1871 / 94 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K , , ,. 8 2 . ö s

1417 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag den 4. April.

1416 ¶ᷓ Eisenbahn- Frioritats - Aktien Obligationen.

Ve derschi. Märk. 1. Serie 1MIu. J. BS 6 do. II. Ser. à 623 Thlr. do. S37 b do. Oblig. J. u. ll. Ser. do. S5 G Louise or... . I1IIIq4. Fremd. Bann. S5 do. III. Ser. do. SI G Dueaten p. St. do. einlösb.

do. IV. Ser. 923 B Sovereigns. .. 6 24 by Leipziger... M9τυν G Niederschlesische Lweigb. 96 * 6 Vapoleonsd'orß 113be gest. an, R .

R ··¶¶Q——— Q 00000 Geld- Sorten und Banknoten.

Friedrichsd or i I3 ba Gold - Kronen 9 gba

Wechsel.

Iimperials p. Pf. 4641 ba 1 8 3 1

MG 94.

250 Fl. Kurz. 250 Fl. 2 Mt. 300 Mk. Kurz. 300 Mk. 2 Mt. 1L. Strl. 3 Mt

Ansterdam ..

der

Durchforschung Grönlands vom Ober Lieutenant Julius Payer eine Beschreibung der Reise des Dr. G. Schweinfurth nach den oberen

Statistische Nachrichten.

do. 32 . südd.

Frankfurt a. M.,

südd. Währ.. 100 Fl. 2 At.

Leipꝛzig, 14 Thlr.

uss 100 ThlI. 8 Tage

100 ThlI. ) Mt. 100 8. R. 3 Weh. do 100 8.R. 3 Mt. 96 8. k. 8 Tage 100 L. . 8 Tage 1001.6. 3 At.

Leipzig, 14 Thlr. K Petersburg

Warschau

300 Er. 10 Ig. 300 Fr. 2 Mt. 300 Fr. 10 Vg. do. 300 Fr. 2 Alt. Wien, öst. W. 150 El. S Tage 150 FI. 2 Mt.

. 100 FI. 2 Mt.

997 6

S7 3 bꝛ S6 3 br 79 * ba 11036 109562 *, SI 6G

,

1

1

do. Lit. D. Oherschl. Lit.

Lit.

Lit.

Lit. D.

Lit. E

Lit.

Lit.

. kleine.. Obersehl. (Brieg- Neisse) do. Cosel- Od.) .... do. do. III. Em. .. do. do. do. do. kleine..

Stargard- Posen ...... .... do. II. Em. ...

Eisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.. Rheinische. . ..

Aachen-Mastrichter.....

do. kleine

do. II. Em.

do. III. Em. Bergisch · Märk. JL. Ser. do. Il. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. Lit. B.

do. Lit. C. IV. Serie

V. Serie

VI. Serie

Aach. Düsseld. I. Em. do. II. Em. ; do. III. Em. Dijsseld. Elbf. Priorit. do. do. do. Dortmund-Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Fr. W do. Ruhr. C. -K. -Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter... ...... do.

C C Q 5 x

eM , Q Q = X

II. Serie

3 s 6 91

do. v. St. garant

do. 3. Em. v. 58 u. 60) do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. v. St. garant. ..... Rhein-Nahe v. St. gar. . do. do. II. Em. Schleswig- Hokteiner Thüringer I. Ser

do.

do.

do.

do. .

.

C = . . r G Gr , , r. r .

C L 4 oM QM .

L=

.

M= Y

S , . = . .

do. III. Em. 45

C C C KL . . · G G

eM r M Q , , D

dor

C L L

C

eM

96 * 75 6 S4 6

Imperials .... 5 163 6

Silber in Barr. u. Sort. Lins fuss d. P. Bank f.

Russ. Bankn.. 793 b

Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. eehsel 4. f. Lombard 5 pCt.

Il. Vichtamtlicher Iheil.

Deutsehe Fonds.

Gothaer St. Anl. . .. 5 AManheimer Stadt- Anl. 45 1/4. u. 417. P43 G

Ausländische Fonds.

Einn. 10 Rb. -L. .... Neapol. Pr. A. ...... Warschauer Pfandbr. 5 114. u. 1/10. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück

F Fick fr

5

do.

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

Dux -Bodenbach Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb. . .. do. do. I. Em. Kaschau- Oderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn do. Ostbahn Lemberg- Czernowitz

5 Il. Em. do. III. Em. Mähr. Schles. Centralbahn

pro 1869 Cref. Kr. Kemp.

do. do. St. Pr. Schweiz. Westb. Warseh. - Bromb. Wsch. Lda. vSt. g. Ungar. - Gali. ... Oest.· Frz. St.- B.

3423 0

7. Aa 8br

Prioritäten.

do.

do.

Fort

Boxtel-Wesel

Oesterr. Nordwestb Belg. Obl. J. de Est... 4 Samb.u. Meuse ] Hollànd. Staatsbahn OQester. - Französ

Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension .. ö. Chicago South. West. gar. ayne Mouneie. .. Bruns wie

Cansas Paeifie

regon- Calif. ..... ...... Port Huron Peninsular .. Rockford, Roek Island .. South Missouri

Port- Royal

Tir. 5 13 a. 5.

5 1M u. ir, 3 13 u. . eb

Ib cb &

Der Hopfenbau und die Bierbrauerei im Elsatz (LAl- sacien). Zu denjenigen Provinzen, welche in neuester Zeit den Hopfenbau in rationellster und rentabelster Weise betrieben haben, gehört unstreitig das Elsaß. Aber auch die Ausdehnung und Erweiterung bieser Kultur hat dort einen hohen Grad erreicht. Im Jahre 1866 hat die Ernte des Niederrheins 1ů,140, 9000 Kilogr. im Werthe ven 3,191,000 Fr.R, im gleichen Jahre im Oberrhein 98/000 Kilogr. im Werthe von 4006 Fr. befragen. Ueberhaupt hat im Niedermhein der Hopfenbau von 16 zu 19 Jahren sich verdreifacht. Das Jahr 1835 weist 119 Hektare, 1852: 460 Hektare, 1866: 1200 Hektare Hopfengärten nach.

Die Hauptorte des elsässischen Hopfenbaues sind Hagenau, Bisch= weiler uns Sand, welche sehr feine Qualitäten erzeugen, und seltdem die Eisenbahnen und verbesserten Verkehrswege den Handel so mächtig förderten, durch raschen Abfatz und respektable Preise alljährlich glücklich waren. Hagenau hatte im Jahre 1867 eine internationale Hopfen⸗ ausstellung, welche von allen Ländern beschickt wurde. Eine besondere Anregung zum vermehrten Anbau des Hopfens gab auch die gestei— gerte Bier -Fabrikation, welche in Straßburg wesentliche Fortschritte gemacht haf; Bischweiler hatte im Jahre 1830 blos 400, im Jahre 1843 93700, im Jahre 1857 437,966 und jetzt über 1 Million Hopfen stöcke in der Stadimarkung. Wir geben im Nachstehenden die Hopfen Durchschnittspreise dieser Stadt seit 1833, welche für 50 Kilos bezahlt wurden:; 1833 100 Fr 1834 160 Fr. 1835 80 Fr. 1836 89 Fr. 1837 70 Fr. 1838 140 Fr. 1839 80 Fr. 1840 90 Fr. 1841 100 Fr. 1842 150 Fr 1843 106 Fr. 1844 180 Fr. 1845 125 Fr. 1846 66 Fr. 1847 25 Fr. 1848 35 Fr. 1849 90 Fr. 1860 609 Fr. 1851 70 Fr. 1852 106 Fr. 1853 150 Fr. 1854 400 Fr. 1855 80 Fr. 18565 150 Fr. 18657 140 Fr. 1858 60 Fr. 1859 809 Fr. 1860 4960 Fr. 1861 125 Fr. 1862 125 Fr. 1863 115 Ir. 1864 180 Fr. 1865 160 Fr. 1866 180 . 1867 100 Fr. 1868 55 Fr. 1869 150 Fr. 1870 40 Fr. Man wird finden, daß der Mittelpreis dieser 33 Jahre 1281,, Fr. gewesen ist. Die Elsässer Produzenten kaben über das geringe Erträgniß der Hopfenkultur dieselbe Klage wie in andern Hopfenländern und man hat die Abminderung in allen Orten begonnen.

In Straßburg erzeugten die Bierbrauereien im Jahre 1865 647,862 Hektoliter, im Jahre 1866 6325346 Hektoliter, im Jahre 1867 720,432 Hektoliter, im Jahre 1868 861694 Hektoliter, im Jahre 1869 S93312 Hektoliter, ohngefähr ein Zehntel der gesammten franzssischen Berfabrikation. Frankreich erhebt auf den Hektoliter fremden Bieres cinen Eingangszoll von 4 Fres. 40 C. Uebrigens findet trotz dieses Zolles ein nicht unbedeutender Absatz bayerischen Bieres nach Frank Teich statt. Die Einfuhr zollvereinsländischer Biere in Frankreich he— lief sich 18369 auf 477763, aus England auf 21,412 und aus Hesterreich auf 31162 Hektaliter, in einem Gesammtwerth von 3,5243500 Fr., den Hektoliter zu 35 Fres. gerechnet.

NVilländern, mit einer Karte nach des Reisenden eigenen Aufnahmen. In der ersten Hälfte des Jahres 1870 hatte der Reisende die Stämme der Niam-⸗Niam und Monbuttu besucht und war mithin weiter vor— gedrungen als alle seine Vorgänger. Im September desselben Jahres machte er einen Ausflug nach Kurkur und Danga im Norden zur Feststellung der hydrographischen Verhältnisse des Landes. Eine dritte Neise sollte ihn etwas westlich von seiner früheren Route wieder nach Süden führen. Die Feindlichkeit einiger Stämme indessen, besonders aber die unersättliche Begierde mancher Häuptlinge, wie des Königs Munsa der Monbuttu, nach Kupfer, das unmöglich in den verlangten Mengen von dem Reisenden sofort herbeige chafft werden konnte, hielten ihn einstweilen in jenen Gegenden zurück. Es schließen sich an diesen Reisebericht eine Erklärung der Karte und des Reisenden eigene Rotizen über die darin niedergelegten Resultate seiner topographischen Untersuchungen, sowie üher die ethnographische Stellung der Monbuttu und Niam - Niam und ihren Kannibalismus. In dem folgenden Artikel: »UWweber Zwerg ⸗Voölker in Afrika⸗ findet sich die ebenfalls den Reiseberichten des Dr. Schweinfurth entnommene interessante Notiz von dem Vorhandensein eines Zwergvolts, das von den Niam-Niam »Ticki - Ticki« genannt wird. Ihr eigentlicher Name ist indeß Acka und ihr Gebiet beginnt zwei Tagereisen südlich von der Residenz Mansa's des Königs der Monbuttu. Die mittlere Höhe der Männer, heißt es darin, scheint 13 Meter zu sein, doch giebt es zahlreiche welche dieses Maß nicht erreichen. Hieran reiht sich eine wissenschaftliche Untersuchung über die Pmomäen, Sage im Anschluß an ethnogra⸗ phische Berichte über die schon bekannten Zwergvölker, die Kimos oder Vazimbas auf Madagaskar, die Berikimo in Ostafrika, die Doko am oberen Djub, südlich ron Kaffa und andere. Ferner enthält das Heft einen Aufsatz über »Die neue Grenze zwischen Deutschland und Frankreich nach den Friedenspräliminarien von Versailles, 26. Februar 187! und die Kreis- Eintheilung von Elsaß und Lothringen (mit Karte). Den Schluß bildet eine Uebersicht der geographischen Literatur und erschienenen Karten.

München, 3. April. Der Maler Professor Horschelt ist heute gestorben.

Landwirthschaft.

Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Dillenburg für das Jahr 1869 hat eine von der Regierung zu Wiesbaden nach Schlesten entsendete Kommission konstatirt, daß die Flachszucht auf dem hohen Westerwalde derjenigen in Schlesien nicht nach. steht, daß aber der Vorzug des schlesischen Flachses in der hier überall eingeführten Wasserröste liege. Das Ministerium für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten hat demgemäß zur Hebung des Flachs—= baues auf dem Westerwalde für das Besäen größerer Flächen und das Rösten im Wasser Prämien ausgesetzt.

Verkehrs⸗A7 nstalten.

Kunst und Wissenschaft.

Das 4. Heft (1371) der »Geographischen Mittheilungen« von Dr. A. Petermann enthält außer einem ausführlichen Bericht über die zweile deutsche Nordpolar - Expedition und die wissenschaftliche

1 do. it. B.. 91 B Mainz- Ludwigshafen. Berlin- Görlitzer 98 6 Oestr. franz. Staatsbahn. , ö ö Kronprinz Rudolf-Bahn.. d m

o. ; ; do. 69er do. III. Em.

Siüdöstl. Bahn (Lomb. ). B. Potsd. Magd. Lit. A.u.B. do. Lomb. Bons 1870, Id do. Lit. C. ..

New: York, 1. April. Das Post Dampfschiff des Norddeut⸗ schen Lloyd »Leipziga, Kapt. A Jaeger, welches am 15. März von Bremen und am 18. März von Southampton abgegangen war, ist heute wohlbehalten in Baltimore angekommen.

1/34. 9. 27 1*ba . 14u 10 72*b2 Viv. pro 1869 1870 do. 727 bz 1/1. 7. 229 ba 1/3u. 9. 974 6 do. 96 6

. Bank- und Industrie- Papiere.

11. 100 6 1110. I1313b2 110. 20d. IIIb2 6 922 6 946

114. 9436 6

1M un. 563ß 114 . 111. 606 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

ö 1 . Steck briefs: Erneuzrung. Die unterm 24. September 1870 985 mhinter den Steindrucker Max Alfred Theobald Rösler (in Ii4 br Cüstrin geboren) erlassene offene Strafvollstreckungs⸗Requisition wird S636, 6 hiermit erneuert. Potsdam, den 1. April 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

100 B

Die unterm 18. Mai und 2. Dezember 1870 gegen den Händler 7253 ba Christian Nier von Paderborn erlassenen Steckbriefe werden als 96 B 91 erledigt zurückgezogen. Cassel, am 1. April 1871.

73 b2 Der Staatsanwalt. Göbell, K. A.

. Oeffentliche Vorladung. Die nachgenannten Militairpflich=

tigen: I) der Seefahrer Heinrich August Rosenfeld aus Butterfelde,

geboren am 19. Mai 1848, 2 der Otto Julius Koerdel aus Königs

berg N. MM geboren am 22, November 1849, 3) der Hausknecht

Heinrich Ferdinand Bölke aus Zaeckerick, geboren am 4. Januar 1849,

4) der Georg Karl Friedrich Rühle daher, geboren am 1. April 1849,

5 der Michael Friedrich Seefeld, ebendaher, geboren am 7. Mai

1849, 6) der Karl Ferdingnd Reinhardt Jaccke aus Grüneberg, ge—

boren in Clossow am 20. Mai 1849, 7) der Franz Paul Meyenberg

aus Alt-Cüstrinchen, geboren in Ziebingen am 17. September 1850, 1870 die Untersuchung eröffnet: 1) den Carl Ludwig Richter, geb. . 4 s) der Tischler Carl Herrmann Jullus Dahms aus Königsberg N. Me am 3. August 1818 zu Beelitz, den Samuel Friedenthal, geb. am Redaction und Rendantur: Schwieger. 5 . am 15. Juni 1850, 9 der Seifensieder Herrmann Wilhelm 16. Feri 1842 8 Beelitz, 3) den Carl Alexander Große, geb. am

e f ̃ Sher. Sofbuchdruckerei udolph Weise ebendaher, geboren am 12. Februar 1850, 160 der 14. Juli 1843 zu Beelitz, M den Julius Gustav Emil Kaltenbach, . 3 . 1. 8 k geb. am 22. Juli 1844 zu Berlitz 5) den Franz Louis Edmund

178

Berl. Aquarium. 12 do. Br. (Tivoli) 123 10 do. Br. Friedrh. Badische Bank. Brauerei Moabit Böhm. Brauh. G. Berl. Boek- Brau. kerl. Immobil.· G. ; do. Pferdeb. .. do. Dess. Kredit-B. . 115u 1184232 Effekt- Liv. Eichb. n g Elbing. Eisenb. B. ö n 3 inriehshütte .. Kursk- Kiew . . . . . 1 1 i o. I bꝛ gd. E. -Ver. -G. Mosco-Rjäsan do. 83 6 o. Bank ver.. Mosco-Smolensk...... 3 . S475 b2 & ö ö Poti- Tiflis u 10 B. Omnibus- G. Rjasan- Roslo do. S5bz B Brl. Passage- Ges. Schuia-Ivanowo. ...... .. S475b2 . . do. enaissance- G..

= Wars echau- Terespol S3 etw br & an , do. do. do. S373 bz omm. Hyp. Pfd. 111 u. 7. 823 B Warsechau-Wiener II. . .. 5 111i. . So ba Sächs. Hyp. Pfdb. 1M u 1G ß do. kleine do. S5 ba Berl. Wasser w. gor G do. 1 do. S5 5 ba C B. Maschinen- G.

97 br do. kleine do. S5 5 ba & Boch. Gussstahl Westend Km. -G.

03 5 Vereinsb. Quist. . Wilhelmshütte .

gSketwbꝛz

do. 49 85. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 8 do. do. Oblig. . . . . Charkow-Asow

do. in Lvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug. . Jelez-Orel Jelez-Woronesch . . ...... Koslow-Woronesch Kursk- Charkow

er

Oeffentlich er Anzeiger.

auf Grund des §. 110 Preuß. St. G. B. resp. §. 140 des B. St. G. B. angeklagt, die Königlichen Lande, resp. das Bundesgebiet ohne Erlaubniß verlassen zu haben, zum Zweck, fich dadurch dem Dienst im Heere resp. in der Flotte zu entziehen. Es ist deshalb heut gegen dieselben die Untersuchung eröffnet und ein Termin auf den 8. Juni d. J. Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumt worden, in welchem die Angeklagten pünkt= lich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vorher anzuzeigen haben, daß letztere noch dazu herbeigeschafft werden können. Gegen die Nichterschienenen wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Königsberg N. M., 28. Februar 1871. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Durch Beschuß der Raths kammer des unterzeichneten Gerichts vom 25. März er, auf die Anklage der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 18. März er. ist gegen folgende Personen wegen Verlassen des Gebiets des Norddeutschen Bundes ohne Erlaubniß und Sichentziehens dem Eintritte in das stehende Heer oder die Flotte in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuches vom 14. April 1851. 8. 140 des Strafgesetzbuchs vom 31. Mai

Serie do. kl. III. Serie do. EI. IV.S. v. St. gar. VI o-

do. do. kl. Broeelau-Schweid.-Ereib.. do. Lit. G. Cöln-Oretelder.

Cõln- Mindener

= B 3 8 o w G = = n iG G - SGi Gi G G L D . .

C ö 38 CSC -t M c— Mt Q Q O!.

2

er

Sera -

= 1 11116

-=

8 4wo. V. Em. Ma grdehurg - Halberstadter do. von 1865

do. von 1870

do. Wittenberge ,, III. Em..

11 11111 1111888111111

. K 2

8

C 2

e e

Naßde burg Wittenberge.

.

1 J

Herrmann Daue aus Zaeckerick, geboren am 23. Dezember 1851, sind Beilage .

D —— ———

ü