1871 / 94 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

8 / . me. E

v * . ö m

; * w . D /// / //////— —————————— . g 3 ? 6. . 2 F 3 8 2 * e 2 s 8

1422

den 24. Mal 1871 Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts- Dlrektor von Manteuffel anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls alle unbekannten Interessenten mit shren Ansprüchen präkludirt, die Dokumente zu J. 2. 4. 6. und 7. Behufs der Löschung, zu 3 Bchufs neuer Ausfertigung und zu 5 Behufs Löschung der Post amortisirt werden sollen.

Wittenberg, den 24. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. IJ. Abthellung.

1997 Bekanntmachung.

Dem Renter Heinrich Falkener zu Straßburg sind die Aktien Lit. B Rr. I. 2. 3. 1742, 2665, 2606 über je j00 Thaler der Aktien⸗ esellschaft für Bergbau und Hüättenbetrieb Phoenix zu gaar bei . welche in Gemäßheit der unter dem 13 November 1860 landesherrlich genehmigten revidirten Statuten ausgegeben sind, an geblich durch Ftuer vernichtet worden. Auf Antrag desselben werden Alle diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Aktien als Eigen⸗ thümer, Cesstonarien, Pfand oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, sich bis spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den

4 August 1871, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren An sprüchen aus geschlossen werden. Duisburg, den 25. März 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

67 Proclam a.

Der Commis Eduard Mück, ein Sohn der zu Gumbinnen ver- sterbenen Schneidermeister Carl und Barbara, geb. Deutschmarn Mückschen Ebeleute, verließ in einem Alter von 6 Jahren vor 13 Jah⸗ ren die Siadt Gumbinnen, besuchte vor 12 Jahren Verwandte in der Stadt Goldap und ist seitdem verschollen. ;

Verwandte haben den Antrag gestellt, ihn für todt zu erklären. Im Depositorium des unterzeichneten Kreisgerichts werden für ihn ca. 65 Thlr. verwaltet.

. ö. 8. 61. 37. A. G. O. wird derselbe aufgefordert, sich vor oder in dem

am 1. Dezember 13871, Vormittags 11Uhr,

bei dem unterzeichneten Kreisgerichte im Zimmer Nr. V. anstehenden Termine, oder in der Regist ratur dieses Gerichtes schriftlich oder per⸗ sönlich zu melden und dafelbst weittre Anweisung zu erwarten. Eine gleiche Aufforderung ergeht an die von ihm eiwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer.

Gumbinnen, den 23. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

e Aufruf von EFr ben.

u Vlissingen ist am 29. Mirz 1831 kinderlos verstorben Jobann George Maurer, Schifis schmied und Schlosser daselbst. kr war verhsirathet mit Neeltie Johanna Machielse, auch zu Vlissingen verstorben am 25. November 19870.

Durch gesetzlichen Héoirathskontrakt vom 11. Dezember 182, passirt vor dem Notar Borgerhoff, hatte der Verstorbene Johanh George Maurer, seiner genannten Khefrau den lebens- sänglichen Niessbrauch der Nächlassenschaft vermacht und ferner dabei zu seinen Erben vermacht:

Pie Kinder seines Bruders Malchisedek Maurer- seinen Bruder Johann Daniel Maurer seine Schwestern Maria Gatharina Flisabeth Anna Maria und Anna Marga- retha Maurer, siämmtlich zu Mohnhausen in Hessen geboren,

jeden mit Antheil und mit der Bestimmung, dass, im Falle Jes Ablebens des einen oder mehrerer von ihnen, deren ge- Setzsiche Nachkommen in Stelle treten sollen.

Durch Beschluss des Arrondissementsgerichts zu Middel- purg vom 5 Februar 1871 ist die Nachlassenschaft unver- walt et erklärt und der Uuterzeichnete zum Kurator ernannt worden.

In Folge dieses werden in Gemissheit des Artikel 1174 des GivilgesetzLuchs aufgefordert:

Alle diejenigen, welche in Folge genannten Heiraths-

kontrakts der aus welcher Ursache auch, an den unver-

Gajteten Nachlass von genanntem Johann George Maurer

berechtigte Ansprüche haben; mit Versnech die Legitimations papiere schleunigst und franko einzuschicken, bei dem Unterzeichneten in Middelburg in der Viissingschen Straat K. No. 44.

Ber Kurator genannter Nachlassenschaft J. M. Brie ve, Procureur.

3035 Oeffentliche Bekanntmachung. Nachbenannte in unbekannter Abwesenheit lebende Personen, auf deren Todeserklärung angetragen worden ist;

1) die Gebrüder Philipp Heinrich und Rudolf Herrmann Bluhm aus Torgau, der Erstere geb. den 16. Oktober 1824 und der Andere geb, den 12. Februar 1835, Söhne des verstorbenen

Schlossermeisters Ludwig Martin Bluhm,

Y) der frühere Häusler Johann Gottlieb Hellwig aus Großtreben, geb. den 1. Juli 1797, .

3) der Sohn des Nagelschiidtmeisters Nelle hier, Karl August Nelle von hier, get, den 25. ö, 1834,

4 der Dienstknecht Karl ( ottlieh Große aus Nichtewitz, geb. den 14. Juli 18629, Sohn des verstorbenen Gartenguts · Auszüglers Johann Gottlob Große,

sowie deren etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer werden auf⸗ gefordert, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem auf den 19. Juli 1871, Vorm. 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kühnas an Gerichtostelle hier anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen · falls die zu 14 genannten Personen für todt erklärt und ihr Nach- laß den nächstbekannten Erben mit den Folgen der 85§5. 834 sq. II. 18. A. 8. R zuerkannt oder andernfalls der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen werden wird. . Torgau, den T. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ediktalladung.

Der Ober- Gerichtsanwalt Dr. Pteyer zu Nienburg, als ge⸗ richtlich bestellter Kurator des Ritterguts bestzers Adolph von Drebber zu Drakenburg, hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines seinem Kuranden aus der Landes ⸗Kreditanstalt zu Han⸗ noper zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit dessen gesammten Vermösen, insonderheit mit dessen im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu hestellen beabsichtige.

Zu letzterem gehört, das zu Drakenburg bielegene allodofizirte landkagsfähige von Drebber'sche Rittergut nebst allem Zubehör, Ge⸗ bäuden, Gärten, Ackerland, Wiesen, Weiden und Fersten. ö

Rackdem der Brovokant seinen Kuranden als Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §S§ 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 18312 und den §. 18 des Ges-tzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichne en Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen viese in Eigen- thums⸗ oder Ober Eizenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindunas , Dotal oder

geibzuchis. Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen

bestehen, hierdurch vorgeladen solche Ansprüche in dem dazu auf

Montag, den 1. Mai 1871, Morgens 10Uhr, angesetzten Termine anzumelden, Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes ⸗Kreditanstalt zu hestellenden Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts⸗ beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes ⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der hannoverschen Landes- Kreditanstalt Eertifikate ausgestellt worden.

Rienburg, den 31. März 1871. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. A. Wagemann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

(l008 Bekanntmachung.

Die ehemaligen Steuergebäude am Hamburger, Rosenthaler und Prenzlauer Thor, sowie das ehemalige Wach gebäude am Neuen Königsthor sollen an Ort und Stelle öffentlich an den Meistbietenden auf den Abbruch verkauft werden, wozu Termin auf

Sonnabend, den 8. d. M. Vormittags 16 Uhr, beim Hamburzer Thore anfangend und so fort, anberaumt ist. Taxen und Berkaufsbedingungen können vorher von des Morgens 8 bis Nachmittags 3 Uhr im Buregu des Unterzeichneten eingesehen werden. Berlin, den 1. April 1871. . Blankenstein, Königlicher Bau⸗Infpektor, Dessauerstr. 36.

Il003) Holz ver kauf.

ÄAm Freitag, den 14. April d. J, Vormittags von 111Uhr ab, sollen in der Brauerei zu Rothenburg a. / O. aus der gräflich von NRothenburgschen Bezirks⸗Forstverwaltung Neu · Nettkau meistbietend verkauft werden:

J. Aus dem Reviere Seifersholz. 60 Klfir. kiefernes Astholz J. Kl. IL Aus dem Reviere Seedorf. 240 Klftr. kiefernes Scheitholz. 300 * Altholz 1 Kl. III. Aus dem Reviere Plothow. 160 Klftr. kiefernes Scheitholz. 15 * ö Astholz J. Kl. elsenes Scheithelz. 63 * Astholz 1. Kl. 19. Aus dem Reviere Poln. Nettkow. 100 Klftr. kiefernes Scheitholz. V. Aus dem Reviere Deutsch / Rettkow. 290 Klftr. kiefernes Scheitholz. 120 * * Astholz J. Kl.

Bis zur Höhe von 50 Thlr. sind die Kaufgelder im Termine so⸗ fort ganz, bei größeren Käufen aber mindestens der Kaufsumme als Angeld zu erlegen.

ö a. näheren Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht erden. . Neu⸗Nettkau, 1. April 1871. Der Bezirksförster. Lindenberg.

Pferdeverkauf. Am Mittwoch und Donner sta den 5. und 6. dss. Mts., von Vormittags 8s Uhr ab, n auf deim Kasernenbofe der unterzeichneten Abtheilung Waldemar straße 63 Mehrere in Folge Demobilmachung überzählige Pferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare B zahlung ver- kauft werden. Berlin, den 2. April 1871.

Königliche Ersat Abtheilung Brandenburgischen Train Bataillons Nr. 3

1820

1423 100 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

In einem am 19 d. M. im Hotel Behrend zu Strelitz siatt⸗ - =. findenden Termine kommen von 16 Uhr Vormittags ab 2 Ver⸗ von öffentlichen Papieren.

Keigerung: en, ̃ der Oberförsterei Strelitz, und zwar aus den Forstbegängen ei der heutigen Ausloosung von 600 Thlr. Schwiebuser Stadt-

a) aus ; ; Dabelow, Godendorf, Drewin Strelitz und Kalthorst: obligationen sind 6 8. 107. 142. 241. 336. 419

124 Klftr. Buchen Kloben, 23 Kiftr. Buchen-Knüppel, 10 Klftr. aber je 106 Thie. gezogen

Birken ⸗Kloben, 8 Klftr. Birken Knüppel, 20 Klftr. Erlen⸗ ; ; 46 9 . i Bieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt Kloben, 55 ftr. Erlen. Knüppel, 1260 Kftr. Keiefern-Kloben, daß die Kapitalbeträge 3 Detober cr. ab hei 6 g el,

630 Klfir. Kiefern Knüppel. p) aus der , , . Kasse oder dem Bantkhause der Herren F. W. Krause et Co. zu Ber-

R e, n m, cl gtr, Hirten ataben, P gistt. Üin gn nch fenen be er usr Kiefern.. Kloben, 16 iste. Kickern · nuppel e 7 sn. Die Verninsung hört mit dem 1 Oktober 1571 auf und sind die

Eichen. Nußholz. gekündigten Obligationen in coursfähigem Zustande mit den Zins- Alt und ge Ktn, den 1 April 1871. scheinen Nr. J 20 und Talons zurück zu geben. Der Betrag fehlen Ole Großherzoglichen Oberförster. der Coupons wird vom Kapitale gekürzt. Karmpfferd von Kamp. Schwiebus, den 30. März 1871. Der Magistrat.

16017 Holz ver kauf. (1006 Bekanntmachung. Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde lommen Aufkündigung von . des Kreises am 6 . 3. J. / 8 Kroeben. von Vormittags hr ab, ei der am 12. Januar Cr. stattgefundenen Ausloosung (der 3) in Collins Hotel zu Fürstenberg zum öffentlich meislbletenden Verkauf: sind nachstehend bezeichnete Kreis Obligationen des z 6 Eichen, 22 Buchen, 9 Birken, 111 Kiefern, ; ausgeloost worden 6. zwar; ; , 13 Kahnknie / 11 Faden Eichen Nutzholn, Litt. B. Nr. 1. 16 à 560 Thlr. 55 rh. Faden Eichentloben, 20 th. Id. Eichen knüppel, Litt C. Nr. 6 à 2090 Thlr. 20 Buchenkloben, Buchenknüppel, Titt. P. Nr. 4. 11. 30. 35 à 1090 Thlr. 5 Buchenreiser, Birkenkloben, itt. L.. Nr. 43 43. 60. 69 à 80 Thlr. 55 Birken knüppel/ Birkenreiser, . Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben 13 Erlenknüppel Kiefernkloben, im cours fähigen Zustande nebst dazu behörigen Coupons den 1. Juli 155 Kiefern nüppel. 18571 auf der Krels⸗Kommunalkasse in Rawiez gegen Empfangnapme Steinfoerde, den 1. April 1871. der Baarzahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. Vom 1. Juli er. ab findet eine Verzinsung gu. Obligationen nicht mehr statt. Rawicz, den 30. März 1871 h. Beka nen t machung. Die kreisständische Chaussee Verwaltungs ⸗Kommission. ; . y ., * * ire ge n . i, . vor Der Landrath. em chemalißzen Schönhauser und Prenzlauer Thore, sollen im Wege ; 18. der Submission geleistet werden. 1 ö . une 3 ö. 7) in , , nn n, Rieder Il0l6] ö wallstraße Nr. 38 zur Einsicht ausliegenden Bedingungen ver— reslau⸗Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn. weisen, sehen wir der Einreichung der Submisstonen bis zum Die Ausloosung der pro 3 zu nr rr ls ; 11. 4. Mis. entgegen. . 1) 27 Stück Priorität? · Aktien à 7200 Thlr Berlin, den 28. März 1851. 2 66 * Obligationen A. à 190 Thlr Königliche Ministerial⸗Baukommisston. 3) 72 à 100 Thlr Pehlemann. Zeidler.

d

* 5/000 Thlr.

ö 31000 Thlr. à 1090 Thlr.... 21609 Thlr. a 500 Thlr 40600 Thlr. à 100 Thlr 11590 Thlr. à 500 Thlr. «. 41600 Thlr. à 100 Thlr 3100 Thlr. Summa 12,800 Thlr.

Bekanntmachung.

Das Königliche gr. Militär-Waisenhaus braucht pro 1872 230 Külafter (667,73 Kubikmeter) kienen Klobenholz.«

Versiegelte Anerbieten zur Lieftrung

»Submission auf Brennholz⸗

Re e d n e, , ne, n. Xe , e, , , n , a

K

werden bis zum . 8. April e., Mittags 12 Uhr, . . im Büreau der Anstalt entgegen genommen. ; am 21. April ö J,, 10 Uhr, Daselbst sind auch die Bedingungen einzuschen, welche jeder Bie⸗ in unserem Sessions-Sgale auf, dem hiesigen Bahnhoft statt. tende zu unterschteiben oder in seiner Submisston als maßgebend an Breslau, den 31. März 1871. zuerkennen hat. Direktorium. Auch auf kleinere Theile von 50 bis 100 Klaftern werden Gebote angenommen. - 976 Potsdam, den 17. März 187]. Königliches gr. Militär ⸗Waisenhaus.

1000 Ausgabe neuer Dividenden ch eine zu den Stammaktien. 5 Die Inhaber von Stammaktien Littr. A. benachrichtigen wir K hierdurch, daß wir eine neue Reihe von 6 Dividendenscheinen für die Bergisch⸗Mänkische Eisenbahn. Jahre 18371 1876 nebst Talon Serie IV. ausgeben werden. Zu

Die Ausführung eines Theiles der Eidarbeiten und kleineren Diefem Zwecke sind in der Zeit

Brückenbauten zur Herstellung der Oberen Ruhrthalbahn auf der vom J. bis 17. Mai er.

Strecke von Westheim bis Wrezen, in 2 Loosen die Bewegung von die Talons Serie III. mit einem Verzeichniß, welches die Nummern DST20o0 Schtr. Boden und die Aufführung von 2530 Schir. Bruchstein⸗ der Aftien der Reihenfolge nach, sowie den Namen und die Wohnung Mauerwerk umfassend, soll im Wege der Submfsfffon verdungen des Ausstellers enthält, in unseren Hauptkassen zu Berlin oder werden. Hamburg, in den Vormittags stunden von 9 bis 1 Uhr, gegen

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Empfangnahme Lines Anerkenntnisses einzureichen. Gegen Bureau des Abtheilungs⸗Baum eistert Kottenhoff zu Stadtherge ein. Rückgabe dieses mit Quittung versebenen Anerkenntnisses können zufchen; auch sind Abdrücke der Etsteren und die Subnilssions · For · vom 1. Juni or. ab mulare ebendaselbst gegen Ersatz der Druckkosten zu beziehen. in den vorgedachten Dienststunden die neuen Dividendenscheine und

Die Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: Talons Serle 1V. bei gedachten beiden Kassen und zwar bei derjenigen „Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und Brückenbauten in Empfang genommen worden, welche das Anerkenntniß ertheilt hat.

; auf der Strecke Westheim⸗Wreren ; Formulare zu dem oben erwähnten Verzeichnisse werden in bis zum 1. Mai d J. portofrei bei uns einzureichen, an welchem unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamhurg unentgeltlich ausgegeben. Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in unserm Berlin und Hamburg, 22. März 1871. hlesigen Geschäftslokale in Gegenwart der etwa eischienenen Sub⸗ Die Direktion. mittenten stattfinden mird.

Nach den Bedingungen haben die Submittenten vor dem Eröff⸗ II1012 Warschau Terespoler Eisenbahn: Gesellschaft. nungsteimine 2000 Thlr. als volläufige Caution bei der Eisenbahn In Gemäͤßheit des 8. 47 der Statuten der Warschau⸗- Teres poler Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen und wird ausdrücklich darauf auf⸗= Eisenbahn⸗Gesellschaft sollen zu den Warschau · Terekpoler Aktien außer merksam gemacht, daß bei Nichtbeachtung diefer Vorschrift die bezüg⸗ den bereits vorhandenen halbjährigen Zinscoupons,. Dividenden Cou= liche Offerte unberücsichtigt bleiben wird. pons ausgegeben werden, gegen welche die Herren Aktionäre die, außer

Elberfeld, den 31. März 1871. ben von der Regierung garantirten 5 pCt. Zinsen, auf die Aktien Königliche Eisenbahn Direktion. entfallenden Beträge verabfolgt erhalten.