1871 / 110 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

60 ö 3

ö * * . 9

k

1712

Der Herr Ober ⸗-Präsident der Provinz Sachsen hat die Anlegung einer selbstständigen Apotheke in der Friedrichsstadt Magdeburg unter dem 12. d. Mts. genehmigt. Wir fordern daher diejenigen qualifizirten Pharmazeuten, welche sich um diese Konzession bewerben wollen, auf, ihre Anträge mit ihren sämmtlichen Dienst, und Führungspapieren, einem Leben- laufe und dem Nachweise eines disponiblen Kapitals von 4000 Thlr. welches zur Einrichtung der Apothete seine Verwen⸗ dung finden soll, bis zum 10. Juni d. Is. bei uns einzureichen.

Magdeburg, den 19. Aoril 1871. ;

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. gez. Boehm.

1251

ze Hofrath Pr. Wildberger'sche orthopaädische Heilanstalt

ist vom 1. Mai an vom WVichaelsberge zu Bamberg auf das von da nur 3 Meilen entfernte prachtvoll gelegene

Schloss Jaegsrsbu

Eisenbahnstation Forchheim in Bayern Kreis Oberfranken) verlegt. . jederzeit Prospekte gratis. (If. No. 2029)

12521 Sächsisch⸗Thüringische Attien Gesellschaft ͤ lar Braunkohlen⸗Verwerthung in Halle a. .

Die diesjährige ordentliche General Versammlung unserer Aktionäre ist von uns auf .

Sonnabend, den 13. Mai, Vormittags 10 Uhr,

im Saale des Hotels zum Kronprinzen« hierselbst anberaumt.

Gegenstände der Verhandlung werden sein:

1) Eistattung des Geschäftsberichts pro 1870. 2) Erstattung des Revisionsberichts pro 1869. 3) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung pro 1870. 4) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Baumeister Rust zu Berlin, Kaufmann Franz Pfaffe hier. 5) Beschlußfassung über Verwendung des Extra-⸗Reserve⸗Fonds zur

Deckung in Frankreich entstandener Verluste.

6) Beschlußfassung über eventuelle Erweiterung des Unternehmens und Beschaffung der dazu erforderlichen Mittel

In Bezug auf die Zutrittsberechtigung, Stimmfähigkeit und den Legitimationspunkt verweisen wir auf die Vorschriften der §§. 26 und 27 unseres Gesellschafts⸗Statuts.

Die Eintrittskarten sind innerhalb der letzten drei Tage vor der General ⸗Versammlung auf unserem Geschäfts bureau hierselbst, Brüder straße 16, in Empfang zu nehmen, woselhst auch der Geschäftsbericht pro 1879 ausgegeben wird.

Halle a. S, den 23 April 18714.

Der Verwaltungsrath.

1253 Bilanz . Uebersicht er , Immobiliar Brand ⸗Versicherungs⸗

esellschaft zu Neubrandenburg nach dem Rechnungsabschluß r

ü das Geschäftsjahr vom 2. März 13870 bis dahin 1871. 1 Cin nahim e.

An Beiträgen: . aus der Repartition vom 22sten

März 1870

aus der Repartition vom 15sten

Oktober 1870

insen für Legegelder Extraordinariis

3 435 Thlr.

* *

Summa der Einnahme 15 751 Thlr. U u sg abe. An Zinsen für deponirte Legegelder ver—⸗ ütet 83 Thlr. Beiträgen an die Mobiliar⸗Brand⸗ kasse zur Deckung der vorge— kommenen Schäden laut Vertrag 13,705 * Verwaltungskosten 1127 Egxtraordinariis 2 Summa der Ausgabe 15s Th. ö Abschluß. Die Einnahme beträgt 15,751 Thlr. die Ausgabe 14/988 Y

mithin mehr eingenommen TGX] Thst. Nach dem vorigjährigen Abschluß schuldete diese Gesellschaft den älte⸗=

ren Sozietäten 274 *

Tie Gesellschaft hat demnach ein Aft vum von 88 Thlr.

Versichert waren am 2. März 1871. 6807650 * Davon kommen auf Preußen 67 ö 825 An Beiträgen sind von preußischen

Interessenten in dem abge⸗

laufenen Geschäftsjahre er—

hoben 1434 * An Entschädigungen sind nach Preußen

zu zahlen gewesen keine.

Neubrandenburg, am 24. April 1871. Das Direktorium.

1239 K er

Magdeburger Bade und Wasch Anstalt. General- Versammlung.

In Gemäßheit der Vöorschrift des §. 19 der unter dem 18 Mai 1857 Allerhöchsten Orts bestätigten Statuten unserer Gefellschaft wer— den die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 24. Mai d J., Nachmittags 3 Uhr,

im hiesigen Börsen - Saale abzuhaltenden zehnten ordentlichen General- Versammlung ergebenst eingeladen.

Zur Tagesordnung gehören:

I) Vortrag des Verwaltungsberichts und Rechnungsabschlusses für

das Geschäftsjahr 1870;

2 ö von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths, da die erren Ober⸗Direktor Schmidt, Kaufmann Ernst Friedeberg und Lehrer Hoppe

nach der Anciennität ausscheiben.

Etwaige Anträge sind laut §. 20 der Statuten spätestens inner— halb 8 Tagen nach der ersten Bekanntmachung bei dem Vorsitzenden des Vermwaltungsraths, hinlänglich motivirt, einzureichen.

Diejenigen Herren Aftionäre, welche beabsichtigen, dieser General Versammlung beizuwohnen ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu in dem Bureau unserer Anstalt, Fürstenstraße Nr. 25 2., eine Treppe hoch, und zwar die hiesigen bis spätestens den 22. Mai c., die auswärtigen dagegen bis zum 24. Mai C., Mittags 12 Uhr, und ebendaselbst 14 Tage vorher den Verwaltungsbericht in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 223. April 1871. . Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bade und Wasch ⸗Anstalt.

1254 Bilanz ö Uebersicht r

e Mecklenburgischen Mobiliar-Brand-Versicherungs— Gesellschaft zu Neubrandenburg nach dem P ür das Geschäfts jahr vom 2. März 1870 bis dahin 1871. . An Beiträgen aus den Repartitionen vom 22. März und 18. Oktober 1370 128,920 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. Beiträgen von der Immobiliar— Bran d⸗Kasse, gezahlt laut Vertrag 13705 4 686 * feststehenden Beiträgen für Miethen und im Laufe der Repartitions.« Perioden aufgehobene Versiche⸗ g 7423 * Zinsen für Legegelder 13,393 * Extraordinariis 263 * Beitrag von der Jommobiliar⸗Brand⸗ Kasse zu den Verwaltungskosten 755 *

Summa der Einnahme rs T5st.

Iͤ. Ausgabe. An m . pro 2. März 1870 28,972 Thlr. pro 2. September 1870....... 105,418 * Entschädigungen für ältere Schäden

nachträglich gezahlt J Entschädigungen der Immobiliar⸗

Brand ⸗Kasse laut Vertrag 9 Extraordinariis x Conto⸗Corrent⸗Kosten bei der Bank x Verwaltungskosten )

Summa der Ausgabe 5 sid Thst.

. Abschluß. Die Einnahme beträgt. . . ... 1577780 Thlr. Die Ausgabe ö 157,346 * mithin sind mehr eingenommeñ 433 Thlr. welche den angesammelten

Ueberschüssen früherer Jahre

von 19,983 *

zugesetzt sind, so daß sich die 20417 Thlr.

selben jetzt auf belaufen.

Von den am 2. März 1871 versicherten 70,766 700 Thlr. kommen auf Preußen 0 / lz, 400 * dafür sind in diesem Geschäftsjahre

an Beiträgen erhoben 98 311

Entschädigungen sind an preußische Interessenten in diesem Geschäfts— jahre gezahlt 67,443 *

Neubrandenburg, den 24. April 1871. Das Direktorium.

Hannoversche Staats ⸗Eisenbahn Bekanntmachung. Wir haben einen propisorischen Fahrplan für die Hannoverschen Staats Eisenbahnen herausgegeben, welcher == übersichtlich diejeni⸗ gen Züge des Fahrplans vom 1. Juni 1870 angiebt, die vom 25. d. M. ab bis auf Weiteres gefahren werden. Exemplare des Fahrplans sind bei unseren Billet Expeditionen zum Preise von 23 Sgr. pro Exemplar käuflich zu haben. Hannover, den 24. April

1871. Königliche Eisenbahn. Direktion. Zweite Beilage

1713 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. M 110.

Dienstag den 25. April.

Seffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchun gs⸗ Sachen.

Steckbrief gegen den Taglöhner Philipp Langhans aus Oedelsheim Regierungsbezirk Eassel. Es 6 . Lang hans im Betrttungs fall anzuzalten und ven dessen Festnahme Nach- richt anher zu ertheilen. Eassel, am 19. April 1871. Der Staats anwalt. gez) Wilhelmi. Signalement. Alter: 31 Jahre. Größe: 5 Fuß 6 Zoll hann. Maß. Statur: schlank. Haare: dunkel blond. Stirn: breit. Augenbrauen: dunkelblond. Augen: blau. Nase: mittel. Mund: gewohnlich. Zähne: gut. Bart: dunkelblond. Kinn: oval. Gesicht: lang Gesichtöfarbe; gesund. Spricht deutsch Besondere Kennzeichen: schielt mit dem rechten Auge.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1477 die hi Handelsgesellschaft, Firma: ö H. Flegel K Cie. 86 teh, t heute . aber Kaufmann Ernst Heinrich Flegel ist aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Ludwig gibi Julius König zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter derselben Firma fort. Vergleiche Nr. 6239 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6239 die Firma: ö 3 hab 9e in. & Cie. und a eren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wilhel König hier heute eingetragen worden. ü n, .

In unser Gesellschaftsregister, wo elbst unter Nr. 1777 die hi Handelsgesellschaft, Firma: . . Schreiber C Leppelt,

vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Rudolph Wilhelm Schreiber ist aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden und seßrzt der Kaufmann Wilhelm Carl August Johann Leppelt zu Alt. Schöneberg dasselbe unter derselben Firma fort. Vergleiche Rr. 6242 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6242 die Firma: Schreiber C Leppelt, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Carl August Johann Leppelt zu Att-⸗Schöneberg jetziges Geschäftslokal: Schönebergerstraße

Nr. 15.) heute eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregisters, woselbst unter Nr. 2079 di Handelsgesellschaft, Firma: ß 2 F. A. Greiner C Co., vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Carl Otto Wildeus ist aus der Handels ggesell. schaft ausgeschieden; die Kauffrau Emma Wilhelmine Löscher, ge⸗ borene Köhler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter derselben Firma fort. Vergleiche Nr. 6210 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6240 die Firma: . Inhab 8. ö. . eon und als deren Inhaberin die Kauffrau Löscher, Emma Wilhelmine geb. Köhler hier (jetziges Geschäftslokal: tom nba nlenstt 27) heute eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: , ö , , n. . Co. am 1. Januar egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts— lokal: Französische Str. 5!) sind die er el uch et n i Hermann Fleitmann zu Berlin, 2) Friedrich Winkhaus zu New-Hork. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3151 heute ein- getragen worden.

In unser Firmenregister . 3 6238 die Firma: Herbert . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Gustav Herbert e hark Geschäftslokal: Mauerstraße Nr. 7G) heute J orden.

In unser Firmenregister ist Nr. 6241 die Firma: B. Pincus und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Pincus hier lietziges Geschäftslokal: Jägerstr. II) heute eingetragen worden.

——

„Die von der hiesigen, jetzt aufgelösten Kommandit ˖ Gesellschaft auf

w tsche Packt. Beförd orddeutsche Packet · Beförderungs ˖ Gesellschaft

. ile neh, n, , . on em Friedri ilhelm Hintze ertheilte Prokura ist erlo Nr. 1484 des Prokurenregisters . 6 J

Berlin, den 22. April 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen worden:

I) in unser Firmenregister Sub Rr. 19 die Firma » H. Kammer in Insterburg und als deren Inhaberin die Frau Heinriette Caroline Marie Kammer, geb. QGuedenfeld, daselbst;

2) . ,, . 32 die für die Firma ad 1 d emann der Firmainhaberin, Johann in Insterburg, ertheille Prokura. . ,,

Insterburg, den 17. April 1871. ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. er in unserem Genessenschaftsregister un nde als Genossenschaft . ö ö ; Vorschuß ˖ Verein zu Kühschmalz«⸗ . 6 Vlg uf, per n mn, 4 . hc eral . Bersammlung ö aufgelöst und die Auflösu in] = ,,, n,, n, , ie Gläubiger der genannten Genossenschaft werden in Gemäß heit des §. 36 des Gesetzes vom 4 Juli 1868 aufge dem Vorstande derselben zu . i , Grottkau, den 19 April 18971. ö. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I) Der Kaufmann Otto Albert Saalbaum, Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Prophet & en, n,, fe 3. der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Franz Gustav Prophet setzt das Geschaͤft für alleinige Rechnung unter der Firma Franz Prophet 26 ö und ö als ö. , Inhaber Nr 1283 des Firmen- 'egisters eingetragen, dagegen die Firma der Gefell 5 bee Geseülsche fte n gites e fh ger ö . Die bier unter der Firma »Landes produkten Fabrit zu Loburg⸗ bestandene Aktiengefellschaft ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 24. Februar 1871 aufgelöff. Mit der Liguida-· tion sind der General-⸗Direktor Knoblauch, Justiz. Rath Fischer, Kaufmann Franz Overlach Hof ˖ Buchdruckereibesitzer Albert Haenel, Oekonom Carl Rudolph, Stadtraih Otto Schön stedt und Banquier Gustav Roch, sämmtlich zu Magdeburg, beauftragt, welche die Firma derart zeichnen, daß ste der bisherigen Firma den Zusatz vin Liquidation. und ihre Namensunterschrift hinzufügen.

. Vermerkt bei Nr. 138 des Gesellschaftsregisters. Die Kaufleute Gustay Hubbe und Friedrich Hoffmann sind aus dem Verwaltungsrathe der Magdeburger Privatbank hier aus- geschieden; an ihrer Stelle sind die Kaufleute Carl Löhr und Gustav Lüge, beide hier, zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes gewählt. Vermerkt bei Rr. 131 des Gesellschaftsregisters. Der Kaufmann Robert Enger, Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Dacke C Enger hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Heinrich Franz Dacke setzt das Geschäft für allei⸗ nige Rechnung unter der Firma Wilbelm Backe hier fort und ist als deren alleiniger Inhaber Nr. 1281 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 551 des Gesell⸗ ö . Zienf achdeim der Kaufmann Ziegfeld, Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Ziegfeld & Rehrschnelder . am 30. . ber 1870 derstorben, haben seine Erben und der Kaufmann Fer⸗ dinand Rohrschneider das Geschäft an den Kaufmann Karl Gotthilf Louis Nicolai hier abgetreten, der es für alleinige Rech- nung unter der bisherigen Firma fortführt. Derselbe ist als deren alleiniger Inhaber Kr. 13685 des Firmenregisters eingetragen, . die Firma der Geselischaft Nr G0 des Gesellschaftsregisters Zu 1— zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, din 19. April . d Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Handelsmann Meiler Ranter und dessen Ehefrau Mari geb. Lilienfeld, srühere Pußmacherin, von hier le,, vor . zeichnetem Amtsgerichte die Erklärung abgegeben, sie wollten die . . 966 . e lg hiermit für auf⸗ en, welches andur entlich bekannt ĩ Gudensberg, den 17. April i871. ,, Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Am heutigen Tage ist n n d ĩ Ol. ö i n, . g es hiesigen Handelsregisters R Tirma: V. Krull et comp. 23 Ort der Niederlassung? Nienburg.

3) Firmen Inhaber: Kaufmann Vincenz Ernst Gottlieb Krull; 9 , ir c, . in Nienbu ö de er nisse: Offene Gesell ĩ . ffene Gesellschaft, bestehend seit dem

Nienburg, den 206. April 1871. Königliches Amtsgericht II. A. Wägemann.

2145

3 d

d ö ö e / / —— 8 i 66 3 —— . 1