1871 / 91 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in das diesseitige Handels. (Firmen) Register unter Nr. Sl eingetragen. Danzig, den 28. März 1871. . Königliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.

ZSZufolge Verfügung vom 27 ist am 28 März 1871 die von dem Kaufmann Julius Jacob Konicki zu Danzig unter der Firma . Julius Konicki hier betriebene Handlung in unser Firmenregister unter Nr. 845 ein- getragen worden, und es ist ferner in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 146 ver- merkt worden, daß der Kaufinann Julius Jacob Konicki zu Danzig für die Dauer der Ehe mit Jeanette, geb. Goldstein, durch gerichtlichen Vertrag vom 16. Oktober 1565 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Danzig, den 28. März 1871. Königliches K mmerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium. v. Grodd eck. In den Vorstand der hierselbst unter der Firma: Vorschuß⸗Verein zu Inowraclaw (eingetragene Genossenschaft), bestehenden, unter Nr. J eingetragenen Genghenschaft ist an Stelle des Kaufmanns Moritz Salomonsohn hierselbst der Rechtsanwalt Samuel Höniger von hier als Direktor getreten. Inowraclaw, den 23. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Prokurenregister ist Nr. 552 Eduard Groß hier als Prokurist des Kaufmanns Carl Ludwig Kantmann hier für 33 hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 929 eingetragene rma

L. Kantmann

heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister 8 Nr. 2819 die Firma:

Wirsig, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wirsig hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2820 die Firma M. Matzdorff und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Matzdorff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister 9 Nr. 2823 die Firma:

LVufst, und als deren Inhaber der Kaufmann und Schuhfabrikant Simon Luft hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute

zufolge Verfügung vom 30 an ö eingetragen worden: r. - Breslauer Aktien ⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau.

Der Sitz der Hesellschaft ist: Breslau,

Der Gefellschasts⸗Vertrag datirt vom 28. Februar 1871.

Der Gegenstand des Unternehmens, das auf eine bestimmte Zeit- dauer nicht beschräntt ist, ist die Fortführung der in Bres lau unter der Firma: G. Linte's Söhne bertiebenen Eisenbahn⸗Wagen-⸗Fabrit, die Änfertigung und Lieferung aller zum Bau und zut Ausrüßung von Lisenbahnen und andern Transportmitteln erforderlichen Gegen- stände von Metall und Holz ⸗Konsiruktionen jeder Art, so wie der . der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlichen

nlagen. as Grundkapital ist auf 9660 000 Thlr, in Worten; Neunmal. hundertsechs zig Tausend Thaler, festgesetzt und zerfällt in 9600 Stück Actien à 160 Thlr, welche auf den Inhaber gestellt sind.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden und in nachstehenden Blättern, nämlich a) der Schlesischen Zeitung, J

b) der Breslauer Zeitung,

c dem Breslauer Handelsblatt,

d) der Berliner Börsenzeitung,

e dem Berliner Börsencourier,

f) der National ⸗Zeitung,

zu veröffentlichenden Bekanntmachungen erfolgen ist: die Birektion der Breslauer Aktien -Gesellschaft für Eisenbahn Wagenbau.

Der Vorstand der Gesellschaft, welchen eine aus rinem oder nach Ermessen des Aufsichtsrats aus zwei Mitglieder bestehende Direction bildet, giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ sellschaft dergestalt, daß der gedruckten oder von einem dritten ge zeichneten Firma:

Breslauer Altien⸗Gesellschaft für Eisenbahn Wagenbau⸗ Seitens des oder der Direktoren die eigenhändige Namensunterschrift beigefügt wird. . Gegenwärtig sind zu Dicektoren gewählt; 1) der Ober. Maschinenmeister Friedrich Wilhelm Grund zu Breslau, I der Ingenieur Gottfried Slicher ebendaselbst. Breslau, den 30 März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1378

Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 65 in Firma Peikert & Belger eingetragene Handelsgesellschaft ist aufagelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 367 die Firma

. Theodor Belger zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Theoder Belger zu Görlitz zufolge Verfügung vom 27., am 30. März 1871 eingetragen worden.

Görlitz, den 30. März 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 die Firma: Oscar Baschwitz zu Goöͤrlit und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Oskar Baschwiß zu Görlitz zufolge Verfügung vom AN. am 306. März 1871 eingetragen worden. Görlitz den 30. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 174 die Fiima Benno Korn zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Korn hierselbst am 29 März 1871 eingetragen worden. Grünberg, den 29. März 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist unter Nr, 186 die Firma Louis Labasynski zu Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Labaszynsti zu Liebau am 28. März 1871 eingetragen worden.

Landeshut, den 28 März 1871

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma D. Schwersenski in Dyhernfurth (Nr. 23) unseres i e nr fete ist heute zufolge Verfügung vom 26. d. M. gelöscht worden. Wohlau, den 28. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 79 eingetragene Firma A. Siebenschuh in Raudten N.-Schl. ist heute gelöscht worden zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. Wohlau, den 29 März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Kaufleute Gustav Adolf Schultze und Carl Heinrich Schaele, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 23 März 1871 hier unter der Firma Schultze C Schaele bestehenden offenen Handels gesellschaft unter Nr. 583 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute

Magdeburg, den 29. März 1871.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. März é. an hemselben Tage eingetragen worden; unter Nr. 394: der Materialwaarenhändler Philipp Kistner aus 1 als Inhaber der Firma Philipp Kistner aselbst. Calhe a. S, den 28 März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels. (Gesellschafts.) Register ist auf Verfügung von heute unter Nummer 74 die hier domizilirte Handelegesellschaft Schön— felder und Bach und als Theilhaber der Zeugarbeirer Friedrich August , und der Kaufmann Heinrich Emil Bach eingetragen worden.

Zeit, den 27. März 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

m hiesigen Handelsregister pag. 22 ist zur Firma: n nn C. Dangers in Mandelsloh

heute bemerkt: Firma ist erloschen.

Neustadt a. R. den 29 März 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 58 die Firma: Carl Dangers Nachfolger in Mandelsloh in der Wiek, Manufaktur. und Materialwaaren ˖ Geschäft, heute eingetragen. Neustadt a. R. den 29. März 1871. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Der Erlöschen der Firma W. H. Cöster, Fol. 189, ist im hiesigen Handelsregister heute vermerkt. Norden, den 27. März 1871. Königliches Amtsgericht l. Buchholz.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol 1: „Norder Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft« Folgendes eingeiragen: . Den zeitigen Vorstand bilden: I) der Conditor Martin Heddinga als Direktor, 2) der Kaufmann Ihna Richten als Kafssirer, 35 der Notariatsgehülfe Johann Weert Nesso als Controleur, sämmtlich aus Norden. Norden, den 29. März 1871. Königliches Amtsgericht J. Buchholz.

1379

In das nn, ,, des unterzeichneten Gerichts ist heute ufolße Verfügung vom 306. März or. sub Rr. 68 Carl Gautsch als Frokurist des Kaufmanns Heinrich Gautzsch für die Firma SH. Gautzsch

eingetragen.

Münster, den 30. März 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 650. Firma: Andrecht & Bingel dahier.

Die von den Fabrikanten Carl Andrecht und Adolf Bingel da— hier unter obiger Firma errichtete Handelsgesellschaft ist laut Anzeige rom 27. d. M. aufgelöst und bat der seitherige Mitinhaber Adolf Bingel Aktiva und Passiva das Geschäfts übernommen.

Eingetragen am 28. März 1871.

Nr. 727. Firma: Adolf Bingel dahier. .

Der Fabrikant Adolf, Bingel von hier ist Inhaber der Firma laut Anzelge vom 27. März d. J.

Eingetragen Cassel, den 29. März 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Müller.

Heute wurde im Gesellschaftsregister des Amts Nassau sub Nr 720 eingetragen: . Firma: Mandel K Goldschmidt; Sißz der Gesellschaft: Niedertiefenbach, A. Nassau; Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind 1) Kaufmann Alexander Mandel zu Niedertiefenbach, 2 J Löb Goldschmidt daselbst Die Gesellschaft hat am 1, Januar 1871 begonnen. Limburg, 25. März 1871. ; Köoͤnigliches Kreisgericht J

Im Firmenregister des Amts Usingen ist heute sub Nr. 22 das Erlöschen der Firina »Herz Löwenthal« des verstorbenen Handels manns Herz Lowenthal von Usingen eingetragen worden.

Limburg, 27. März 1871. ö

Königliches Kreisgericht. I.

Das seither unter der Firma Gehiüder Strauß zu Wieshaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den Gesellschafter Kaufmann Adolph Strauß zu Wies baden als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der früheren Fitma zu Wiesbaden forthetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma im Gesellschaftsregisier für das Ämt Wieg baden unter Nr 94 gelöscht und in das Firmenregister für daz genannte Amt auf den Namen des jetzigen Inhabers einge⸗ tragen worden. ö

Wiesbaden, den 25. März 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, Firmen -) Re⸗ gister unter Rr. 2033 eingetragen worden der in Cin wohnende Kaufmann Franz Heinrich Simons, welcher daselbst seine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

F. H. Simons a.

Cöln, den 29. März 1871. ̃

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung daß der in Con wohnende Kaufmann Christian Noß in sein daselbst unter der Firma;

C. Noß⸗

bestehendes Handelsgeschäft am 27. März 187! seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Walter Noß als Gesellschafter aufgenom- men hat, ist diese Gefellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels- Gesellschafts Register unter Nr. 089 eingetragen und der Uebergang der Firma »C. Roß auf die Gesellschaft bei Nr. 158 des Firmenregisters ver merkt worden.

Sodann ist in dem Profurenregister bei Rr. 380 heute die Ein-

tragung erfolgt, daß die von dem vorgenannten Kaufmann Christian

Noß dem in Cöln wohnenden Carl Günther früher ertheilte Prokura erloschen ist. . Cöln, den 29. März 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Rr. Iod eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: ; Baumann & Techow⸗, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Pie Geselsschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute: ) Victor Baumann und 2) Carl Techow, und ist jeder derselben berechtigt, die

Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 30. März 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hlesige Handels. Prokuren) Register unter Nr. 657 eingetrazen worden, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma:

C. Noß⸗

n , den daselbst wohnenden Carl Günther zum Prokuristen be- tellt hat. Eöln, den 30 März 1871. . Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 725 des höesigen Handels. (Gesell.˖ schafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Weyers berg & Cie.« zu Ehrenfeld bei Coln und als deren Gesellschafter die daselbst woh⸗ nenden Kaufleute: I) Rudolph Weyers berg und 27 Julius von Graba vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf- gel worden ist, und der Kaufmann Rudolph Weyersberg das Han- elsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt

Sodann ist unter Nr. 2024 des Firmenregisters der Kaufmann Rudolph Weyersberg zu Ehrenfeld bei Cöln als Inhaber der Firma Weyersberg & Cie heute eingetragen worden.

Cöln, den 30. März 1871.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Der zu Vorst wohnende Bierbrauereibesitzer Augustin Küppers wurde auf Anmeldung heute als Inhaber der Firma Augustin Küppers daselbst unter Nr. 1835 des Handelsfirmen ⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 29. März 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretar Enshof..

Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute sub Ne. 710 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels⸗ (Gesell— schafts) Registers eingetragen worden, daß zwischen den zu Kempen wohnenden Kaufleuten Joseph Rütters und dessen Sohne Jakob

Rütters unterm 1. Januar d. Is. eine offene Handelsgesellschaft sub

firma Joseph & Jacob Rütters, mit dem Sitze in Kempen, errichtet worden ist. Crefeld, den 29. März 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Ens hoff.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist

heute auf Anmeldung eingetragen worden

1) Nr. 1223 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Kaldenbach et Fischer in Solingen, welche am 1. Januar 1871 begonnen hal; die Gesellschafter sind der Mon= teur und Schwerdtfabrikant Friedrich Wilheim Kaldenbach und der Maschinenbauer Theodor Heinrich Fischer, beide in Solingen wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Zesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 45 des Gesellschaftsregiters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Ludwig und Otto Brandt, Kaufleute in Elberfeld, am 21. März 1871 stattgefun dene Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Ludwig et Brandt daselbst, die Aktiven und Passiven des Geschäfts sind an den Theilhaber Brandt übergegangen, welcher solche unter eigenem reguliren wird, die Firma Ludwig et Brandt ist er- oschen

Nr. 2093 des Firmenregisters. Die Firma F. W. Ludwig in 3 deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig aselbst ist.

Nr. 2094 des Firmenregisters. Die Firma Otto Brandt in er deren Inhaber der Kaufmann Otto Brandt da⸗ e .

Nr. 760 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten Otto Brandt für seine erwähnte Firma seiner Ehegattin Louise, geb. Brandt, in Elberfeld, ertheilte Prokura.

Nr. 1732 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Carl Pickhardt jun. in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Carl Pickhardt jun daselbst, hat fein Geschäft aufgegeben.

Nr. 964 des Gesellschaftsregisters Die Beendigung der Liqui—- dation der zwischen den Fabrikanten Eduard Küllenderg, August Hammesfahr und Julius Hammesfahr, ersterer zu Wiedenhof bei Solingen, letztere beide früher daselbst, jetzt zu Mangenberg bei Solingen wohnend, bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hammesfahr et Küllenberg zu Wiedenhof bei Solingen; die ebenbenannte Firma ist nunmehr erloschen und werden die noch vorhandenen Ausstände von den erwähnten Gesellschaftern, 3 . gemäß, gemeinschaftlich eingezogen und unter vertheilt.

8) Nr. 2016 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma G. Wuesthof in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Gustav Wuesthof daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben.

Elberfeld, den 24. März 1871.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Mink.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

15 Rr. 1176 des Gesellschaftsregisters. Die permöge Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrich Wink und Wilhelm Dolle, Kaufleute in Elberfeld; am 24. März 1871 stattgehabte Auflösung der

Jank egescllchaft unter der Fi6tma Wind et Holte da esbst; das Geschäft wird liquidirt und die Liquidation von den Theil habern selber bewirkt, es bleibt dafür die Firma mit dem Zu⸗— atze in Liuidation« bestehen, und ist Jeder der Theilhaber für sich allein zur Zeichnung der Liquidatione firma berechtigt.

2) Rr 761 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmanne SHer= mann Höͤlterhoff zu Ersten Feld, Gemeinde Dorp, für seine

rma Herm. Hölterhoff zu Ersten Feld bei Solingen dem Albert Hölterhosf zu besagtem Ersten Feld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 265. März 1871. Der ,, nk.

=

n das Handels. (Firmen!) Register des hiesigen Königl chen gan * g h ist heute eingetragen worden sub num. 1148: Kauf-

173*