1871 / 106 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 8255 2

1632

Nr. 12. 83. 134 und 137. Nr. 52. 53 und 72. Nr. 4. 2) 5prozentige Anleihe.

Nr. 14. 20. 43 120 und 184.

Nr. 47. 125. 169.

; 2 . 169.

à 500 Thlr. Nr. 6.

Den Inhabern vorgedachter Obligationen werden die betreffenden Kapitalien hierdurch getündigt mit der Aufforderung, die Beträge gegen Eiareichung der Obligationen vom 1. Juli d J. ab bei der Kreis= Kommunalkasse hierselbst in Enipfang zu nehmen,. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli cr auf.

HFleichzeitig werden die Inhaber der nachstehend bezeichneten, bereits in den Jahren 1865, 1866, 1867 1868, 1869 und 1870 aus- geloosten, indeß nicht zur . , . Obligationen:

a) 4prozentige. 3 25 Thlr. Nr. 257. 110. 132. 133. 70. 178. 284. 299. 382. 383. 386 und 387. a 50 Thlr. Nr. 2. à 160 Thlr. Nr. 62 und 144. b) Hprozentige. à 50 Thlr. Nr. 15. 107. 21. 71. 79. 125 und 127. 3 1060 Thlr. Nr. 87. 24. 95 und 140. 2 200 Thlr. Nr. 90 und 170. a 500 Thlr. Nr. 15 und 13

i olt aufgefordert diefe Obligationen nebst den Zinsscheinen . . Bchuft Rückzahlung des Betrages bel der Kreis Kommunaltasse hierselbst einzureichen.

Thorn, den 12. April 1871. Die kreisständische V Foppe Qn brach.

Oberschlesische Eisenbahn.

. 4 8 Fiwiende auf die Stamm - Aktien Litr. Ax B. und C. der Ober ale Eisen bahn ⸗Gesellschaft für das Jahr 13870 ist mit höͤherer Genehmigung auf 123 pCt. pro Aktie festgestellt worden.

Die Zahlung derselben unter Anrechnung der darauf bereits ge⸗ zahlten Zinfen von 35 pCt. mit noch Neun Thaler fünf Silbergroschen gegen Abgabe des Dividendenscheins pro 1870 findet täglich statt in ben Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn d tage: n ff gr on bei unserer Haupt kasse vom 24. April cr. ab,

24. April bis 31. Mai: . ö . in Tinti bei der Kasse der Diskonto-Gesellschaft,

b) in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun.,

G in Leipzig bei dem Banthause Frege K Comp.,

ch in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne,

e) in Bremen bei dem Bankhause Jẽ. Schultze C Wolde,

f in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

g in Esln a. Rhein bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein e

h) in Kar rn stadt bei der Bank für Handel und Industrie,

ij in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. und

k in München bei der Bayerischen Vereinsbant.

Die Dividendenscheine sind mit einem vom Präsentanten resp. Beftger unterschriebenen, die Stückzahl jeder Kategorie und den Ge⸗ sammtbetrag angebenden Verzeichniß zur Realistrung zu bringen.

Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. Breslau, den 17. April 1871.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

w, mm e.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1199 Klär au. Attien . om man ditgese llschaft A. Bünger & Co.

Dillenburg. Su der am

Sonnahend, den 29. d. M.ů, Vormittags 10 Uhr, auf der Brauneisensteingrube -Vereinigter Wilhelm⸗ bei Hungen staitfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit die Herren Aktionäre, unter Hinweisung auf die in §. 9 des Statuts

festgesetzte Tagesordnung, ergebenst ein.

nnn i is,, Dillenburg , 16. Aprit g i iufsichts rath. ö

Frankfurter Allgemeine Rücversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Bank zu Frankfurt a. O.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß , daß auf Beschluß des Aufsichtsraths unserer Bank, der bisherige stellvertretende Direktor, Herr Hermann Reichhelm, aus seiner Stellung entlassen und die ihm ertheilte Vollmacht erloschen ist.

Frankfurt a. O., den 5. April 1871.

Frankfurter Allgemeine Rückversicherungs— Aktien⸗Bank zu Frankfurt a. O. Fuͤr den Aufsichtsrath. Der Direktor.

Das kontrolirende Mitglied desselben: Osear Krau se. Heinrich Tillich. (a. 108)

ilb9) PROUIbEMELIA. Frankfurter Versicherungs - Gesellschaft.

Vierzehnte ordentliche General. Versammlung.

In Gemäßheit des §. 43 der Statuten werden die nach 5. slimmberechtigten Aktionäre der Eroniclentün hierdurch auf

Mittwoch, den 10. Mai 1871, Vormittags 10 Uhr, zur vierzehnten ordentlichen General—

Versammlung

eingeladen, welche im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindet.

Die zum Eintritt in die General ⸗Versammlung erforderlichen Legitimatlonskarten werden vom 3 bis g. Magi l, M im Lokale der Gesellschaft ausgegeben, und zwar an Namens ⸗Aktionäre gegen Ein⸗ reichung eines Ziffernverzeichnisses der auf ihre Namen in den Re⸗=

istern der Gesellschaft eingetragenen Attien, an die Besitzer von nhaber Aktien gen Vorlage derselben mit Ziffern ⸗Verzeichniß. Be. dollmächtigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben.

Je fünf Aktien geben eine Stimme. Niemand kann mehr gls 20 Stimmen für sich und 20 Stimmen in Vollmacht führen. Ab⸗ wesende Aktionäre können sich nur durch Aktionäre vertreten lassen.

Bie Tagesordnung umfaßt die im §. 49 der Statuten bezeichneten Geschäfte und Wahlen. ö

Frankfurt a M, 15. April 1871.

Der Verwaltungsrath der „Providentia“, Frankfurter Versicherungs ⸗Gesellschaft.

1206 ö Aktien Gesellschaft Borussia« zu Dortmund. Zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am 24. Mai, 11 Uhr Vormittags, im Gasthofe »zum römischen Kaiser⸗ hierselbst stattfindet, beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst einzuladen. Gegenstände der Tagesordnung sind I) Erledigung der im 8§. 31 4. C. d. des Statuts bezeichneten laufenden Geschäfte. 2) Beschluß über Verwendung des im vorigen Jahre erzielten Reingewinnes. 3) Auskoofung von 40 Stück Partial-⸗Obligationen der hypothe= karischen Anleihe. Dortmund; den 18. April 1871. Die Direktion.

1202

Rorddeutsche Grund⸗Eredit⸗Bank.

Hypotheken ⸗Versicherungs-Atktien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des Art. 23 unseres Gesellschafts ˖ Statuts ver⸗ sffentlichen wir hiermit die Ramen der in der heute stattgehabten Verwaltungsraths Sitzung neu- resp. wieder ˖ gewählten Vorsißzen⸗ den und Mitglieder des Verwaltungsrathes.

Die . Rechtsanwalt a. D. und Gutsbesitzer E. Lau hier. selbst als Vorsitzender und Rittergutsbesitzer V. von Lupinsky auf Nackel bei Friefack als Stellvertreter des Vorsitzenden wurden wieder gewählt, ebenso die Herren Rittergutsbesttzer von Graeve auf Gott ˖ walde bei Mohrungen, Dr. Hermann Grünfeld in Berlin, König. licher Oekonomie Raih Hermann Zierold, Rittergutsbesitzer auf Klein⸗Zarnow bei Greiffenhagen, und Guisbesitzer Sittig · Voigt in Mahlsdorf bei Berlin als stellvertretende Mitglieder des Ver⸗ waltungsrathes. .

3 Jm. wurden die Herren Sittig-⸗Voigt an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Herrn Gutsbesitzer R Wunderlich ⸗Schoen⸗ wiese als Mijglied und Rittergutsbesiger Max Simon auf Pinnow bei Angermünde als stellvertretendes Mitalied des Verwaltungs rathes.

Berlin, den 17. April 1871.

Die Direktion. Dr. Fühling. Arnstädt. Jochmuß.

lion Die Molken⸗Heilanstalt

s chIaum

wird für die bevorstehende Saisen, wie alljährlich, zu Anfang des Monats Mai eroͤffnet.

g e nm ha cd

Die Bade⸗Berwaltung. Zweite Beilage

1633 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 106.

Donnerstag den 20. April.. 1871

Seffentli cher Anzeiger.

Handels⸗Register.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1193 die Aktien gesellschaft in Firma: Versicherungs⸗Gesellschaft Thuringia vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: An Stelle des verstorbenen Direktors Carl Große ist der bisherige Ober⸗Inspektor August Voigt zu Erfurt zum Direktor erwählt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2721 die Kom manditgesellschaft auf Aktien in Firma: Norddeutsche Packet ⸗Beförderungs ⸗Gesellschaft Vallette, Reinecke, Randel & Co.

vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Laut §. 34 des Statuts hat das Ausscheiden eines persönlich haf tenden Gesellschafters die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Randel zu Halle a. S. ist am 28. Juni 1879 gestorben.

Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. Januar , 3d 25. Februar 13871 ist die Kommanditgesellschaft auf Aktien aufgelõöst.

Zu Liquidatoren sind berufen:

1 der Hofspediteur Henry Vallette zu Berlin, 2) der Rentier Carl Eduard Reinecke zu Leipzig, 3) der Kaufmann Theodor Lassally, 4) der Kaufmann Herrmann Geber,

beide zu Berlin.

Die Gesellschafter der unter der Firma: . ; Herm. Radbruch Söhne mit ihrem Sitze zu Kiel und einer Zweigniederlassung hier am 30. Oktober 1869 begründeten Hanzelsgesellschaft (hiesiges Geschästs ˖ lokal: Alexanderstr. 7M sind die Fabrikanten: I) Heinrich Georg Bernhard Radbruch, 2) Gustav Jacob Max Radbruch, beide zu Kiel. Dies ist unter Nr. 3144 in unser Gesellschaftsregister heute ein—⸗ getragen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5211 die hiesige Handlung Firma: S. Radlauer jr., vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Joseph Josephi zu Berlin ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Salomon Radlauer zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. Rad⸗ lauer jr. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3145 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

1. 1871 begru 8 2 llschaft (jetziges Geschäfts am 1. Januar egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts-⸗ lokal: Königssir. 42) sind die Kaufleute:

1) Salomon Radlauer, 2. Joseph Josephi, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 3145 in unser Gesellschaftsregister heute ein

getragen.

Die Gesellschater der hlerselbst unter der Firma: 1. April 187 nn,, i nm e ge 6 am 1. Apri egruͤndeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäfts- lokal: Koppenplatz 3) sind die Kaufleute: . scha I) Siegmund Lissenheim, 2 Eduard Julius Bernhard Semloß, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3146 in das Gesellschaftsregister heute einge tragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 580 die hiesige Handlung, Firma: Carl Günther,

vermerkt steht, ist heute eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Emil Rudolph Götze zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Ver gleiche Nr. 6230 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6230 die Firma: Carl Günther, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Emil Rudolph Götze hier heute eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3621 die hiesige

Handlung, Firma: Wilhelm Friedrich, vermerkt 8 9 6 a sfrregen, as Handelsge t ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Haselbach zu Berlin übergegan 2 wel⸗ cher dasselhe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 6229 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6229 die Firma: Wilhelm Friedrich, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Haselbach . Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 37) heute eingetragen orden.

In unser Firmenregister ist Rr. Sä3! die Firma: k gnhab , nd als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Steinberg hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Promenade 5) heute eingetragen . gi

In unser Firmenregister ist Nr 6332 die Firma: dals deren Inhaber d 2 und als deren Inhaber der Kaufmann oritz Jaffés hier (jetziges Geschäftslokal: Charlottenstr. 33) heute . Geng

In unser Firmenregister ist Nr. 6233 die Firma: H. Lisser Wwe, und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Henriette Lisser, geb. ,, hier (ießiges Geschäftslokal: Jägerstr. 2, heute eingetragen vorden.

Folgende Firmen sind erloschen

Nr. 3088 des Firmenregisters, Firma: Albert Wehl,

Nr. 4922 des Firmenregisters, Firma; Central Versicherungs⸗ Comtoir für alle Zweige der Versicherung von C. F. W. Lech ner, jetzt L. Sonnenfeld,

und im Register heute gelöscht worden.

Berlin, den 18. April 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

, ne, =

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 83, woselbst die Handels. gesellschaft Herm. Ritschl zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 18. April 1871 an demselben Tage Folgendes ver⸗ merkt worden: .

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Frau Kaufmann Fischer, Johanne Auguste Charlotte, geb. Uecker, aufgelöst. Der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Fischer setzt das Geschäft unter der bis- herigen Firma fort.

Zugleich ist in unser Firmenregister unter Nr. 601

als Firmen Inhaber: der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Fischer zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Herm. Ritschl eingetragen.

In unser Firmenregister ist heute die Firma J. G. Ord zu Danzig, Inhaber: Kaufmann Gibson Ord zu 6 unter Rr. 86 eingetragen worden. Danzig, den 15. April 1871. Königliches K mmerz— und Admiralitäts Kollegium. v. Grod deck.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma der Ge—

sellschaft R. Dyck u Pillau = cin garage nschaft zu vertreten steht fort dem ie Gesellschaft zu vertreten steht fortan nur dem lo Rudolf Pillau . ,, Marienburg, den 11. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Gesellschaftsregi 3 ö der Firma Carl Müller et , fir

aft eingetragen: ö ,,,, J n er, ,

ar üller un ann Gustav Riebensahm) ha iqui- dation der Gesellschaft übernommen. J,,

Marienburg, den 15 April 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 13. April 1871. In das hiesige Firmenregister sind folgende Handelsfirmen ein⸗ getragen:

1I) D. W. Meyer.

Inhaber Kaufmann David Wolf Meyer. 2) Hans Liebermann.

Inhaber Kaufmann Hans Liebermann.