1871 / 99 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Corps, der Char. als Maj. verllehen. Claussen, Sec. Lt. von der Res. des 2. Rhein. Inf. Rezts. Nr 28, im stehenden Heere, und zwar bei diesem Regt., als Sec. Lt. angestellt. Störmer, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreußischen Landwehr - Regi⸗ menis Nr 1, Kolw, Schwink, Toop, Seconde ˖ Lieutenants von der Infanterie des Reserve⸗Landwehr-Bataillons Königsberg Nr. 33, Bender, Sec. Lt. von der Res. des Ostpreuß. Füs. Regts. Nr. 33 u Pr. Lis, Brehmer, Vize-Feldw. vom 2. Bat. (Deut) 6. Rhein. zandw. Regts. Nr. 68, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Rhein Inf. Regts Nr 68, befördert. Ste im er, v. Schaper, Schulze, Port. ähnrs. vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, zu Sec Lts, v,. Euen,

efr. von dems. Regt / Krause, Burchardt, Bieneck, Unteroffe. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs., befördert. Stenzel, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Hirschberg7 2. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 47, Behrend, Weiß, Bach, Vize⸗Feldw rom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zu Sec. Cts. der Res. des 2. Niederschl Inf. Regts. Nr. 47, be⸗ fördert. v. Lilienthal, Oberst a. D, zuletzt Commdr. des Rhein. Feld · Art. . Nr. 8, z. Z. Eisenbahn. Etappen ⸗Kommandant zu Ehaumont, Bar. v. Lyncker, Major a. D, zuletzt Hauptmann im 24. Inf. Regt, z. 3. Eisenbahn ⸗Eigppen. Kommdt zu La Feri Algis, in die Kategorie der z. Disp. gestellten Off. versetz. Frehsse, Sec. Lieut. von der Kav. des 1. Bats. (Bitterfeld) 4. Magdeburgischen Landw. Regts. Nr. 67, zum Prem. Lieut. befördert. Freiherr von Kettler, Haupem. a. D. zuletzt Comp. Ehef im 2. Niederschlesischen Inf. Regt. Nr. 47, z. Z. beim komb. Magdeburgischen Landw. Regt. ỹ. Hertell, Rittm. a. D. zuletzt Ese. Chef im 10. Hus. Regt. z. Z. a . Stabsoff. im 1. Res. Hus. Regt, der Char. als Maj. ver—= iehen.

Den 31. März. v. Hertell, Maj. a. D., früher Rittm. und Esc. Chef im 10. Hus. Regt., bisher etatsm. Stabzoff, im 1. Res. Hus. Regt. unter Stellung . Disp., v. Wenge ⸗Wulffen, Maj. z. Disp., bisher etatsm. Stabsoff. im 2 schweren Res. Reiter ⸗Regt., v. Schmidthals, Maj. a. D., zuletzt Ritim und Esc Chef im Rhein. Ulanen Regt. Nr. 7, bisher etatsm. Stabsoff. im 2. Res. Drag. Regt, unter Stellung z Disp., Klagtsch, Maj. a. D, zuletzt Rittm und Esc. Chef im 2. Rhein Hus Regt. Nr 9, bisher etats⸗ mäßiger Stabsoffizier im 6. Res. Hus Regt., unter Stellung zur Disp. Gr. v Kospoth, Maj. von der Kay. des 1. Bats, (Sprot- tau) J. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 46, bie her etatsm. Stabsoff. im 4 Res. Hus. Regt, sämmtlich von ihren resp. Stellungen ent⸗ bunden und in das Inaktivitäts- resp. Beurlaubten-Verhälrniß zu⸗ rückgetreten. Kanter Pr. Lt von der Inf. des 2. Bats. Deutsch⸗ Crone) 4 Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, zum Hauptm. befördert. v. d. Osten, Oberst a. D., zuletzt Ob. Lt. im Gren. Regt. König 5. W. IV. (1. Pomm. Nr. 2, zur Zeit Commandeur des J. Bats. (Anklam) 1. Bomm. Landw. Regis. Nr. 2, v. Som merfeld, Ob. Lt. a. D., zuletzt Maf im 2. Rhein Inf. Regt. Nr. 28, 3. 3 Bat. Commer. im 4. kombinirten Brandenburg. Landwehr ⸗Regiment, in die Kate—⸗ . der z. Disp. gestellten Off. versetzt. Gibson, Vize⸗Feldw. vom 3. Bat (Prenzlau) 8 Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, zum Sec. Lieut. der Landw. Inf. befördert. Dr. v. d. Ahe, Unterarzt vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, Dr. Kaßler, Unterarzt von der Res. dess. Regts, Dr. Fränfel, Unterarzt von der Res. des 3. Magdeb. nf Regmis. Nr. 66, Dr. Heinecke, Unterarzt von der Res. des

Magdeburgischen Infanterie Regiments Nr. 277 Dr. Kör- migk, Unterarzt von der Reserve des Anhalt Inf. Regts. Nr. 93. Dr. Hilbé, Unterarzt von der Res. des Feld ⸗Laz. Nr. 3 des IV. Armee Corps, Dr. Vetter, Unterarzt von der Res. des Feld⸗ Laz. Nr 5 des IV. Armee-Corps, Dr. Schmeidler, Unterarzt von der Res. des 1. Schles. Gren. Regts. Nr. 19 Dr. Wolff, Unterarzt von der Res. des Schles. Füs. Regts. Nr. 38, Dr. Weitz, Unterarzt von der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, Dr. Nowack, Unterarzt von der Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, Dr. Riemer, Dr. Scholz, Unterärzte von der Res. des 4. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 63, Dr. Bohtz, Unterarzt von der Res. des Feld Laz. Nr. 8 des VI. Armee-Corps, Dr. Rie gner, Unterarzt von der Res des Feld ⸗Laz. Nr. 10 des VI. Armee Corps, Dr. Schmölder, Unterarzt von der Res. des 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32, Dr. Ter floth, Unterarzt von der Res. des Hess. Füs. Regts Nr 80, Dr. Becker, Unterarzt von der Res. des 3. Hess. Inf. Regts. Nr. 83, Dr. Albert, Unterarzt von der Res. des 1 Nass Inf. Regts. Nr. 87, Dr. Stratmann, Unter- arzt vom 6. Thür. Inf. Regt. Nr. 95 Dr. Cudowigs, Unterarzt von der Res. des 1. Hess. Hus Regts. Nr. 13, Dr. Schleyer, Unter- arzt von der Res, 3. Z. bei dem Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 11, Dr. Kayser . von der Res., z. Z. beim Garde⸗Fest Art. Regiment, Dr. Kepp her, Dr. Simrock, Dr. Birnbaum, Dr. Betzold, Unterärzte von der Res. des Hess. Feld. Art. Regts. Nr. 11

Dr. Weher, Unterarzt von der Res. des Sanit. Detachements Nr 3

des XI. Armee Corps, Dr. Thilenius, Unterarzt von der Res. der eld⸗Telegraphen · Abth. Nr. 3 des XI. Armee - Corps, Dr. CFüm mel, nterarzt von der Res., z. Z. bei der 1 Festungs Pion Compagnie X. Armee⸗Corps, sämmtlich zu Assistenzärzten befördert.

Den 1. April. Herzog Paul von Mecklenburg⸗Schwerin, oheit, Sec. Lt. aggr. dem 1. Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 17, z. 3. rdonnanz ⸗Off, bei dem Ober ⸗Kommando der II. Armee, zum Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Huf.) Nr. 3, à la suite desselb. ver⸗ setzt; auch soll derselbe b. d 1. Mecklb. Drag. R. Nr. 17 à la suite

geführt werden. v. Diezels ty, Oberst z. Disp, zuletzt mit der Füh⸗ rung des damaligen 2 Inf. (Königs) Regts. beauftragt, z. Z stell—⸗ vertretendet Commdr. der 12. Inf. Brig, der Char. als Gen Maj, v. Griesheim, Ob. Lt a. D. zuletzt im 7 Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, z. 3. Commdr. des Ers. Bats. des Leib Gren. Negmts. (1. Brandenb) Nr. 8, Mo dr ach, Ob. Lt. z. Disp, zuletzt im 4 Pomm. . . Regt. Nr. 21, 3. Z. Commdr. des Ers. Bats. des 3. Brandenb. Inf Regmts. Nr. 26, v. Karger, Ob. Lt. z. Dis p. und Bezirks-

Commdr. des 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12, v. Wülcknitz, Ob. Lt. z. Disp. und Bez. Commdr. des 1. Bats. (Neustadt. Ebersw.) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, der Char. als Oberst, v. Müller, 53 z. Disp, zuletzt aggr. dem 22. Inf. Regt. z. Z. Commdr. des 1. Bats (Landsberg) 5. Brandenb. Landw. Reuts. Nr. 48, der Char. als Ob. Lt. verliehen. v. Leslie, Oberst von der 5. Art. Brig., z 5 Regts. Commdr. der Artillerie ⸗Kriegs⸗ Besatzung von Straßburg, Sasse, Ob. Lt, von Jer Garde⸗-Artillerie- Brig. z. Z. Abtheil, Com mdt. der Attillerie⸗Kriegs-Besatzung in Straßburg, v. Hirschfeld, Major von der 10. Art. Brig, zur Zeit Art. Off. vom Platz in Peronne Niehr, Major von der 2. Art. Brigade, zur Zeit Abtheilungs-Commandeur der Artillerie Kriegs Besatzung von Metz, sämmtlich von diesen Kommandos ent— bunden und in ihre früheren Dienstverhältnisse zurückgetreten. v. Safft, Oberst z. Disp, z. Z. Commdr. der immobilen Art. des V. Armee Corps. Noack, Oberst z. Disp, z. 3. Commdr. der immo⸗ bilen Art des X. Armee Corps, Müller, Maj. z. Disp., z. Z. stellvertr. Art. Off. vom Platz in Wittenberg, sämmilich von diesen

Kommandos entbunden und in das Inaktivitäts-Verhältn. zurückge⸗

treten v. Wahlen ⸗Jürgaß, Ob. Lt, von der 6 Art Brig z Z. Art. Off. vom Platz in Belfort, in dieser Stellung bestätigt. Gr. v. Schwerin, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde- Regt. z. F. unter Beförderung zum überzähligen Major, dem Regt. aggregirt. v. Bosse, Hauptmann und ,, Chef vom 3. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 14, unter Entbindung hon dem Verhältniß als Adjutant bei dem Ober- Kommando der IIl Armee, in das 3. Garde ⸗Regiment zu Fuß versetzt. v. Braun schweig, Pr. Lt. mit dem Char. als Hauptmann ä la suite des 3. Garde-Regiments z. F. unter Beförderung zum Haupim. und Comp. Chef in das 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14 versetzt Braufewetter, Pr. Lt. vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 18, zum Hauptm. und Comp. Chef, Wichmann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, v. Gilsa, Fihr. v. Wangen heim, Pr. Lts. von dems. Regt, zu überzähl. Hauptleuten, Schaeffer, Sec. Lt. von der Inf, des 1 Bats. (Aurich) Ostfries. Landwehr ⸗Regiments Nr. 78, zum Prem. Lieut., befördert. v. Besser . Seconde - Lieutenant vom Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 1, in das 1. Garde Regiment zu Fuß versetzt v. Kezewskfi, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, als aäͤltester Hauptmann in das 4. Westfäl Inf. Regt. Nr. 17 versctzt. x Waldow, Hauptm. à la suite des Garde- ar , e. Habelmann Hauptm. à la suite des 8. Brandenb.

nf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen), von der Dienstleistung bei ihren Truppentheilen entbunden und in ihr früheres Verhältniß resp. als Unterrichts ⸗Dirigent und als Militärlehrer bei der Central Tiurnanstalt zurück etreten. v. Alvensleben J., Prem. Lieut. vom Garde- Jäger⸗Bat, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Alvensleben II.,. Sec. Lt. von dems. Bat, zum Pr, Lt. beför⸗ dert. v. Szwykows fi, Hauptm. vom Brandenb. Jäger Bat. Nr. 3, dem Bat. aggregirt. Frhr. v. Rechen berg, überzähl. Hauptm. von dems. Bat, zum Comp. Chef ernannt. ö. Sec. Lt. von dems. Bat zum Pr. Lt. befördert. Bisch off, Port. Fähnr. vom Pomm. Jäger Bat Nr. 2, zum Sec. Lt, v. We dell, vefr. von dems. Bat, zum Port. Fähnr, Frhr., v. Rechenberg, Treum ann, Port. Fähnrs. vom Brandenb. Jäger⸗Bat Nr. 3s, Gr. Wrschowetz⸗Se⸗— kferka⸗ v. Sedezicz, Port. FJähnr. vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, zu Sec. Lts, Baumgardt, Jäger vom 1. Res. Jäger ⸗Bat, . Herschung zum Pomm. Jäger ⸗Bat Nr. ?“, zum Port. Fähnr. zefördert.

Den 3. April. Enke, Rothmaler, Drewitz, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Erfurt 3 Thüring. Land v. Regts Rr. 71, zu Sec. Lts. der Res. des 3. Thür. Inf. Regts. Nr. 71, Hoffmann, Port. Fähnr. vom Schlesw. Holst. Füs. Regt Nr 86, zum Sec. Lieut., Barthels L, Barthels II., Lücke, Vize Wachtm. von der Res. zu Sec. Lts der Res. des Thür. Hus. Regts Nr. 12, v. Aulock, . vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, zum Port. Fähnr.

rdert.

Den 4. April. Priever, Unteroff. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, zum Port Fähnr. Rosemgnn, v. Zerboni di Spo— setti, Beyer, Port. Fähnrs. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zu Sec. Lts,, v. Schkoppe v, Byern, v. Ahlefeld, Gefr. vom 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 9 (Großherzog von Sachsen), dayer,

Unteroff. vom 1. Niederschles. Infant. Regt. Nr. 46, v. Schack, Altag, Gefr. vom 2. Garde ⸗Ulanen-Regt, zu Port. Fähnrs, Graf v. Arnim, Port. Fßähnr. vom 2 Garde ⸗Drag. Regt, zum Sec. Lt. befördert. v. Ru ville, Unter off. von dems. Regt, unter Beförderung zum Port. Fähnr,, in das Mandeburg Kür. Regt. Nr. 7 versetzt.

Engelmann, Sec. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum Pr. Lt. Bertram, Port. Fähnr. vom Schlesw. Holst. Feld. Art. Regt. Nr. 9, zum außeretatsm. See. Lt. Fordemann, Jordan, Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. (Burg) 1. Magdeh. Landw. Regis. Nr. 26,

zu Sec. Lts. der Landw. Inf., Böhme, Vize⸗Feldw. von der Res. zum Sec. Lt. der Res. des Schlef Pion. Batz. 3 6 , ,

Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. (Berlin) Nr. 35, zum Sec. Lt.

der Landw. Kav., Schlitte, Mjes, Pr. Lts. von der Inf. des Res.

Landw. Bats. Cöln Nr. 40, zu Hauptleuten und Compagnieführern,

Weltner, Lange, Krüger, Vize Wachtm. von der Res, zu Sec.

66 9. Reserve des 2. Brandenburg. Ulanen⸗Regiments Nr. , be- rdert.

Abschieds bewilligungen ꝛc.

Den 1. April. Schulz, Sec. Lö. vom 3. Hannov. Inf. ; Nr. * * , ,, i 9 K

en 3. April. v. Rochow jor a D., früher Rittm. von der Kav. des 2. Bats. . Brand end Landw. Regts.

1507

Nr. 20, zuletzt aggr. dem Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, die Erlaubniß zum Tragen der Ünif des Thür. Hus. Regts. Nr. 12 ertheilt. Beamte der Militär Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs- VMinisteriums. Den 5. April. Weschke, bisher Gberfeuerwerker im Magdeb. Fest. Art Regt. Nr. 4, als Munitions ⸗Revisor bei der Zündspiegel Fabrik zu Erfurt angestellt.

Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 12. April. Im Königlichen Opern hau se fand gestern Abend die erste Aufführüng der Oper »Frithijof« von Bernhard Hopffer statt. Der Text, von Emil Hopffer bearbeitet, ist der alt= nordischen Frithjofsage entnommen. Die Oper, welche unter pracht · voller Ausstattung und mit vollendeter Ausführung in Scene ging, fand Seitens des Publikums eine beifällige Aufnahme. Ein näheres Eingehen auf dieselbe behalten wir uns vor.,

Am 9. d. ist der Professor an der hiesigen Universität, Dr. Heinrich Theodor Rötscher, im 69 Lebensjahre nach längerem Leiden verstorben.

2

Im Verlage von Ed. Bote und G. Bock in Briin und osen

ist eine Deutsche Kaiserbymne, gedichtet von Rohert Weisse und komponirt für Solo mit Chor von Richard erst, erschie⸗ nen. Eine andere patriotische Hymne von Dr. Wil belm Rudloff in Danzig (Friedensgruß an Deutschland und sein Volk in Waffen) feiert den Frieden, das siegreich heimkehrende Heer und den sieggetrön

ten Kaiser. Karlsruhe, 8 April. Gestern Abend 87 Uhr entdeckte Kolle⸗

gien Rath Winnecke im Haupte des Perseus einen neuen Kometen. Berselbe ist lichtschwach und kaum 29 groß. Der Ort des Kometen

wurde bestimmt: April 7. 8 Uhr 40 M. mittl Zt. Karlstr. AR 362 45 Decl. Sð.. 4 539 55

Die Rectascension nimmt täglich 741 zu, die Declination 30 ab.

Gewerbe und Handel. .

In Frankfurt a. M. sind im Jahre 1870 17 Aktiengesell⸗ schaflen, 112 Handelsgesellschaften und 105 einzelne Handlungen in das Handelsregister neu eingetragen worden. 937 Anmeldungen zum Betriebe stehender Gewerbe sind erfolgt und 36 neue Dampfkessel und sonstige gewerbliche Anlagen wurden neu genehmigt.

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Tischlergesellen Richard Heinrich Emil Busch ist die gerichtliche Haft wegen ein- fachen Diebstahls aus §§. 215, 217, 58 des preußischen und 8 242 des Bundes- Strafgesetzbuches beschlossen worden. Da derselbe latitirt, so wird ersucht, den je. Bu sch im Betretungsfalle festzunehmen und— mnit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direktion hierselbst abzu— llefern. Berlin, den 1. April 1871. Königliches Stadtgericht, Abthei— lung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen Signglement. Der 2. Busch ist 245 Jahr alt, am L April 1844 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß grof, hat blonde Haare, hellblaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Schnurrbart, gewöhnliches Kinn, längliche Nase, etwas aufgeworfenen Mund, längliche Gesichts bildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache.

Steckbriefs-Erledigung. Der von mir unterm 15 Januar d. J. hinter den Tuchmachergesellen Gustav Albert Schulz aus Neuũdamm erlassene Steckbrief ist erledigt.

Sorau, den 6. April 1871. Der Staatsanwalt.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. . e J des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige andelsgesellschaft, Firma: ; ö W. Riedel C Dosing vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Dosing ist aus der Handelsgesellschaft ansgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Wil helm Riedel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: W. Riedel fort. Vergleiche Nr. 6222 des Firmenregisters.

In das Firmenregister ist unter Nr. 6222 die Firma:

W. Riedel und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Riedel zu Berlin (jetziges Geschäftsloka! Neue Königsstr 30) heute einge tragen worden.

Unter Nr. 24ob des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung

Firma: M. Hiller vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen⸗ Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Leopold Jacobi

zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 223 des Firmenregisters.

In das Firmenregister ist ,. 6223 die Firma:

Hiller

und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Jacobi zu Berlin jetziges Geschäftsõlokal Molkenmarkt Nr. 1I) heute eingetragen worden. .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

87 b . 9 . ere nl ft (jetziges Geschäfts am 1. April 187] begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge = lokal n n. 33, vom 1. Jul 1871 ab Hausoigtei Platz) sind:

1 der Kaufmann Hermann Lesser, 23 der Kaufmann Isidor Sobersky, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3129 in das Gesellschaftsregister heute einge—⸗ tragen worden.

Der Königliche Hofspediteur Henri Julius Albert Vallette zu Berlin hat für seine hlerselb t unter der Firma: Moreau Valleite (Nr. 3834 des Firmenregisters) bestehende Handlung dem Aussust Emil Friedrich Voigt zu Berlin

Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter

Rr. 1729 heute eingetragen worden.

Unter Nr. 438 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesig?

Handelsgesellschaft, Firma: . L. Küppers & Co.

vermerkt stebt, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann George Poczta ist aus der Handelsgesellschaft aus- geschieden. Die Zweigniederlassung hierselbst ist aufgehoben.

Die unter Nr. 2502 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels gesellschaft, Firma: Richter C Kreißler

ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zufolge heutiger Ver fügung im Register gelöscht. .

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richter zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator vestellt.

Unter Nr. N88 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf Attien, Firma; Ludw. Loewe & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien für Fabrikation von Nähmaschinen, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21, März 1871 (Beilageband zum Gesellschaftsregister Nr. 122 fol. 42 bis 46) ist §. 18 des Statuts theilweis geändert worden. Berlin, den 8. April 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

.

Die Prokura des Prokuristen Siegmund Herz hier für die unter der Firma »Uckermärkische . schaft⸗ Herz, Meyer, bestandene Kommanditgesellschaft ist erloschen. Eingetragen im Prokurenregister Nr. 10 zufolge Verfügung vom 6. April 1371 am 8 April 1871. Prenzlau, den 8 April 1871. ——— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. April 1871 ist am 8 April 1871 in unser Gefellschaftsregisier ad Nr. 13 Firma: »Uckermärtische Dampf mühlen Gesellschaft S. Herz, M. Meyer« eingetragen:

I Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Die Firma der Gesellschaft ist in Uckermärkische Dampf⸗ mühlen · Gesellschaft M. Meyer geändert. 27) Kolonne 4. Rechtsverhältnisse. Das Statut der Gesellschaft ist durch notariellen Akt vom 16 März 18371 abgeändert und bestimmt, daß das Austreten eines persönlich hastenden Gesellschafters die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge hat. Es ist nach dem Ableben des Kaufmanns Hermann Herz der Kaufmann Moritz Meyer zu Prenzlau alleiniger personlich haftender Gesellschafter. Die oͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen lediglich durch die zu Prenzlau erscheinenden Lokal- blätter, den Uckermärkischen Courier und das Prenzlauer Kreisblatt Prenzlau, den 8. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachdem der Kaufmann Carl Friedrich August Porsch zu Danzig, Mitinhaber der unter der Firma Porsch & Ziegenhagen hier bestehen den Handelsgesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 9) am 21. Dezember 1870 gestorben ist, hat der Kaufmann Herrmann Richard Alphons Ziegenhagen zu Danzig laut notariellen Vertrages vom 28 Februar js7i mit den Erben des Porsch das Geschäft unter Ausschluß der Liquidation mit Attivis und Passivis übernommen und seßt dasselbe unter unveränderter Firma fort.

Hiernach ist zufolge Verfügung vom 6 am 8. April 1871 die Firma Porsch C Ziegenhag en Nr. 9 des Gesellschaftsregisters

gelsoscht, und in unser Firmenregister unter Nr. S6 auf den Namen 189*