/ err. —— e 5 21 e ö n m
ö 5
62
rung zu Versailles den Befehl ertheilt hät Bü ö ahnen i ö, ;
trieg zi. beginnen und . .,, . ö ö. im Februar 1871. — Verzeichniß überzähliger und fehlender Königliche Schauspiele. als eine matte, zn bezeichnen und haben Preise schliesslich garben, Frauen und Kinder getödtet wurden. Ein in dem Mittwoch, 5. April. Im Opernhause. (9. Vorstellung,) neuerdings . . pr. MsSpl. einge bist., Die tfortgeseta- Journal officiel, der Kommune veröffentlichtes anderes Delret . ; Die Hugenotten. Oper in 5 Atten, nach dem Französtschen 5 , , n,, , , ,. k , . verfügt die Trennung von Kirche und Staat, sowie die Be⸗ Bereinsthätigkeit für die Armee. des Scribe. Musik von Meyerheex. Ballet von Paul ö . verde, G, g schlagnahme der Güter der religiösen Kongregationen und er— Berlin, 4. April. Unmittelbar nach dem Beginn des deuts Taglioni. Margarethe von Valois; Frl. Lehmann. Valentine: Elen ant bah Lieferung dufBngs, gedrückt, wurde s m. klärt letztere für Nationaleigenthum. französischen Krieges kam es in Kreisen schlesischer Frauen in . Fr. v. Voggenhuber. Urbain; Frl. Grosst. Raoul: Hr. Niemann. besser bezahlt. Herbstlieferung behauptete Sich gut im . Paris, Montag 3. April, Abends 6 Uhr 30 Min. Das gung, Sr. Majestät dem Könige eine Gabe als Zeichen der Marcel: Hr. Fricke. St. Bris: Hr. Schelper. Revers: Herr Gek. 1700 Otr. Spirituspreise litten unter dem Einfluss der „Journal officiel der Kon mune veröffentlicht in seiner Abend— Bewunderung und, der Liebe darzubringen, und in der Voraus⸗ Betz. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Kündigungen, die keine gute Anfnahme fanden und zu Reali-
ausgabe folgende Depeschen: 1 Uhr 29 Min. Vormittags. k daß Allerhöchstdenselben wor Allem eine Stifrung für Seine Im Schauspielhause. (1. Abonnem,-orst). Kabale und sationen zwangen. gek., 20h Liter,. Bergeret und Flourens bewerkstelligken ihre Vereinigung und r herr genen ö eine solche durch Sammlungen unter den Liebe Trauerspiel in 5 Akten von Schiller, Fräul. Faber, Ken kän, 3. April. (Am ijlighek reiste ststellung von marschiren gegen Verfailles, ber Erfolg ist unzweifelhaft. — eng,, 3 254 . Dom Königlichen Theater in Eassel: Louise, als Gast. Anfang . Mehs, Gel, ESt rolsum und Spiritus aut Uhr R chmittagg. Gegen 4 Abr d Morgen fselsten WJ . ei em danten der persönlichen Huldigung, halb 7 Uhr. Y. Pr. bernd des S. 15 der Börsenordnung, unter Zuziebung der ver-
J , gleureng . . ten d . nternehmen zu Grunde lag / einen geeigneten Ausdruck * eidetęen Mannen. und Produktenmakler,)) K uren ihre ereinigung 9 96 9. un an überein, diese Stiftung für das tapfere Königs- ; Weizen pr. 1000 Eilogr. loco 61J—- 81 Ihlr. nach Qual., Pr; id Point. von. Courbevoie her. Daselbst an⸗ rena ier. Regiment Nr. 7, das in so heldenmüthiger und entschei⸗ elegrnab sehe Vitt enen h eic heine 4. April. April-Mai 785 à 79 78s bez.. Mai-Juni 785 bez., Juni- Juli 78 gekommen, erhielten sie ein lebhaftes Feuer vom dender Weise bei den Gaisberger Höhen den in bewundernswerther dr, — — e,, ,, 3 786 n 78 bez., Juli Rugust 78 à 183 bez., September-Oktbr. Zar. Ab- br,. Allgemeine 765 Bez. Gek. 7000 Ctr. Kündigungspreis 787 Thlr. pr. 1000
Mont Valerien, gegen welches sie ihre . Standhaftigkeit bei Nachod und Skalitz b Bar. Win l J ] . Truppen hinte ö . t nd alitz blutig errungenen Ruhm ; Bar- . 4 *I ö ͤ h pp hinter behauptet hatte, und wess es Sein Fegiment war, — . . V . 1 . . HUimmelsansickt Kilogramm.
Mauern zu decken, suchten, u e . en, nd in dieser edeckten , ,,, n, ; . 353i . w ! k ea, , , , D , „ oggen, ge, wog diesr. leg , d, be, nien J nn, , , en hr, n,, kr nn nn ,,,, rng rg. ü, , = g, n, TO, ech, deer, ,,, kö der Versailler Trupp ind ; ; haft ang. Trotz der vielen anderweiten Anforderungen, Cõslin .... 334,4 l, — 1,8 NW.. mässig. heiter,.) Mai- Juni 53 à 526 à 53 bez; uni-Juli 31 à 53 bez.; Juli- auf dem Marsche ö Ber led eln en lf hlich ung , 66 a n n,, Zeit an die Opferwilligkeit des Patriotis- irn, , . 2 NW., massig. bedeckt. ) August 6 3 535 bez. Gek. 5000 Otr. Kündigungspr. 525 Thlr. . . . he Feuer mus auch der deutschen Frauen machte, flossen reichlich aus buttbi 333. ö „mässig. heiter. r. 1000 Kilogr. verursachte keinen, bedeutenden Verlust. — „Bien publics Theilen Schlestens die Beiträge der IFrduen . . 41 H . 3 , . . pr. Georgie 96 1000 Kilogr. grosse 39 — 62 Fhlr. nach Qual., veröffentlicht ein Schreiben Flouquers unb Locroys, in welchem kildeten bald, ein nicht ungnsehnliches Kapital, Als, der g-eignetste ; frühe, got! Schn. Kleine 33 - 2 Ihn; nzeh. Qual,
n. „6 3 . ; ] — 332, 8 —1,2 VW., mässig. ö . dieselben erklären, daß sie ihr Mandat als Deputi . Zeitpunkt, diest Stiftung Sr. Majestät zur Dispositi e,, . . een, Hafer br. 1000 Kilogr. loco 43 — 54 Thlr. nach nalität aß sie ib at gis Hehutirte hichezichen File ge lee en sesekah' fel'le gröber , dna h H kö pr. . hie. bea. Flai Juni So; box., Juni zul Fot
würden. Gerüchtweise verlaut aß Ass h Zreslan 36 4.1 W., schwach., bedeckt.“
Kommune , w. . . daß Assy auf Befehl der so übernahmen denn die Damen, welche den Aufruf erlassen hatten, . 1 36 , Vÿ lebhaft. ö bez., September- Oktober 49 Br. ö ö.
Versailles, 3. April. Nachträglich eingegangen: Die 2 Herzogin von Ratibor, Gräfin Eberhard zu Stolberg-Wernige—⸗ Mäüntsr .. 336,0 NW., schwach. heiter-s) Erbsen pr. 1000 Kilogr. kKochwaare 52 - 60 Thlr. nach Qual.,
Agence Havas⸗ bringt Nachrichten aus Baris gangen: ö 1 rode, win Danckelmann und Frau Molinari, nach zuvor einge— 336, NW., schwach. zieml. heiter. Futter ware 44 - 50 Thlr. nach Qualitt.
if la ds. er, Dent , . ᷣ ö . on heute or⸗ . Allerhöchster Genehmigung die Ueberreichung dieser Gabe. Am 330, 1 ö D, 2 RO., schwach. trübe. . Roggenmehl No. O u; 1 pr. 199 kKilogr. Brutto unversteunert
6 3 an rien hat heute x orgen ein starkes onnabend / den 1. April, versammelten sich die genannten Damen Flensburg. 3365, 1 NW., lebhaft. leicht bewölkt. inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 25. Sg; Gd., April . Mai e ungefähr Schüsse in der Minute — in der Rich⸗ in den Zimmern der Kaiserin-Königin in dem hiesigen Königlichen Wiesbaden 333,5 — NW., mässig. bew.,ů gest. Reg. 7 FhIr. 24 Sgr. à 243 Sgr. bez, Mai-Juni 7 Thlr. 25 Sgr. bez.,
kung auf Ruüeil unterhalten. Gegen Meudon zu vernahm Palgis wo bald. zarguf Se Majsstät der Kaiset in der Uniform des er Nat. 36, * Juni - Juli 7 Thlr. 25. Sgr. à 253 Sgr. bez,
a : : ; ; Kieler Haf. 336,2 — — W., sehwach. schön. 7) / man heftiges Gewehrfeuer. Die Nationalgarden halten mit Königs-Grenadier⸗Regiments erschien und die Damen in Gegenwa h. 336? W., schwach. heiter. Rüböl pr. iGo Kilogr. ohne Fass lo 275 Br., pr, diesen g j zit m nnr enn, n,, nnn, mm,, ö J Mons M3 d go, warn br la sg ä Wh, beg, dlgi juni
bedeutenden Streitkräften die Forts Vanves . tum 335 NW., stark. ieml. heiter.
J , , n, em,, ,. J ,, , , , 6, ; 3 z einer Kassette bef it ei Wid⸗ . 336.4 ö müssig. heit 24 ez. Gek. T. Kün ngspreis 268 Thlr. pr. aus dieser Richtung vernommen. Sämmtliche Thore von mung, sowie das in blauen Sammet J ö ge , . k — ; ö .
ᷓ s ꝛ; ; üssel ... 337.6 4 NO., schwach. sebr bewölkt. 1066 Kilogr. r n gr e, , das . und Verlassen der Stadt die Namen der Geherinnen, in kurzer Ansprache zu überreichen, worin . 371 ᷣ S. ö ö ö Lein pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 243 Thlir, 1 ge verboten. die ehrfurchtsvolle Bitte um gnädige Annahme und um die Geneh⸗ Gröningen. . 1 Petroleum, raffinirts (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit
3
. ö 8, 9 945
NNV. bedeckt. . ö Fass in Postèn von 50 Barrels (125 COtr.) loco 15 Thlr., pr.
Versailles, Montag, 3. April, Abends. Die Insurgenten migung auegesprochen wurde, d ö ñ ! 7 66. . vurde, daß später diesem Kapital au Helder). .. 538,9 — 32 — NW. schw. ᷓ p ch der Helder 3389. * . . k bedeckt. diesen Monat 135 Br., April- Mai 135 bez., September - Oktoder
haben in ? Kolonnen, züfammen auf 40 000 Mann geschätzt, Ertrag der noch im Gange befindlichen Samml ᷣ i
J ö 9 . 4 ö ö ĩ ungen * * tin. 37, .
die einen über Nanterre und Bougival, die . ,,,, — 3 li 145 Thlr.
Meudon, einen Ausfall gemacht. Nach den eingehenden Mel⸗ Se. Majestät nahm mit sichtbarer Freude diese Stiftung für ) Nachts Graupeln. *) Nachts Reif. “) Nachts Schnee. I Gest. Spiritus pr. l00 Liter à 100 pot. = 10, 000 pCt. mit Kass Sein Regiment entgegen, sprach in der huldvollsten Weise Seinen Nachritt. Regen. “) Seit gest. Tormitt. Regen u-. Schnee. 3 Gest. r. diesen Monat 17 Thlr. 4 Sgr. à 3 Sgr. be- April · Mai
dungen sind die von Meudon i 5 ick. . — 9 si in voller Flucht unter Zurück Dank und Seine Anerkennung für die von den Frauen Schlesiens *. Re en, Hage und Schnee. 7 Nachts Frost. 9 Nachts Schnee. 17 Thlr. 4 Sgr. 4. 3 Sgr. bez., Mai- Juni 17 Frin 6 gr. 3 6 Sgr. Juni -F 17 Fhir. 17 Sgr. à 15 Sgr., bez., Juli - August
lassung vieler Todten und Verwundeten, während den über ; ; . J Ihm in so sinniger und ansßrechender Art gewidmete Huldi a) Nachts Schnee . Rueil gekommenen General Vinoy den Rückzug aus, und genehmigte, daß Ihm die von der Dan if Reuß, 9h ginn . 17 zhir. T4 Sgr. a. 25 Sgr. iöez.; August, Shteinper 18 Thlr. Londo a, Dienst 4. A zu Stolberg Wernigerode, verfaßte Widmung vorgelesen werde. pez. Gek. 12066000 Liter. Kündigungspr. 17 Ihlr. 3 Sgr. 8 di — n, Dienstag, 4. April. Im Unterhause fand heute Nach Verlesung dieser Dichtung unterhielt sich St. Majestät der PHroOclanktem- ume wanrem-Körse. Spiritus pr. 100 Liter à 1060 pGt. — 10000 pCt. ohne Fass ie zweite Lesung der Bill über die geheime Abstimmung statt. Kaiser noch gnädigst mit den einzelnen Damen und verabschiedete . ö Jö ö. loco 16 Thlr. 28 Sgr. à 25 Sgr. bez. — Die Königin machte gestern Nachmittag dem Kaiser Napo— Sich dann, nochmals Seinen Dank huldvoll aussprechend. Kerlin, 4 April. (Marktpr. nach Ermitt. des E. Poliz. Prs.) Weizenmehl No, 0 1043 à dat, No. O a. 1 98 à 8. Roggen- leon einen halbstündigen Besuch. k . 77 . 7 mn 7 mehl No. 0 8 à 8, No. O u. I 73 à 73 pr. 100 Kilogramm — Um Miß perständnisse zu vermeiden, ergänzen wir unsere letzte ö. e er, , = . . Brutto un verstsner; inkl. Sack ; Notiz, betreffend das Aufhören der Nachtrag-Arbeiten für di — —— — / Hasi, 3. April. (Westpr. ) Weizen loco fest, Preise ; für die R 18 Pr. T s s- ä ; ; Neichstags⸗Angelegenheiten. offiziellen Verlustlisten im Central; Nachweise⸗ Bureau eis. Schw. 52 28 . a unverändert. Bie Zuführen wären heute reicher und Kauflust Im 5. Cobl Wahlbezi . dahin, daß die sonstige Thätigkeit des Buregu's, namentlich was die ; ö 3 reger. Umsatz 1250 Tonnen. Bezahlt wurde für: bunt 119 im 5, Ceblen zer Wahlbezirk (Mayen Ahrweiler) ist an Stelle den Anftagenden zü ertheilende Auskunft betrifft, nach wi . . pis 130pfd. 73 Thlr., 121 - 2pfd. 5 Ihlr; 126ptd. 78 Thlrz, 125 des Vandgerichtsraths Großmann in Cöln, welcher die Wahl im besieht. k 1 Schweine- e ,. Le rr, sesn n iss =, iss e fä. 7, so nl 1. Cölner Wahlbezirk angenommen hat, der Domkapitular Dr. Mou - 10 Leis ch 6 17 pfi. oz Thlr. 123pfd. S2. Tir, hochpunt äs ig j35pfaj. So? fang zu Mainz mit 7473 gegen 2476 Stimmen, welche der Dom — Hen Cenin. 2 28 9 Hammel. 5 5 Thlr. 177 pf SI *TFhir. 128-29. 1350 = 3 Ipfd. 39 haft. 6 poem probst Dr, Holzer zu Trier erhalten hat, zum Reichstags ⸗Abgeord⸗ Stroh Scheck. — — Kalbfleisch 5 bunt 125 26 fa. 83 znr Rogulirungs preis fur 1265. bunten J, . Gewerb Erbsen Mt. 3 S kutter, Eid ö ane s le Tak nhriefer ang, Häbptäs. Punt. pi pr ia Großherzogthum Meclenburg : Schwerin. 2. Wahlkreis . . und Handel. Tinsen —— 10 Hier Mandej 6 k , . (Domaniüm5). Bei der engeren Wahl wurde Bürgermeister Wast-; zwa 6 . 3 . ol März. Heute fand hier die achtund. Kerl, 4. April. (Nichtamtlicherz Getreide- l909 flan. Börsenumsatz ö Tonnen,. Es bedang: ''! J mmm, , — r , nn , ag a. . . gchs. the b ,, . ĩ 1 7 ͤ il Me 7834-3 Ro 50 Thir. Auf Lieferung: 120pfd. pr. April. Mai 50 Thlr In Kauft eüern siegte Kei, der Reichstags wa 5 Löwengard, machte zunächst die Mittheilung, daß das revidirte Stätu Qual, fein weissbunt poln; 79 Thlr. bez., pr. April- Mai 783 * ggen 50 ( ofer ung; 1209p td. pr. Apr i ⸗ über den n nnr, 6 fille V— 5 D ö. ts chen Phsnix nach erfolgter landesherrlicher Hifan rt . Mai Jani 733-1 Thir. ben., Juni Inli 783 18 Thlr. . ĩᷣ ,,,, ö * 43 J. 2 6 ,,, ,, erghit n loco s1 53 Thlr. getordert, poln. sl —–'33 Thlr. ab g Lz ihr, Etrisn ioc est r. en in, e Die Nr. 31 des . ,, , gah me , e e Die Rr sl des »Awtehlattes der Rorddeutschen PKostvetzpal; iferiums Rr Fnntrge ihnd' ' ttende e säahhes 8, n hehehe. ahn. wear, pr. April , pr lar ge, , e bur, g, diri, ge, Fr nine on, ig O , K . enthält General- Verfügungen: vom. 2h. März, is.: Vost. treten auch dissem Statute die Genghmschzng der andeten Teutschen Juni Ssg.=—= 6 = Fhir, bes, Juni uli zt st mm' Thlr. ben, 5s . . phon Pn . fd. Zollgew. — Spiritus ver . mit Konstantinopel; vom 39. März 1871: Apersionirung , nnn , zu Theil geworden ist. Aus dem sodann von Juls 4 1Ihlr. bez, Juli August bor. 6 , ln. bez. 8 2 . P. . 16 6 6. iy 11 Min. ( 36 * 3. und Gebührenbelrägen, Posidam pfschiffverbindung unt Direktor Löwenggrd erstatteten Geschäftsberichte ergab sich, daß, n, , ,. ö. 3 ö s, The, ner ede en,, . J . 9 . K. . Schweden; vom J. April i571. Postdampfschiff. Tenn auch die Kriegsereignisse auf die Entwickelung der Geschäfte m . . ö. . 1. Pr. 10600 Kiegre poln. i185 5] 6. 3. . e, gh 33 5 a 83 p H, Mar um verbindung Kiel ⸗Korsoer. störend einwirkten, doch das Jahr 1870 im Ganzen für die Gesellschaft r. ah Bahn bez; pr; r Pril Mai or Ihlr. bez. u. Br., Mai- — 795 bez., Juni 3 x. ; ggen 149 753 bez, Frühjahr ', De lt. is. der „Zeitung des Vezeing dentscher Eisenbabn- ihn befticbißndes nn lohnen, war, die Cinnabzn, mn, ieh gn . Jann ,, , nnn do, mn, gan , eä, Fire il zan ss en nn mr g e, mn, Verwaltungen hat ö Inhalt: Die Fortschritte des Eisen⸗ Prämien ünd Zinsen weisen die Summe von Fl. 1662447. 36 Kr 1. Erbsen, Koch zgzre 52- 62 Thlr., Futter nwaare 43 5l bein, me , September oOktęber 25 Er. pizitus 16 . bahnwesens in den letzten Jahten. — Mittheilungen über Eisen. hach, während die Schäden in mäßigen Grenzen geblieben sind. Nach Räböl igeo 27 Thlr., Er. Ahbril n. April Mai 2643. S =* 163 ber., Frühsühr i7 Br., Mai -Juni 175 Br. u. Gd., Juni- Juli bahnen; Deutsches Reich: Verfassungs -Bestimmungen, Hetreffend das Bestreitung aller Ausgaben! welche dem Jahre 1870 zur Last fallen, . bete, Mai- Juni 236, , =, Fiir. ben., September. Oktober 173 bes, / 25 Wsol Eisenbahnwesen. Zur General -Konferenz der deutschen Eisenbahn ist ein Reingewinn von Fl. 3583336. 23 Kr. verblieben, wovon . uni Juli 268. * Lhlr. pot . ; ; n, e, , 3 April; Shots, tg) a, 56 e, Verwaltungen zu Dresden, die definitiven Beschlüsse. — Verliner Fl. 330000 zur Vertheilung als Dividende unter die Aktionäre be— Eorroleum loco 145 Thlr., pr. * il 133 Thlr., April - Mai pr; Frühjahr 493, April 49, April Mai 495, Mai. Juni 50M, Juni: Briefe: Vom Eisen bahn ⸗Attienmarkte⸗ neue Prämienschein ⸗Emissionen ; stimmt, ferner Fl. 23,836 23 Kr. der Prämien-Reserve und Fl. 1500 . 1 ehren tober 146 Ihh'. 166 ö , , ng , n t Homburger Eisenbahn Stettin Swinemünde; Breslau-Schweidnitz dem Beamten -Pensions- Fonds zugetheilt, endlich Fl. 3650 duf Im— ; Le no oo 243 hl. 120000 Quart., pr. Ahrin 11445. Mai 154, Juni 16 Juli 165, Freiburger Eisenbahn; Osnabrück Münster; Harzqürtelbahn; Halle— mobilien⸗Conto abgeschrieben worden sind. Jede Namen. Aktie erhält . Spiritus loco ghne Hass 16 Thlr., 2 I S8. beg, pr. pril August I67. Loco, Spiritus (6hne Hass) 144 Sorau⸗ Gubener Eisenbahn; Conz. Metz; Güterberkehr. Transports. demgemäß 30 Prozent der darauf geleisteten bagren Einzahlung. Bie ; u. 3 ö . bir. 2 Sgr. bis 16 Thlr. 29 Sgr. bis 17 IhHlr. resin, 4. April, Nachm. 12Uhr 48 . 9 Dep. Enguste. Oesterreichische Südbahn, Baufortschritte auf den Linien Reserven der Gesellschaft haben sich Ende 1870 auf Fl. 1416814 bez, Mai. Juni 17 Thlr. 3-3 - 3 Sgr., bez, Juni -- Juli 17 Thlr. 195 Stats Mnxeigers. Spiritus pr. 100 Art. bei ralles Villach Franzensveste und St. Peter -Fiume. Dux -Bodenbach. Mün⸗ 37 Kr. erhöht. . . 12 - 11-12 8gr. bez., Juli. Augnuzt 7 Thlr. 23 - 20- 2 Sgr. bez., 1596, hl. Br., 15700 Thlr. G. Weizen, Weisser (pro preuss. . NVersonal . Nachrichten. — Ausland: Gotthardbahn. s e,, ö 9 i,. 4 0 ö. I. 9 . Thly. 6 . . . K ö. Roggen 60 - 64 Sgr. , ö e n, . . satez fs aesdsb. Ttg Weinen 70 bis ] t ; ai-Juni 7 Thlr. 24 Sgr. beæ. 76 Thlr. Roggen 56-58 Thlr. Gerste 390 - 47 Thlr. Hafer 31
d ./ zweizentermins in fester Haltung. Gek. Soo) COtr. Roggen, bis 34 Lhlr termine gingen im Ganzen sehr wenig um. Die Haltung ist Hamkrnkg, 3. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
— — —— dẽ X C
—
1
O OCE ,, D WD