1871 / 93 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

z e e * e, m , , , , , ,, ,, , ,, ke . . . me,. , n ͤ z *. 1. 23 r, e. , r ö

1388

Statistische Nachrichten. nebersicht

Das Abonnement beträgt Alle Post - Anstalten des An und

1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. Auslandes nehmen Sestellung an, für das bierteliahr. für Berlin die Expedition des Königl.

2 36 i . a, 8

*

der im Jahre 1870 auf den bedeutenderen Märkten verkauften Wolle und der dafür gezahlten Preise. (Nach amtlicher Mittheilung.)

e e ᷣᷣ· e 2 ᷣ¶ t ᷣᷣ ᷣ—⏑—u—Cü .') ex )x 32233222

——

Es wurden verkauft

Gezahlt wurden für den Zoll⸗Centner

extrafeine Mittel Wolle Wolle

Ctr. ! Ctr.

ordinäre

Summa Ctr.

extrafeine 4 Mittel ordinäre Wolle olle Wolle Wolle

Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.

48/651 25/000 14644 620 300 260 1100 260

annover . 312 ildes heim . usum

Königsberg i. Pr Landsberg a. Mühlhausen

ö. orn osen

1 ; Stralsund.

19954 dg Ohh I dh 655 566 175

h. IG 659 138355 h. G75 246

23,500 g 856 2266 36555

25 535

11 875

7236

136/663

8öiß 159, 459

165737

Vis? 678314

5 37 / Ebb

mithin 1870 6 ö. 23

weniger

21662

64/822

8 = 68 50 - 56 42 - 48 S0 - 93 60-75 öh = 60

g5 118

Produk tem- ume Wanarem- Hörse-

Kerlim, 1. April. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehi, Oel, Fetroléeum und Spiritus aut Grund des §. I5 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kiülogr. loco 61—- 81 Thlr., nach aul, Pf, diesen Monat 79 783 bez., April-Mai 79 à 783 bez., Mai-Juni 78 bez, Juni Juli 78ę bez. Gek. 8000 Otr. Kündigungspreis 79 Thlr. pr. 100 Kidlogr. .

Roggen pr. 1006 Kilogr. loco 5ölz-— 54 bez, Pr. diesen Mongt 333-55. 525 bez., April. Mai 533 à 52K 5623 bez., Mai- Juni 535 d 538 à 533 bez., Juni-(Juli 54 54 à 54 ber; Juli- ,. 545 bez. Gek. ho60 Otr. Kündigungspr. S2, Thlr. pr. 100 Kilogr.

6 pr. 1000 Kilogr. grosse 39 62 Thlr. nach qual, kleine 39 - 62 Thlr. nach aual. ö

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 - 54 Thlr. nach Qualitat, r. diesen Monat 56; bez., April-Mai 50z bez.. Mai- Juni 50; i . hör bez., Jusi- August 50z ber., September-Okto- ber 497 Br.

Ferpsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 - 50 Thlr. nach qual. Futter waar 44-50 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. O u. 1 pr. 1990 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 25 8 Gd. April · Mai 7 Thlr. 25 Sgr. beg, Mai - Juni 7 Thlr. 253 Sgr. Gd., Juni · Juli 7 Thlr. 26 Sgr. G.

Rüböl pr. 100 Kilogr. obne Fass loco A5 Thlr., . Monat 27 Fhlr., April- Mai 27 à 26H à 27, be., Mai- ( Jquni 274 J Mi, bez, August-September 26 Ber, September -Oktober 26 * 33 267 bez., Oktober Norcmiber 36 z., November De- zember 26 bez. Gek. 1800 Ctr. Kündigungspreis 264 Thlr.

r. 100 Kilogr. . Leinöl 6 100 Kilogr. ohne Fass loco 243 Thlr., .

Petroieum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. ät Fass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr.) 1900 15 Thlr., pr. diesen ö. 133 Thlr., April- Mai 135 Thlr., September 6kto- ber I r. ;

* r. 100 Liter à 100 pCt. 10, 000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. 2 Sgr. à 5 Sgr, bex. ' April · Mai 7 Thir. 2 Sgr. à 5 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Ihlr. 4 Sgr. à 8 Sgr. pez, Juni-fus I7 Fhir. 15 Sgr. à 16 Sgr. bez, Juli August 7 zFbir. 25 Sgr. bez., August Se tember 18 Thlr; à 18 Thlr. 2 Sgr. bez. Gek. 1006000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. 3 Sgr.

Zpiritüus pr. 166 Titer à i pGt. S ib pot. ohne Fass loco 7 Thlr. à 16 Thlr. 28 Sgr. beæ. ĩ ;

Weizenmehl No. 0 1083 à 10, No. O u. 1 95 6 95. Roggen- mehl No. 0 si à 8, No. O n. 1 74K à 73 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuer inkl. Sack. Im Mehiges chitt bleiben Käu- fer sehr zurückhaltend, ;

Kresac, 1. April, Nachm. 1 Uhr 55 Minuten. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Spiritus pr. 100 Art. bei S0 Tralles 165. Thir. Br., I5r,, Thlr. Gld.R, 15 in einem Falle bez.

Weizen, weisser (pro preuss. Schfll. 79-95 Sgr., gelber S8) bis 93 Sgr. Roggen 60-64 Sgr. gerste 43 - 55 Sgr. Hafer 32 bis 36 Sgr. .

steitim, 1. April, Nachm. 12 Uhr 5 Min. (Lol. Dep. des Staats- Anzeigers. Weizen 60 8 bez., Frühjahr 793 bez., Br. u. Geld, Mai Juni 797 - 80 bez. u. Br., Juni-Juli Soy G. Roggen 30 4, Frühjahr 24-533 bez, Vlaj. Juni 5s G., 555 Br, Juni- juli Sir G., Sir r. KRüböl 2 Br., Frühjahr zSz-z6..- T bez, September Oktober 26 Br. Spiritus 165 bez., Frühjahr 17 bez. u. Br., Mai-Juni 17 Br., Juni-Juli 173M bez.

HäGverzeαbl, J. April. (Wolff 's Tel. Bur.)

Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatæ lo, 00 Ballon. Matt. Tagesimport 4000 Ballen, davon ameri- kanische 1000 B.

Eonds - Mme Aetiem- Körg.

HEreglan, Il. April; Nachm. 1 Uhr 55 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Schlesische 3 proz. Pfandbriefe 785 - z bez. u. Br.; do. Rentenhbriefe 90u-— bez. Oesterreich. Banknoten Slg bez. Russische Banknoten 793 - bez. u. G. OQber- schlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 1727 Br. Rechte Oder- Ufer - Bahn- Stammaktien 86 Br. Breslau-Schweidnitz: Freib. Stammaktien 1075 Br. 4prozentige Oberschlesische Prigri- täten Lit. G. 90 bez., Lit. H. 90 bez.; 5proz. von 1869 98 Br. Warschau Wiener Stammaktien 623 - 62 bez. u. G6. Bofestigend.

HHnanmahrnrg, 1. April, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.

(Schluss course.) reuss. Thaler —. Hamburger Staats- Prämienanleihe 87. Silberrente 55. Oesterreichische Kredit- aktien 2148. Oesterreich. 1860er Loose 768. Staatsbahn 797. Lombarden 354. Italienische Rente 52k. Vereinsbank 1143. Kommerzbank 10635. Norddeutsche Bank 1563. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnlindische Anleihe —. 1864er Russ. Prämienanl.— 1866er Russische Prämienanleihe 6proxæ. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1887 915. Diskonto 335 pCt.

VWiem, 1. April. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.

(Schlusscourse.) Papierrente 58.10. 1854er Loose 8). 00. Bank- aktien 725.50. Nordbahn 214.25. National- Anlehen —. Kredit- aktien 266.60. Staats-Fisenbahnaktien-Cert. 401.50. Galizier 25250. Czernowitzer 178.50. Pardubitzer 175.50. Nordwestbahn 206.50. London 124 809. Hamburg 92.009. Paris 48.99). Hrank- furt 104. 15. Amsterdam 104.20. Böhm. Westbahn 252.50. Krodit- loose 164.00. 1860er Loose 95.20. Lombard. Eisenbahn 178.90. 1864er Loose 123.10. Anglo-Austr.-Bank 261.709. Napoleonsd'or 9. g5. Dukaten 5.85. Silbercoupons 122.50. Silberrente 67.95.

Honneldenn, 1. April, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nordd. Schatzscheine 1017, neue do. 2, pOt. Prämie.

(Anfangscourse.) Consols 925. Amerikaner ltaliener 53453. Lombarder 145. Türken 425. Schönes Wetter.

Paris, 31. März, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Ge- schäftslos.

(Schlasscourse.) 3proz. Rente 50. 473. Anleihe 5l 87). n, n, . Italien. Rente —. Staatsbahn 815. 00. Lombarden —. Nordbahn —.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker)

9 3 ——

.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile S5 Sgr.

Preußischen Staats Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. .

Berlin, Montag den 5. April, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Kbniglich bayerischen Offizieren 2c. Orden zu verleihen, und zwar: dem General-Lieutenant und in⸗ terimistischen General⸗Quartiermeister du Jar rys Freiherrn von La Roche den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,; dem Oberst⸗Lieutenant Stengel, Konservator im topographi- schen Bureau, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Hauytmann Albert im 10. Infanterie⸗Regiment (Prinz Ludwig), kommandirt zur Dienstleistung im topographischen Bureau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Major Orff, Direktor des topographischen Bureaus des General⸗ Quartiermeisterstabes, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse und dem Hofphotographen Jos. Albert zu München den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Landrath Sprenger zu Bitburg den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberst⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Grafen von Rittberg auf Prosch⸗ litz, im Kreise Creutzburg, den Königlichen Kronen⸗Orden zwei— ter Klasse; dem Schullehrer 2c. Keck zu Hamm den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem Zollamts⸗Assistenten Brüggemann zu Gronau, im Kreise Ahaus, dem berittenen Steuer ⸗Aufseher Gerlach zu

Haselünne, im Kreise Meppen, und dem Ortsschulzen und

Kirchenvorsteher Milbrod zu Kohling, im Landkreise Danzig, das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Grenadier Ever⸗ mann vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß und dem Schreiner⸗ gesellen Groß zu Trier die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; und .

Den Appellationsgerichts⸗Rath Bleibtreu in Eöln zum Präsidenten des Landgerichts in Cleve zu ernennen.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Erb⸗Großherzogin von Mecklenburg⸗ Schwerin die Trauer auf acht Tage an.

Berlin, den 3. April 18711. Der Ober⸗Ceremonienmeister. Graf Stillfried.

Deutsches Reich.

Bekannt machung des fünften Verzeichnisses derjenigen höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche . 1 6 freiwilligen Militärdienst . zerechtigt sind. Vom 28. März 1871. . Im Verfolg meiner früheren diesfälligen Bekanntmachunger (Bundes gesetzbl. von 1368 S. 497, von 1869 S. 47, von 1870 S. 79 und S. 517) und in Gemaͤßheit des 8 164 der Militär,. Er satzinstrut⸗ tion vom 26. März 1868 bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kennt-

niß, daß diejenigen höheren Lehranstalten, welche in dem anliegenden

fünften Verzeichnisse aufgeführt sind, die Fortdauer ihrer den An forderungen genügenden Einrichtung vorgusgesetzt, zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation zum ein satzt C feed l lien Drin tarhiem berechtigt sind. ie unter Littr. E. Nr. 2 des Verzeichnisses aufgeführten Lehr— anstalten dürfen dergleichen Qualifikationszeugnisse nür auf Grund einer im Beisein eines Regierungs-Kommissarius abgehaltenen wohl- bestand enen Entlassungsprüfung ausstellen, für welche das Reglement von der Aufsichts behörde genehmigt ist. . Berlin, den 28. März 1871. Der Bundeskanzler. Fürst von Bismarck.

Fünftes Verzeichniß der höheren Lehranstalten welche zur Aus= stellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualisikation zum einjährig freiwilligen Militärdiensie berechtigt sind A. Realschulen erster Ordnung.

Königreich Preußen. Provinz Branden burg. Die

Realklassen des Gymnasiums zu Prenzlau. Königreich Sachsen. Die Realschule zu Zwickau. 4 2.

ö B. Progymnalsien.

Großherzogthum Meclenburg⸗ Schwerin. Das Pro- gymnasium zu Waren. Großherzogthum Oldenburg. Das Progymnasium zu Birkenfeld.

C. Real schulen zweiter Ordnung. Königreich Sachsen. Die Realschule zu Glauchau.

D. Höhere Bürgerschulen.

LD Die den Gymnasien heziehungsweise den Real- schulen erster Ordnung in, den entsprechenden Klassen gleichgestellten höheren Bürger schulen. (Militär - Ersatz˖ Instruktion vom 28 März 1868 §. J54. Nr. 24.)

. Königreich Preußen. Provinz Westfalen. Die höhere Bürgerschule zu Schwelm. Rheinprovinz. Die höhere Bürger⸗ schule zu Lennep.

2 Die übrigen zu Entlassungsprüfungen berechtigten höberen Bürgerschulen. (Militär ⸗Ecsatzinstruktion vom 26. März

Königreich Preußen Provinz Schlesien. Die höhere Bürgerschule zu Guhrau. Provinz Schleswig⸗Holstein. Die Realklassen des Gymnasiums zu Husum. Provinz Hannover. Die höhere Bürgerschule zu Qugkenbrück, die höhere Bürgerschule zu Einbeck, die Realklassen des Gymnasiums zu Clausthal. 6 , Mecklenburg ⸗Schwerin. Die höhere Lehranstalt zu Ludwigslust. Fürstenthum Schwarzburg - Rudolstadt. Die Realklassen des Gymnasiums zu Rudolstadt. Fürstenthum Lippe. Die Realklassen des Eymnasiums zu Detmold.

ö E. Andere Lehranstalten. (Militär ⸗Ersatzinstruktion vom 26. März 1868. §. 154. Nr. 4.) I Oeffentliche Lehranstalten. Königreich Preußen.

1868. §5 IJ54. Rr. 27)

Provinz Hessen⸗Nassgu. Die Gewerbeschule zu Cassel. 2) Pri⸗

vat-Lehranstalten. Sönigreich Sachsen. Die Real ⸗Abtheilung der Lehr⸗ und Erziehungsanstalt von Böhme zu Dresden. Herzog⸗ thum Anhalßt. Das Erziehungs- und Unterrichts -⸗Institut des Dr. Brinckmeyer zu Ballenstedt. Freie Stadt Bremen. Die Lehranstalt von C W. Debbe zu Bremen. .

Bekanntmachung, betreffend diejenigen Gymnasien, welche hin= sichtlich ihrer vom Unterrichte in der griechischen Sprache dispensirten Schüler zu den im 8 154 Nr. 2 En der Militär Ersatzinstruktion vom 26. März 1868 bezeichneten Lehranstalten gehören. Vom 28. März 1871.

Im Verfolg meiner Bekanntmachungen vom 14. April 1870 (Bundesgesetzbl. S. 82) und vom 24. September 1870 (Bundesgesetzbl. S. 520), so wie in Gemäßheit des §. 154 Nr. 3 der Militär - Ersaß= Instruktion vom 26. März 1838 bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zu denjenigen Gymnasien, deren vom Unterrichte in der griechischen Sprache dispensirten Schülern nach Maßgabe des

„1654 Ni. 2 6 a. a. O, ein gültiges Zeugniß über die wissenschaftliche Qualifikation zum einjährig freiwilligen Militärdienst ausgestellt wer- . a ü auch das Gymnasium zu Hameln in der Provinz Hanno-

er gehört. .

Berlin, den 28. März 1871.

Der Bundeskanzler. Fürst von Bismarck.

1871.

2 . . KJ

K G .