1398
Königliches landwirthschaftliches Institut der Univerfität Halke—
Das Sommersemester 1871 beginnt am 17. April.
Von den für das Sommersemester 1871 angezeigten Vorlesun— gen der hiesigen Universität sind für die Studirenden der Landwirth⸗ schaft folgende hervorzuheben: a) in Rücksicht auf fachwissen« schaftliche Bildung Spezielle Pflanzenbau⸗Lehre: Professor Dr. Kühn. Landwirthschafiliche Betriebslehre: Dersel be. Pflanzen- Pathologie: Der sel be. Spezielle Thier uchtlehre (Rindviehzucht): Professor Dr. Freitag. Landwirthschaft iches Rechnungswesen und Buchführung: Derselbe. Exterieur des Pferdes: Professor Dr. Roloff. Ueber äußere Krankheiten der Hausthiere: Derselbe. Uerber die Krankheiten der neugeborenen Hausthiere: Derselhe. Ausgewählte Kapitel der landwirthschaftlichen Maschinen⸗ und Ge— räthtkunde mit praktischen Demonstrationen und Versuchen⸗ Lector Dr Perels. Die landwirthschaftlichen Nebengewerbe in mechanischer und bautechnischer Beziehung: Derselbe. Ueber Wegebau: Der- selbe. Landwirthschaftliche Baulunde: Lector Bauinspektor Stein« beck. Privatforstwirthschaftslehre: Dr. Ewald. Grundzüge der Bodenkunde: Prof. Dr. Girard. Geologie: Derselbe. MRinera⸗ logische und geologische Uebungen: Derselbe. Experimentalphysit: Prof Dr. Knoblauch. Besprechungen über physifalische Gegenstände: Derselbe. Meteorologie und physikalische Geographie: Dr. Cor- nelius. Ausg wählte Abschnitte der Mechanik und Maschinen ˖ Lhre: Derselhe. Organische Chemie: Professor Dr. Heintz Besp echunßzen über chemische , Derselbe. Repetitorium der unorganischen Chemie: Dr Engler. Agrikulturchemie 2. Theil, hie Ernährung der Thiere: Pref. Dr Srohmann. Ueber polu⸗ Jetrische Analyse: Derselbe Chemische Technologie mit besonderer Berücksichtigung der landwirihschäftlichen Gewerbe: Dr. Engler. Theoretische Chemie: Dr. Rathke. Grundzüge der Botanik: Prof. Lr. de Bary. Botanische Colloguia und Exkurstonen: Dersel he. Experimental - Physiologie der Pflnzen: Dr. Reeß. Uebungen im Untersuchen und Bestimmen der Pflanzen, mit besonderer Berücksich= tigung der Kulturgewächse. Derselbe. Ueber Cycadeen und Nadel bäume: Dr. Graf zu Solms. Zoologie und vergleichende Anatomie: Professor Dr. Giebel. Naturgeschichte der Vögel Deutschlands: Derselbe. Ueber die landwirthschaftlich schaͤd⸗ lichen Insekien und Würmer: Professor Dr. Taschenberg. Experimentalphystologie des Stoffwechsels (Blut, Athmung, Ver dauung, thierische Wärme u. s. w.: Dr Nasse. Notionalsfkonomie, zweiter oder praftischer Theil: Prof. Dr Schmoller. National- ökonomische und statistische Uebungen; Derselb e. Nationalökonomie: Prof. Dr Eisenhart. b) In Rücksicht auf staatswissen⸗ schaftliche und allgemeine Bildung, insbesondere für Studirende höherer Semester. Geschichte der preußischen Ver- fassung und Verwaltung von 1419 bis zur Gegenwart: Prof. Dr. Schmoller. Ueber die Arbeiterfrage und das Armenwesen: Ders elbe. Theorie der Steuern; Prof. Dr. Eisenhart. Handelsrecht; Professor Dr. Anschütz. Wechselrecht: Der selbe. Verfassungsrecht des neuen Deutschen Reichs: Derselbe— Deutsches und preußisches Siaatsrecht: Prof. Dr. Meier. Erklärung der preußischen Verfassungé-⸗Urkunde: Der selb e. Preußi⸗ iches Landrecht; Geh. Justiz⸗Rath Prof. Dr. Witte. Logik: Prof. Dr. Ulrici. Historische Einllitung in die Logik: Prof. Dr. Erd- mann, Psychologie: Derselbe Geschichte der Philosophie: Prof. Dr, Ulrtci. Grundlinien der Ethik: Prof. Dr. Hay m. Allgemeine Heschichte seit Entdeckung Amerikas: Prof Dr Bümmler Neuere Geschichte von 18941830: Geh. Regierungs- Rath Prof. Dr. Leo. Geschichte Friedrich Wilhelms des großen Kurfürsten: Dr. Ewald. Geschichte der neueren deutschen Literatur von Gottsched bis auf die Gegenwart; Prof. Dr. Haym Ueber Shakespeares Leben, Charckkter und dramatischen Stvl; Pref. Dr. Ulrigi. Ueber Pompest: Prof. Dr Schöne. Französisch: gector Dr Hollmann. Zeichnen und Malen lehrt: Zeichenlehrer Schenk. Theoretische und pra k⸗ tische Uebungen. Analytische Uebungen im Laboratorium: Prof. Dr. Heintz Phytotomisches Practicum: Prof. Dr. de Bary Zoologische und zootomische Demonstrationen: Prof. Dr. Giebel. Uebungen des landwirthschaftlich physiologischen Laboratorium: Prof. Dr. Kühn. Praftische Demonstrationen und Exkursionen: Prof. Dr Kühn und Prof Dr. Freytag. Veterinär ⸗klinische Demonstrationen: Prof. Dr. Roloff. Uebungen im mathematischen und natur⸗ wissenichaftlichen Seminar: Prof. Prof. Dr. Dr. Rofen- berger Fnohlauch, Girard, Heinß, Heine, de Bary, Gie— bel, Kühn. Gymnastische Kün ste. Reitkunst. Stallmeister Andr s Tanztunst: Tanzmeister Rocco. Fechtkunst: Fechtmeister Löbeling. — Nähere Auskunft über das Studium der Landwirth⸗ schaft an hiesiger Universität ertheilt der Unterzeichnete—
Halle a. S, im Februar 1871. Dr. Julius Kühn,
ordentl. öffentl. Professor und Direktor des landwirthschaftlichen Instituts an der Universttät.
Nichtamtliches.
Großbritannien und Irland. Lon don, 31. März. Die Königin hielt gestern eine Sitzung des geheimen Staat raths ab und empfing später den Herzog von Genua und die Herren seiner Begleitung.
Der diesseitige Botschafter in St. Petersburg, A. Buchanan, hatte später Audienz, worauf der Prinz und die Prinzessin von Wales der Königin vor ihrer Abreise nach Windsor Besuch abstatteten. .
Der Herzog von Coburg verabschiedete sich im Laufe des Tages von der Königin und der Königlichen Familie und reiste gegen Abend über Dover nach dem Kontinent ab.
— 1. April. Die offizielle „London Gazette kündigt mehrere neue Festlichkeiten an: einen Damen ⸗-Empfang in Buckingham Palace durch die Königin am 9. Mai, und Herren⸗ Empfänge durch den Prinzen von Wales im Namen seiner Königlichen Mutter am 26. April und 13. Mai.
Laut amtlicher Bekanntmachung ist Horace Rumbold zum Sekretär bei der britischen Botschaft in Konstantinopel, Francis Clare Ford bei der Botschaft in St. Petersburg und Henry Page Turnor Barron bei der Gesandtschaftin Brüssel ernannt worden.
— Großbritanniens Staatseinnahmen vom 1. April v. 363 bis 25. März d. J. (der letzten Woche vor Abschluß deß Finanz⸗ jahres) betrugen laut dem öffentlichen Ausweise des Schatzamtes 68,533,249 Pfd. St., überstiegen somit die Budgetvoranschläge um S9S,e4 Pfd. St. Die Ausgaben im gleichen Zeitraum beliefen sich auf 66,138,011 Pfd. St. gegen 69,486,000 Pfd. St., wie sie das Budget veranschlagte. Der Saldo des Schatzamtes in der Bant von England betrug am 25. März 6, 952,472 Pfd. St. und in der Bank von Irland 1,346, 095 Pfd. St.
Frankreich. Paris, 31. März, Nachts. (N. Fr. Pr.) Seit gestern früh sind alle Hausthore geschlossen. Die Insur⸗ genten befürchten den Anmarsch der Regierungstruppen? Die Liberté« meldet: Im Stadthause herrscht die größte Verwirrung. Ein Anschlag daselbst kündigt an, daß die Munizipalkasse für Zahlungen der Coupons des Stadtanlehens und für Renten— zahlungen geschlossen ist. Heute früh konfiszirte die Kommune e, in den Centralhallen für den Fischverkauf eingegangenen
elder.
Die Kommune hat eine Druckerei gekauft, um Noten zu
emittiren. Der Druck von U hat bereits be⸗ J
onnen. Die Kommune beschäftigt sich auch mit der Aus— . eines Zwangsanlehens Die Befugnisse des bisherigen Centralkomites sind dem Natlonalgarden⸗Oberkommando über— tragen.
— Das Journal officiele der Regierung in Versailles veröffentlicht folgendes, von Rouen am 16. März datirtes Aktenstück:
Zwischen dem General- Lieutenant v. Fabrice, Vertreter des Deutschen Reiches, — und Pouyer Quertier, Finanz ⸗Minister, Baron von Ring, Delegirten des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, und Casimir Fournier, Delegirten des Ministers des Innern, welche in Kraft der ihnen ven der Regierung der französsschen Repuöltk übertragenen Vollmachsen handeln, ist in Betreff der Einzahlung der rückständigen Abgaben, da durch Artikel 3 der Friedenspräliminar- Verträge vom 2tz. Februar 1871 bestimmt worden, daß dle deutschen Behörden nur von der Stipulirung gedachter Verträge an bis zur Ratifizirung die Ahgaben erheben, nach der nunmehr am 2. März ,. erfolgten Ratifizirung folgendes Uebereinkommen getroffen worden:
L) Da die Einzahlung einiger rückständiger Abgaben von den Corpschefs unter Androhung militärischer Ex kution verlangt ist, ver— bleibt es nunmehr bei dem Abkommen, daß genannte Abgaben nicht mehr gefordert werden sollen; dieselben werden nur zwischen den beiden Reglerungen verrechnet. Die französtiche Regierung übernimmt alle etwaigen Rückstände, behält sich jedoch Rekurs gegen die Departe— ments und Kommunen vor.
2) Alle rückständigen Steuern für das Jahr 1870 sind erlossen.
3) Die gegenwärtig besetzten Departements, in welchen die Ab— gaben von der deutschen Behörde nicht his zum 2 März 1871 rekla. mirt worden, sind definitiv von jeder Belastung dieser Art befreit.
Alle ganz besetzten Depariements zahlen 2 Zwölftel der direkt. ten, sonst vom Staate erhobenen Steuern (für die Monate Januar . f ebruar 1871) nach Abzug der Departemental, und Kommunal- zuschlůüge
5) In den nur theilweise besetzten Departements wird nur der Theil der Steuern berechnet, welcher auf die diesseits der Demar— kationslinie liegenden Kommunen kommt.
6) In den Departements, welche nur zeitweise besetzt sind, wird die Steuer im Verhältniß zur Dauer der Skfupation erhoben.
7) An Stelle der indirekten Steuern wird eine den direkten Steuern gleiche Summe, wie solche in den vorhergehenden Bestim— mungen sixirt n. erhoben.
8) Dicse Fixirungen gelten ohne Unterschied für alle besetzten Departements. ;
9) In den Departements, in welchen an Stelle der indirekten Kontributionen eine Kopfsteuer von 25 oder 55 Fr. erhoben worden, wird der nach dem 16. Februar erhobene Betrag, soweit er die in Obigem fixirte indirekte Steuer übersteigt, zurückgezahlt.
10 Kraft vorhergehender Stipulatlonen wird für alle hesetzten Departements nur eine Ini Rechnung aufgestellt, welche saͤmmt⸗ liche von einer oder der andern Seite nf? h. Summen umfaßt.
, ,,, ,,,,
1399
1) Die französische Regierung legt den Delegirten des Den tschen die Pariser Vorgänge anzuerkennen, das Munizipalwahlgese Reichs binnen acht Tagen Abschrift der Sous Departements der zu votiren, sich alsdann aufzulösen und in 3 .
Grund ⸗, Personen und Mobiliar, sowie der Thür. und Fenster⸗ ; : . ; z steuern vor und bezeichnet den Betrag der Gewerbesteuerrollen, Alles 83 ,,
tat für das Jahr 1870 in den von den d . . 34 — , , . 9 h n den von den deutschen Truppen Seit gestern Abend haben verschiedene Zusammenstöße (ande Regierung des Deutschen Reichs wird die Dguer der zwischen den Vorposten der aufstandischen Nationalgarden lund Bescßung für jedes Departement mittheilen, desgleichen die Summen denjenigen der Regierungstruppen in der Gegend von Neuilly beziffern, welche für die Monate Januar und Februar unter dem stattgefunden. Auf den Champs Elysées und dem Eintrachts⸗ 2 in . und indirekte Steuert« in den Departements erhoben platz soll zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags eine ziemlich worden sind. . ᷣ 13) Die Regelung der Rechnungen findet im Laufe dieses Monats hefige a,, , . , , tze gut , statt und die Zahlung der von der einen oder andern Seite geschulde⸗ ir nn V . . . ? /
ten Summe erfolgt binnen 5 Tagen nach Unterzeichnung des defini⸗ ; tiven Frier ens oertrages. ! 4 k si »Agence Havas« meldet, an 660,000 Mann zusammengezogen
Zur Beglaubigung dessen haben die kontrahirenden Parteien die haben. Im Laufe des Tages herrschte in der Stadt große Er— gegenwärtige Konvention unterzeichnet. regung, Mannschaften, Artillerie und Munition wurben in
— 1. April, Mittags. (W. T. B.) Wie gerüchtweise ver— größter Eile nach dem Kampfplatze befördert. Um gr, Uhr er— lautet, hat gestern in der Umgegend des Bols de Eolombes zffnete der Mont Valerien bas Feuer auf die Spitzen der auf— Wischen den Nationalgarden und den Versailler Truppen ein ständischen Nationalgarden; auch rückten Gendarmen und Zusammenstoß stattgefunden. Es wird versichert, daß gestern Feldhüter, welche in der Nachbarschaft kantonnirt hatten, gegen Abend mehrere Bataillone Nationalgarden in ber Richtung die Nationalgarden vor. Der Kampf wurde immer lebhafter; der⸗ auf Neuilly, Passy und Auteuil abmarschirt sind. selbe hatte vom rechten Flügel der Nationalgarde aus begonnen und
Das neue Journal »Social« verlangt, daß die Kommune zog sich alsdann mehr und mehr gegen das Eentruim, indem die Abschaffung der Erblichkeit proklamire. Der »CEri du peuple« er sich dem Rondpoint von Courbevoie näherte. Um 10 Uhr . diesem Vorschlag Beifall. Das amtliche Blatt der In⸗ 30 Minuten begann das Pelotonfeuer, und nahm auch der surrektion schreibt: Mont Valerien, welcher kurze Zeit pausirt hatte, sein Feuer
Die Kommune, von dem Wunsche beseelt, über die Frage energisch wieder auf. Um 11 Uhr war das Gewehrfeuer be⸗ der Wechsel⸗Verfallzeiten einen, alle Interessen versöhnenden sonders heftig. Ambulanzen werden nach dem Schlachtfelde Beschluß zu fassen, fordert die Arbeitergeselhschaften Und die dirigirt. Um den Besitz von Courbevoie scheint sich ber Kampf Kammer für Handel und Industrie auf, der betreffenden Kom— hauptsächlich zu drehen. »Temps⸗ und » Liberté. wollen mission vor dem 10. April ihre Beobachtungen und Berichte wissen, daß die Nationalgarde starke Verluste gehabt habe und einzusenden. In Folge einer mit Delegirten von Kaufleuten im Rückzuge begriffen sei. und Industriellen abgehaltenen Konferenz hat die Kommune Ver sailles, 31. März. General Ducrot wurde zum beschlossen, ohne die Gewalt in Versailles anzuerkennen, alle Chef aller zur See via Cherbourg heimkehrenden Kriegsge— Vorschiäge anzunehmen, welche eine freie Funktionirung des fangenen mit dem Hauptquartier Rennes ernannt. Postdienstes ermöglichen. — Das offizielle Journal von Versailles enthält ein De⸗
Ein Artikel des amtlichen Blattes erörtert, daß die Revo⸗ kret, welches den Brigade ⸗General Letellier Valaze zum Unter— lution vom 18. März nicht allein den Zweck habe, die kom— Staatssekretär im Kriegs⸗-Ministerium ernennt.“ Es ertheilt munale Repräsentation in Paris, sondern auch die Unabhän⸗ ihm zugleich die Ermächtigung, im Namen des Ministers zu gigkeit aller Gemeinden in Frankreich zu sichern und den Be⸗ unterzeichnen. Außerdem bringt das amtliche Blatt eine Reihe stand der Republik zu garantiren. von Ernennungen von Präfekten und Unter⸗Präfekten.
n Lb ends. Die Postburegug sind. wieder eröffnet.. 7 W April. (Gd. T. BJ Das Centralkomite beabsichtigt Agenten der Kommune haben von den Bureaun der Polizei die Ausgabe von Ässignaten, den fällig gewesenen, aber und zer Börsf Besiz gendmmen. Aus Versailles wird ge, nicht eingelbsten Coupons der Schulden der Stadt Parts meldet, daß die Nationalversammlung sich heute nur mit soll Zwangscours veigelegt werden. Das Gebäude des Crsdit Petitionsberathungen beschäftigt hat. toncier ist von Aufständigen besetzt, das der Bank von der
— Das Brüsseler Journal »Nord« vom 1. April will Partei der Ordnung. Die Bank hat an das Centralkomite wissen, daß eine Fusign der bourbonischen Linien zu Stande 3 Millionen vorgeschossen, und Plünderung zu hindern. Orga—
gekommen sei, Es wäre der Graf von Chambord 'als Sou. nisation und Ausrüstung der Märsch-⸗Batalllone wird in Paris
verän und der Graf von Paris zum Thronfolger in Aussicht eifrig betrieben, die Armee von Versatlles hat St. Cloud und genommen. die Seine⸗Linie besetzt.
— Nach Brüssel wird aus Paris vom 31. März Bordeauxz, 1. April. Die »Agence Havas« meldet aus gemeldet: Das Komite hat beschlossen, die vakanten Plätze in Marseille vom 31. März: Der Munizipalrath hat den Be⸗ dem Komite mit solchen zu besetzen, die bei den Wahlen eine schluß gefaßt, in Anbetracht, daß der Präfekt außer Stande ist, relative Majorität erhalten haben. Mehrere Personen, die die gesetzliche Autorität auszuüben, den General⸗Sekretär der hiergegen Einspruch erhoben, sind als Gegner des Komites ver, Munizipalität, Fouquier, aufzufordern, die Leitung der Ver⸗ haftet, eine soll erschossen worden sein. — Die Ausfuhr von waltung als Repräsentant der legalen Gewalt zu übernehmen. Wein ist verboten. D 2. April. (W. T. B.) Einer Depesche der Regierung
— Delescluze hat gestern bei der Kommune einen noch von Versailles von 1. d. zufolge ist die Ordnung in den De—= von mehreren anderen Mitgliedern unterzeichneten Antrag partements seit drei Tagen nicht weiter gestört worden. Die eingebracht, nach welchem die Sitzungen der Versammlung Ruhe ist in Lyon, St. Etienne, Toulouse, Narbonne und Per⸗ öffentlich sein sollen. pignan völlig wieder hergestellt. In Marseille hat die National⸗ = 2 April, Morgens. Das »Journal officiel veröffent⸗ garde und die Munizipalität eine Erklärung abgegeben, licht ein Dekret, durch welches die Ersatzwahlen von 16 Mit- welche die Anerkennung der von der Nationalversamm⸗ gliedern der Lommune, welche ihre Entlaffung gegeben haben, lung. gewählten Regierung, in sich schließt. Die Truppen uf, den 5. Alpril festgesetzs werden. — Ein anderes Dekret er! sind inn Begriff, nach Marseille zurückzukehren, Somit ist ganz klärt den Titel und die Funktionen eines General en chef Frankreich mit Ausnahme von Paris pgzifizirt. In Paris, für abgeschafft. Brunel ist in Disponibilität versetgtz. — Der sso fährt die offizielle Depesche fort, sei die Kommune bereits in höchste Gehalt für Kommunalbeamte wird von nun ab auf sich gespalten. Sie versuche wohl durchaus falsche Nachr chten Gol Fres, festgesezt. Einer weiteren offtziellen Mittheilung Kuspustreuen, und plündere die öffentlichen Kassen, zeige sich zufolge wird der Verkehr von und nach Paris voliständig frei aber ohnmächtig, und werde von den Parisern verab— Erklärt, doch darf kein Bürger, welcher die Stadt verläßt, mili. scheut, welche mit Ungeduld dem Augenblick entgegensehen, der tärische Ausrüstungsgegenstäͤnde mit sich fuͤhren. Jede in Paris ihnen Befreiung bringt. Die Mitglieder der Natlonalbersamm=— . Zeitung kann gegen Bezahlung der cntsprechenden lung seien um die Regierung geschaart und hielten ihre Sitzun⸗
ostgebühren nach au chi versandt werden. gen in voller Ruhe zu Versailles, wo eine der schönsten Är— T Das Bureau Havas⸗Bullier⸗Reuter« in Brüssel ver⸗ meen, die Frankreich je besessen hat, der Vollendung ihrer Or⸗ offentlicht unterm 3. April, Abends folgende Nachricht aus ganisation entgegengehe. Die guten Bürger mögen sich somit Ver sail les. Mehrere! Tausend Mann aufständischer Natio⸗ beruhigen, da ein baldiges Ende der schmerzlichen aber kurzen nalgarden aus Paris, welche Eourbevoie, Puteauz und die Krisis, in welcher sich Frankreich gegenwärtig befindet, mit Bruͤcke von Neuslly 3 hatten, sind von den Regierungs. Sicherheit zu hoffen sei. truppen in die Flucht geschlagen worden. Die von den Insur⸗ Lyon, 31. März. Von hier sind zwei Marschregimenter genten besetzten Barrikaden wurden von den Truppen, welche zur Verstärkung nach Verfailles abgegangen. energisch vorgingen, genommen. Zahlreiche Gefangene wurden Marseille, 2. April. Der General Espivent hat über gemacht, die Nationalgarden fliehen nach allen Richtungen. bas Departement der Rhonemündungen den Kriegézustand
— Der »Rappel⸗ beschwört die Nationalversamm lung, verhängt.
17543*