w
,, , , , r,, 2 4 39 7 . *
1526
Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des genannten 2c. Salomon zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ibre Ansprüche bis zum 6. Juni 1871 bei dem unter- zeichneten Gerichte anzumelden, und zwar mit der Verwarnung, daß 1 . dieses Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung er—⸗ olgen wird. ᷣ
; Charlottenburg, den 27. Februar 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
3 Ediktalladung.
uf den Antrag einer Betheiligten werden die nachstehend ge⸗ nannten Kinder des am 1. Januar 1846 verstorbenen Knochenhauers Friedrich Adolph Kyrieleis zu Oldendorf und dessen am 14. Septem- ber 1803 verstorbenen Ehefrau Sophie Eleonore, geb. Rhoden: .
I) der am 31. August 1799 zu Oldendorf geborene Friedrich Lud⸗ wig Kyrieleis, welcher nach vorgelegter Bescheinigung als Metzger gesell sich im Jahre 1824 von seiner Heimath entfernt und seit-⸗ . sein m Leben und Aufenthalt keine Nachricht gege⸗
en hat, .
2) die am 13. August 1795 zu Oldendorf geborene Johanne Eleo⸗ nore Kyrieleis, welche im Jahr 1814 sich nachgewlesener Maßen nach Hannover begeben hat und dortselbst ledigen Standes ver- storben sein soll, deren Tod aber in vollständig glaubhafter Weise nicht nachge icfen werden kann,
hiermit öffentlich aufgefordert, sich bis zum Montag, den 26. Juni d J,. Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte in Person oder durch Bevollmäch⸗ 96 zu melden, widrigenfalls dieselben für todt werden erklärt werden. Rinteln, den 10. März 1871. Königliches Kreisgericht. Gleim.
e, , , .
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.
762 Domänen⸗Verpachtung. .
Das im Soldiner Kreise belegene, 15 Meile vom Bahnhof Arns⸗ eld. . Königliche Domänenvorwerk Buchholz bei Bernstein, welche
hol Morgen Hofraum, 6/43 * ärten, gol ⸗J2 Acer, 134,79 ö Wiesen, Gig . Weiden und 1182 ‚ Wege und Gräben
Sa. Vorn Morgen ; enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1871 bis dahin 1889, im Wege des offentlichen Meistgehots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 1. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Ne⸗ gierungs Rath Schaube anberaumt.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2900 Thaler festgesetzß und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Ver⸗ mögen von mindestens 14000 Thalern erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗ Registratur eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 13. März 1871.
Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Bom inen und Forsten.
Bauholz⸗Verkauf. Am 21. d. M., Mittags gegen 12 Uhr,
sollen im Lokale des Königlichen Rentamts zu Neuzelle aus dem agen 42: circa 237 Stück Kiefern Bauholz, aus dem Jagen 39 noch Stück eichene und 442 Stück kieferne Bau. und Schneidehslzer der , Siehdichum unter den gewohnlichen Bedingungen öffent ⸗ lich versteigert werden. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, ö. die qu. Hölzer täglich besehen werden konnen. Siehdichum, den 10. April 1871. Der Oberförster Reuter.
II09
J
berfeld, den 8 April 1871. a, Königliche Elsenbahn ⸗˖Direkllon.
814 , z 61 Die im Kreise Loetzen belegene Königliche Domäne Lawken nebst der Fischerei, so wie der Gras-, Rohr ⸗ und Binsennutzung in dem angrenzenden Lawker ⸗ See, soll in Folge des Vermoͤgensverfalles des bisherigen Nächters, für die nächsten sieben Jahre, und zwar von Johannis 1871 bis Johannis 1878, als dem Ende der jetzigen Pacht- periode, anderweitig meistbietend verpachlet werden. Der Bietungstermin dazu ist auf Mittwoch, den 26. April c., Vormittags 11 Uhr,
im Konferenzzimmer des in der Kirchenstraße belegenen Regierungs⸗ ebäudes vor dem Domänen ⸗Departements ⸗Rathe, Herrn Regierungs-⸗ ath Pohl, angesetzt, zu welchem e n , Pachtbewerber mit dem
Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß die speziellen Verpach⸗=
tungs ⸗Bedingungen, sowie die in Anwendung zu 3 enden Regeln
der Lizitation hler im Domänen Bureau der unterze . Abthei- lung und bei dir Königlichen Domänen⸗Polizeiverwaltung zu Loetzen zu seder Zeit während der Dienststunden eingesehen werden können. Die Domäne Lawten liegt Meile von der einen Hafenplatz der Dampfschiffahrt auf den großen masurischen Seen bildenden Stadt Rhein entfernt, wird von der über nach der 14 Meilen ent⸗ fernten Eisenbahnstation Stuerlack führenden Chaussee durchschnitten und grenzt unmittelbar an den innerhalb der Dampfsschiffahrtsstraße gelegenen Taltowisko⸗See. Dieselbe umfaßt: 970 Morgen 32,6235 MRth. oder 247, 70s Hektaren Acker, 652. * 91 x 166,598 ö Wiesen, 6 115 * 1335700 .
175 ö 86 x 44/802 x
46 » 146 9 11,9850 * Baum, Geköch⸗ Deputanten u. Voßgärten
Hof ⸗ und Bau⸗ stellen, Wege und Unland.
68 . 139 1735,
NV Nor zen dss, Mh. det 8G rs Braten. Der Lawker⸗See ist 306 Morgen oder 78, 27 Hektaren groß. Das Pachtgelder Minimum ist auf 2100 Thlr. festgesetzt und zur
Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 15.000 Thlr.
für erforderlich erachtet.
Gumbinnen, den 6 März 187). Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Don knen und Forsten.
1112
Die nachstehend bezeichneten, in der Werkstätte der Stargard⸗ . Eisenbahn zu Stargard i. Pomm. lagernden Metall ⸗Ab⸗ nge ꝛc.. . altes Guß , Schmiede ⸗ und Schmelzeisen, Eisenblech, . eiserne Drehspähne, alte stählerne und eiserne Radreifen. alter Federstahl, Federgußstahl, Feilenstahl und Stahlbrocken, alte te eh. Siederohre, Metallkomposition und alter othguß, — alte Maschinen und Tenderachsen und einzelne Räder, alte eiserne Drahtfedern, Hansschlauche, Schraubstöcke, alter Gummi und eine alte Lokomotiv Dampfpumpe sollen in dem am . Montag, den 24. April d J, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten hierselbst, anstebendem Termine im Wege öffentlicher Submission an den Meistbietenden verkauft worden.
Die Verkaufßbedingungen, sowie Formulare für Abgabe der Gebote, sind auf portofreie Anträge in meinem, sowie im Bureau . Ober ⸗Maschinenmeisters Herrn Grimmer zu Breslau zu
9 Offerten (zu denen nur das vorerwähnte Formular benutzt wer⸗ den darf), welche den Verkaufsbedingungen nicht entsprechen, oder welche nicht durch vorher deponirte Bietungs⸗Kaution gesichert sind, bleiben unberücksichtigt.
Stargard, den 8. April 1871.
Der Maschinenmeister. (gez) Kielhorn.
Bebra⸗⸗ Ha senbahn. Es soll die Lieferung vont 50 Stück zweispurigen Weichen inkl. Stellböͤcken und 33 Stüc Hartguß ˖ Herzstücken 1:3 im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 1. Mai d. J. Vormittags 11Uhr,
1527 ö
in dem Bureau des unterzeichneten Maschinenmeisters anberaumt, bis 6 . Tage die Offerten portofrei und verstegelt mit der Auf⸗
rift . 6
Submission auf die Lieferung von Weichen, oder ⸗Submission
auf die Lieferung von Hartguß⸗Herzstücken⸗ einzureichen sind. ,
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in dem ge— nannten Termine in Gegenwart der etwa persoͤnlich erscheinenden . statt und bleiben später eingehende Offerten unbe⸗ rü tigt. —
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch dieselben auf Verlangen gegen Erstat⸗ tung der Kopialien bezogen werden können.
Fulda, den 11. April 1871.
Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister Wilh. Tasch.
Verloosung, Amortisation, 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1115 Bekanntmachung.
Zufolge der Privilegien zur Ausgabe von Stadt Obligationen der Stadt Charlottenburg vom 19. Oktober 1860 und 15. Oktober 1866 sind heute pro 1871
a) von der J. Emission 509 Thlr., und zwar die Obligationen Littr. C. Nr. 443 bis inkl. 450, und 668 und 609 4 50 Thlr., b) von der Il. Emission 500 Thlr., und zwar die Obligationen
792 bis inkl. 796 à 190 Thlr. nebst den Coupons über die Zinsen vom 1. April ab durch Feuer vernichtet, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Charlottenburg, den 8. April 1871.
Der Magistrat.
. Werra-⸗Eisenbahn. ei der heute in Gegenwart eines Beamten des hiesigen Herzogl. Kreisgerichts erfolgten vierten Ausloosung der Hprozentigen Werra— bahn⸗Prioritätsobligationen Behufs deren Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden: 1) 15 Stück Lit. A. à 500 Thlr. Nr. 180. 330. 731. 741. 822. 929. 993. 1348. 1374. 1441. 1568. 1853. 2115. 2123. 2219. 2) 28 Stück Lit. B. à 200 Thlr.; Nr. 246 775. 989. 1228. 1353. 1357. 1588. 1674. 1696. 1789. 1988. 2122 2145. 2402. 2729. 2913. 3433. 3558. 3624. 3708. 3779. 3781. 3996. 4428. 4519. 4716. N17. 4923. 3) 57 Stück Lit. G. à 190 Thlr.; Nr. 24. 701. 750. 10917. 1128. 1149. 1193. 1264. 1431. 1628. 1650. 1772. 1995. 2027. 2099. 2937. 2979. 2991. 3081. 3263. 3576. 3765. 3775. 634. 40657. 4111. 4122. 4264. 42387 146. 4445. 4452 4599. 5031. 5122. 5536. 5681. 6601. 6967. 7044. 7147. 7163. 7674. 804. 8174. 8186. S221. S300. 8314. 8683. 8930. M36. 9257. M79. 9327. 9764. 9892.
Die Rückzahlung des Nominalbetrags dieser Obligationen findet hg Juli n J. ewe mit welchem Zeitpunkte ihre Verzinsung aufhört,
bei der Haupttgasse der Thüringischen Eisenbahngesell schaft in Erfurt .
und ferner nach vorheriger vierwöchiger Anmeldung
bei der Mitteldeutschen Kreditbank hier und deren Kom⸗ manditen und Agenturen, Herren G. Müller & Comp. in Berlin und A. Siebert in Frankfurt a. Main,
bei der Coburg⸗Gothaischen Kreditgesellschaft in Coburg . ö Kommandite, Herren Platho C Wolf in
er lin, 1 * 8 *
bei den Herren Gebrüder Benediet in Stuttgart, bei Herrn
Haas in Karlsruhe und
endlich bei den h . der Werrabahn gegen Rückgabe der Obligation und der nach nicht fälligen Coupons und der Talons. w Der Betrag etwa fehlender Coupons wird am Kapital gekürzt. Zugleich fordern wir die ger der nachstehend verzeichneten, s. Z. , und bereits sei — 1. Juli 18869 und 1. Juli 1870 ig g n nn getretenen Werra⸗ bahn ⸗Prioritäten zur Erhebung der Nominalbeträge auf: I. ohne Zinslauf seit 1. Juli 1868: 4 Stück Lit. F Nr. 1167, 1767, 3886, 4365 à 200 Thlr. 7 Stück Lit. G. Nr. 2359, 3635, 702, 8310, 8355, 8955, gö33 à 100 Thlr. ö. . ; II. ohne Zinslauf seit 1. Juli 1869: 7 46 ö. Nr 542, 886, 2786, 4049, 4456, 4638, 4910 ö; 44 J r. * . — — . * ——— 1* * x — 3 — = Dan 11 Stück Lit. G. Nr. 39, 1304, 2253, 2265, 2575, 6036, 6096, 6327, 6685, 75 48, 9095 3 1060 Thlr. 1 IIj. ohne Sinslauf seit j. Juli 1870: 4 Stück Lit. A Nr. 2063, 1011, 1124, 1902 a 500 Thlr., 8 Stug Hit 3 Nr. Lg, dis, Tos, zg, Ts, Ms, a8, 4934 à 200 Thlr⸗ 1 n m n 14 Stück Lit. C. Nr. 1139, 1648, 2267, 3065, 4007, 4172, 4582, zobs, äs, siis, Reh, sad, Grö, orb ü id Chir Meiningen, den 6. April 18677. . Der Verwaltungsrath der Werra ˖ Eisenbahn Gesellschaft.
t dem 1. Jull 1868, bezuglich
unn Niederschlesische Zweigbahn.
Die Verloosung der pro 1871 zur in g und Rückzahlung . fünfprozentigen Priorliäts⸗Obligationen unserer Gesell«
a Litt. GO im Nominalbetrage von 4300 Thlr. wird in dem auf den 29. d. M., Nachmittags 3 Uhr, in dem Geschäfts—
lokale unserer Hauptkasse, hierselhst angesetzten Termine, in Gegenwart eines Rotars erfolgen.
Glogau, den 10. April 1871.
Die Direktion a 229 der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft.
ungz, Annonce. Die für den Tuchmachergesellen Wilh. Zirkenbach in Burg aus— gefertigte Police Nr. 1038 D. 739 ist angeblich abhanden gekommen. ,, nsprüche sind binnen achtwöchentlicher Frist bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 11. April 1871. Magdeburger Lebens versicherungs. Gesellschaft. W. C. Schmidt. C. Listem ann. Ober- Direktor. General Direktor.
1110 Bekanntmachung.
n der Zeit vom 3. bis 5. d. M. ist die Obligation bes Witten berger Deichverbandes Littr. E. Nr. 482 über I00 Thlr. und der dazu gehörige Coupon Nr. 32 über 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. halbjähr⸗ liche Zinsen pro term. 2. Januar cr. dem rechtmäßigen Inhaber ab— handen gekommen. ; . Ih- warne vor dem Erwerbe dieser Effekten und fordere den ken Inhaber derselben auf, sie binnen 8 Tagen an mich zu über reichen.
Wittenberg, den 12. April 1871. Der Landrath und Deichhauptmann. v. Jagow.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1118 Gewerbeschule zu Frankfurt a. O.
In Folge der Reorganisation soll an der hiesigen Königl. Gewerbe⸗ schule zu Michaelis er. die mit 600 Thlr. dotirte Stelle eines Lehrers für neuere Sprachen, Geschichte und Geographie besetzt werden. Be—⸗ werber, welche in den genannten Lehrgegenständen oder wenigstens in einigen derselben die facultas docendi für die oberen Klassen höherer Lehranstalten besitzen, wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Such it und eines kurzen Lebenslaufes dem Direktor der AÄnstalt,
r. Sauer, bis zum 20. Mai Cr. einreichen. Frankfurt a. O., den 10. April 1871. (a. 198) Der Schulvorstand.
(l084 Allgemeine Gas -Aktiengesellschaft zu Magdeburg. Aüf Grund des unterm 16. März 1857 landesherrlich bestätigten Gesellschaftsstatuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen , i . auf den 29. April or,, Vormittags 11 Uhr, im Börsenhause in Magdeburg ein. . Tagesordnung. L Vortrag des Geschäftsberichtes und der , pro 1870 25 Bericht der Kommissarien über die Rechnungslegung, resp. An⸗ a e . dem Direktorium Decharge zu ertheilen. (9. 37 er Statuten. 3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnungen und Bilanzen. (6 7 der Statuten) ö. weng 4 Wahl von 2 Direktoren für die nach §. 20 des Gesellschafts statuts gusscheidenden 2 Mitglieder des Birettoriums.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt und in derselben stimmberechtigt, welche den Nach = weis über den Besitz von mindestens 5 Aktien innerhalb der beiden le 9. Tage vor der Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktien liefern und dieselben im Centralbureau, n melt ia f , , eine Treppe hoch, gegen Eintrittskarte depontren. (§. 30 der Sta ⸗
tuten. s , den 8. April 1871. Das Direktorium.
1114 , Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüůttenbetrieb. .
In Gemäßheit des Artikels 26 und folgende des am 19. März 1866 bestätigten Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre genannter Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf
Donnerstag, den 11. Mal er., Vormittags 9 Uhr, in das Hüttenamtsgebäude hierselbst eingeladen. Außer den statuten mäßigen Geschäften kommen Aenderungen der 8. 18, 35 und 38 des 2 é sowie der neu anzufertigenden Dividendenscheine zur Be. rathung. . .
Tarnowiß, den 11. April 1871.
Der Vorsitz en de des Verwaltungsrathes.