1871 / 111 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K

1730

Die weiteren Licitations- und Verkaufsbedingungen, sowie Werthtage über die zum Verkaufe kommenden Gegenstaͤnde können dahier eingesehen, auch auf Verlangen in Abschrift mitgetheilt werden.

Schönstein, am 22. April 1871.

Königliches Hüttenamt. Schultheis.

K Domänen · Verpachtunz. . as Königliche Domänen Vorwerk Dalheim, im Kreise Büren des Regierungsbezirts Minden, an der Chaussee zwischen Lichtenau und Furstenberg belegen, etwa 3 Meilen von Paderborn und 1 Mei⸗ len von Stadtberge entfernt, soll von Johannis d. J. ab auf 15 Jahre öffentlich an den Meistbietenden verpachtet werden

Die Domäne enthält nach dem in unserer Registratur zur Ein sicht niedergelegten Charte und Register

an Hof und Baustellen

S 401 Hektaren,

2

* h * Weiden x Teichen ö Wegen, Gräben, Triften und Unland 2416823 zusammen 739.06 Hektaren,

und wird außerdem die Hütung in einigen benachbarten Forstdistrik- ten von zusammen ea. 90 Hektaren mit verpachtet.

Das geringste Pachtgeld beträgt 5000 Thaler.

Die Verpachtung erfolgt nach den in unserer Registratur wie bei

dem Domänen Pächker Hühne zu Dalheim einzusehenden, auf Ver⸗ langen auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialier mitzutheilen den speziellen Bedingungen auf Grund der allgemeinen Bedingungen ur Verpachtung der Königlich preußischen Domänen Vorwerke vom 9 Januar 1869 und der Regel der Lieitation vom 30. Juni dessel · ben Jahres. Diese Lieitationsregeln und allgemeinen Bedingungen können in unserer Registratur eingesehen oder auch von der Gewerbe— Buchhandlung in Berlin, Leipzigerstr. Nr. 14 bei Reinhold Kühn, für 12 Sgr. bezogen werden.

Zur Entgegennahme der Gebote haben wir einen Termin auf Dienstag, den 16. Mai d. J, Vormittags 1! Uhr, in dem kleineren Sitzung saasle des hiesigen Regierungs⸗ gebäudes vor dem Ober Regierungs-Reath von Schierstedt

anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Beinerken ein=

laden, daß sich die Bieler wo möglich vor, spätestens in dem Termin

a) über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 27000 Thlr und

p) äber ihre Otaüfitation als Candwirth wie über ihre Solidität

gegen unseren Kommissarius auszuweisen haben. Minden, den 19. April 1871. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

*r Bekanntmachung. ie Lieferung von 12 Stück hanfenen Grubenseilen an die Schaumburger Hesammt-⸗Steinkohlenwerke pro 1871 soll im Wege der Submisston vergeben werden und wollen Läieferungslustige ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Bezeichnung: »Submission auf hanfene Gruhenseile«, bis zum Eröffnungstermine

Mittwoch, den 10. Mai gr., Vormittags 10 Uhr, portofrei an uns abgeben. .

Die betreffenden Lieferungs-Bedingungen liegen vorher zur Ein sicht dahier aus und können dieselben auch gegen Franco ⸗Einsendung der Kopialienkosten im Betrage von 3 Sgr. bezogen werden.

Obernkirchen, am 24. April 1871,

Königlich preußisches und dug ich ie Gesammt ergamt.

1 —— ——— *

Bekanntmachung.

Die Lieferung von 5 Güterzug⸗okomotiven nebst Tendern, Aus-

rüstungs. und Reservestücken soll im Wege der öffentlichen Sub— mission verdungen werden. Die Lieferungs Bedingungen sind in unserm Central Bureau hier einzusehen, auch von dem Bureau⸗Vorsteher Rechnungs⸗Rath Meyer gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.

Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Lokomotiven bis zu dem am 2. Mai dur., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central ⸗Buregu anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden.

Münster, den 15. April 1871.

Königliche Direktion der Westifälischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

12651 Bekanntmachung.

Von den am 3. Dezember 1870 ausageloosten Kreisobligationen des diesseitigen Kreises sind die Nummern 166, 200, 347 und 392 Litt. O. der J. Emission à 100 Thlr., so wie Nr. 512 Litt. CO. à 100 Thlr. von der II. Emission, außerdem von den am 17. Dezember

1868 ausgeloosten Kreisobligationen Nr. 64 und 285 Litt. C. der L. Emission à 100 Thlr. und von den am 26. November 1869 aus- geloosten Kreisobligationen die Nr. 184, 269 und 396 Litt. CO. J. Emission à 106 Thlr. noch nicht eingelöst worden.

Diese Obligationen werden deshalb den Inhabern mit dem Be— merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der Kreis-⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und Talonbogen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons auch der späteren Fälligkeits teimine sofort in Empfang genommen werden können. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Marienwerder, den 20. April 1871.

Die ständische Kommission für den Chausseebau des Marienwerderer Kreises. Im Auftrage: von Pusch, Landrath.

12731 K. K. priv. Aktien ⸗Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Galizien in Liguidation. Ausreichung neuer Zinscoupons.

Die vierte Serie der Zinscoupons zu unseren sechsprozentigen Prioritäts⸗Obligationen für die Jahre 1871 bis inkl. 1875, kann von heute ab, gegen Rückgabe der Talons vom 2 Januar 1866 und gegen Cuittung, in dem Effekten Bureau des A. Schaaffhausen'schen Bant⸗ vereins zu Cöln in Empfang genommen werden.

Die Talons müssen mit einem nach der Reihenfolge geordneten Nummerverzeichniß, wozu Fotmulare bei dem genannten Bankverein zu haben sind, eingereicht werden.

Tlumacz, den 25. April 1871.

K. K. priv. Aktien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Galizien in Liquidation.

12631 ,,,

Nach dem Beschlusse der diesjährigen ordentlichen General ⸗Ver⸗ sammlung der Herren Aktionäre der Ritterschaftlichen Privat Bank in Pommern sollen von dem Reinertrage für die Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1870: 63 pCt. 323 Thlr. für jede Aktie als Dividende vertheilt werden, welche gegen Ruckgabe der Dividenden— scheine pro 1870 (Nr. 1) in der Zeit vom 1. bis 31. Mai d. J. täglich mit Ausnahme der Sonn und Festtage gezahlt werden

bei der unterzeichneten Bank und sämmtlichen preußi⸗ schen Privatbanken, sowie

in Anclam bei dem Herrn A. F. Wendorff,

Berlin bei den Herren Mendelssohn G Co. hei den Herren Breest C Gelpcke und bei der Disconto⸗Gesellschaft,

Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,

Coeslin bei dem Herrn Bernhard Behrend,

Dresden hei den Herren George Meusel & Co,,

Frankfurt a. O. bei dem Herrn 8. Mende,

Gotha bei dem Herrn Stephan Lenheim, Hamburg bei den Herren J. S. & G. F. Baur in Altona,

Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. C Söhne,

Leipzig bei den Herren Becker C Co. und bei den Herren Frege & Co.,

Magdeburg bei dem Herrn H L. Banck,

Polen bei den Herren Moritz C Hartwig Mamroth,

Stolp bei dem Herrn Joh. Stryck,

Stalsfund bei dem Herrn Carl Siebe.

Stettin, den 25. April 1871.

Direktorium der Ritterschaftlichen Privat⸗Bant in Pommern. Hindersin. Pabst. (A. 275.)

(1266

Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Dividendenschein Nr. 1 der. . . mit 4 Thlr. eingelöst, auf den Dividendenschein Nr. 1 der Stamm- Prioritäts-Attien wird nach Beschluß des Verwaltungsrathes vom 5. d. M. für jetzt 1 Thlr. gezahlt und Letzteres mittelst Abstempe⸗ lung auf dem vorzulegenden Dividendenscheine bemerkt. *r ö ö 6 1. 8 . ab: ei der Hauptkasse unserer Gesellschaft, z. Z. die Thüringische Bank in Sondershausen, 15 h aisch 27) bei der Diskontogesellschaft in Berlin, 3) bei dem Banquierhause H. C. Plaut in Leipzig. Die Direktion

. Verschiedene Bekanntmachungen.

ret ordentliche Generalversammlung des Danziger Sher kasscn gi ür nnr n, .

Die Herren Aktionäre des Danziger Sparkassen. Aktien ⸗Vereins

werden hiermit zur statutenmäßigen fünften ordentlichen Gene⸗

. nach Art. 32 35 des revid. Statuts von

Mittwoch, den 17. Mai, Nachmittags 43 Uhr, ̃ im Vereinslokale hier, Langgasse Nr. 11, eingeladen.

Tagesordnung: Wahlen zur Direltion, zur RevisionsKom⸗

1731

mission. Gehalts und Penstons Angelegenheiten. Geschäfts⸗ und Revisionsbericht resp. Dechargeertheilung. Danzig, den 25. April 1871. Die Direktion des Danziger Sparkassen⸗Aktien ⸗Vereins. Rodenacker. Tennstaedt. Olschewski. . Goldschmidt. C. R v. Frantzius.

1271 » Ger mania⸗—, Lebens / Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Die nach §. 31 der Statuten der »Germania« in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche Generalversammlung der Herren Attionäre der Gesellschaft findet . Freitag, den 26. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Börsenhause hier statt.

Die Herren Aktionäre der »Germania« werden zu derselben mit dem Benierken ergebenst eingeladen, daß die Stimmlegitimations— karten am 24. und 25. Mai d. J. in den Bureaus der Gesellschaft, Paradeplatz Nr. 16 hier, in Empfang genommen werden können.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und an diesen sich an— schließend Bericht der Revisoren und Decharge für den Verwal—

iungsrath Seitens der Generglversammlung.

2) ö. eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes (5. 271 der Sta— uten).

3) Wahl von drei Stellvertretern für die Mitglieder des Verwal— tungsraths (8. 271 der Statuten).

4) Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren.

55 Anträge des Verwaltungsrathes auf Abänderung der 88. 32, 39, 40 und 41 der Statuten zu dem Zwecke der Einführung von Versicherungen mit Anspruch der Versicherten auf Antheil an dem Gewinne des Geschäftes.

Stettin, den 21. April 1871.

Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. A. Bredt Karkutsch. A. Abel. E. H. Koeppen. Dr. Mette. A. Haase.

en, JJ er Magdeburger Bade und Wasch⸗Anstalt. General Ver sammlung.

In Gemäßheit der Vorschrift des §. 19 der unter dem 18. Mai 1857 Allerhöchsten Orts bestätigten Statuten unserer Gesellschaft wer⸗ den die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der am

Mittwoch, den 24. Maid J., Nachmittags 3 Uhr,

im hiesigen Börsen Saale abzuhalten den zehnten ordentlichen General ⸗Versammlung ergebenst eingeladen.

Zur Tagesordnung gehören:

1) Vortrag des Verwaltungsberichts und Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1870; 2) ö von drei Mitgliedern des Verwaltungsraihs, da die erren Ober⸗Direktor Schmidt, Kaufmann Ernst Friedeberg und Lehrer Hoppe nach der Anciennität ausscheiden. ;

Etwaige Anträge sind laut §. 20 der Statuten spätestens inner⸗ halb 3 Tagen nach der ersten Bekanntwachung bei dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths, hinlänglich motivirt, einzureichen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, dieser General- Versammlung heizuwohnen ersuchen wir Einlaßkarten hierzu in dem Bureau unserer Anstalt, Fürstenstraße Nr. Ba. , eine Treppe hoch, und zwar die hiesigen bis spätestens den 22. Maj C., die de, ,,, dagegen bis zum 24. Mai c., Mittags 12 Uhr, und ebendaselbst 14 Tage vorher den Verwaltungsbericht in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 22 April 1871.

Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bade und Wasch ˖ Anstalt.

1257!

5 3 ö

Oberschlesische Eisen bahn. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer am 13. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im großen Konferenzsaale auf dem Oberschlesischen Eisenbahnhofe hier selbst stattfindenden ußerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstand der Verhandlung ist; 1. folgender Antrag der Gesellschaftsvgrstände: Die Generalperfammlung wolle beschließen. H die Bberschlesische Eisenbahngesellschaft dehnt ihr Unterneh⸗ men aus a) auf den Bau und Betrieb einer zwei Meilen langen Eisenbahn von veobschütz nach der Landesgrenze in der Richtung auf Jägerndorf zum Anschluß an die Mäh— risch⸗Schlesische Centralbahn,— p) auf Uebernahme des Betriebes für Rechnung der Ober ·

schlesischen Eisenhahngesellschaft auf der von der Mäh

risch Schlesischen Centralbahn zu erbauenden ca. Meile langen Anschlußstrecke von der Landesgrenze bis Jägern

dorf auf österreichischem Gebiete;

/

2) die Gesellschaftsvorstände werben ermächtigt:

a) die zum Bau und zur Ausrüstung der unter 12. be⸗ zeichneten Strecke erforderlichen, überschläglich auf ca. Yo0/0O00 Thlr. präliminirten Geldmittel vorläufig zu beschaffen, und die Beschlußnahme über die definitive Aufbringung derselben einer nach Beendigung des J. stattfindenden Generalversammlung vorzube⸗

alten,

b) die erforderliche landesherrliche Konzession für die Ge⸗ sellschaft zu erwirken und den entsprechenden Statuten an rag mit Genehmigung der Staatsregierung fest— zustellen

II. folgender Antrag des Aktionärs Herrn Otto Paul: Der Verwaltungsrath der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft wolle dahin wirken, daß die auf die Stammaktien Littr. C. entfallende Superdividende vom laufenden Jahre ab nicht dem Fiskus überwiesen, sendern, auf die Stammaktien A, B. und O. gleichmäßig vertheilt, den Aftionären gezahlt werde. Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, haben in G(mäßheit des 8. 29 des Statuts bis spätestens am 12. Mai 4 im Wireftorial-Burgau auf dem Oberschle⸗ sischen Bahnhofe hierselbst ihte Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzu⸗ weisen, zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern der⸗ selben in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit dem Vermerke der zustehenden Stimmenzahl und dem Siegel der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versehen, zurück- gegeben wird, und als Legitimation zur Theilnahme an der Ver— sammlung dient. Formulare zu den Nummerverzeichnissen können in dem genann ten Bureau in Empfang genommen werden. Breslau, den 22. April 1871. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes der . Eisenbahngesellschaft. gez. Frank.

1276 Deutsche Feuerversicherungs ⸗Aktien ˖ Gesellschaft. Nach den in der General! Versammlung vom 15, d. M. statt⸗ gehabten Wahlen besteht der Verwaltungsrath gegenwärtig aus fol— genden Mitgliedern: I) Herrn Rentier Bernhard Friedheim, Professor Dr. Herrig, Geh. Finanz Rath Kühnem ann, Vorsitzender, . Dr. jur. Grafen von Wartens-⸗ eben, Stadtrath E. Soltmann, . Ed. Friedberg, Stellvertreter des Vorsitzenden, Kommerzien Rath Jürst, welcher als Stellvertreter ein berufen worden ist, sämmitlich hierselbst; den Stellvertretern Herrn Stadtrath Meier Magnus, ö Albert Löwe, Geh. Medizinal⸗ Rath Dr. H. Ebert, Kaufmann Bernhard Lucae, Bangquier M. Neumann, Kaufmann und Fabrik-⸗Dirigenten J. B. Eberhardt, ebenfalls hier in Berlin wohnhaft. Berlin, den 25 April 1871. Der Direktor: A. Schmidt.

1264 Th irig g e t n nnn Einnahmen bis ultimo März 1871. A. Stammbahn, Corbethg-⸗Leipziger und Weißenfels Geraer Zweighahn. Im Personen⸗ Im Güter⸗ Verkehr: Verkehr: Summa: im Monat März 1871 Thlr. 136,926. Thlr. 234,253. Thlr. 371,179. (incl. Milit. Verkehr) * 7046J. 289233. WↄS383. im Monat März 1870 * 56667. 188299 240 9066. 15 SS54. Thlr. 126,213.

* FSS . 9 62876.

bis ult März 181 1870

* * *

daher mehr

im Monat März 1871 Thlr. 1920. ,, , aer, ehrt,, TVT. 8 Thẽt. Tit. —— daher weniger ( 3'/— 102. * 94. bis ult. März 187 Tn Sd Tie i Tr, G.. ö 1870 2 1961. 3270. 5/231. daher weniger Thir. JII8. Thlr. 221. Thir. 376. C. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. im Monat März 1871 Thlr. 45381. Thlr. 8,369. Thlr. 12690. (inel. Milit. Verkehr * 604. 82.2 686. bis ult. März 185 Tin iss Fin rss Tn Fi. vorbehaltlich späterer Feststellung. ö

Erfurt, den 24. April 1871. . pril Ci Direktion

der Thüringischen Eifenbahngesellschaft.