, , , , , , ,, , , , ,, ö ——
*
1. 1
/ / /// er 22 6 266 — , . * k. ö K ö K /// 2. 2 ö = ( * . — ' 2
Kö ; 1433 142 ; Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Eisenbahn- Prioritita- Aktien und Obligationen. Geld- Sort d Banknot ; ; atlonen e orten un an knOten. I 95. Mittwoch den 5. April.
Wechsel.
1871.
pril. diederschl. Mark. I. Serie 85 6 Friedriehsd or TD 1
do. Il. Ser. à 62 Thlr. — — Gold - Kronen lm perials p. Pf. 4b4 1 br
Jo. Gi g. 1. . IJ. Ser. 806 n,, , n ,. — 2 2. * do. III. Ser. SI3 60 Ducaten p. St. — — do. einlösb. do. IV. Sex. 2 B Sovereigns. .. 6 245 6 KLeipriger. ... Dges,. Niederschlesische Lweigb. Nerd MMNapoleonsd'or5 113b2 Cest. Bankn. . Sl bra
*
Amsterdam ... 250 Fl. Kurz.
ö .. 250 FI. 2 Mt. 300 Mk. Kurz. 300 Mk. 2 Mt. 1L. Strl. 3 Mt.
dieser Stellung entbunden und in sein früheres Verhältniß als Prä— ses der 3. Remonte⸗Ankaufs⸗Komm, v. Diebitsch, Maj. à la suite
Personal -DUeränderungen in der Armer.
ö.
Wien, öst. W. 1590 El. Augsburg, südd.
, 100 FIL. 2 Mt.
Frankfurt a. M.,
südd. Währ.. 100 FI. 2 Mt.
Leipnig. F hir.
uss. ...... 100 Thl. S Tage
100 Thl. 2 Mt. 100 8.R. 3 Weh. 100 8. R. 3 Mt. 90 S. k. 8 Tage 1099. 6. 8 Tage 3 Mt.
Leipzig, 14 K nir.
100 T. G.
300 Er. 10 Tg. 300 Fr. 2 Mt. 300 Er. 10 Tg. 300 Fr. 2 Mt. 3 Tage do. do. 150 FI. 2 At.
— k
SC -
do.
Lit.
Em.
do. do. do. do. Stargard- Posen
Eisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Lit. D. Oberschl. Lit. A Lit. B Lit. C. Lit. D
Lit. F Lit. G it. H
; kleine.. Obersehl. (Briag- Neisse) do. (Cosel- Od
.
do. Il. Em. . .. do. III. Em. .. Ostpreuss. Südbahn
do. do. Lit. B..
974 6 Imperials. ... 5 163 6
Zins fuss d. P. Bank f. Wechsel 4. f.
ö
S476
uss. Bankn.. 797 bz
. Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. 2 Thlr. 29.24. ombard 5ꝑCt.
6
Il. Nichtamtlicher Theil.
C L — — C 9 D .
Deutsche Fonds.
- R, , m ,
Gothaer St. Anl. ... 5 ee. Manheimer Stadt- Anl. 45 11. u. 117. 943 6
2
Ausländische Fonds.
. T Rp ö eapol. Pr. A. ...... 5 . , . Warschauer Pfandbr. 5 1d. u. 1110.
Schwed. O Rthl. Pr. A. — pr. Stiüek
r r
e L . R
82 B Eisenbahn- Stamm- Aktien.
. =
Div. pro 1869 1870 Cref. Kr. Kemp. — —
Rhęinisehe
Aachen-Hastrichter .. ... do. kleine do. Il. Em. do. III. Em.
Bergiseh- Märk. 1. Ser.
do. II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. Lit. B.
do. Lit. C.
IV. Serie
V. Serie
VI. Serie
do. Aach. Düsseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld. Elbf. Priorit. do. do. II. Serie
do. Dortmund-Soest
do. do. II. Serie
do. Nordb. Fr. W
do. Ruhr. C.- K. - Gld. I. Ser.
do. do. do. do. Berlin- Anhalter . do.
do. . Berlin- Görlitzer .. ...... w
o.
Il. Serie
do. kl.
III. Serie
do. EI.
IV. S. v. St. gar.
K
do. do. kI.
KJ -
O.
Cöln- Crefelder.
Cöln- Mindener
V. Em.
Magdeburg Halberstãdter do. von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge
Magdeb. Leipz. III. Em..
F
wem
C — 00 M Q =
C 8c
R , ,
= 6. 2
S = — 2
.
ö.
M
Si L L G . m — —
C C D ö
er
M- -= R - m
.
— — — — —— — ——
Magdeburg - Wittenberge.
do. — — 11 u 7. 8246 B 1/4 ul 90m ba 111 u. 7. 909 6 r 973 bz B 14 ui 900 B 111 u. J. ,,
79etwbz
do. v. St. garant. ....
do. do. v. 1865 .. do. v. St. g Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. II. . Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Ser
do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64
- - R - , - ,
ö
x C R · D 8 8
eM re =
do. do. St. Pr. — Schweiz. Westb. — Warsch.· Bromb. 4 Wsch. Ldz. vSt. g. 5 Ungar. · Gain... — Oest. - Frz. St.- B. 12
S S CL. O O
Prioritäten.
Dux-Bodenbach Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb. . ..
Kaschau- Oderberger Ostrau-Friedlander ...... Ungar. Nordostbahn
do. Ostbahn
Lemberg Czernowitz
0 II. Em.
Mähr. - Schles. Centralbahn Mainz- Ludwigshafen
Oestr. kranz. Staatsbahn. Kronprinz Rudolf-Bahn..
Südöstl. Bahn (Lomb. ).. do. Lomb. Bons 1870, 4 do. ga w. Ig do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig. . . .. Charkow - Aso
do. in Lvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug. . Jelez-· Orel Jelez-Woronesch . . ...... Koslow-Woronesch Kursk- Charkow
Kursk- Kiew
do.
Moseo-Rjisan
Mosco- Smolensk ... .... Poti - Tiflis
Wersen Fereepc
. o.
Warsehau-Wiener II. . .. kleine
, kleine
do. do. Em.
i. III. Em.
do. 69er
S O O 2 O ᷣᷣ— 0 0 ᷣ¶—2Q—ᷣ— 08 0 0 0 0 Q —— —— 89988 0 8 8 8
; Slzetub
SI bz G 72 b2
71 6 10b2z B
7. 65 zba
61 B
67 bay
7. 68. bz
996
9. 271 ba
733 6 3 B
. gSbꝛ
96b2 96 bz
Ie , 6
833 B 85 & S5 6
846 6
85 G S5 5 bz S5 g ba S6 6 88 B Sõbꝛ &
7äetwbz EB
Boxtel- Wesel Oesterr. Nordwesth Belg. Obl. J. de Est. ..
Holländ. Staatsbahn
Calif. Extension .....
Fort Wayne Mouneie. .. Brunswick ...... ... Cansas Paeifie
regon- Calif. ..... ..... Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock I86land .. South- Missouri
Port- Royal
Tia.
do. Samb. u. Meuse
ester. Franzds. ...... .. do. do neue ... Alabama u. Chatt. garant.
Chicago South. West. gar.
1/3 u. 9.
11 u.. 113 u. 9. do. — — 11 u. 7.69 6 do. S13bz 115 ul 1 833 6 4 ul 0 62bz 1111.7. 723 B do. 733 6 1d ul 723 6 115 ul 1 603 6 1/2 u. 8. 57 * bæ
IM u. rb
1½SARuliJ0 — —
Bank- und Industrie- Papiere.
Ahrens' Brauerei — Berl. Aquarium. 12 do. Br. (Tivoli) 12 do. Br. FEriedrbh. — Badische Bank. Böhm. Brauh. -G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.- G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt- Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henriehshütte .. Hoerd. Hütt. -V. Mgd. E. Ver. -G. do. Bankver.. Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. Berl. Passage- Ges- Brl. Centralstr. G. Renaissance- G. . Obschl. Eisenb.B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserw. B. Maschinen- G. Boch. Gussstahl Westend Em. -G. Vereinsb. Quist. . Wilhelmshütte .
11 1 183
oe = D C Si / n . G G G SG G w G = = = .
ö.
I 8SIIIIIIII R 2S
Piv. pro 1869 1870
—
Se, , J d , , g = , = = .
1116. 264. 1.
116 u. 3 11.
I.
14. O71 ba & 111. 1006 110. 132b2 6
Berichtigung. Gestern Rhein. Stamm-Prior. Litt. B. S3 bez
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 23. März. Hann v. Weyhern, Gen. Lt. und Commdr. der 4. Inf. Div., zum kommand. General des II. Armee ⸗ Corps er- nannt. Kritter, Oberst à la suite des Generalstabes der Armee, unter Entbind. von der Stellung als Kommandant von Glatz und unter Belassung in der Stellung als Kommandant von Belfort, zu den Offiz. von der Armee mit Beibehalt der Unif. des Generalstabes versezt. v. Krohn, Oberst z. Disp., z. Z. Commandr. des 4. komb. Brandenburg. Landw. Regts., unter Stellung à la suite des 4. Brandenb. Inf Regts. Nr. 24 (Großh. von Meckl. Schwerin), als Kommandant von Glatz in der aktiven Armee wiederangestellt. Kophamel, Sec. Lt. vom Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90, Mu elenz, ö. . aggr. dem Mecklenb. Füs. Regt Nr. 90, zu Pr. Lis. be⸗ örder Den 25. März. v. Meyerfeld, Gen. Lt. z. Disp., 3. Z. Kommand. von Frankfurt a. M., Gr. v Hacke, Gen. Maj. z. Disp., z. Z. Commandr. der 2. Garde ⸗ Landw. Brig., unter Verleihung des Char. Gen. Lt, v. Knobelsdorff, Oberst z. Disp., z. Z. Commdr. eines Landw. Besatz. Regts. in Cöln, v. Horn, Ob. Lt. zur Disp., z. Z. Command. eines Landw. Bes. Regts in Cöln, unter Verleih. des Char. als Oberst, v. Hippel, Oberst z. Disp., z. 3. Command. des komb. Magdeb Landro. Regts,, unter Verleihung des Char, als Gen. Maj, Bar. v. d. Osten⸗Sacken, Oberst z. Disp, z. 3. Com- mandeur des Landw. Besatz Regts. in Torgau, v. Besser, Oberst
3. Disp., z. Z. Commandeur des 2. Garde⸗Gren. Landw. Regiments, v. Kuylen stjerna, Ob. Lt. z. Disp. z S. Comm. d. 3 Res. Drag. Rgts.,
v Zimmermann, Gen Maj. z. Disp, 3. 3. Commandeur der Ostpreuß. Landw Brig, Knappe. v. Knappstädt, Gen. Maj. zur Disp., zZ. Commandeur der komb. Inf. Brig. in der 4 Res. Div, v. Krane, Oberst zur Disp!? z. Z. Commandeur des 2. Ostpreuß. komb. Landw. Regts., unter Verleihung des Char. als Gen. Maj. v. Usedom, Oberst z. Disp., z. 3. Commdr. des 3 Osipreuß. komb. Landw. Regts, v. Mertens, Gen. Lieut. z. Disp., z. Z. Ingen. en chef des Belagerungs - Corps vor Belfort, v. Kigny, Oberst zur Disposition, zur Zeit stellvertretender Platz- Ingenieur von Glatz, Franke, Ob. Lt. 3. Disp., z. 3. stellvertret. Platz Ing. von Hraudenz, Dv. Ast er, Maj. z. Disp., z. Z. stellvertret Plat Ing. von Erfurt, v. Daum, Oberst z. Disp., z. Z. Commdr. des komb. Landwehr⸗ Regts. Nr. 31/71, — sämmtl. von ihren resp. Stellungen entbunden und in das Inaktivitäts Verhältniß zurückgetreten. Frhr. v. Lon, Gen. Lt. z Z. Commdr. der Garde⸗Landw. Div., von diesem Ver⸗ hältn. entbunden und vorläufig in seine frühere Stellung als Kom⸗ mandant von Frankfurt a. M., v. Debschitz, Gen. Maj. z. Dis⸗ position von dem Kommando des ihm zauertheilten Truppen Detachements unter Verleihung des Charakters als General— Lieutenant entbunden und in das Inaktivitäts Verhaͤltniß, Szmula, Major à la suite des Gen. Stabes der Armee, von sei⸗ nem Kommdo. zu dem Stabe des Truppen Detachements des Gen. Maß. z. Disp. v. Debschitz entbunden und in sein früheres Ver— hältniß als Direkt. der Kriegsschule in Anclam, v. Dres ky, Oberst 3 ja suite des Garde Feld ⸗Art. Regts., z. Z. Commdr. des Bran⸗ denburg. Feld⸗Art. Regts Nr. 3 (Gen. Feldzeugm), von diesem Ver hältniß entbunden und in seine frühere Stellung als Direktor der verein. Art. und Ing. Schule, Scheuermann, Oberst z. Disp., z. 3. Commdr. des 1. Ostpreuß. komb. Landw. Regts., von dieser Stellung entbunden und in sein früheres Verhältniß als zweiter Commandeur des 1. Bats. (Königsberg) 1. Garde Landwehr · Regts., Kruse, Ob. Lt. z. Disp, z. 3. Commdr. eines Landw. Besatz. Regts. in Coblenz, von diese⸗ Stellung entbunden und in sein früheres Ver— hältniß als Bezirks-⸗Commdr. des 2. Bats (Weilhurg) 2. Vas. Landw. Regts. Nr. 88, v. Schnehen, Ob. Lieut. z Disp., z. Z. Commdr. eines Landw. Besatz. Regts. in Wesel, von dieser Stellung entbunden und in sein früheres Verhältniß als Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Soest) 3. Westf. Landw. Regts. Nr. 16, Pau cke, Oberst z. Disp., z. Z. Commdr. des 11. Landw. Regts., von dieser Stellung entbunden und in sein früheres Verhältniß als Bezirks Commdr. des 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. HI, v. Fischer⸗ Treuen feld, Oberst z. Disp., z. 3. Commandeur des Landwehr-⸗Besatzungs⸗ Regiments in Sonderburg⸗Düppel, von dieser Stellung entbunden und in sein früheres Verhältniß als Bezirks ⸗Commandeur des 2. Bataillons (Borken) 5. Westfälischen gandwehr-Regiments Nr. 53, v. Tsch u di, Oberst à la suite des 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, z Z. CEommandeur des komb. Landw. Regts. Nr. 7/47, von dieser Stellung entbunden und in sein früheres Verhältniß als Direkt. Mit- glied der Kriegs Akademie, v. Co sel, Oberst z. Disp., z. Z. Commdr. des Niederschles. komb. Landw. Regts, von dieser Stellung entbunden und in sein früheres Verhältniß als Bezirks ⸗Commandeur d. 2. Bats. (Ster) 1. Pos. Landw. Regis. Nr. 18, v. Wittgenstein, Oberst z. Disp., z. Z. Commandeur des 2. komb. Pos. Landw. Regts,, von dieser Stellung entbunden und in sein früheres Verhältniß als Bez. Commdr. bes 2. Bats. (Kosten) 3 Pos. Landwehr-Regiments Nr. 58, Haack, Maj. à la suite des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1,R z. 3. etatsm. Stabsoff. im J. Res. Drag. Regt., von dieser Stellung entbunden und in sein früheres Verhältniß als Präses der 1. Remonte ⸗Ankaufs- Kommisston, Graf v. h Major à la suite des 2. Leib⸗Hus. Regts. Rr. 2, 4. Z. etatsm. Stabsoff. im 3. Res. Hus. Regt, von
märk Drag. Regt. Nr. 14 aggregirt.
des Brandenb. Kür. Regts. (Kaiser Nicolaus . von Rußland) Nr. 6, z. Z. etatsm. Stabsoff. im 1. schweren Res. Reiter Regt, von dieser Stellung entbunden und in sein früh. Verhält. als Vorstand der Militär⸗ Roßarztichule, v. Borcke, Rittm. von der Kav. des 3. Bats. (Cott- bus) 2. Garde⸗Landw. Regts., z. Z. Adj. bei der Garde ⸗Landw. Div., von diesem Verhältniß entbunden und in das Beurlaubten ⸗Verhältn., v. Waecher⸗Gotter, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 51, unter Beförder. zum Rittm., von seinem gegenwärt. Verhältniß als Adjut. bei der 4. Res. Div. entbunden und in das Beurlaubten⸗Verhältniß, Gr. v. Schlieben, Rittm. a D., zul'tzt bei der Kav. des 1 Bats. (Königsberg) 1 Garde Landw. Regts., z. Z. Adjut. bei der 4. Res Div., von dieser Stellung entbunden und unter Verleihung des Chgrakters als Major in das Inaktivitäts⸗Verhältniß, Meerwein, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Cötzen) 6. Ostpreußischen Landw. Regts. Nr. 43, von dem Kommdo. als Adj. der Ostpreuß. Landw. Brig. entbunden und in das Beurlaubt. Verhältn, Tetzlaff, Hauptm. ven der 4. Ing Insp. und kommandirt zur Wahrnehm der Geschäfte eines Plat Ingenieurs in Soissons, von diesem Kommdo. entbunden und in seine Stellung als Comp. Commdr. im Magdeb. Pion. Bat. Nr 4 zurückgetreten. v. Krenski, Oberst aggregirt dem Gen. Stabe der Armee, bisher Chef des Gen. Stabes des XIII. Armee⸗Corps 2c, zum Commdr. des Brandenb. Feld⸗Art Regts. Nr. 3 (Gen. Feldzeugm.) wieder- ernannt. v. Keltsch, Ob. Lt. vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preuß., z. Z. Commdr. des 1. Res. Drag. Reats, von dieser Stellung entbunden und zum Brigadier der 2 Gend. Brig., v. Oetinger, Major vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preuß.), definitiv zum etatsm. Stabsoffizier dieses Regiments, Lettgau, Oberst vom 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88, z. 3. Command. des komb. Landw. Regts. Nr. 1655, von dieser Stellung entbunden und zum Brigadier der 9 Gend. Brig ernannt. Frhr. x Hilgers, Major aggr. dem 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88, in das Regt wieder einrangirt. Bauer, Oberst vom 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53, z. Z. Commdr. des 1. komb. Pos. Landw. Regts, Gebauer, Oberst vom 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, z. Z. Command. des komb. Landw. Regts. Nr. T/ 62, v. Plehwe, Oberst vom 3. Garde ⸗Regt. zu Fuß, z Z. Command. des 1. Garde Landw. Regts, v. Massenbach, Ob. Lient. vom Colbergschen Gren. Regt. (2. BHomm ) Nr. 9, z. Z. Com- mand. des 3 komb. Brandenb. Landw. Regts, sämmtlich von ihren resp. Stellungen entbunden und zu den Off, von der Armee versetzt. Stöckel, Major, aggr. dem Colbergschen Gren. Regt. (2. Pomm.) Nr. 9, in das Regt. einrangirt. v. Brozowski, Ob. Lt. und Commdr. des 1. Schles. Hus. Regts. Nr. 4, z. Z. Commdr. des 1. Garde ⸗Drag. Regts., definitiv zum Commdr. dieses Regts. ernannt. v Krieger, Qb. Lt. und etatsm. Stabsoff. im Pos. Ulanen Regt. Nr. 10, z. Z. Commdr. des 1. Schles. Hus. Regts. Nr. 4, definitiv zum Commandr dieses Regts. ernannt., v. Ohlen u Adlers kron, Major vom Pos. Ulanen ⸗ Regt Nr. 10, z. Z. etatsm. Stabsoff. im 3. Res Ulanen ⸗Regt., von dieser Stellung entbunden und zum etats= mäßigen Stabsoffizier im Posenschen Ulanen⸗Regiment Nr. 10 ernannt. Frhr. v. Richthofen, überzähliger Rittmeister vom Pos. Ulanen⸗Regiment Nr. 10, von dem Kommando als Adjutant der 9. Inf. Div. entbunden und zum Etc. Chef ernannt. Kruge, Major vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, z. Z. etatsmäßiger Stabsoff. des 3 Res. Drag. Regts, von dieser Stellung entbunden und dem Kur⸗ ; Frhr. v. Brandis, Rittm. aggr dem Kurmärk. Drag. Regt Nr. 14, als Esc. Chef in das Regt. einrangirt. w Münchhausen, Ob. Lt. z. Disp, z. Z. Comman⸗ deur des 2. Garde ⸗ Landw. Regts., von diesem Verhältn. enthunden und unter Verleih des Char. als Oberst zu den beurlaubten Offiz. des 1. Bataillons (Berlin) 2 Garde ⸗Landwehr⸗Regiments versetzt. Peinz Hugo v. Schönburg-Walden burg, Ob. Lt., z. Z. Com- mandeur des 1. Garde Gren. Landw. Regts, von diesem Verhältniß entbunden u unter Beförderung zum Oberst zu den Off. à la suite der Armee zurückgetreten. v d Lochau, Major aggr. dem 3 Garde Regt. z F, in das Regmt. einrangirt. v Kretschman 11, Major vom Gen. Stabe, von der 4. Re. Div. zum großen Gen. Stabe ver⸗ setzt. iepe, Sec. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, von dem Kommdo. als Adjut bei der komb Inf. Brig. der 4. Res. Div. ent- bunden Herwarth v. Bitten feld, Hauptmann vom 4. Garde⸗ Reamt 3. F, zur Zeit Gen. Stabs⸗Off bei der Garde Landw. Div., v hsselstein, Hauptm. vom Gaͤrde⸗Füs Regt. z Z. Adj. bei der Garde Landw. Div., v Caprivi, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde; Gren. Regt. Nr. ?“, z 3 Adj der 2. Garde ⸗ Landw. Brig, alle drei von den ihnen f. d. D. d. m. V. übertragenen Funktionen entbunden. Edler v. Sym men, Rittm ä la suite des Westfäl, Ulanen-⸗Regts. Nr. 5, z. Z3. Adi der 3. Res. Div, von diesem Verhältn entbunden und unter Belassung à la suite des gedachten Regts,, zum persönl. Adjut. des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, Neffen Sr. Majestät, drnannt. v. Brandenstein, Oberst vom 2 Nieder- schlesischen Inf. Regt. Nr. 47, zur Zeit Commandeur des Wesipreuß. kombinirten Landwehr⸗Regiments, von diesem Verhältniß entbunden und unter Stellung 4 la suite des 2. Niederschlesischen Infanterie Regts. Nr. 47, zum Kommandanten von Metz ernannt. Chy⸗ traeus, Major, aggr. dem 5. Wesif. Inf. Regt. Nr. 53, und Köring, Masor, aggr. dem 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 4, in die hetr. Regtr. wieder einrangirt. Caspary, Oberst z. Disp., zuletz
Berlin, Druck und Verlag ö. Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei
R. v. Decker). 180 ; Beilage