1871 / 102 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w 2

w—

ü

/ ä . 8 28 . 63 * 1 2 ee z * 5 ö z 38 3 2 .

. 35 . * 3 6 2 ö 3 2 . K 2

1558

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3213 die Firma: r Gustav Baetcke vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Apotheker Gustav Ludwig Franz Baeicke ist verstorben. Seine Wittwe, Auguste geb. Leitzmann, setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Vergl. Nr. 6224 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6224 die Firma: Gustav Baetcke und als deren Inhaberin die verwittwete Apothekenbesitzer Baetcke, Auguste geb. Leißmann hier, heute eingetragen.

Die Kauffrau Johanna Segall, geb. Joachimsthal, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Joh. Segall . (Nr. 6205 des Firmenregisterẽ) bestehendes Handelsgeschäst dem Israel Seegall hier . Preékura ertheilt und ist Dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1730 heute eingetragen.

Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 5655 des Firmenregisters, Firma: A. Kochler & Co. f Nr. 5078 * J Telegraphisches Bureau für Nord-⸗Deutschland, M. Alberts, und im Register heute gelöscht worden.

Berlin, den 13. April 1871. 4 Abtheilung für Civilsachen.

0

In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist zufolge Verfügung vom 11. April er. am seibigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

I) Nr. 142. ö 2 Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Frau Wittwe Schultz, Friederike Elisabeth Dorothee, geb. Dietz, zu Pritzwalk. 3) Ort der Niederlassung: Pritzwalk. . 4 Bezeichnung der Firma; » Carl Schult's Wittwe * Wittstock, den 11. April 1871. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der Kaufmann Victor Caro zu Wehlau hat hierselbst unter der Firma V. Caro ein Handelsgeschäft begründet und für dasselbe dem Moriz Caro von hier Prokuta ertheilt. . ;

Beshalb ist zuüfolg- Verfügung bom 1. am 5. April d. Is. die Firma unter Nr. 1498 in das Firmenregister und die Prokura unter Rr. 315 in das Profurenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 6. April 1871. 4 .

Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Der Kaufmann Carl Julius Hermann Kadach von hier hat für seine Ehe mit Marie Therese, geborene Dreyer, durch Vertrag vom 22. März jo7! die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auer geschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie künftig durch Erbschaft, Vermächtniß, Geschenke, Zufall oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 5. April d . nter Nr. II5 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg, den 6. April 1871. 6 e

Königliches Kommerz und Admiralitäts - Kollegium.

Der Kaufmann Carl Hermann Klinkhardt von hier, bat für seine Ehe mit Emma, geborene Pahlke, durch Vertrag vom 23. März 1871 bie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, soll die Natur des Vorbehaltenen haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 5. April d. J. unter Nr IIß in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf-

hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg, den 6. April 1871. . Lenni Kammerz⸗ und Admiralität Kollegium.

Die Kauffrau Johanna Schoenenberg, geb. Burbach von hier, hat für ihr hiesiges unter der Firma: Ludwig Schoenenberg betriebe⸗ nes Handelsgeschäft dem Kaufmann Heinrich Benjamin Friedrich Laubmeyer von hier Prokura ertheilt. ö . .

Die diefem und dem Kaufmann Carl Wilhelm Guinand erthäilte Kolleftiv. Prokura ist durch den Tod des letzteren erloschen,

Deshalb ist zufolge Verfügung vom. 4 am 5. April d. J im Prokurenregister die Prokura unter. Nr. 316 eingetragen und die Kollektiv Prokura unter Nr. 106 gelöscht worden.

Königsberg, den 6. April 1871. . oönigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die hiefige Firma: J. Schiller C Sohn ist erloschen und zufolge ö a 4. am ö5. April d. J. unter Nr. 177 im Firmen⸗

register gelöscht worden.

onigsberg, 8. April 1871. . ö ni en ihc . und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die hierselbst unter der Firma Erohn & Bischoff bestandene Han=

delsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Friedrich

Wilhelm Theodor Bischoff aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Albert Erohn übernommen, welcher das Geschäft unter derselben Firma für alleinige Nechnung fortführt.

Be6halb ist zusolge Verfügung vom 5. am 6. April d. J. di

Firma unter Nr. 366 im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 1500 in das Firmenregister eingetragen worden. ö Königsberg, den 8. April 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Bischoff von hier, . . unter der Firma: Theodor Bischoff ein Handels geschäft egründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. April d. J. unter Nr. 1501 in das Firmenregister eingetragen worden. Königsberg, den 8. April 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Willy Adelbert Haupt von hier hat die Firma , mch Handelsgeschäftes: Haupt & Burkhart in Willy Haupt verändert.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4ten am 6. April d. J. im Firmenregister die Firma Haupt & Burkhart unter Nr. 1261 gelöscht und die Firma: Willy Haupt unter Nr. 1502 eingetragen worden.

Königsberg, den 8. April 1871.

Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

In das Genossenschaftsregister des Guttstaedt'schen Vorschußvereins, eingetragene Genossenschaft, ist zufolge Verfügung vom 5. April 1871 am 6. ejd. eingetragen worden:

Col. 4. Das Personal des theilweise erneuten Vorstandes be⸗ steht in dem Kaufmann Philipp Buetow als Direktor, dem Kauf- mann Carl Barwinski als Kassirer und dem Kreis⸗Sekretär Franz Parschau als Controleur. Sämmtlich in Guttstadt.

Heilsberg, den 5. April 1871. . .

Königliches Kreisgericht.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist sub Nr 8 folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Die Ehefrau des Kaufmanns Louis Jacoby, Friedericke, geborne Lazarus hierselbst, hat durch gerichtliche Erklärung vom 28 Februar

bisher bestandene Gemeinschaft der Güter für die Zukunft aufgehoben. Colberg, den 30 März 1871. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma E. F. Halx zu Waldenburg der 1evergang derselben auf die verehelichte Kaufmann Hal, Eva Mathilde Anng, geb. Gallasch da⸗ selbst und unter neuer Rummer 278 die Firma C. J. Halx zu Wal- denburg unb als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Halx, Epa Mathilde Anna, geb. Gallasch daselbst, zufolge Verfügung vom J. April l. J. heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 3. April 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge— tragen: . 36 Nr. 118 die Firma W. Wistinghausen ist auf die Wittwe ö des früheren Inhabers, Kaufmanns Andreas Asmus Friedrich Ramlau in Riel, Dorothea Auguste Marie Ramlau, geb. Kühl, übergegangen. . Sub Nr. 801 die Firma W. Wistinghausen und als deren Inhaberin die Wittwe Dorothea Auguste Marie Ramlau, geb. Kühl, in Kiel. Kiel, den 12 April 1871. . . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 8 eingetragen als Prokurist der Firma W. Wistinghausen, Inhaberin Wittwe Dorothea Auguste Marie Ramlau, geb. Kühl, in Riel, Herr Wilhelm August Friedrich Ramlau in Kiel.

Kiel, den 12 April 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der Kaufmann August Offermann, zu Crefeld wohnhaft, hat unterm 1. d. Mts. den daselbst wohnenden Kaufmann Hermann Bresser als Theilhaber in das von ihm bis dahin hierselbst unter der Firma August Offermann geführte Handelsgeschäft aufgenommen.

delsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übergegangen ist, hat die Firma August Offermann & Cie. angenommen, wogegen die vorerwähnte Firma August Offermann erloschen ist. Auf Anmel- dung der Betheiligten wurde Vorstehendes heute bei Nr. 1418 des Handels (Firmen-) und resp. sub Nr. 714 des (Gesellschafts⸗)MRegisters des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 12. April 1871. Der Handelsgerichts · Sekretär Ens hoff.

Der zu St. Tönis wohnende Kaufmann Peter Höhnen hat seinem dafelbst wohnenden Neffen und Handlungsgehülfen Werner Höhnen die Ermächtigung ertheilt, die von ihm geführte Firma H. Höhnen per procura zu zeichnen, welche Prokfura ⸗Ertheilung auf Anmeldung der Betheiligten heute sub Nr. 485 in das Handels- ö des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen worden ist.

Crefeld, den 11. April 1871. .

. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Enshoff.

1871 die zwischen ihr und ihrem in Konkurs versunkenen Ehemanne

Die also gebildete Handelsgesellschaft, auf welche das gedachte Han⸗

1559

Verschiedene Bekanntmachnngen.

[1127]. Berliner Aktien⸗Societäts Brauerei. . Auf Antrag des Aufsichtsraths werden die Aktionäre der Ber— liner Aktien ⸗Scietäts Brauerei zu einer außerordentlichen General- Versammlung auf den 25. d. M, Nachmittags 5 Uhr, im Comtoir der Brauerei am Tempelhofer Berge hierdurch berufen. Auf Grund des §. 19 des Statuts wollen die Aktionäre die Legiti⸗ mation füe die General- Versammlung drei Tage vor der General- Versammlung im genannten Comtoir einholen. Gegenstand der Tagesordnung ist: Beschlußnahme über Aufnahme einer Anleihe zum Zwecke der Abtragung der jetzigen Hypothekenschulden, der Echshung des Betriebsfonds, der Deckung der eingetretenen Kosten für erwei— terte Baulichkeiten und Anlagen, sowie Ankauf eines Grundstücks. Berlin, der 13. April 1871. Die Direktion der Berliner Actien⸗Soeietäts⸗Brauerei. Heinrich Reh.

1950 8 ongerdia, Cölnische Lebens Versicherungsgesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 4 Mai a. c, Vormittags 19 Uhr, im großen Saale der Rheinischen Eisenbahn - Gesellschaft (Direftionsgebäude am Trank— gassenthore) hierselbst obzuhaltenden

. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Eintrittskarten werden am 1. und 2. Mai in unserm Geschäfts— lokal (am Wallrafsplatz ausgegeben, woselbst auch etwaige Voll- machten zur Vertretung abwesender Aktionäre vorzulegen sind.

Zur Theilnahme an der Generalpersammlung können nach Vor— schrift des Statuts (5. 47) nur solche Aktionäre zugelassen werden, die ihren Aktienbesitz spätestens am 29. Januar a. c. in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen.

Cöln, den 29. März 1871.

ö Die Direktion.

NB. In der ersten Annonce ist irrthümlich der große Rathhaus⸗ saal als Versammlungslokal bezeichnet.

Berlin-Anhaltische Eisenbahn.

Die diesjährige regelmäßige General-⸗Versammlung unserer Gesellschaft wird Freitag, den 28. April cr., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Wartesaal 1I. Klasse unseres hiesigen Bahnhofes stattfinden.

Zu derselben laden wir die Akftionäre der Berlin - Anhaltischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft mit dem Ersuchen ein, gemäß der Bestimmun— gen des §. 28 des Statuts, in den Tagen des 25, 26 und 27. April er., Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, und Nachmittags zwischen 3 und 6 Uhr, ihre Stammaktien nebst einem nach den verschiedenen Kate— gorien (Littr. A. B. und .) geordneten, vom Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse in der Gesellschafts-Hauptkasse lam Astanischen Platz 6) niederzulegen. Die Aktien mit dem Verzeichnisse werden daselbst zu⸗ rückbehalten und es wird dagegen eine Bescheinizung über die Stim— menzahl des Inhabers und ein Exemplar des Geschäftsberichts pro 1870 ausgehändigt werden, wovon Erstere als Einlaßkarte zur Gene⸗ ral⸗Versammlung dient. Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche an nc, Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in der Hauptkasse niederzulegen.

Die deponirten Aktien werden am 29. April er. resp. vom 1. Mai er ab in den oben angegebenen Geschäftsstunden in der Ge— sellschafts⸗Hauptkasse gegen Aushändigung der darüber ausgesiellten Bescheinigung zurückgegeben.

Zweck der General⸗Versammlung ist:

1) Vortrag des Berichts über die Geschäfie des verflossenen Jahres unter Vorlegung des Direktorialberichts und des Rechnungs— abschlusses ; . n

2) Vornahme der erforderlichen Wahlen der Mitglieder des Ver- waltungsraths;

3) Bergthüng und Veschlußfassung über Anträge von Aktionärs, welche in der nach §. 32 des Statuts gestellten Frist vor der Ge⸗ neral⸗Versammlung dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths schriftlich mitgetheilt worden.

Berlin, den 24. März 1871.

Der Verwaltungsrath. V. v. Magnus.

Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahn. . . Wenne,

Bie Techrlen Aktionäre der Berlin- Anhaltischen Rfenbadefcs

d , mmm.

——

schaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen General ˖

K. . 6 246

reitag, den 28. April cr., Nachmittags 45 Uhr, . in? Wartesaa n sỹ ' gi dsserunfèeres ,, ein. J

Der Zweck dieser General⸗Versammlung ist:

Berathung und Beschlußnahme über die Anträge der Gesellschafts⸗

vorstände, betreffend:

I) den Erwerb der von Roßlau nach Zerost führenden Leopolds- Eisenbahn ; ;

2) den Bau einer Eisenbahn von Zerbst bis zur Anhaltischen Landes⸗ grenze, zum Anschluß an die Bahn nach Magdeburg;

3) den Bau einer Eisenbahn von Wittenberg nach Falkenberg oder Herzberg, zum Anschluß an eine von Kohlfurt nach Falkenberg zu bauende Eisenbahn;

4) die Erhöhung des Stamm Altien⸗Kapitals um 3,500,900 Thlr.

ö k

die Aufnahme einer neuen Prioritäis-Anleihe bis zum Bete

von 7.000000 Thlr; z 63

ad 4 und 5 zum Zweck der ad 1,2 und 3 aufgeführten Unterneh⸗ mungen, ferner zu Bahuhofs-Anlagen, namentlich in Berlin, Neubauten, Umbauten, Erweiterungen, zur Anlage von zweiten Gleisen und Brückenbauten, so wie zur Vermehrung der Be⸗ triebsmittel.

Wir machen darauf aufmerksam, daß in dieser General Versamm- lung nach §. 33 unseres Statuts zur Beschlußnahme über die beregten Punkte eine Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen der Anwesen— den erforderlich jedoch nur dann ausreichend ist wenn bei der Ab- stimmung drei Viertel der Stimmen sämmtlicher Aktien vertreten sind.

Im ebrigen ersuchen wir die geehrten Aktionäre gemäß der Be=

stimmungen des §. 28 des Statuts, in den Tagen des 25, 26. und 27. April er., Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr und Nachmittags zwischen 3 und 6 Uhr, ihre Stamm-Aktien nebst einem nach den ver- schiedenen Kategorien (Littr. A., B. und C.) geordneten, vom In⸗ haber unterschriebenen Verzeichnisse in der Gesellschafts⸗Hauptkasse (am Askanischen Platz 6) niederzulegen. Die Aktien mit dem Ver⸗ zeichnisse werden daselbst zurückbehalten und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inhabers aus zehändigt werden, welche als Einlaßkarte zur General⸗Versammlung dient. Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in der Hauptkasse niederzulegen.

Die deponirten Aktien werden vom 29. April cr. ab in den oben angegebenen Geschäftsstunden Wochentags in der Gesellichafts-⸗ Hauptkasse gegen Aushändigung der darüber ausgestellten Bescheinigung zurückgegeben.

Berlin, den 24. März 1871.

Der Verwaltungsrath. V. v. Magnus.

ißt Rag e , wb an Aachdem die durch die Generalversammlung erwählten Herren Revisoren die Bilanz für das Geschäftsjahr 18709 mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft übereinstimmend befunden und dem Aufsichtsrathe Decharge ertheilt haben, bringen wir die Bilanz nun⸗ mehr nachstehend zur öffentlichen Kenntniß. Magdeburg, 14. April 1871. Die Direktion. dea Greiz. General-Bilanz am 31. Dezember 1870. cen m d - , - - r Q - , 0, d -, , - m e, , - , e m, , ee 0 , O O e 2 O 0 r ex m , , e e, , me, e , erm, me , me,,

Thlr.

Atti gun.

Wechselbestände: ö Platzwechsel. . Thlr. 1,336,787. 28. —. b) Rimessenwechsel. 245,856. 29. 6. c) Devisen 23,453. 19. —. d) Incassowechsel . 4080. 15. 1610179 Lombard⸗Forderungen . 294/640 Lassen⸗Bestand ..... . 381/024 Nückständige Lombard⸗Zinsen. 11637 ,, 1280 Banknoten ⸗Anfertigungs⸗Konto. .. 1205 4 Debitoren 19306

5d T

ol! 101 9

Aktien⸗Kapital 1000000 Banknoten 000000 Depositen⸗Kapitalien Giro⸗Guthaben Noch zu zahlende Depositen⸗Zinsen Ueberhobene Zinsen im Wechselverkehr. . .... . Reservefonds Tantieme · Konto Dividende von 1865 rückständig

do. 18898 da. do. * 2 Kreditoren Dividende pro 1870 Unvertheilte Dividende. ..... ...... .

12/3090 272

x S 0 Q , ο

lol! g! 11111111

Magdeburg, den 31. Dezember 1870. Die Direktion der Magdeburger Privat-Bank. Alenfeld. de la Croix. Meyer. Vorstehende Bilanz wird hiermit genehmigt. Der Aufsichtsrath . , nnen Privat⸗Bank. eneke.

. i . 2 ; . ö y. 892 J . ,, nn, r,, J . 29

. 1 ; t