— —
/
22 e . 6 —
1444 von Ehatillon genommen. Mehr als 2000 Gefangene sind Paris, Mi 5. Apri 1 ; — ittwoch, 5. April, Abends 6 Uhr 15 Mi . ĩ Mi Gek. 10, 00 Ctr. Hafer loco wenig beachtet, Termine behauptet. hr 15 Minuten. Mensags id. hrt; In ehemnhaus Re ausssbssenem, e, wdr me erg, n,, e, damn mn,
nach Versatlles gebracht worden. Ihr Anführer Flourens und Das l offiei ̃ icht ei — der vorgenannte Duval find as Jou rn al officiel, veröffentlicht eine weitere Proklamation Schauspiel⸗ Abonnement. Preciofa. Schauspiel mit Gesang 11. il ͤ . ö . , , . . 6. J . Ifen zu gge. Gefangenen. Feine Stunde berge din den . dan . . der n . K . zh ser e , , re. 6. ; enossen eingekerkert worden. 22 Mit eines ne ö - 38 Kö ; gGetr ei de 6h] el, Petroleum und Spiritus auf ne! der Kommune haben ihre Entlassung gegeben. Es sind e, n , n,, ö. ö. 3m . 56 K 2 ö . is der r 3, ö. April, Abends 8 Uhr 30 Minuten. Wie die und Cathelincau's welche unter ben jalisten Ehgrette s helm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in theilungen eideten Waaren. und Produktenmakler) „Agence Havas« meldet, fahren die Insurgenten fort, von Issy König! d mit“ e n,, ö von G. E. Lessing. Anf. 7 Uhr. M. Pr. ,, und Vanvres aus die Reb oute von lh t'n . 319 nig!« und mit der weißen Fahne an ihrer Spitze gegen ( ; ; . n Sia APpril-Mai 783 à 79 à 78 bez.. Mai-Juni 787 bez., Juni-Juli 78 nen Er! on Ehgtillon zu beschießen, Paris marschiren. Die Regierung in Versailles stellt sich = Die Briefkasten zur Aufnahme der Meldekarten für die i, bern, Fall August ss. 3 78 dex. S* ohne Erfolg. In der Nacht griffen die Insurgenten außerhalb der Gesetze des Krieges und der Menschlichkeit. ö beiden Osterfeiertage sind nur am Sonnabend Vormittag zu Roggen pr. 10600 Kilogr. 106co0 503 — 53 bez., pr. diesen ovres von Neuem an, wurden jedoch zurückgewicsen. t i ie zwischen civilisi ,, ö. . t it geöffnet. ä 525 3 513 b il. Mai 3e * R d 51 Das . . . sie fortfährt, die zwischen civilisirten Völkern gebräuchlichen G der bestimmten Zeit geöffne Monat 52 à 523 4 513 bez., April - Mai 52 à2 E 51 bez, ö ii n. zu, daß bie National- setze des Krieges zu mißachten, so werden wir genöthig . ee. ; , . 6 3 = 83 3 ö 1 mig 1 . . ne. h . abe. ressalien rareif ; ʒ ᷣ . 7 . . 3 ö. August 537 à 53 bez., September“ ober 5 ez. Gekiünd. — Gerüchtweise verlautet, daß in Limoges Unruhen aus— . ,,, ,,,, noch einen ein— 4 FTœek e xι obus e ue Witte ungen ie late *. 6. April. doch Hir. Kündigzungspr- gz Thir. pr. IG kisogr. gebrochen seien. 1 . den, verden wir durch die , , , ö Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 — 62 Thlr. nach Qual, . Hinrichtung der gleichen oder d d l ; ; z Bar. Abr Ter. Ab arm Allgemeine . . , ‚ — General Espivent telegraphirte heute Mittag hierher: ünseren Handen bend! r der dobpelten Anzahl der in Ort. , , , d, wn Uinn elaaheiezt Klein 30-643. Ihrr; nagk Qu. . Ich habe einen trlumphirenden . her: Händen esindlichen Gefangenen antworten. Das Volk — — — — * — Hafer pr. 1900 Kilogr. loco 43 — 54 Thlr. nach qualität, hirenden Einzug in die Stadt Marseille edel und gerecht selbst in' seinem Zorne, verabscheut d ] isn, n . e, turm frühe. r. April Mai 49 à 49z bez., Mai- Juni 483 à 499 bez, Juni- Juli gehalten mit allen meinen Truppen; ich empfing viele freudige vergieß ,,, . verabscheut das Blut⸗ Kängsb-g 354 3 6 —. 9 W., stark. bed., Schnee. J . ö. e he, Zurufe, mein Quart 2 3. e gießen, so wie es den Krieg verabscheut, aber es ist v ons dig 3. 6. ; . 50 à 495 bez., Juli-August 495 Br., September-Oktober 48 Br. - Quartier habe ich in der Präfektur aufgeschlagen. flichtet, si j j . Ver⸗ Cõslin .... 336, 0 O,7 —2, 8 NW., mässig. bewölkt. 2 95 Künq́ᷓ is 497 Fp 9 EKila— geschlag Pflichtet, sich um jeden Preis vor den wilden Attentat ᷣ ö. . . Gek. 05 Otr. Kündigungspreis 49 r. pr. 1000 Kilogr. ie Abgeordneten des Revolutionsausschuffes haben die Stadt Feinde zu schützen. Wi ; 5. ntaten seiner Stettin.... 337,6 es = 530 G NM rmässig. heiter.) Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 - 60 Thlr. nach aual gn ene, rgen , weriaffen. Der Genera Prokurator am Zahn Vn, J , r K, ; erichtshofe zu Aix, welcher mir die hingebendste Unterstützun . r . . . Berk = 3 * JJ Roggenmehl No. O u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert zu Theil werden läßt, erläßt Ber affe en! 4 fi arg an,, ö . 5. . . 86 Uhr 380 Minuten. H ö. ,, ö . ö inkl. dae. r. diesen Monat 7 Thlr. 24 Sgr; Br. April - Mai ganz Frankreich. Wir haben s09 Gefangene, die ich nach zem Und den Battétien dẽr Her e lf een en n ie f, 2353 J. . — än mn, gf. bn, enn äs. fee, .
u m M O —
2
—
, M0 —— 1
Kunst und Wissenschaft. ö Var, S Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau. Verl in. Da die Herausgabe des Handbuchs äber den preußischen ö. Rosgen e . gr. der ste
Hof und Staat dis Ende dieses Jahres ausgefetzt dleiben muß, so erscheint, . ? 2. W.
1 — 666 ö 1 1
1
111 2
. ist i j Breslau.. 332, O.s = 2,7 NvVV., schwach. wolkig. ; . . 9 L. ** r . . lasse. Alles ist in diesem Augenblicke lebhaftes Feuer unterhalten. In Laue Res Tages fanden JJ s H. 6 NM, msi. ar er . k , im k l 336 3 590 8 Ww zei J . . ö April. Die „Agence Havas. meldet aus Kuß R Scharmützel ohne ausgesprochenes Refultat . J Rühsöj pr. 1066 Kilogr. ohne ass loc 2 Thlr., pr. diesen * . ,, ist viel von einer im versöhnlichen Geiste gehaltenen 4, 1 — 0, 6 CO., schwach. hnehl-, trübe. m , g. ( 6, 3 ens in der Präfektur angegriffen. Perg 9 bas, e d nr, . 1. . . K 265 bez. Gek. 1400 Ctr. 361 ‚. killen. 2 amp um das Ge. lungen in diesem Sinn . ; ö . ĩ ündigungspreis: Pr. ogr. . ö. . . von Mittag bis 7 Uhr Abende i ü h . ,,,, ; . ö . J Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 243 Thlr. rdirt wurde, währ 1. ü 1 it? M ? . , währte den ganzen Tag. Es sind, zahl. drückt. Tingegangene Berichte sprechen voön einem heute statt. Wilhelmsh. 38. . ö , ö . Fass iG Fostèn von 50 Barrels 125 Gtr) idco I5 Thfr., pr. j ; . n . Keitum ... *. z ö Mm neslter. f 33. 1 j *. 0kto 6 . . . auf der Präé⸗ Clamart und Meudon. Wie es den Anschein hat, dürften die 1 J , ö, dess 3. H . ichen Personen wurden befreit, nächsten Kämpfe mehr in der Richtun . ; 9 . 1 au Mont 2 . 4 9 29h . 81 61 . * 2 2 2. viele Insurgenten sind gefangen genommen. finden, und würde der linke 5e ad nien , J HJ . . . ö. 17 a i tz, Hr. . . * ee, 6G , . r min gen. 3 , — k n Herzog von Santa Eruz mit 53 gegen 4 Stimmen zum ö. ,, , ? ö 2 Sgr. . IL Sgr. bex, TImnir. Präsidenten, zu Vizepräsidenten Cordobba, Figuerola, Madrazo wird 3. dat Mittwoch, 5. April, Abends. Aus Marseille . Constantin. 3392 — 6,0 — NO., sehwach. bedeckt. à 17 8gr. à 18 Sgr. bez., August - Soptember 17 Thlr. 27 Sgr. und Sil vella gewählt. Der »Epoecg« zufolge beträgt die Zahl d, Keime det, daß die gefangenen 50h Infurgenten bor ein . ik, gest. à 23 Sr, ber-, Sebtemher- Oktgber 17 Thlr. 20 Sgr. bez, Seh- ö * n Gestern Schnee. ) Gestern Nachmittag Regen. “) Reif, gest. e,, 66 lr. bz. Gek. 110.60 , ,. Cüngũ ; . 4 8 ö . ö . . z er. ligungs- eine Modifikation des Ministeriunis in progressistischem Sinne dung ist wiedechergestellt ö iri iter à für wahrscheinlich. — Hiesigen Journalen zufolge soll von St. Petersburg „Donnerstag, 6. April, Vormittags. ö. Spiritus pr. 106 Liter à 100 pOt. — 10, 000 pCt. ohne Fass Das amtliche Vlatt veröffentlicht die Ratifitation der türkisch— . loco 6 Ihr. 16 Sgr. pen, des Ministeriums in Ankla gezusland zu bean lagen ö ĩ Hex G cdluketenm- dal w anr ern - MHärrse. Weizenmehl No. O 103 à 94, No. O ga. J 93 à 95. Roggen- ; — ( . 1856, betreffend die Beschränkung der Anzahl und Größe der . inkl. S Asien. Einem Telegramm von Wade, dem britischen russischen Schiffe aufauf dem Schwarzen Meere, abgeschafft wird ö 2 is Mi k ö ZD) Weizen loco ruhig, wenn . . ( . — 9 . 1. . 2 . 3 . Seesen erlesen, auch im Preise fest. Umsatz 680 Tonnen. Bezahlt wurde für: 9 Karteffeln 1 P 1 . ä ö ; 5 ö Kö . 5 — Kindfl. Pid. 4 5 79 hir? hochbuntglasig 125p6d. 865 3 I27pfd. 31 h, Mitglied der Straßburger Deputation, hat ein Schreibe die Verwaltung e ; ͤ fois ch z für 125pfd, hunten, lieter, 78 IhHlr, Auf Lief — —
t tr n an J altungsbehörden“, zfféntlich ; Reisch preis für 125pfd. hunten liefer, 78 Lhlr, Auf Lieferung: 126pfd. den Niederrheinischen Courier« gerichtet, in welchem es heißt: aus allen Ressorts, fowte i ,, 4 4 ö . Heu Centn. Hamneli.,. 34 bunt pr; Juni Juli 793 Ihlr, Br; 79 Thlr., Gd. Roggen loco Er sei überzeugt. daß Seitens der Kaiserlichen Ffegierung das ig lfte Hannover unde Hoffen R assg u, und Titz fia. . kö w Instfentichtige . eetben varhsensche, bem Cisßß ein. Keinen . . . ö Kier bande 6 ranger es für pid. licfer Roggen 365 Hr., Au Fiete
. 3 ö aß rchie. De eis beträgt im Wege d ö; inse 10 s , n, . . ; ; edürfnissen, Wünschen und Gebräuchen gemäße innere Ver— Redaktion des Staa Shun der, 221 866 , ö as er lem . 6. April,. (E ICGNEaM‚EIIChRMeae Gerrsziae- 120pfd. Pr. Juni- Juli 515 Thlr. bis 515 Thlr. bez. — Gerste s Die durch den Krieg geschlagenen Wunben zu heil di Ein B ö. . uchhandel 1 Thlr. Voigen eo 61 — 82 Thlr. pr.. 1000 Kilogr. hach kleine 9&,.ptä. 445 Thlr., 104pfd. 45 FThir, grosse 108pfd. 455 Thir, ö . ; en, ein die — Ein Brief von Sir Sam Zak e itischen J Gemüther versöhnendes, die Interessen sicher stellen des Regime Rogers, d. 4. ee e nne g e m ng, h, gem ut 789 - Thlr. bez. verändert, Koch- 48 Thlr. Allos pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. — einzuführen, das Land nicht als ein erobertes, sondern als ein Pedition in guter Ordnung und guter Gesundheit ist; nur iner . Koggen loco 509-54 Thlr. geford., poln. 50 - 535 Thir bez., Spiritus loco nicht gehandelt. — Petroleum pr. 100 Pfd. loco ; 56 ; ö. pr. April u. April-Mai 57 - 52 Thlr. bez., Mai- Juni 525 - ab Neutahrwasser 75 Thlr. Br. — Liverp. Siedsale pr. 125 Pfd. er ernste Wille Aller, welche jenseit des Rheines Einfluß auf Verkehrs⸗Anstalten i * ö. . . , ahlt. — Steinkohlen pr. 18 To ab Neufah ĩ . unsere Zustände ausüben. Das ganze Verfahren gegen das Sum mar ich Uebersicht. über den Depesch en ver⸗ k grosse und kleine à 39-62 Tulr. Bear 1600 Kilogr. ladungen do e. . 14 * 1 1 ö Elsaß wird beweisen, daß ich mich nicht getäuscht huübe und kehr auf, er Indo-⸗Europäischen Telegraphtentlitzt? “tm Rö . , ,, 6 kJ . wenn jenseits ber, Vogefen leider Alle mmobsch und scuñn . m Agter 16e 43 — 64 Tr. pr. 1000 Kilogr, pomm. 485-50 lität, schottische Maschinen. 165 Thlr. Br. ; . ; ordert: a) aus 8 d übrigen Eng! . ; ; . zu . jenseits des Rheines eine gesunde Kraft vor PHerssen ö . Sinn ,, . Amerika nach Mai- Juni 135 —- Thir. bez., Juni. Juli 498-45 Ftir. Bez. r. Frühjahr 49, April 49, April Mai 49, Mai. Juni 49, uni- uns steht, an die wir uns pflichtgemäß zum Heile unseres London, dem übrigen England ö. . He 6 Indien nach Erbsen Kochaanro 51-61 Thlr., Futter waare 44 0 Lied. Juli 50, Juli - August 50z. . = 09 ,,, Küböl loco 27 Thir., pr. Abrii ü. Aprii-Mai zr Thlr. bez, Kreskterz, 5. April, Nachm. 2 Uhr 12 Minuten. (böI. Dep.
5s Elsaß einer kräftigen Zukunft theilhafti ede. 140 Stück, d ⸗ r ᷣ ö
München, , . J tinent — i ri en . . *, Fah, . bezahlt. 15319 Thlr. Br., 1550 Thlr. G, Weizen, weisser (pro preuss. KorrespondenzBureau« vernimmt, ist auf eine telegraphi J . mma l511 Stück. * olrolsum loco 15 Lhlr., Dr. Abril 13 Thlr., April - Mai Schifl) 79 - 95 Sgr., gelber Sor-93 Sgr. Roggen 60 - 5. Sgr. — ; graphische 135 Thlr. G., September-Oktober 145 Thlr. bez. Gerste 43-55 Sgr. Hafer 32 —- 36 Sgr.
3,0 —2 9 NW. schw. zieml. heiter. Monat 263 3 265 bez April-Mai 26 3 3. Main j ; , . Ag . nat 2 ö „ April- Mai 2635 à 265 bez., Mai-Juni 26 Marseille: Die Truppen haben die Infurgenten gestern Mor— Intervention die Rede, und finden in Paris zahlreiche Versamm⸗ — Tieler Hat. 3 — Wr dehwach, schöp, Fäost— Petroleüm, rafsinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit reiche Opfer geblieben. Marinesoldaten nahmen das Gebäude gefundenen Infanteriekampfe auf den Höhen von Chatillon / Teen aerr. 3 NNO. schwarh heiter, Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. — 10,000 pCt. mit Fass Spanien. Madrid, 5, April. Der Senat hat den Pelcher uf den Anhöhen von Bruhöre steht, zunächst in das 339. ö. Helder. 339, 3.7 — NNW., 8. s8chw. 12 Sgr. à 15 Sgr. à 12 Sgr. bez., Jussi - August 17 Thlr. 19 Sgr. der Oppositionellen inn Ko ö. . Kriegsgericht gestellt werden sollen. Di ᷓ in- . . ppost Kongresse 140. Dasselbe Blatt bezeichnet s Die telegraphische Verbin . Regen. ) Regen, gest. Vormittag feiner Hagel, Nachmittag Regen. preis 16 Thlr. X Sgr. mehreren Seiten beabsichtigt sein, im Kongresse die Versetzun g russischen Konvention, dur ᷓ ch ch welche die Konvention vom Jahre mehl No. 0 8p à 8, No. O u. i 77 à 75 pr. 100 Kilogramm Vertreter in China, vom 16. März zufolge, war Alles ruhig. a ee en. Ft 5burg s Donnerkag, 6. April. Graf. Dirtheim, Rm ben bringen den Hedü fn ssen zu gen gen. i R mn sfekschnt, ö. Hater I) H an,, ,,,, Rü 4 cher Sladte der treu chr Butter Pfd. ( 3 120pfd. 483 Thlr., 121pfd. 493 Thlr., 125pfd. 51 Thlr. Reguli- fassung und eine tüchtige, liberale Verwaltung zu geben. pro Exemplar. . deri ht.) ne, ! . f qual, pr. April-Mai 785 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni u. Juni Juli 114pfd. 49 Thlr. — Hafer loco 42, 435 Thlr. — Erbsen l0co un- mit Deutschland gleichberechtigtes zu behandeln, d ir Aerzte, Dr. Ledge, starb, nachdem er w . chberechtigtes z h , das schien mir ge / nach vahnsinnig geworden. bis 3, Thlr. bez., Juni - Juli und Juli August 53H - — Thlr. Netto inkl. Sack ab Neufahrwasser ünverzollt 22 Sgr. Br. Monat März . E at z ärz 1871. Es sind an gebührenpflichtigen Depeschen be⸗ Thlr. ab Bahn bez., pr. April ü. April- Mai 495 — 3 Thlr. bez, gem, 5. April, Pos. zIg.) Koggen. Gek. 75 Wspl. Landes unbedingt anschließen müssen, wenn wir woll Ji ö wollen, d äischen Kont — e Ruß 26 Perf ü , daß wpäischen Kontinent exklusive Rußland nach Persien und Indien Mai-Juni 265 - Thlr. bez., September - Oktober 265 — 3 Thlr. des Staats- Anzeigers. Spiritus pr. 100 Art. bei 80 Tralles Anfrage des Magelehenr g, 5. April. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis
iesigen Erzbischofs in Rom, welche Haltung gegen— Königli t . m . . ö . ung ⸗ nigliche Schauspiele. Leinöl looo 243 Fhlr. . . . J zu beobachten sei, die Antwort Freitag, 7. April, und Sonnabend, 8. April, sind die Zpirtus loco ohne Fags 16 Thlr. 16-17 Sgr. he, pr April 75 Ihlr. Roggen 55 - 57 Thlr. Gerste 88 - 46 Thlr. Hafer 31 . ö em Ermessen des Erzbischofs anheimgegeben Königlichen Theater geschlossen. ⸗ ⸗ und April - Mai 16 Thlr. 27 Sgr. bis 17 Thlr. bez., Mai- Juni bis 34 Thlr.
werde. er Letztere hat den Studirenden der Theologie den Sonntag, 9. April Im Opernhause 60. Vor 17 Thlr. 1-3 Sgr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. 9 — 12 Sgr bez., Juli- CDäöhzr, 5. April, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Besuch der Vorlesungen Döllinger's verboten. Tannhäuser und der Sängerkrie guf ber Warth orstellung.) August 17 Thlr. 18-21 Sgr. bez., August-Sept. 17 Thlr. 26 bis Getreidemarkt. Wetter bedeckt., Weizen niedriger, hiesiger London, Donnerstag, 6. April, Vormittags. Eine De⸗ romantische Oper in 3 Akten . Wa ar erg, Große 27 Sgr. be. . . J oco 816, tremder loco 8, pr. Mai &, pr. duni S2, Pr. Juli 85, J aus Paris ö ehr en Tage sagt; Die v. Voggenhuber. Venus: Frl. Grosst , 5 8 an , . kö 1 . ö n e , , e , . ang . rische ion ist un J ĩ iti . . ö ; ö : Hr. Nie⸗ oggenmsh ö —8 Thlr., do. I. 77 - 1E. Juni 6.1, . 5.26. üböl feste oco r. osi st unverändert, die politische ist durch das mann! Wolfram: Hr. Betz. Landgraf: Hr. Fricke. Anfang April 7 Thlr. 233 Sgr. bez, April. Mai 7 Thlr. B 8 r. bea? Mai 1 e pr. Oktober 141,9. Leinöl loco 123. 5
,,,. welches die extreme Partei mehr und mehr ge⸗ halb 7 Uhr. M. Pr. Weizen, Termine konnten sich im Werthe gut behaupten. loco 20. . Roggen zur Stelle fand schwerfälligen Ab- KRaäanenbearg., 5. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
winnt, gefährlicher geworden. Die Stimmung der Bevölkerun Im S
h . lhause. (95. Ab.Vorst. R Gek. 13,000 Ctr.
ist eine verzagte. Die Kirchen Madelaine u . . sorst.. Romeo und Julie 1 Ei i assi 6 ̃ 2. en i ei ,,, , . i et. e e fei , n . don Share barg über ett ven Schie gel WJ e , n,, Aushebung aller Männer zwischen j7 und J35 Jahren. ast. ; Anf. Uhr . niglichen Theater in Cassel, als. später, da vereinzelte Deckungskäufo bewirkt wurden, die 127ptd. 2000 Efd. in Mark Boo. 165 Br., 162 G4. , pr. ai · Juni . = . . 6ine Besserung von ca. 4 — 3 Thlr. pr. Wspl. herbeiführten. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 164 Br., 163 G., pr. Juni - uli
w.