— — — 23 ö g 1 1 ü * 4 51 f ; . ö
— — —
1664
ᷣ—— — —
w
. — 8
— — — 2 = 7 ö.
Wechsel.
Eisenbahn - Prioritäts-Akfien und Obligationen.
gdeld-Sorten und Banknoten.
Amsterdam ... 250 FI.
; ... 250 FI. 300 Mk. 300 Ak.
300 Fr. 300 Er. 300 Fr. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 EI. do. do. 150 FI. Augsburg, südd. Wuhr. .... 100 FI. Frankfurt 2a. M., südd. Währ.. 100 FI. Le prig, 14 Thlr.
ĩ
Fuss....
Lieipꝛig, 14 Thir. Fuss ö
Pe leraburg
Warschau Bremen ..... .. do.
Kurꝛ. 2 Mt. Kurz. 2 Alt. 1L. Strl. 3 Mt. 10 7g. 2 At. 10 Tg 8 2 Alt. 8 3 Tage] 2 Mt. 8
2 At. 2 At. 100 Thl. 8 Tage
2 Alt. R. 3 Weh. do R. 3 Mt. R. 8 Tage G. 8 Tage G. 3 Alt.
II
ͤ
Niederschl. Märk. Il. dere
do. II. Ser. à 623 Thlr.
do.
do.
do. do. Lit. D.
Oberschl. Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
do. do. kleine.. Obers ehl. (Briag- Neisse) (Cosel-9 d.). ... do. III. Em. .. do. IV. Em. . .
do. Stargard - Posen do. Il. Em. . .. do. III. Em. ..
Lisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Ostpreuss. Süd bahn do. do. Lit. B..
Rheinische
Aachen · Mastrichter do. do. do. Bergisch Märk. do
. Ill. Ser. v. Staat 3ꝝ gar.
do. 1
do. Lit. C.
IV. Serie
V. Serie
o. VI. Serie Aach. Düsseld. J. Em.
do. II. Em.
0. do. III. Em. Düũüsseld. Elbf. Priorit.
do. Il. Serie
; Dortmund - Soest..
; do. II. Serie NHNordb. Fr. W
Ruhr. C.- K. Gld. I. Ser.
do. II. Ser.
do. do. Berlin Anhalter do. . ö Berlin- Görlitzer ....... Berlin- Iamburger do Il. Em
a0. lil. Em. B. Potsd. Magd. Lit. A. u. B. do. ö do.
Berlin- Stettiner I. Serie do.
IVS. v. St. gar. . do. do. El. Breslau-Schweid. - Freib. . do. Lit. G. Cöln- Crefelder. Cðln- Mindener
Halb 5. . deburg - Halberstädter nes * von 1865 do. von 1870
ö 66. , , n.
eb. - Leiprz. III. Em. . e, win ie. .
— — — — — — — * —
6
r
M- Q , 0 2
——
— — 2 —— Di C —
ö.
rer
. s
79bz B 88 B 876 92 1b
Jet bꝛ B 7hetwbꝛz B
q 1M .. DMI G
2
. ee e e ==.
do. v. St. g do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 us. 64 dJ ge w do. v. St. garant. ..... Rhein-Nahe v. St. . ; do. do. II. Em Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Ser
. * ig. 1. u. IJ. Ser. III. Ser. 4 IV. Ser. 4 Niedersehlesisehe ILweigb. 5
Ger, L = r D R.
— *
.
r d . ö 6 2 . 866
ö m- =
=
.
ea d T m e = e = e m e ,
or
ö
5 8336 Sh 8
Soverei
Zins us
gns. .. 6 24 6
Napoleonsd'or5 IIIb Imperials .... 5 163 6 Silber in Barr. u. Sort.
8 d. P. Bank f.
Frĩedrĩchsd or i 3 bꝛ G Bollars Gold - Kronen 9 9gzębꝛ G Louisd' or... 1115 6 Ducaten p. St. — —
Pfd.
ecksel .
1 IT
mperials p. Pf. 4637 ba B Fremd. Bankn. 99, 6 . einlõsb. eipziger. ... M/. lt Dest. ö . Russ. Bankn. . 799 ba
ankn.. SI B br
f. Bankpr. Thlr. 29. 24. ombard 5 pCt.
Il. Nichtamtlicher Theil.
Deutsehe Fonds.
Gothaer St. Anl.
1 — Aanheimer Stadt-Anl. 45 11. u. 17. PSI ba
Ausländische Fonds.
Finn. IG Rb.-L.. ... — pr. Stück Neapol. Pr. A.-... 5 Warschauer Pfandbr. Schwed. Rthl.Pr.A.
J
do. 345 6
5 11. u. 4/10. 6636 — pr. Stüek
127 B
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
Div. pro Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch. Bromb. Wseh. Lda. vSt. g. Ungar. · Gali...
Oest.- Frz. St.- B. 7.
Do i;
7. — —
4b
5. — — laßb 7. 2262 et a5
. Se,,
Dux-Bodepbach ... ...... Fünfkirehen-Bares. ..... Gali. een, do. do. E kKaschau-Oderberger Ostrau-Frie dlander Ungar. Nordostbahn do. Ostbahn Lemberg-Czerno wit o. II. Em. do. III. Em. Mähr. - Schles. Centralbahn Mainz - Ludwigshafen Oestr. franz. Staatsbahn. CLronprinz Rudolf - Bahn.. do. 69ger Südöstl. Bahn (Lomb.) .. do. Lomb. - Bons 1870, Id ge., fön do. v. 189i do. v. 1877, 18 do. Oblig. . . .. Charkow-Asow do. in Lvr. Stil. à 6.24 Charkow-Krementsehng.. Ieler-QGrel .... ..... ö Jelez-Woroneseh . . ..... Koslow-Woroneseh Kursk-Charkow Rur Hien... ... do. kleine. ...... Mosco-KRjisan Mosco- Smolensk ...... kleine
m
Rjisan-Koslo w Schuia- Ivano wo. .. ...... do.
k
o. Warsehau- Wiener II. . . . do. kleine do. l., do. kleine
D dor e S Se Gr dr Ge d d Se d, d, d, O 8 Gi dw d G Gn d w e S S S
rr
114u
67 do. 9 113u. 9. 274 14u 1073 ba B do.
141u. /3u.
113u.
14u 107723 6 do. 111u. 1s5u 11643 6 do. i326
693 G J. 693 ba
*
736 .
9. 983 6G 6 bz
9. 85 6 833 G
10 — — ; bz
Prioritäten.
do.
do. do Cali. Extension
Fort
South- Missouri Port- Royal
Bruns wiek .. ...... Cansas Paeifie . . ... . Oregon- Calif. ...... . Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island ..
Holli nd. Staatsbahn Oester. Französ. ...... .. 3 neue.. 3 Alabama u. Chatt. garant. 8
Boxtel-Wesel ...... ..... 4 I/ 1 u. . Oesterr. Nordwestb hBelg. Obi. J. de lEst... Samb. u. Meuse 4
Chieago South. West. gar. 5 ne Mouneie. ..
5 11/3 u. 9.
5 1. 113 u. 9.
do. —
11 u. 7. 7IIb2 do. bꝛ 1s5 ul 1 871 br 14 ul 645 6 6 ist u r hn
do. 767 6 14 ul0 7õbꝛ 115 ul 665 ba 112 u. 8. 54 br 11 u. 7. 726 14 ui 0 45a46 br
Bank- und Industrie- Papiere.
Ahrens' Brauerei Berl. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhm. Brauh. - G. Berl. Boek- Brau. Berl. Immobil.· G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt- Liz. Eichb. Elbing. Eisen. B. Harpen. Bgb.Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt. -V. Mgd. F.-Ver. -G. o. Bank ver.. Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. Brl. Passage- Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance- G. . Obschl. Eisenb.B. PFomm. Hyp. Pfd. Si chs.Hyp.Pfdb. Berl. .
Vereinsb. Quist. . Wilhelmshütte . Constantia.
pr. pro dds
sserwk. B. Maschinen- G. Boch. Gussstahl Westend Km. -G.
11 18831IIIIIIRIRX2FDIII ISC IIIISZSI d. X
JI
1870
16. 11. 1b. 1116. 204.
945
11. 93561 6 111 u.. 1114
j. 14.
M* a98brꝛ & 1000
136 6
9776
113 6
Oc Si i Git, G. L o
/i un Ij
8
ͤ
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckeret
Folgen drei Beilagen
8.
(R. v. Decker).
1665 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 108.
Per sonal - Veränderungen. L. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A, kJ ragen.
; Den *. April. Rieth, Vize Wachtm vom 2. Bat. (Brühh 2 Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, Dremel, Nize⸗Wachtm. vom 2. Vat (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regt. Nr. 25, Possehl, Vae— Wachtm vom 2. Bat. (Lübeck) 2. Hanseat Landw. Regts. Nr. 76, v. Dolseg n Kozierowski, einj. Freiw. Vize Wachtm., zu Sec. Lts. der Res. des Königs,-Hus. Regts. (1. Rhein.) Nr. 7 befördert.
Den h April. v. Unger, Oberst, aggregirt dem General⸗ fab der Armee, z. Z. Chef des Generalstabes VII. Armee- Corps, unter Entbindung von dieser Stellung mit der Generalstabs „Uniform und den Kompetenzen eines immobilen Negts Commdrs. zu den Off. von der Armee versetzt. Titz, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, zur Dienstl. bei einer Milit. Intendantur kommanditt. v. Loefen, Rahaus, Sec. Lts von der Res. des 3 Thür. Inf Regts. Nr. 71, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lis. in diesem Regt, v. Lofsau, Sec. Lt. von der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, im stehenden Heere und zwar als See gt. in diesem Regt? Laue, Sec. Lt. von der Re des Sarde Jager Bats. im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt im Hess. Jäger -⸗Bat. Nr. 11, angestellt. v. Motz, Sec. Lt vom 2 Brandenb. Ulanen⸗Regiment Nr. 11, unter Beförderung zum Prem Lieut.,, in das 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9 ver setz. Wo llmar, außeretatsmäßiger Sec. Lt. von der 2. Ingen Insp., als Sec. Lt. in das Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 35 derfetzt Müller, Port. Fahnr vom Westfäl. Pionier Bat. Nr. 7, zum außeretatsm. Sec. Lt in der 3. In en. Insp., Szalla, einj. Freiw Gefreiter vam Pomm Pionier-Bataillon Nr. 2, zum Port. Fähnr, Kempf, Werther, Vize- Feldw. von der Res. des Magdeb. Pion Bats. Nr. 4, zu Second. Lts. der Res. dieses Bats., Spohn, Vize Feldw. vom Res. Landw. Bat Stettin Nr. 34, zum Sec. Lieut der Res. des Schlesw. Holstein. Pion. Bats. Nr. 9 befördert. Dohme, . z. Disp., zuletzt in der 4 Ingen Insp., von der ihm f. d. D. d. m. V übertrag. Dienstleist. beim Ingen. Corps entbunden und in das Inaktivitäts. Verhältn. zurückgetreten. Jaeckel, Major a. D zuletzt Hauptm. im 1. Westpreuß Gren. Regt. Nr. 6, z. Z Comm di des Garn,. Bats. Nr. 10, in die Kategorie der z. Disp. gestellten Off. versetzt. Dittrich, Pr. Lieut. a. D. zuletzt bet der Kavall. des frü— heren 3. Bats (Ratibor) 22. Landw. Regts., z. Z. ührer einer Land w Depot · Escadr, in die Landw, und zwar bei der Kav. des Res. Fandw. Bats. Breslau Nr. 38 unter gleichzeit. Beförd. zum Rittm. wieder Iintangittů Henke, Scholz, Anschütz, Vize ⸗Feldw. vom Res. an dw. Bat. Breslau Nr. 338. zu Sec. Lts. der Res. des Schles. Füs Regt. Nr. Iz befördert, v. Hofer, Pr t. a. D., zuletzt im stüh. 3. Bat. statibor J. Höerschlef. Landw. Regis, Nr. 23, z. Z. Comp. Führer beim Garn. Bat. Nr. 10, der Char. als Hauptm. verliehen. v. Bernuth, Hauptm a. D zuletzt in der 8 Gend. Brig, 3. 3 Eisenb. Etapp. Kommdt, in Düsseldorf, in die Kateg d. z. Disp. gest Offiz. versetzt. Tsch in sch ky⸗ Sec, Lt. a D., zuletzt bei der Inf. des J. Bats. (Jauer 2. Nieders les. Landw. Regis. Nr. 7, 3. 3. Platz. major bei der Etapp. Kommandantur zu Kaiserslautern, ber Char als Pr. Lt. verliehen. v. Erdmannsdorff, Major a. D‚, früher Hauptm, und Comp. Chef im 26. Inf. Regt, bisher Führer des Prov. Darn. Bats. Nr. S, z. Z. Kommandant des Etapp. Anfangs -⸗Orts in Harburg, in die Kategorie der z. Disp. gestellten Off. versetzt Seiffert, Kühne, Sec. Cts. von ker Inf des 2 Bats Schweid— nitz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11. zu Pr. Lts., Doebbelin Vize-⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, zum Sec. gt der Landw. Inf., Plump, Vize⸗Feldw. vom 1 Bat. (Bremen) L. Hanseat Landw. Regis. Nr. 75, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hanseat Inf. Regts. Nr. 75 befördert. Müller, Pr. Lt. a. D., mit dem her, als Hauptm., früher im See ⸗Bat. ꝛ.,, z. 8. Comp. Führer beim Ersatz-Bat. des Schlesw. Inf. Regts. Nr. 846, in die Kategorie der 3. Disp. gestellt Off verseßt. Martens, Vize Feldw. vom 1. Vat (Kiel) Holstein. Landw. Regts. Nr. 85, zum Sec Lt. der Res des Holft. Inf. Riegts. Rr. 5 befördert, p. Hennings, Sec. Ct. 3. C., früher in der ehemals Schlesw. Holstein. Armee und in der Englisch Deut ⸗ schen Legion, z. Z. milit Mitgl. der Laz Komm. zu Neumünster, unter Aufnahme in den Verband der Preuß. Armee, bei der Inf. des . Bats. (Hamburg) 2. Hanseat., Landw. Regts. Nr. 76 als Sec. Lt einrangirt. v. Wydenbrück, Rittm. z. Disp, zuletzt Esc. Ehef im Thüͤring. Ulanen-⸗Regt. Nr 6, und während des mobilen Verhäͤltnisses Esc. Chef im 1. schweren Res. Reiter Regt. der Char. als Major ver⸗- liehen. v. Bag enstyc Major a. D., zuletzt Hauptm. im 2. Han- noverschen Inf. Regt. Nr. 77, z. Z. stellverfret. Bez. Commdr. des 2. Bats. (Teltow) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, in die Kate— gorie der . Disp. gestellten Off. versetzt. v. We dell, Major a. D sulttzt Batz. Commandr. im 7. Pomm. , Regt. Nr. 654, . 39 Commdr. des Garn. Bats. Nr. 60, der Thar. als BGberst· Sieu enam, Collas, Prem. Lt, von der Infant. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. Zö5, z. Z. Adjutant bei der stellvertret. 12. Inf Brig. der Char als Hauptmann verliehen. v. Rosll, Ob. Lt. z. Disp., zuletzt Bez. Sommdr, des 1. Bats. (Brandenburg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. diefes Landw' Regts. ertheilt. Jordan, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Goldapj
. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 43,6 z. Z. Comp. Führer heim Eis
Sonnabend den 22. April.
1871.
Bat. des 6. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 52, zum Hau , — Inf. Nr. vtm, befördert. 3 Kleist, Major a. D. zuletzt Rittmstr. 3 rn Chef 3. 3 k Ulga. Regt. Nr. 11, z. Z. Commdr. der Ers. Esc. des Schlesw. Holst. Ulan. . fi 15, in ol Kategorie der zur Disp. „Risselmann, Sec Lt. a. D., zuletzt bei 2 . des 2. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb gandro. en,, Rr. ö z. Z. kommanditt zur Dienstl. beim Central⸗Pferdedepot, in die Landw. und zwar bei der Kav. des Res. KLandw. Bats Berlin Nr. 36 wieder einrangirt. v. Strantz, Sec. Lt. a. D., früher im 1 Kür. Regt, z. Z. Adjut. bei dem Bez. Kommdo. des 2 Bats Havelberg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, der Char. als Pr. Lieut. verliehen. Frhr. vx. Wechmar, Haurtm. z Disp., z. 3. Com- mandeur der Stabswache V. Armee - Corps, von diesem Verhältniß entbunden und in das Inaktivitätsverhältniß zuräckgetreien. Cas⸗— pari, Vize Wachtm vom Res. Low. Bat Berlin Nr. 35, Rasch, Vize. VBachtm vom 1. Bat (Landsberg a. W.) 5. Brandenb. Landwehr- Regiments Nr. 48, zu Sec. Lieuts. des Landwehr Trains befördert. . , . 2c. D il. rhe. v. Grote, Sec. Lt. vom J. Drag Regt. Nr. 9, unter dem gesetzl. Vorbehalt n n,, Chappuis, Pr. Lt. vom 1. Schlef. Gren. JFiegt. Nr. I65, mit Penf der Abschied bewilligt. Wolff, Pr. Lt. a. B., zuletzt Sec. Lt. im Vonmm Füs. Regt. Nr. 34, die Etlaubniß zum Tragen der Armee⸗ Unif, ertbeilt. Prinz Carl zu Hobenlohe-Ingelfingen, bisher . . . . in Reims, früher . Lt. Garde ⸗Ulanen⸗Regnt, die Erlaubniß Unif. der Garde⸗Landw. Kap. erthellt V,, HI. In der Marine. Offiziere 2c. ö k ze. n 8. . embsch, Kapit. Lt., Stubenrau h ö 66 ö ö. 256 Stab? des Gen. ö inden un er Kommdo. ; ine⸗ Ministeriums zur Verfügung gestellt. ö
gestellten Off. versetzt.
N icht amtlich es.
Großbritannien und Irland. London 20 il
In der Unterhaussitzung vom 19. bildete den er ten 3. stand der Verhandlungen eine Vorlage, welche den Zweck hatte das Rechtssystem in Irland mit Bezug auf die erforderliche Zahl von Geschworenen, welche zur Verurtheilung nothwendig sind, nach schottischem Muster umzugestalten, d. h. auf die Er— klärung der Majorität hin den Wahrspruch »schuldig« anzu— nehmen. Die Regierung, vertreten durch den Solieitor⸗General für Irland, erklärte sich der Gleichmäßigkeit des Systems im i . durchaus günstig, hielt indessen der Bill gegenüber fest, ie Sache sei von zu großer Wichtigkeit und Tragweite, um auf die Vorlage eines einfachen Mitgliedes entschieden zu werden. Da der Redner gleichzeitig erklärte, dieser Ge— genstand müsse, wenn er überhaupt erledigt werden solle, von der Regierung in die Hand genommen werden, und dabet die Ueberzeugung aussprach, daß die Zeit hierzu bald kommen dürfte, so wurde die Vorlage zurückgezogen. Den Rest der Sitzung nahm eine Erörterung über die Jagdgesetze in Anspruch. ö April. (W. T. B) Im Unterhause zeigten mehrere Mitglieder an, daß sie in der Form von Resolutionen gegen die von der Regierung im Finanzgesetze vorgeschlagenen sinanziellen Maßregeln opponiren werden. — Lord Cavendish und Bentinck beantragten eine Resolution, es möge die Regie— , n , hie . ö 1 und 2 des Pariser Ver⸗
„als unvereinbar mit der Unabhängigkei
der Stellung Englands zur See, zu kündigen. 2
Frankreich. Die letzten Briefe wie Telegramme ü den Fortgang der Revolution in Paris stellen . . Niederlage der Insurgenten bei Asnières und bei Colombes außer allen Zweifel, zeigen aber gleichzeitig, daß wenig- stens die Haupträdelsführer ihr Spiel noch nicht für verloren geben, sondern im Gegentheil sich mit größter Verzweiflung webren. Die nachfolgenden Einzelnheiten aus den Telegrammen englischer Blätter sind heute erwähnenswerth: Der »Times« wird aus Paris unterm 19. d. Abends geschrieben: In allen Richtungen erstehen neue Barrikaden, die Rue de Flandres allein zählt deren jetzt drei. Gestern Abend nahmen die Versailler Truppen die Kirche von Neuilly und drängten die Insurgenten um etliche 1650 Ellen zurück. Zwar machte Dombrowski heute einen Versuch, seine Leute wieder zu sam= meln, um die Position wieder zu nehmen, aher die Regierungs= truppen erhielten Verstärkungen durch Gensd'armen Und See⸗ soldaten, welche die Leute Dombrowski's noch weiter bis zur letzten Barrikade an der Ecke der Rue Peronet und des Boulevard Inkerman zurücktrieben. Namenilich an Offizieren
2W9