1871 / 103 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w /

* 84 ——— J. 4 ? 7 ö. 2 2 /// /// //

2 .

. 1 1

1

1144 , 2 Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Toenfe hier ist durch Akkord beendigt.

Bromberg, den 13. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1147 Konkurs -⸗-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Gostyn. Gostyn, den 14. April 1871, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Mützenmachers Kallmann Kallmann in Gosiyn ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fabian Kantorowicz in Goßiyn bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem au . den 1. Mai 1871, Vormittags 10 Uhx,

an der Gerichtsstelle vor dem ernannten Kommissar, Herrn Kreis

richter Tteibiß, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor-

schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gelb, Na.

pleren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder

velche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den-

selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstande . 99 bis zum 26. Mai 1871 einschließlich

dem hiesigen Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen

um Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon

kur masse abzuliefern. Pfardinhaber und andere mit denselben gleich⸗

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Bestß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgeforpert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht H.

bis zum 26. Mai 1871 ein schlieslich ; bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 16. Juni 1871, Vormittags 19 Uhr, . vor dem genannten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der , seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Thiel und Naschinski hierselbst, sowie die Justizräthe Hecht und Sander in Rawicz, und der Rechtsanwalt Matthgi da⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1143 Bekanntmachung. . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Wenzel Grüßner hierselbst haben . . 1) der Kaufmann M. Loewenthal zu Breslau eine Wechselforderung von 75 Thlr. Ji Sgr. 3 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit 29sten August 1869, ö . 2) die Wittwe Francisca Grüßner hier esne Darlehnsforderung von Fo6 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 1. Oktob er 1869 nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf den 28. April 1871, Vormittags 105 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Geschäfszimmer III. des Ge⸗ richtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Neurode, den 12. April 1971.

Königliche Krasgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

11491 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. Lipp- mann zu Nicolai ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 4. Mai d. Is. Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr, 28, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar Herrn Kreisrichter Weddigen anberaumt orden. Die Vetheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschtußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er= stattele schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der Betheiligten offen.

Pleß, den 23. März 1871. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

1146 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Steinhauermeisters C. Wendenburg hier ist der einstweilige Massenverwalter, Kaufmann Bernh. Schmidt hier, auch zum definitiven Verwalter der Konkurs⸗ masse ernannt worden. Halle, den 30 März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

—— l . * ——— —— 1 ——— 14 . =

51

k . Edittalladung.

achdem in der Konkurssache über den uͤberschuldeten Nachlaß des zu Heenes verstorbenen Bauern und Kirchen - Aeltesten Justus Ries der Güteversuch fehlgeschlagen ist, wird der förmliche Konkurs erkannt und zur Liquidation der Forderungen Termin auf den 15. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, bei Meidung der Ausschließung von der Masse, hierher anberaumt.

Hersfeld, am 13. April 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.

(1150 Bekanntmachung.

Die. Frau Amtmann Taddel, Wilhelmine Charlotté Ulrike, ge— borene Schatz aus Hohengrape, hat am 1. März 1815 beim Stadt⸗ e r gn t mnmalde ein Testament niedergelegt, welches bisher nicht eröffnet ist.

Die etwaigen Interessenten werden aufgefordert, die Publikation des Testaments beim hiesigen Gericht nachzusuchen.

Arnswalde, den 5. April 1871.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Verkäufe, VBerpachtungen, Submissionen re.

Weinversteigerung. Von den Weinvorräthen in den Köonig⸗ lichen Domanialkellereien werden der öffentlichen Versteigerung aus—= gesetzt: !. Zu Eberbach. Dienstag den 23 Mai 1871, Vor— mittags 11 Uhr: 10 halbe Stück Neroberger, 1868r, 20 halbe Stück Steinberger, 1868, 5 ganze Stück Neroberger, 1869, 2 ganze Stück Hatten- heimer, 1869, 3 ganze 2 halbe Stück Marcobrunner, 1869, 2 halbe Stück Gräfenherger, 1869, 21 ganze 3 halbe Stück Steinberger, 1369 r, 3 ganze Stück Hattenheimer, 18701. 12 ganze 2 halbe Stück Steinberger, 1870. Il. Zu Rüdesheim. Mittwoch, den 24. Mai 1871, Mit⸗ tags 123 Uhr: a) Weiße Weine aus den Gemarkungen von Rüdesheim, Eibingen und Aßmannshausen: 9 halbe Stück 18681, 2 ganze ?7 halbe Stück 1869r, 3 ganze 3 halbe Stück 1870r; p) Rothe Aßmannshäuser Weine: 22 Viertelstück 1869, 18 Viertelstück 1870r. Die Probenahme an den Fässern findet sowohl zu Eberbach als Rüdesheim Dienstag, den 16. und Freitag den 19 Mai, von Vor⸗ mittags 9 bis Nachmittags 5 Uhr, statt. Wiesbaden, den 12. April 1871. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Do— mänen und Forsten. Laut.

Pferde ⸗Verkguf. Mittwoch, den 19. ds8. Mo nats und an den folgenden Tagen, Vormittags von 8 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe der unterzeichneten Abtheilung Waldemarstraße Nr. 63 in Folge Demobilmachung überzählig gewordene Königl. Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be— zahlung verkauft werden. Berlin, den 16. April 1871.

Königl. ErsatzAbthl. Brandenburg. Train ⸗Bataillons Nr 3.

Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 22. April e, Vormittags 9g Uhr, sollen vor der bedeckten Reitbahn in der Neu⸗— stadt hierselbst 2x züm Königlichen Dienst nicht geeignete Reitpferde öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. Branden- burg, den 16. April 1871. Königliche Ersatz. Escadron Brandenburg. Kürassier⸗Regiments (T. N. J. v. R.) Nr. 6. (gez) Frhr. v. Buttlar, Rittmeister und Commandeur.

(11351 Bekanntmachung. Die Lieferung von ca. 19 Klftr. extra Bau ⸗Kalksteinen, 76 gewöhnlichen * 27 Mille Rathenower Mauersteinen, 130 » Verblendsteinen, 6600 » gewöhnlichen Mauersteinen, 1 bonn, * 13,000 Lub. -F. gelöschtem Kalk, 50 To. hydraulischem Kalk, 110 2 Eemtnt, 222 Schachtruthen Mauersand, zu dem Neubau eines Garnison⸗Verwaltungs-⸗-Dienstgebäudes in der Schmidtstraße, soll im Wege der Submission verdungen werden. Dle Bedingungen sind im diesseitigen Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten nebst Proben von den Mauer- steinen und dem Sande bis zum Mittwoch, den 19. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 14. April 1871. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung.

96 * 2 . .

xðx n N N s N N , .

Ul60

. 231 8 . m,

1

Zum Anstrich der Weichsel⸗ und Nogatbrüͤcke sind: 11471 Pfd. Mennige 1040 Pfd. Zinkweiß j. 135 Pfd. gebrannten Umbra 410 Pfd. Chromgelb und 1Pfd. Frankfurter Schwarz und 2536 Pfd. Mennige 423 Pfd. Zinkweiß 36 Pfd. gebrannten Umhra 12 Pfd. Chromgelb

147d. Frankfurter Schwarz erforderlich.

für die Weichselbrücke,

für die Nogatbrücke,

1575

Die Lieferung dieser Farben soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben iwerden. Offerten nebst Proben sind versiegelt, porto- frei und mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Farbematerialien für die Köͤnig⸗

liche Ostbahn⸗ versehen, bis zu dem ö

auf Sonnabend, den 6. Mai er,, Vormittags 11Uhr, anstehenden Termine an die Königliche V. Betriebs -Inspektion in Dirschau einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die dieser Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen sind im Eisenbahn⸗Stations⸗ Bureau der Königlichen Ostbahn zu Berlin, und auf Station Danzig Lege ⸗Thor einzusehen, können auch auf portofreie Gesuche hier verabfolgt werden.

Dirschau, den 12. April 1871.

Der Betriebs ⸗Inspektor.

1155

Es soll die Lieferung von

143,000 eichenen Bahnschwellen für Lokomotiv⸗ 71573 laufenden Metern in eichenen Weichenschwellen bahnen, 13/000 eichenen Bahnschwellen für Pferde⸗

Sb lam fenden Metern in eichenen Weichenschwellen bahnen, im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Donnerstag, den 4. Mai 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Büreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Suhmission zur Lieferung von Babnschwellen für die . Oberschlesische Eisenbahn«

eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Of— ferten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissions Bedingungen liegen im obenbezeichneten Bü— reau, sowie hei den Stations-⸗Vorstehern zu Posen, Trachenberg Oppeln, Gleiwitz und Kattowitz zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopien derselben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 12. April 1871.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1162 ; Frankfurter Ruͤckversicherungs⸗-Gesellschaft. Die für das Jahr 1870 ausgegebenen Zins- und Dividende⸗ Coupons der Aktien der Frankfurter Rückversicherungs⸗ Gesellschaft werden mit Vier Gulden 39 Kreuzer für jeden Eoupon vom 17. April bis 20. Mai d. J. an jedem Werktage in den Vormittagsstunden von 9bis 11 Uhr an der Gesell⸗ schaftskasse (kleiner Hirschgraben 14) dahier, oder bei der Sektion des Deutschen Phsnix in Carlsruhe eingelöst. Später kann die Einlösung nur Dienstags und Freitags in den gedachten Vormittagsstunden statifinden. Frankfurt a. M., den 15. April 1871. Der Direktor: Der Verwaltungsrath:

Löwengard. M. Carl Freiherr von Rothschild, Präsident.

1163

Frankfurter Lebens Uersicherungs-Gesellschaft. Die für das Jahr 1870 ausgegebenen Coupons von Aktien der Frankfurter Lebensversicherungs. Gesellschaft werden vom 17. April

bis 20. Mai d. J. an jeden Werktage in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr mit 3 Gulden für jeden Coupon, an der Gesell⸗ schaftskasse (Kl. Hirschgraben 14) eingelöst. Später kann die Ein lßsung nur Dienstags und Freitags in den gedachten Vormittags stunden staitfinden.

Frankfurt a. M., 15. April 1871.

Der Direktor: Der Verwaltungsrath:

Löwengard. M. Carl Freiherr von Rothschild,

Präsident.

1166 Concordia, Cölnische Lebens ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft.

Die am 1. Juli a. C. zahlbare Dividende für das Jahr 1870 ist statutmäßig auf 25 Thaler für jede Attie festgesetzt worden und kann von dem gedachten Tage an hierselbst an un erer Kgsse oder bei den Herren Delbrück, Leo & Cie. in Berlin (Taubenstraße 30) gegen Einlieferung des Coupons, II. Serie Nr. 6, erhoben werden.

Cöln, den 15. April 1871.

Die Direktion.

11571 Aktien Gesellschaft . für Bergbau, Blei und Zin kfabrikation zu Stolberg und in Westfalen.

Dem Rentner Herrn Heinrich Falkner zu Strasburg sind die Stammaltien Nr. 833 bis 8452 und die Prioritätsaktien Nr. 7099 bis 7118 der Aktien Gesellichaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrika—⸗ kion zu Stolberg und in Westfalen, alle über je 100 Thlr. welche in Gemäßheit der ünterm 3. April 1854 und 12. September 1865 landes-

herrlich genehmigten revidirten Statuten ausgegeben sind, angeblich durch Feuer vernichtet worden.

Auf Antrag desselben und unter Bezugnahme auf den Art. 10 der Gesellschafts Statuten werden Alle diejenigen, welche auf die vor⸗ bezeichneten angeblich verlorenen Aktien Ansprüche haben, aufgefordert, die Aktien Dokumente am Sitze der Gesellschaft vorzulegen oder auf jede andere Weise ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls sie derselben verlustig erklärt werden.

Aachen, den 12. April 1871.

Der Verwaltungsrath. Im Auftrage desselben: Der General ⸗Direktor E. Lands berg.

Verschiedene Bekanntmachungen. 1I158]! Aachen-Mastrichter Eisenbahngesellschaft

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am Samstag, den 20. Mai d. J. Vormittags z11 Uhr, im Direktionsgebäude, Station Templerbend, zu Aachen stattfindenden gewöhnlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

In derselben werden die Resultate der Rechnungsablagen und ein Bericht über den Zustand der Geschäfte der Gesellschaft mitgetheilt so wie die statutenmäßigen Wahlen vorgenommen werden.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlung und wegen Ausübung des Stimmrechtes machen wir auf die Art. 24 und folgende des Statuts aufmerksam.

Die Eintrittskarten werden entweder auf Vorzeigung der Aktien oder eines Zeugnisses der Direktion der Diskonto Gesellschaft, der Herren Gebr. Veit K Cie. oder der Herren A. H. Heymann K Cie. in Berlin über den Besitz derselben kurz vor der Generalversamm— lung, am 18. und 19. Mai d. J. in unserem Bureau hierselbst ertheilt.

Aachen, den 14. April 1871.

Die Direktion.

1041

am 31. Dezember 1870.

Einnahme: Thlr. Prämien⸗Reserve aus 1869 ...... ..... 28,781 Brandschaden ⸗Reserve aus 1869 13,300 35 Prämien Einnahme für 18908 geschlossene Versicherungen, mit Thlr. 71, 007/580 Versicherungs summe 131,213 Zinsen⸗ und Agio Gewinn 3/588 Ueberschuß an Police ⸗Gebühren und Schildern 834 Verlust⸗Conto 124,530 3072, 248

Ausgabe:

Vortrag aus 1869 110835 Provisionen 22/066 Ristorni und Rückversicherungs⸗Prämie, abzüglich Provision 55/961 Laufende Verwaltungskosten, als Ge— hälter, Reisekosten, Miethe, Porto, Insertionen, Steuern ꝛc. .. 3.4... * * 27 320 Bezahlte Brandschäden inkl. Kosten nach Abzug des auf die Rückversicherung entfallenden Antheils . 44. 047 Zurückgestellt für noch nicht regulirte resp. bezahlte Schäden 12/950 Prämien ˖ Uebertrag für 1371 und spätere Jahre, nach Abzug des auf die Rück— dersicherung entfallenden Antheils 28 854 265

8) Abschreibung auf Inventar 211 9 302248 6

= O0— 6142

k

Aktiva.

1) Depot⸗Wechsel der Actionaire

25 Guthaben beim Banquier der Gesellschaft gegen Sicherheit ..

3 Kassenbestand

4 Guthaben bei den Agenten und anderen Debitoren

5) Werth des Inventariums

9 Bestand an Versicherungsschildern

7 Verlust ˖ Conto

Passiva. 1) ö in 1000 Actien à 1000

or r Tr

1000000 12/950 1 a6 1047, 172

Berlin, den 6. April 1871. Preußische Feuer ⸗Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft. le ,,,, . L. Nauwerk.