1871 / 101 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* eren ,, ,n, , , , , , , , , . , , r 2 228

1

3 / /// /// /// / /

16538

versprechen. Wie das Journal ⸗Soir« meldet, ist die Eisen⸗ 6 14 Orleans bei Juvisy unterbrochen und sind alle nach Paris führenden Straßen von Regierungstruppen besetzt. Die Delegirten der republikanischen Union sind gestern Abend wieder nach Paris zurückgekehrt. Wie die Agence Havas« zu wissen glaubt, kann das Resultat der zwischen Thiers und den Delegirten gepflogenen Besprechungen in Folgendem zusammengefaßt werden: Die erste von Thiers aufgestellte Bedingung ist die . der Waffen Seitens der Aufständischen. Denselben soll, mit usnahme von Mör⸗ dern, das Leben gesichert sein. Endlich würde das von der National- versammlung angenommene Munizipalgesetz auf Paris ebenso An⸗= wendung finden, wie in den übrigen Theilen Frankreichs Gegenüber der von den Delegirten gesorberten Zusicherung, die epublik aufrecht zu erhalten, soll Thiers die in der National versamm, lung und in dem Artikel des »Journal oficiel« vom 19. April abgegebenen Erklärungen wiederholt haben. Seit 48 Stun den ist sowohl der Besatzung des Mont Valsrien als auch den Truppen Befehl ertheilt, nicht anzugreifen, sondern sich darauf u beschränken, etwaige Angriffe der Insurgenten zurückzuwei—⸗ . Schölcher hat sich gestern nach Paris begeben, um eine Verständigung auf den oben angeführten Grundlagen herbei zuführen. Die Regierungstruppen haben eine gestern statt⸗ gefundene Rekognoszirung bis Juvisy ausgedehnt. Die Bahn⸗ verbindung ist wieder hergestellt.

In der heutigen Sitzung der Nationalversamm⸗— lung sisellte Brunet den Antrag, die Regierung über die Hal tung interpelliren zu dürfen, welche sie im feindlichen oder freundlichen Sinne gegenüber Paris, der vielhundertjährigen Hauptstadt Frankreichs, einzunehmen gedenke. Die Versamm⸗ lung beschloß, daß die Interpellation erst nach einem Monat zur Verhandlung kommen solle.

Abends. Die Versöhnungsversuche zwischen der dies⸗

seitigen Regierung und den Delegirten der republikanischen Liga von Paris, welche anfänglich Erfolg zu verheißen schienen, stoßen gegenwärtig wieder auf Schwierigkeiten, welche ein Schei⸗ tern dersclben befürchten lassen. Man erwartet für morgen den Erlaß einer Proklamation Seitens des Marschalls Mac Mahon. Pierre Leroux ist gestern am Schlagfluß gestorben.

Das „Journal officiel« in Versailles veröffentlicht die nachstehende, z Rouen am 16. März abgeschlossene, von dem Fürsten von Bismarck und dem Herrn Thiers ratifizirte Kon vention, betreffend die Rückgabe der Verwaltung der von den deutschen Truppen besetzten Departements:

Zwischen dem General Lieutenant Herrn von Fabrice, versehen mit Vollmacht von Sr. Majtstät dem Kaiser von Deutschland und König von Preußen, einerseits und Herrn Pou er ⸗Quertier, Finanz- Minister, Baron von Ring, Delegirtem des in isterium der aus⸗ wärtigen Angelegenheiten, . Herrn Casimir Fournier, Delegirtem des Ministers des Innern, welche mit Vollmachten Seitens der Regie rung der franzssischen Republik versehen sind, andererseitd, ist, nachdem die Vollmachten beider kontrghirenden a als richtig anerkannt, abgemacht worden, daß zwischen den arteien in der Absicht, eine leichte und ordnungsmäßige Ausführung der Bedingungen des Prä—⸗ üiminar -⸗Friedensvertrages, welcher am 26. Februar zwischen dem Deut schen Resche und Frankreich geschlossen, zu sichern und jeder Möglich keit eines Konfliktes zwischen den deutschen Truppen und der franzö⸗ sischen Bevölkerung vorzubeugen, folgende Konvention abgeschlossen

M: K Obgleich das Recht, die beseßten Landestheile zu ver-

walten, durch Artikel 8 des Präliminarvertragetz den deutschen Be

srden vorbehalten ist, willigen diese darein, daß die departementale . kommunale Veriwaltung, einschließlich des allgemeinen Sicher- heitsdienstes und der Auftechterhaltung der öffentlichen Ordnung, in den von deutschen Truppen besetzten Bepartements den französischen Behörden nach Ratifizirung gegenwärtiger Konvention und unter fol genden Bedingungen wieder übergeben werde.

Art. 2. Die französische Regierung soll die Präfekten, Sous⸗ Präfekten, Maires und sonstigen Verwaltungsbeamten mit den ihnen vom Gesetze gewährten Attributen wieder anstellen dürfen. Die deutsche Behörde wird ihrerseits bei den Corpschefs oder überall, wo sie es für nöthig hält, Eivilkommissarien anstellen, welche in Allem, was die deutschen Interessen betrifft, die oberste Leitung haben sollen.

Die französtschen Beamten sind gehalten, sich den Maßnahmen zu

fügen, welche der Civilkommissär zu obigem Zwecke zu treffen für nöthig befindet. Art 3 Die französischen Tribunale nehmen ihren Dienst wieder auf, desgleichen die riedensrichter und Polizei Kommissäre. Die Bensd'armerie wird reorganisirt. Trotzdem wird von den deutschen Behörden der Belagerungszustand mit allen seinen Konsequenzen in den besetzten Departements aufrecht erhalten. . . Art. 4. Den Vorschriften des Art. 8 der Friedenspräliminarien gemäß haben sich alle französischen Verwaltungsbehörden den Anord- nungen zu fügen, welche die Befehlshaber der Truppen im Interesse der Sicherheit, des ,, n,. und der Vertheilung der Truppen etwa treffen zu müssen glauben. . alrfffz ür . gen daß die Interessen der Letzteren von jetzt ab bis zum Tage der Ratifizirung der Friedens verträge geschädigt

werden sollten, behalten die deutschen Behörden sich das Recht vor,

die durch Art. 1, 2 und 3 den franzoͤsischen 2 zugestandenen Rechte theilweise oder ganz zurücknehmen zu dürfen.

Art. 6. Die , Konvention wird sofort dem Kanzler des Deutschen Reiches und dem Chef der Exekutivgewalt der fran = zöͤsischen Republik behufs Ratifizirung unterbreitet. .

Zur Beglaubigung dessen ist die gegenwärtige Konvention von den kontrahirenden Parteien unterzeichnet.

Rouen, 16. März 1871. . . von Fabrice. Pouyer⸗Quertier. R. de Ring. Fournier.

Marseille, 12. April. Die Munizipalpolizei wurde neu organisirt. Die Entwaffnung der Nationalgarde wird fortge⸗ setzt, ohne daß irgend eine Widersetzlichkeit zu Tage tritt.

Die »Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußi= schen Staaten“ (Nr. 15) haben folgenden Inhalt: Tagesordnung für die Berathungen des Königl. Landes Oekonomie -⸗Kollegtums in dessen Versammlungen vom 27. April 1871 und den folgenden Tagen. Aus einem Bericht der Regierung in Wiesbaden, die Ergebnisse der Konsolidation und Auseinanderseßung betreffend. Ucher den Futter- werth der Diffusionsrückstände, von W. v. NVathusius Königsborn. Reid's verbesserte Viehtroͤnsportwagen (m. Abbild.). Generalver= sammlung und Vorstandssitzung des Aktlimatisationsvereins in Ber-

lin. Uus der 32. Generalversammlung des landwirthschaftlichen

Centralvereins für den Regierungsbezirk Frankfurt (Rinderpest betref- fend). Einfluß verschiedener Düngemittel auf verschiedene Pflanzen arten. Literatur: Beschreibung des Regierungsbezirks Trier, von Otto Beck; Bulletin du Conseil Supériur d' Agriculture; Hand- buch des landwirthschaftlichen Bauwesens mit Einschluß der Gebäude für landwirthschaftliche Gebäude von Friedrich Engel; Georgika, Monatsschrift für Landwirthschaft. Notizen; Die Mextoner Short horns; neue landwirthschaftliche Dorfzeitung; Lehrnlan für das land- wirthschaftliche Institut der Unixversität Halle und der Königl. preußi⸗ schen landwirthschaftlichen Akademie Göttingen ⸗Weende. Markt bericht. Butterpreise. Viehpreise.

Landwirthschaft.

Berlin, 14. April. Die Tagesordnung für die Be⸗— rathungen des Ksniglichen Landes-Oekonomie-Kolle⸗ giums, in dessen Versammlungen vom 27. April 1871 und den folgenden Tagen, lautet nach den Annalen der Landwirthschafta: 15 Verschiedene Mittheilungen des Vorsitzenden. J. Vorlagen des

binisters. Y Betreffend die Erweiterung der statistischen Aufnahmen in Bezug auf Anbau -Verhältnisse, Ernteerträge und Viehzahl ꝛc. Vorlage Druckschrist Nr. 1. Brototolle über die Ausschußsitzungen Druckschrift Nr. 21. S. 7, 10 und 24. Bericht des Ausschusses Druckschrift Rr. 27. Referent: Hert Richter. 3) Betreffend den Ent- wurf eines Vorfluthgesetzes für den ganzen Umfang des preußischen

Staats. Vorlage Druckschrift Nr. 6. Protokolle über die Aus⸗

schußsitzungen Druckschrift Nr. 21. S. 1, 17, 20, 25 und 31. Be- richt des Äusschusses Druckschrift Nr. 23. Referent: Herr von Laer. 4) Betreffend die Wahl zweler Preisrichter Kemmissionen zur Prüfung der von der Koppe Stiftung ausgeschriebenen Kon⸗ furrenzschriften. Vorlage Dructchrift Nr. 24. II In der XV. Sitzungsperiode des Landes ⸗Ockonomie ⸗Kollegiums nicht voll- fländig erledigte Gegen stände. 5) Vorlage, betreffend die Umgestaltung der » Annalen der Landwirthschaft, und in Verbindung hiermit die Frage wegen Verbreitung der sogenannten größeren Jahres berichte durch den Buchhandel. Vorlage Druckschrift Nr. J. Protokolle über die Ausschußsitzungen Druckschrift Nr. 21. S. 5, 14, 16 und 36. Bericht des Auͤsschusses Druckchrift Nr. 25. Referent: Herr von Herford. 6) Betreffend die laut Beschluß des Landes Oekonomie= Kollegiums an den Ausschuß überwiesene vorläufige Geschäftsordnung und in Verbindung hiermit die auf denselben Gegenstand bezüg- lichen Anträge des Herrn Grafen von Borries. Druckschrift Nr. 9. Protokolle über die Ausschußsitzungen Druckschrift Nr, 21 S. 31. Fteferent: Herr Graf von Borries. III. Anträge von Mitgliedern des

Kollegiums. 7) Des Herrn Grafen von Borries, betreffend die Ver⸗

tretung der Ausschußmitglieder des Kollegiums im Falle dauernder oder zeitweiser Behinderung und resp. Neuwahl der Stellvertreter. Truckschrift Nr. 106. Protokolle über die Ausschußsitzungen Drucke schrift Rr. 21. S. 29. Referent: Herr Graf von Borries., 8) Des Herrn Grafen von Borries, betreffend die anzustellenden Ermittelun⸗ gen hinsichtlich des vortheilhaftesten Verfahrens der Vließwäsche, gegen= äber der NRückenwäsche. Antrag Dꝛuckschrist Nr. 13 Prgkotolle über die Ausschußsitzungen Druckschrift Nr. 21. S. 11I—– 20. Bericht des Ausschusses Druckschrift Ni. 26. Referent: Herr Elsner ven Gronow. 9) der Herren Frentzel und von Rath, betreffend die Re⸗ viston des Gesetzes über Maßregeln gegen die Rinderpest. Protokolle über die Ausschußsitzungen Druckschrift Nr. 21. S. 1. 13 und 28. Bericht des Ausschusses Druckschrift Nr. 27. Neferent: Herr Richter ⸗˖Schreitlacken.

In Belgien ist ein neuer Fall der Rinderpest in Mulcken bei Tongres konstatirt worden, in Folge dessen die Märkte in der Provinz Limburg aufgehoben und in 19 Gemeinden Lieser Provinz die gesetzlichen Vorsich tsmaßregeln angeordnet worden sind.

Verkehrs ⸗Anstalten. . Triest, 13. April. Der Lloyddampfer »Hängarias ist heute Abend 103 Uhr mit der ostindisch chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.

1539

Oeffentlich er Anzeiger.

Handels⸗Register.

Königliches Kreisgericht. . . Stralsund, den 6. April 1871. Der Kaufmann Hermann Witt ist mit seiner unter der Firma 5 C. Witt hier errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 438 in das irmenregister eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 804 die von den Kaufleuten Heinrich Garbe und Carl Bordis, beide hier, am 1. April 1871 hier unter der Firma: . Garbe & Bordis errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 8. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 902 eingeiragene Firma: Siegismund Steinitz zu Laurahütte ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Beuthen OS., den 8. April 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 61 das Erlöschen

der Firma: . E. Starcke zu Grottkau⸗ heut eingetragen worden. Grottkau, den 6. April 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 178 die Firma Carl Hoffmann, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hoffmann zu Ohlau zu— folge Verfügung vom 6. d. M. heut eingetragen worden. Ohlau, den 11. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung. Die ehemaligen Steuergebäude am Kott⸗ buser und Schlesischen Thore, sowie das ehemalige Wachtgebäude an letzterem, sollen öffentlich an den Meistbietenden auf den Abbruch verkauft werden, wozu Termin auf Montag, den 17. d. Mts. , Vormittags um 10 Uhr am Kottbuser und 103 Uhr am Schlesi—⸗ schen Thore anberaumt ist. Die Bedingungen und Taxen können in meinem Bureau, Dessauerstraße Nr. 35, von 8-3 Uhr eingesehen werden. Berlin, den 8. April 1871.

Blankenstein, Königlicher Bau -Inspektor.

e, Bekanntmachung. ie Lieferung des Bedarfs an Torf für die hiesige Königliche Strafanstalt für das Jahr 1871, 1872

einea 350 Klafter k Wege der Submission dem Mindesifordernden vergeben werden.

Lieferungslustige wollen unter Einsendung der Proben ihre Anerbieten schriftlich und portofrei mit der Bezeichnung: ⸗Submis⸗ sion auf Torflieferunge bis zum 5. Mai a. c., Vormit- 1a 8 10 Uhr, zu welcher Zeit dieselben eröffnet werden sollen, ein reichen. .

Es wird noch bemerkt, daß mit Einsendung der Schrei⸗ ben und der Torfprobe eine Caution von 200 Thalern an die Anstaltskasse eingezahlt werden muß; die übrigen Bedingungen aber von heute ab in der Strafanstalt einzusehen sind.

Rachgebote werden nicht angenommen.

Brandenburg, den 11. April 1871.

Koͤnigliche Direktion der Strafanstalt.

. Submission.

die Ausführung der Steinhauerarbeiten inkl. Material zur hiesi⸗ gen neuen Weserbrücke veranschlagt zu rot. 50,000 Thlr., soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 22 Mai c,, Vormittags 11 Uhr, im Bau⸗Büreau anberaumt, woselbst die mit der Aufschrift ⸗Sub⸗ mission auf Steinhauerarbeiten zur Weserbrückes versehenen und ver⸗ siegelt an mich einzureichenden Offerten in Gegenwart der etwa er schlenenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Die generellen Zeichnungen, Anschläge und Submissions ⸗Bedin⸗ gungen liegen in den Dienststunden im Bau ⸗Büreau zur Einsicht offen, auch können Bedingungen und Auszüge aus dem Anschlage auf . Ansuchen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.

Minden, den 15. April 1871.

Der Königliche Bau ˖ Inspektor.

ien Submission.

ie Ausführung der Maurerarbeiten zur neuen Weserbrücke hier selbst, veranschlagt zu 8735 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf., soll im Wege der . Suhmission vergeben werden, und ist hierzu ein Ter—⸗ min au

Dienstag, den 2. Mai C. Vormittags 11 Uhr, im Baubureau anberaumt, woselbst die mit der Aufschrifi: »Sub⸗

an mich einzureichenden Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Die Zeichnungen, Anschläge und Submissionsbedingungen liegen im Baubureau in den Dienststunden zur Einsicht offen, auch können Bedingungen und Aüszüge aus dem Anschlage auf portofreies An⸗ suchen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.

Minden, den 5. April 1871. Der Königliche Bau-Inspektor.

1125

Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 150 Stück 4rädr. bedeckten Güterwagen, 30 * A4Arädr. Etagen Viehwagen, 50 * durch Kuppelung von je 2 Stück 4rädr. Wagen her- gestellte Langholzwagen, 350 * A4rädr. Kohlenwagen mit eisernem Untergestell und höͤl⸗ zernem Oberkasten, 50 * Arädr. eisernen Kalkwagen, 1148 Saz Gußstahlachsen mit Gußstahlscheibenrädern, 212 » Gußsiahlachsen mit Rädern aus schmiedeeisernen Ge⸗ ( rippen und Puddelstahlbandagen, 2720 Stück gußstählernen Tragefedern für Wagen, 34900 2 HAußstählernen Evolutenfedern für Wagen, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hiezu ist auf . Sonnabend, den 6. Mai c., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central Bureau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt) bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: . » Suhmission zur Lieferung von Wagen resp. Wagentheilen« eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offer ten in , der etwa persönlich erschienenen Submittenten er- offnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissions⸗Bedingungen und Se n unge liegen im oben bezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopien derselben in Empfang genommen werden. Breslau, den 12. April 1871. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

2

Verloosung, Amortisation, . u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

1130 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Die Ausreichung neuer Dividendenscheine zu den Aktien der Bank des Berliner Kassen ⸗Vereins für die Jahre 1871 bis 1880 wird vom 17. d. M. ab, an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Bankgebäude, Schinkel-⸗Platz Nr. 3, hierselbst erfolgen.

Die Aktien sind zu diesem Behufe nach der Reihenfolge der Nummern geordnet und mit einer Spezifikation versehen, vorzulegen.

Berlin, den 14 April 1871. Die Direktion.

Rieder schlesische Zweigbahn. Behufs Amortisation sind die nachstehenden

Nummern unserer Prioritäts-Obligationen Litt. A.

und B. heut gezogen worden:

Hint. . 7 Stück à 200 Thlr.

Nr. 33. 120. 136. 167. 202. 238. 319. 330. 344. 368. 372. 474. 492 à 45 pCt.,

508. 571. 597. 648. 651. 679. 685. 724. 735. 764. 941 951. 963. 991 à 5pCt, Litt. B. 57 Stück à 100 Thlr.

Nr. 1026 1144. 1188. 1232. 1258. 1293. 1341. 1363. 1418. 1562. 1654. 1755. 1778. 1799. 1839. 1992. 2023. 2040. 2048. 2091. 2098. 2108. 2176. 2256. 2305. 2367. 2461. 2463 à 45 pCt.,

Nr. 2546. 2630. 2679. 2783. 2805. 2832. 2876. 2879. 2946. 2951. 3000. 3006. 3032. 3051. 3086. 3106. 3188. 3192. 3218. 330. 3438 3602 3669. 3694. 3863. 3904. 3906. 3909. 3957 à HpEt.

Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Talons kann der

Nominalbetrag

vom 1. Juli d. J. an in Berlin bei den Herren Gebruͤder Veit K Co, in Breslau bei dem Schlesischen Bankvereine, in Glogau bei unser Hauptkasse

in Empfang genommen werden. Der Betrag fehlender, nach dem 1. Juli d. J. fällig werdender

mission auf Maurerarbeiten zur Weserbrücke« versehenen und versiegelt

Coupons wird in Abzug gebracht. ,

1925*

2 ö .

K 61 K

8 * * . , 9 4