1871 / 96 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1452

Die von der Firma Kleye C Morisse zu Bochum dem Kauf⸗ mann Friedrich . daselbst ertheilte, unter Nr. 19 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist erloschen.

Bochum, den 25. März 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels. Gesellschafts ⸗Register ist heute sub Nr. 96 eine Hanöelsgesellschaft unter der Firma Gedrüder Eickhoff eingetragen. Die esellschafter sind die Eisengleßereibestzer Carl und Nobert Eickhoff in Bochum. Die Gesellschaft, welche ihren Sitz zu Bochum hat, hat am L Januar 1871 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschast zu ver tresen, steht einem Jeden der Gesellschafter zu. Bochum, den W. März 1871. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 95 die Bergbau Gesellschaft »Höolland«, mit dem Size zu Wattenscheid, eingetragen. Die Gesellschaft ist eine n , . chaft und gründet sich auf das Statut vom 21. November 1855, sowie die Nachtragsstatuten vom

29. August 1859, & Juni un . 1868 und 17. Juni

resp. 15 August 1867. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb der drei Steinkohlenfelder Carl Reinhard, Adalbert und Hain, welche in der Nähe von Wattenscheid liegen, die Förderung und Ver⸗ werthung der aus denselben kommenden Steinkohlen und Eisenst ein erze, die Bereitung der Coals, sowie die Erwerbung und Konstruktion alles Dessenigen, welches zur Erreichung des vorerwähnten Zweckes Asäeder len ncht Kauerd der Gesckschaft ist auf Jünszig Jahre in dem durch die Allerhöchste Kabinetsordre vom 14. Januar 1856 be⸗ flätigten Statute vom 21. November 1855 festgesetzt Das Gesell schaftstapital beträgt Achtmal Hundert und Fünfzig Tausend Thaler, und zwar Fünfmal Hundert Tausend Thaler in 1000 Stück auf den Namen lautende Stammaktien, jede zu Fünfhundert Thaler, und Breimal Hundert und Fünfzig Tausend Thaler in 700 Stück auf den Namen lautende Priorifälsaktlen, jede zu Fünfhundert Thaler.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: 9 den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b das zu Bochum erscheinende Zeitungsblatt,

) das Amsterdamer Handelsblatt,

d) die Harlemer Zeitung. * ö Vorstand der Geselischaft besteht zur Zeit aus folgenden

ersonen:

1 Rentner Heinrich Wilhelm Fromberg zu Neuwied,

27) Gewerke Friedrich Scheerenberg zu Steele,

35 Rentmeister Heinrich Hemmer zu Steinhausen,

4) Grubendirektoͤr Diedrich Kollmann zu Bommern,

5) Rentner A. G. Evertz zu Groesbeck.

Bochum, den 28. März 1871.

Königliches Kreisgericht.

. Unter Nr. 108 unseres Prokurenregisters ist Folgendes einge— ragen: Unter Nr. 108 des Prokurenregisters: Der Kaufmann Leffmann Stern zu Hagen hat für seine hier im Firmenregister unter Nr. 51 eingetragene Firma seiner Ehefrau Sibilla, geb. Hirsch, Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1871 am 30. März 1871. ö Hagen, den 23. März 18711. Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. JI des eingetragenen

KRonsum ⸗Vereins Hamm eingetragen: * der Generalversammlung vom 26. Februar 1871 wurden als Vorstand neu resp. wiedergewählt: Der Kaufmann Hugo

Garschagen in Hamm als Geschästsführer, der Kaufmann J Pröpsting in Hamm als dessen Stellvertreter / der Buchhalter Wil⸗ helm Ernst und der Faktor Hermann Rahlenbeck in Hamm als Vorstandsmitglieder. Eingetragen zufolge i n,. vom 30. März

1871 am 30. März 1871. chröder, Sekretär. Hamm, 30. März 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister.

17601) Frau K. M. Deppe, geb. Grüneberg, hat die Handlung, welche bisher 2 Heinr. Eberlein und Fräul. S. E. Grüneberg unter der Firma „Grüneberg 8& Co.“ geführt haben, am 15. März a. C. käuflich mit allen Aktiven und Passiven übernommen und setzt diefelbe unter der gleichen Firma fort; zugleich ertheilt sie ihrem Ehe⸗ mann, Herrn Wm. Deppe / Prokura.

1706) Herr Nathan Katzenstein hat für seine Handlung unter der Firma gleichen Namens seiner Ehrfrau Rebecca, geb. Sondheimer, Prokura ertheilt. . 170M) Herr Adalbert Hyppolit Itzel hat am 1. d6. Mtd. eine Haadlung unter der Firma „A. Itze l/ errichtet.

1706) Der Inhaber der „Frankfurter Societäts⸗Druckerei⸗, Herr Leopold Sonnemann, hat für dieselbe den Herrn Moritz Beer von hier zum Prokuristen bestellt. .

Io) Mit dem 1. März a. 0. ist der zu Rödelheim wohnhafte Herr Alex. Sittenberg aus der hiesigen Handlung unter der Firma . H. Sittenberg 8&z Söhne“ ausgetreten. Der verbleibende 16 aber, oer Mag Sittenberg, führt dieselbe unter der obengenann ten Firma fort.

i710) Der Theilhaber der hiesigen Handlung „Seligmann Katzenstein“, Herr Seligmann Kaßenstein, ist am 153. März d. J.

gestorben. Der äberlebende Theilhaber, Herr Gustav Katzenstein, führt bie obgedachte Handlung unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort / die Prokura für Frau Wittwe Fanny Katzenstein, geb. Wolf, ist erloschen.

j7iI) Herr Heinrich Ludwig Wallerstein aus Bittenhardt Kauf

mann dahler, hat eine Handlung unter der Firma „H. L. Waller⸗

. errichtet und dem Heirn Jacob Gans aus Offenbach Prokura ertheilt.

1712 Für die am 30. März d. J. aus der hiesigen Schriftgießerei unter der Firma „Bauer'sche Gießerei“ ausgetretene Theilhaberin Frau Wittwe Helene Bauer, geb. Cretzschmar, ist der dahier wohn- hafte Kaufmann Herr Leonhard Aug Schorr als Theilhaber in die selbe eingetreten. Der verbleibende Tbeilhaber Herr Ale. Patrik Bauer und Herr 8. A. Schorr, führen die obgedachte Gießerei unter der genannten Firma fort.

Frankfurt 4. M. den 3. April 1871. In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat In dessen Namen: Dr. Jucho.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 85 des hiesigen Handels. (Gesell= schafts.) Registers, woselbst die Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma: Agrippina, See Fluß und Landtransport ˖ Versicherungs Gesellschaft⸗ in Coͤln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß in der am 30. März d. 1 staitgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der Gefeuüschaft an Steile des durch sein Ableben ausgeschiedenen Mit gliedes des Vorstandes, Eugen Kreglinger, Kaufmann in Cöln, wel⸗ cher ohnedies auch nach dem Turnus ausgeschieden sein würde, der FKommerzien⸗Ralth Christoph Andreae, Kaufmann und Fabrikbesitzer⸗ in Cöln wohnhaft, zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft ge⸗ wählt worden ist. Cöln, den 4. April 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Die Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Freyse mit dem Sitze in Erefeld ist unterm J. April d. J. in der Weise aufgelöst worden, daß die sämmtlichen Aktiva und Passiva derselben mit, dem Rechte die bisherige Firma fortzuführen, auf den seitherigen Mitgesellschafter 2luguß Freyse, Kaufntann, in Erefeld wohnhaft, übergegangen sind. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes heute bei Rr. 5 des Handels. Gesellschafts- und resp. Nr. 1838 des Firmen⸗ registers des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 3. April 1871.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Enshoff.

In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 712 eingetragen worden: die zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Johann Heinrich Fregl⸗ und Gustav God⸗ schalls unterm 1. d. Mts. mit dem Sitze in Crefeld errichtete offene Handelsgesellschaft Sub Firma Freyse & Godschalks.

Crefeld, den 3. April 18711.

Der Handelsgerichts Sekcetär Ens hoff.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Rr. 1200 des Gesellschaststegisters. Die in Folge Klage des Fabri⸗ kanten Friß Hellweg zu Neuenhof bei Solingen durch Urtheil des Köndgl. Handelsgerichts dahier vom 3. Dezember 1870 aus= gesprochene ÄAuflösung der zwischen dem genannten Hollweg und dem Fabrikanten Wilhelm Lockert zu besagtem Neuenhof / bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hollweg et Lockert daselbst; die Abwickelung des Geschäfts wird der Theil haber Hollweg bewirken.

Elberfeld, den 31. März 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

Gemäß Anmeldung der in Dülken wohnenden Kaufleute Theodor Derkatz und Fritz Feldges ist die zwischen ihnen bestandene Handels- gesellschaft unter der Firma Terkaz S Feldges in Dülken durch Ueber⸗ einkunft am heutigen Tage aufgelöst worden und das gemeinschaft⸗ lich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, und unter der Berechtigung zur Fortführung der Firma, auf den genannten Theodor Terkatz übergegangen und führt derselbe dieses Handels geschäft unter besagter Firma in Bülken fort.

Demnach sst hente bei Nr. 367 des Handel (Gesellschafts · Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der ge⸗ dachten Handelsgesellschaft vermerkt und sub num. 1I54 des Firmen⸗ registers der genannte Kaufmann Theodor Tertatz mit der besagten Firma eingetragen worden,

Gladbach, am 31. März 1871. ö Der Handelsgerichts Sekretär,

. Kanzleirath Kreitz. In das handels- (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen

Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1155: Kauf⸗

mann Johann Kaniphausen, in Wickrath wohnend, mit der Handels⸗ niederlassung daselbst unter der ö Joh. Kamphausen. Gladbach, am 1. April 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

1453

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J., zu Wesel. Eingetragen ist 1) in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 9

mit der Firma Stevens, Salzmann C , dem Sitz zu Emme⸗

rich und den Gesellschaftern Kaufmann Carl Dietrich Salzmann zu Emmerich und Kaufmann Johann Heinrich Louis Stevens daselbst eingetragenen Handelt gesellschaft; die Gesellschast ist aufgelöst; ) in das Firmenregister unter Nr. 303 der Kaufmann Louis Stevens zu Emmerich mit der Firma Stevens, Salzmann K Comp. und Emme⸗ rich als Ort der Niederlassung; zufolge Verfügung vom 1. April 1871 am 38. April 1871.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladun gen u. dergl.

. Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeislers Wil- helm Roestel zu Guben ist durch Vertheilung der Masse beendet. Guben, den 30. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1963 Aufforderung der Gläubiger im erbschaftlichen Liquidationsverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. November 1870 in dem Gefechte bei Chatillon gefallenen Majors Richard von Alvensleben ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die fämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre i n an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 31. Mai 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Bie Erbschastsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht

innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen

an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach voll⸗ ständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von ber Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfaffung des Präklusions⸗-Erkenntnisses findet nach Verhand⸗ lung der Sache in der .

auf den 17. Juni 1871, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Audienzzimmer anbergumten öffentlichen Sitzung statt.

Potsdam, den 25. März 1871.

Königliches Krelsgericht. Erste Abtheilung.

1047 Bekanntmachung. .

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gollüb von hier hat die Handlung Luebicke C Sartori zu Stettin nachträglich eine Wagrenforberung von 148 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Zur HFräfung dersel ben ist Termin

auf den 19. April 1871, Vormittags 12 Uhr, vor dem Unterzeichneten angesetzt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen bereits angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Marggrabowa, den 1. April 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Dör ks.

ien, Bekanntmachung. er am 13. August 1868 eröffnete Konkurs über das Gesell

schaftsr ermögen der unter der Firma Gebr. Reichel hierselbst bestan= denen Handelsgesellschaft sowohl, als auch über das Privatvermögen bes Ehristof Erdmann August Reichel und des Leberecht Josef Leopold Reichel ist durch Vertheilung der Masse beendet. Halle, den 1. April 1871. Königliches Kteisgericht. I. Abtheilung.

994 hach dem sich ergeben hat, daß der erblose Nachlaß des am 28 Gttober 1876 gestorbenen Haurtmanns im 2. hessischen Infanterie Regiment Nr. 82 Emil von Klinkowsirm überschuldet ist, wird un ter Erkennung des förmlichen Konkurses Termin . den 1. Mai d. I7 Vormittags 9 Uhr, anberaumt, in welchem alle Gläubiger ihre Forderungen an den ge⸗ dachten Nachlaß beim Rechtsnachtheil der Ausschließung von der Masse unter Vorlage der Beweisstücke anzumelden und zu begründen, . zugleich den Versuch einer gütlichen Einigung zu gewärtigen haben. Hanau, 29. März 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

381 Subhast ation s- Patent.

Die dem Kaufmann Louis Heinrich Carl Kubig gehörige in

Weißenfee belegene, in Hypothekenbuch von Weißensee Band l. Nr. 2 Blatt 5 verzeichnete Mühle nebst Zabehöe soll ; den 17. April 1871, Vormittags 111hr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meisibietenden verstei⸗ gert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 15. April 1871, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer bei einem derselben unterliegenden Gesammtflächenmaß von 7s Morgen mit eminem Rteinertrag von ilsis Thlr. Und zur Gebäudesteugt mil einem

jahrlichen Nu zzungswerth von 155 Thlr. veranlagt. Auszug aus der

Steuerrolle und , ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf bedingungen sind in unserm Bureau V. einzuschen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeldung der Präklusion spä⸗ testens im Versteigerungs -Termine anzumelden. Berlin, den 2B. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

1848

he seit langen Jahren verschollene Martin Pfleging von Ersten (Johann Georg's Sohn), geb. den 25 Mai 18609 zu Meimbrassen, oder dessen etwaige Leibeserben werden nach deshalbigem Antrgg aufgefordert, sich binnen 4 Monaten dahier zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und wegen Verabfolgung seines Vermögens an die sich legitimirenden Rechtsnachfolger verfügt werden wird. Weitere Bekanntmachungen erfolgen nur durch Anschlag am Ge— richts brett.

Cassel, am 31. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, VBerpachtungen, Submissionen ꝛcç.

834 Bekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld Erhebung auf folgenden Varrisren, alt: IH Vierraden A, an der Berlin ⸗Stettiner Kunsistraße zwischen Schwedt a. O. und Vierraden / 2) Polenzwerder, ebenfalls an der Berlin⸗Stettiner Kunststraße zwischen Neustadt Ew. und Angermünde, und 9 3) Görlsdorf, an der Angermünder Prenzlauer Kunststraße, zwischen Angermünde und Greifenberg belegen, zum 1. Juli d. Is. anderweitig in Pacht gegeben werden. Wir haben dazu einen Termin auf Sonnabend, den 15. April d. 3, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst anberaumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken ein, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 200 Thlr. baar oder in annehmbaren Stagtspapieren nach , bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen werden. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei den . Steuer Aemtern zu Schwedt und Angermünde zur Ein— cht aus. Neustadt ˖ Ew., den 20. März 1871. Königliches Haupt -Steuer Amt.

Pferde⸗Auktion. Am Mittwoch, den 12. dieses Mo⸗

nate, sowie an den darauf folgenden Tagen, sollen von Vormittags

9 Uhr ab einige Hundert Pferde auf dem Stallhofe der 4. Esca⸗

dron in Fürstenwalde öffentlich verkauft werden. Am Freitag,

den 14. dieses Monats, findet der Verkauf der zur Zucht

geeigneten Stuten an Pferdezüchter statt. Fürstenwalde den 4. April 1871. 3. Refer be- Ulanen⸗ Regiment. v. Schmidt.

Am 8. April er., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen auf dem Marklplatze zu Jüterbog circa 80 dienstbrauchbare Pferde unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Königliche Ersatz⸗Abtheilung Branden burgischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 3 (General ⸗-Feldzeugmeister).

Bekantmachung. Forstrevier Crossen. Die Termine für Holzverkauf in dem 11 Quartal 1871 find, wie folgt anberaumt: I Am 13. April, 25 Mai 22. Juni zu Rampist im Schmidt⸗ schen Gasthofe, D am 20 April, 11. Mai 8 Juni im Rathhaus⸗ faale zu Erossen, woselbst Kiefern und Erlen Nutz und Brennhoͤlzer aller Sorlimente, und am 13. April zu Rampitz der Rest des Farken Köiefern Bauholzes Jagen 1819 (Meldensee) und am 8 Juni das gefammte Kloben-Breanholz der Revier ⸗Abtheilungen Raednitz und Güntersberg aus den Kahlschlägen für den Handel im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezah— lung verkauft werden, wozu Kauflustige an den gedachten Tagen auf Srt und Stelle Bormittags um 10 Uhr hiermit einlade. Forst haus Güntersberg, den 1. April 1871. Der Oberförster.

Il002]. Bekanntmachung. Bie Fuhren zu der diesjährigen Unterhaltung der Chausseen, vor dem chemaligen Schönhauser und Prenzlauer Thore, sollen im Wege

der Submisston geleistet werden. 5. n g auf die in unserer Registratur Nieder⸗

wallstraße Nr. 39 zur Einsicht ausli'genden Bedingungen ver⸗ weisen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 11. F. Mts. entgegen. Berlin, den 29. März 1871. l Königliche Ministerial ! Baukommission.

Pehlemann. Zeidler.

(1025 Bekanntmachung.

Es sollen pptr. 565 Klafter Kallbausteine 72 800 Kbfß. gelöͤsch. ter Kalk, 27747000 Stück Hintermauerungssteine, 605, 000 Stũück Ratzenower Handsteine, 39500 Stück Rathenower Verblendsteine, 198 000 Stück Klinker 2399 Tonnen Cement, 237 Tonnen hydrault⸗ scher Kalt und S6 Schachtruthen Mauersand zu dem Bau des Strafgefängnisses bei Berlin, im Wege der Submisston, geliefert werden. .