1871 / 91 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1376

Urtheils auf Sonnabend, den 29. April d. J., Morgens

11Uhr, angesetzt. Zur Beglaubigung: H. Leschen, Dr. A. D. la Rose, Kanzlei⸗Rath. Zur Beglaubigung des Auszugs: (L. S.) .A. D. la Ro se Kanzlei ⸗Rath, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Celle.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rg.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 5. April 1871, Vormittags 10 Uhr, soll in unserm Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusaamen zꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 22. März 1871. Königliches Proviant ⸗Amt.

Verkauf von alten Baumaterialien. Dienstag, den 4. April d. J.,, Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Nieder . schlesischMärkischen Bahnhof, im Wagenschuppen, alte Baumateria⸗ lien von der provisorischen Einrichtung der Feldpost⸗Päckerei⸗Sammel—⸗ stelle, nämlich: ca. 18,000 lfd. Fuß alte Bretter, 4000 If. Fuß Kreuz holz, 11 alte eiserne Oefen, 250 fd. Fuß Eisenblechrohr, 11 alte Thuren u. . w., unter der Bedingung gleich baarer Bezahlung und sofortiger Wegschaffung, öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 31. März 1871. Der Bau⸗Inspektor. Schwatlo.

. Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Postanstalten und Ober⸗Postkassen in den Bezirken der Ober ⸗Postdirektionen Berlin, Potsdam, Frank. urt a. O., Stettin und Cöslin an allgemein vorgeschriebenen, in

ypendruck herzustellenden Post⸗Druckformularen soll vom 1. Oktober 1871 ab im Wege der Submission vergeben werden. Die desfallsigen Submissionsbedingungen sind hei der hiesigen Ober-Postdireltion, im Postgebäude Königsstraße Nr. 60, eine Treppe, bis zum 1. Mai in den Vormittagsstunden einzusehen.

, haben ihre Angebote nebst Papierproben in ver⸗ siegelten Umschlägen, mit der Aufschrift ⸗Submission auf die Lieferung von Druckformularen« versehen, bis zum 1. Mai 1871, Mittags 12 Uhr, an die Kanzlei der hiesigen Ober ˖ Postdirektion abzugeben oder frankirt an dieselbe einzusenden.

Berlin, 26. März 1871.

General · Postamt. Stephan.

1958 Die Lieferung von . 4000 Stück hakenförmigen Schraubenstützen zu Doppel⸗ glocken aus Schmiedeeisen zur Unterhaltung der Telegraphenleitungen resp. zur Reuanlage von Linien und Leitungen im Direktionsbezirke Hamburg soll im Wege der Submission an geeignete Unternehmer vergeben werden.

Die näheren Lieferungsbedingungen können in der Registratur der Telegraphendirektion, große Bleichen Nr. 17a hierselbst, eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien schriftlich bezogen werden. Liefe⸗ rungslustige wollen ihre gehörig zu versiegelnden Offerten frankirt und mit der Aufschrift

2Submission auf die Lieferung von Schraubenstützen zu Doppelglocken⸗ versehen, bis zum 14. April 1871, Vormittags 10 Uhr, an die Telegraphendirektion zu Hamburg einreichen. Offerten, welche später eingehen oder den gestellten Forderungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

An dem bezeichneten Termine werden die eingegangenen Aner⸗ bietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer eröffnet werden. Die Auswahl unter den Submittenten wird vor⸗ behalten und bleiben Letztere an ihre Offerten 14 Tage gebunden.

Hamburg, den 29. März 1871.

Telegraphen ⸗Direktion.

ken.

. Main- Weser⸗Bahn.

Es soll die Lieferung pon 7000 Ctr. Schienen nebst zu— gehörigen Laschen, ca. 350 Ctr, in Submission gegeben werden.

Offerten sind, mit der Aufschrift ⸗Submission auf Lieferung von Schienen und Laschene versehen, bis ö dem auf Mittwoch, den 19. April or., Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Submissions⸗ termine versiegelt und portofrei an die unterzeichnete Direktion einzu- senden und werden dieselben in Gegenwart der etwa persönlich er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden

Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei unsrer Central -⸗Materialien-⸗ Kontrolle dahier zur Einsicht auf und können von dieser Stelle gegen Portofreie Einsendung von 5 Sgr. bezogen werden.

assel, den 20. März 1871. Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

(981 Mein Comtoir befindet sich vom 2. April a. c. ab ( 8623)

71. Behrenstrasse parterre.

MbBIRI Sils, Bi N GES (HIRIbFI.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Culm ist erledigt. Quali- fizirte Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse inner- halb sechs Wochen bei uns zu melden.

Marienwerder, den 27. März 1871. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

701 . „L müäcm Aktien ⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß ⸗Versicherungen in Stettin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hin- weisung auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung

auf Montag, den 3. April c., Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsengebäude«

eingeladen.

Stettin, den 8. März 1871.

Der Verwaltungsrath.

(942 Schleswigsche Eisenbahn - Aktien - Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 19 des Statuts wird hierdurch bekannt ge⸗

macht, daß die diesjährige (6.) ordentliche Generalversamm lung dieser Gesellschaft am Sonnabend, den 29. April d. J., Mittags 12 Uhr, in Rasch's Hotel zu Flensburg

Verhandlungsgegenstände:

I) Geschäftsbericht über das Betriebsjabr 1870

2) Wahl eines Direktions Mitgliedes für den mit Tode abgegan⸗= genen Herrn Th. Brassey;

3) Veräußerung der aufgehobenen Bahnstrecken der alten Sẽüd⸗ schleswigschen Eisenbahn und sonstiger beim Bau der Nord—= schleswigschen und der Abkürzungsbahn erworbenen Landstücken mit Bezug auf §. 23 f. des Statuts.

Der Generalversammlung beizuwohnen und in derselben die Rechte der Aktionäre auszuüben, sind nach §. 20 des Statuts nur diejenigen Inhaber von 5 oder mehr Aktien berechtigt, welche spä⸗ testens am Tage vor Abhaltung der Generalversammlung eine schrift⸗ liche Anmeldung unter Angabe ihrer eigenen und derjenigen Attien, für welche sie in Vollmacht stimmen, 69 dem Comtoir des General⸗ bevollmächtigten in Flensburg eingeliefert haben. In der Anmeldung sind die Nummern der betreffenden Aktien anzugeben. Sind die Aktien nicht auf Namen in den Büchern der Gesellschaft notirt, so sind sel⸗ bige vor der Einlieferung der Anzeige

in Flensburg bei dem Generalbevollmächtigten, » Hamburg bei der Norddeutschen Bank und Berlin bei der Handelsgesellschaft vorzuzeigen. Die Einlaßkarten werden in Flensburg ausgeliefert. Flensburg, den 27. März 1871. Die Direktion.

abgehalten wird.

969 Aktien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark.

Zwölfte ordentliche Generalversammlung.

Wir laden die Herren Aktionäre zur zwölften ordentlichen Gene

ralversammlung ein, welche

Mittwoch, den 26. April, Nachmittags 34 Uhr, im Fabrikgebäude bei Oberursel stattfinden, und sich mit den in den Artikeln 17, 34, 35 der Statuten erwähnten Gegenständen beschäf⸗ tigen wird. Die Eintrittskarten werden denselben zugesandt werden.

Zugleich verbinden wir hiermit die Anzeige, daß bei der vor Notar und Zeugen am 30. Januar d. J. vollzogenen Verloosung, von den Obligationen unseres Prioritäts -⸗Anlehens, d. d. 1. Juli 1861,

; die Nr. 58. 148. 241. 295. 472

zur Rückzahlung auf den 30. Juni d. J. bestimmt worden sind, und werden die Inhaber ersucht, die Einlösungsbeträge s. Z. bei Herren Gebrüder Reiß in Frankfurt a4. M. oder, auf Unmelden, bei der Fabrikkasse in Oberursel in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. M den 30. März 1871.

Der Verwaltungsrath.

9661 A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß an die Stelle des aus Gesundheitsrücksichten aus der Direktion des Vereins ge⸗—

schiedenen Herrn

Philipp Kayser, auf Grund des §. 21 der Statuten, der Herr

Ernst Koenigs zum Direktor des Vereins gewählt worden ist, und daß derselbe vom heutigen Tage ab als solcher fungiren wird. Cöln, den 31. März 1871. Der Administrationsrath.

Zweite Beilage

1377 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M gl.

Sonnabend den 1. April.

1871.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Privatschreiber Carl Eduard Meinicke ist wegen einfachen Betrugs in zwei Fällen zu sechs Wochen Gefängniß und 50 Thlr. Geld., event. einem Monate Gefängnißstrafe, rechtskräftig verurtheilt worden und hat sich der Strafvollstreckung entzogen. Es wird ersucht, den 2. Meinicke im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen hei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die nächste Königlich preußische Gerichts behörde zum Zwecke der Strafvollstreckung abzuliefern. Berlin, den 24. Marz 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Signale in ent. Der ꝛ. Meinicke ist 42 Jahr alt, am 20. September 1828 hier geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkel blondes Haar, graue Augen blonde Augenbrauen, dunkeln Bart, ovales Kinn, ziemlich große Nase, ziemlich großen Mund, ovale Ge— sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist gesetzter Gestalt und hat als besondere Kennzeichen: Narbe überm linken Auge und am rechten Daumen.

k Der von uns unterm 12. Dezember

1870 hinter den Dienstknecht Gottlieb Fechner aus Tzscheeren

erlassene Steckbrief ist erledigt. Sorau, den 30 März 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Handelsgesellschaft, in Firma: Gebr. Gause, (Gesellschaftsregister Nr. 958) hat für ihr hierselbst bestehendes Han⸗

delsgeschäft dem Hermann Theodor Zabel hier Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1719 zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Berlin, den 29. März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2711 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Posen mii einer Zweigniederlassung in Berlin bestehende Handelsgesellschaft,

Firma: ö Gebruder Friedmann / Spritfabrit, vermerkt steht, ist zufolgs heutiger Verfügung eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Die Zweigniederlassung ist zu einem selbstständigen Geschäft erhoben. Der Kaufmann Arnold Friedmann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6202 des Firmenregisters. In das Firmenregister ist unter Nr. 6202 die Firma: Gebrüder Friedmann, Spritfabrik, und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Friedmann zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Neue Königsstr. 39) heute eingetragen worden.

In das Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung folgende Firmen eingetragen worden:

Nr 6201 Firma: Rob. Osc. Eppler, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Johann Robert Oskar Eppler zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Taubenstraße 9).

Nr. 62066 Firma: X. Steinthal, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Steinthal zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Oberwasserstr. 19.

Nr. 6204 Firma: R. Thraenhart, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Thraenhart zu Verlin (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Louisenufer 17).

Die dein Richart Gustav Albert Brunnert von dem Kaufmann Ernst Rudolph Leopold Brunnert für die Firma: Ernst Brunnert ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1232 des Pro- furenregisters gelöscht worden. Berlin, den 30 März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

r

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 52 eingetragene Handelsgesellschaft C. L. Gericke

zu Sorau ist am 26. September 1870 erloschen und dies im Gesellschaftsregister zufolge ,,, . vermerkt. Sorau, 25. Maͤrz 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts Pillkallen sub Nr. 61 FJ. Reinke

mit dem Ort der Niederlassung: Pillkallen, als die Firma des Kauf manns F. Reinke von Pillkallen; eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März C. an demselben Tage.

Akten über das Firmenregister Band II. Seite 291.

sc J im Register über die Ausschließung der Gütergemein“ aft: ol , 29,

Jol. 2: der Kaufmann Alexander Retschko in Gerdauen,

Col. 3: in seiner Ehe mit Lydia, geb. Rade, durch gerichtlichen Vertrag vom 26. Mai 1869 für die Zukunft die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1871 an dem⸗ selben Tage. Wehlau, den 25. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Otto ug Klewitz zu Danzig hat durch Vertrag vom 21. Juli 1869 das bis dahin von dem Kaufmann Carl Heyde— mann zu Danzig, unter der Firma Carl Heydemann, betriebene Ge⸗ schäft übernommen und führt dasselbe unter der Firma Otto Klewitz, vormals Carl Heydemann, fort. Es ist hiernach zufolge Verfügung vom 22. am 25. März d. J.

I) die Firma Carl Heydemann des Kaufmanns Carl Heyde— mann zu Danzig, Nr. 198 des Firmenregisters, gelsscht;

2) die Firma Otto Klewit, vormals Carl Heydemann, des Kaufmanns Otto Hugo Klewitz zu Danzig, unter Nr. 841 des Firmenregisters eingetragen;

3) in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft

unter Nr. 145 vermerkt worden, daß der Kaufmann Otto Hugo Klewitz zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 7. Oktober 1683 für die Dauer der Ehe mit Marie Helene v Gfug die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat mit der Bestimmung, 1 3. Vermögen derselben die Eigenschaft des Vorbehaltenen aben soll. Danzig, den 23. März 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium. v. Grod deck.

Die bisher zwischen den Kaufleuten Carl August Conrad Angerer zu Insterburg und Eduard Albert Kleefeld zu Danzig hier unter der Firma N. T. Angerer (von welcher angeblich auch eine in unser Handelsregister nicht eingetragene Zweigniederlassung unter der Firma Conrad Angerer in Insterburg bestanden hat ist am 15. März d. J. aufgelöst worden und es haben;

der Kaufmann Eduard Albert Kleefeld zu Danzig die hiesige

(Haupt ·s Niederlassung N. T. Angerer,

der Kaufmann Carl August Conrad Angerer zu Insterburg die

dortige (Zweig.) Niederlassung Conrad Angerer, beide unter Ausschließung der Liquidation mit Activis und Passivis übernommen und führen dieselben unter unveränderter Firma fort.

Hiernach ist zufolge Verfügung vom 22. am 23. März 1871:

I) die Firma N. T. Angerer unter *r. 34 in dem Gesellschafts⸗ register gelöscht und unter Nr 838 in dem Firmenregister und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Albert RKiee⸗ feld zu Danzig neu eingetragen worden, und

2) die dem Eduard Adolph Kleefeld für die Firma N. T. An⸗— gerer bisher ertheilte Prokura (Prokurenregister Nr. 229) ge⸗ löscht worden.

Danzig, den 23. März 1871.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.

Eufolge Verfügung vom 22 ist am 23. März d. J. eingetragen worden:

I) In unser Firmenregister unter Nr. 8g, daß der Kaufmann Martin Friedrich Constantin Groth zu Damzig unter der Firma

Friedrich Groth hier eine Handlung betreibt.

2) In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 144, daß derselbe für die Dauer der Ehe mit Ludowica Kreft durch gerichtlichen Vertrag vom 6. November 1868 die Gemeinschaft Fer Güter und des Erwerbes re, d, dle. hat, mit der Bestimmung, daß das in die Ehe einzubringende und während der Ehe auf irgend eine Art zu erwerbende Vermoͤgen derselben die Natur des Vorbehal⸗ tenen haben soll.

Danzig, den 23. März 18741. = Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium. v. Grod deck.

Zu Folge Verfügung vom W ist am 23. Marg d. J. die in Danzig bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Lars Lithan-⸗

der ebendaselbst unter der Firma: 8. Lithand er