom 1. Oktober v. Is. ab nicht weiter

attfindet.

Calbe a. S den 20. März 1871.

Die Kreis Chaussee ˖Bau⸗Kommission. B. von Steinäcker

25401 Es sind zur Einleitung des Mortifikationsverfahrens der Rostocker Bank resp. als verloren oder vernichtet angemeldet: I) Die auf den Namen des verstorbenen Gärtners J. J. C. Bauer zu Rostock am 4. Juli 1859 über 200 Thlr. Cour. sub Nr. 8348, und die am 25. Januar 1860 über 109 Thlr, Cour. sub Nr. 9397; für denselben Gläubiger ausgestellten Bank ⸗Obligationen, welche in den Bankbüchern annoch auf den Namen des verstorbenen J. J. C. Bauer zu Rostock verzeichnet stehen. . Antragfteller ist der Herr Adv. E. Krüger als Curator , jacentis des wail. Gärtners J. J. C. Bauer zu ostock. Die auf den Namen des Schiffers Peter Voß zu Wustrow am 26. April 1862 über 400 Thlr. Cour. sub Nr. 11.413 aus- gestellte und noch für denselben laufende, angeblich bei dem Brande in Wustrow vernichtete Obligation. Antragsteller ist der Schiffer H. Voß zu Wustrow als cura— tor absentis des Schiffers P. Voß. Die auf den Namen des Kutschers Fritz Wulff zu Wöpken— dorf am 25. Januar 1869 sub Nr. 16670 über 1000 Thlr. Cour. ausgestellte, später dem Büdner J. Hamann, jetzt zu Brünckendorf cedirte Obligation, worauf jedoch unter dem 18ten März d. J. 500 Thlr. und am 25. April d. J. 300 Thlr. zurück- gezahlt sind, so daß die Obligation noch validirt für 200 Thlr. Dieselbe ist seiner Zeit in Veranlassung der geschehenen Cesston 9 den Bankbüchern umgeschrieben auf den Namen des Büdners amann. Die auf den Namen des Büdners Johann Hamann, da— mals zu Klockenhagen, jetzt zu Brünckendorf am 18. November 1869 sub Nr. 177514 ausgestellte Bankobligation über 700 Thlr. Cour, welche in den Bankbüchern annoch auf den Namen des Genannten verzeichnet steht. Die sub 3 und 4 aufgeführten Obligationen sollen bei dem Abbrande der in Brünckendorf belegenen Büdnerei des Joh. amann im Frühjahr dieses Jahres mit verbrannt sein. 5) Die in den Büchern der Bank auf den Namen des Kaufmanns Georg Warkentien lautenden Aktien Nr. 4269, 4364 und A370, welche bei dem Abbrande des am Schilde hierselbst sub Gasnummer 6 belegenen Hauses in der Nacht vom 25. auf den 26. Juni d. J., woselbst der Kaufmann Georg Warken⸗ in derzeit seine Wohnung gehabt hat, mit verbrannt sein ollen. Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank erläßt in Veranlassung der vorstehenden Anträge und in Grundlage der Vorschriften des 9 42 des Statuts eine öffentliche Aufforderung an alle Diejenigen, ie sich im Besitze der vorbezeichneten Bank ⸗Obligationen, resp. Bank- Aktien befinden möchten, diese auszuliefern, sowie an Alle, welche Rechte daran zu haben behaupten, diese bei der Bank anzumelden und rechtlich geltend zu machen. . Diese Aufforderung wird dreimal in Zwischenräumen von 4MMo— naten wiederholt werden und wird, soweit 2 Monate nach der letzten Aufforderung die bezüglichen Originalien nicht eingeliefert und Rechte daran nicht gemeldet sind, die Mortifikation derselben verfügt und den Antrggstellern neue Obligationen, resp. Aktien ertheilt werden. Rostock, den 29. Juli 1870. Der Verwaltungsrath der RNostocker Bank. E. Paetow, als Vorsitzender.

1960 ö . Nieder sFchlesische Zweigbahn. Behufs Amortisation sind die nachstehenden

Nummern unserer Prioritäts-Obligationen Litt. A. und B. heut gezogen worden:

litt. . 27 Stück à 200 Thlr. Nr. 33 120. 136. 167. 202. 238. 319. 330. 344. 368. 372. 474. 492 3 45 pCt. , 568. 571. 597. 648 651. 679. 685. 724. 735. 764. 941 951. 963. 991 à 5pEt, Litt. B 57 Stück à 100 Thlr. ö Rr. 1026 1144. 1188. 1252. 1258. 1293. 1341. 1363. 1418. 1562. 1654. 1755 1778. 1790. 1839. 1992. 2023. 2040. 2048. 2991. 2698. 2108. 2176. 2256. 2305. 2367. 2461. 2463 à 45 pt, Nr. 2546. 2630. 2679. 2783. 2805. 2832 2876. 2879. 2946. 2951. 36660. 3006. 3032 3051. 3086. 3106. 3188 3192. 3218. 330. 54138 3602 3669. 3694. 3863 3904. 3906. 3909. 3957 à 5pét. Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Talons kann der

. vom 1. Juli d. J. an in Berlin bei den Herren Gebruͤder Veit K (o, in Breslau bei dem Schlesischen Bankvereine,

in Glogau bei unser Haupttasse in Empfang genommen werden.

; Nomĩnalbetrag

Der Betrag fehlender, nach dem 1. Juli d. J. fällig werdender Coupons wird in Abzug gebracht. J —; z Gleichzeitig werden die Inhaber nachstehender,

in fruͤheren Terminen gezogenen Nummern

wiederholt aufgefordert, den Kapitalbetrag an den oben bezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen.

Es sind ruͤckstaͤndig: aus dem Jahre 1869: litt. B. Rr. 76s. 2lds a 43 pèt. A. I36 873

Bz. Bi3. 43 2922. ; 3355 à 5 pCt. aus dem Jahre 1870: TLitt. A. Re. 66. 323. J B. . 1003. 1121. 1161. i857. 2458. 2517 à 45 pCt. 536. 3561. 619. 708. Sb6. a9. B37. 2532. 25660. 3554. 2615. Wiß. 2555. 25965. 3656. 36565. 3654. 3411. 35657. 35366. 3611. 3716. 3745. 3646. hs 8 à 5 pCt.

Glogau, den 27. Mar 181. Die Direktion.

a. 640 / I)

Leipzig ⸗Dresdner Eisenbahn. Zinsen⸗ und Dividendezahlung.

Von heute ab können die von der Generalversammlung geneh⸗ migte Dividende von Zehn und einem halben Thaler pro Aktie gegen den Dividendenschein Nr. 51, sowie die Aktienzinsen vro 1. April cr. bei un serer Hauptkasse in den Stunden Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, sowie

beim Leipziger Kassenverein hier und in Dresden bei den Herren George Meu sel C Co. erhoben werden. Leipzig, den 31. März 1871. . Direktorium der Leipzig ⸗Dresdner Eisenbahn Compagnie. W. Seyfferth. C. A. Geßler

BVerschiedene Bekanntmachungen.

(962 Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 14. April, ,, 6 Uhr, im Lokale, Jägerstraße 43, statt. In derselben wird der Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr erstattet und erfolgt die statutenmäßig vorgeschrie— bene Ausschẽidung zweier Mitglieder des Aufsichtsraths durch das Loos, so wie die Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.—

Die Dividende für das Geschästsjahr 1876 ist auf 16 Thaler pro Aktie festgesetzt und wird bei der Gesellschaftskasse, Jägerstraße 43,

gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 4 ausgezahlt.

Berlin/ 30. März 1871 Der Uuffichtßralh der Kontinental ⸗Telegraphen ˖ Compagnie, Kommanditgesellschaft auf Aktien Theodor Wimmel. Richard Wentzel. H. Zwicker.

94121 .

Schleswigsche Eisenbahn⸗Aktien -⸗Gesellschaft.

In Gemäßhelt des §. 19 des Statuts wird hierdurch bekannt ge— macht, daß die diesjährige (6) ordentliche Generalversammlung . dieser Gesellschast am Sonnabend, den 29. April d. J., Mittags 12 Uhr, in Rasch's Hotel zu Flensburg

abgehalten wird.

, h Geschäftsbericht über das Betriebsjahr 1870 2 Wahl eines Direktions⸗Mitgliedes für den mit Tode abgegan⸗

6 Herrn Th. Brassey;

3) Veräußerung der aufgehobenen Bahnstrecken der alten Süd⸗ schleswigschen Eisenbahn und sonstiger beim Bau der Nord- schleswigschen und der Abkarzungsbahn erworbenen Landstücken mit Bezug auf §. 23 f. des Statuts. - Der Generalversammlung beizuwohnen und in derselben die

Rechte der Aktionäre auszuüben, sind nach §. 20 des Statuts nur diejenigen Inhaber von 5 oder mehr Aktien berechtigt, welche späͤt testens am Tage vor Abhaltung der Generalversammlung eine schrift⸗ liche Anmeldung unter Angabe ihrer eigenen und derjenigen Aktien,