1871 / 100 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1516

öffentlichen und viele private Gebäude, sowie auch die Schiffe im Hafen und auf der Rhede mit Flaggen geschmückt sind. Auf Befehl des Königs hat wegen der Trauer des Kronprinz— lichen Paares heute keine militärische Parade stattgefunden. Diesen Nachmittag begab sich die Königliche Familie mit Ge⸗ folge per Extrazug nach Schloß Fredensborg, nachdem der König, Prinz Waldemar, Prinz Hans und Prinz v. Bentheim den von Stockholm kommenden Kronprinzen Friedrich bei der Dampfschiffsbrücke empfangen hatten. Der Kronprinz wird demnächst wieder nach Stockholm zurückkehren und nebst seiner Gemahlin daselbst längere Zeit verweilen. Der schwedische Kabinetskammerherr Freiherr v. Wrede, welcher die Notifika— tion des Todes der Königin hierher brachte, reiste von hier so⸗ fort nach dem Haag weiter. Unmittelbar nach Empfang der Notifikation wurde der General Hegermann-Lindenęrone zur Ueberbringung eines Kondolenzschreibens ꝛc. nach Stockholm abgeordnet.

Amerika. Washington, 19. April. (Kabeltelegramm.) Das Repräsentantenhgus genehmigte heute mit 144 gegen 46 Stimmen die General⸗Amnestie⸗Bill, welche die politischen Rechte aller Theilnehmer an dem Aufstande der Südstagten, mit Ausnahme solcher, welche ehemals dem Ver. Staaten -Kon— greß, der Armee und Marine, angehörten, und aller Konventions« mitglieder, welche für die Lostrennung stimmten, wiederherstellt. Die Gegner der Vorlage waren sämmilich Republikaner.

Es wird mitgetheilt, daß die Basis der Uebereinkunft, welche von der gemischten Kommission erzielt worden ist, den Amerikanern die Fischereigerechtsame in Theilen der kanadischen Gewässer, von denen sie heute ausgeschlossen sind, gewährt und ihnen gestattet, auf kanadischem Gebiete zu landen, Fische zu dörren, Netze zu reinigen ꝛc. Für diese Konzession werden die Ver. Staaten Kanada eine Summe Geldes erlegen.

. Die allgemeinen Grundsätze der internationalen Neutrali⸗ tät, welche der Abschätzung der Alabama ⸗Ansprüche zu Grunde gelegt werden sollen, sind angenommen. Es wird in der Folge eine neue Kommission ernannt werden, um nach diesen Grund⸗ sätzen die Alabamafrage auszugleichen. Die heutige Kommission . wie man glaubt, bis zum 1. Mai ihren Bericht ein⸗ reichen.

New-⸗Hork, 11. April. Die N. Y. Tribune« meldet nach guter Quelle von dem guten Fortgange der Berathungen der gemischten Kommission und ihrer befriedigenden Been⸗ digung. Eine außerordentliche Session des Kongresses wird in etwa 14 Tagen zusammentreten, um die Vorschläge der Kommission zu erwägen.

12.. April. (W. T. B.) Wie hierher gemeldet wird, sollen mexikanische Soldaten bei Verfolgung von Briganten das Gebiet der Vereinigten Staaten betreten haben. Es kam in Folge dieses Vorgehens zu einem Zusammenstoß mit den an der Grenze stationirten Truppen der Union, bei wel⸗ . 6 Besatzung des Fort Goodwin 40 Mann verloren

aben soll.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.

London, Donnerstag, 13. April. Mittheilungen hiesiger Blätter zufolge soll Napoleon unwohl sein und seit einigen Tagen das Zimmer hüten.

London, Donnerstag, 13. April. Hiesige Blätter bringen weitere telegraphische Berichte über die Kämpfe vom 11. zum 12. d. nach denen die Versailler Truppen hei dem Angriff auf die Südforts starke Verluste erlitten. In Neuilly soll eine größere Abtheilung Gens darmen von den Insurgenten ein geschlossen sein. Das Feuer an der Porte Maillor dauert fort.

Lagny, Donnerstag, 13. April. General von Fabrice verlegt sein Hauptquartier von Rouen nach Soisy. (Soisy liegt bei St. Denis, z Meile nördlich von Epinay.)

Paris, Mittwoch, 12. April, Abends 6 Uhr 30 Min. Nach den gestern Abend eingegangenen Mittheilungen hatten die Versailler Truppen den Versuch gemacht, von Chatillon und Clamart aus vorgehend die Forts Vanves und Issy zu umgehen. Einige Bataillone föderirter Trup— pen, welche vor den Forts aufgestellt waren, wurden zurückgeworfen und zogen sich unter den Schutz der Forts zurück, welche ein furchtbares Feuer eröffneten und hierdurch die Versailler Truppen zum Rückzuge zwangen. Beide Theile verblieben schließlich in den ursprünglich einge— nommenen Positionen. Heute hat das Feuer der Forts Issy, Vanves, Montrouge und Bicétre sehr nachgelassen und kon⸗ . sich der Geschützlampf auf der Strecke von Bois de Bou— ogne bis zur Avenue des Ternes. Eine Batterie von sechs

schweren . wurde heute auf dem Trocadero aufgestellt, um

das i des Mont Valsrien, dessen Granaten heute Morgen mehrfach auf dem Trocadero einschlugen, zu erwidern. Nach⸗

mittags wurde das Feuer auf dieser Seite etwas langsamer, blieb aber immerhin noch stark genug. Dombrowski scheint Asniséres zum Ausgangspunkte seiner Operationen gegen Long⸗ champs und Courbevoie machen zu wollen; derselbe hat seine Stellung sehr stark befestigt. Verstärkungen an Artillerie, so wie gepanzerte Eisenbahnwaggons mit Geschützen sind demselben zugegangen. Das Journal »Soeiale« meldet, daß Assy und Bergeret in der verflossenen Nacht vor Gericht gestellt werden sollten; dieselben sind des Hochverraths gegen die Nation und die Stadt angeklagt.

Die Nr. 14 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen« hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen: Kronprinz Rudolf Bahn, Uebernahme des Betriebs der Hüttenberger Eisenwerksbahn. Das Frachtgeschäft der Eisen⸗ hahnen. Mittheilungen über Eisenbahnen: Berliner Briefe Vom Eisenbahn ⸗Aktienmarkte; Gesetz, betr. Hanau-Offenbach 2c. Berlin Anhaltische E.; Berlin- Lehrter E.; Langwedel- Uelzen; Bebra -⸗Hanauer S* Rheinische E.; Moselbahn; Halle -Casseler S; Crefeld Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn; Oberschlesische E; Pommersche Cen- tralbahn; Preuß. Ostbahn; Störungen im Eisenbahnverkehr; Eisen⸗ hbahnun fall. Leipzig-Dresdner Eisenbahn, das Bahnprojekt Nossen Freiberg ⸗Böhmische Grenze gegen Brüx nach Inhalt des 1870er Ge— schäftsberichts. Braunschweigische Eisenbahn General-Versammlungs-⸗ Beschlüsse. Die Eutin ⸗Lübecker Eisenbahn, Pfälzische Bahnbauten und Dividenden. Wiener Briefe: Vom Eisenbahn-Attiennigrkte; Mini- sterialerlasse; Staatsbahn; Dur Bodenbach; Eilzüge Pest⸗Bazias; Ungarische Ostbahngesellschaft; Theißbahn; Expropriations ⸗Angelegen⸗ heiten. Die Eisenbahn-Enquéte. Kronprinz Rudolf ⸗Bahn, Bayerische Verkehrsanstalten, Oldenburgische Staats ⸗Eisenbahnen und Friedrich Franz-Eisenbahn Betriebs ⸗Ergebnisse pro 1869. Elsaß: Lothringen, Mühlhausen Belfort wieder eröffnet. Der Bayerische Spitalzug Nr. 3. Personalnachrichten. Ausland: Belgien, Eröffnung der Industrie ˖ bahnstrecke von La Vieille Montagne de Moresnet. Itallen, Süd bahnen; Röm. Bahnen; Lalabresisch⸗Sizilianische Bahnen; Sardinische Bahnen. Chinesische Bahnen. Literatur: Kubiltabellen für Meter - maß von J. Hildebrandt. Miscellen: Hessische Ludwigsbahn, Lebensversicherungsverein der Beamten und Vediensteten. Eisen⸗ bahnkalender. Briefkasten. Offizieller Anzeiger. Offizielle . über ,,, im Monat Februar 1871. Privat Anzeiger. Coursblatt. Verzeichniß überzähliger u fehlender Güter. ö ö. 2 . Das Märzheft des »Centralblattes für die gesammte Unter: richts Verwaltung in Preußen« hat folgenden Inhalt: Kompetenz bei Besetzung von Schulstellen im Elsaß und Lothringen. Aufsichts⸗ organ fur das städtische Schulwesenz Anstellung eines Stadt Schul- raths. Wiederin courssetzung von Werthpapieren. Wandmalereien in der Aula der Universität zu Königsberg. Kurmärkisches Sti= pendium. Rektorat bei dem LyCgeum Hosianum. Zahl der Promotionen von 1869 = 70. Publikation der Erlasse der kirchlichen Ober ⸗Behörde eines katholischen Religionslehrers in den Klassen höherer Unterrichts Anstalten. Wegfall von Berichtserstattungen in Etats⸗Angelegenheiten. Urlaubsertheilung. Wissenschaftliche Vor- bildung der Apotheker Lehrlinge und Gehülfen. Auswahl von Schriftsprüchen für den Katechismus ⸗Unterricht. Kurze Mitthei— lungen: 1 Entsendung eines deutschen Lehrers nach Japan. 2) Schmid'scher Vrämienfonds hei dem Gymnastum in Halberstadt. Ordnung der Schullehrer Seminarien im Elsaß und Deutsch ˖ Loth ringen. Aufnahme in die evangelischen Bildungs. und Erziehungs⸗ Anstalten zu Droyßig. Zulassung sogenannter nicht examinirter Seminaristen zur Prüfung und Anstellung. Unterstützüngen für Eleven des Königl. Instituts für KirchenMusik. Gutachten in Bezug auf Musiklehre. Naturwissenschaftlicher und landwirthschaft licher Unterricht in den Seminarien. Mathematischer und Rechen unterricht in den Seminarien. Diensteinkommen der Lehrer während ihrer Stellung bei der mobilen Armee. Zutritt zu den Elementarlehrer⸗Wittwen. und Waisenkassen, resp. zu der allgemeinen Wittwen Verpflegungs ⸗Anstalt. Grundsätze bei Bewilligung außer- ordentlicher Unterstüßungen fär Lehrer. Verkauf von G n sbü nner. durch die Lehrer. Baupflicht bei Küster⸗ und Schulbauten. Schulgeldzahlung in der Provinz Hannoper. Schulbesuch und Schulgeld bei Handwerker ⸗Fortbildungsschulen. Personalchronik.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 14. April. Im Opernhause. (84. Vorstell.) Zum ersten Male wiederholt: Frithjof. Große Oper in 3 Aufzügen. Dichtung von Emil Hopffer. Musik von Bern⸗ hard Hopffer. Ballet von Paul Taglioni. Ingeborg: Frau Mallinger. Sigurd: Frl. Lehmann. Frithjof: Hr. Niemann. Helge: Hr. Betz. König Ring: Hr. Fricke. Oberpriester: Hr. Behrens. Anf. halb 7 Uhr. Extra⸗Pr.

Im Schguspielhause. (100. Abonn-Vorst) Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Aufzügen von Hackländer. Hr. Ober⸗ y Graf Steinhausen, als zweites Debüt. Anfang? Uhr.

.⸗Pr. Sonnabend, 15. April. Im Opernhause. Keine Vorstellung. . do pern n ĩ ; Im Schauspielhause. (191. Abonn. Vorst Eine moderne Million. Schauspiel in 5 Aufzügen von Bernhard Scholz.

Anf. halb7 Uhr. M. Pr.

1517

Telegrnphische Wittermngsheriehte v. I2. April.

St. Bar. Abw Temp. Abm. ; Allgemeines Mg Ort. B. 33 R. v. MI. Wind. Himmelsansicht J sdonstantin. 538,6 6,2 N., sehwach. bedeckt.

13. April. 6 Memel ... 334, - 2, 3,4 1,8 S., mässig. bedeckt. 7 Königsbrg. 335,9 - 2,4 3, FH.s , stark, bedeckt, Regen. Cöslin .... 333, s 6, T3, 0 W., stark. bedeckt. 6 Stettin. ... 335, a2 e scirach. träbe gest. Reg. FPEutbus ... 331,9 5,4 W., stark. bewölkt. ) 58Berlin 335,1 42 W., mãssig. trũbe.?) * 332, 3,3 3, 1 S., lebhaft. bed., Neht. Reg. „Ratibor... 327,2 H, S mässig. wolkig. Zreslau ... 339.7 2, a 86., schwach. bedeckt, Regen. Torgau ... 333,2 2,4 SW. , schwach. bedeckt.“) Münster .. 335,2 3,3 8W., schwach. trübe. w 336,1 41. 5 7,27 SW., schwach. trübe. Trier.... 331,2 2, 2 S., schwach. trübe. 7 Flensburg. 334,4 SW. , lebhaft. bed., gest. Reg. 6 7 6 7

Wiesbaden 333, 0 W., schwach. Halb heiter. *) Kieler Haf. 334, o W., lebhaft. bez., Nebel. Wilhelmsh. 335, s SW., lebh. bedeckt. ) Keitum ... 334, o W., stark. bewölkt, Regen. Bremen . .. 336,6 W., mässig. srübe.

Wes arleuehth. 334,7 VW. lebhaft. bed., Ncht. Reg. Brüssel ... 337, WSW. , lebh. sebr bewölkt. s) Riga 334,2 O., mässig. bewölkt. Gröningen 336, W. bedeckt. Helder ... 336, WS W., mässig.

) Gestern Ahend Regen. “) Nachts und gestern Abend Regen. 3) Gestern Abend Regen. ) Gestern und Nachts Regen. “) Gestern viel Regen. 9) Regen in Intervallen.

1

.

Pxocduktem- nume Wwanren- Körse- KRerlin, 13. April. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.) Von Bis VWlittel Von Bis Mist. air leg. Pt be lag: Et. the leg. Et. ag. p. Ia. *. Li. verz. Schi. 2 1I6 31 316 Bohnen Mx. 2 ĩ 2 y 9 Kartoffeln z 12 . ; Rindifl. Efd.

Schweine- fleisch lUammel?l. Stroh Scheck. Kalbfleisch Erbsen Mtæ. Butter Pfd.

Linsen 10 10 Eier Mandel

Kerlim, 13. April. (Nichtamtlicher getreide- bericht) Weizen loco 61 82 Thlr pr. 1900 EKilogr. nach Qual., pr. April-Mai 799 - * Thlr. bez, Mai- Juni 79 Thlr. bez.,

. 0 .

Juni-quli 79-7373 Thlr. bez.

Roggen loco 51-54 Thlr. geford., pr. April und April - Mai Mai - Juni 52 - 51 Thlr. bez., 32. 2 - Thir. bez., Juni - Juli 535 —53 Thlr. bez., Juli August 53 - 525 - 53 Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 52. - 53 Thlr. bez. .

Gerste, grosse und kléine à 39-32 Thlr. per 10009 Kilogr.

Hafer joso 43 54 Thlr pr. 1000 Kilogr., pr. April, April- Mai u. Mai- Juni 49 Thlr. bez., Juni - Juli 493 - 49 Thlr. bez., September- Oktober 465 Thlr., bez.

Erbsen, Kochwaarés 51-61 Thlr., Futter waar 44 - 50 Thlr.

Rüböl ioco 2865 Fhir., i April ü. April Vai 267.- * hir. bez., Mai- Juni 267. —- Thlr. bez., September - Oktober 263 bis 6 -In Thlr. bez. .

Petroleum loco 137 Thlr., pr. April u. April-Mai 134 Thlr. bez, September-Oktober 14 Thlr. G.

Leinöl loco 243 Thin.

Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 11 Sgr. bez, pr; AFril und April- Mai 16 Thlr. 12 —- 15 Sgr. bez., Mai- Juni 16 Thlr. 16 bis 2 Sgr. bez., Juni - Juli 17 Ihlr. bis 17 Thlr. 4 Sgr. bez, , Juli- August 17 Thlr. 8- 12 Sgr. bez., August - September 17 Thlr. 16— 20 Sgr. bez.

Weizenmehl No. O 10735—- 9H, Thlr., No. O u. J. 985. - 95 Thlr. Roggenmehl No. 0 S5 8 Thlr;, No. O a. I. 73 - 44 Thlr., pr. April, April-Mai u. Mai-Jquni 7 Thlr. 235 Sgr. bez.

Weizentermine matt. Roggen zur gt sñfe war reichlich an- geboten, verkaufte sich demnach ziemlich goulant, Für Ler- mine machte sich das Uebergewicht des Angebots, welches

qdurch Realisationen nicht unwesentlich vermehrt wurde, fihl-

bar, zumal die in Cirkulation befindlichen Kündigungen wie- derum ohne Empfänger blieben. Gek. 180900 Gtr. Hafer loco und auf Lieferung vornachläissigt. Gek. 2100 Gir. Riüböl ging zu nachgebenden Preisen ziemsich rege um. Gekiünd. 400 Otr. Spiritus lau und billiger eröflnend, belestigte sich später nach- dem ein Theil der gekündigten Earthien Aufnahmèé gefunden. Gek. 160, 000 Liter.

mex Him, 12. April. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, 9el, Eetroléeum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Bärsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) r

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61-81 Ihlr. nach Qual., pr. April in o ä 7 d or bez., Mai- Juni 78 d 7oz bez, zu.

Juli 795 à 79 bez., Juli- August 795 à 79 bez., Septbr. Oktober 775 3 77e bez.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50? 535 bez., pr. diesen Monat 53z à 527 bez., April. Mai 52 à 52 bez., Mai- Juni 53 à 527 bez., Juni-Juli 4 d 535 bez., Juli- August 543 à 53; bez., September Oktober 535 bez. Gekünd. 18, 00 Otr. Kündigungs- préis 523 Thlr. pr. 1990 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 62 Thlr. nach Qual., kleine 39 - 62 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 54 Thlr. nach Gualität, pr. April- Mai 495 nominell, Mai-uni 495 nominell, Juni-Juli 59 nominell. Gek. 60 Ctr. Kündigungspreis 495 Thlr. pr. 1000 Kilogramm.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 0 Thlr. nach Qual., Futter vaare 44 - 50 Thlr. nach Qualität.

Roggenmebl No. O u. 1 Pr. 190 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack . diesen Monat 7 Thlr. 245 Sgr. Er., April: Mai 7 FhMr. 2I5 Sgr. Br., Mai- Juni 7 Thlr. Z5 Sgr. bez., Juni-] uli 7 Thir. 257 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 26 Sgr. Br. Gekiünd. 500 Gtr. Kündigungspr.7 Thlr. 25 Sgr. pr. 1090 Kälogr.

Rüböl pr. 150 Kilogr. ohne Fass ioc 27 Lhlr, Pr. diesen Monet 2637 à 263 à 265 bez., April-Mai 267 à 263 à 263 bez., Maß- Juri 63 à 261 bez., Juni. Juli 263 Thli,, September-Okto- ber 265 à 261 bez, Oktöber-November 263 à 285 a bez.

Heinösl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 243 Thlr., ö

Petroieum, raffinirtès (Standard white) Pr. 1090 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13 bez., April-Mai i3s bez., September- Oktober 14 bez. Gek. 3625 Gtr. Kündigungspr. 13 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 10,000 pCt., mit Fass pr. diosen Monat 16 Thlr. 290 Sgr. 3 18 Sgr. bez, April · Maĩ 16 Thir. 25 Sgr. à 18 Sgr. bez., Mai- Juni 16 Thlr. 24 Sgr. a 23 Sgr. bez, Juni - Juli 17 1hlr. 6 Sgr. à 4 Sgr. bez, Juli: August 17 Thir. 14 Sgr. à 12 Sgr. bez., August - September 17 Ihlr. 22 Sgr. 3 20 Sgr. bez., September · Oktober 17 Ihlr. 19 Sgr. bez. Gekiünd. zo, O0 Liter. Kündigungspreis 16 Thlr. 19 Sgr.

Spiritas pr. 100 Liter à 100 pOtũ. i0, 000 pCt. ohne Fass loco 16 Thlr. 13 Sgr. bez. )

Weizenmehl No. 0 1025 à 9a, No. O n. 1 95 à 95, Rᷣoggen- mehl No. G 85 à 8, No. O u. i 7 à 75 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack. ! ;

Hamæig, 12. April. (Westpr. Z.) Weizen loco bei Beginn der Börse fest und gut begehrt, vorflaute aber bis zum Schluss und blieben daher die Preise unverändert. Umsatz 500 Fonnen. Bezahlt wurde für: 115 - 6, 116 - 7pfd. bunt 65, 68 Thir., 119pfd. 73 Thlr., 121 2pfd. 743, 75 Thlr., 122964. 76 Thir.R, hellbunt 123pfd. 765 Thlr., 126pfd. 78 Thlr., 129ptfd. 79 Fhijr., fein hellbunt 125, [27 pfd. 793, 80 Thlr.ů, 123pfd. 80 Thlr., hochbuntglasig 122 3pfd. 78 Thlr., 126pfd. S0 Thlr., j28pf. SI5, 82 Thlr. Regulirungspreis für I26pfd. bunten libr. 777 Thlr.? Auf Licterung: 7ègpfd. bunt pr. Rpril- Mat S0 Thlr. Br., pr. Mai-Juni 8o Thlr. Br., pr. Juni-Juli 8 Thlr. Br. Roggen joco ruhig. Börsenumsatz 260 Tonnen. Es be- dang: 1236pfd. besetzt 48 Thlr., 118pfd. 483 Ihlr., 1229fd. 50 Thlr., I26pfd. 57 Thlr. Regulirungspreis für 12pid. lier. Roggen 50 Thir. Auf Lieferung: 120pfd. pr. Juni - quli 51 Thlr. Br;, 51 Thir. Gd. Gerste loco unverndert, leine 109 1pfd. 15 Thlr., 102 - 3pfd. 433 Thlr., 103pfd. 44 Thlr., grosse ioõs-— 6pfd. 143 Thlr., 108pf́d. 453 Thlr. Erbsen loco fest, Futter: 46, 47 Thlr., 5 48, 9 Thlr. Wicken loco 395, 40, 42 Thlr. nach Quaf. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Kleesaat joco pr. 200 Pfd. weiss 25 Thlr. Spiritus loco 14 Thlr. pr. Soo pGt. Tr. bezahlt Petroleum pr. 100 Efd. loco ab Neu- fahrn asser 75 Thlr. Br. Steinkohlen pr. i8 Tonnen ab Neu- fahr wasser in Kahnladungen doppelt gesiebte Nuss- 14 15 Thlr. Br. nach Qualität, schottische Maschinen 163 Thlr. Br.

Stettin, 13. April, Nachm. 1 Uhr 39 Min. (Lel. . des Staats- Anzeigers.) Weizen ö0 80 bez., Frühjabr 793 - 79) bis gr Br. n. s Mai Juni 73 - Sh bez. u. Br., Jumi- Juli Soz bex, Sor Br. Roggen 50 —-53 béz., Frühjahr 51-516 bez., Br. Uu. G., Mai Juni 52 - 52 ber, Juni-Juli 535 - 53 - 5335 bez. u. Br. Riböl 27 Br., Frühjakr 12675 bez., September Oktober 266 - 26 R beæ. un. Gd Spiritùs 1637 bez., Frühjahr 163 G, Mai-Juni 166 bez, Juni-Juli 171 bez. üu. G.

Eosenm, 11. April, (Pos. Ztg.) Koggen pr. Frühjahr 494, April 495, April-Mai 4953, Mai- Juni 508, Juni-quli 5iz, Juli. August 5Iz3. Spiritus (mit Fass) pr. April 144, Mai 159, Juni 151, Juli 15, August 16. ;

Kreul, 12. April, Nachm. 1 Uhr 55 Minuten. (Fel. Dep. des Staats- Alizeigers. Spiritus pr. 100 Art. bei 8 Tralles I157½, Thlr. Br., 15rο Thlr. G6. Weizen, weisser (pro preuss. Schiffl. 79-95 Sgr., gelber 80-93 Sgr. Roggen 60 —=64 Sgr. Gerste 43—- 55 Sgr. Hafer 32 —- 36 Sgr.

Magde, 12. April. (Magdeb, Ztg.) Weizen 70 bis 75 Thlr. Roggen 55 - 575 Thlr. Gerste 38 - 46 Thi. Hafer 31 bis 34 Thlr.

Göhra, 12. April, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter regnerisch. Weizen niedriger, hie- siger loco 8.29; fremder loco S. 23, pr. Mai 82, pr. Jquni 84, pr. uli 8.7, pr. November 7.26. Roggen niedriger, loco 6.20, pr. Mai 6.2, pr. Juni 6.23, pr. November 5.2833. Rüböl matt, loco . pr. Mai 14710, pr. Oktober 146. Leinöl loco 123. Spiritus oco —.

HUHamhbwrg, 12. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco und Termine fest, Roggen loco behauptet, Termine rubig. Weizen pr. April-Mai 127 pfd.