Ictien. Uebertragungs ebühren
990 Stand der Frankfurter Bank am 31. März 1871. ĩ Activa. ,, Geld und Silber ⸗Barren. Il. 25,869, 700 4 Distontirte Wechsel 127699, 900 — Vorschüsse gegen Unterpfänder 3. 550 700 4 Wechsel 6. auswärtige Plätze 3/988, 300 — Bank- Immobilien und verschiedene Aktiva Darlehen an den Staat (Art. 79 der Statuten) ,, .. ; Diskontirte verlooste Effekten
Passiva. Bankscheine im Umlauf Fl. 27481, 900 * k .... ⸗
11.233, 100 — Eingezahltes Aktien⸗Kapital 10 000 000 Unverzinsliche Baar Depositen 2 Unerhobene Dividende 154,600 —
ol 600 4
Fl. 293,400 203,500 * 181 PS00 * 61 O00
21,400 29 200
Fl. 788,400 * 24 000
62 s7 00
lors) Deutscher Phoͤnix. Versicherungs ⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. Die für das Jahr 1870 ausgegebenen Dividenden ⸗ Scheine der Aktien des Deutschen Phönix werden für jeden Coupon: von Littr. A. mit FI. 60. * J * C. 18 — 17 Kr. vom 1. bis 30. April dieses Jahres an jedem Werktage in den Vormittags funden von 9 bis 11 Uhr an der Gesellschasts-Kasse (Kleiner Hirschgraben Nr. 1 da—= hier oder bei der Section des Deutschen Phsnixz in Carls— ruhe eingelöst. Später kann die Einlösung nur Dienstags und Freitags in den gedachten Vormittagsstunden stattfinden. Frantfurt a. M., den 31. März 1871. Der Direktor: Der Verwaltungsrath: Löwengard. Donner, Präsident.
lo77
Ver sicherungs Gesellschaft in
Deutscher Phönix.
rankfurt a. M.
J. Gewinn⸗ und Verlust⸗onto pr. 31. Dezember 1870.
A. Einnahmen.
KR. Ausgaben.
Uebertrag von 1869:
ö rämien und Gewinn⸗Reserve b) Reserve der vollen, für spä⸗ tere Jahre im Voraus ein genommenen Prämien
ab: die davon fili gewor⸗ denen, auf die laufende Einnahme übergegangenen Prämien J ,, Y
Thlr. 166,194. 22.
c) Reserve für unregulirte Schäden 9 Brutto⸗ Einnahme an Prämien und Nebenkosten, abzüglich Ristorno, und zwar: a) für Feuer ⸗Versicherungen: aa) Prämien für das lau⸗ Thlr. 804,074. 15. bb) für spätere Jahre im oraus eingenommene Prämien 75/088. 1. Ihr. Nö mis;. j b) für Fracht ⸗Versicherungen . * 1375. 20.
Zinsen aus den angelegten Kapitalien
PFraömsen und Gewinn ⸗ Reserve als Vortrag Reserve der vorausempfangenen Prämien
TD.
634 550
107 3308 741/659 42 532
Bezahlte Entschädigungen, abzüglich des Antheils der Rückversicherer ö : ; Thl Reserven für unregulirte Schäden, abzuglich des An theils der Rückversicherer Bezahlte Rückversicherungs⸗Prämien: ö Jahres · Prämien Thlr. 163,9 110. 9. b) für J, Jahre im Vor⸗ aus 207760. 1.
295, 673 od, 24
ezahlte Prämien...
. Thlr. 183,870 Bezahlte Provisionen (abzüglich der von den Rück⸗= versicherern vergüteten) allgemeine Verwaltungs- kosten inkl. Abgaben, Besteuerungen und Verwen⸗ dungen für gemeinnützige Zwecke. 195,119 Dotatlon für den Beamten⸗Pensions⸗Fonds S567 Abschreibung auf I‚mobilien Conto ...... ..... ; 17714 Dividende an die 188,571
Thlr. 647.971. 23. b) Reserve der vollen, für spä⸗ tere Jahre vorausempfan
genen Prämien 161/636. 17.
.
647/97 Is: 161636
— —
1978
Activa.
— — ————
nl ll⸗ Sola Wechsel der 66 11 Immobilien ⸗Conto ..
Mobilien · Conto
*
hlr. 2 510,1 171
D d W ffõ
Deutscher Phön
ix. Versiche vung e Gesellschatt in enen a. M. Summarische
ilanz
pr. 31. Dezember 1870.
7/612
ö , , . J bligationen ⸗Conto ..
Depositen ·˖ Conto Wechsel ˖ Conto
*
CassaConto
Haupt Agenturen 1 .
Schilder ⸗ Conto
Provisions Conto. . ..
Interessen ·˖ Conto Laufende Zinsen von Hypo- theken und Staatspapieren bis 31. Dezember 1870.. Conti der Rüdversiche. Guthaben be den Rückwver⸗ rung ⸗Gesellschaften sicherungs. Gesellschaften. .= Diverse Debitoren. Sonstige Aktiva (Saldi ver
schiedener Abrechnungen).
* 80s 28 80 75 865 a 26d 19357
146/265 2043
18817
115525 19536 6066
. Thlr.
l=
PFaggsiä6vn.
—
Grund⸗Kapital
Gewinnreserve laut J§. 53. des revidirten Statuts ö Thlr. 314 285. 21. Prämien ⸗ Reserve. Prämien Conto Reserve 333.686. 2. Versicherungs ⸗ Conti Voraus. — pro 1871579. empfangene ö Praͤmien für spätere Jahre 161. 636.17.
Reserve Conto für un ⸗ Reserve für am 31. Dezember regulirte Schäden .. 3 noch unregulirte
Schäden
Zinsen⸗ und Dividen⸗ Noch nicht erhobene Aktien
Zinsen und Dividenden
aus früheren Jahren
kö pro Dividende pro 1870 Diverse Creditoren. . Sonstige Passiva (Saldi ver⸗ schiedener Abrechnungen).
Kapital⸗Conto Gewinn ⸗⸗ Reserve⸗
3 142.857
80x cos
Das Abonnement beträgt 4 Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das vdierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Sz Sgr.
** * 8 ; 2 r . Alle Post - Anstalten des In und Königlich Breustischeer
n önigl. Preußischen Staats- Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. R.
— —— —
2 47 3 V ö 1 29 X 1 . . 2
ae B , 2 — 8 * . 9 — 1 — n ore, . CG M ,, . * 6 1 ö de . 26 52 . 3 2 . 2 6 ö 9 2 B 3 z 83 k— 5 22 33 eo, 249 * 87 d 1 er. 233 8 8 86 64 nnn — 4 — . MM 2 f 8 9 V J . 1 4 8 — 8 . 1 . 6 — 3 3 * ö d 6 j . 5 7 8 6 7 62. 7 J 9 h mn nm n am n 2 eee 2 nn n mm rm J 2 2838 23 — 7 —— 2 . . 2 = ö 2.
Berlin, Dienstag den 4. April, Abends.
1871.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hauptzollamts⸗Rendanten Roloff in Wolgast bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath; und . Dem Kreisgerichs⸗Sekretär Blüdorn zu Friedeberg N. M. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Kaufmann B. Brons zu Emden ist das Exequatur als Königlich niederländischer Konsul daselbst ertheilt worden.
we n nt machung.
Nach §. 15 der Telegraphen⸗Ordnung für die Korrespondenz auf den Linien des Telegraphenvereines 2. von 1868 hat der Aufgeber einer Depesche das Recht, dieselbe zu rekommandiren. In diesem Falle wird die Depesche von allen Stationen, welche bei der telegraphischen Beförderung, beziehungsweise Aufnahme mitwirken, vollständig kollationirt und die Bestimmungsstation sendet dem Aufgeber telegraphisch, unmittelbar nach der Be⸗ stellung an den Adressaten oder nach der Abgabe an die Weiter⸗ beförderungs⸗Anstalt, eine Rückmeldung mit genauer Angabe der Zeit, zu welcher die Depesche dem Adressaten, beziehungs⸗ weise der Weiterbeförderungs⸗Anstalt zugestellt worden ist.
Die Einführung der rekommandirten Depeschen hatte den Zweck, dem korrespondirenden Publikum ein Mittel zu bieten, die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Uebermittelung seiner Depeschen an den Adressaten, so weit dies bei der Natur der telegraphischen Betriebsmittel überhaupt zu erreichen ist, zu vermehren. Erfahrungsmäßig werden rekommandirte Depeschen jedoch nur in sehr geringer Zahl aufgegeben, muthmaßlich weil die Taxe für die Rekommandation gleich derjenigen für die eigentliche Depesche ist.
Um nun dem korrespondirenden Publikum ein ferneres Hülfsmittel zu bieten, sich eine korrekte lebermittelung seiner Depesche, — so weit es thunlich und nöthig ist, — zu sichern, soll vom 1. Juli g. an versuchsweise im internen Verkehr das Recht der Rekommandirung, wie solches durch 8. 15 der Telegraphen⸗Ordnung gewährt ist und auch noch ferner— hin in Geltung bleiben wird, dahin erweitert werden, daß der Aufgeber einer Depesche, welche nach einem Orte innerhalb des Norddeutschen Telegraphengebietes gerichtet ist, die Vortheile der Rekommandation auf einzelne Theile seiner Depesche beschränken kann, ohne verpflichtet zu sein, gleich das Doppelte der Gesammt⸗Taze zu bezahlen.
Zu diesem Zweck hat der Aufgeber diejenigen Worte, Zahlen, einzeln stehenden Buchstaben oder Buchstaben-Gruppen (Etr. 8. 14, 6. der Telegraphen⸗-Ordnung), deren korrekte leber- mittelung er vorzugsweise für nothwendig hält, damit die Depesche ihren Zweck erfüllen könne, zu unt erstr eichen. Jedes unterstrichene Wort ꝛc. wird bei der Ermittelung der Wort⸗ zahl, abweichend von den allgemeinen Bestimmungen des §ę. 14,7 der Telegraphen⸗Ordnung, doppelt gezählt, dafür jedoch von allen bei der Beförderung resp. Aufnahme der Depesche betheiligten Stationen kollationirt werden.
Gelangt trotzdem ein solches unterstrichenes Wort ꝛc. ent stellt in die Hände des Adressaten, so daß die Depesche nach= weislich ihren Zweck nicht hat erfüllen können, so werden dem Aufgeber auf desfallsige rechtzeitige Reklamation die für die Depesche gezahlten Gebühren zurückgezahlt werden.
Im Falle der Verstümmelung nicht unterstrichener Worte ꝛe.
bei unrekommandirten Depeschen werden fortan die Gebühren nicht zurückerstattet. Berlin, den 13. Juni 1869. Der Bundes⸗Kanzler. Im Auftrage: Delbrück.
Bekanntmachung. Vermehrte Post verbindung mit Mittel⸗ und Süd⸗
Am erika.
Von dem Ober⸗Postamte in Bremen werden mittelst der zwischen Bremen⸗Colon⸗La Guayra coursirenden Dampfschiffe des Norddeutschen Lloyd regelmäßig am 7. jedes Monats direkte Briefpackete auf das Britische Postamt in Colon (Aspin⸗ wall) abgefertigt, welche unter gewöhnlichen Verhältnissen am 28. jedes Monats am Bestimmungsort eintreffen.
Mittelst der Briefpackete auf Colon können nach einer mit der britischen Postverwaltung getroffenen Vereinbarung be⸗ fördert werden: gewöhnliche Briefe, Drucksachen und Waaren⸗ proben nach Bolivien, Chili, Ecuador, Peru und den an der Westküste von Süd⸗Amerika belegenen Häfen der Vereinigten Staaten von Columbien.
Ferner können mit den gedachten Schiffen zur Absendung gelangen: gewöhnliche Briefe, Drucksachen und Waarenproben nach Panama, Savanilla, Puerto⸗Cabello, La Guayra, Ca⸗ racas und Greytown.
Rekommandation ist allgemein nicht zula g, Korrespon⸗ denzen, welche der Absender auf diesem Wege befördert zu sehen wünscht, müssen folgenden Vermerk tragen: »via Bremen , und bis zu dem betreffenden Ausschiffungshafen frankirt werden.
Ueber die Portosätze ertheilen die Postanstalten auf Ver⸗ langen nähere Auskunft.
Berlin, den 3. April 1871.
General⸗Post⸗Amt. Stephan.
Dem bisher im Ministerium des Innern angestellt ge⸗ wesenen Geheimen expedirenden Sekretär Hüttig ist die im Geheimen Civil ⸗Kabinet vakante zweite Sekretärstelle unter Er⸗ nennung desselben zum Geheimen Kabinets⸗-Sekretär verliehen
worden.
Angekommen: Se. ö, der General der Infanterie und General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, bisher General⸗Gouverneur von Lothringen, von Bonin,
von Nancy. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur
der 1. Reserve⸗Division, von Tresckow II.ü, vom Kriegs⸗ schauplatz.
Preußische Bank.
Wochen- Ueber sl icht der ee, vom 31. März 1871. va. .
9 a . . und 2 , Thlr. 114,253,000 ) Kassenanweisungen rivatbanknoten J 3 631 00 3) Wechselbestände . . ...... .... ..... Sb. 3h g / 000 4 Lombardbestände .... 25/344, 000 5) Staatspapiere, diskontirte Schatz ⸗Anwei⸗ .
sungen, verschiedene Forderungen und
,, 13571 000
177