,
* ö. a n e , ü , —— mmm e,
— ,
— — — w
— = ——— —
— ö — — — ? 3 — — — — —
—
Das Abonnement betrãgt 2. 2 *
. . ; abrikbahn nach Lodz! 26 Werst, 1866 eröffnet. rm. Gar a ,. S* ! 9 . . änlich Halbkugel. Die Karten besnden, sich fehtfsm Teer . , ö K vu gli reu szischeer Derliner? Atademie der Wissenschaften, welche sie für ᷣ Jahres 1859 waren zur Vervollstän digung Ansertion preis sir den aum elner e m , ,, , . angekauft hat. Außerdem ist zu bemerken, daß Hencke von den zelnen Linien aufgeführten russischen Eisen- . i. ö
s j 5. ̃ * * 9 26 j — Verliner akademischen Karten 352 die hora 22 bearbeitet hat n Bau begriffen
— — ——
m, mn 6 Zieten⸗Platz Nr. S. Fi 50 Werst . Bahn y'. 523 3 ö 6 ö ! 2 — — — Driesen die Cholera ausgebrochen. 8 In Finnland 3 r . ; , 35 . 12 4. er 33 ö. Verwandten nach St. Peters ti an der Helsingfors⸗Zowastehuus .
ͤ ; ⸗‚ e S866 einem V d en der Kursk⸗Kijewer Bahn Marienwerder und erlag hier am 21. September 1866 einen , . jdn, Gl is n 4 3 . i. gasir ichen iz n, ird Henckes Name siets er bs sg, wc ee mn und. van Schwerin la ns U ll
33. de e e ö ö schiest, 520 Werst zusammen. 3) Die Bahn Tiraspol - Kischenew, 6 7 . . . ö ö An
; zorragende Stelle nen. 5 erst. z ö d . f, ,, ö
eine hervorr 9 65 Wentz rivatb ahnen: . In der vorgedachten Grupp. Warten; ö .. 6 J. — 6 . 2 ] Sie Bahn Troitza Jarosslaw als Forifetzzung der Vahna bon . , ,, .
— .
* — * , R 4 x * nee / // / 6 3 e // — —f— . —ᷣ2 =. ö r . k de ü ——w— — . 2 =* m — — — 5 . — — 2 — e .
1fenb j 1869. ĩ ö * 3 iab ur Wolga 202 Werst. Rußlands Eisenbahnen im k Mostau nach Sergiewsk mit Zweig ahn zur ö . . ; ; ; ö lai⸗Bahn nach Nowo⸗ glufschwung / y n das Eisenbahnwesen, in Rußland ge. 37) Die Bahn von Ostaschkow an der Nico . = se r, d, n,, ,,, , d, , , . n, datt uss nz eidffnete Linie von St, Peters bur Bahn nach Rybiest. 289 work, 33 * g, M stau. ö. ;
Bahn ist die im Jahre 1858 eröffnete . abers“ 25 Werst Bachrevin“ nach Rjäsan-Koßlower Bahn auf 33 Werst. 6) Moskau , ⸗ ind Sommerresidenz des Kaisers. = 5) Skopin nach KRjä an Kos ; * . Zars koje; Selsd Stadt '. Wie gaahbre j856 betrug die Ausdehnung Smolensk 396 Werst. . Fr 28 9 11 j 9. , wi e hrihsehe de ee besen e ee! . En erh ge gef. geen, . dae e r His dee. . AMS 109. Berlin, Montag den 24. April, Abends. 1871. K . ö kehr dur a 6; 8 Tambow⸗Ssaratow an d Volg III. ]
r floffsn, ohne dem Verkeh loja iG Werst; 8 * ö d Werst Von da ab ist kein Jahr ver j so kamen! 6. meh iäsy! 9 die Bahn Griäsh-Zalyzyn in der .
, n. Ausdehnung zu gebenz so kame é In der Gruppe Griäsy: n. h.
. err, e bn, e, e zz gi, Werst in jenem . Boriffoglebsk nach Zaryzyn mit Zweißhahä orn. sr
*
Jahre 120 8 in 1866 Soo s ihn Wörgz93z, in 18os j77ör s in 1869 Ttation Krutoi zur Wolga Sonbahn, 390 Werst. 10) Orel ˖ Griäsy Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
e Es empfiehlt sich, auf der Ad . . e n ii . . Dem StadtgerichtsRath Loos zu Berlin und dem Pfar— Trupp ᷣ : ,, , , n ,, n del . . der Gruppe Kursk: 11) die Bahn Krementschug Charkow rer Müller zu Flammersfeld im Kreise i r e ,,
ö. 14 — quartier anzugeben, inso x ahh gg än Privatbahn in runder Zabl. ain 247 Werst. . üische Behn von 5 Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem pensionirten Steuer— Kenntniß davon 9. ; sofern der Absender genaue und Sö6) Werst P 8 Petersburg: 12) die Baltisch ;
Zu den Staate bah 6 . . 95 ö ö RE. In n Gatschino) nach Baltischport 2 J * ö zu gien den König Ausgeschlossen von der Versendung sind unbedingt: Flüssig Tawastehuus in, Finnland 106 Werst, ir Se g it nen l — ke. = r Klasse; sowie dem Fräulein Rannh keiten und Sachen, die dem schnellen Verderben aus ; Hafen Kö 9. oe werte e n , Teenie. zu⸗ R. 3 Düngburg: 13) die Vahn nach Libau von . 4 ö 9. . Glagau zu Colberg, die Ret« ebenso explodirende Stoffe, sowie die sonstigen, . 9. Balta, , , gore mit den Zwelgbahnen nach Tiraspol / Bahn bel Kowno 21 ö. Werst . Hen Kreisgericht 9 s zu verleihen, PPosttransporte verbotenen Sachen.
m,, ä , ehe g, Der ck VJ ,, ein Qughrgatgmn Cee esammtlänge beträgt mithin greg . Iven waren bis J elegen zu Postamt nur in den äußersten Fällen, d. h. we ir e J ö sind bie Eirecken Ode fa. Balta. Ir lissa wet tar begriffenen t 1st. Von ele m n , a. . 5 . . 143 2 . 4 2 h Done geergbahnen um Jahr, is 9 an9rine Priwatgesellcha ft der. zin , Rg Pilsulg 350 Wersi, 3. Troiza: Den Obergerichts, Assessor Francke in Meppen und die 3. B. 4 bis 6 Wochen, nicht in den Besitz der S . r , , , gran Kurt 502,86 Werst. Terespol⸗ Vahnen 350 Werst 12 Birng ,,, ü . Kreisrichter Wünnenberg in Aurich und Larenz i in I ᷓ ( der Sendung ge l der nd d erf, ne n . zu Cl er gerich is. Rathen. un n n denn,, , e n rest. Bolo, M ens Werst; 9 E ; . . ̃ nöͤringung derartiger Reklamati ö kö 8 . Ei . ö Sch ulz zu Genthin in gleicher meine e mern. k . g die Nicolai J st . g 0 af 9 . . reisgericht in Halberstadt zu versetKen, sowie Der Widerruf oder die vorübergehende Außerkraftsetzung a o , g 6 cigh ahnen, Ch Wañ . Chara innen, . Zucht zu Trakehnen den der Maßregel bleibt jederzeit und namentlich für den Fall vor— . ö . . fiche 86 Zusa Werst. russischer Eisen⸗ . haratter a echnungs⸗-Rath zu verleihen. e,, daß größere Marschbewegungen der Truppen wieder ästlis e, , ,, m Groß ö , z. Peters . eginnen. eröffnet. ! Row ki die bahrũn im Her 6 fol zendes Bild: V Petersburg zur ö Berlin, den 23. April 1871 1 pn he, Vei bindung nn, Ri er g,. . Dentsches Reich. 2 General Jostamt l Gt. * sburg Baltisch⸗ Kor! t g. . ö . . Rjãsan nen in B . , , n, d nn li. 23 : Berlin, 21. April. Stephan.
nl Ris 1864 dem tahnen und das Retz der poln! 6. ö ö . Wers, 1866 eröffnet, N i. . nach dem g wee ,, 235 Rich — 19 . R i f mer e r ns d rb, am —
* todlow zeigt sich die Linien St Pete ; 22. 1 Kön in' und nor⸗ Min iscteri ö . 9 D e en, . 1, W Entfernung ö. uu Rybiesk an der oberen Wolgaß von . . ö. wegischen Gesandten, Herrn Friedrich Georg Canut Due, und Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche — cn PHortan führl die schon obe wach ijni zur mittleren Wolz und in der .
ta
3. unmittelbar darauf dem Gesandten der schweizeri Eid Arbeiten. eren roten Moskau zur unteren Wolga die ene en at, izerischen Eid⸗ Der Königliche Ei .
utzb. Crurzk. J mand, dem ral (Sibirien); von r männer Griäth na genossenschaft, Oberst Bernhard Hammer, eine Privataudien r Königliche Eisenbahn-Bau- und Betriebs In
i n raue gglow. Von Koslow aus führt h n. Dönten ubet Keslom-Tamhs mw Hat a n nn,. 6 . e Behufs Entgegennahme ihrer neuen Kreditive * . Jordan zu Stargard i. Pommern ist in gleicher 9j hen, Richtung s die Bahn nach Koronesch, 16722 Werst 1863 ,, BVorissoglebsk (Zoryzyn); . . (bh ockzent, zwei Hauptlinien geruht. nach Ratibor versetzt, sowie der bisherige Königliche ö
kia l ce deschlung s die Brin at Tambote, ; ben Liscäoschs i er re, e, dip, die weßllicher üben, ich nh Baumeister Stock zu Breslau zum Königlichen Essenb * n , licher übe Chörtew, ncht num a er dechtung von Wen Bau-Inspektor ernannt und demselben die B 2 ft Griäsy, Station der Kotlow⸗Woronescher Bahn; Sdessa, die gonal zu, diesen Hauptlinizh ins, Ded Hriafy Smolenßzt. Bekanntmachun Shell be ber St z sselben die Betriebs ⸗Inspektor-⸗ Richlung 10) die Linie I r e enen. nach Osten 2 . Din , . y . Korrespondenzkarten im Verkehr ö it Belgien mern verliehen . Eisenbahn zu Stargard i. Pom Verkehr übergeben, in weiche; . Motkau und Baltg - Krement Cage des Jretzes soll durch olgende n ⸗ Vom 1. Mai ab kön * j n Jahre 1868 eröffnet. ie weitere Vervollständigung . , J ; . nnen auch im Verkehr mit Belgien
96 Wer e nl, Richtung 17 die Bahn den . e And 1870 fongessignirte Linien ö , . Korrespondenzkarten gegen Vorausbezahlung der für frankirte
zer Taganrog nach Rostom am Don / 763 Grasewo 203 Wernst. zum Anschlusse an die vr d pridhahn zur Briefe nach Belgien bestehenden Taxe versandt werden.
Von Nostolv ani Hon führt nördlich 3) Pillau Königs berg: Lyck 2 Brest · Berdit cen n Fire Veide Li⸗ Berlin, den 22. April 1871. Ui osts w, ss, Wer / 1863 wollen det. In süd. gherreichischen rene bei Radiimilh (Kijew⸗Brest) Hs Werst.
Das dem Ingenieur William Randel H
. ; arris zu Ee e, w, , , , . : Ber! ö 2 ̃ gewiesene Maschine
Ing en ren e Ke 9 n ichen Ton lgsberg und General⸗Postamt. erste ö üb
, d g bi Seb e. ,, ,, Ern e. ,
S69 dem Betrieb überge den, , z ö
, . Anwendung bekannter Theile zu beschrä— ᷣ —⸗ . . hin der zu beschränken, ist aufgehoben. Wilnlbiuss. an die bieher genannten nnerrussisch en. Bahnen P' hllga. Solder. 1 ent 5) Von ,, . . 3 ö. geh e Im Anschustzs'tza'l Don, von Zarhivn an, der Wolga nach giichtüng au Jass (anhärichtaz! Odessa Jain 14, Wersl; 77 Kon. Bekanntmach un Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ist 15) die Bahn Woge g 6 eröffnet, zu erwähnen; — niger Moskau - Rjäsaner Bahn zusammen 47 Wert. 2 . ⸗ g; 2. Medizinal⸗ Angel ; Kalatsch am Don, 72384 Kerl. gänge / 15 St Pele s burg. Zarg koje ö . Bahn von der Station, Konstantinowo an der Kurst ( Wiederaufnahme des Privatpäckerei⸗Beförderungs— z gelegenheiten.
,,, , . ,,, Wann durfen todo, Troihst Sz Wert C . dien stes an die im Felde stehenden Truppen. Der außerordentliche Professor in der medizinischen Fakultät Sels, 23 Werft, 1833 eröffnet . ö e e nn es Wert , Fh don! giwei Far FSrel - Jelztr Bahn (für . Vom 26. April ab können wieder Privatpäckereien der Universität zu Göttingen, Dr. Karl Sch weigger, ist in land überhaupt en, 6 i. Wantchan mil Zweigbahn von Ker . r Werst; 5). desgl. von der 9 . . . ö zur Postbeförderung an die im Elsaß und in Deutsch— gleicher Eigenschaft an die hiesige Universität versetzt worden . eh iina Zur preußischen Grenze bei . Nicolai Bahn nach Groß. Noivgoro⸗ 2 e ,, ,. nr e. ; Lothringen, so wie in den okkupirten französischen Am evangelischen Schullehrer ⸗Seminar zu Segeberg ist der e ditahnen, 1205,13 Werst, 1862 Ee ellganzen Linie in Be. cz nah Wologzz ö Werst, Rin e hene „Zassy im Bau be— Gebieten stehenden deutschen Truppen, Militär und Eivil— Lehrer Boesch von der höheren Knabenschule daselbst als bell nee nnen . der St. Petersburg War nirten . ,, i . ö. n, , werden. ; ordentlicher Lehrer angestellt worden.
9. ö ion der St. ; . iffe ahnen beträ— . 6. ine G 2 ; — ö .
. gaht r rn we . Werst ,, griff . ö. nein fis osten mithin in tußland: o anz . 36 e ale e n 4 . vrich gᷣ e ,, Finanz. Ministerinm. noch Zw bahn ben 3. Ke ie ber rer bebe Lg,, Werft, h 66 In Veen begriffen.. 4665 * Verhältnisse nicht übernehmen. Wöitebsk, 243862 Wer
1
. ö ö Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Kl
ᷣ ̃ Das Gewicht des einzelnen Stückes darf über 5 ; 2 5 g 4. Klasse 143. Königlich
. . 3) Linien konzessionirt, noch 10663 * e ; s darf über 5 Pfund Preußischer Klassen Lotterie fielen 4 Gewin 000
,,, . , ,, , ,, ,, , e, ge., ; ü ; . ] K ; n . ö
. Wi g der fe i wn rel (Ärjöl), 1868 eröffnet, und auch von bestãrigt / jedoch . 9. Oktoher 1870 angegebenen: Größe nicht , , über ann, won, , ,,, ,,,,
2 5410 Werst. 36 er 3368. 3883. 9366. 18,303. 20,887, 23,025. 26744. 2 Kö We Te unt Warschau. 23) Warschau. Wien in der 1 nd Jinlen, n d Ende 1869 13. Zollglang 6 Zoll breit, 4 Zoll hoch, Berpacung in . . . 9 n .
; . ; 28,899. 31,986. 37,830. 39,166. 45,4095. 50,27 783. 50 8. recht feste Kartonbehältnisse mit Leinwandüberzu d 35, Il bas ,, ; „, Werst, Und mit den Zweig ö. ö eklebter Korr e, , zug und auf. 3/686. 53,951. Hä 6h. H, 867. 53,731. H) ,/9765. 593367. Sl. k . , , eh ere en, enn de e, Rn, , . bahnen Stier nie oi äs Werst, 1869 in Betrieb genommen. cken St ĩ Landworowo der J ere w 8 ng 5zwang bei der Ein⸗ SI 373. 83,879. S6, 537. 8720. 92,8631. 92407 und 92503. . n,, fuhrt nach Alexandrowsk an der preußischen Stre ice * Bahn 204 Werst, (. serung, Frankirung durch Aufklebung von Freimarken im ⸗ on der Sta ;
5 J 47 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 967. 1477. 3370 . ; drodosk nach Eiechocineck 4 die burg B 39 W hn der Balta⸗ . Betrage von h Sgr. bezw. 18 Kr. Süddeütscher Währung auf 4590. 7673. 8537. 9437. 11,009. 16,064. 17 386. 19655. 3 Grenze mit Zweigbabn won Ale an Lernrt' Vahn, 138.8 Werst. Ae Peterhofer ahn 240 Werst. ö die Korrespondenzkarte. 2 g. 2437. 11000. 18.064. 176386. 19/558. 23333. ᷣ erh ffnete Warschau-Bremberg 96 dessaer Bahn 9 Werst, 25. 660. 26,275. 27,603. 27,646. 29,195. 43,886. ͤ Fier n ee e Station Kolufchti der Warschau Wiener Bahn DOdessae 210? ö / ⸗ ⸗ 44,135. 457731.