—
— — — —— — ——— —
1634
Die Inhaber der seit Juni 1866 zu Leiston Works in England
unter der Firma: »Richard Garrett et Sons « bestehenden Handelsgesellschaft (Maschinenfabrit), nämlich die Kaufleute Henry Newson Garrett, Richard Garrett, Frank Garrett — sämmtlich zu Leiston Works, haben hier unter dergleichen Firma eine
Zweigniederlassung errichtet. . Bies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 58 eingetragen am 11. April 1871 zufolge Verfügung von demselben Tage. Bromberg, den 11. April 1871. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 638 der Uebergang der Firma
L. Prager durch Ueberlassungsvertrag vom 6 April 1871 auf den
FRaufmänn Joseph Wienskopitz hier sowie die Firma L. Prager und
als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Wienzkowitz hier ins Fir— menregisfer unter Nr. 2832 heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. April 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
n unser Firmenregister ist bei Nr. 939 daß Erlöschen der Firma:
Morltz Saul hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 525 das Erlsschen der dem Carl Hemsalech . ; von dem Kaufmann Carl Adolf. Gerke zu Reichenbach i. Schl. für die Nr. 1397 des Firmenregisters eingetragene Firma C Gerke hier ertbeilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 17. April 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1397 das Erlöschen der Firma: C. A. Gerke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. n unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1599 eingetragenen 3 . Firma: Max Falt die in Padniewo errichtete Zweigniederlassung heute eingetragen
worden. Breslau, den 17. April 1871.
Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
—
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2661 das Erlöschen der Firma: M. Sannemann & Co. hier heute eingetragen worden.
reslau, den 17. April 1871. än gicheht Stchtgericht. Abtheilung IJ.
— ——
In unser Firmenregister ist bei Rr. 27 das Erlöschen der Firma:
Weidling hier heute eingetragen worden. ö Breslau, den 17. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 120 eingetragene Firma 5F. Klinke in Briegischdorf, Kreis Brieg, ist erloschen und dies heute vermerkt worden,
den 11. April 1871. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
unser Prokurenregister ist unter Nr. S5 die Prokura, welche der Wald rn Wer eh Benno Gustini Krause zu Görlitz für seine in unserem Firmenregister Nr. 88 unter der Firma s 6 . Friederike geb Fl tragenen Handlung seiner Ehefrau, Frieder e geborenen Flem⸗ 2 error zufolge Verfügung vom 18. am 18. April 1871 eingeiragen worden
itz, den. 19. April 181. , Görliß⸗ daga zig Ilgerels gericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom selben Tage eingetragen worden: .
4. Die Firma des Konsumvereins zu Staß⸗
f Genossenschaft — wird Durch 2 Vorstands⸗
mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied, welches Prokura
erhalten hat, gezeichnet. Eingetragen auf Grund des Be⸗ schlusses der General Versammlung vom 27. Februar cr.
Lalbe a. S. den 14. April 1871. n Rhnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschafisregister ist zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage an demselben Tage unter Nr. J eingetragen worden: ö * , ; ö Waaren ⸗ Einkauf · Verein zu Hoyerswerda. Siß der Genossenschaft: Hoyerswerda,
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Laut Gesellschafts Vertrages vom 6. Juli 1870 hat sich zu Hoyers⸗ werda eine Genossenschaft unter der Firma Waaren Einkauf Verein zu Hoyerswerda, zum Einkauf von Jebensbedürfnissen im Sroßen und zum Verkauf derselben im Einzelnen an die Mitglieder
des Vereins zu billigen Preisen, so wie zur nutzenbringenden
Gegenwärtige Vorstandsmitglieder sind: 1) der Königliche Ober. Steuercontrolleur Herr Max Brendel, 2) der Rentier Herr Wilhelm Dohnisch, 3) der Sparkassen ⸗Assistent Herr Richard Dombrowsky, sämmtlich zu Hoyerswerda.
Hinsichtlich der Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, so wie die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen, ist im Vertrage nur bestimmt, daß die Tagesordnung der alle drei Monate stattfindenden General · Ver- sammlungen durch zweimalige Einrückung in das Hoyerswerdaer Wochenblatt bekannt gemacht wird.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Hoyerswerda, den 18. April 1871. . dönigliche Kreisgerichts Deputation.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1011 eingetragen: der Kaufmann Herrmann Maßcs zu Wandsbeck, Ort der Niederlassung: Wandsbeck, Firma: H. Maßcd. Altona, den 15 April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen⸗ register bei Nr. 287 und resp. unter Nr. 1012 eingetragen:
der Kaufmann Adoplh Eduard Nicolaus Möhrcken zu Altona hat das bisher von ihm unter der Firma: A. Möhrcken, D. Wendi's Nachf. in Altona betriebene Geschäft mit dem 15 April 1871 auf den Paul Jacob Heinrich Möhring in Hamburg uͤbertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Altona, den 15. April 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Paul Jacob Heinrich Möhring aus Hamburg hat für sein in Altona unter der Firma »A. Möhrcken, D. Wendi's Nachfl« bestebendes und unter Nr. 1012 des Firmenregisters einge⸗ tragenes Geschäft seinen Sohn Carl Joachim Heinrich Möhring aus Hamburg zum Proturisten bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung von heute in unser Prokurenregister unter Rr. 134 eingetragen.
Altona ? den 15. April 1871. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. A9 eingetragen als Prokurist der Firma Andr. Schmidt, In haber Andreas Carl Schmidt in Kiel, der Kaufmann Heinrich Wil- helm Schack in Kiel.
Kiel, den 18. April 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die sub Nr. 27I des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma J. Güntrath. Wittwe in Friedrichstadt, ist durch Verträg auf den Kaufmann Friedrich Josua Günirath da⸗ selbst ühergegangen und die diesem für obige Firma ertheilte, unter Nr. 21 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Prokura erloschen, welches beides zufolge Verfügung vom 14. April 1871 am 15. April 1871 resp. im Firmen⸗ und Proturenregister vermerkt worden ist; gleich= zeitig ist zufolge Verfügung vom 14. April 1871 unter Nr. 477 im Firmenregister folgende Eintragung beschafft: Kaufmann Friedrich Josug Güntrath zu Friedrichstadt. Ort der Niederlassung: Friedrichstadt. Firma: J. Güntrath Ww. Schleswig, den 17 April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; F ol. 10. Firma: M. M. Fontheim zu Diepholz ist heute ein- etragen: ö „Rach dem Ableben des Marcus Moses Fontheim ist Julius ö, Fontheim Firmeninhaber und behalt derseibe die alte Firma ei. Diepholz, den 16. April 1871. . Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Fol. 312. Firma: E. C G. Diederich in Göttingen; Inhaber: die unverheirathete Ernestine Jacobine Diederich und Gustav Adolph Diedrich in Göttingen; Qffene Handelsgesellschaft.
Göttingen, den 12. April 1871.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. c. am
heutigen Tage eingetragen: Rr. 121 des Prokurenregisters. Die Gesellschafter der hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft
mit der Firma. Friedr. Wilhelm Waldecker, welche im Gesellschafts⸗ Register Unter Nr. 107 eingetragen ist haben der Ehefrau Auguste Waldecker, geb. Wülfing, hierselbst Prokura ertheilt.
Bielefeld, 15. April 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Der Banquier Wilhelm von Born zu Dortmund hat h dem Wilhelm Schulte, 25 dem Gustav Balke, beide zu Dortmund, für die Führung des unter der Firma ⸗Wilhelm von Born« zu Dortmund bestehenden Geschäfts Kollektivprokura er⸗ theilt. Die Vollmacht ist im Handels- Preékuren ⸗) Register unter
sicheren Anlage der Ersparnisse und Einlagen der Mitglieder in biesem Geschäft auf unbestimmte Zeit konstituirt.
Rr. 87 am 8. April 1871 eingetragen worden,
1635
In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund des Gesellschafts. vertrages vom 8. April 1870 zufolge Verfügung vom 28. v. Mts. unterm heutigen 3 Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nr. 2. 2 Firma der Genossenschaft: Iserlohner Volksbank, eingetragene Genossenschaft. 3) Siß der Genossenschaft: Iserlohn. 4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Der Zweck des Vereins ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Mitgliedern nöthigen Geldmittel. Der zeitige Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: I Gustav Adolph Lohe, Direktor, 2 Otto Vogel, J. Controleur, 3) Friedrich Knebel, II. Controleur, sämmtlich hierselbst wohnhaft.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwaltungs rathe gezeig net, wenn sie sich auf Ängelegenheiten beziehen, welche nach dem gegenwärtigen Statut nur vom Verwaltungsrathe erledigt werden können; erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Ge— schäfte, die dem Verwaltungsrathe nicht spezielQl vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch den Vorstand. Jede Publikation muß durch das Kreisblatt, die Iserlohner Zeitung und das Volksblatt erfolgen. Der Vorstand zeichnet die Firma der Volksbank. Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. —
Das Verzeichniß der Genossenschaften kann jederzeit beim Gericht eingesehen werden.
Iserlohn, den 12. April 1871.
Rönigliches Kreisgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund des Gesellschafts— Vertrages vom 22. Juni 1870, zufolge Verfügung vom 6 d. Mts. unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nr. 3. 2) Firma der Genossenschaft: Kreditbank für Stadt und Amt Menden, eingetragene Ge— vossenschaft. 3) Sitz der Genossenschaft: Menden. ) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Der Zweck des Vereins ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth— schaft noͤthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der zeitige Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: I Theodor Düllmann, Direktor, 2I Joseph Müllemeister, Ka sirer, 3) Wilhelm Gaab, Controleur, sämmtlich zu Menden wohnhaft.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwaltungs rathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenhetten beziehen, welche nach dem gegenwärtigen Statut nur vom Verwaltungsrathe erledigt werden können; erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Ge- schäfte, die dem Verwaltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch den Vorstand. Jede Publikation muß durch den Westphälischen Telegraphen in Menden erfolgen.
Der Vorstand zeichnet die Tirma der Kreditbank. Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Ver— ein hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei Vorstands—⸗ Mitgliedern geschehen ist.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei Gericht eingesehen werden.
Iserlohn, 12. April 1871.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist bei der Firma B. A. Wattendorff zu Ibbenbüren vermerkt, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Bernard Anton Wattendorff zu Ibbenbüren übergegangen ist, und ist dieselbe Firma und als deren Jahaberin die Wittwe Bernard Anton Wattendorff, Marie, geb. Schwering, zu Ibbenbüren unter Nr. 83 unseres Firmenregisters und als Prokurist der genannten Firma der Kaufmann Heinrich Wattendorff zu Ibbenbüren in unser Prokuren— register Nr. 21 eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1871 am 12. April 1871.
Tecklenburg, den 11. April 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eute ist in das Firmenregister für das Amt Langenschwalbach sub Nr. 136 eingetragen worden, daß die Firma F. L. Mitteldorf zu Langenschwalbach erloschen ist. Wiesbaden, den 15. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag geingcht worden; 1) Nr. 1935. 2) Firma Sesiani Cie. 3) Sitz der Gesellschaft; Biebrich Mosbach, 4 Rechtsyerhält nisse der Gesellschaft: die Hesellschafter sind; die Fabrikanten: I) Lorenzo Sesiani zu Biebrich Mosbach, 2) Karl Müller daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 171 begonnen.
Wiesbaden, den 15. April 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Weilburg ist in Folge der Verfügung vom 6. Januar 1871 . 76 , , H Fabrikant Friedrich Wetz von der Löhnberger / 566 kö. 3 rt der Niederlassung: Löhnberger Hütte. Dillenburg, den 14. April 1871. 1 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Friedrich.
Nr. 1 des Hand. Reg. . Justizamts II. . zu Fulda. Nach Anzeige vom 3. d. Mts. ist die zu Bronnzell bestandene
Firma: erloschen. H. Hoelscher
Fulda, am 5. April 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister
1713) In der am 29. März d. J. stattgefundenen 5 sammlung der Aktionäre der „Frankfurter Vereinskasse“ ist an Stelle des ausgetretenen Herrn Carl Minoprio Herr Carl Majer zum Mitgliede der Direktion gewählt und der aus derselben ausgetretene , . Rittner wieder gewählt worden. Zu Ersaßmännern der . wurden die Herren Frang Strauß und Heinrich Minoprio
1714) In der am 25 März d. Is. abgehaltenen Sitzung des Ver- waltungsrathes der „Frankfurter Transport⸗ 33 . sicherungs-Aktien-Gesellschaft“ ist Herr Joseph Greil zum zweiten stellvertretenden Direktor ernannt und ermächtigt worden, in Verbinderung des Direktors die obengenannte Firma zu zeichnen. 36 1 0 3 . . 9 ö und Heinrich
ac. en; die „iftiva und Passiva derselben gehen
die Handlung „L. Vonhaus“ über. K 5
. 1716) Hert Urias Hahn, Kaufmann dahier, hat am 1. d. M. die seither von seiner Ehefrau Anna Katharina, früher verehelichten Vonhaus, geb. Anthes, unter der Firma „L. Vonhaus“ beiriebene Handlung mit Aktiven und Passiven übernommen und führt dieselbe unter der ebengenannten Firma mit Uebernahme der Aktiven und Passiven der sub 1715 besagten Firma für seine Rechnung fort; zu⸗— gleich bestellt Herr Habn seine genannte Ehefrau zur Prokuristin.
1717) Die Handlung „Leop. Stern“ hat den Herrn Jacob Liebmann von hier zum Prokuristen bestellt.
„1718 und 1719) Herr Ernst Carl Roesling führt die von Frau Wittwe Marie Louise Voemel, geb, Langewische, am 1. d. M. käuf⸗ lich mit allen Aktiven und Passiven übernommene Buch und Kunst⸗ nn ng . n . J. 1 ᷣ „A. Voemel's Buch⸗
andlung Ern ovesling“ für seine Rechnung fort. Die frü Hirn ig 3 is 9 ö . ? trr William L. Kahn, Kaufmann, hier wohnhaft, ist am 1. d. M. als Theilhaber in die Handlung „Lonis e ne 3 ten und führt dieselbe mit dem bisherigen Inhaber, Herrn Louis Kahn, unter der obengenangten Firma fort.
1721) Für die am 1 Januar d. J. aus der hiesigen Handlung unter der Firma S. Flersheim K Eie.“ ausgetretenen Tbeil- haberinnen, Frau Wittwe Betty Flersheim, geh. Oppenheim, und Emilie Flersdeim, geb. Stiebel, sind am gleichen Tage die Kaufleute, die Herren Michel Flersheim und Albert Flersheim, hier, und Herr Jonas Emil Braunschweig, zu Basel wohnhaft, als Theilhaber in dieselbe eingetreten. Die obengenannten drei Herren und die verblei- benden Theilhaber, die Herren Nathan Rosenberg und Carl Salomon nn m führen die obgedachte Handlung unter der bisherigen
ma fort.
1722) Herr Nathan Ruben Levy aus Sontra, Kaufmann hier wohnhaft, hat am 15. März d J. eine Handlung unter der Firma „N. R. Levy“ errichtet und seine Ehefrau, Friederike geb. Salym, zur Prokuristin bestellt.
Frankfurt a. M., den 13. April 1871.
In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel ⸗Notariat In dessen Namen: Dr. L. Haag.
Die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Heinrich Höttges und Gott⸗ fried Beins haben unterm 1. d6. Mis. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Erefeld und unter der Firma: H. Höttges & Beins errichtet, welch' letztere auf Anmeldung der Betheiligten heute sub Nr. 715 des Handels. (Gesellschafts / Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden ist. Zugleich wurde auf Anmel- dung des genannten Heinrich Höttges bei Nr. 1824 des Handels- (Firmen !) Registers des hiesigen Königlichen Singer ggf vermerkt, he 9 demselben bis dahin geführte Firma H. Hoöͤttges jr. er= oschen ist.
Crefeld, den 17. April 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Ens hoff.
Auf Anmeldung des Julius Blank, Ingenieur und Kaufmann zu Crefeld wohnhaft, ist derselbe als Inhaber der Firma Julius Blank heute unter Nr. 1842 in das Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen worden.
Crefeld, den 17. April 1871.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Ens hoff.
2045 *