1871 / 107 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 5 ö

mn, J

Nachdem die sranzösische Regierung auf Grund der am 16. v. Mis. zu Rouen abgeschlossenen Uebereinkunft den Herrn de Mon tesqusen zum Präfelien des Murte⸗Departements ernannt kat, bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr de Montes quieu seine amtliche Thätigkeit am 19. laufenden Monats beginnen und mit diesem Tage die Kaiserlich deutsche Präfektur ihre Wirksamkeit

einstellen wird. ; . Der Kaiserlich deutsche Präfekt in Vertretung. Dr. Speyer.

Württemberg. Stuttgart, 20. Aprll. (W. T. B.) Das Kultus⸗Ministerium hat folgende Bekanntmachung er—

lassen:

ñ In Folge der nach vorheriger Vernehmung des Geheimen Rathes am 18. d. getroffenen Allerhöchsten Entschließung wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Regierung den Beschlüssen des zu Rom stattgehabten vatikanischen Konzils, wie solche in den beiden dogmatischen Konstitutionen vom 24. April und 18. Juli v. J. zufammengefaßt sind, insbesondere aber dem in der letztgedachten Konstttütion enthaltenen Dogma von der persönlichen Unfehlbarkeit des Papstes keinerlei Rechtswirkung auf die staatlichen oder bürgerlichen Verhältnisse zugesteht.

Bahern. München, 20. April. (W. T. B.) Das heutige Pastoralblatt veröffentlicht die oberhirtliche Sentenz vom 17. April, gemäß welcher Döllinger der größeren Exkom— munikation mit allen daran hängenden kanonischen Folgen verfallen ist. Dasselbe Blatt veröffentlicht eine feierliche Er klärung des Probstes, Dekanes und sämmtlicher Mitglieder des Metropolitan-Kapitels, worin sie unter Anerkennung des all— gemeinen vatikanischen Konzils und seiner Beschlüsse, so wie der dadurch nöthig gewordenen oberhirtlichen Maßnahmen er— klären, einmüthig und treu zum Erzbischofe zu stehen.

Besterreich⸗ Ungarn. Wien, 20. April. Das Abgeordnetenhaus begann gestern die zweite Lesung der Notariats-Ordnung und der Gesetze, betreffend die Einführung derselben und das Erforderniß der notariellen Errichtung einiger Rechtsgeschäfte so wie die Legalisirung der Unterschriften auf Tabular ⸗Uxkunden.

(W. T. B.) Gestern empfing der Kaiser den General von Schweini, welcher sein Beglaubigungsschreiben als außer— ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister des Deut— schen Kaisers überreichte. .

Der hiesige Gesandte der Vereinigten Staaten erklärt die von Wiener Blättern gebrachte Nachricht von seiner Ver— setzung nach Konstantinopel für unbegründet. Derselbe wird nur eine kurze Urlaubsreise nach Konstantinopel und Athen antreten und im Juni auf seinen hiesigen Posten zurückkehren.

Belgien. Brüssel, 20. April. Bei Fortsetzung der Generaldiskussion über das Projekt der Wahlreform xeichte gestern der liberale Deputirte Jottrand ein Gegenprojekt ein, welches den Census bei dem Wahlrecht beseitigen und dieses Recht jedem männlichen majorennen Bürger verleihen will, wel cher lesen und schreiben kann und 2 Jahre seinen Wohnsitz in der Gemeinde hat.

Der hiesige österreichische Gesandte, Graf Vitzthum, hat sich in Folge telegraphischer Berufung nach Wien begeben.

Spanien. Madrid, 20. April. (W. T. B. Der Senat hat sich konstituirt. Im Kongresse hielt gestern Castelar an⸗ läßlich der Besprechung der Wahlen eine Rede gegen die Regie—

rung, in deren Verlauf er die neue Dynastie lebhaft angriff.

Er wurde deshalb vom Präsidenten zur Ordnung gerufen. Num änien. Butkarest, 20. April. (W. T. B.) Der Fürst und die Fürstin sind heute nach der Moldau abgereist. Ihre Anwesenheit daselbst ist vorläufig auf 10 Tage festgesetzt. Amerika. Washing ton, 29. April. (W. T. B) In der heutigen Sitzung des Kongresses wurde ein Gesetz ange— nommen, durch welches die geheime Gesellschaft des Ku⸗Klux unterdrückt wird; die Sitzung wurde darauf vertagt.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

Straßburg, Freitag, 21. April. Die »Straßburger Zeitung enthält eine Bekanntmachung des Civil-Kommissars, welche anzeigt, daß bei den definitiven Friedens verhandlungen deutscherseits auf die Befriedigung derjenigen Forderungen hin⸗ gewirkt wird, welche Angehörigen des Elsaß und Deutsch— Lothringens gegen den französischen Staat zustehen. Die zu derartigen Ansprüchen Berechtigten werden aufgefordert, die— selben baldigst zu liquidiren.

Paris, Donnerstag 29. April, Abends 6 Uhr 39. Minuten. »Agence Havas« meldet: Der Kampf dauert unausgesetzt fort, insbesondere bei Neuilly und Levallois. Die Vexsailler Truppen haben ihre Stellung an der Brücke bei Neuilly durch Artillerie verstärkt. Sie sind nunmehr im Stande, zwei der Hauptstraßen des Ortes zu be— streichen. Die Föderirten halten dagegen mit großer Ausdauer eine Barrikade, welche gegenüber des von den Ver—

sailler Truppen eroberten Werkes errichtet wurde. Die beim Thore von Maillot und auf der Bastion bei der Porte des Ternes errichteten Batterieen unterhalten ein fortgesetztes Feuer gegen die Artillerie der Versailler Truppen in Courbe— vole. Die Batterie auf dem Kirchhofe von Levallois beschießst den Bahnhof von Asnisres, auf welchen sich die Versailler Truppen stark verschanzt haben. Man glaubt, daß der Entscheidungskampf nahe bevorstehe. Die Porte Maillot und die Wälle auf beiden Theilen derselben sind erheblich beschädigt. Das Quartier des Ternes und der Triumphbogen haben stark gelitten. Das furchtbare Bombardement hat zahlreiche Opfer gefordert. Gestern weigerten sich zwei Bataillone Nationalgarden von Montrouge, aus Paris hinaus zu marschiren und erklärten, nur innerhalb der Stadt Dienst zu leisten. Der »Bien Public« ist heute wieder erschienen; das Blatt erklärt, es werde sein Erscheinen so lange fortsetzen, bis es durch Gewalt daran verhindert werde.

Verfailles, Donnerstag, 20. April, Abends 5 Uhr. Na— tionalversammlung. Der Antrag Brunets auf Einsetzung einer Kommission von 25 Mitgliedern, welche beauftragt werden soll, an die Pariser einen Appell zur Versöhnung zu richten und zu erklären, daß die Nationalversammlung bereit wäre, mit Paris zu verhandeln, wurde durch Stellung der Vorfrage beseitigt.

Washington, Donnerstag, 29. April. Der Senat ist für den 1. Mai zu einer außerordentlichen Session einberufen, um die Vorschläge der zur Ausgleichung der Differenzen zwischen den Vereinigten Staaten und England niedergesetzten Kommission in Erwägung zu ziehen.

Neichstags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 21. April. In der gestrigen Sitzung des Deut⸗— schen Reichstages erklärte der Staats-Minister Delbrück in der Diskussion über den Antrag, die Bewilligung von Reise— kosten und Diäten für Reichstagsabgeordnete betreffend, mit Bezug auf eine Aeußerung des Grafen Spee.

Meine Herren! Ich würde nicht das Wort ergreifen, wenu nicht der Herr Abgeordnete jür Aachen in einer für mich in der That un⸗ begreiflichen Weise die Aeußerung aufgefaßt und hier wiedergegeben hälte, welche der Herr Reichskanzler gestern an dieser Stelle gethan hat. Mir liegt im Augenblick der stenographische Bericht nicht vor, ich habe danach geschickt, indeß ich will das Wort doch jetzt ergreifen, um das Haus auch nicht einen Augenblick unter einem vollkommen unrichtigen Eindrucke zu lassen. Mir liegt, wie gesagt, der stenogra— phische Bericht nicht vor, ich alaube aber appelliren zu können an die überwiegende Majorität des Hauses, wenn ich es als vollkommen un— richtig bezeichne, daß der Herr Reichskanzler irgend ein Wort gesagt . aus welchem sich eine Herabsetzung des Herrenhauses herleiten ließe.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 22. April. Im Opernhause. (90. Vorstellung.) Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen von E. Gehe mit Tanz. Musik von Spohr. Jessonda: Fr. Mallinger; Amazili: Frl. Lehmann; Tristan: Hr. Betz; Dandau: Hr. Fricke, Nadori: Hr. Gudehus. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Letzte Vorstellung der Oper dieser Saison.

Im Schauspielhause. (108. Abonnem.⸗Vorst.) Hermann und Dorothea. Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen, nach Göthe's Gedicht, von Dr. Töpfer. Hierauf: Die Hage— stolzen. Lustspiel in 3 Akten von Iffland, eingerichtet von Eduard Devrient. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr.

Sonntag, 23. April. Im Opernhause. (91. Vorstellung.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, von Mozart. Donna Elvira: Frl. Brandt. Donna Anna: Fr. von Voggen⸗ huber. Zerline: Fr. Harriers⸗Wippern. Don Juan: Hr. Betz. Leporello: Hr. Salomon. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause: (109. Abonnem -Vorst.. Werner, oder Herz und Welt. Schauspiel in 5 Aufzügen von C. Gutz⸗ kow. Anfang halb ?7 Uhr. (M. Pr.)

Am Sonntag, den 23. April er, Mittags 12 Uhr, findet im Königlichen Opernhause eine Matinée, unter Direktion des Königlichen Kapellmeisters Herrn Eckert und gütiger Mitwir⸗ kung des Klavier-Virtuosen Herrn Franz Bendel, sowie der Mitglieder der Königlichen Bühne: Fr. Fried⸗Blumauer, Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Fr. Mallinger, der Herren Bez, Behrens, Fricke, Krüger, Niemann, Woworsky, sowie des Königlichen Kammermusikus Herrn Kosleck zum Besten des engagirten Theater⸗Chor⸗Personals statt.

Erster Theil. I Ouvertüre zu Athalia, von Mendelssohn. 2) Zwei Lieder, Frl. Brandt. 3) Heiße, stille Liebe, Terzett von Grell, Hrn. Krüger, Fricke und Woworsky. 4 a Bar—

1641

carole, von Bendel, b. Tannhäusermarsch von Lißt⸗Wagner, Hr. Bendel. 5) a. Arie der Gräfin aus: Figaro, b. Der Vogel im Walde, von Taubert, Fr. Mallinger. G) Kaiser⸗Hymne von R. Wüerst, männliches Chor-Personal. Zweiter Theil. I) Po- lonaise chevaleresque für Cornet à Piston, von G. Langer, Hr. Kosleck. 2) 2 Lieder: a. Melusine von Pönitz, b. Mein Wunsch von Lieder, Frl. Lehmann. 3) Launige Deklamation, Fr. Frieb⸗ Blumauer. H) Zwei Lieder von Schumann, Hr. Betz. 5) Zwei Lieder, Hr. Niemann. 6) Guartetto: La Gerusalemme libe- rata, von Righini, Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Behrens und Hr. Krüger.

Der Verkauf der Billets findet am Sonnabend im Kassenflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, und am Sonntag Vormittag von 11 Uhr ab im Königlichen Opernhause statt. Extra-⸗Preise. Eingang zur Matinée ist durch die Thür Nr. 3 und für das Amphi⸗ theater durch die Thür Nr. 8 (Wasserseite).

Es wird ersucht, vom 25. d. M. die Meldekarten, sowohl zu den Opernhaus, wie zu den Schauspielhaus-⸗Vorstellungen, in den neu eingerichteten Briefkasten des Opern⸗ hauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. ,

Dieser Briefkasten ist vom genannten Tage ab für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 160 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. .

Bis zum 25. April d. J. inkl. behält es bei dem bisherigen Verfahren sein Bewenden.

Prodleak tem- uUunel Vwanrenm- Hürrse- Kerim, 21. April. (Marktpr. nach Ermitt. dos K. Poli. Präs.) Big Mitre] J.

ehr at. pf. dar es p. F sf Tiisßemie. Fi- 6 2 3 9 Kartoffeln 7 ö Rindid. Et.

1

8 *

EL.

3

Ver. Sen.

Roggen

gr. terste . W.

* 8. *

m,. ö = .

11 Schweins Gg oisch

8 10

ER exMIien, 17. April. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 52 Stück, Schweine, 696 Stück, Schafvieh 914 Stück, Cälber 793 Stück.

Kern lim, 21. April. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt:

ö

) Hamra olf. Stroh ; Kalbileis ch Erbsen Mr. Linsen

6 5 Butter Pfa. 8 8 Kier Mandel

11S 1 ,.

S CO C . Om

höchste mittel niedrigste

Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht-

gen nne hire 1 J- 16 hir. 10 12 hl. Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht , 15 r 1 Hammle, 40-45 Pfund, 656-7 Thlr. Kälber: Handel gedrückt, Mittelpreise.

Die Marktpreise des Kartoffel -Spiritus, per 10,000 pCt. nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf Häesi- gem Platze am 14. April 1871 Thlr. 16. 14. à Thlr. 16. 1 * 16. 14. à —. 9 1 —. ö K —. ; ö . 16. . . . 16. Berlin, den 20. April 1871.

Die A6éltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Kerlim, 21. April. (Nichtamtlicher Getreide- bericht,) Weizen 1000 61 = 82 Thlr pr. 10900 Kilogr. nach Qual., pr. April - Mai 785 - B Thlr. bez., Mai-Juni 77 - 4 Thlr. bez., Juni-Juli 77)7 Thlr. bez.

Roggen loco 50 535 Thlr. gefordert, poln. 5-523 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., pr. April und April-Mai 514 - bis 3 Thlr bez., Mai-Juni It -52 - 5235 Thlr. bez., Juni - Juli 523 bis 3 ) Thlr. bez., Juli August 52J— Thlr. bez., Septem- ber- Oktober 53 - 523 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 39- 62 Thlr. per 1900 Kilogr.

Hafer loo 43 54 Ihlr pr. 1000 Kilogr., poln. 443 bis F Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 49 - Thlr. bez., Mai-Juni 495 4983 Thlr. bez., Juni-Jquli 495 - A Thlr. bez.

Erbsen, Kochwanre 51 61 Thlr., Futter waare 44 4-50. Thlr.

Kühl joco 253 IThlr, pr. April,, April Mai n. Mai- Juni 5 bis , Thlr. bez, September. Oktober 255 - d Thlr. bez. etroleum loco 137 Thlr.. pr. April u. April-Mai 13 Thlr. bez., September-Oktober 133 Thlr. bez.

Leinöl loco 244 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. J- 13 Sgr. bez., pr. April u. April-Mai 16 Thlr. 16 - 19-16 Sgr. bez., Mai - Juni 16 Thlr.

obne Fass.

unverändert. Gek. 6000 Ctr.

im Werthe. Gek. 2400 Ctr. Rüböl hat sich im Werthe gut behaupten können. Gekünd. 200 Ctr. Spiritus hat im Ganzen keine wesentliche Preisveränderung erfahren. Nach anfäng-

licher Besserung schloss der Markt wieder ruhiger. Gekäiünd. 60, 00 Liter.

HKerhlin, 20. April. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- us auf Grund des S§. 15 der ,,, . unter Zuziehung der voreideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 76- 775 ab Bafin bez., ordin. gelb. schles. 687 ab Bahn bez., pr. diesen Monat 78 bez., April - Mai 73 bez., Mai- Juni 767 a 77 bez., Juni-Juli 763 à 77 bez., Juli August 76 a 765 à 77 à 76 bez., September-Oktober 733 bez.

Rkoggen pr. 1000 Kilsogr. loco 50; 52Z Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 507 à 505 à 51 bez., April - Mai 50z à 505 à 51 bez., Mai-Juni 51 à 504 à 5I bez., Juni - uli 52 à 51x A 523 bez., Juli- August 52 à 51z à 523 bez., Scptember-Oktober 52 à 514 à 525 bez. Gekünd. 15,00 Ctr. Kündigungspreis 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1006 Kilogr. grosse 39 - G2 Thlr. nach Qualität, kleine 390 62 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 54 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 49 bez., April - Mai 49 bez., Mai- Juni 49 bez, Gekünd. 7800 Otr. Kündigungspr. 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51-61 Thlr. nach qua- lität, Kutterwaare 44 - 50 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monai 7 Thlr. 275 Sgr. bez., April - Mai 7 Thlr. 225 Sgr. bez., Mai- Juni 7 Thlr. 225 Sgr. bez., Juni- Juli7 Thlr. 225 Sgr. à 23 Sgr. bez, Juli-August 7 Thlr. 225 Sgr. à 23 Sgr. bez.

Rühböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 255 Thlr., pr. diesen Monat 255 3 253 bez., April-Mai 255 à 253 bez., Mai- Juni 255 à 253 bez., September-Oktober 255 à 25233, à 25 bez., Oktober- November 253 à 253 bez, Oktober allein 2543 ben., November- Dezember 255 à 255 bez. Gekiündigt 300 Ctr. Kündigungspreis 2535 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 243 Thlr.

Petroleum raffnirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) Ioco 133 Thlr., pr. diesen Monat 137 bez, April-Mai 135 bez., September - Okto- ber 14 bez. Geküänd. 3000 Ctr. Kündigungspr. 135 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 10000 pOt. mit Kass pr. diesen Monat 16 Thlr. 12 Sgr. à 165 Sgr. bez., April-Mai 16 Thlr. 12 Sgr. à 15 Sgr. bez., Mai-Juni 16 Thlr. 13 Sgr. 4 18 Sgr. bez., Juni-Juli 15 Thlr. 26 Sgr. à 17 Thlr. bez.; Juli. Angust 17 Thlr. 5 Sgr. à 10 Sgr. bez., August September 17 Thfr. 14 Sgr. à 15 Sgr. bez., Scptember-Oktbr. 17 Thlr. 10 Sgr. à 12 Sgr. bez., September allein 17 Thlr. 22 Sgr. bez. Gek. 30 000 Liter. Kündigungspreis 16 Thlr. 14 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 10,000 pCt. ohne Fasan loco 16 Thlr. 7 Sgr. à 9 Sgr. boz-

Weizenmehl Nr. 0 1045 à 94, Nr. O n. 1 93 d 95. Roggen- mehl Nr. 0 8d à 745, Nr. O u. 1 75 à 73 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Mami, 20. April. (Westpr. Z.) Weizen loco um 1 Thlr. für alle Qual. billiger und durchgängig matt, denn trotz dieses neuen Preisfalls fehlte es an Käufern und konnten nur 280 Tonnen um- gesetzt werden. Bezahlt wurde für: Sommer- 120 21pid. 71 Thlr., bunt 1I7 - 18pfd. 68 Thlr., 121pfd. 71 Ihlr., 123-24. 124 26pfd. 753 Thlr., hellbunt 128pfd. 78 Ihlr,, 129pfd. So Ihlr,, 132pfd. 81 Thlr., hochbuntglasig 128., 130pfd. 81, 8SIlz Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten liefer. 77 Thlr. Auf Liefe- rung: 126pfd. bunt pr. pril. Mai 777 Thlr. bez. Roggen loco matt. Börsenumsatz 149 Tonnen. Es bedang: 120pfd. 47 Thlr., Regulirungspreis für 122ptd. liefer. Roggen 48 Thlr. Auf TLicterung: i20pfqdl. pr. Juni Juli 83, 49 FThlr; bez. Gerste loco unverändert; kleine 101ꝑfd. 435, 433 Thlr., 1093., 105pfd. 44 ThIlr, grosse 108pfd 48 Thlr. Hafer loco 455 Thlr. Erbsen loco Futter- 453 Thlr., Koch- 48 Ihlr. Wicken loco 33 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht gehandelt.

Saͤe'gtin, 21. April, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers. Weizen 60-80, Frübiahr 7935 —- 7885, Mai Juni 78 - 785 bez. u. G., Juni - Juli 785 - 79 bez. Roggen 50 52, Frühjahr 50 50 bez., Mai- Juni 51 - 17, Juni-Jquli 52 - 52 bez. u. G. Küböl z55 Br., Frühjahr 253 - 257, September - Ok- tober 257 bez. Spiritus 16; bez., Frühlahr 163 G., Mai - Juni 163 bez., Juni-Juli 1744 G.