1726
von der Res des 2. Niederschle. Inf. Regts. Ne. 47, im stehenden
Heere und zwar als Sec. Lt. in diesem Regt angestellt. Stock= marr, Major vom großen Gen. Stabe bis zum J. April 1872 als Vermessungs⸗Dirigent zur Landes Triangulation kommandirt. Schreiber, Hauptm. à la suite des 3. Westf. Inf. Regts. Nr. 16, Beelitz, Hauptm. à la suite des Geen. Regts. König F. W. 1V. (l. Pomm. Nr. 2. Steinhausen, Hptm. à la suite des 2. Pos. ö. Regts. Nr. 19, z. 3 im Di enst als Comp. Chefs bei den betr.
egimentern, unter Zurückversetung in den Nebenetat des großen Gen. Stabes, wieder als Vermess. Dirig. zur Landes ⸗Triangul. kommandirt. Bar. v. Vietinghoff, gen. Scheel, Hauptin. und Comp. Chef im 2. Hann. Inf. Regt. Nr. 7, Neumeister, Hptm. und Btir. Chef in der 5. Art. Brig. unter Stellung à la suite der betr. Truppentheile und unter Versttz. in den Neben Etat des grotzen Gen. Stabes, als Vermess. Dirigenten zur Landes-⸗Triangulation kommandirt. Wiehe, Hauptm. von der 7. Art. Brig, Haupt, Haupim. von der 5. Art.
Brig. Morsbach, Pr. Lt. vom Hess. Füs. Regt. Nr. 80o, v. Gra ⸗
berg, Pr. Lt. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zur Dienstleistung bei der Landes⸗Triangulatien als Fortsetzung ihres durch den Feldzug unterbrochenen Kommandos, kommandirt. Wiese, Mitzlaff, Preiß, Pr. Lis. von der 2. Artill. Brig., auf drei Jahre z. Dienstl bei der Landes- Triangulation kommanditt. Weigand, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 2. Thür. Inf. Reg. Nr. 32, z. Z. Compagnie⸗Führer beim Ers. Bat des Hess. Füs. Regiments Nr. 80, der Char. als Hauptm. verliehen. Hasse, Sec. Lt. von der Inf. des 2 Bats. (Wiesbaden) 1. Nass. Landw. Regts Nr. 87, Hgupt . Sec. Lt von der Inf. des 1. Bats. (Nassau) dess. Regts, zu Pr. Lts. befördert. Bornträger, Pr. Lt. a. D., feüher in schleswig ⸗ holst. Diensten, in den Verband der preuß. Armee aufgenommen und gleichzeitig als Pr. Lt. bei der Inf. des 2 Bats. (Wiesbaden) 1. Nass. Landw. Regts Nr. 87 ein— rangirt. v. Stosch, Sec Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, in das 2. Bat. (Wiesbaden) 1. Nass. Landwehr Regts. Nr. 87 einrangirt. p. Conrady, Oberst und Commdr. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, unter Versetzung in den Generalstab, zum Chef des Generalstabes XI. Armee - Corps, v. Plehwe, Oberst von der Armee, zum Commdr des 2. Hannov. Inf. Regts Nr. 77
ernannt. B Abschiedsbewilligungen ze.
Den 15. April. v. Alvensleben, Gen. Lt. und Chef des Milit. Reit⸗-Instituts, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension z. Disp. gestellt v. Blücher, Oberst z. Disp., bisher Gen. Etappen -⸗Inspecteur der Maas resp. Süd ⸗Armee, unter Entbindung von dieser Stellung und unter Verleihung des Char. als Gen. Maj, in das Inaktivitäts-⸗Verhältniß zurückgetreten. v. Zastrow, Rittm. von der Kav. des 1. Bats (Göelitz 1. Garde ⸗ Gren. Landw. Regts., während des mobilen Verhältnisses dem 1. Garde⸗Drag. Regt. attach. und als Bahnhofs⸗Kommdt. zu Goussainville in Funktion gewesen, als Maj. mit der Uniform der Garde -Landw. Kav. der Abschied be— willigt. v. Bredow, Rittmeister a. D., zuletzt bei der Kavallerie des früheren 1. Bataillons (Ruppin) 4. Brandenburgischen Landwehr— Regiments Nr. 24, von dem Dienstverhältniß zur 6. Kavallerie⸗ Division entbunden und in das Inaktivitäts-Verhäliniß zurückgetreten. v. Tietzen und Hennig, Hauptm. z. Disp., früher im 15 Inf. Regt. unter Verleihung des Elar. als Major, von der Stellung als Platzmajor in Frankfurt a. M. entbunden v. Pom mer-⸗Esche, Pr. Lt, aggr, dem 6. Thüring. Inf. Negt. Nr. 95, mit Pension und Vussicht auf Wiederanstellung in der Armee, ausgeschieden.
Nichtamtliches.
Frankreich. Die heute vorliegenden Telegramme aus Paris und Versailles lauten dahin, daß die militärische Situation sich noch immer nicht verändert hat, daß auf beiden Seiten viel Pulver und Blei verschossen wird, daß aber der längst erwartete Angriff auf Paris noch immer nicht erfolgt ist. Hervorzuheben sind folgende Einzelheiten:
Paris, 23. April. Längs des rechten Seine⸗-Ufers, zwischen Neuilly und Clichy, hat das Feuer heute den ganzen Tag angedauert, die beiden Armeen behaupten ihre früheren Positionen. Die Kanonade vom Schloß Becon wird von Ka—⸗ nonenbooten beantwortet, welche bei der Brücke von Asniéres und bei Clichy Stellung genommen haben. Zwei Compagnien Gensd'armen zogen gestern Abend in St. Denis ein, und bi— vougkirten auf dem Marktplatz. Auf der Seite von Jvry sind , wer Truppen bis nahe an den Pont a l'Anglais vor⸗ gerückt.
— Alle Wein- und Branntweinlokale sind geschlossen und der Verkauf geistiger Getränke an die Truppen ist verboten worden. Auf dem Marsfelde und im Park Monceaux sollen Instruktionslager für die Nationalgarden errichtet werden. In Levallois treffen noch immer Munitions- und Mundvorräthe ein, aber die, dortige Positien wird von Stunde zu Stunde schwächer. Die Beamten des Kriegs- Ministeriums meldeten gestern, daß ein Angriff der Versailler gegen Montrouge zurück- geschlagen worden sei. Die beiden Geschütze in der Avenue des Ternes, deren Feuer gegen die Regierungstruppen sich am wirk— samsten erwiesen hat, sind Pore und Möre Duchesnes getauft worden. Die Anhänger der Kommune behaupten, daß die Regierungstruppen Windbüchsen gebrauchen, und daß man bei den gestern eingebrachten Gefangenen explodirende Kugeln vor— gefunden habe.
— Am 24. April Abends fand — nach einem Bericht des Kommandanten des Forts Montrouge — Seitens der Föde⸗ rirten eine Rekognoszirung nach Bagneuxz statt, wo die Ver— sailler Truppen in starker Anzahl standen. Letztere wurden zum Rückzuge gezwungen. Eine Escadron Kavallerie suchte hierauf die Föderirten zu umgehen, wurde jedoch durch das Feuer derselben in Unordnung zurückgeworfen.
— 25. April. Ueber dieselbe Rekognoszirung meldet die »Agence Havas«: »Gestern fand eine Rekognoszirung vom Fort Vanves aus in den Umgebungen von Chatillon statt. Die Versailler Truppen haben eine neue Batterie, 500 Metres unterhalb des Plateau von Chatillon, errichtet. In der Rich⸗ tung von Billancourt fand ein Gefecht ohne nennenswerthes Resultat statt. Es ist Befehl gegeben worden, um sechs Uhr das Feuer auf allen Punkten einzustellen.«
— Abends 6 Uhr 30 Minuten. Die „Agence Havas« meldet: Die Bewohner von Neuilly, Sabhlonville und der Vor— stadt les Ternes verlassen ihre Wohnungen und ziehen, die Waffenruhe benutzend, massenhaft dem Innern von Paris zu. Die bisher von ihnen bewohnten Stadttheile bieten durch die Zerstörungen einen entsetzlichen Anblick dar. — Die Föderirten arbeiten an der Errichtung neuer Barrikaden und Wieder⸗ herstellung der zerstörten. — Die Vorposten der Versailler Truppen stehen 150 Metres diesseits der Kirche von Neuilly. — Durasster, Kommandant der Kanonenboot⸗Flottille, hat seine Funktionen wieder aufgenornmen. — Die Delegirten von Lyon richteten an die Nationalversammlung in Versailles und an die Kommune von Paris eine Adresse, in der sie beide Theile beschwören, abzulassen von dem Bruderkriege; sie bitten in der Adresse die Nationalversammlung, sich nicht auf ihre Stärke stützen zu wollen, und rathen der Kommune, die von ihr zuerst aufgestellten Prinzipien nicht zu verlassen, und sich demgemäß auf die Forderung der munizipalen Freiheiten zu beschränken, soweit diese in Frage seien, wäre die Sache der Stadt Paris die aller Städte Frankreichs.
— Das „Journal officiel, der Kommune enthält eine Reihe
von Dokumenten, die ohne besonderes Interesse sind. Eine Be—⸗ kanntmachung des Bauten ⸗Ministeriums lautet: »Die Bürger, welche von den dem Staate und der Stadt angehörenden Nieder lagen von chemischen Produkten, Maschinen, Luftballons u. dergl. Kenntniß haben, werden gebeten, dieses der wissenschaftlichen Delegation im Bauten-Ministerium mitzutheilen. Die Besitzer von Petroleum sind genöthigt, schriftlich und binnen drei Tagen ihren Vorrgth anzugeben. Die Erfinder von Vertheidigungs— oder Angriffswaffen können ihre Pläne oder Modelle an die nämliche Adresse abgeben. Die Chemiker, die Revolver⸗ und Gewehrfabrikanten ꝛc., welche Arbeit wünschen, können sich jeden Tag im Bauten⸗-Ministerium vorstellen.« Außerdem enthält das offizielle Blatt noch folgende, den Handelsstand betreffende Note: »Die Kaufleute, welche sich während der Belagerung geflüchtet haben und denen die Stadt Plätze eingeräumt hat, um ihre Waaren unterzubringen, wer⸗ den aufgefordert, sich in kürzester Frist zur Direktion der Kom— munal⸗Miethen, Rue de Berey 45, zu begeben. Widrigenfalls i n. ihre Waaren auf ihre Gefahr in spezielle Magazine gebracht.
— Mor gens. Das „Journal officiel⸗ der Kommune zeigt an, daß die Waffenruhe in Neuilly heute Morgens um 9 Uhr ein— treten und bis 5 Uhr Abends dauern werde, um den Einwohnern dieses Ortes die Möglichkeit zu geben, denselben zu verlassen. — Ein Dekret der Kommune verordnet, daß alle leerstehenden Wohnungen in Paris im Wege der Requisition zur Unterbrin⸗ gung der aus den beschossenen Stadttheilen geflohenen Bewohner verwendet werden sollen. Raoul-Rigault hat seine Entlassung als Delegirter des Sicherheitsausschusses gegeben, zu seinem Nachfolger ist Cournet ernannt. Das genannte Blatt schreibt ferner: »Das Gerücht, daß die Räumung der auf dem rechten Seine-Ufer gelegenen Forts durch die Deutschen unmittelbar bevorstehe, veranlaßte den Kommandanten des Forts Vin⸗ (ennes, die, Wälle desselben zu armiren. Es sei hierauf ein Parlamentär der deutschen Truppen nach Vincennes gekommen und habe die genaue Ausführung der Konvention vom 28. Ja⸗ nuar verlangt. Cluseret habe hierauf sofort Befehl zur Des. armirung der Wälle von Vincennes gegeben.“ — Der Vengeur⸗ veröffentlicht drei an Feliz Pyat gerichtete Briefe, in welchen derselbe gebeten wird, nicht aus der Komłmmune auszutreten, ferner Pats Antwort, daß er diesem Wunsche entsprechen werde. — Der »Frangais« bezeichnet die Vertagung der Munizipal⸗ wahlen als wahrscheinlich. — Heute Morgen sind die Delegirten von Lyon zurückgekehrt, dieselben wollen einverständlich mit der republikanischen Liga ein Manifest an die kriegführenden Theile richten.
— Gestern wurden die Studenten der Medizin zusammen⸗
berufen, um zehn Delegirte zu einer Berathung mit der Kom⸗
1727
mune, betreffs Reorganisation der medizinischen Schule, zu er— nennen. Mit zwei Drittel Stimmenmehrheit weigerten sie sich, mit der Kommune zu verhandeln, und gingen unter dem Rufe: Vize la République !« auseinander. Die Nationalgarden in Neuilly beklagen sich, daß von den Einwohnern auf sie ge— schossen worden sei.
— Die aus dem Geldschranke der Gasgesellschaft konfiszirte Summe von 70,900 Franken wurde heute auf Anordnung der Kommune zurückerstattet. In der Rue Royale, nahe der Place de la Concorde, ist mit dem Bau einer Barrikade begonnen worden. Im Kriegs⸗Ministerium sind einige wichtige Aktenstücke, bezüglich der Belagerung von Paris, vorgefunden worden. Die Kommune beabsichtigt jetzt nur noch, die Statue Napoleons auf der Vendéme⸗Säule zu vernichten und durch ein Standbild der Freiheitsgöttin zu ersetzen.
Versagilles, 23. April. Unter persönlicher Anführung Domhrowski's wurde ein nächtlicher Angriff gegen die Barrikade auf dem Quay bei Asnisres gemacht. Sie wurde nur schwach vertheidigt und aufgegeben, als aber Dombrowski gegen die zweite und wichtigere Barrikade an dem Zugang der Eisenbahn— brücke vorrückte, wurde er von heftigem Geschütz und Mi— trailleusenfeuer empfangen, mit großem Verlust zurückgeschlagen und hinter die anfänglich eroberte Barrikade zurückgetrieben. Der Anführer zeigte großen Muth, aber seine persönliche An— wesenheit bei einer so unbedeutenden Affaire wird in Versailles als Beweis dafür angesehen, daß die Aufständischen nur mit Schwierigkeit zum Kämpfen zu bringen sind. Im Bois de Boulogne wurden mehrere Insurgenten getödtet, welche Ma— trofen⸗UAniformen anhatten. Man spricht davon, daß Ducrot sein Kommando niedergelegt habe, weil sein Plan keine Billi—⸗ gung gefunden hätte.
— 25. April. Die Agence Havas« meldet: Heute Morgen fand eine lebhafte Kanonade statt. Die Batterien von Meudon, Breteuil und Chatillon eröffneten das Feuer gegen die Forts Vanves, Montrouge und den Point du jour.
An diese militärischen reihen sich die politischen Mit⸗ theilungen, unter denen zunächst das solgende Circular⸗Tele— gramm zu erwähnen ist, welches d. d. Versailles, 25. April, der Chef der Exekutivgewalt an die Präfekten, Unterpräfekten, Divisions⸗ und Brigade⸗Generale, General⸗Prokuratoren und Prokuratoren der Republik und an alle Eivil⸗ und Militär⸗ behörhen erlassen hat, mit dem Befehle, dasselbe in allen Ge— meinden anzuschlagen. Es lautet:
Die verflossenen Tage vergingen mit Geniearbeiten und Konzen— trationen von Truppen. Die in Cherbourg, Cambrai und Auxerre gebildeten Corps nebst den von Deutschland zurückgekehrten Gefan— genen haben Aufstellung in Versailles genommen und sich hier durch ihre eben so ernste als feste Haltung bemerklich gemacht. Man er— kennt unter ihnen die unerschrockenen Soldaten von Gravelotte, welche, einer gegen zwei kämpfend, ohne zu weichen, eine der größten Schlach— ten des Jahrhunderts geliefert haben. Hier hilden sich zwei getrennte Corps unter den Generalen Douay und Clinchant. Bei Bagneux war es, wo die Kämpfe dieser letzten beiden Tage stattfanden. Vorgestern griffen die Insurgenten, benachrichtigt, daß man Bagneux verbarrikadirt, dieses Dorf an, zuerst mit 200 Mann, die in verwirrte Flucht geworfen wurden, dann mit einer zweiten Kolonne von 10600 Mann und einer Kanone. Die kleine Garnison, aus 2 Compagnien des 46. Regiments bestehend, erwartete die In⸗ surgenten bis auf 100 Metres und schlug sie dann durch ein mörde— risches Feuer in die Flucht. Die Strate blieb mit ihren Todten bedeckt. Heute wollten sie den Kampf erneuern und rückten vor, indem ihnen eine Avantgarde unter Führung eines Sergeanten porauszog. Die Tirailleurs des 70. Regiments, geschickt in Hinterhalt gelegt, empfingen diese Avantgarde aus nächster Nähe und vernich— teten sie. Der Sergeant und seine Leute wurden getödtet. Die gräuelvolle rothe Fahne und der, welcher sie trug, befinden sich in unsern Händen. Diese kleinen Kämpfe, welche die Störung unserer Arbeiten bezweckten, haben ihren Zweck in keiner Weise erreicht; denn diese Arbeiten sind vollendet und die aktiven Operationen werden hald beginnen.
— Unter demselben Datum erklärt das »Journal officiel« gegenüber verschiedenen in Paris verbreiteten Gerüchten, daß, so lange der Aufstand nicht bezwungen sei, die Regierung nicht in der Lage wäre, in wirksamer Weise den Kredit anzurufen, und daß daher die am rechten Ufer der Seine gelegenen Forts eben so lange in den Händen der Deutschen bleiben würden. — Das amtliche Blatt veröffentlicht ferner ein Cirkularschreiben Picard's bezüglich der Kommunalwahlen, in welchem er em— pfiehlt, den Wählern vollständige Feiheit zu gewähren. »Wenn aber«, heißt es in dem Cirkular, »die Agenten oder die Mit— schuldigen des Pariser Aufstandes die Wahlen dazu benutzen wollen, um die Versuche zur Unruhestiftung zu erneuern, dann sollen alle derartigen Versuche in energischer Weise unterdrückt werden.“ Der Minister zeigt schließlich an, daß den Munizipal⸗ wahlen binnen Kurzem die Ergänzungswahlen für die Natio— nalversammlung und die Generalräthe folgen werden.
— Abends 7 Uhr. In der Nationalversammlung er⸗ widerte Picard auf einen Antrag, betreffend Zulassung einer Interpellation bezüglich Algeriens: Es brauchen keine Maß⸗ regeln mehr getroffen zu werden, sondern sie sind bereits getroffen, um den Aufstand zu bezwingen. Wir haben die Mittel, um die Insurrektion zu unterdrücken und sie wird unterdrückt wer⸗ den. — Die Beschießung der Forts Issy und Vanves dauert ununterbrochen fort, jedoch ohne bedeutende Wirkung; wie es heißt, wird die Beschießung durch den Nebel sehr gehindert. Etwas besonders Wichtiges hat sich bis zur Stunde nicht zu⸗ getragen.
— Das »Journal officiel« der französischen Regierung ver⸗ öffentlicht den Beschluß der National⸗Versaminlung, welcher die Verwaltungszubehörigkeit der französisch gebliebenen Gemeinden in den ehemaligen Arrondissements Metz, Thionville u. s. w. ordnet.
— Den Generalen Changarnier, Bourbaki, de Eissey und Bisson ist von Herrn Thiers das Großkreuz der Ehren⸗ legion verliehen worden.
— Auf den Antrag des Hriegs⸗-Ministers hat Herr Thiers nachträglich die Rheinarmee, welche für ihre Thätigkeit im August v. J. noch keine Auszeichnungen erhalten hatte, durch Beförderungen, die auf den 15. September v. J. zurückdatirt sind, berücksichtigt. 17 Brigade-Generäle sind zu Divisions⸗ Generalen befördert.
— Aus Algerien sind die beunruhigendsten Nachrichten angekommen. Die Insurrektion in der Provinz Constantine, welche man für unterdrückt hielt, ist mit größerer Stärke wie⸗ der ausgebrochen. Der ganze westliche Theil der Provinz und einige Stämme des östlichen Theils der Provinz Algier sind im vollen Aufstande. Der Admiral Gueydon hat genügende Hülfe gesandt, aber es ist wahrscheinlich, daß die Regierung sofort Verstärkungen in die afrikanische Kolonie abschicken wird. Die Flotte, welche auf der Rhede von Villefranche vor Anker liegt, ist bereit, beim ersten Signal abzusegeln.
Landwirthschaft.
— Im Regierungsbezirk Minden hat die Wintersaat durch den bis Ende März anhaltenden Frost zwar hin und wieder etwas ge⸗ litten, im Allgemeinen ist jedoch der dadurch veranlaßte Schaden nicht don Belang. Größer ist derselbe im Regierungsbezirk Arnsberg, wo der Raps und die Wintergerste sehr und der Weizen mehr oder weniger beschädigt worden sind. Der Roggen hat dem Frost besser widerstanden, auch der Klee ist gut überwintert. Im Ganzen aber ist die Vegetation sehr zurückgeblieben.
Lell ez K keiäseliae VvritteriakzzskHeKi6eklate v. 25. April.
T iigem cms Himmelsansicht
3 ,, Mg Ort. B. J. Di, FB. n, Finck. . 17,2 — Rim dsnsse. — 26. April.
iemel.. 337.8 *I, 1. 2.5 — 1, 1 NO., schwach. strühe.
7 Constantin. 355,8 —
3.0 — 1,4 N., schwach. wolkig. Cõslin .... 338.4 42, 1.5 — 3,2 O. schwach. heiter. Stettin... 339,2 42, 1, 8 -= 2. s ONO. schwach. heiter. Eutthus. . . 336.7 l,) 3.2 — 1,2 O., schwach. wolkig. Her lin.... 3537.8 T2, V A4, 8 Ko, a SO., schwach. heiter. kosen ... 336,1 2,8 1.2 3, S NO., S. schw. völlig heiter. Ratibor... 328,4 —- 0, 2 N., mässig. wolkig. Brseslsu.. 353.0 1,5 N., sehwach. heiter. LTorgas ... 333,9 M, N.. s. schwach. bed., gest. Reg. Määnzter .. 337,1 2, i SW. , schwach. bedeckt. 337, 2 2, s SO. , schwach. heiter. 6 NO., schwach. heiter. Flensburg. 338.2 O., sehwach. bezogen. Mie skaden 3 — N., schwach. heiter. !) ielr Haf. ! S., S. schwach. trübe. Wilhelmsh. WNW. , mässig. bewölkt. Keitum .. 338. ; S., schwach. bewölkt. Bremen. NNW. , schw. neblig. Weserlenenth. NW., mässig. trübe. Brüssel . .. 338, ; NO., schwach. wenig bew. ?) Riga 337.2 — NO., schwach. bedeckt. ir äningen. 338, , NW. bedeckt. Helder. ... 8 O., s. schw. —
. 3 Cönigebrg 337.7 *I,
ß 24
* *
CSO — 1 9
—*— J — n
) Gestern Vorm. Regen, Nachts Reif. ) Dunstig.
2163