1871 / 102 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1544

Marne ⸗Rheinkanals, mit einem Worte, des schiffbaren Netzes des Ostens, aller Wahrscheinlichkeit nach im Jahre 1873 auf dem Rhone⸗ Rheinkanal hätten fahren und die Saone erreichen können mit La— 4 200 Tonnen beim seichtesten Wasserstande, ohne umladen zu müssen. .

In Folge der Wiedervereinigung des Elsasses mit Deutschland darf man mit Zuversicht einer größern Belebung der Eisenbahnen und der elsässischen Kanäle entgegensehen. Namentlich scheint die Weinkultur und der Weinhandel des Elsasses und Deutsch⸗Lothringens eines be—⸗ deutenden Aufschwungs fähig zu sein. Nord⸗Deutschland ist für un— verfälschte kleine und Mittelweine ein großes konsumirfähiges Absatz. gebiet, an dessen Eroberung die Elsässer und Lothringer, deren Weine von den lästigenldroit de circulation, droit d'entreée, dreit d'octroi und Stempelgebühren befreit sein und die Wohlthat des freien Ver- kehrs im deutschen Reiche genießen werden, sich ihren lohnenden An— theil leicht sichern können. Hamburg, Lübeck, Bremen, Stettin führen jährlich seewärts für 3 Willionen Thaler (11,250, 000 Franken) fran— Zösische Weine ein. Gewiß fehlt es schon jetzt nicht an Geschästs— männern in Straßburg und Colmar, welche darauf bedacht sind, für den Absatz elsässischer Weine nach Deutschland die nöthigen Einlei⸗ tungen zu treffen.

Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 15. April. In ben Sitzungen der Königl. Akademie der Wissenschaften im Februar lafen die Herren: v. Ranke: Ueber den Ursprung des Revolutionskrieges; Hoffmann: Ueber bie Trennung der Aethylbasen mittelst Oxalsäureäther; Peters: Ueber neue Eidechsen; Beyrich: Ueber die Basis der Crinoidea brachiata; Dove: eine Abhandlung des Hrn. Schultz⸗Sellack: Ueber den Zusammenhang der optischen und chemischen Lichtabsorptien bei den Silberhaloidverbindungen; Dove: Ueber den Regen; Braun: Ueber neue Nachrichten von Dr. Schweinfurth; Homeyer: Die Straßbur⸗ ger Handschriften des Sachsen⸗ und Schwabenspiegels; Bekker: Be— merkungen zum Homer; Weber: eine Mittheilung des Hrn. Büh— ler: Liste von Handschriften des Atharva- veda und seiner anga; Ewald: Ueber Ergebnisse aus der paläontologischen Untersuchung einiger norddeutscher Neocomvorkommnisse.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Telegraphische Witterinsheriãelate v. 14. April.

St. Ort. Bar. Abꝶ 23 . Wind. Allgemeine

Mg P. L. v. M. E. v. M. Himmelsansicht 7 VWiheimsh. 337, 3, DN, sss sicster.

15. April. N., schwach. heiter. SW. , s. schw. heiter. Cöslin .... 336,7 1, o Windstille. heiter. Stettin. ... 33, Tn WNW. , schw. heiter. Putbus ... 334,4 - 0, 2 S., schwach. stast heit.) Berlin ..... 336,0 2, 0 O., schwach. heiter. Posen. .... 335, SW., schwach. heiter.“ Ratibor... 328, 2 S VW., schwach. heiter. Breslau ... 332,3 0 SO., schwach. heiter. ?) Torgau... 332, SO., lebhaft. halb heiter. Münster .. 336, NO., schwach. zieml. heiter. 331,0 —3 6 ö trũbe.

i 325, ĩ Flensburg. 335,2 Wiesbaden 330, o Kieler Haf. Wilhelmsh. Keitum ... Bremen . .. Wes erleuehth.

Memel ... 336,9 70, 2 Königsbrg. 337, 2 Il, o

*

bewölkt. halb heiter. schön. SO. , stark. heiter. SSO. , stark. wolkig. SSO., lebhaft. heiter. SO., lebhaft. heiter. SSW. , schw. Regen. VW., schwach. heiter. O80. bedeckt. OSO., mässig. S., still. bedeckt, Regen.

1 6 8 8 96 M9

Gröningen Helder ...

s Constantin.

. 1

) Gestern bend Nordlicht. ) Gestern etwas Regen. ) Reif. Gestern Mittag Regen mit Graupeln.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 16. April. Im Opernhause. S5. Vorstellung.) idelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von reitschke. Musik von L. van Beethoven. Leonore: Frl.

Wekerlin, vom h, ., Theater in Dessau, als Gast. Marzelline: Frl. Lehmann. Florestan: Hr. Niemann. Fer nando: Hr. Betz. Pizarro: Hr. Schelper. Rocco: Hr. Salomon. Jacquino; Hr. H. Krüger. Hierauf: Der Geburtstag. Diver— tissement in 1 Akt von Hoguet. Musik von Blum. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

24

ö

3

trübe, Regen.

ü :

Im Schauspielhause. (102. Abonn.⸗Vorst.) Gringoire. Charakterbild in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch von A. Winter. Hierauf: Nach 56 Jahren, oder: Vater Kur⸗ märker und Mutter Picarde. Genrebild in 1 Akt von Robert Jonas. Zum Schluß: Jugendliebe. Lustspiel in 1 Aufzug von Adolph Wilbrandt. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

Montag, 17. April. Im Opernhause. (86. Vorstell.) Frithjof. Große Oper in 3 Aufzügen. Dichtung von Emit Hopffer. Musik von Bernhard Hoöͤpffer. Ballet von Paul Taglioni. Ingeborg: Fr. Mallinger. Sigurd: Frl. Lehmann. Frithjof: Hr. Niemann. Helge: Hr. Betz. König Ring: Hr. Fricke. Oberpriester: Hr. Behrens. Anf. halb? Uhr. Extra⸗Pr.

Im Schauspielhause. (103. Abonn.⸗Vorst) Die Gräfin. Den hier in 5 Aufzügen von Kruse. Anfang halb 7 Uhr.

Pr.

Vienstag, 18. April. Im Opernhause. 87. Vorstellung.) Fantasca. Großes Zauber- Ballet in 4 Akten (12 Bildern) von Paul Taglioni. Mustk von Hertel. Fantasca: Fri. Kitzing. Serosch: Frl. Selling. Eine Wassernymphe: Irl. Davib. Romero; Hr. C. Müller. Floramour: Hr. Guillemin. ger gen: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr.

Pr

Im Schauspielhause. (104. Abonn.⸗Vorst) Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer. nf. Graf von Steinhausen, als zweites Debüt. Anf. 7 Uhr.

Pr.

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 16. bis X. April: Opernhgus. Sonntag den 16.: Fidelio (Frl. Weckerlin, Gast. Hr. Niemann). Geburtstag. Montag, den 17: Frithjof (Hr. Nie= mann, Fr. Mallinger). Dienstag, den 18. Fantaska. Mittwoch, den 19; Norma (Frl. Weckerlin, Gast). Donnerstag, den 20. Armide (Hr. Niemann). Freitag, den 21.: Letzte Symphonie. Sonnabend, den 22. Auf Begehren; Tannhäuser (Hr. Niemann). Sonntag / den 23. : Zieten ⸗Husaren (Fr. Mallinger).

Schauspielhaus. Sonntag, 16. Arril: Gringoire. Nach 56 Jahren. Jugendliehe. Montag, den 17.. Die Gräfin. Dienstag, den 18. Der Geheime Agent (Hr. Oberländer, Debüt). Mittwoch, den 19: Cleopatra. Nach 56 Jahren. Jugendliebe. Donnerstag, den 20.: Graf Essez (Hr. Jantsch, Gast). Freitag, den 21.: Neu einstudirt: Krisen. Sonnabend, den 22. Hermann und Dorothea. Die Hage⸗ stolzen. Sonntag, den 23.: Werner.

Predulkttem- amd Vanrem- EKörse- KRerlim, 15. April. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliæ. Präs.)

Von i Von Bis Ritt. . e eg. Dt. *. m g. LE Cleg Pt. leg. E. Weiz. Schu. 215 3 Bohnen Mex. 10 Roggen 111 Kartoffeln 1 gr. Gerste 112 6 Rindfl. Pfd. 6 Harn . W. 1 Schweine-

zu L. 6 3 fleisch 6 Heu Centn. 22 6 Hammel. 5 Stroh Schck. 10 - Kalbfleisch 6 Erbsen Mta. 5 Butter Pfd. 12 Linsen 7 Eier Mandel 6

Kerim, 15. April. (Nichtamtlicher Getreide. bericht.) Weizen logg 61 82 Thlr pr. 1000 Kilogr. nach Gual; gelh poln. 723 Thlr. ab Bahn bez., pr. Apri Mai 794 Thlr, bez., Mai-Juni 789 - Z Thlr. bez., Juni-Juli . 9 Thlr. bez.

—— NN

ö

ö

LI SL D .

Roggen loco 50 - 54 ThHr. geford., poln. 51 - 535 Thlr. ab

Bahn u. Kahn bez., pr. April und April -Mai 5 52 Thlr. bez. Uu. G., Mai- Juni S2. - - Thlr. bez., Juni - Juli 535 - - Thlr. bez., Juli August 535-4 Thir. bez. gerste, grosses und Kleine à 39-52 Fh. Per 1000 Kilogr. Hafer loco 43 - 54 Thlr pr. 1000 Kilogr., Ppommerscher 85 bis 50s Ihlr. ab Bahn bez., pr. April. Mai u. Mai- Juni 49 bez., Juni - Juli 493-50 - 495 Thlr. bez.

Erbsen Kochwaare 5l— 61 Thlr., Futterwaare 44 - 50 Thir.

KRüböi jceo r Fair, pr. Apris' u. April ei 28. Sg Il; Thlr. bez., Mai- Juni 2539-5 Thlr. bez., September- Oktober zs = =, hir. bez.

Petroleum loco 14 Thlr. Br, pr. April u. April- Mai 137 Thlr. September - Oktober 145 Thlr.

Leinöl loco 243 Thlr.

Spiritus logo ohne Eass 16 Thlr. 14 Sgr. bez., pr. April und April Mai 16 Thlr. 19-17 Sgr. bez., Mai-Juni 16 Fhir. 23- 2 . 1I7 Thlr. 5 - 3 Sgr. bez., Juli-August 17 Thir.

gr. bez.

Weizenmehl No O 10. 9 Thlr, No. O u. I. 95 —95 Thlr. Roggenmehl No. 0 Spy 8 Thlr.R, No. O u. I. 7. 1 Thir., pr. Abril u. April-Mai 7 Thlr. 235 Sgr. bez Mai - Juni 7 Thlr. 23 bis 24 Sgr. bez. .

Weizen Termine verkehrten in fester Haltung. Roggen zur Stelle fand guten Absatz, war aber dem Bedar nicht ent- sprechend angetragen. Unter diesem Eindruck, so wie der

Hr. Ober

5165

1545

festen auswärtigen Berichte zeigte sich für Termine mehr Kauflust und wurden etwas bessere Preise angelegt. Gekünd. 19,000 Ctr. Hafer loco und Lieferung ziemlich gut im Werthe. G6k. (00 Ctr. Rüböl fla und wesentlich billiger verkauft. Gek. 200 Otr. Spiritus fest und vereinzelt höher eröffnend, schliesst matter. Gek. 1090, 009 Liter.

Ken, 14. April. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §. I5 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmaklor.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. 190 61-81 Thlr. nach Qual., Pr. April-Mai 797 bez., Mai-Jquni 79 à 787 à 79 bez., Juni-Juli 78 bez., Juli-August 785 bez., August-September 775 bez.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 5l? - 53 bez., pr. diesen Monat 5Iz à 52 bez., April-Mai 51z à 52 bez., Mai Juni 52 à 52 bez., Juni- Juli 539 à 535 à 533 bez., Juli- August 537 à 533 à 533 bez., September- Oktober 53 à 53 bez. Gek. 17, 000 Otr. Kündigungspreéis 517 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 62 Thlr. nach Qual., kleine 39 - 62 Thlr. nach Qual. .

Hater pr. 1000 Kilogr., l0co 43 54 Thlr. nach Gnalität, Pr. April-Mai 49 bez., Mai-Juni 49 bez., Juni-Jquli 49 à 49 bez.

Erbsen pr. 10909 kilogr. Kochwaare 52 0 Thlr. nach aual., Futter waars 44-50 Ihlr. nach aualität.

Roggenmehl No. O n. 1 pr. 190 Kilogr., Brutto unversteuert inkl. Sack Pr. diesen Monat 7 Thlr., 235 Sgr. bez., April: Mai 7 Thlr. 235 Sgr. bez., Mai - Juni 7 Thlr. 247 Sgr. Br., Juni-Juli 7 Thlr. 25 Sgr. Br., Juli- August 7 Thlr. 25 Sgr. Br. ;

Rüböl pr. 199 Kilogr. ohne Kass loco 261 Ihlr; bez, pr. diesen Monat 265 à 266. bez., April - Mai- 265 à 266 hez., Mai- Juni 26 a 265 bez., Juni - quli 265 bez. z. S6ptembòör Oktoher 26 * à 26 à 264 bez., Oktober-VUovember 26 bez, November-Dezember 26 bez. Gek. 300 Ctr. Kündigungspr. 263 Thlr. . 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 243 Ihlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard wbite) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 COtr.) Ioco 133 Thlr., pr. diesen Monat 131 à 1368 bez., April Mai 1314 à 138 bez., Sep- tember - Oktober 148 bez. Gekind. 3750 Ctr. Kündigungspreis 131 Thlr. pr. 100 Kilogr. ;

Spiritus pr. 100 Liter à 1090 pCt. 10,000 pt. mit Fass pr. diesen Monat. 16 Thlr. 15 Sgr. à 12 Sgr. à 16 Sgr. bez, April - Mai 16 Thlr. 15 Sgr. à 12 Sgr. à 16 Sgr. bez., Mai-Juni 16 Thlr. 17 Sgr. à 21 Sgr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. 3 Sgr. à 16 Thlr. 28 Sgr. à 17 Thlr. 4 Sgr. bez., Juli- August 17 Thlr. 11 Sgr. à 13 Sgr. bez., August - September 17 Thlr. 17 Sgr. à 20 Sgr. bez., September - Oktober 17 Thlr. 20 Sgr. bez. Gek. 160, 000 Liter. Kündigungspreis 16 Thlr. 15 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 10,000 pCt. ohne Fass loco I6 Thlr. 14 Sgr. à 13 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 193 à 9441, No. O u. 1 95 à 93. Roggen- menl No. O0 85 à4 8, No. O u. I 73 à 753 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

HKHerlim, 15. April. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metall- von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) .

Das Platzgeschäft war in der beendeten Woche weniger

belebt der Eestage wegen, die Spekulation bleibt dauernd

thãätig.

eisen sehr fest, Warrants gestiegen auf 55 Shk. 3 Pœe. cash; hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roh- eisen 435 3 46 Sgr., englisches 39 à 40 Sgr., schlesisches Holzkohlen-Roheisen 49 à 50 Sgr., Kokseisen 45 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. .

Eisenbahnschienen zum Verwalzen sind begehrt 144 à 2 Thlr., Walzeisen lebhaft 37 Thlr. und Schmiedeeisen 3 4 Thlr. pro Ctr. ab Werk. ;

Kupfer fest, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 25 à 255 Thlr., Mansfelder 265 à 27 Thlr. pr. Ctr., einzeln höher.

Zinn fest, Bancazinn 46 à 469 Thlr., engl. Lammzinn, beste Qualität, 45 à 455 Thlr. pro Ctr., einzeln höher.

Zink ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben bei grösseren Eosten 65 à M Thlr., geringere schles. Marken g à S Thlr. pro Ctr. weniger. . .

Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches 65 A M Thlr. pro COtr., einzeln mehr.

Kohlen und Koks rubig, englische Nusskohlen nach Be- schaffenheit 20 à 22 Thlr., Stiückkohlen 22 à 24 Thlr., Koks 18 à 20 Thlr., westfälischer Kok, 18 à 19 Thlr. pro Last frei hier. .

Hamæaig, 14. April. (Westpr. Z.) Weizen loco ziemlich unverändert. Stimmung bleibt flau. Umsatz S850 Tonnen. Bezahlt wurde für: bunt 114pfd. 65 Thlr., 120pfd. 733 Thlr, 123 2464. 6 Thir,, 123pfd. 78 Thlr., hellbunt 125 26pfd. 78 LIhlr., I26pfd. 79 Ihlr,6, 130pfd. 80 Thlr., fein hellbunt 127pfd. S0 Tkhlr, 127 - 28pfd; Sl Ihr., hochbuntglasig 126pfd. 8iz Til, 128. 199pfa S833 Lhlr. Regulirungspreéis für 176pfd. bunten liefér. 785 Thlr. Termine geschäftslos. Roggen loco matt. Börsenumsatz 380) Tonnen. Es bedang: 120pfd. 8 Thlr., 121pf4. 49 Thlr., 123 - 21pfd. 50r Thlr. Regulirungspreis für 12ptd. liefer. Roggen 50 Thlr. Lermine geschäftslos. Gerste 1l10co Kleine 101pfd. 435 Thlr., 103pfd 433 Lhlr. Hafer loco 455 Thlr. Erbsen loco matt; Eutter- 44, 465 Thlr. Leinsaat loco 6d Thlr. Alles pr. Tonns von 2009 Pfd. Zollge vw. Spiritus loco 145 Thlr. pr. S000 pGt. Tr. bez,

Roheisen: auf den schottischen Märkten ist Verschitfungs.

Faser, 14 April. (Pos. Ztg.) Korgen pr. Erühjahr 49, April 497. April-Mai 497, Mai- Juni 49, Juni-quli 55, Juli- August 504. Spiritus mit Fass) gekündigt 48,000 Qart., pr. April 14171242. Mai 145, Juni 154, Juli i5z, August 153, September —. Loco-Spiritus (ohne Fass) 14.

Kress, 14. April, Nachm. I Uhr 56 Minuten. (Tel Dsp. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 109 Art. bei 8 Tralles 1570 Thlr. Br., 153 G6. Weizen, weisser (pro preuss. Schffi.) 79— 95 Sgr., gelber 89-93 Sgr. Roggen 660-64 Sgr. Gerste 43— 55 Sgr. Hafor 32 - 36 Sgr. .

Magdehurg, 14. April. (Magdeb. Ztg.) Weizen 72 bis 75 Thlr. Roggen 56 - 575 Thlr. Gerste 39 45 Thh. Hafer 32 bis 34 Thlr. .

Cäöln, 14. April, Nachmittags 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter schön. Weizen besser, hiesiger loco 8.20, fremder logo 8.23, pr. Mai 8, pr. Juni 8.2, pr. Juli 53, Pr. November 7.25. Roggen höher, 00 6.20, pr. Mai 5.29), Pr. Juni iszo, pr. November 5.23. Rüböl niedriger, loco 145, pr. . 1411ͤ , Pr. Oktober 147,0. Leinöl ioco 128. Spiritus oco —. ;

Ham henrg, 14. April, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco still, auf Ter- mine behauptet. Weizen pr. April-Mai 127ptd. Do Pfd. in Mark Bco. 164 Br., 163 gd., pr. Mai- Juni 127pfd. Do Pfd. in Mark Banco 164 Br 1633 G., Pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 1655 Br., 165 Gd., pr. Juli- August 177pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 166 Br., 165 Gd. Roggen pr. April - Mai II Br., 1105 G., pr. Mai-Juni 112 Br., III G., pr. Juni- Juli 113 Br., 112 G., pr. Juli-August 113 Br., 1I2 G. Hafer fest. Gerstè geschäftslos. Rüböl matt, loco 285, pr. Mai 28t, R Oktober 28. Spiritus ohne Kauflust, loco und pr. . 204, pr. Mai- Juni 21, pr. Juli - August 21. Kaffee sehr fest, Umsatz 2000 Sack, Petroleum ruhig, Standard white loco 124 Br., 125 G., . 125 Gd., pr. August-Dezember 144 G4. Wetter schön.

Kremen, 14. April. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum, Standard white loco 57 Br.

Annmgtercdam , 14. April, Nachmitt. 4 Ubr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) J

Getreidemarkt (Schlussbericht), Weizen unverändert. Roggen loco desgl., pr. Mai 2083, pr. Oktober 2133. Raps pr. Herbst si. Rüböl ioo 13, pr. Fial 44, pr. Herbs 431

Anererpenm, 14. April, NRachmitiags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) ; .

Getreide markt. Weizen ruhig, dänischer 363. Roggen behauptet, Königsberger 245. Hater flau, schwedischer 232. Gerste unverändert, Stettiner 24.

Eetroleum-Markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 49 bez. u. Br,, pr. April 49 Br., pr. September 52 bez. und Br., pr. Soptember- Dezember 53 Br. Fest.

Homdlem, 14. April. (Wolffs Tel. Bur.)

Getrei dem ark i K— Fremde Zufubren seit letztem Montag: Weizen 27,460, Hafer 7310 Qrtrs.

Weizen und andere Artikel rubig, aber fest zu letzten Montagspreisen. Hafer lebhaft und gèégen vergangene Woche 1 8h. höher. Wetter schön, mild.

KHomcon, 14. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreide markt. (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten blieben bis zum Schluss ruhig, aber fest zu letzten Mon- . Hafer lebhafter und 1 Sh. höher gegen vorige

ochè.

KLävwerpogl, 14. April. (Wolff's Tel. Bur.) (Baum- vollen-Wochenbericht.

Vorige Woche.

Wochenumsatꝝ ö l, 000 dsgl. 7. amerikan. 32,000 dsgl. für Spekulat. J 666

ö ; 9 oog

5 Hoh ds Hoh g

75 dsgl. V. amerikan. . ; 417, 00 Schwim. n. Grossbritannien ͤ gene,, i.

Läwverpeodcl, 14. April. (Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangsbericht.) aumwolle Muthmasslicher Urasatz 10,090 Ballen. Matt. Tagesimport 10, 000 Ballen, davon ameri- kanische 4000 B., ostindische 4000 B.

KEHderkpock, 14. April, Nachmittags. (Wolff 's Tel. Bur.)

(Schlussbericht) Baumwolle: 10, 09 Ballen Umsat, davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Geringere Sorten matt, bessere fest. .

Miäddling Orleans 73, middling Amerikanische 7, fair DPhollerah 8 à 63, middling fair Dhollerah 55, middiüng Phollerah 43, Bengal 55, New fair Oomra 68, good fair OQomra 64, Pernam 73, Smyrna 6, Egyptische S8.

Hiverpocht, 14. April, Nachm. Wolff's Tel. Bur.)

Ge treidemarkt. Weizen und Mehl fest, Mais 3 d. niedriger. .

Manmehegter, 14. April, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.)

Mässiges Geschäft zu vollen Freisen.